Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Ilargi am 20. Oktober 2011, 21:08:50

Titel: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Ilargi am 20. Oktober 2011, 21:08:50
Kaixo,

Wie ihr vielleicht gelesen habt oder auch nicht gibt es in meinem Nano-Projekt eine magische Tonfa.

Für jeden der nicht weiß was das ist hier ein Wikieintrag: Tonfa (http://de.wikipedia.org/wiki/Tonfa)

Nun ja, diese Tonfa kann Blitzeschleudern und trägt bisher den wundervollen und fantasievollen Namen: Blitzeschleuderer aber irgendwie bin ich damitt nicht zufrieden. Zuerst dachte ich daran es auf Baskisch zu übersetzen... aber das klingt einfach nicht Oinaztarri jaurtia... wobei ich mir bei der Flexion des Adjektivs jetzt nicht sicher bin.

Also es sieht aus wie eine Tonfa, an der kurzen Seite des Langstabes ist ein gelber Diamant eingelassen, um den langen Stab windet sich ein Lederband mit dem die Blitze wie eine Peitsche geschleudert werden, es besteht aus Eichenholz mit einer seltsamen Lasur, die das Eichenholz rötlich erscheinen lässt.

So das ist mein Artefakt, nichts besonders künstlerisches, aber es erfüllt seinen Zweck und verschießt Blitze  ;D Jetzt braucht das gute Stück nur noch einen Namen  :-\ Fällt euch etwas ein?

lg

Ilargi
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Sanjani am 20. Oktober 2011, 21:21:33
Hallo Ilargi,

also direkt was einfallen will mir gerade auch nicht, aber es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, wie das Ding entstanden ist und welchen Zweck es erfüllt - also es schleudert Blitze, das ist klar, aber wieso benutzt das wer um welches Ziel zu erreichen?
Ansonsten könnte man sich evtl. an irgendwelchen Wettergöttern orientieren oder irgendwie anders ans Thema Naturgewalt anknüpfen. Da bin ich jedenfalls gerade mit meinen Gedanken angekommen. Sollte mir noch etwas einfallen, melde ich mich noch mal. Achja, eine Frage habe ich noch: Sind das richtig starke blitze wie beim Gewitter, die einen direkt umlegen oder eher so was wie Feuerwerk? Wenn ersteres, dann könnte man ja auch in die richtung Elefantentöter gehen, also im Sinne von legt sogar das größte und zäheste tier der Welt um.

Das sind mal ein paar Anstöße von mir.

LG Sanjani
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Kati am 20. Oktober 2011, 21:24:21
Das spielt in England, oder? Mir fällt nämlich gerade nur Lightning Maker ein oder Bolt Thrower. Mit Bolt könntest du vielleicht arbeiten, das ist ein nettes Wort. Aber ansonsten bin ich überfragt.  ::)
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Rynn am 20. Oktober 2011, 21:32:24
Die Idee mit einem englischen Begriff find ich auch gar nicht so schlecht.

Oder, wenn du etwas altertümlicher haben willst, könnte ich ein paar lateinische Übersetzungen beisteuern, falls dich das interessiert:

Führer der Blitze: dux fulgorum (oder fulminum)
Blitzschleuder: funda fulgoris (oder fulminis)
gelenkte Blitze: fulgores recti (oder fulmina rectae)
Blitzstab: radius fulgoris (oder fulminis)

Ich werf die mal in den Raum, auf Wunsch kann ich auch mehr basteln. :)
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: RubinaGela am 20. Oktober 2011, 21:35:03
Wie wäre es, wenn du eine der anderen Bezeichnungen dafür (auf Wiki) ein wenig abwandelst?
Wie z.B.: Tongwa (oder Tonkwa) in Tongawa (Tonkawa)
oder: Tunfa  (bzw. Tuifa) in Tunifa  (Tunifa-Blitza? Tunifa-Fulmina? Oder ist das zu albern  :-\)

während sich Tuifu schon beinahe wie Taifun anhört.  :hmmm:
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Grummel am 20. Oktober 2011, 21:37:09
Ich muss mal schnell in den "Verleser", ich habe gerade Tofu-Schleuder gesehen. :no:
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: WolveBlade am 20. Oktober 2011, 21:39:48
Guten Abend !


Je nach Verwendungszweck könnte eventuell auch Himmelszorn funktionieren.

Oder aber, das kommt auf den Rest der Geschichte an, gib ihm einen richtigen Namen. Voraussetzung dafür wäre jedoch das es sich dabei um einen "beseelten" Gegenstand handelt.
Warum und weshalb - ob in den Tod verflucht und darin gebunden (mensch oder Dämon) - ob stumm oder telepathisch kommunizierend, ob gut oder böse müßte dann halt noch festgelegt werden....

Gruß Torsten
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Luna am 20. Oktober 2011, 21:47:42
Dieses magische Artefakt erinnert mich gerade an "Der Talisman" von Stephen King/Peter Straub. Dort ging es um eine Paralellwelt. Bei denjenigen, die zu dieser Welt Zugang hatten, haben sich die mitgeführten Gegenstände verwandelt, wenn sie diese Welt betraten. Der Anta hatte irgendwie einen Schlüssel zum Aufziehen eines Spielzeugsoldaten einstecken, als er in diese andere Welt switchte und dort festgestellt, dass der sich dort in eine mächtige Waffe verwandelt hat. Soweit ich weiß, war es ein kleiner Stab, den er sich um den Hals hängen konnte, ich weiß aber sicher, was diese Waffe konnte: Blitze schleudern. Bei Stephen King hieß das Ding einfach nur Blitzschleuder. Etwas näheres findest Du hier Blitzeschleuder (http://wiki.stephen-king.de/index.php/Morgans_Blitzeschleuder). Das ist zwar simpel aber dafür sehr aussagekräftig. Warum nennst Du das Ding nicht auch nach dem was es kann. Blitzschleuder ist ja schon vergeben, aber Blitzstab, Blitzgeschoss, Blitzer oder etwas in der Art würde doch ebenso gehen.   
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Erdbeere am 20. Oktober 2011, 21:56:33
Was mir grad durch den Kopf schoss: ein Taser. ;D
Wenn deine Tonfa Blitze schleudern kann und vermutlich polizeilich genutzt wird (dafür ist die Tonfa ja da), funktioniert sie ähnlich wie ein Taser. Kannst du uns nicht ein wenig mehr Infos dazu geben? Wer benutzt die Tonfa? Warum schleudert sie Blitze (bzw. warum ist sie magisch)?

Was ist mit einer Kombination von Tonfa mit Bolt, Lightning, Taser oder so? Boltonfa, Faser, Lighttaser.

Und ja, die Tofu-Schleuder habe ich auch gesehen. :rofl:

Edit: Luna's Ansicht finde ich übrigens sehr passend. Blitzer ist dabei mein Favorit.
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Rosentinte am 20. Oktober 2011, 22:02:32
Bei Blitzer muss ich immer an Flitzer-Blitzer denken - so werden von unserem Lokalradio die mobilen Radarfallen genannt. Das fände ich also nicht ganz passend  ;)

Ironisch könnte man von "lightning bold" auch "enlighter" ableiten. Also dass die Polizei denkt, dass sie die Kriminellen erleuchten, wenn sie sie einsperren und sie so wieder auf die gerade Bahn bringen oder so ähnlich. Oder dass die Kriminellen eine Art Gehirnwäsche bekommen, weil sie am Anfang nach der "Attacke" ja sicherlich etwas verwirrt sind.
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Rynn am 20. Oktober 2011, 22:06:00
Oh, ich muss noch mal wahllos "strike" einwerfen; ist schließlich das Verb der Wahl in Verbindung mit Lightning.
Striker, Lightning Striker, ... Strike! (Okay, das klingt jetzt nach Baseball.)
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Ilargi am 20. Oktober 2011, 23:48:13
Kaixo,  :o

Wow, erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen... bevor ich alle eure Anregungen durchgehe, werde ich die Fragen beantworten die man mir gestellt hat.

Zitat von: Sanjani am 20. Oktober 2011, 21:21:33

  • [...] es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, wie das Ding entstanden ist?
  • [...] welchen Zweck es erfüllt - also es schleudert Blitze, das ist klar, aber wieso benutzt das wer um welches Ziel zu erreichen?
  • [...] Sind das richtig starke blitze wie beim Gewitter, die einen direkt umlegen oder eher so was wie Feuerwerk?

Zitat von: Erdbeere am 20. Oktober 2011, 21:56:33
[...]Kannst du uns nicht ein wenig mehr Infos dazu geben? Wer benutzt die Tonfa? Warum schleudert sie Blitze (bzw. warum ist sie magisch)?[...]

Beginnen wir also mit den Fragen von Sanjani und Erdbeere:

Ein sehr mächtiger Magier hat sie auf seinen Reisen von einem Asiatischen Händler geschenkt bekommen, weil er ihn und seine Waren vor einem Unwetter gerettet hat. Diese Erzählung wird im Verlauf der Geschichte allerdings nur kurz angerissen. Mit der Zeit hat der Magier sie ein wenig verziert, der Diamant an der Spitze und das Lederband. Die magischen Kräfte kamen auch erst mit der Zeit, weil der Stab die Magie des Zauberers aufnahm und sich zu eigen machte. Daraufhin entwickelte die Tonfa eine Fähigkeit und zwar die, das sie ihren gewählten Besitzer ergänzt.
Da ihr neuer gewählter Besitzer Aidans Vater wird und dessen Fähigkeit davon abhängig ist, das irgendwo ein Gewitter stattfindet, damit er Blitze kontrollieren kann, ergänzt sie Aidans Vater indem sie Blitze für ihn herstellt. Und die Stärke der Blitze varriert je nach den Gefühlen von Aidans Vater, wenn der Earl richtig wütend ist, dann sind die Blitze wie die bei einem Gewitter, ist er nur ein wenig erregt, dann ist das ganze mit Feuerwerk zu vergleichen.
Die Fähigkeit Blitze zu schleudern hatte sie allerdings auch bei ihrem ersten besitzer, der wie sich ganz am Ende herausstellt , einer von Aidans Vorfahren ist.

Ich hoffe eure Fragen sind damit beantwortet. Wenn nicht bitte zögert nicht mich auf mein vergessen aufmerksam zu machen.

Gut, dann mal zu den Anregungen:

Zitat von: Sanjani am 20. Oktober 2011, 21:21:33
Ansonsten könnte man sich evtl. an irgendwelchen Wettergöttern orientieren oder irgendwie anders ans Thema Naturgewalt anknüpfen. Da bin ich jedenfalls gerade mit meinen Gedanken angekommen. Sollte mir noch etwas einfallen, melde ich mich noch mal. Achja, eine Frage habe ich noch: Sind das richtig starke blitze wie beim Gewitter, die einen direkt umlegen oder eher so was wie Feuerwerk? Wenn ersteres, dann könnte man ja auch in die richtung Elefantentöter gehen, also im Sinne von legt sogar das größte und zäheste tier der Welt um.

Das sind mal ein paar Anstöße von mir.

Gut das mit dem Elefantentöter finde ich jetzt nicht so toll.  :( Aber die Idee mit den Gottheiten finde ich wiederum toll, in hinblick auf die keltische Vergangenheit in der Gegend dachte ich an Taranis oder die modernerer Form Taran(walisisch) oder Torann(irisch-gälisch)... hm... ja das klingt doch ganz gut, danke für die Anregung.  :jau:

Zitat von: Kati am 20. Oktober 2011, 21:24:21
Das spielt in England, oder? Mir fällt nämlich gerade nur Lightning Maker ein oder Bolt Thrower. Mit Bolt könntest du vielleicht arbeiten, das ist ein nettes Wort. Aber ansonsten bin ich überfragt.  ::)

Zitat von: Rosentinte am 20. Oktober 2011, 22:02:32
Ironisch könnte man von "lightning bold" auch "enlighter" ableiten. Also dass die Polizei denkt, dass sie die Kriminellen erleuchten, wenn sie sie einsperren und sie so wieder auf die gerade Bahn bringen oder so ähnlich. Oder dass die Kriminellen eine Art Gehirnwäsche bekommen, weil sie am Anfang nach der "Attacke" ja sicherlich etwas verwirrt sind.

Hm... nee, das würde dann doch zu sehr an Harry Potter erinnern und seinen Besen... hieß der nicht Lightning Bolt im Original... die Übersetzung war Feuerblitz. Aber das ich mit dem Wort Bolt ein bisschen spielen soll, vielleicht eine Verbindung mit Taranis :hmmm: Danke für die Anregung ihr beiden  :jau:

Zitat von: Rynn am 20. Oktober 2011, 21:32:24
Die Idee mit einem englischen Begriff find ich auch gar nicht so schlecht.
[...]
Führer der Blitze: dux fulgorum (oder fulminum)
Blitzschleuder: funda fulgoris (oder fulminis)
gelenkte Blitze: fulgores recti (oder fulmina rectae)
Blitzstab: radius fulgoris (oder fulminis)

Ich werf die mal in den Raum, auf Wunsch kann ich auch mehr basteln. :)


Also erstmal danke, für die lateinischen einwürfe... könntest du das auch mit Taranis hinbekommen? Zu dem Wort selbst kannst du unter Wiki etwas finden. Hier der Link (http://de.wikipedia.org/wiki/Taranis) ist zeitlich ja ungefähr die Zeit und soweit ich weiß hat irgendein lateinischer Dichter da auch was zu geschrieben, stand zumindest stand das so in Wiki. Danke auch dir für deine Anregungen  :jau:

Zitat von: RubinaGela am 20. Oktober 2011, 21:35:03
Wie wäre es, wenn du eine der anderen Bezeichnungen dafür (auf Wiki) ein wenig abwandelst?
Wie z.B.: Tongwa (oder Tonkwa) in Tongawa (Tonkawa)
oder: Tunfa  (bzw. Tuifa) in Tunifa  (Tunifa-Blitza? Tunifa-Fulmina? Oder ist das zu albern  :-\)

während sich Tuifu schon beinahe wie Taifun anhört.  :hmmm:

Danke für die Idee, aber das werde ich eher nicht tun, ich möchte mit der Sprache einigermassen im europäischen Raum bleiben, dann etwas asiatisches zu verwenden wäre nicht so glücklich. Andererseits wäre es lustig asiatisch und lateinisch zu verbinden, Tunifa-Fulmina habe ich mir auf jeden Fall aufgeschrieben, einfach weil es mir so gut gefällt ;D Und es ist nicht zu albern, das Leben ist ernst genug, ab und zu braucht man auch was zum lachen  ;) Vielen Dank für deine Anregungen. :jau:

Zitat von: Torsten am 20. Oktober 2011, 21:39:48
Je nach Verwendungszweck könnte eventuell auch Himmelszorn funktionieren.

Oder aber, das kommt auf den Rest der Geschichte an, gib ihm einen richtigen Namen. Voraussetzung dafür wäre jedoch das es sich dabei um einen "beseelten" Gegenstand handelt.
Warum und weshalb - ob in den Tod verflucht und darin gebunden (mensch oder Dämon) - ob stumm oder telepathisch kommunizierend, ob gut oder böse müßte dann halt noch festgelegt werden....

Also nein richtig lebendig, in dem Sinne das darin ein eingeschlossener Dämon oder soetwas haust, ist es nicht, es kommt durch den langen Kontakt mit seinem magischen Besitzer zu einer Art Bewusstsein, aber vielmehr als sich einen neuen Besitzer zu erwählen kann es nicht. Himmelszorn gefällt mir, allerdings kann ich das nicht verwenden, weil ich schon ein anderes magisches Gerät so genannt habe. Aber danke für deine Anregung  :jau:

Zitat von: Luna am 20. Oktober 2011, 21:47:42
Dieses magische Artefakt erinnert mich gerade an "Der Talisman" von Stephen King/Peter Straub.[...] . Soweit ich weiß, war es ein kleiner Stab, den er sich um den Hals hängen konnte, ich weiß aber sicher, was diese Waffe konnte: Blitze schleudern. Bei Stephen King hieß das Ding einfach nur Blitzschleuder. [...]. Das ist zwar simpel aber dafür sehr aussagekräftig. Warum nennst Du das Ding nicht auch nach dem was es kann. Blitzschleuder ist ja schon vergeben, aber Blitzstab, Blitzgeschoss, Blitzer oder etwas in der Art würde doch ebenso gehen.   

Ähm Blitzer erinnert mich auch an diese Geräte die man für Raser installiert hat, weswegen ich es nicht nehmen werde. Aber das es einfach und aussagekräftig sein soll, ist in Ordnung  und deswegen denke ich in deinem Fall über Blitzstab nach.  :hmmm: Vielleicht kann man das ja in Baskisch übersetzen, das es ein wenig schöner klingt. Danke für deine Anregungen und eine Frage, hast du das Buch gelesen?  :jau:

Zitat von: Grummel am 20. Oktober 2011, 21:37:09
Ich muss mal schnell in den "Verleser", ich habe gerade Tofu-Schleuder gesehen. :no:

Gut  :rofl: weil es erstens lustig und zweitens irgendwie passend ist (Tonfa = Tuifa = Tofu) kommt es mal mit auf die Liste.. so in dem Dreh:
ZitatAidan: Also Lena sagt das man das Ding Tofu nennt... oder so ähnlich, sie kann sich nicht mehr genau erinnern.
Earl: Tofu?
Aidan: Ja, sie sagt er habe es eine Tofu-Schleuder genannt. Der letzte Besitzer habe damit auch Blitze geschleudert, so wie du.
Das stelle ich mir lustig vor, vielen Dank für den Vorschlag... auch wenn es ein Verleser war  :jau:

Zitat von: Erdbeere am 20. Oktober 2011, 21:56:33
Was ist mit einer Kombination von Tonfa mit Bolt, Lightning, Taser oder so? Boltonfa, Faser, Lighttaser.

Und ja, die Tofu-Schleuder habe ich auch gesehen. :rofl:

Hmmm...  :hmmm: nun ja, also von den vorschlägen gefällt mir jetzt nichts, klingen alle irgendwie zu modern, aber ich spiele selbst mal mit den Worten rum, vielleicht finde ich etwas das mir passend erscheint, danke für deine Anregung  :jau:

Zitat von: Rosentinte am 20. Oktober 2011, 22:02:32
Ironisch könnte man von "lightning bold" auch "enlighter" ableiten. Also dass die Polizei denkt, dass sie die Kriminellen erleuchten, wenn sie sie einsperren und sie so wieder auf die gerade Bahn bringen oder so ähnlich. Oder dass die Kriminellen eine Art Gehirnwäsche bekommen, weil sie am Anfang nach der "Attacke" ja sicherlich etwas verwirrt sind.

Hmmm.... also wie inzwischen durchgekommen sein dürfte, benutzt Aidans Vater das Ding und der ist nicht bei der Polizei... also bei den Runnern, er wurde halt erwählt, was will man machen. :d'oh: Aber von Enlighter etwas abzuleiten die Idee finde ich klasse. Ich denke mal darüber nach. :hmmm: Danke für deine Anregungen.

Also vielen Dank für die vielen Anregungen und an Rynn noch einmal die Frage ob du noch etwas mit dem Wort Taranis zaubern könntest, das würde ich gerne noch sehen, falls das geht.

Vielen Dank an alle, ich habe jetzt eine Menge über das ich brüten kann.

LG

Ilargi
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Luna am 21. Oktober 2011, 08:22:43
Zitat von: Ilargi am 20. Oktober 2011, 23:48:13
Danke für deine Anregungen und eine Frage, hast du das Buch gelesen?  :jau:
Das freut mich, dass ich Dir Anregungen geben konnte :). Das Buch habe ich nicht nur einmal gelesen ;D, so drei bis vier mal dürfte ich das jetzt schon gelesen haben. Kann ich nur wärmstens empfehlen :jau:. Ich fand das mit dieser Parallelwelt und den Twinnern so faszinierend. Fast alle Menschen unserer Welt haben in der anderen Welt einen sog. Twinner und alles, was in unserer Welt passiert, hat irgendwie Außwirkungen auf die andere Welt. So enthält das Buch auch Anspielungen auf die Atomtests der Amis, die die in der Wüste Nevada durchgeführt haben. In der Parallelwelt ist sie das verheerte Land, eine Ödnis voller verkrüppelter Bäume, in der Mutanten rumlaufen und Feuerbälle durch die Gegend rollen. Und, der Prota und sein Freund werden strahlenkrank, als sie diese Gegend durchqueren müssen.
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Vali am 21. Oktober 2011, 22:19:10
Über eine ähnliche Waffe habe ich auch mal gegrübelt und mir vielen meist Englische Namen ein, die ich aber leider nicht benutzen kann. Vielleicht passt dir ja etwas.

flashstrike
flashing pain
flashrod
thunderod
thunderbaton
lightrifle
lightblow
bashbolt
bashflash

Interessant auch die Geschichte hinter deinem Blitzschleuder-Tofu ;D Wenn du dem "sehr mächtigen Magier" einen Namen gibst, kannst du die Waffe ja nach diesem benennen. xyzs Zorn/wrath/rage/fury

oder die Blitze mit diesen Gefühlen mischen.
light of wrath, flashing rage

Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: AngryMuffin am 22. Oktober 2011, 01:31:38
Hm, mir würde spontan der Weg in die Mythologie einfallen, denn zum Beispiel die Waffen der germanischen Götter haben ja auch Namen (Bsp.: Thors Hammer Mjöllnir), demnach könntest du je nachdem wo deine Gesichte spielt, die die dazugehörige Mythologie anschauen und versuchen damit zu arbeiten oder wenn die nichts hergibt, wirf vllt. mal einen Blick auf die der angrenzenden Länder.  ;)
(Donnergötter oder ähnliches gibt es eigentlich in jeder Mythenwelt und wenn die Waffen nichts hergeben, würde ich einfach auf die Namen der entsprechenden Götter gehen.

(Funktioniert natürlich nur richtig bei real existierendem Setting  :) )
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Ilargi am 22. Oktober 2011, 13:27:56
Zitat von: Vali am 21. Oktober 2011, 22:19:10
Interessant auch die Geschichte hinter deinem Blitzschleuder-Tofu ;D Wenn du dem "sehr mächtigen Magier" einen Namen gibst, kannst du die Waffe ja nach diesem benennen. xyzs Zorn/wrath/rage/fury

Kaixo Vali,

Deine Ideen sind zwar alle sehr gut, aber da die Waffe ihren Namen so ungefähr mitte des Mittelalters oder der Spätantike erhielt sind sie für meine Verwendung, ein bisschen zu modern. Kann hier eigentlich jemand altenglisch... falls das überhaupt so heißt, oder gälisch?

Aber deine Idee mit den Gefühlen werde ich aufgreifen, Rynn hat mir da ein paar nette lateinische Varianten geschickt, die ich gleich vorstelle. Vielen Dank für deine Anregungen.

Zitat von: AngryMuffin am 22. Oktober 2011, 01:31:38
Hm, mir würde spontan der Weg in die Mythologie einfallen, denn zum Beispiel die Waffen der germanischen Götter haben ja auch Namen (Bsp.: Thors Hammer Mjöllnir), demnach könntest du je nachdem wo deine Gesichte spielt, die die dazugehörige Mythologie anschauen und versuchen damit zu arbeiten oder wenn die nichts hergibt, wirf vllt. mal einen Blick auf die der angrenzenden Länder.  ;)
(Donnergötter oder ähnliches gibt es eigentlich in jeder Mythenwelt und wenn die Waffen nichts hergeben, würde ich einfach auf die Namen der entsprechenden Götter gehen.

(Funktioniert natürlich nur richtig bei real existierendem Setting  :) )

Einen solchen Weg bin ich bereits gegangen, ich denke für meine Bedürfnisse muss Taranis herhalten, einer der großen Götter der Kelten... und nein den Namen habe ich nicht aus Asterix und der Seher, sondern aus einer Liste von Wikipedia. Meinte nämlich mein Bruder vor kurzem, er ist so ein riesen Asterix-Fan.

Taranis hatte zwar keine bekannte Waffe, aber sein Name klingt doch auch ganz gut. ;D


Wie bereits erwähnt hat Rynn mir ein paar Anregungen zu Taranis per PN geschickt und ich habe mir nun meine Favoriten rausgesucht, die ich natürlich auch euch nicht vorenthalten möchte.  :lehrer:

Zitat von:  Rynn





fulgor TaranisBlitz des Taranis
poena TaranisStrafe/Rache des Taranis
animus TaranisHerz/Seele/Wille des Taranis
fel TaranisZorn des Taranis
furor TaranisWut des Taranis

Außerdem habe ich aus euren Vorschlägen noch folgende Liste zusammengestellt:







Taran's BoldTarans BlitzKati, Rosentinte, Sanjani
Tonfa of BoltTonfa der BlitzeErdbeere
TaranfaTaranfaRubinGela, Sanjani
Taran's LightingwandTarans BlitzstabLuna, Sanjani
Taranis radius fulgorisTarans BlitzstabLuna, Rynn, Sanjani

Wobei ich bei der letzten Idee, Rynn herzlichst um verbesserung bitte, da ich das unter garantie falsch habe... kann halt kein Latein :schuldig:

So und natürlich die üblichen bereits aufgeschriebenen Verdächtigen:





Tunifa-FulminaRubinGela
Tofu-SchleuderGrummel
BlitzstabLuna

Wer sich zu einer der Überlegungen äußern möchte, egal ob Positiv oder Negativ, darf das gerne tun

LG

Ilargi
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Rynn am 22. Oktober 2011, 14:22:55
Zitat von: Ilargi am 22. Oktober 2011, 13:27:56
Kann hier eigentlich jemand altenglisch?
Mein Freund studiert Anglistik und hat auch Einiges mit Altenglisch gemacht, ich kann ihn zumindest mal fragen, ob ihm was einfällt. (Allerdings kann ich nix versprechen, denn wie bei solch "alten" Sprachen üblich, lernt man in der Uni meistens nur den Umgang in eine Richtung, heißt, man lernt, das Altenglische zu lesen, aber man lernt oft eben nicht, es auch selbst zu bilden. Fragen werde ich aber mal!)

Zitat
Taranis radius fulgoris
Das hast du schon sehr richtig zusammengebastelt. :D
Maximal würde ich die Reihenfolge tauschen und fulgoris radius Taranis daraus machen, weil ich denke, dass der erste Genitiv vorne stehen sollte, aber normalerweise sind die guten, alten Lateiner sehr gutmütig, was die Wortstellung angeht. Meistens geht alles und man kann es frei nach Gewichtung sortieren.

Und jetzt noch eine kleine Zusammenstellung, weil es zwei Worte für Blitz gibt und weil man Plural und Singular gleichermaßen nehmen könnte:

mit fulgor, -is; m:
fulgoris radius Taranis = wörtlich: der Stab des Blitzes des Taranis
fulgorum radius Taranis = wörtlich: der Stab der Blitze des Taranis

mit fulmen, -minis; n:
fulminis radius Taranis = wörtlich: der Stab des Blitzes des Taranis
fulminum radius Taranis = wörtlich: der Stab der Blitze des Taranis
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Rynn am 24. Oktober 2011, 20:51:40
So, hier mal drei Möglichkeiten aus dem Altenglischen:

Tarans Blitz:
Taranes lihting
od.
Taranes beorhtness
(in beiden Fällen spricht man das "h" wie ein ch im deutschen "ach")

Tarans Blitzstab:
Taranes lihtingstæf
("h" wieder wie in "ach", "æ" wie ein ä)

Tarans Zorn:
Taranes aneþa
(þ wird wie ein englisches "th" ausgesprochen)


Liebe Grüße,

Rynn
Titel: Re: ...ein magisches Artefakt
Beitrag von: Ilargi am 25. Oktober 2011, 11:21:41
Kaixo,

Vielen Dank Rynn, am besten gefällt mir Tarans Zorn aka Taranes anetha ... in ermangelung eines passenden Buchstaben mal th hingeschrieben. Werde ich, sollte ich das verwenden auch vermutlich im Buch tun müssen. Oder kann man das dann so verwenden?  :hmmm: ach egal jetzt.

So und von einer Freundin habe ich noch einen Vorschlag erhalten: Taranes Léoma was es bedeutet habe ich leider vergessen, aber am Samstag treffe ich sie wieder, da kann ich sie nochmal fragen ;D

Ich denke ich werde den alten Mann auch so nennen, also Taran das ist ein hübscher Name und vom Verlauf her wird es ein hübsches Zusammenspiel.

Also dann... :hmmm: :hmmm: :hmmm:

Ich denke nach,

lg

Ilargi