Hallo Ihr Lieben,
ich habe gerade ein total bescheuertes Problem- wie heißt es: Jemand
- schüttet?
- kippt?
- spritzt?
- schlägt?
- schöpft?
sich Wasser ins Gesicht? Oder noch ganz anders?
Die Figur, um die es geht, hat eben mit einem Schwächeanfall gekämpft und möchte sich nun eben mit Wasser im Gesicht behelfen.
Aber mir passt irgendwie keine der oben genannten Formulierungen. Fällt euch noch was anderes ein?
Danke und viele Grüße!
*Aquamarin
Wie macht die Figur das denn? Aus dem Wasserhahn, aus einer Flasche, einem Glas oder der hohlen Hand?
Wenn der Protagonist anschließend nicht mit tropfnassen Haaren herumlaufen will, sollte er sich damit begnügen, sich etwas Wassser ins Gesicht zu spritzen. Er könnte aber auch ein Tuch nass machen und sich das Gesicht damit kühlen, benetzen oder betupfen .... ;)
Am besten passt meiner Meinung nach: spritzen.
Ha, ich wusste doch, ihr kommt auf ganz andere Formulierungen als ich gerade mit dem Knoten im Kopf ;D
Die Person steht am Waschbecken, dreht den Hahn auf, schöpft mit der hohlen Hand und- ja, naja.
Also sie ist ziemlich neben der Kappe gerade und schert sich eher nicht darum, dass die Frisur anschließend noch sitzt.
Betupfen etc. wäre zu sanft. Aber kann man mit der hohlen Hand Wasser schütten?
Wahrscheinlich ist spritzen wirklich am besten, obwohl es mir auch nicht so richtig gefällt.
Wenns ein bisschen umgangssprachlich sein darf, könnte die Person sich auch mit der hohlen Hand Wasser ins Gesicht klatschen um wieder frisch zu werden ;D
Neuer Vorschlag:
Zitat von: Aquamarin am 27. September 2011, 16:40:44
Die Person steht am Waschbecken, dreht den Hahn auf, schöpft mit der hohlen Hand und-
wirft ihm das Wasser ins Gesicht.
Also unter diesen Umständen würde ich schöpfen oder schlagen nehmen. Aber ich habe auch dieses Gefühl, dass es ein noch treffenders Wort geben müsste ... Wie wäre es, wenn er Wasser mit den Händen schöpft (oder es in die hohlen Hände laufen lässt) und das Gesicht hineintaucht?
Beim Spritzen sehe ich eher einzelne Tropfen und Fingerspitzen vor mir.
Lg
Thali
Hm, Thali, das wäre an sich ne schöne Idee. Aber es muss impulsiver sein. Es handelt sich um die gute Charlotte, musst Du wissen. Sie neigt nicht zum Abtauchen ;D
Ich habe jetzt ein bißchen herumprobiert mit euren Vorschlägen und bleibe bei schütten. Passt in dem Satz am besten, auch wenn es mir nicht hundertprozentig gefällt.
Dankeschön!!!
*Aquamarin
Ha, schaufeln fällt mir jetzt spontan noch ein ;)
Hm, oder klatschen würde noch passen...
Die andere Richtung geht auch, also er/sie taucht das Gesicht in´s kühle Nass. ;)
Ich würde eher zu spritzen tendieren. Auch wenn man mit der hohlen Hand Wasser aus dem Hahn schöpft, hat man hinterher keine Massen im Gesicht, sondern eher viele, große Tropfen.
Zitat von: Aquamarin am 27. September 2011, 16:40:44
Ha, ich wusste doch, ihr kommt auf ganz andere Formulierungen als ich gerade mit dem Knoten im Kopf ;D
Die Person steht am Waschbecken, dreht den Hahn auf, schöpft mit der hohlen Hand und- ja, naja.
Also sie ist ziemlich neben der Kappe gerade und schert sich eher nicht darum, dass die Frisur anschließend noch sitzt.
Betupfen etc. wäre zu sanft. Aber kann man mit der hohlen Hand Wasser schütten?
Wahrscheinlich ist spritzen wirklich am besten, obwohl es mir auch nicht so richtig gefällt.
Ich tendiere in diesem Fall dazu, den eigentlichen Vorgang garnicht zu beschreiben. Sondern das Ergebnis.
".. drehte sie den Wasserhahn auf." "Das kühle Nass wirkte sofort ...."
Wie das Wasser in das Gesicht gelangt ist doch vollkommen egal, oder?
Wir Westfalen klatschen und Wasser ins Gesicht.
Zitat von: Maja am 27. September 2011, 18:46:13
Wir Westfalen klatschen und Wasser ins Gesicht.
Wir Friesen auch. Aber besonders lyrisch klingts nicht. ;D
Handvoll Wasser ins Gesicht schmeißen vielleicht noch? Oder ins Gesicht knallen oder drücken (bzw. das Gesicht in die vollgeschöpften Hände drücken)?
Ansonsten würde mir spritzen auch am besten gefallen (wobei ich Majas Klatschen gar nicht schlecht finde!)
LG,
Wolli
Zitat von: Simara am 27. September 2011, 18:57:48
Wir Friesen auch. Aber besonders lyrisch klingts nicht. ;D
:D
Also, ich tendiere auch zu spritzen. Es war auch das erste, was mir in den Sinn kam, bevor ich die verschiedenen Möglichkeiten gesehen habe.
Also ich sage oft:
Sich Wasser ins Gesicht
- klatschen.
- spritzen.
- schlagen.
Bei mir heißt es eigentlich immer spritzen, alternativ auch klatschen, aber das wars dann auch schon. ::)
Werfen finde ich etwas zu "heftig" für ein Element wie Wasser und alles was in die Richtung schütten geht, hat mMn die falsche Richtung, also mehr nach unten, als von der Hand in Gesicht (was ja eine Aufwärtsbewegung in dem Sinn wäre), wenn sie das Wasser mit der hohlen Hand schöpft.
Aber Grummels Vorschlag finde ich auch cool, wäre ich so spontan gar nicht drauf gekommen. :hmmm:
Je nach Setting könnte sich die Person auch gut "die Haut mit Wasser benetzen" 8)
Wenn sie Angst um ihre Haare hat...
da muss ich gleich an eine Szene mit Ally McBeal denken, bei der sie sich das Wasser eben nicht ins Gesicht klatscht, weil dann das MakeUp futsch wäre.
*unschuldig guck* Ist deine Prota geschminkt?
Zitat von: Mogylein am 28. September 2011, 16:22:18
Je nach Setting könnte sich die Person auch gut "die Haut mit Wasser benetzen" 8)
Bei diesem Ausdruck muss ich immer an ein Fischernetz denken, dass in einem Gesicht hänkt ;D
Ich sage "schütten"
Wasser ins Gesicht schütten. Majas klatschen gefällt mir aber auch.
Also ich würde am ehesten zu spritzen tendieren, weil ich das schon häufig so gelesen hab. Allerdings würde ich auch meinen, dass befeuchten ebenfalls geht.
Vielleicht bin ich auch ein wenig komisch, aber wenn ich mir selbst das Gesicht wasche, dann spritzts nicht wirklich. Also bei mir schaut das nicht so aus wie in der Clerasilwerbung wenn sich die das schwungvoll aus dem Gesicht spritzen. Wenn ich das so machen würde, hätte ich nachher immer eine Überschwemmung im Badezimmer... Also ist spritzen vielleicht doch nicht die hundertprozentige Bezeichnung? Vielleicht sollte ich an meinem Waschstil arbeiten ... ;)
Zitat von: Jade am 29. September 2011, 19:03:53
Vielleicht bin ich auch ein wenig komisch, aber wenn ich mir selbst das Gesicht wasche, dann spritzts nicht wirklich. Also bei mir schaut das nicht so aus wie in der Clerasilwerbung wenn sich die das schwungvoll aus dem Gesicht spritzen.
Der gleichen Meinung bin ich auch.
Das kommt immer so gestellt rüber, als ob sich jeder erstmal Wasser ins Gesicht spritzen würde und damit das ganze Bad einsaut.
Ich würde glaube ich
schöpfen schreiben.
Oder wie wär's, dass sie sich das Wasser über den Kopf laufen lässt?
Was wäre mit:
X schöpfte mit den Händen Wasser und ließ es sich über das schweißnasse Gesicht laufen.
Oder man könnte es auch mit einem Waschlappen lösen, denn man unter den Wasserstrahl hält und sich dann damit über das Gesicht wischt.
;)
LG,
Nocturne
Ich würde es auch eher machen wie Grummel, beschreiben, wozu es dient, nicht wie es gemacht wurde. Letztlich ist es ja der Effekt, der zählt.
Bei einem Schwächeanfall bietet sich ja eher kaltes Wasser an, also würde ich etwas schreiben, was in die Richtung geht "sie kühlte ihr Gesicht mit Wasser" oder so.
Wenigstens wird dabei nicht gleich die Umgebung unter Wasser gesetzt... ;)
Oh, ich hab da noch eine Idee, die vielleicht zu deinem Stil passen könnte: Sie ließ sich Wasser in die hohlen Hände laufen und beförderte es sich schwungvoll ins Gesicht ;)
Man kippt/schüttet jemandem Wasser ins Gesicht. Habe ich gerade gemerkt, weil ein Charakter dem anderen gerade vorwirft, dass er ihm mal heißen Kaffee ins Gesicht gekippt/geschüttet hat.
Das lässt mich jetzt an Grummels Signatur denken... *duck und weg*
Also wenns noch nich so spät is...wie wäre es denn mit "Wasser ins Gesicht schleudern"? :hmmm:
Ich weiß zwar nicht wie ich darauf komme, doch mir fällt sofort das Wort "tun" ein. "Sie tat sich Wasser ins Gesicht" klingt zwar irgendwie komisch, doch für mich am besten irgendwie . . .