Ich wurde ja auf dieses Forum hingewiesen, da ich woanders nicht so viel Offtopic labern soll, deswegen also ein neuer Thread. :)
In meinem aktuellen Projekt Schwert der Hoffnung (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,9517.0.html) ist die Situation so, dass eines der Königreiche schon seit langem keinen König mehr hat, auch die Blutlinie ist ausgestorben (das ist aber ein Punkt, der möglicherweise nicht wahr ist)
Um das Land weiter zu regieren, wurde eine Art Vertreter eingesetzt, der nun schon einige Jahrhunderte, stellvertretend auf den Königsthron sitzt, aber kein König ist, da dieser ja gekrönt werden muss. Dieses Amt habe ich zunächst einen Seneschall übertragen und genau das ist mein Problem, es hört sich nicht gut an.
Am liebsten würde ich ihn ja Truchsess nennen, weil ich mir denke, dass es dem am nächsten kommt, gerade weil dieser Name auch in der deutschen Version von Herr der Ringe verwendet worden ist.
Dummerweise sind sowohl Truchsess und Seneschall verwandt, bezeichnen in ihrer ursprünglichen Bedeutung aber etwas anderes. So war der Truchsess jener, der die erste Schüssel auf die Tafel des Kaisers setzte, zumindest im heiligen römischen Reich deutscher Nation.
So was wie Vogt, kommt aus dem dunklen Mittelalter passt deswegen nicht, Gouverneur ist falsch, dass geht mehr in die Richtung Ländereien, ein einfacher Lord passt nicht in die Umgebung, und ein Advokat ist nur eine Vertretung im richterlichen Sinne.
Erzkanzler ist auch so ein Amt, womit ich nicht warm werde, genau wie ein einfacher Fürst.
Ich suche also ein Amt, welches sich vernünftig anhört, möglichst auch vom Namen her nicht so unheimlich bekannt ist, aber die Bedeutung soll dem eines Vertreters doch am nächsten kommen. Ich stehe aufm Schlauch. Das Internet weiß viel, doch ich weiß nicht mehr, wo ich hin schauen soll. Vielleicht weiß einer von euch Rat. ;)
Regent?
Ich find ja eigentlich Seneschall und Truchsess sehr schön. :)
Wenn du einfach selbst einen möglichst sprechenden Namen für das Amt schaffst? Vielleicht könnte es der Treuhänder (der Krone) sein? Die Idee ist ja wohl, dass er quasi die Krone anstelle des rechtmäßigen Königs "verwaltet".
Regent ist, meine ich, der passende Ausdruck.
Es gibt noch den Begriff 'Thronverweser' - oder auf Latein 'locum tenens'.
Ich stimme Malinche zu.
Wenn man das aus Sicht des Lehnswesen sieht, so wäre der König der Oberste Lehnsherr und sein Vertreter ein Vasall. Somit würde auch Erster Vasall des Königs funktionieren.
Ich finde den Thronverweser ja nur schön. :vibes:
Das hätte ich ja eher dem toten König zugeordnet. ;D
Thronverweser würde ich nicht nehmen, auch wenn das der passende Ausdruck ist. Aber heutzutage sorgt der Begriff doch eher für Heiterkeit, glaube ich. ;D
Regent wäre das, was ich wohl nehmen würde ... oder ansonsten würde mir noch schlicht Statthalter einfallen.
Ich wäre auch ganz klar für den Regenten. :)
Regent ist das, was mir sofort dazu einfällt, wobei hier viele schöne Begriffe und Ideen zusammengekommen sind. :)
Seneschall finde ich eigentlich schon ganz schön, aber Regent ist auf jeden Fall das Übliche.
Wenn es aber um eine lange Reihe von Regenten geht, könnte ich mir vorstellen, dass sich inzwischen ein zusätzlicher, spezieller Titel eingebürgert hat, den es sonst in der Hierarchie deines Reiches nicht gibt. Erzherzog vielleicht?
Man kann ja auch Kombinationen mit anderen Titeln bilden, es gibt z.B. den Prinzregenten.
Nimm Truchsess; den Leser interessiert es nicht, ob der Name mit Seneschall verwandt ist und auch die ursprüngliche Bedeutung werden wohl die wenigsten wissen.
Wenn du den Thron- oder Reichsverweser nicht magst, wäre ich sehr für den Regenten. Der ist mir zwar bisher hauptsächlich als Vertreter eines minderjährigen Thronerben begegnet, aber streng genommen ist das einfach der Mensch, der regiert.
Den Statthalter würde ich eher als Vertreter eines lebenden Königs an einem entlegenen Ende des Reiches/in einer Kolonie oder so einsortieren - notfalls als Vertreter eines Exil-Königs.
Denken wir an die britische Regency-Epoche, war es der Kronprinz, der für seinen geisteskranken Vater bis zu dessen Tod (und damit bis zur Krönung des Regenten) regierte.
Dein Vizechef kann ja auch ganz unterschiedliche Titel haben. Wenn man in höfischen Kreisen über ihn redet, nennt man ihn vielleicht einfach "den Regenten". Er könnte gleichzeitig auch "Seneschall" oder "Truchsess" sein, weil seine Familie dieses Amt innehatte, als es noch einen König gab. Wenn die Erbländereien seines Hauses ein Herzogtum sind, ist er außerdem ein "Herzog" und wenn er sich um die Verwaltung des gesamten Königreichs zu kümmern hat, ist er auch der "Reichskanzler". In diesem Fall könnte du einfach von "dem Regenten" sprechen, wenn du nicht seinen Namen nennen willst, und ein weitgereister Diplomat hat vielleicht seine liebe Not, um den Herrn mit den vielen Titeln korrekt anzusprechen.
Reichsverweser würde ich heutzutage nur bei einer Zombiegesellschaft wählen. Ich würde auch bei einer Bezeichnung bleiben, weil das sonst den Leser leicht überfordert, die verschiedenen Titel einem Menschen zuzuordnen.
Thronverwalter, hatten wir das schon?
Ein Regent ist eine Person (oder ggf auch Gruppe), die "in Vetretung" für einen minderjährigen, abwesenden oder kranken/unfähigen Herrscher regiert. Kann auch im Falle einer ausgestorbenen Herrscherfamilie angewandt werden.
Truchsess würde aber auch gut passen, wenn der jetzt regierende Stellvetreter (oder dessen Vorgänger zu der Zeit) vorher eben dieses Amt des Vorstehers der Hofhaltung innehatte.
Ich wäre gegen Truchsess. Aus einem Grund, der bereits als Pro genannt wurde. So kann's gehen. :d'oh:
Der Truchsess von Gondor.
Ich unterstelle mal, dass der Durchschnitts Leser den Titel des Truchsess nur von HdR kennt und ihn für einen typischen Fantasy Titel hält. Wenn du ihn jetzt verwendest, hält man das womoglich für ein Plagiat. Was es nicht ist. Aber das jedem Leser einzeln zu erklären wäre vielleicht ein wenig mühsam. ;D Und selbst das Allgemeinwissen diesen Fakt enthalten sollte, ist es immernoch ein Begriff, der vor allem mit HdR assoziiert wird. Ich krieg jedes Mal Pickel, wenn in Askir oder dem Götterkrieg vom Namenlosen Gott gesprochen wird, weil das für mich ganz klar DSA ist.
Ich finde Regent gut. Das versteht jeder auf Anhieb und es ist allgemein genug.
Persönlich mag ich ja auch den Verweser. (Der Hund meines Bruder trug den Ehrentitel Verweser fremder Küsten, Verwüster fremder Küchen) Aber vermutlich nur, weil ich seltsame Wörter mag und es einfach schön fände, es mal benutzt zu sehen. Aus praktikablen Gründen und der Zombie Thematik muss ich aber leider auch davon abraten.
Liebe Grüße,
KaPunkt
Ich spreche mich hiermit auch für den Regenten aus.
Das Wort stammt vom lateinischen "regere", was lenken, leiten und regieren bedeutet.
Regent bezeichnet sowohl den König, als auch dessen Stellvertreter (in diesem Fall - nicht beim König! - spricht man von Regentschaft). Ich glaube, Wikipedia sagt das genauso.
Ein Prinzregent wäre für meine Begriffe übrigens dasselbe in grün. Wenn der König tot und der Kronprinz zu jung für die Krone ist, wird der Regent zum Prinzregent. Nach der Krönung des Kronprinzen zum König würde der sich dann im Idealfall einen neuen Regenten aussuchen oder den alten behalten.
Regent finde ich auch sehr passend. Wobei ich überlegt habe, ob nicht auch Kanzler passen könnte. Damit wird ein hoher politischer Beamte im Staatswesen bezeichnet, was in diesem Fall vielleicht weitläufig auch zuträfe. Abgesehen davon kam mir auch Souverän in den Sinn. Damit ist ein Inhaber von Staatsgewalt gemeint. Landläufig fällt diese Bezeichnung einem König zu, könnte aber auch hier funktionieren.
@KaPunk: Hm, deine Argumentation bezüglich Plagiaten finde ich zwar nachvollziehbar, aber undurchführbar. Wenn wir alle danach gingen, gäbe es bald keinerlei Begriffe, die wir weiter verwenden könnten. Zudem sollte man den Fantasy-Lesern auch zutrauen dürfen, ein wenig mitzudenken. ;) Ist nicht böse gemeint, nur meine Meinung. Und jetzt OT-Ende :versteck:.
Hm, es ginge eventuell auch das einfache "Verwalter/in". So in "Verwalter/in des Reiches".
Ich kann mich der Argumentation gegen Truchsess von KaPunkt auch nicht anschliessen. Vielleicht bin ich da untypisch, aber den Begriff assoziiere ich doch deutlich mehr mit "mittelalter" als mit "Herr der Ringe". Ich denke auch, daß die Verbreitung im Allgemeinwissen (hoffentlich!) noch groß genug ist, daß eine solche Beschuldigung keinen Stand hätte. Vielleicht gerade bei Fantasylesern, wo ja doch eine Interessenüberschneidung mit Mittelalter nicht ungewöhnlich ist.
Ich sehe es wie Nycra.
Leute, da habe ich glücklicherweise überhaupt gar kein Problem mit, dass mal jemand anderer Meinung ist als ich. ;D
Ich dachte, nur, ich sag's mal.
Liebe Grüße,
KaPunkt
Oh, so viele Antworten *freu*
Da muss ich mich mal von oben nach unten durcharbeiten.
@ Malinche
ZitatWenn du einfach selbst einen möglichst sprechenden Namen für das Amt schaffst? Vielleicht könnte es der Treuhänder (der Krone) sein?
mmh, im ersten Moment war ich ein wenig am zweifeln, nun bin ich fast schon entzückt. Treuhänder ist vielleicht nicht der passende Begriff, doch die Krone... Passenderweise handelt es sich bei dieser Vertretung nicht um einen Menschen in einem Menschenland, deswegen sind natürlich auch andere Sprachen möglich. Da kam mir ein Buch in den Sinn, wie hieß es noch mal?... Nijura, genau, dass war es. Wer weiß, vielleicht wurde erst nach dem Tod des Königs das entsprechende Amt geschaffen? Und bekommen hat es der Seneschall. Und dieses neue Amt heißt in ihrer Sprache nichts anderes als "Hüter der Krone von Eldas", oder irgendwie so und dann noch ne Kurzform, damit man nicht ewig braucht, um ihn anzukündigen. Jetzt müsste ich nur noch schon die Sprache der Leutchen kennen. ::)
Regent kann ich verwenden, wenn ich in einem Dialog bin, nicht wenn es um seinen Titel geht. Ich meine ein König ist auch ein Regent, oder?
ZitatIch denke auch, daß die Verbreitung im Allgemeinwissen (hoffentlich!) noch groß genug ist, daß eine solche Beschuldigung keinen Stand hätte.
Auch wenn einige hier Truchsess ok finden, muss ich dennoch mich auch KaPunkt anschließen, aufgrund der Tatsache, dass ich Truchsess als erstes und bisher einziges nur in Verbindung mit Herr der Ringe kenne. Mir ist der Name ansonsten noch nie über den Weg gelaufen.
Mensch, es kristallisiert sich mal wieder heraus, dass ich mir die ganzen Fragen hätte sparen können. Das nächste mal sagt mir doch gleich, dass ich mir selber was ausdenken soll. Ich gehe und :pfanne: mich selbst. ;D
Zitat von: KaPunkt am 16. Januar 2012, 18:20:00
Leute, da habe ich glücklicherweise überhaupt gar kein Problem mit, dass mal jemand anderer Meinung ist als ich. ;D
Ich dachte, nur, ich sag's mal.
:) :knuddel:
[gekürztes quote author=Assantora link=topic=9588.msg342901#msg342901 date=1326739608]
...Und dieses neue Amt heißt in ihrer Sprache nichts anderes als "Hüter der Krone von Eldas", oder irgendwie so und dann noch ne Kurzform, damit man nicht ewig braucht, um ihn anzukündigen. Jetzt müsste ich nur noch schon die Sprache der Leutchen kennen. ::)
...
Regent kann ich verwenden, wenn ich in einem Dialog bin, nicht wenn es um seinen Titel geht.
...
Auch wenn einige hier Truchsess ok finden, muss ich dennoch mich auch KaPunkt anschließen, aufgrund der Tatsache, dass ich Truchsess als erstes und bisher einziges nur in Verbindung mit Herr der Ringe kenne. Mir ist der Name ansonsten noch nie über den Weg gelaufen. ...
[/quote]
- Also quasi "Eldashüter" in deiner Sprche... fein. :)
- Klar geht das.
- Das ist völlig in Ordnung. :)