Der Titel trifft es nicht ganz.
Es geht mir um eine Haltung, die auf die ganze Menschheit angewendet wird und in etwa folgende Grundaussage hat: Nicht das Gedeihen der Menschheit ist wichtig, sondern das Wohlergehen der gesamten Schöpfung (außer dem Menschen)
Also Altruismus: Nicht ich stehe im Mittelpunkt, die anderen stehen im Mittelpunkt
- Nicht die Menschheit steht im Mittelpunkt, die Welt steht im Mittelpunkt.
Ich hätte gern einen Begriff, der wie ein wissenschaftliches Fremdwort klingt: Vielleicht Genoider Altruismus?
Aber stimmt das so?
Altsprachler vor!
Was ist denn Sammelbegriff für Menschheit, meschliche Rasse? Und wie würde man das zusammenbauen?
Und gibt es vielleicht ganz andere Möglichkeiten?
Liebe Grüße,
KaPunkt
Hallo KaaPunkt,
gerade beim google-Übersetzer gefunden: (griechisch) φυσιολατρικές (fysiolatrikes) = naturliebend.
ein schönes Wort finde ich. Zu Altruismus habe ich keine Ahnung, aber fysiolatriker Altruismus hört sich schon mal sehr überzeugend an, finde ich.
Also wenn Du es als ursprünglich meinst, muss es Genuiner Altruismus heißen (glaub ich jedenfalls).
Das würde aber die Menschen mit beinhalten - war das so gemeint? Weil Du geschrieben hast - gesamte Schöpfung, mit Ausnahme der Menschen?
Oder soll es tatsächlich etwas darstellen, was die Menschen grundsätzlich ablehnt - weil sie eben egoistisch sind und auch so handeln?
Es soll darum gehen, dass die Menschheit in ihrer Gesamtheit nicht sich selbst in den Mittelpunkt stellt, sondern den Rest der Schöpfung.
Sowie der Altruist nicht sich selbst in den Mittelpunkt stellt, sondern alle anderen. (Altruismus wurde als Gegensatz zum Egoismus gebildet, glaube ich)
Gedacht ist das ganze als philosophische Grundlage für meinen Despoten. Auf den ersten Blick eine gute Idee, falsch zu Ende gedacht.
Genoid habe ich ziemlich krude von gens - lat. Volk, Geschlecht abgeleitet.
Liebe Grüße,
KaPunkt
Was du suchst, ist wahrscheinlich (als Gegenstück zum Anthropozentrismus) der Physiozentrismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Physiozentrismus).
Kannst du damit was anfangen?
Edit:
Ach ja, wenn man etwas mehr Dramatik will, hilft es auch immer, ein "radikal" davor zusetzen.
"Dieser verflixte radikale Physiozentrist! Man sollte ihn ...!" ;D
Hallöchen !
Ich bin der Meinung das Du den Begriff Altruismus ruhig verwenden kannst oder Du erweiterst ihn in
Altruismus quam hominibus = also der Andere außer dem Menschen. wobei ich nicht mehr weiß ob das richtig deklariert ist ;)
Zitat von: Torsten am 23. Oktober 2011, 19:15:32
quam hominibus = also der Andere außer dem Menschen
"quam" ist "als"; "außer" wäre "praeter"
Und praeter benutzt man mit Akkusativ, also wäre es korrekt:
praeter hominem (außer dem Menschen)
oder praeter homines (außer den Menschen)
Ob das richtig dekliniert ist, weiß ich auch nicht. ;)
Also, ich bin dem Link gefolgt und das geht schon in die richtige Richtung. Vor allem der erwähnte 'Holismus'.
Es soll darum gehen, dass der Mensch als unwichtiger eingestuft wird als die restliche Schöpfung (Wir sprechen auch von unbelebten Dingen, von Steinen, Flüssen, dem ganzen Planeten an sich.)
Der Mensch wird als Fremdkörper angesehen. Er hat nur Bleiberecht, wenn er nicht stört. Ein guter Mensch, eine gute Menschheit ist, wer diesen 'Anderen' eben dem Planeten in seiner ganzen Vielfalt erhalten / helfen will. ( > Altruismus)
Der Altruist zeichnet sich ja dadurch aus, dass er nicht an den eigenen Vorteil denkt, sondern an den des anderen.
Gibt es irgendeine sinnvolle, kurze Übersetzung für etwas wie: Altruismus der Menschheit dem nicht menschlichen gegenüber
?
Liebe Grüße,
KaPunkt
Wobei ich bei der Beschreibung zu bedenken geben würde das das nun entgegen jeden Selbsterhaltungstriebes wäre.
Also die Rückstellung des eigenen vor dem Nutzen des Ganzen ist ja das eine, aber im zweifelsfall die "Vernichtung/Tötung" des selbst oder der eigenen Spezie ?
[den Roman les ich auf jedenfall, weil ich das grad net so in den Schädel bekomm :pfanne:)
Ich kann ja mal ein bisschen Latein basteln:
cosmos (Welt) + diligere (schätzen) = Er ist ein Kosmosdiligent? ( :o)
mundus (Welt) + diligere (schätzen) = Er ist ein Mundusdiligent? ( ::))
externa (Außendinge) = Er ist ein Externa-Sympathisant? Ein Externazentrist? ( ::))
hosticus (fremd) + conservare (bewahren) = Ein Hosticenkonservativer? .... Okay, ich sollte aufhören. :rofl:
Zitat[den Roman les ich auf jedenfall, weil ich das grad net so in den Schädel bekomm :pfanne:)
Das ist nett, dürfte dich unter der Prämisse aber eher enttäuschen. Des Despoten philosophische Überzeugung ist eher Hintergrundrauschen denn Plotrelevant. Aber es ist ja immer gut zu wissen, was den Bösen böse macht. :vibes:
Ansonsten: Klar ist es gegen den Selbsterhaltungstrieb. Man könnte auch sagen 'menschenverachtend' ;) Wir sind böse, schlecht ausgebildet und haben zumindest
einen deutlichen Knacks in der Fontanelle. Es ist der Antagonist. Nicht Yoda. ;D
@ Rynn: Nein! Mach weiter! Das klingt spannend!
Liebe Grüße,
KaPunkt
Gut, hier sind noch ein paar:
Natur + protegere (beschützen) = Naturprotegismus (oder Weltprotegismus oder Kosmosprotegismus oder Umweltprotegismus, ...)
Natur + custodire (bewachen) = Naturcustodismus (oder Weltcustodismus oder Kosmoscustodismus oder Umweltcustodismus)
Natur + defendere (verteidigen)= Naturdefendismus (oder ... du kannst es dir denken! ;D)
Natur + propugnare (verteidigen) = Naturpropugnismus (oder ...)
Okay, jetzt mal ein paar lustige Kombinationen:
animal (lebewesen) = Animazentrismus (oder eine der vielen Varianten oben)
alienigenus (fremdartig) = Alienigenismus (Ja, das Alien klingt an ...)
homus (Mensch) + vidua (geschieden) = Vidushominismus (GeschiedenvomMenschen-ismus ...?)
abhorrens (fremd) + obige Kombinationen = Abhorrenspropugnismus (Mensch, klingt das intelligent, hui ...)
Okay, mir geht das Latein aus. :rofl: