Welches Geräusch macht eine Schnecke, die sich in Luft auflöst? (bzw. auf magische Weise in nichts/Luft verwandelt wird)
"Pluff" ist bislang meine Zwischenlösung, aber irgendwie ist mir das noch nicht "schneckig" genug... :hmhm?:
Ich freue mich auf Anregungen!
Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass es irgendwie ein Flutschen oder Glitschen ist, wodurch verschwindet die Schnecke denn?
Das geht doch onomatopoetisch schon in die richtige Richtung, denke ich.
"Glopsch" "Plick" "Blabb"
@ mika: Sie (eine Nacktschnecke übrigens) wird weggezaubert, verschwindet also ziemlich plötzlich.
@ Schreinhüter: "Blabb" ist herrlich!! :jau:
Flupp?
Schlurp?
Schlurp *lol* Woingenau? :ätsch:
Fizzzzzzzzz... Find ich immer gut.
Pfrrb?
Kennst du die Computerspiele zu den Harry Potter-Filmen? Zumindest in den ersten beiden gibt es so Feuerschnecken, die man betäuben muss, die geben dann so ein Pfrrb von sich, das find ich ganz passend.
Wobei ich eigentlich ja denken würde, dass eine weggezauberte Schnecke gar keinen Ton von sich gibt...
Also ich finde Flupp und Schlurp ziemlich cool, oder "Schlubb" oder so... könnte mir auch was total ohne Vokale vorstellen, in die Richtung von Pfrrb aber vielleicht mit 'l's drin (für mich klingt alles Schleimige irgendwie nach 'l' ;) )
Aber wenn ich mir eine verschwindende Schnecke vorstelle (erstmal: Lustige Vorstellung), dann gehört dazu ein Geräusch wie Schlubb oder Flupp aber die Vokale sind dabei ganz kurz ausgesprochen Eigentlih schon fast Schlbb.
Das so rüberzubringen ist allerdings schon fast unmöglich ;D
Kannst du es nicht dem Leser überlassen? Das wäre doch auch ne Variante, oder? Wenn die Szene humorvoll sein soll, kannst du das ja irgendwie beschreiben wie dein prota es empfindet... aber ein lautmalerisches Geräusch zu verwenden hat natürlich was.
[OT]
WAS HABT IHR DENN GERAUCHT??
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
[/OT]
:rofl: Ich liebe dieses Forum! :rofl:
Also, ich stelle mir das wie ein Pfllsch vor..
Pflitsch?
Och, die arme Schnecke. Muss ich jetzt mal so als Schreibschnecke sagen ;D.
Glopp? Eine Mischung aus glitsch und plopp ;D.
Glurp finde ich auch sehr süß.
Oh je ... und das zum frühen Morgen :rofl: :rofl: :rofl:
Also wie wäre es mit einem ... pflipsch ;D
Das ist eine Sprachbastelfrage. Ich hab mal verschoben.
a) Ich denke auch, daß eine weggezauberte Schnecke keinen Laut von sich gibt.
b) Wenn ein Laut sein muß, dann finde ich
Zitat von: Luna am 09. März 2012, 06:42:14
Glopp? Eine Mischung aus glitsch und plopp ;D.
am Besten. Ich stelle mir vor, wie sie mit der Schleim dem Zauber zu widerstehen versucht und dann nachgibt:
glopp! Mein Favorit; vielleicht abgewandelt: glllll-u-opp
@Karlmann: Glluuuopp! ...eindeutig das Geräusch einer verschwindenden Schnecke. ;D
@ Dani:
Getrocknete Schnecken?? :innocent:
@ Topic:
Mir würde noch einfallen:
Gulpf, Frmpfl, Blurb und Spgil.
Chlupp?
Ich bin begeistert!!! :jau:
Jetzt sitze ich hier beim Überarbeiten der Szene und spreche halblaut eure Vorschläge vor mich hin. (Gut, dass ich allein bin...)
Ja, ich möchte in dieser Szene schon gern was Lautmalerisches verwenden.
Ganz herzlichen Dank an euch, da sind viele schöne ... Geräusche dabei. Jetzt habe ich die Qual der Wahl... :d'oh:
glopp und chlupp sind meine absoluten Favoriten! Da höre und sehe ich die Schnecke direkt! :rofl:
Ich frag mich jetzt nur, was genau Du da eigentlich schreibst ... Klingt nach einem Terry-Pratchett-Setting. ;D
Zitat von: chaosqueen am 20. März 2012, 11:27:48
Ich frag mich jetzt nur, was genau Du da eigentlich schreibst ... Klingt nach einem Terry-Pratchett-Setting. ;D
Mein Magier lässt eine Nacktschnecke auftauchen, undn nachdem diese ihren Zweck erfüllt hat, lässt er sie auch wieder verschwinden... :snicker:
"Glopp" ist wirklich gut! Aber "chlupp" ist auch klasse...
Pöff oder Plöpp. Mit Ö für die Verniedlichung weil sie so klein ist.