Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Ausschreibungen => Buch- und Verlagswesen => Archiv: Ausschreibungen => Thema gestartet von: gbwolf am 29. Februar 2012, 18:35:02

Titel: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: gbwolf am 29. Februar 2012, 18:35:02
http://www.beltz.de/de/kinder-jugendbuch/aktuelles/ausgezeichnet/peter-haertling-preis.html

ZitatAusschreibung des Peter-Härtling-Preises 2013

Beltz & Gelberg lädt auch in diesem Jahr Autorinnen und Autoren ein, sich mit einem bisher unveröffentlichten Text um den Peter-Härtling-Preis 2013 zu bewerben.

Gesucht werden Manuskripte für ein Kinder- oder Jugendbuch in deutscher Sprache, das sich an LeserInnen im Alter von 10 – 15 Jahren richtet. Eingereicht werden können Prosatexte, die sich erzählend, unterhaltend, poetisch und phantasievoll an der Wirklichkeit der Kinder oder Jugendlichen orientieren. Bilderbuchtexte, Gedichte und ähnliche Kurztexte werden nicht berücksichtigt.

Die seit 1984 alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung wird von Beltz & Gelberg gestiftet und verliehen.
Der Peter-Härtling-Preis ist mit 3000.– Euro dotiert.
Beltz & Gelberg wird das Manuskript in seinem Programm als Buch veröffentlichen.

Die Jury setzt sich zusammen aus:

Peter Härtling | Autor
Dr. Tilman Spreckelsen | Frankfurter Allgemeine Zeitung
Barbara Gelberg | Lektorin Beltz & Gelberg
Prof. Susanne Krüger | Hochschule der Medien Stuttgart
Kathrin Mühlfellner | Buchhändlerin

Einsendeschluss ist der 11. Juli 2012.

Die Jury entscheidet im Herbst 2012 über den Preisträger.
Die Preisvergabe erfolgt im Mai 2013.


Ist natürlich aufgrund dieses Absatzes für die wenigsten von uns etwas, aber vielleicht schreibt der eine oder die andere von uns ja doch realistische Prosa:
ZitatDas Manuskript soll sich an Leserinnen und Leser im Alter von 10–15 Jahren wenden und sich erzählend, unterhaltend, poetisch und phantasievoll an der Wirklichkeit von Kindern und Jugendlichen orientieren. Gesucht werden ausschließlich realistische Prosatexte. Bilderbücher, Gedichte und ähnliche Kurztexte sowie Märchen oder Biografien werden nicht berücksichtigt.
Titel: Re: [Roman] 1.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Thaliope am 29. Februar 2012, 18:46:04
Ach, ich hätte eine hübsche Idee dafür. Obwohl sie der Jury wahrscheinlich nicht problemlastig genug wäre ... aber was solls, 80 Seiten versuch ich einfach mal.

GLG und danke fürs Posten
Thali
Titel: Re: [Roman] 1.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Adam_Charvelll am 29. Februar 2012, 18:52:20
Ich habe schon längere Zeit vor, ein Kinder- und Jugendbuch zu verfassen. Aber ob ich dafür Zeit habe bis Juli...mal sehen.

Der Begriff "realistisch" ist wohl auch dehnbar. Bei Janne Teller "Nichts" sitzt ein Junge das ganze Buch lang auf einem Pflaumenbaum (Zeitspanne ca 9 Monate  ;D ) und auch die anderen Jugendlichen verhalten sich ziemlich unrealistisch. Aber gut, Fantasy wird es halt keine sein dürfen  :(
Titel: Re: [Roman] 1.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Koriko am 29. Februar 2012, 18:56:57
Ich hätte ja was passendes... aber das ist mit 240 Seiten 40 Seiten zu lang... und ich bezweifle, dass ich das Buch noch weiter runterkürzen kann... na mal schauen, vielleicht hab ich ja noch eine passende Idee für was Neues.
Titel: Re: [Roman] 1.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Kati am 29. Februar 2012, 19:01:23
Hm. Ich wollte schon seit einiger Zeit mal ein Jugendbuch ohne Fantasy schreiben und 200 NS sollten doch hinzukriegen sein.  :) Ich werde es wohl versuchen.
Titel: Re: [Roman] 1.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Rigalad am 29. Februar 2012, 19:03:48
Wenn mir bis dahin etwas einfällt, mache ich auch mit. Schade nur, dass es sehr lange dauern wird, bis die Entscheidung gefällt wird.
Aber ansonsten tolle Ausschreibung!
Titel: Re: [Roman] 1.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: gbwolf am 29. Februar 2012, 19:10:15
Die Ausschreibung gibt es ja alle zwei Jahre wieder. Wenn man also in diesem Jahr nicht fertig hat, klappt es vielleicht im nächsten. Und falls der Oldenburg-Preis in diesem Jahr wieder ausgeschrieben wird (Letztes Jahr fiel er ja den kommunalen Schulden zum Opfer), kann man sich gleich um zwei Preise bewerben.
Titel: Re: [Roman] 1.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Ryadne am 29. Februar 2012, 19:41:02
Da könnte ich was von vor 3 Jahren ausgraben. Es wird sicher einiges an Überarbeitung nötig sein, aber zumindest könnte ich aus dem Grundgerüst was bauen. Allerdings, ob ich das bis Juli hinbekomme, ist auch bei mir eine andere Frage...
Titel: Re: [Roman] 1.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Malinche am 01. März 2012, 13:48:44
Bei mir klopft auch zaghaft eine Idee an, die sich - so hoffe ich - eignen würde. Mal gucken!
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alaun am 02. März 2012, 09:47:34
Hm, das wäre die Gelegenheit, meine Wal- Umweltschutz-Geschichte mal wieder in Angriff zu nehmen, die auf meiner Festplatte versauert. Hm. Ist es zuviel Phantastik, wenn einer der Jugendlichen die Fähigkeit hat, mit Walen zu kommunizieren? Bzw immer spüren kann, wo diese sich aufhalten? Keine Ahnung, ob denen das schon too much ist. 
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Thaliope am 02. März 2012, 09:52:22
@Aqua: Ich würde fast sagen, ja. Also too much. Aber aus der Idee könntest du ja ein tolles realistisches Buch machen, ich meine, würde es nicht ausreichen, wenn sich der Junge sehr mit der Natur, dem Meer und den Walen verbunden fühlt und dem Mädchen dadurch eine neue Sichtweise eröffnet? ich könnte mir vorstellen, dass das ziemlich genau ins Beuteschema passt :)

LG
Thali
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alaun am 02. März 2012, 09:54:35
Hey,
ja, da denke ich mal drüber nach. Eigentlich ist das Buch ohnehin sehr realistisch angelegt, warum also nicht einfach noch ein wenig ummünzen.  :)
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Snöblumma am 02. März 2012, 10:27:13
Eigentlich habe ich gerade gar keine Zeit für so etwas. Eigentlich.

Uneigentlich überfielen mich gerade zwei pubertierende Mädchen, die meinten, sie würden sich doch für so eine Geschichte eignen. Noch finde ich das, was sie mir zu erzählen haben, etwas langweilig, aber mal sehen.

@Aqua
Das klingt doch gut! Umweltschutz ist sicher ein Thema, mit dem du voll punkten kannst! Also ran an den Speck, ein klein wenig umschreiben und abschicken! Naturverbundenheit ist doch eine fast realistische Erklärung dafür, dass jemand Wale "fühlen" kann. Mit dem Sprechen wird es natürlich schwer, aber vielleicht kennt er sich einfach wirklich gut mit ihrem Verhalten aus, und kann daraus deuten, das würde doch sicher reichen, oder?
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alaun am 02. März 2012, 10:30:35
@Snö: Ja, ich gucke einfach mal. Eigentlich kann er auch nicht wirklich mit den Walen sprechen, er hat eben einfach nur ein Gespür für sie. Ich glaube, nachher mache ich das Dokument mal auf und dann schaue ich, wie weit die Geschichte gediehen ist. Ist lange her, dass ich daran gearbeitet habe.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Erdbeere am 02. März 2012, 10:55:33
Okay, das ist fies. Mir springen die Ideen nur so durch die Gegend. Aber ob ich dafür auch noch Zeit finde, ist fraglich. Notiert ist es auf jeden Fall, mal sehen.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Kaeptn am 02. März 2012, 11:34:16
Ich fand die Formulierung (einerseits "phantasievoll", andererseits "realistisch") arg schwammig und hab mal nachgefragt. Hier die Antwort:

ZitatPhantasievoll ja, aber keine Texte die dem Genre der Fantastik zuzuordnen sind.

Schade, dabei hätte ich meine Bettdeckendämonen gern hingeschickt, aber Dämonen sind eindeutig Fantastik :(
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Malinche am 02. März 2012, 11:38:06
Ich habe jetzt beschlossen, dass ich meinen Timoteo wieder rauskramen werde, den ich auf Spanisch geschrieben habe. Ein kleiner Junge, der mit seiner (viel zu großen) Gitarre durch Peru reist. Ich hoffe, das ist nicht zu traurig für die Altersgruppe, wenn die Hauptfigur weiß, dass sie sterben wird ...

@Aqua: Das mit den Walen klingt cool. Und je nachdem, wie du das mit dem Gespür verpackst, lässt es sich bestimmt irgendwie einrichten.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Thaliope am 02. März 2012, 12:27:18
@Malinche: traurig ist genau richtig :) Schaut euch mal an, was der Härtling selbst geschrieben hat - und welche Meinung er in der Eskapismus-Debatte vertreten hat, das dürfte ein ziemlich klares Bild vermitteln.
LG
Thali
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Kati am 02. März 2012, 13:32:21
Ich überlege, ob ich was Historisches mache und ob das okay wäre. Das wäre ja trotzdem noch realistisch.  :hmmm:
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Snöblumma am 02. März 2012, 14:15:43
Hm, die beiden Mädchen, die mich heute morgen überfallen haben, bringen immer mehr Plot mit. Es ist zwar weder lustig noch sonderlich traurig, sondern ziemlich normal, was sie mir da erzählen, aber ich schaue einfach mal, was ich daraus machen kann. Jedenfalls eine davon ist eine Nervensäge und meint, sie würde mich nicht mehr loslassen, bis ich ihre Geschichte geschrieben habe...
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: moonjunkie am 08. März 2012, 14:38:03
Hmm, toll, eigentlich hatte ich das schon abgehakt, denn etwas ohne Fantasy habe ich nicht auf meinem PC. Zumindest nichts fertiges, aber eben in der Mittagspause ist mir natürlich was eingefallen. Vielleicht versuche ich es einfach mal. Bis Juli wird zwar knapp, aber gut, 80 NS gingen vielleicht. Es ist allerdings nicht sonderlich traurig. Ich mag sowieso nur Happy Ends, ob das bei denen reinpasst? Vermutlich eher nicht, aber versuchen kann man ja mal...
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Drachenfeder am 08. März 2012, 21:28:00
Ohh, Peter Härtling! Ich habe zwar nichts passendes aber ich bin sehr gespannt und werde das etwas verfolgen. Ich habe seine Bücher so gerne gelesen  :)
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Koriko am 09. März 2012, 06:09:44
Unterdessen habe ich eine Geschichtsidee, die ich wohl für den Wettbewerb umsetze. Mal schauen, wieviel Seiten das werden. Wird mein erster Schritt in eine Richtung sein, die nicht der Fantastik angehört... auch wenn es wohl fantastische Elemente geben wird.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Zit am 10. März 2012, 02:14:13
Ach, verdammt, jetzt habe ich den Fehler gemacht und mal gerechnet wie viele Worte das maximal sein dürfen ... Und wie passend hatte ich vor ein paar Tagen eine Idee, die man auch realistisch aufziehen kann. Ich sollte wieder konsequent schreiben wie im NaNo, dann könnte das sogar was werden. :hmhm?:
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alaun am 23. März 2012, 13:26:51
Mir ist gerade was aufgefallen. Ich habe mir den Spaß gemacht und bei Amazon in die Leseproben der letzten Preisträger reingelesen. Und bis ins Jahr 1994 zurück sind es immer Ich-Erzähler. Ehrlich, erst "Ein Schmetterling aus Surinam" ist anders. Aber das Buch fällt ohnehin aus der Reihe, da historischer Kontext.

Nun frage ich mich, ob da generell Ich-Erzähler-Perspektiven lieber gesehen werden.  ???Nicht, dass ich deshalb mein Buch ändern würde. Aber es ist schon auffällig, findet ihr nicht?

Liebe Grüße,
*Aquamarin
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Kisara am 23. März 2012, 13:39:00

Ist für mich normalerweise ein absolutes No-Go.  :hand:
Romane mit Ich-Erzählern stelle ich sofort wieder ins Regal, einzige Ausnahme Lorenzo Carcaterra (Sleepers). Und ich kann es auch nicht schreiben, keine Ahnung wieso. Es liest sich meiner Meinung nach einfach nicht schön. Der häufige Gebrauch von "Ich" fällt mir einfach viel stärker auf als "er" oder "sie" und das stößt mir dann bitter auf.

Also von meiner Seite: keine Ich-Perspektive.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alaun am 23. März 2012, 13:42:50
Lustig, dass es Dir auch so geht  ;D Ich mag Ich-Perspektiven auch nicht. Aber ich frage mich, ob das eher "jugendgerecht" ist? Kann mich leider nicht erinnern, ob ich das als Jugendliche gut fand. Ist schon so furchtbar lange her ...  :d'oh:
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Luna am 23. März 2012, 13:57:12
Zitat von: Kisara am 23. März 2012, 13:39:00
Ist für mich normalerweise ein absolutes No-Go.  :hand:
Romane mit Ich-Erzählern stelle ich sofort wieder ins Regal, einzige Ausnahme Lorenzo Carcaterra (Sleepers). Und ich kann es auch nicht schreiben, keine Ahnung wieso. Es liest sich meiner Meinung nach einfach nicht schön. Der häufige Gebrauch von "Ich" fällt mir einfach viel stärker auf als "er" oder "sie" und das stößt mir dann bitter auf.

Also von meiner Seite: keine Ich-Perspektive.
Ist ja lustig ;D. Habe die Tribute von Panem als Hörbuch im Auto gehört. Da meinte mein Freund auf einmal: Dieses ständige ich, ich, ich, ich geht mir tierisch auf die nerven. Da ging es noch, fand ich, ansonsten gehts mir da echt genau wie Euch, Kisara und Aquamarin: Romane in Ich Perspektive stelle ich normal auch gleich wieder ins Regal, auch damals schon als Jugendliche, und habe nur ganz wenige davon (Tribute von Panem deshalb als Hörbuch).
Aber da ich von mir aus auch nicht auf andere, hier Kinder und Jugendliche schließen kann/möchte und nicht weiß, wie das bei ihnen so ankommt, könnten wir vielleicht diesen Thread (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,5267.0.html) wiederbeleben, um nicht hier, im Ausschreibungsthread über Ich-Perspektive zu diskutieren. Ist ja schon ein interessantes Thema.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Lavendel am 23. März 2012, 14:00:05
 :wache!:
Liebe Leute,
bitte diskutiert in diesem Thread nur Dinge, die auch für diesen Thread relevant sind! Es hat nun wirklich nichts mit dem Peter-Härtling-Preis zu tun, ob ihr persönlich Bücher in der Ich-Perspektive mögt oder nicht.
:wache!:
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alaun am 23. März 2012, 14:03:03
Hups, ich fand es jetzt schon relevant, ob Jugendliche sich eventuell eher durch eine Ich-Perspektive angesprochen fühlen. Gerade, weil es so offensichtlich war in der Preisvergabe des Peter-Härtling-Preises der letzten Jahre. Das war rein auf diesen Preis bezogen, und diente nicht dazu, den Thread ausufern zu lassen. Aber klar, eventuell passt es eher in einen anderen Bereich. Sorry.

Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Lavendel am 23. März 2012, 14:07:07
Zitat von: Aquamarin am 23. März 2012, 14:03:03
Hups, ich fand es jetzt schon relevant, ob Jugendliche sich eventuell eher durch eine Ich-Perspektive angesprochen fühlen.

Das ja, aber deine Frage ist ja nicht beantwortet worden. Wenn jemand etwas zum Thema beiträgt, das über seine persönlichen Vorlieben oder die von einem Freund hinausgeht, dann ist das was anderes. Wenn jetzt jeder einzelne Jugendliche oder Jugenbuchleser des Forums hier postet, was er oder sie mögen oder nicht, hilft das doch nicht weiter.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: chaosqueen am 25. März 2012, 20:54:06
Oh verflixt, ich hab seit Ewigkeiten eine Geschichte auf Halde liegen, die ich schon 2008 oder so zum PHP einreichen wollte. Natürlich ist sie noch immer größtenteils ungeschrieben ... Na gut, ich setze mich mal ans Plotten und werde dann Greta und ihren Seelenpartner noch ein wenig zappeln lassen. ;)
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Lysander am 01. April 2012, 18:16:58
Da bin ich auch wieder an einem neuen Buch ... mal schauen. Knapp 200 Seiten sind machbar ;D
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alia am 02. April 2012, 08:56:42
Ich schreibe auch etwas für den PHP. Sind jetzt etwas mehr als 80 Seiten und die kompletten Kapitel sind durch geplant. Sollte wohl gut zu schaffen sein.
Weil mir das Thema ziemlich am Herzen liegt - und es auch wirklich viele betroffenen Kinder gibt - wird es ein Buch über Scheidungskinder und was mit ihnen in den Mühlen der Justiz passiert.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Lysander am 02. April 2012, 09:10:38
Klingt nach einem interessanten Thema. Davon abgesehen dürfte es auch damals einige von uns betroffen haben.
Viel Glück also :)
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alia am 02. April 2012, 15:20:34
Ja, und ich habe selbst gleich doppelt Erfahrung. Zum einen habe ich als Anwältin viele Scheidungen auch mit Kindern bearbeitet und zum anderen sind mein Mann und ich auch beide Scheidungskinder...
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Lysander am 02. April 2012, 15:56:42
Umso eindringlicher wird das Buch.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Koriko am 02. April 2012, 16:10:27
Wow.. ich glaube dann wird es ein sehr eindringliches Buch, das ich zu gerne lesen würde... denn ich habe damit so gar keine Erfahrungen, da meine Eltern noch immer göücklich verheiratet sind.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Lysander am 02. April 2012, 16:19:10
Ich glaube, das Thema wäre etwas für einen eigenen Threat, was meint ihr? Es gibt schließlich viele Scheidungskinder und andere, die - wie Koriko - aus einer intakten Familie kommen.
Wollen wir in einem passenden Threat darüber weiter reden?
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Rigalad am 25. April 2012, 16:28:41
Ich habe jetzt auch eine Idee, mit der ich es zumindest noch versuchen möchte. :) Ich habe mich gerade mal durch die Teilnahmebedingungen gewühlt... Meint ihr, ein Roman in Briefform ist erlaubt?
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Malinche am 25. April 2012, 20:57:52
Klar, warum nicht? Briefroman ist ja an sich auch eine völlig legitime literarische Gattung, wenn mich nicht alles täuscht. Das finde ich sehr spannend!
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Hanna am 30. Juni 2012, 22:24:57
Ist eigentlich einer von euch Diskutierern jetzt dabei? Ich war gerade dabei, meine alten Manuskripte zu sortieren und die endgültigen Versionen mal in einem entsprechenden Ordner abzuspeichern. Da fiel mir ein Buch in die Hand, das magere 88 Seiten lang ist. Ich hatte vor zwei Jahren schon einmal überlegt, ob ich es einsenden soll, hatte mich damals aber dagegen entschieden, weil ich es nicht über mich gebracht hatte, es zu überarbeiten. Auch jetzt habe ich wenig Lust, mein Buch noch einmal zu lesen, weil es sehr viel eigenen Schmerz enthält. Aber es ist definitiv ein Problembuch (Thema Missbrauch). Ob ich es einfach wegschicke, ohne es noch einmal zu lesen?
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Sprotte am 30. Juni 2012, 22:27:30
Wie alt ist es? Sonst such Dir doch sicherheitshalber noch ein, zwei Betas, Hanna.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Malinche am 30. Juni 2012, 22:30:32
Ich bin noch am Überarbeiten, aber ich werde definitiv dabei sein.

Schick es doch ein, Hanna. Sonst ärgerst du dich, dass du es nicht getan hast. Du musst halt nur wissen, ob du bereit bist, dich mit dem Buch noch mal auseinanderzusetzen, wenn du dann gewinnst.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Thaliope am 30. Juni 2012, 22:30:43
@Hanna: Hm, würdest du es denn dann wirklich veröffentlichen wollen, wenn es so persönlich ist? Wenn du Interviews dazu geben müsstest etc.? Wenn ja, spricht für mich nichts dagegen, es auch unüberarbeitet einzureichen, schließlich hast du nichts zu verlieren :) Aber ... wenn du es im Moment nicht mal lesen willst, könnte ich mir vorstellen, dass es schwierig wird, im Falle eines Erfolgs das Lektorat durchzustehen - und eben auch die Folgen einer Veröffentlichung.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Hanna am 30. Juni 2012, 22:34:55
Zitat von: Thaliope am 30. Juni 2012, 22:30:43
@Hanna: Hm, würdest du es denn dann wirklich veröffentlichen wollen, wenn es so persönlich ist? Wenn du Interviews dazu geben müsstest etc.? Wenn ja, spricht für mich nichts dagegen, es auch unüberarbeitet einzureichen, schließlich hast du nichts zu verlieren :) Aber ... wenn du es im Moment nicht mal lesen willst, könnte ich mir vorstellen, dass es schwierig wird, im Falle eines Erfolgs das Lektorat durchzustehen - und eben auch die Folgen einer Veröffentlichung.

Das sind die Fragen, die ich mir selber auch stelle. Ich glaube, ich lese jetzt doch noch mal rein und gucke, wie ich mich dabei fühle. Nur wegen des Mitmachens mitmachen, ist ja auch wieder doof. Es ist sehr persönlich, aber andererseits ist das ja auch ein Thema, das mir am Herzen liegt und damals bei mir war es eben auch ein Buch, das die Verdrängungsmechanismen außer Kraft gesetzt hat und mir wieder Zugang zu meinen Erinnerungen verschaffte, damit ich sie bearbeiten kann.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Alaun am 30. Juni 2012, 22:40:39
@Hanna: Ich glaube, ich würde nichts wegschicken, ohne vorher nochmal drüberzuschauen. Vor allem, wenn es ein für Dich so emotional geladenes Buch ist. Ich denke auch, dass das im Erfolgsfall eventuell belastend werden könnte. Also, lies auf jeden Fall nochmal rein, dann kannst Du ohnehin besser entscheiden.

Ich werde nicht dabei sein. Ich kam einfach zu nichts, es waren andere Projekte gerade wichtiger. Die Wal-Geschichte wird geschrieben - aber vielleicht erst zum nächsten Härtling Preis.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Malinche am 05. Juli 2012, 19:41:19
Mein "Timoteo" ist jetzt unterwegs. Dank der tollen Betakommentare von Angela, Sprotte und dem Raben konnte ich die Geschichte schön glattschleifen.  Oh, und den schleswig-holsteinischen Küchenrollenverbrauch in die Höhe treiben.  :snicker:
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Sprotte am 05. Juli 2012, 19:45:08
Ich drücke ganz doll die Daumen!  :bittebittebitte:
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Fianna am 06. Juli 2012, 01:11:35
Ich drücke auch  :)

Ist Malinche die einzige, die tatsächlich etwas eingesendet hat?
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Koriko am 06. Juli 2012, 06:28:13
Lysander hat auch was eingereicht, ich selbst habe es nicht mehr gepackt bzw. mein Projekt vorerst auf Eis gelegt.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Hanna am 07. Juli 2012, 11:45:33
So, ich habe meine Tochterpflichten gestern in einem Rutsch durchgelesen und werde sie jetzt wohl doch einschicken. Hier und da könnte man noch etwas verbessern, eine Lovestory, die in dem Buch angedeutet wird, weiter ausbauen, aber ich lasse es jetzt so. Und mir ist aufgefallen, dass ich das Buch nicht hasse. Im Grunde mag ich es sogar. Irgendwann in der Mitte hatte ich mal einen Kloß im Hals und am Ende habe ich ein Tränchen verdrückt, aber insgesamt kann ich wohl doch dahinter stehen.
Titel: Re: [Roman] 01.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: caity am 07. Juli 2012, 12:02:57
Mod, bitte wieder aus dem Archiv rausnehmen, das ist doch erst 2013 beendet ;)
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Hanna am 07. Juli 2012, 12:06:33
Na, Einsendeschluss ist schon dieses Jahr, aber da ist ein Tippfehler in der Überschrieft. Der Einsendeschluss ist nämlich der 11. Juli, nicht der 1.
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Malinche am 07. Juli 2012, 12:07:36
Hanna, schön, dass du das Buch noch mal gelesen hast, und vor allem mit diesen Ergebnis. :) Dann drück ich mal die Daumen.
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: gbwolf am 07. Juli 2012, 12:08:54
Den Tippfehler habe ich übrigens gerade erst bemerkt und zumindest im ersten Posting behoben. Am besten einen Mod direkt anschreiben, wenn der Thread aus dem Archiv raus soll. Nach meiner Erfahrung liest man bei den gefühlten hundert Postings in den Ausschreibungen nicht immer alle mit.
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Felsenkatze am 07. Juli 2012, 12:21:41
Sorry ich hab mich nach dem Tippseler gerichtet.
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: der Rabe am 14. Oktober 2012, 00:38:52
So wie's aussieht, gibt es bereits einen Gewinner (http://www.beltz.de/de/verlagsgruppe-beltz/aktuelles/aktuell/artikel/2012/10/02/peter-haertling-preis-2013-fuer-nataly-savina.html).
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Hanna am 30. Oktober 2012, 18:44:58
Heute kam ein lieber Brief mit der Verkündung des Gewinnertitels. Hatte  schon fast vergessen, dass ich da mitgemacht hatte.  :rofl:
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Dealein am 30. Oktober 2012, 20:04:48
Huch, ich hätte mit mehr als 350 Einsendungen gerechnet.
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Koriko am 31. Oktober 2012, 08:42:51
Ich glaube, die Beteiligung nimmt allgemein ab - beim Goldenen Pick waren es knapp über 100 Manuskripte, die eingereicht wurden ... da kamen hier immerhin mehr zusammen.
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: FeeamPC am 31. Oktober 2012, 09:49:59
Wenn die Beteiligung tatsächlich allgemein abnimmt, würde mich der Grund interessieren. Liegt das eventuell daran, dass die meisten Autoren die reguläre Verlagsjagd aufgegeben haben und gleich bei Amazon veröffentlichen (was ja für die meisten Wettbewerbe ein K.O.-Kriterium ist)?
Titel: Re: [Roman] 11.07.2012: Peter-Härtling-Preis 2013
Beitrag von: Koriko am 31. Oktober 2012, 10:07:02
Ich glaube dazu sollte man einen neuen Thread eröffnen, aber meine Vermutung ist folgende:

Die meisten Autoren schreiben liebend gern Fantasy, Sci-Fi oder Mystery. Das sieht man im Grunde allein am Anklang den der Heyne-WB ausgelöst hat (wieviele Manuskripte waren das? Tausende, oder?). Sprich alles, was zumindest teilweise fantastisch ist. Allerdings ist gerade fantasy, laut Verlagen, auf dem absteigenden Ast.

Die letzten 3 Jugendbuchwettbewerbe waren:
- Arena Wettbewerb - gesucht wurde ein Thriller
- Peter Härtling - da sind fantastische Sachen nie willkommen, da realistische, ernste Stoffe gesucht werden
- Goldener Pick - da kann man zwar auch Fantasy einreichen, aber in den letzten 3 Durchgängen waren von 15 nominierten gerade mal 2-3 fantastische Projekte. Gewonnen hat allerdings nie ein solcher Roman.

Ich glaube einfach, dass sich immer weniger Autoren mit den gesuchten Themen identifizieren können. Nicht jeder kann Thriller schreiben oder "reale" Kinder/Jugendbücher. Außerdem liefen in letzter Zeit recht viele Wettbewerbe dieser Art (da kommen ja noch WBs wie der Oldenburger Preis hinzu etc.).

Sicher werden auch viele via eBook selbst ihr Glück versuchen... aber ich denke nicht, dass das der einzige Grund ist.