• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#21
Tintenzirkel / Re: Wer hat euren Stil maßgebl...
Letzter Beitrag von BUg - 16. November 2025, 12:13:37
Puh, sehr schwierige Frage. Geprägt wurde ich als Teenager definitiv durch JKR (Harry Potter) und dem Horror-Maestro höchstpersönlich, Mr. Stephen King (Carrie, IT, The Dark Tower, The Stand...) und ein wenig Haruki Murakami (Kafka at the Shore, Hard-Boiled Wonderland...). Zumindest war ich sehr in diese Bücher versunken, als ich mit Fanfiction angefangen habe als Teenager. Auch da hat mich das komplizierte, dunkle in den Menschen mehr angezogen als der große Triumph danach. Mitte zwanzig bin ich dann in George RR Martins "A Song of Ice and Fire" eingestiegen. Die Komplexität jeder Figur, die persönliche Legitimität jeder Tat, so moralisch verwerflich sie auch sein mag, Charaktere wie Tywin Lannister haben es mir dann besonders angetan.
Also ich würde sagen, das waren so die vier größten Einflüsse, alle irgendwo in meinem Stil, in meiner Charakterbildung, Weltenbau, Beziehungen, Horror, Surrealität und ihr Einfluss in der Realität, etc.
#22
Das Willkommensboard / Re: LaCaffeinata: Hier könnte ...
Letzter Beitrag von Berjosa - 15. November 2025, 19:19:05
Ach schön, Geronimo ist hier aufgeschlagen und hat seine Autorin mitgebracht ...
#23
Das Willkommensboard / Re: LaCaffeinata: Hier könnte ...
Letzter Beitrag von pyon - 15. November 2025, 17:50:49
Willkommen!  :winke:
30% Katzenhaar klingt super. Ich versuch es immer so um die 10% zu halten, auch wenn mein Kater sich bemüht, alle seine Haare auf mir zu verteilen.  :rofl:
#24
Das Willkommensboard / Re: LaCaffeinata: Hier könnte ...
Letzter Beitrag von Jen - 15. November 2025, 15:23:56
Ganz herzlich Willkommen bei uns!
#25
Das Willkommensboard / LaCaffeinata: Hier könnte Ihre...
Letzter Beitrag von Arcor - 15. November 2025, 13:26:17
Liebe Mit-TiZis, zur NaNo-Halbzeit schneit heute eine zu 70 % aus Koffein bestehende, erfahrene Autorin, Übersetzerin und Katzenmama in unser Forum. Herzlich Willkommen LaCaffeinata!


Wer bist du?
Tagsüber Übersetzerin für medizinische Texte, nachts müde, dazwischen Autorin für phantastische Texte, in denen - entgegen dem, was böse Zungen behaupten - am Ende NICHT immer alle tot sind. Eigentlich sterben nur sehr wenige meiner Charaktere. Ich bestehe zu 70 % aus Koffein, die restlichen 30 % sind Katzenhaar. (Außerdem bin ich PAN-Mitglied und -Sorgenwandlerin, BVjA-Mitglied und abwaschbar.) Eigentlich bin ich auch nur ins Rheinland gezogen, um fix zu studieren und dann hinaus in die weite Welt zu ziehen. Allerdings ist mein Lebensgefährte ein Gewohnheitstier, also werden wir hier wohl bleiben. Ist nach der Eingewöhnung (23 Jahre) aber gar nicht soooo schlimm.
Pronomen: sie/ihr

Was schreibst du?
Ich schreibe keine Literatur, sondern erzähle Geschichten - meistens Urban Fantasy, Contemporary Fantasy, Cozy Fantasy, gelegentlich unheimliche Geschichten, manchmal explizit lustige Dinge (wobei die meisten meiner Texte Humor enthalten - das Leben ist zu kurz, um es ernst zu nehmen). An historischer Fantasy habe ich mich auch schon versucht, nur sind die Rabbit Holes bei der Recherche mir zu viele und zu tief. Ich mag Kurzgeschichten und hab nicht genug Zeit, um an Ausschreibungen teilzunehmen. Dafür versuche ich gerne neue Dinge. Und irgendwann werde ich auch bestimmt meinen eigenen Ansprüchen gerecht. Inzwischen füllen meine eigenen Bücher mehr als ein Regalbrett. Zu Ruhm und Ehre hat es noch nicht gereicht, was sowohl ich selbst als auch mein Finanzamt-Mensch bedauern.

Warum wir? Warum du?:
Aus den regulären "großen" SoMe-Plattformen habe ich mich zurückgezogen, seit das alles Ragebait Nazi Hellscapes sind, und ich vermisse den Austausch. Das war das einzig Gute an diesen Plattformen (das und die Katzenfotos). Der Tintenzirkel wurde mir empfohlen und ich tu ja oft, was man mir sagt. Ich mag den Austausch (und gelegentlich Tratsch, eine schlechte Eigenschaft) und leiste auch gern Text-Hilfe, wenn gewünscht. Obwohl ich schon lange schreibe und veröffentliche (ca. seit 2013), habe ich von der Bücherlandschaft erstaunlich wenig Ahnung. Vielleicht kann ich einige Defizite bei Gelegenheit aufholen. Was ich weiß, teile ich natürlich gern mit anderen. Schreibende Menschen sind nicht Konkurrenz, sondern Inspiration.

Kurze Kostprobe
Text? Moment:
"Doch als sie endlich die Brücke erreichte, geschah etwas Merkwürdiges. Rosalindas Füße schienen auf dem Boden anzufrieren. War das ein Zauber? Keinen einzigen Schritt konnte sie weitergehen. Was für eine schrecklich dumme Idee! Was machte sie nur hier? Vielleicht sollte sie nach Hause zurückkehren. Bestimmt konnten sie über alles reden. Erika würde ihr zuhören. Möglicherweise hatte sie etwas übersehen. Das Blut und der Fluss rauschten in ihren Ohren. Sie sah zum Wald zurück, als verstecke sich die Antwort in den Schatten.
,,Was machst du denn hier?"
Rosalinda zuckte zusammen. Sie hatte ihn gar nicht näherkommen gehört. Thomas. Der Neue. Der Typ mit der Gans und der Wassermagie. ,,Ich denke nach."
Er kam ihr über die Brücke entgegen, als sei es die einfachste Sache der Welt. ,,Über eine Umschulung zum Eiszapfen?"
,,Und du?"
,,Ich hab Helga besucht."
,,Ich meine, was machst du hier draußen?"
,,Ich geh nach Hause."
,,Wo ist deine Gans?"
,,Geronimo? Dem war zu kalt. Komm mit." Er ging an ihr vorbei, ohne stehenzubleiben. Als bestehe nicht der geringste Zweifel daran, dass sie ihm folgen würde.
Und da sie die Brücke nicht überqueren konnte, da es kalt und dunkel war und sie nicht wusste, wohin sonst sie gehen konnte, beschlossen ihre Füße, genau das zu tun."
#26
Das Willkommensboard / Re: Lee Farce: Der Neue stellt...
Letzter Beitrag von Lee Farce - 14. November 2025, 23:46:50
Zitat von: novembercat am 14. November 2025, 09:54:25Sind Vorgärten für dich vergleichbar mit Vororten?

Vorgärten IN Vororten sind jedenfalls Orte wo Träume hinkommen um zu sterben. Genauso wie Pflanzen, die mehr als eine Farbe tragen.
Ich glaube wenn ein Garten die Geschichte seines Hauses ist und der Menschen die ihn ihm wohnen, dann ist der Vorgarten die Einleitung, die Einladung und wenn er gepflegt wird, er Vielfalt hat und atmen darf, Wenn ein Vorgarten sein kann, dann wird er vielleicht zu einem Vorort.

#27
Das Willkommensboard / Re: Lee Farce: Der Neue stellt...
Letzter Beitrag von novembercat - 14. November 2025, 09:54:25
Herzlich Willkommen!
Freue mich auf den Austausch mit dir. Deine Antwort auf die Frage, wer du bist, hat mir gefallen. Da hat mich jede Zeile zu neuen Fragen inspiriert. Ein guter Einstieg in ein langes Gespräch  :)
Eine Frage vorweg, mit zwinkerndem Auge:
Sind Vorgärten für dich vergleichbar mit Vororten?
#28
Das Willkommensboard / Lee Farce: Der Neue stellt sic...
Letzter Beitrag von Arcor - 14. November 2025, 08:54:10
Liebes Forum, heute heißen wir eine naturverbundene Seele mit grünem Daumen willkommen, die sich in vielen verschiedenen literarischen Genres tummelt. Herzlich Willkommen Lee Farce!


Wer bist du?
Wer bin ich? Irgendwie ist das die schwierigste der drei Fragen. Auch die Philosophie hilft mir an dieser Stelle nicht.
Wer ich bin? Ich weiß es nicht. Doch das ist einfallslos, uninteressant, keine Antwort für eine Bewerbung.

Deshalb hier ein paar Fakten im Staccato eines Lebenslaufs:

Ich wuchs in Hessen in einem kleinen Dorf auf, das beinahe alles hatte, was es für ein Dorf braucht(so kam es mir vor!).
Nach der Schule war ich für Zwei Monate Helfer in einem Wildgehege in Thüringen.
Ich war Postbote.
Ich habe erfolgreich ein Studium in Trier abgebrochen.
Ich bin gelernter Gärtner.
Ich bin durch mehrere Länder gereist ohne Europa zu verlassen und habe tolle Menschen kennengelernt.
Ich liebe den Wald, das Meer und die Berge.
Ich kann Klavier spielen, aber nicht stricken.
Ich kann gut kochen.
Ich lese gern und versuche immer noch einen Handstand zu lernen.
Ich entwickle gern Brettspiele.
Ich habe mehrere Narben und die Menschen glauben die Lüge dazu öfter als die Wahrheit.
Ich bin sehr gut im Schreiben aber schlecht in der Zeichensetzung.
Ich liebe Geschichten, Gemeinschaft und Poesie und finde das die drei oft zusammengehören.
Ich bin 24 Jahre alt.
Ich habe am selben Tag Geburtstag wie Frodo und Bilbo Beutlin.
Ich studiere in Leipzig Philosophie.
Ich bin ein Träumer.

Natürlich ist diese Aufzählung vollkommen bruchstückhaft, viel könnte noch gesagt werden und noch mehr erzählt, aber ich denke das euch das bereits einen kleinen Überblick über mein Leben gewährt hat.


Was schreibst du?
Zuerst über den Anfang. Ich war vierzehn und saß mit meinem besten Freund in einer Vertretungsstunde am Computer und wir schrieben uns Hochgestochene, verschnörkelte, viel zu verschraubte Schachtelsätze, lasen sie uns gegenseitig vor und fühlten uns dabei wie im ,,Herr der Ringe".

An diesem Tag beschlossen wir beide uns selbst Welten und Geschichten auszudenken. Und auch wenn jetzt bereits die erste Dekade durchs Land geritten ist und ihre Jahre an mir vorbeizogen ist er immer noch mein bester Freund und obwohl wir inzwischen gewachsen sind, treffen wir uns noch und lesen uns unsere Ideen und Texte vor. Und unsere Geschichten wachsen mit uns.

Ich schreibe, weil ich Ideen und Gedanken habe, die in meinem Kopf umherlaufen und indem ich es tue habe ich sie aufs Papier gebannt und mein Kopf wird ein klein bisschen stiller.

Ich schreibe weil Ich erschaffen will. Welten schöpfen. Geschichten. Weil ich glaube das das Leben, wie die gesamte Gesellschaft im Kern nur aus Geschichten wächst und Geschichten uns alle zusammenhalten. Sie Geben uns Wärme, Geborgenheit, in ihnen kann man sich einkuscheln. Sie Rütteln und Zerren an Fundamenten, sie hinterfragen und wecken uns Auf. Sie sind Teil von uns wie wir von ihnen. In der Kraft ihres Wesens liegt liegt die Größe der Kunst.
Zu schreiben und zu versuchen ist was für mich Erfüllung am nächsten kommt.

Ich schreibe viel und Verschiedenes:
Essays
Dialoge
Lyrik
Fantasy (sehr viel)
Steampunk
Science – Fiction

Ich habe zu viele Ideen. Und ich glaube ich habe ein Fokusproblem.


Warum wir? Warum du?
Als ich nach Leipzig kam, dachte ich: ,,Leipzig hat eine Büchermesse, Leipzig ist Literaturstadt. Hier gibt es bestimmt Schreibzirkel oder Autorentreffs." Es gab keine. Zumindest keine, die von mir gefunden wurden.
Ich komme auf euch, weil ich in der materiellen Welt nichts fand. Ich mag das Digitale nicht besonders, ich fühlte mich oft unwohl dort und fehl am Platze, soziale Medien taten mir selten gut.
Dennoch machte ich mich auf die Suche. Ich wollte Austausch, Motivation, Verbindungen, Austausch mit anderen Menschen, Schreibenden, Menschen die ein wenig so sind wie ich.
Ich durchsegelte Das Internet, fand viele teure Anzeigen, Workshops und Kurse und endlich: Euch. Der Tintenzirkel. Ein Name wie aus einem Buch von Cornelia Funke. Es klang interessant. Es klang verführerisch. Es klang sehr sehr anspruchsvoll.

Ich will Teil dieses Zirkels werden, weil ich Motivation, Austausch, Fokus und Gemeinschaft suche und glaube, hinter euren Türen vielleicht fündig zu werden.
Ich will Autor werden, veröffentlichen und hoffe bei euch Begleiter zu finden (Ich glaube nämlich es wird ein langer Weg).
Ich will mit Menschen über Welten und Handlungen diskutieren, inspirieren und inspiriert werden und mein Wissen zur Verfügung stellen (Unmengen an Halbwissen und spezifiziertere Tiefen bei Ökologie, Agrarwirtschaft, Philosophie und Gesellschaft).

Ihr wollt mich weil ich gut bin. Auch wenn ich noch unveröffentlicht bin: Ich denke ich habe Talent.
Ihr wollt mich weil ich euch (vermutlich) neugierig gemacht habe, weil ich sozial bin, motiviert; ihr wollt mich wegen allem was ich euch heute geschrieben habe.

Ich freue mich auf eure Antwort.


Kurze Kostprobe
Vororte sind das, was folgt, wenn man einem Vorwort Form und Farbe schenkt.

Jemand sagte mir Mal allein die Ankündigung die Wahrheit in Worte fassen zu wollen, sei ein dreiste Lüge. Worte reichen nicht. Worte lügen, Worte verstecken, verschleiern, betrügen. Worte sind nie genug. Und Bilder? Bilder sind Momente. Augenblicke. Gefrorene Zeit. Bilder sind ungenügend, Bilder entreißen Sinn. Aber Orte, oh Orte! Orte reden nicht. Orte schweigen. Orte erzählen ohne Worte und Bilder. Orte erzählen durch Stille. Stille, wie Atmen, Stille wie Sein. Stille die deine Poren durchströmt und dich erfüllt, Stille wie Tiefe. Tiefe, die vergessen lässt, die erinnert, und Fragen stellt, Tiefe in der die geschwätzige Stimmen von Vorworten hohl verklingen.
Vororte sind das was folgt. Sie sind das große Fundament, das stille Dröhnen, das die Geschichte trägt und einstimmt. Der Grundton, der vibrierende Bass der ihr folgenden Erzählung.                         
#29
Tintenzirkel / Re: Wer hat euren Stil maßgebl...
Letzter Beitrag von Lee Farce - 13. November 2025, 23:57:59
Ich habe das Bedürfnis diese Frage in zwei Antworten zu teilen. Erstens die Beeinflussung durch Bewunderung, zweitens die Beeinflussung durch Entwicklung.

In der Beeinflussung durch Bewunderung stehen bei mir vier z.T. sehr große Namen in nicht minder großen Lettern: Patrick Rothfuss, der Seine Geschichten voller Feuer und Gewitzter Tiefe schrieb, tief verstrickt in Poesie. Martin Zusak und seine "Bücherdiebin", der mit ihr für mich die Welt ein zweites Mal in Farben kleidete.
Und dann gibt es noch Emily Dickinson (von der ich immer noch nicht genug gelesen habe) und Gibran Khalil, deren Texte und Gedichte für mich das Ideal der Harmonie von Worten bedeuten (kann es nicht anders ausdrücken, auch diese Beschreibung hinkt und ist unförmig).

In der Beeinflussung meiner Entwicklung steht vor allen anderen: Cornelia Funke. Ihr Schreibstil und ihre Geschichten sind für mich so prägend und vertraut geworden, das ich versucht habe ihn selber einmal in worte zu Fassen:
Cornelia Funkes Schreibstil ist für mich wie ein eindringliches, Vertrauliches Gespräch, sehr Leise, aber noch kein Geflüster, Ein erzählen einer leisen, angenehmen Stimme, die Wärme verströmt ohne sie hervorzuheben und in der sich - ganz verständlich - ein leichtes Lispeln wiederfindet.

#30
Das Willkommensboard / Re: Avatarwünsche (3) / Erst ...
Letzter Beitrag von Alana - 13. November 2025, 13:41:20
Wir freuen uns, wenn alle sich ein Bild zulegen, das darf z.B. sehr gern die erste Handlung hier im Forum sein.  :vibes: Willkommen und viel Freude mit dem Bild.