• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#91
Das Willkommensboard / Re: PunkkinPie: Scheint, als o...
Letzter Beitrag von Grummel - 21. Oktober 2025, 15:29:51
Moin und herzlich Willkommen.

Wirklich schöne Leseprobe. Da würde ich gern mehr lesen. Wenn du aus Wien kommst und noch Anschluss an Schreibwütige suchst.... warst du evtl. mal beim PAN-Stammtisch? Da würdest du dich bestimmt auch wohl fühlen. Mich hat vor unendlich vielen Jahren auch eine Suche im Internet in dieses Forum geführt. Habe es nie bereut.

Liebe Grüße aus dem Norden Deutschlands.

Grummel
#92
Weltenbau / Re: Weltenvorstellung / Welten...
Letzter Beitrag von PunkkinPie - 21. Oktober 2025, 12:14:56
Name der Welt
Emara

Geographischer Aufbau
Emara wird von zwei Drachen (Kehlu:Eis und Ossa:Feuer) durch die Leere des Kosmos getragen. Damals im ersten Krieg, den es seit der Existenz gab, riss ihr Mann Tenjehu ihr im Streit das linke Auge heraus und warf es in den Kosmos. Seit dem kreist das Auge der Göttin, auch Kallna genannt, um die Welt. Wenn der Trabant den Drachen Ossa passiert, entzündet dieser ihn und er wird zur Sonne. Kehlu hingegen löscht den Trabanten und verwandelt ihn zum Mond.

Die Drachen erfüllen aber noch einen weiteren Zweck. Sie sind für das Klima auf Emara verantwortlich. Um die Drachen Herum tobt ein gewaltiger Sturm aus ihrem Element. Undurchdringbar für Sterbliche.

Golmra ist das Totenreich, welches über eine Brücke am Ende der Welt erreichbar ist. Wenn jemand stirbt, will seine Seele diesen Ort erreich.

Der Pilkdhan ist ein Meer, das erst am Ende der Phantasie endet. Den Pilkdhan zu bereisen kann gefährlich sein. Denn man weiß nie was einem erwartet. Jeder Mitreisende ist eine potentielle Gefahr, oder ein Segen für die Mannschaft. Taucht ein neuer Kontinent auf? Oder ein gewaltiges Seemonster, welches das Schiff versenkt?

Daraus ergeben sich vier Himmelsrichtungen:

Kehlu: Norden
Ossa: Süden
Golmra: Osten
Pilkdhan: Westen

Die eigentliche Welt ist ein Superkontinent. Alle Orte sind per Landweg erreichbar. Es gibt Wüsten, Berge, Täler, Tundra, Dschungel, usw. Im Grunde wie auf unserer Welt. Nur, dass sich alles auf einem großen Kontinent abspielt.


Völker
Menschen: Die am häufigsten anzutreffende Spezies. Die Menschen regieren in ihren großen Städten die Welt. Die drei größten Reiche sind:
Kelluldhan (das Kaiserreich)
Mjed´na Vogtnoi (das Reich am Wasser)
Sah´maree (die Seidenstadt des göttlichen Glanzes)

Der Ursprung aller Menschen ist der Gleiche. Die Menschen wurden in der Urhöhle Udhan geboren, wo sie zuerst ein gemeinsames Reich, mit gemeinsamer Sprache errichteten. Später verteilten sich die Menschen über die ganze Welt.
Das ist auch der grund, warum alle meine Sprachen miteinander verwandt sind. Sie teilen sich bis auf ein paar Eigenheiten auch die gleiche Schrift.

Dunkelalben: Oder auch die Zwerge genannt. Sie stammen von den Riesen ab und besitzen kein Geschlecht. Sie bauen einander für den Zweck, den sie zu erfüllen haben. Erst durch den Kontakt mit den Menschen, entwickelten die Dunkelalben ein Interesse, ihre Kultur um Gefühle und Gelüster zu erweitern. Dunkelalben können klein wie Kieselsteine sein, aber auch groß wie Bäume. Es gibt sie in allen Größen und Formen. Doch alle können ihre Form verändern. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich ein Kieselstein, oder ein Hinkelstein in einen Menschen verwandelt. Beide können dies. Unabhängig von ihrer Größe.
Die Magie der Zwerge ist stark und in ihrem Drang, ständig neue Dinge erschaffen zu wollen, bereiteten sie ein Ritual vor. Dieser Zauber erschuf die Grundgesetze der Physik. (Bsp. Magnetismus)
Die Zwerge bauten damit ihre Generatoren, um ihre Städte mit Strom zu versorgen.
Da die Dunkelalben aber von den Riesen abstammten, konnten sie ihren Grundbefehl von damals nie völlig ignorieren. Der Wunsch Tenaras war es, dass sich nach dem Bau der Welt, die Riesen zurückziehen sollten. Darum verkrochen sich die Zwerge tief in das Erdinnere und handelten nurmehr rudimentär mit den Menschen. Sie wollten den Einfluss so gering wie möglich halten. Es ging sogar soweit, dass eines Tages der Albenkönig Dafret beschloss, dass alle Dunkelalben in einen tiefen Schalf verfallen sollten. Ein Schlaf, der für die Ewigkeit gedacht war. Seit dem schlummerten die Dunkelalben, bis nur noch Ruinen und alte Geschichten an ihre Existenz erinnerten. Die Menschen vergaßen über die Generationen hinweg - und es blieb von den großen Zwergen kaum mehr, als gruselige Märchen für Kinder übrig.

Lichtalben: Sie waren die Architekten der Götter. Die Schnittstelle zwischen dem Göttlichen und den Riesen.
Da sie dem Licht der Götter am Nächsten standen, wurden sie schnell als Lichtalben bekannt. Nach dem Krieg der Götter (Die Lichtalben kämpften als Soldaten auf einer der beiden Seiten) erschufen sie den Zwischenhandel. Eine Welt, die wie ein Schleier über Emara gelegt wurde. Im Verborgenen verhandelten die beiden Albenfraktionen über die Zukunft der Welt.

Sprachen
Udhan: Die Ursprache der Menschen.

Uldhani: Die Sprache in Kelluldhan, die zwar noch Altlasten aus dem Udhan beinhaltet, aber teilweise eine neue Gramatik besitzt. Speziell, die Suffixe sind anders. -dhan ist immer ein Hauptwort, aber bezeichnet das Edelste, vom Edlen. -dhan wird verwendet wenn man vom Kaiser spricht, oder eben vom Reich. -ra (weiblich); -ru (männlich) ist die korrekte Form im Adel. Dem Kaiser unterstellt, aber mehr wert als das normale Volk, wo -a und -u üblicherweise verwendet werden.
Uldhani ist meine größte und am weitesten ausgebaute Sprache: (Wortschatz: ca. 7500 Wörter)
Zur Ausprache ein Beispiel anhand eines Zauberspruches:
,,Brákre ín brákre! Pilktnem ann rosst í állra!"
Wortwörtliche Übersetzung: "Breche zu breche! Trügerisch gehört zu Dunkelheit von Ewigkeit!"
Sinngemäße Übersetzung: "Brich, so wie ich es dir Befehle! Du trügerische Dunkelheit aus der Ewigkeit!" (Mit Ewigkeit ist die Unendlichkeit der Leere, des Kosmos gemeint.)
Ausprache (Ich versuche es mit einer Pseudoerklärung, ohne IPA, so gelesen, als ob es Deutsch wäre):
"Brauke ien brauke! Pilktnem ann rosst ie auldra!" 

Idrani: Oder wie die Menschen aus Sah´maree sagen: "Udrath", stammt aus eiem Dialekt, der in der Stadt Idra im alten Land gesprochen wurde.
Ein weiterer Dialekt des Idrani ist das Kamaah, das vor allem unter Nomaden, die hauptsächlich in der Wüste unterwegs sind, gesprochen wird.

j Tchat Ul: Oder auch Schattenuldhani genannt. Hat sich aus dem Uldhani entwickelt. Einst gehörte das gesamte Land von Mjed´na Vogtnoi zum Kaiserreich, bis sich dieses die Unabhägigkeit erkämpfte. Über die Jahrtausende wurde aus einem Dialekt, letzten Endes eine eigenstädige Sprache.

Politik und Geschichte
Hier könnte ich ein Buch schreiben. ^^
Ich werde noch eine Zusammenfassung schreiben und später nachreichen.


Wirtschaft
Sah´maree ist von den Rohstoffen gesehen das reichste Land. Das Kaiserreich hat allerdings einen Großteil dort besetzt und raubt dem Land diese rohstoffe. Zwar gibt es von Zeit zu Zeit auch Kaiser, die in Sah´maree die Lage verbessern, aber meistens ist die Situation dort sehr angespannt. Es gibt dauernd Konflikte.
Der Haupthandelsweg im Kaiserreich selber ist der Strom Dulluldhan, der mittels künstlichen Kanal über die Brückenstadt Pawenta sogar einen Zugang zum Meer bietet. Gleichzeitig fließt der Fluss in das Reich Mjed´na Vogtnoi. Somit können die Schiffe das gesamte Reich durchfahren und Handelsware kann schnell verteilt werden.
Die drei großen Reiche tragen zwar immer wieder Konflikte untereinander aus (teilweise auch Interne), aber sie sind alle global voneinander abhängig. (+-)

Kunst und Kultur
Ich möchte gerne mit einem kleinen Liedchen beginnen, das den Anfang der Zwerge beschreibt:
Die Zwerge der Riesen
,,Als Krieg noch in weiter Ferne,
Urriesin Bralla stets fröhlich die Welt erhellt,
Bis auf ewig der Tod sich zu ihr gesellt,
Geißel der Götter bis zum bitteren Ende,
Doch ihre Taten werden bringen eine Wende.
Geist und Leben entschwanden auf Dauer der Riesen;
So auch Bralla, musste legen sich nieder auf Wiesen;
Ihr letztes Werk, ein Akt der Güte,
Sie brach Gebein und meisselte eine Blüte.
Voll Enttäuschung in Angesichte ihres Todes – stürzte eine Träne auf sie herab.
Der Götter Segen, nicht für sie gedacht, doch – So dachte sie; sei es wie es sei.
Ich mag hier sterben, mein Leben hingegeben für den Streit der Zwei!
Doch, ich gebe der Träne Leben meiner Blüte weiter – Möge diese anstatt meiner Leben.
Damit haben selbst Götter nicht gerechnet!
Dafret soll er heißen! Ewig soll er leben!"

Die Zwerge sind wahrscheinlich die kunstvollsten Handwerke auf Emara. Sie sehen ihre Körper als zu bearbeitendes Material. Dadurch entwickelte sich eine ganz eigene Ästhetik.

Bei den Menschen gibt es die größte Vielfalt. Vom Kult am Ende der Welt, mit Menschenopfern. Bis hin zum Ritterorden, der auf Grund von Ehere bis zum letzten Mann die Stellung nicht aufgibt.

Die Lichtalben verweilen selten auf der Welt von Emara, sondern leben entweder im Zwischenhandel, oder in der Leere. Ihre Magie ist die Stärkste der Völker und nur wer von einem Lichtalb abstammt, kann überhaupt soetwas wie ein Zauberer werden. Eine Stadt im Zwischenhandel ist prunkvoll und verspiuelt zu gleich. Manche Fassaden sind so zierreich gestaltet, dass die feinen Linien nur mittels Magie gezogen werden konnten. Lichtalben müssen aber auch nicht erst mühsam Rohstoffe herantragen. Sie erschaffen sie einfach.

So... Ich glaube das reicht grob für den Anfang. Sobald ich mir dafür Zeit nehme, werde ich zumindest den Punkt: Politik und Geschichte noch nachreichen.

Bild (Karte: Rechte liegen bei mir. Ich habe sie gezeichnet, keine Software wurde dafür verwendet.)
Die Auflösung ist auf Grund der Dataigröße natürlich eher gering.
#93
Das Willkommensboard / Re: PunkkinPie: Scheint, als o...
Letzter Beitrag von PunkkinPie - 21. Oktober 2025, 10:05:34
Zitat von: novembercat am 21. Oktober 2025, 09:08:11Herzlich Willkommen!
Deine Leseprobe gefällt mir sehr gut und ich bin neugierig auf die Sprachen, die du erfindest. Ich habe auch mal Sprachwissenschaft studiert und freue mich darauf, dir hier im Forum zu begegnen.
Viel Spaß hier!

Danke!
Ich will heute beim Worldbuilding - Thread ohnehin meine Welt mit den Sprachen vorstellen...
#94
Das Willkommensboard / Re: PunkkinPie: Scheint, als o...
Letzter Beitrag von novembercat - 21. Oktober 2025, 09:08:11
Herzlich Willkommen!
Deine Leseprobe gefällt mir sehr gut und ich bin neugierig auf die Sprachen, die du erfindest. Ich habe auch mal Sprachwissenschaft studiert und freue mich darauf, dir hier im Forum zu begegnen.
Viel Spaß hier!
#95
Das Willkommensboard / Re: PunkkinPie: Scheint, als o...
Letzter Beitrag von Katze - 20. Oktober 2025, 23:11:32
Hallo und herzlich Willkommen! :winke:
Freut mich, dass die Österreich-Fraktion wieder Zuwachs bekommt (gehöre selbst dazu). Leb dich gut ein und hab viel Spaß im Forum!
#96
Tintenzirkel / Re: Lyrik und Musik in Roman e...
Letzter Beitrag von Captain Skadiosa - 20. Oktober 2025, 20:31:31
Ich bin ein wenig schockiert, wie viele Leute offenbar Textstellen, hier speziell Gedichte, beim Lesen überspringen, wow :rofl:
Keine Ahnung, ob das noch ein Thema für dich ist, Lasko, aber dachte, ich geb mal meinen Senf dazu.

Zitat von: Lasko am 28. August 2025, 14:22:14- Wie sehr fühlt ihr euch wohl damit, wenn gedichtetes in Geschichten auftaucht?
Solange es nicht Überhand nimmt und ich da plötzlich eher eine Gedichtsammlung anstelle eines Romans lese, mag ich die Abwechslung meistens sehr gerne. Ich kann mich in letzter Zeit nur an ein Buch erinnern, wo mich die Gedichte irgendwann etwas genervt haben, und das war "Die Reise in den Westen", also ein übersetztes Buch. Aber da hat die Übersetzerin sich vermutlich auch mehr auf den Haupttext konzentriert.

Zitat von: Lasko am 28. August 2025, 14:22:14- Nimmt es euch mit oder hört ihr nach 4 Zeilen auf zu lesen?
Wenn die Gedichte wirklich zum Text gehören, werden sie selbstverständlich gelesen, und normalerweise lese ich sie auch sehr gerne :engel: In "The Story of the Stone" (lustigerweise auch ein übersetztes Buch, aber da hat sich der Übersetzer bei den Gedichten offenbar einige Freiheiten erlaubt, um sie angenehmer zu lesen zu machen) gründen einige der Hauptfiguren einen Dichtclub, deswegen gibt es da einige Kapitel, in denen sehr viele kurze Gedichte präsentiert und besprochen werden. Ich fand's super :vibes: Der Roman endet auch mit einem kurzen Gedicht, das ich so toll fand, dass ich es erstmal meiner halben Bekanntschaft geschickt habe. Falls jemand neugierig wurde:

ZitatWhen grief for fiction's idle words
More real than human life appears,
Reflect that life itself's a dream
And do not mock the reader's tears.

Also aus meiner Sicht steht deinem Vorhaben da nichts im Weg. Ich würd's lesen :vibes:
Und ich weiß nicht, ob ich Barra hier richtig verstehe:
Zitat von: Barra am 30. August 2025, 10:33:49Also statt in kursiv oder sogar andere Schriftart, zentriert und im Block voll formatiert einen auf:
Uh, hier kommt DIE Legende und sie lautet wortwörtlich so:
3 Seiten später...
(Das ist übrigens dann ein "Tell" von Show, don't Tell  ;) )
Mag ich es wirklich lieber, wenn mir gezeigt wird was die Zeilen bei den Zuhörenden auslösen, je nachdem ob wir im PoV der Person sind, die gerade die Legende erzählt oder in einem der Zuhörenden. Ich möchte DABEI sein, und das Erzählen/Vorsingen im Buch miterleben und nicht einfach einen "lyrischen Text" formatiert dargeboten bekommen. Zeig mir das Gedicht/Lied, wie es erzählt wird und was es bewirkt, aber zeig mir nicht das Gedicht/Lied.  ;)
Aber ich finde es extrem frustrierend, wenn irgendwelche Texte im Roman besprochen werden oder anderweitig eine wichtige Rolle spielen, wir diese Texte aber nie zu lesen kriegen -- was super lustig ist, wenn es sich um einen Roman im Roman handelt. Natürlich kann ich von keinem Schreiberling erwarten, jeden auch nur beiläufig erwähnten erfundenen Roman direkt mit abzudrucken (und vor allem zu schreiben), aaaaaaber... es ist schon frustrierend :rofl: Also würde es mich persönlich schon stören, wenn es in einem Roman so viel um Beschwörungslieder oder ähnliches geht, ich die Dinger aber nie zu lesen kriege :'(

Zitat von: Lasko am 28. August 2025, 14:22:14- Habt ihr schonmal mit Lesenden in eurer Bubble über das Thema gesprochen? Waren die eher fasziniert oder gelangweilt?
Glaube, ich hab da noch nie mit wem drüber gesprochen :hmmm:

Zitat von: Lasko am 28. August 2025, 14:22:14- (Inwiefern) Spielt bei euch Musik eine Rolle? (In euren Geschichten/beim Schreiben/beim Lesen)
In meinen Geschichten kaum bis gar nicht (bis jetzt), beim Schreiben höre ich sehr gerne Musik, beim Lesen höchstens klassische Musik ohne Text, aber meist nicht einmal das.
#97
Das Willkommensboard / Re: Ryah: Entdeckerin von Welt...
Letzter Beitrag von Ryah - 20. Oktober 2025, 20:27:31
Ich danke euch für die liebe Begrüßung :).
#98
Das Sprachbastelboard / Re: Modalverben verwenden, ja ...
Letzter Beitrag von Valkyrie Tina - 20. Oktober 2025, 20:06:02
Zitat von: PunkkinPie am 20. Oktober 2025, 11:29:11Ich hoffe das hat irgendwie Sinn ergeben. Ich weiß, das Thema ist bereits ein Jahr alt, aber fand es interessant.

Alles gut, Threadnekromantie ist eine altehrwürdige Tradition in diesem Forum, vor allem bei Themen, die aktuell bleiben.
Und ich finde, du sprichst da einen guten Punkt an: in manchen Gegenden/ Ländern ist es üblicher, Modalverben zu verwenden als in anderen. Ich gestehe, ich neige dazu, Modalverben zu stapeln, und dann klingen die Sätze immer total aufgeblasen. Aber, von Leserseite... solang es nicht auffällt, fällt es nicht auf. Ich wollte mal gucken, wie andere Autoren ihre Personenbeschreibungen machen, und das waren dann 300 Wörter mit "er war... er hatte... er hatte... ihm war, er hatte..."
#99
Phantastik und Fantasy / Re: Eure liebsten Computer- bz...
Letzter Beitrag von PunkkinPie - 20. Oktober 2025, 19:29:23
Wer ein wirklich toll geschriebenes RPG spielen möcht, sollte sich Quartet ansehen. Hat mich total abgeholt!
#100
Das Willkommensboard / Re: Avatarwünsche (3) / Erst ...
Letzter Beitrag von PunkkinPie - 20. Oktober 2025, 18:21:50
Ein Bild von mir, selbst aufgenommen. Rechte liegen bei mir.
Danke :)

[Alana]Ist eingebaut.[/Alana]