Hallo ihr Lieben,
da ich vor Kurzem auf die Autorensoftware "Dramatica Pro" gestoßen bin, wollte ich mal anfragen, ob vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat... ???
Natürlich habe ich die Rezensionen auf amazon gelesen, da die aber oftmals nur bedingt glaubhaft sind (vor allem wenn es wenige sind) wäre ein Erfahrungsbericht aus erster Hand sicher kein Schaden :lehrer:
Liebe Grüße,
Debbie
Normalerweise gibt es von solchen Programmen immer eine Testversion, hier nicht? Würde ich erst mal ausprobieren...
Bisher hab ich keine gefunden - auch nicht auf der Dramatica Website... Ich gebe allerdings zu, dass ich sie nicht besonders übersichtlich finde :hmmm:
Es gibt ein Walkthrough, sowie eine recht detailierte Beschreibung der Features - aber das ist natürlich Werbung in eigener Sache :hmhm?:
Deswegen hätte mich interessiert, welchen Mehrwert das Programm dem Prozess des Plottens tatsächlich bringt. So wie es sich auf der Website und in den Reviews anhört, gewinnt man den Eindruck, als würde das Programm "Plotlücken" eigenständig schließen, bei der Entwicklung von Charakter & Plot helfen und (!) einem mitteilen, wie die Geschichte auf andere wirkt... Nicht zu vergessen, welchen großen literarischen Werken die Struktur der Geschichte gleicht.
Oh, und ich hab vergessen: Es soll einem auch noch zeigen, wie Charaktere sich gegenseitig und den Plot beeinflussen, und welche Auswirkungen die Änderung eines "Puzzleteilchens" auf die restlichen Komponenten hat.
Alles in alllem also fast zu gut um wahr zu sein, oder??
Hier (http://www.screenplay.com/t-dpdemo.aspx) scheint es eine Demo von Dramatica Pro zu geben. Allerdings, was ich etwas komisch finde:
ZitatThe Dramatica Pro demo does not allow you to save, print, or export your work.
Also Einschränkungen okay, aber dass man nicht mal speichern kann ... na gut. Inwieweit man damit dann wirklich gut testen kann, müsstest du halt mal schauen.
Hier (http://www.storymind.com/demos.htm) gibt es wohl auch eine Demo, aber da steht nicht dabei, was für Einschränkungen sie beinhaltet.
Wenn du es testest, bin ich auf deine Erfahrungen gespannt. :)
Coppi nutzt ab und zu Dramatica und hat damit schon sehr faszinierende Erkenntnisse gewonnen, wenn ich mich recht erinnere (besonders was die gegenseitigen Beeinflussungen von Figuren und Plot und übergeordnete Themen betrifft).
Das Programm ist aber wohl nicht ganz einfach zu handhaben und man muss auch schon einiges über die Geschichte wissen, damit es überhaupt funktioniert, soweit ich das mitbekommen habe.
@Judith: Das wäre kein Problem - im großen Ganzen sollte es bei mir so etwas wie ein perfektionierter Beta-Leser sein, der auf Ungereimtheiten achtet... Auch die "Wirkungs"-Analyse würde mich reizen :snicker:
@Malinche: VIELEN LIEBEN DANK für den Link!! So bald ich mal ein paar Stunden am Stück Zeit habe (zwecks mangelnder Speichermöglichkeit >:( ) werde ich mich mal dran setzen - und danach von meinen Erfahrungen mit der Demo-Version hier berichten ;)
Wenn das alles funktionieren sollte ... dann ist das schon echt ein krasses Programm! Bin gespannt, selbst ausprobieren würde ich es bei den Screenshots allerdings nicht, sieht wirklich sehr kompliziert aus.
Ja, wusste gar nicht, dass es schon Programme gibt, die quasi mitdenken! Müsst ihr mal berichten, wie ihr damit zurechtgekommen seit. Gibts das wahrscheinlich nur als englische Version, oder? Dann müsste man seinen Plott dementsprechend doch auch auf Englisch eingeben...uh, dass wäre für mich jetzt ein Problem ???
Naja, ich bin ja nicht gerade so überzeugt von dem, was sie versprechen. Sicher, es wäre schon möglich, dass das Programm wirklich mitdenkt, aber die, die das entwickelt haben, haben ja auch Grenzen, oder? ???
Und ich könnte mir vorstellen, dass man durch die Software in ein bestimmtes Schema fällt. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt. Aber ich meine ja nur... es könnte auch kompletter Nonsense heraus kommen, wenn sich das Programm darauf verlegt, einem genau das, was es (möglicherweise) als Folge berechnet hat, als einzige Option festsetzt.
...nur so ein Gedanke, ich kenne mich ja mit dem Programm nicht aus, und die Demo möchte ich jetzt nicht wirklich antesten. Mir scheint das einfach ein wenig zu suspekt.
Nun, das ist eine Mischung aus Storyboard und Mindmapping-Software. Und Mindmapping ist immer so gut, wie es gefüllt wird. Ich sehe das Problem darin, dass man schon hochgradig schizophren sein muss, um das alleine zu füttern. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Hm, allein das Design der Homepage ist so 90er, dass ich bereits Skepsis gegenüber dem Programm hege. :rofl: Ich habe mir aber brav das erste Tutorial Video angeschaut. Auch die Benutzeroberfläche sieht vom Design her ziemlich veraltet aus. Ich trau der Sache also überhaupt nicht. Aber ich bin gespannt, was ihr Tester dazu meint, denn interessant scheint das Programm zu sein. :hmmm:
@Bianca: Ja, gibt es bisher anscheinend leider nur auf Englisch :(
ZitatIch sehe das Problem darin, dass man schon hochgradig schizophren sein muss, um das alleine zu füttern
Denkst du? So schlimm sah es für mich garnicht aus :hmmm: Wir werden sehen, wie intakt mein geistiger Zustand, nach einer Nacht mit dem Programm, noch ist ;)
ZitatUnd ich könnte mir vorstellen, dass man durch die Software in ein bestimmtes Schema fällt. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt
Das Programm ist mit absoluter Sicherheit nach verschiedenen Schemata aufgebaut - basierend auf ca. 60 Klassikern der Weltliteratur. Eine Gefahr sehe ich darin allerdings nicht. Als Schreiberling muss man sich wohl bewusst sein, dass alles schon mal "so oder so ähnlich" da war. Das Konzept der Heldenreise, das, wenn auch nur unterschwellig und manchmal inkomplett, in fast allen großen Werken irgendwie vorhanden ist, wird wahrscheinlich Grundlage des Ganzen sein.
ZitatAuch die Benutzeroberfläche sieht vom Design her ziemlich veraltet aus. Ich trau der Sache also überhaupt nicht.
Als traditioneller Mensch, lass ich mich von sowas nicht abschrecken ;)
Da es aber, wie schon mehrfach erwähnt, keine Speichermöglichkeit für die Demo-Version gibt, plane ich zu Test-Zwecken eine Nachtschicht einzulegen - 10-12 Std. sollten schon drin sein :gähn: Wenn man alleinerziehend ist, ist das aber nicht ganz so einfach - es kann also noch ein paar Wochen dauern, bis sich eine passende Gelegenheit ergibt, da in den nächsten beiden Monaten leider auch keine Feiertage in Sicht sind... :wart:
Ich habe es jetzt mal ausprobiert, wenn auch nicht sehr lange, weil ich schnell das Gefühl hatte, dass ist nichts für mich.
Erstes Problem: Es ist nur auf englisch. Eigentlich kann ich englisch und komme auch mit englischsprachigen Programmen gut zurecht, doch hier wird es echt kompliziert. Zum Beispiel muss man den Charakteren verschiedene Eigenschaften zuweisen und da hörte es dann mit meinem Englisch wirklich langsam auf. Gerade bei den Adjektiven ist mein Wortschatz nicht gerade riesig und das waren zum Teil schon sehr spezifische Adjektive.
Das zweite was mich gestört hat, war die Größe der Schrift. Mann kann das Fenster zwar größer ziehen, die Schriftblöcke sind und bleiben aber winzig. Auch mit verschiedenen Tastenkürzeln habe ich versucht zu zoomen, keine Chance. Dann habe ich mal im Internet recherchiert und da hatten einige das Problem und keiner hatte eine Lösung.
Drittes Problem war, dass ich das Programm unübersichtlich fand. Ich habe mich in den vielen Möglichkeiten die es bietet nicht zurechtgefunden und auch keine Anleitung gefunden. Vielleicht gibt es die. Ich fand das Programm nicht überzeugend genug noch mehr Zeit darein zu stecken und nach einer Anleitung zu suchen.
Vielleicht kommt ihr aber auf ein anderes Ergebnisse, wenn ihr besser Englisch könnt als ich und euch mehr damit beschäftigt.
Super Hinweis, danke :knuddel:
Für das "Einfinden" im Programm, hatte ich ca. 2-3 Std gerechnet... Aber dann werde ich mich wohl noch vor dem Test auf die Suche nach einem Tutorial machen! :lehrer:
Debbie, hast Du Dir hierzu schon eine Meinung bilden können? Ich bin selber gerade auf der Suche nach solcher Software.
Nein, leider bin ich noch nicht dazu gekommen... Wir befinden uns seit Wochen in einem Krankenlager/Rehastation mit so hässlichen Dingen wie Krebs(-verdacht), Ringelröteln und Bronchitis.
Pfingsten ist meine nächste Hoffnung :bittebittebitte:
Aber falls du schneller sein solltest, bin ich für jedes Feedback dankbar :)
Als ich diesen Thread hier gesehen habe, wollte ich das natürlich ausprobieren.
Hab mir jetzt erst die Demo-Version heruntergeladen und zwei, drei Stunden ausprobiert.
Es ist ein wirklich tolles Programm, d. h. es wäre ein wirklich tolles Programm, wenn es auf Deutsch wäre. Ich verstehe Englisch eigentlich sehr gut, auch wenn ich ein, zwei Worte nachschauen musste, aber es ist sehr kompliziert. Was ich persönlich so nutzen kann, ist der Charakter-Generator.
Leider gibt es dramatica pro (soweit ich weiß) nicht auf Deutsch.
Also, Debbie, ich kann dir nur sagen, dass du es selbst ausprobieren solltest, solltest du es noch nicht ausprobiert haben.
Falls jemand von euch dpro auf Deutsch irgendwo findet, kann er es ja hier vielleicht posten :bittebittebitte: das würde auch die andern interessieren.
LG, hoffe es hat was gebracht
Marie
Den Thread sehe ich ja jetzt erst ... ;)
Judith hat hier schon geschrieben, dass ich Dramatica manchmal nutze. Das stimmt, und ich kann es nur jedem zum Brainstorming empfehlen. Nach einer längeren Einarbeitungszeit eignet es sich sehr gut dafür, Themen zu finden, die in geplanten Geschichten relevant sind.
Es stellt einem absolut keine Plots auf, sondern zeigt nur, welche Themen oder Themenkonstellationen relevant sein könnten, je nachdem, auf welches andere Thema man sein Augenmerk legt. Für Leute, die gern abstrakt denken und sich mit bestimmten Fragestellungen beschäftigen wollen - was beides auf mich zutrifft - ist es ziemlich nett.
Im Augenblick versuche ich einen alten Roman von mir neu zu konzipieren, der immer Probleme macht. Ich habe heute also Dramatica mal "befragt", welche Themen darin noch relevant wären, wenn ich die und die Grundvorgaben mache. Dabei hat er mir immer "Vergangenheit" ausgespuckt, was ich zunächst gar nicht nachvollziehen konnte. Aber inzwischen ist mir aufgegangen, dass "Vergangenheit" tatsächlich die Grundlage für den Krieg bildet, in dem es in dem Roman geht: Die Gründe dafür liegen in schon geradezu mythischer Vergangenheit. Das ist ein Aspekt, den ich bisher nicht berücksichtigt hatte, aber er ist für die Geschichte wichtig.
Es kann natürlich eine Art Zufallstreffer sein, aber wie auch immer: Das ist, was ich an Brainstorming mit Dramatica mag.