Hmtja, siehe Subject. Stellt euch in einer futuristischen Wohnung so ein Ding vor, das irgendwo an der Wand steht. Man gibt ein, was man essen möchte, und ein paar Minuten später gibt es die fertig zubereitete Mahlzeit raus.
Wie nenn ich das nun? Den "Replikator" aus Star Trek möchte ich nur ungern klauen, um so mehr, wo ich mir die Funktionsweise doch ein wenig anders vorstelle. "Nahrungsmittelsynthesizer" ist mir irgendwo auch zu sperrig; das würde bei der Marketingabteilung der Herstellerfirma wahrscheinlich durchfallen.
Habt ihr Ideen? Seriöse Bezeichnungen sind genauso willkommen wie umgangssprachliche.
Küchenfee und Snackbar fallen mir für das Umgangssprachliche schon einmal ein.
Leider habe ich den Replilator nun im Kopf (schon beim Lesen Deines Betreffs) und komme auf nichts Eigenständiges.
Wenn ich mir vorstelle, wie so etwas vermarktet wird in der Werbung, fällt mir als allererstes der Food Magic 3000 ein.
Wobei ich den Nahrungsmittelsynthesizer jetzt nicht so verkehrt finde. Das könnte ja die offizielle Bezeichnung sein, die allerdings im Alltagsgebrauch zumeist durch den Modellnamen (s.o. ;)) oder eine Abkürzung ersetzt wird.
Hab nur ein paar umgangssprachliche Vorschläge.
Spontan ist mir "Koch 3000" eingefallen. Jahreszahl natürlich variabel.
:hmmm: Synthifood? Synthirustle (nach Leo-Dic ist rustle etwas schnell zubereiten)? Cookconditioner? Vielleicht auch noch mit einer hohen Jahreszahl dahinter.
Für solche komplizierten Geräte eignen sich ja prima Produktnamen, die sich dann als Bezeichnung etablieren, (wie zB bei Tempo ...)
Zum Beispiel:
FoodMatic 3000
NutriBox
GreatTaste
MaxiTaste (jeweils mit beliebig futuristisch wirkenden Zahlen zu versehen)
eFood
Umgangssprachlich:
Die Futterluke (ist in die Wand integriert, und das fertige Essen nimmt man aus einer Klappe)
Schmackofatz ( ;D )
Die Köchin
Die Lunchbox
Meine spontanen Einfälle ...
LG
Thali
Leckermix? Mealmachine?
Edit: Transfood (trans von transmission)
Hmm, da fallen mir spontan ein:
Meal-o-Matic
Lunch'n'Snack
Autocuisine
MyCuisine
Cuisinobot
Mealobot
Lunchobot
Gourmet 3000
Die Idee da eine Jahreszahl dranzuhängen finde ich super.
Oh, so etwas wie in The Fifth Element? Leerer Teller und ein paar Tabletten drauf rein, Knopf drücken, aufs "Bing!" warten und eine fertige Platte dampfenden Essens rausnehmen? Ich.will.auch. :gähn:
Für mich sah das immer wie eine weiterentwickelte Mikrowelle aus. Und die bezeichnen wir so, wegen den Strahlen, mit denen unser Essen heiss wird - Moleküle und so.
Wie wäre es mit Gammawave/Gammawelle? Eine neuartige Mikrowelle, deren Strahlen und sonstige Komponente dafür sorgen, dass aus Pillen leckeres Essen wird.
- Foodo
- Superfood deluxe
- Get happy soon! ;D
- (MIS) Meals in seconds
- Kitchenqueen
- Foodomatic
Oder so. Hi, lustiges Thema ;D
Erbeere, deine Herangehensweise über die Technik finde ich klasse. :jau: Das könnte man dann prima mit der Essensthematik verbinden.
Gamma-Food
Wave-Food
Foodwaver
Wobei es dafür vielleicht sinnvoll wäre, Farean, wenn du uns kurz die Technik umreißen würdest, auf der das Gerät funktionieren soll.
Alimental (zur Nahrung dienend, (er)nährend) + Jahreszahl, kann man dann auch umgs. mit Ali abkürzen ;D.
(Synth)food Wizard
Wow, da sind ja schon klasse Vorschläge dabei! :jau: Ihr seid die Wucht, Leute!
Zitat von: Arcor am 23. März 2012, 10:48:14
Wobei es dafür vielleicht sinnvoll wäre, Farean, wenn du uns kurz die Technik umreißen würdest, auf der das Gerät funktionieren soll.
Das ist so ein Kombi-Gerät aus verschiedenen Zubereitungs"kammern". Aus der Wand laufen Leitungen mit ein paar nährstoffhaltigen Grundstoffen hinein. Drinnen werden die nach Programm (bzw. "Rezept") für das jeweilige Gerät vermischt und durch solche Arbeitsgänge gejagt wie Druckluft, Mikrowelle, Heißluft etc. Feste Mahlzeiten wie z.B. Steak- oder Gemüse-Imitat werden zum Abschluß noch in Form gepreßt. Man kann sich Zubereitungsprogramme für alle möglichen Gerichte downloaden und so das Menü beliebig erweitern.
Liebhaber handgemachter Mahlzeiten rümpfen über das Ding natürlich die Nase. ;) Durchaus mit einiger Berechtigung, denn wenn du solche Dinge wie echtes, frisches Gemüse gewohnt bist, kommt dir das Essen aus diesem Automaten ziemlich einseitig vor. Aber Liebhaber handgemachter Mahlzeiten gelten in diesem Setting bereits als lebende Fossile, bestenfalls noch als Anhänger einer etwas exotischen Kunstform.
Mir würde zum Beispiel "Autoculina" einfallen, also eine Zusammensetzung aus den lateinischen Begriffen auto = selbst und culina=Küche :)
Aaaand the winner iiiiiiis...
Zitat von: Thaliope am 23. März 2012, 10:28:11
NutriBox
Die Lunchbox
Nochmal vielen Dank für eure rege Beteiligung, Leute! :jau: Ihr habt mir sehr geholfen!
Oh, da bin ich jetzt doch glatt ein bisschen stolz :vibes: Viel Spaß mit dem Wort :)
LG
Thali