• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#21
Ausschreibungen / [KG] 01.09.2026 - „Ausbruch au...
Letzter Beitrag von xadhoom - 18. November 2025, 11:17:33
»Ausschreibung ,,Ausbruch aus den Schatten"

Kurzinfo: Genre: progressiver, queerer Horror, Umfang: Maximal 15.000 Zeichen inklusive Leerzeichen (Details siehe Ausschreibung), Einsendeschluss: 01.09.2026

Beschreibung
Eine queere Horror-Anthologie
Von heimgesuchten Häusern bis zu blutdurstigen Vampiren, von Wünschen mit Folgen bis dämonischer Präsenz mit Hintergedanken, von Nekromant*innen, die von Wiederbelebten verfolgt werden, bis hin zu lebendigen Büchern, die sich von deinem Nachtschlaf ernähren.« (Quelle: gipfelbasilisk.de)

Detaillierte Ausschreibung: https://gipfelbasilisk.de/ausschreibung-ausbruch-aus-den-schatten
#22
Veröffentlichungen / Re: [Roman] Tina Ariam: Der Ge...
Letzter Beitrag von pyon - 17. November 2025, 13:57:44
@moonjunkie  Danke!  :knuddel:
#23
Veröffentlichungen / Re: [Roman] Tina Ariam: Der Ge...
Letzter Beitrag von moonjunkie - 17. November 2025, 12:25:39
Herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung! Ich finde das Cover auch toll und wünsche dir viel Erfolg mit dem ersten SP-Buch!  :pompom:
#24
Das Willkommensboard / Re: Lee Farce: Der Neue stellt...
Letzter Beitrag von Immanuel - 16. November 2025, 14:46:42
Herzlich Willkommen kann ich nicht sagen, weil ich selbst so frisch bin, dass ich noch im Eingang stehe. Aber ein herzliches Hallo geht ja auch.
Deine Vorstellung macht mich neugierig auf mehr.

Und ich finde es großartig, dass Du nach zehn Jahren immer noch gemeinsam mit Deinem besten Freund schreibst und Ihr Euch austauscht. Zwischen 14 und 24 ändert sich so vieles im Leben, dass Ideen und Projekte aus der Jugend meist verloren gehen oder nicht mehr wichtig erscheinen.
#25
Tintenzirkel / Re: Wer hat euren Stil maßgebl...
Letzter Beitrag von Immanuel - 16. November 2025, 14:12:12
Ich muss das auch zweiteilen. Der Stil meiner Geschichten und mein Sprachstil.
Ersteres kann ich ziemlich genau beantworten. Es begann in meiner Kindheit mit der "Unendlichen Geschichte" von Michael Ende und mit Kurzgeschichten von Isaac Asimov. Neu erfundene Welten und Wesen auf der einen Seite und Plottwists mit einem Brainplosion-Effekt auf der anderen Seite haben in mir den Wunsch geweckt, eigene Geschichten zu erzählen. Dazu kamen dann im Laufe der Zeit vor allem noch folgende Autoren: Charles Stross, Iain Banks, Tolkien, Dan Simmons, Orson Scott Card und schließlich Brandon Sanderson, die mich mit ihrem Ideenreichtum massiv beeinflusst haben und immer noch beeinflussen. Aber der Einfluss bezüglich des Stils der Geschichten geht logischerweise über die Literatur hinaus und dann gibt es noch ein weiteres Mastermind, dass für mich fast alles überstrahlt: Hayao Myazaki

Wenn es um den Schreibstil geht, kann ich nur sagen, von wem ich gerne beeinflusst wäre. Ob mir das gelingt, kann ich aber nur bedingt beurteilen.
Patrick Rothfuss, Suzanne Collins, Stephen King, Robert Jordan und Haruki Murakami sind hier meine größten Vorbilder, und jeweils aus anderen Gründen.

Patrick Rothfuss beeindruckt mich aufgrund seiner sprachlich-lyrischen Perfektion, die selbst aus den einfachsten Alltagssituationen Spannung zaubert. Das erscheint mir teilweise so mystisch, als könnte man aus Felsen mit bloßer Hand Wasser quetschen.

Suzanne Collins hat mich völlig aus den Latschen gehauen mit Ihrer Fähigkeit Lesende so unmittelbar in die Geschichte hineinzusaugen, wie kaum jemand anderes. Bei den Tributen von Panem liegt es nicht zuletzt daran, dass sie aus der Ich-Perspektive und in der Gegenwart geschrieben sind. Aber es ist mehr dabei als das.

Stephen King erschreckt mich immer wieder mit seiner Fähigkeit, die Abgründe in einer jeden Figur zum Leben zu erwecken und so massiv zu übersteigen, dass die Hölle auf Erden greifbar wird.

Robert Jordan gibt den meisten seiner Figuren so individuelle Gedankengänge und Stimmen, passend zu ihren Charakteren, dass man in Dialogen immer weiß, wer gerade redet, selbst wenn man die Informationen dazu außerhalb der Anführungszeichen wegließe.

Und Haruki Murakami ist so schlicht und minimalistisch und zugleich unmissverständlich in seiner Sprache, dass alles andere dagegen wie gekünsteltes Gelaber wirkt.


Und dann gibt es noch einen, der sowohl bezüglich seiner Geschichten, als auch aufgrund seiner Sprache für mich vielleicht der Größte (Einfluss) von allen ist: Frank Herbert mit seinem Dune-Universum. Das ist für mich der Großmeister, hach...

#26
Tintenzirkel / Re: Wer hat euren Stil maßgebl...
Letzter Beitrag von BUg - 16. November 2025, 12:13:37
Puh, sehr schwierige Frage. Geprägt wurde ich als Teenager definitiv durch JKR (Harry Potter) und dem Horror-Maestro höchstpersönlich, Mr. Stephen King (Carrie, IT, The Dark Tower, The Stand...) und ein wenig Haruki Murakami (Kafka at the Shore, Hard-Boiled Wonderland...). Zumindest war ich sehr in diese Bücher versunken, als ich mit Fanfiction angefangen habe als Teenager. Auch da hat mich das komplizierte, dunkle in den Menschen mehr angezogen als der große Triumph danach. Mitte zwanzig bin ich dann in George RR Martins "A Song of Ice and Fire" eingestiegen. Die Komplexität jeder Figur, die persönliche Legitimität jeder Tat, so moralisch verwerflich sie auch sein mag, Charaktere wie Tywin Lannister haben es mir dann besonders angetan.
Also ich würde sagen, das waren so die vier größten Einflüsse, alle irgendwo in meinem Stil, in meiner Charakterbildung, Weltenbau, Beziehungen, Horror, Surrealität und ihr Einfluss in der Realität, etc.
#27
Das Willkommensboard / Re: LaCaffeinata: Hier könnte ...
Letzter Beitrag von Berjosa - 15. November 2025, 19:19:05
Ach schön, Geronimo ist hier aufgeschlagen und hat seine Autorin mitgebracht ...
#28
Das Willkommensboard / Re: LaCaffeinata: Hier könnte ...
Letzter Beitrag von pyon - 15. November 2025, 17:50:49
Willkommen!  :winke:
30% Katzenhaar klingt super. Ich versuch es immer so um die 10% zu halten, auch wenn mein Kater sich bemüht, alle seine Haare auf mir zu verteilen.  :rofl:
#29
Das Willkommensboard / Re: LaCaffeinata: Hier könnte ...
Letzter Beitrag von Jen - 15. November 2025, 15:23:56
Ganz herzlich Willkommen bei uns!
#30
Das Willkommensboard / LaCaffeinata: Hier könnte Ihre...
Letzter Beitrag von Arcor - 15. November 2025, 13:26:17
Liebe Mit-TiZis, zur NaNo-Halbzeit schneit heute eine zu 70 % aus Koffein bestehende, erfahrene Autorin, Übersetzerin und Katzenmama in unser Forum. Herzlich Willkommen LaCaffeinata!


Wer bist du?
Tagsüber Übersetzerin für medizinische Texte, nachts müde, dazwischen Autorin für phantastische Texte, in denen - entgegen dem, was böse Zungen behaupten - am Ende NICHT immer alle tot sind. Eigentlich sterben nur sehr wenige meiner Charaktere. Ich bestehe zu 70 % aus Koffein, die restlichen 30 % sind Katzenhaar. (Außerdem bin ich PAN-Mitglied und -Sorgenwandlerin, BVjA-Mitglied und abwaschbar.) Eigentlich bin ich auch nur ins Rheinland gezogen, um fix zu studieren und dann hinaus in die weite Welt zu ziehen. Allerdings ist mein Lebensgefährte ein Gewohnheitstier, also werden wir hier wohl bleiben. Ist nach der Eingewöhnung (23 Jahre) aber gar nicht soooo schlimm.
Pronomen: sie/ihr

Was schreibst du?
Ich schreibe keine Literatur, sondern erzähle Geschichten - meistens Urban Fantasy, Contemporary Fantasy, Cozy Fantasy, gelegentlich unheimliche Geschichten, manchmal explizit lustige Dinge (wobei die meisten meiner Texte Humor enthalten - das Leben ist zu kurz, um es ernst zu nehmen). An historischer Fantasy habe ich mich auch schon versucht, nur sind die Rabbit Holes bei der Recherche mir zu viele und zu tief. Ich mag Kurzgeschichten und hab nicht genug Zeit, um an Ausschreibungen teilzunehmen. Dafür versuche ich gerne neue Dinge. Und irgendwann werde ich auch bestimmt meinen eigenen Ansprüchen gerecht. Inzwischen füllen meine eigenen Bücher mehr als ein Regalbrett. Zu Ruhm und Ehre hat es noch nicht gereicht, was sowohl ich selbst als auch mein Finanzamt-Mensch bedauern.

Warum wir? Warum du?:
Aus den regulären "großen" SoMe-Plattformen habe ich mich zurückgezogen, seit das alles Ragebait Nazi Hellscapes sind, und ich vermisse den Austausch. Das war das einzig Gute an diesen Plattformen (das und die Katzenfotos). Der Tintenzirkel wurde mir empfohlen und ich tu ja oft, was man mir sagt. Ich mag den Austausch (und gelegentlich Tratsch, eine schlechte Eigenschaft) und leiste auch gern Text-Hilfe, wenn gewünscht. Obwohl ich schon lange schreibe und veröffentliche (ca. seit 2013), habe ich von der Bücherlandschaft erstaunlich wenig Ahnung. Vielleicht kann ich einige Defizite bei Gelegenheit aufholen. Was ich weiß, teile ich natürlich gern mit anderen. Schreibende Menschen sind nicht Konkurrenz, sondern Inspiration.

Kurze Kostprobe
Text? Moment:
"Doch als sie endlich die Brücke erreichte, geschah etwas Merkwürdiges. Rosalindas Füße schienen auf dem Boden anzufrieren. War das ein Zauber? Keinen einzigen Schritt konnte sie weitergehen. Was für eine schrecklich dumme Idee! Was machte sie nur hier? Vielleicht sollte sie nach Hause zurückkehren. Bestimmt konnten sie über alles reden. Erika würde ihr zuhören. Möglicherweise hatte sie etwas übersehen. Das Blut und der Fluss rauschten in ihren Ohren. Sie sah zum Wald zurück, als verstecke sich die Antwort in den Schatten.
,,Was machst du denn hier?"
Rosalinda zuckte zusammen. Sie hatte ihn gar nicht näherkommen gehört. Thomas. Der Neue. Der Typ mit der Gans und der Wassermagie. ,,Ich denke nach."
Er kam ihr über die Brücke entgegen, als sei es die einfachste Sache der Welt. ,,Über eine Umschulung zum Eiszapfen?"
,,Und du?"
,,Ich hab Helga besucht."
,,Ich meine, was machst du hier draußen?"
,,Ich geh nach Hause."
,,Wo ist deine Gans?"
,,Geronimo? Dem war zu kalt. Komm mit." Er ging an ihr vorbei, ohne stehenzubleiben. Als bestehe nicht der geringste Zweifel daran, dass sie ihm folgen würde.
Und da sie die Brücke nicht überqueren konnte, da es kalt und dunkel war und sie nicht wusste, wohin sonst sie gehen konnte, beschlossen ihre Füße, genau das zu tun."