Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Kalderon am 09. Juli 2006, 16:40:45

Titel: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 09. Juli 2006, 16:40:45
Ich habe in der Schule eine lustige Aufgabe erhalten: "Suchen Sie Wörter, die das Gegenteil bedeuten!"
Hört sich einfach an, ist es aber nicht grundsätzlich. Denn ich war mir mit dem Lehrer bei einigen Dingen nicht ganz einig. Wir werden sehen.

Ich stelle diese Aufgabe mal nach und nach (es sind 88 Wörter) hier rein. Es ist eine gute Übung, die zur Meinungsfindung sicherlich beiträgt. Mal sehen, was dabei herauskommt.

1. Breitengrad -
2. Fremdkapital -
3. Flusshafen -
4. Flut -
5. Kunst -
6. Pessimist -
7. Liebe -
8. Vorauszahlung -
9. Verlust -
10. Fachmann -

So, das sollte für's erste genügen. Viel Spaß! ;)
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Rei am 09. Juli 2006, 18:29:46
Wenn ich die Aufgabe recht kapiert habe...

1. Breitengrad - Längengrad
2. Fremdkapital - Eigenkapital
3. Flusshafen -
4. Flut - Ebbe
5. Kunst - Kitsch
6. Pessimist - Optimist
7. Liebe - Haß
8. Vorauszahlung - Kauf auf Rechnung  :rofl:
9. Verlust - Gewinn
10. Fachmann - Laie
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Zealot am 09. Juli 2006, 18:36:37
Zitat von: Rei am 09. Juli 2006, 18:29:46
Wenn ich die Aufgabe recht kapiert habe...

8. Vorauszahlung - Kauf auf Rechnung  :rofl:


Nachnahme

ansonsten würd ich das selbe sagen/schreiben
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Steffi am 09. Juli 2006, 22:53:38


1. Breitengrad - Längengrad
2. Fremdkapital - Eigenkapital
3. Flusshafen - Seehafen? Keine Ahnung. Aber müsste ein Flusshafen nicht ein "Binnenhafen" sein?
4. Flut - Ebbe
5. Kunst -
6. Pessimist - Optimist
7. Liebe - Hass
8. Vorauszahlung -
9. Verlust - Gewinn
10. Fachmann - Laie

Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Marek am 10. Juli 2006, 00:41:11
1. Breitengrad - Schmalenkrumm
2. Fremdkapital - Bekanntgeldmangel
3. Flusshafen - Wadihausen
4. Flut - Ebbe
5. Kunst - Wullst
6. Pessimist - Euphemist
7. Liebe - Gleichgültigkeit
8. Vorauszahlung - Nachnahme
9. Verlust - Fund
10. Fachmann - Schubladenfrau
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 13. Juli 2006, 16:29:05
Gut. Hier ist die erste offizielle Auflösung und Besprechung.

1. Breitengrad - Längengrad
2. Fremdkapital - Eigenkapital
3. Flusshafen - Seehafen (Keine Ahnung warum. Kenne mich mit sowas echt nicht aus)
4. Flut - Ebbe
5. Kunst - Nichtkunst (Interessant, nicht wahr)
6. Pessimist - Optimist
7. Liebe - Hass (Ich tendiere wie Maja eigentlich auch eher zu Gleichgültigkeit, obwohl es logisch betrachtet richtig ist: Liebe = Zuneigung, Hass = Ablehnung. Gleichgültigkeit ist wohl eher die noch schlimmere Variante.)
8. Vorauszahlung - Nachzahlung
9. Verlust - Fund (Glaube ich... hab die Antwort nicht abgeschrieben und stattdessen "Gewinn" stehen lassen)
10. Fachmann - Laie
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Volker am 13. Juli 2006, 18:09:15
Ahem....  (*Oberlehrer-auspack*)  :wache!:

1. Breiten und Längengrade stehen orthogonal zueinander, nicht diametral. Sie ergänzen sich, sind aber nicht gegensätzlich.

3. Da ist nichts gegensätzliches. Vielleicht stammt das aus einer englischen Quelle und die Übersetzung hat 'was verpasst? So etwa von Innenhafen/Außenhafen (innen/außen ist offensichtlich gegensätzlich) über Binnen/(Hoch)Seehafen zu Fluss-/Seehafen? Binnenschifffahrt bezeichnet alles, was so auf Flüssen, Seen und Kanälen stattfindet.

Bitte nicht böse sein...
;)
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 13. Juli 2006, 18:19:41
Zitat von: vtanger am 13. Juli 2006, 18:09:15
Bitte nicht böse sein...
;)

Keineswegs. Es ist Sinn und Zweck dieser Übungen zu einem logischen und relativ einheitlichen Ergebnis zu kommen, weil ich eben auch nicht zu allem Ja und Amen sagen will, und schon gar nicht zu diesen Gegensätzen. Warte nur ab, es folgen noch viel seltsamere Sachen.
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 14. Juli 2006, 15:42:53
Gibt es noch Fragen oder Klärungsbedarf? Sonst geht es weiter.

@ Maja: Übrigens sehr nett, wie du es schaffst, zu allem das absolut "wörtliche" und "sinngemäße" Gegenteil zu finden. Jedenfalls in deinem Sinne. Die Sache mit dem Euphemist habe ich verstanden. ;)
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Marek am 15. Juli 2006, 18:20:29
Ja, ich nutze solche Aufgaben auch gerne zum Sprachbasteln. Nicht, um mich drüber lustig zu machen, sondern als eigene Herausforderung.
Am stolzesten bin ich auf die "Schubladenfrau" - das ist eigentlich eine Bezeichnung für eine Geliebte, die man parallel zur Ehefrau oder Freundin hat und die man bei Bedarf herausholen kann, wenn man sie gerade braucht.
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 15. Juli 2006, 19:28:59
Gut, nächste Etappe:

11. Export -
12. Gesundung -
13. Verneinung -
14. Sender -
15. Kälte -
16. Festland -
17. Addition -
18. Rappe -
19. Ausfahrt -
20. Altbau -

Da die meisten Gegenteile recht klar sind, lege ich die nächsten zehn gleich mit drauf.

21. Verstocktheit -
22. Tiefe -
23. Vorteil -
24. Bewässerung -
25. Zwietracht -
26. Fremde -
27. Unrecht -
28. Geiz -
29. Herrscher -
30. Evolution -

So, viel Spaß mit den Aufgaben.
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Rei am 15. Juli 2006, 23:35:34
Na dann...

Zitat von: Kalderon am 15. Juli 2006, 19:28:59
11. Export - Import
12. Gesundung - Krank werden
13. Verneinung - Bejahung
14. Sender - Empfänger
15. Kälte - Hitze
16. Festland - Insel
17. Addition - Subtraktion
18. Rappe - Stute
19. Ausfahrt - Einfahrt
20. Altbau - Neubau


21. Verstocktheit - Locker sein
22. Tiefe - Höhe
23. Vorteil - Nachteil
24. Bewässerung - Verwüstung (im Sinne von Wüste...)
25. Zwietracht - Eintracht
26. Fremde - Heimat
27. Unrecht - Recht
28. Geiz - Spendierhosen
29. Herrscher - Diener
30. Evolution - Rückschritt (hmm *grübel*)

Das macht echt Spaß...
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Steffi am 16. Juli 2006, 00:52:45
11. Export - Import
12. Gesundung - Erkrankung
13. Verneinung - Bejahung
14. Sender - Empfänger
15. Kälte - Wärme
16. Festland - Insel
17. Addition - Subtraktion
18. Rappe - Schimmel
19. Ausfahrt - Auffahrt
20. Altbau - Neubau

21. Verstocktheit - Offenheit
22. Tiefe - Breite
23. Vorteil - Nachteil
24. Bewässerung - Trockenlegung
25. Zwietracht - Eintracht
26. Fremde - Heimat
27. Unrecht -  Recht
28. Geiz - Freigibigkeit
29. Herrscher - Untertan
30. Evolution - dafür gibt es mit Sicherheit ein tolles lateinisches Wort, aber ich hatte nie Latein :)
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Rei am 16. Juli 2006, 09:03:27
Zitat von: Steffi am 16. Juli 2006, 00:52:45
30. Evolution - dafür gibt es mit Sicherheit ein tolles lateinisches Wort, aber ich hatte nie Latein :)
Ich hatte Latein, aber das tolle Wort dazu fällt mir auch nicht ein...
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 01. August 2006, 00:00:18
Offizielle Auflösung:

11. Export - Import
12. Gesundung - Erkrankung
13. Verneinung - Bejahung
14. Sender - Empfänger
15. Kälte - Wärme (Warum eigentlich nicht Hitze?)
16. Festland - Insel
17. Addition - Subtraktion
18. Rappe - Schimmel (Rappe ist schwarz, Schimmel weiß, oder?)
19. Ausfahrt - Einfahrt
20. Altbau - Neubau

21. Verstocktheit - Offenheit
22. Tiefe - Höhe
23. Vorteil - Nachteil
24. Bewässerung - Entwässerung (Ich plediere für Trockenlegung)
25. Zwietracht - Eintracht
26. Fremde - Heimat
27. Unrecht - Recht
28. Geiz - Großzügigkeit
29. Herrscher - Diener
30. Evolution - Revolution (Warum dies das Gegenteil ist, musste ich erst im Wörterbuch nachschlagen)

Fragen, Anregungen, Beschwerden??? Immer her damit, ich habe mir die Aufgaben nicht ausgedacht.
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Rei am 01. August 2006, 10:57:09
Revolution hab ich spontan auch gedacht, aber dann habe ich überlegt, daß eine Revolution ja was ganz anderes ist als eine Evolution. Also ich meine, nicht das Gegenteil, sondern eine ganz total verschiedene Sache...
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Geli am 01. August 2006, 12:48:17
nach heutigem Sprachgebrauch haben Evolution und Revolution tatsächlich nichts Offensichtliches mehr miteinander zu tun.

In der Ursprungssprache Latein ist die Vorsilbe re- jedoch ein Mittel der Verstärkung (besser, erneut).
Deshalb ist Revolution sozusagen der Komparativ von Evolution.
Evolution = Entwicklung
Revolution = Verbesserung der Entwicklung, Erneuerung
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 01. August 2006, 12:52:54
Evolution - kontinuierliche Entwicklung
Revolution - radikale Umwälzung, Umsturz
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Geli am 01. August 2006, 13:05:56
Fremdwörterbuch lesen kann ich auch.
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Volker am 01. August 2006, 13:46:42
Zitat von: Geli am 01. August 2006, 12:48:17
In der Ursprungssprache Latein ist die Vorsilbe re- jedoch ein Mittel der Verstärkung (besser, erneut).

???

Nitpicking: so weit meine Erinnerungen an die Schulzeit zurückreichen, steht "re-" für "wieder-/wider-/gegen-"

"volvere" = rollen, wälzen
Das konnte ich mir immer gut am Autonamen "Volvo" = "ich rolle" merken.

e-volvere = heraus-rollen = sich entwickeln

re-volvere = wi(e)der-wälzen = Umwälzen, umstürzen
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 08. August 2006, 15:54:28
Weiter geht's.

31. Heide =
32. Knecht =
33. Aquarium =
34. Ruhe =
35. Toleranz =
36. Kunde =
37. Montage =
38. Glaube =
39. Vorhut =
40. Wirt =

Dann mal rann an den Speck. ;)
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Volker am 08. August 2006, 16:17:19
31. Heide = Urwald  ("Klaus" funktioniert nur bei dem Pärchen, das ich mal kannte)
32. Knet = (Was ist "Knet"? "Knetgummi?") Beton
32 Knecht = Magd (geschlechtliches Gegenteil) / Herr & Gebieter (standesmäßiges Gegenstück)
33. Aquarium = Terrarium
34. Ruhe = Krach
35. Toleranz = Intoleranz
36. Kunde = Wissen? Unwissen  // Nachricht? Funkstille  // Käufer? Gläubiger
37. Montage = Demontage, Abriss
38. Glaube = Unglauben
39. Vorhut = Nachhut
40. Wirt = Selbstbedienungstheke/Vendomat
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Kalderon am 08. August 2006, 16:44:29
Zitat von: vtanger am 08. August 2006, 16:17:19
32. Knet = (Was ist "Knet"? "Knetgummi?") Beton

:rofl:

Hoppla! Da habe ich doch glatt zwei Buchstaben unterschlagen. Schon korrigiert. ;D
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Rei am 09. August 2006, 10:28:49
31. Heide = Christ
32. Knecht = Herr
33. Aquarium = Terrarium
34. Ruhe = Aufregung
35. Toleranz = Vorurteil
36. Kunde = Lieferant
37. Montage = Demontage
38. Glaube = Hoffnungslosigkeit
39. Vorhut = Nachsicht
40. Wirt = Gast
Titel: Re: Übung: Substantive und ihre Gegenteile
Beitrag von: Amberle am 20. März 2013, 18:48:56
Nachdem ich das Thema grade gefunden habe versuche ich es auch mal.

1. Breitengrad -  Koordinate (Das beste was mir einfiel.)
2. Fremdkapital - Eigenkapital
3. Flusshafen – Fluss (Im einen liegt das Schiff, auf dem anderen fährt es.)
4. Flut - Ebbe
5. Kunst - Eintönigkeit
6. Pessimist - Optimist
7. Liebe - Gleichgültigkeit
8. Vorauszahlung - Schuld
9. Verlust - Gewinn
10. Fachmann – Laie
11. Export – Import ( oder Binnenmarkt)
12. Gesundung - Verletzung
13. Verneinung - Bejahung
14. Sender - Empfänger
15. Kälte - Hitze
16. Festland - Meer
17. Addition - Subtraktion
18. Rappe - Schimmel
19. Ausfahrt - Einfahrt
20. Altbau – (Neubau passt eigentlich nicht so ganz) Baugrund
21. Verstocktheit - Redseligkeit
22. Tiefe - Fläche (Es gibt das schöne latinische Wort altus, das sowohl hoch als auch tief bedeutet. Eigentlich hängt es ja nur von der Blickrichtung ab.)
23. Vorteil – Nachteil
24. Bewässerung – Dürre (Obwohl Entwässerung es eigentlich besser trifft)
25. Zwietracht - Einigkeit
26. Fremde - Vertraute
27. Unrecht - Fairness
28. Geiz - Altruismus
29. Herrscher - Untertan
30. Evolution – Stillstand
31. Heide - Wald
32. Knecht - Herr
33. Aquarium - Ozean
34. Ruhe - Lärm
35. Toleranz - Ignoranz
36. Kunde - Verkäufer
37. Montage - Demontage
38. Glaube - Wissen
39. Vorhut - Nachhut
40. Wirt - Reisender