Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Thema gestartet von: Sorella am 26. August 2011, 09:13:50

Titel: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Sorella am 26. August 2011, 09:13:50
Meine Lieben,

den schönen Buchjournal-Wettbewerb "Rot" habe ich aktuell nicht gewonnen.  :-\ Das ist jetzt weiter nicht schlimm, zumal ich mich dieses Jahr gemeinsam mit anderen Tintenzirklern austauschen konnte und sogar ein Tintenzirkler unter den besten 20 ist.  :vibes:

Aber: Was mache ich jetzt mit meiner abgelehnten humorvollen Kurzgeschichte? Ich mag sie wirklich gerne und fände es schade, wenn sie so ungeliebt auf der Festplatte verstaubt.

Wie macht ihr das so? Was macht ihr mit abgelehnten Wettbewerbstexten, die euch ans Herz gewachsen sind?  :hmmm:
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Grey am 26. August 2011, 09:17:53
Tja ... entweder überarbeiten und woanders einschicken. Oder ausarbeiten und einen Roman draus schreiben. So bin ich zumindest mit den Vampiren gut gefahren. ;D
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Luna am 26. August 2011, 09:18:34
Also ich werde warten, bis sie zu einem anderen Wettbewerb passt. Ansonsten kann man sie ja zu Treffen bei Lesungen ;D etc. vorlesen und so einem etwas größeren Publikum bekannt machen. Das ist doch auch eine gute Würdigung für die Geschichte. 
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: gbwolf am 26. August 2011, 10:06:43
Wenn es eine Fantasy- oder SF-Geschichte ist, haben wir ja noch die Liste mit den Magazinen: http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,2575.0.html
Für andere Genres findest du in anderen Foren sicherlich ähnliche Listen mit seriösen Zeitschriften und im Zweifelsfall kannst du hier nachfragen, ob jemand das Heft kennt.
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Leon am 26. August 2011, 10:45:40
Ich überarbeite diese Texte bei bedarf ein weiteres Mal und lege sie ausgedruckt, in einer Sichthülle gepackt und beschriftet, in ein Ablagekörbchen. Habe deren Drei. Eines für Kinder-, eines für Abenteuer- und eines für Fantasygeschichten. Auf diese Weise habe ich immer drei bis fünf Geschichten in petto und kann spontan auf eine Ausschreibung reagieren.

Liebe Grüße
Leon
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Kaius am 26. August 2011, 11:23:47
Hi,

ich mache es ähnlich wie Leon: ich bewahre die Geschichten sowohl ausgedruckt als auch digital auf, um damit nochmal auf einen geeigneten Wettbewerb reagieren zu können. Meistens vergeht dabei so viel Zeit, dass ich die KG, wenn ich sie dann brauche, gehörig bearbeiten muss, weil mir plötzlich ganz viele DInge auffallen, die ich damals nicht wusste.
Übrigens habe ich gerade nochmal eine KG von mir in einer Anthologie gelesen und die Nase gerümpft. Damals fand ich es super, heute würde ich etliche grobe Patzer beheben.

Kaius
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Sprotte am 26. August 2011, 11:42:23
Ich mache das genauso: Ich lauere auf eine andere passende Ausschreibung oder sende die Geschichte bei einem Magazin ein.
Meine KG "Die Sängerin" ist bei zwei Wettbewerben gescheitert und dann sehr schön in einem Magazin herausgekommen.
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: moonjunkie am 26. August 2011, 12:51:30
Ich denke das ist ein guter Plan. Es mal bei Magazinen versuchen oder eben bei späteren Wettbewerben oder Du schreibst einen Roman draus! Den würd ich dann gerne lesen, Sorella. Mir hat die Geschichte auch total gut gefallen, schade, dass sie nicht genommen wurde, aber es waren ja auch sehr viele Einsendungen...

LG
moon
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: der Rabe am 26. August 2011, 13:45:57
Das ist witzig, dass du ausgerechnet zu Rot! diesen Thread eröffnet hast. Da wollte ich nämlich eigentlich auch teilnehmen, nur dass meine Geschichte inzwischen sage und schreibe 90k Umfang hat.   :gähn:   Nun ja. Wenn Überarbeitung fertig, werd ich sie mal versuchen, bei Agenturen einzureichen... ;D
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Nana am 26. August 2011, 14:48:55
Huhu

Ich überarbeite die Geschichten und versuche es bei einem anderen Wettbewerb.
Manche leg ich ab, wenn mir unterdessen Ideen gekommen sind, um daraus ggf einen Roman zu machen oder, was ich mir auch mal überlegt habe, diese Texte, nach einer gewissen Zeit als Leseproben auf meine HP zu stellen.

Liebe Grüsse
Nana
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Zit am 26. August 2011, 15:29:40
Mir geht es da wie Kaius, wenn ich meine abgelehnten Geschichten nach einer Weile angucke, weiß ich, warum sie bisher keiner kennt außer mir und irgendwelchen Preisrichtern. Also lass ich sie einfach vergammeln ... nachdem ich eine Weile betrübt war, dass sie abgelehnt wurden.
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: et cetera am 26. August 2011, 16:39:33
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei fast jeder meiner abgelehnten Geschichten später sehr gut verstanden habe, warum sie abgelehnt wurden ;D Nur bei einer tut es mir leid, dass sie nicht das Licht der Welt erblicken durfte, aber vielleicht kann ich sie dafür mal bei einem anderen Wettbewerb einschicken. Gute Geschichten werden ja nicht schlecht, sie reifen nur noch ein bisschen nach ;D
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Sorella am 27. August 2011, 15:34:22
Vielen Dank an alle für die Tipps  :jau:
Zitat von: Die Wölfin am 26. August 2011, 10:06:43
Für andere Genres findest du in anderen Foren sicherlich ähnliche Listen mit seriösen Zeitschriften und im Zweifelsfall kannst du hier nachfragen, ob jemand das Heft kennt.
Klasse. Auf die Idee mit den Magazinen wäre ich alleine nicht gekommen.
Meine Geschichte ist leider nicht Fantasy oder SiFi. Vielleicht würde sie gut in eine Auto- oder auch Frauenzeitschrift passen? Keine Ahnung, wie man da Kontakt aufnimmt. Ich werde Deinen Rat befolgen und mal im Netz suchen. Danke.
Zitat von: moonjunkie am 26. August 2011, 12:51:30
Ich denke das ist ein guter Plan. Es mal bei Magazinen versuchen oder eben bei späteren Wettbewerben oder Du schreibst einen Roman draus!
Ja, stimmt. So werde ich es wohl auch machen.
Zitat von: moonjunkie am 26. August 2011, 12:51:30
Den würd ich dann gerne lesen, Sorella. Mir hat die Geschichte auch total gut gefallen, schade, dass sie nicht genommen wurde, aber es waren ja auch sehr viele Einsendungen...
:knuddel:

Zitat von: Nana am 26. August 2011, 14:48:55
was ich mir auch mal überlegt habe, diese Texte, nach einer gewissen Zeit als Leseproben auf meine HP zu stellen.
Die Idee hatte ich als Erstes. Ich bin aber irgendwie unschlüssig, ob ich das machen soll. Wenn ich das machen würde, dann hätte ich gerne, dass die Leute Kommentare dazu abgeben könnten.
Da fällt mir ein, gibt es nicht bei Facebook eine Möglichkeit Leseproben einzustellen? Ich glaube, ich habe das schon mal gelesen. Bei Mulle, wenn ich mich nicht täusche.
Zitat von: der Rabe am 26. August 2011, 13:45:57
Das ist witzig, dass du ausgerechnet zu Rot! diesen Thread eröffnet hast. Da wollte ich nämlich eigentlich auch teilnehmen, nur dass meine Geschichte inzwischen sage und schreibe 90k Umfang hat.   :gähn:   Nun ja. Wenn Überarbeitung fertig, werd ich sie mal versuchen, bei Agenturen einzureichen... ;D
Boah. Respekt, das hört sich ja äußerst produktiv an.  :pompom:

Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: der Rabe am 27. August 2011, 22:57:04
ZitatBoah. Respekt, das hört sich ja äußerst produktiv an.  :pompom:

Nun ja. Im Augenblick nicht. Jetzt hänge ich in der Überarbeitung fest und habe das Gefühl, das wird mehr und mehr und ich komme zu keinem Ende... :wums:
Titel: Re: Recycling für abgelehnte Texte bei Wettbewerben
Beitrag von: Ryadne am 07. April 2012, 18:16:06
Da es ja auch bei Print-Magazinen nicht immer einfach ist, seine Geschichten unterzubekommen - es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit, sie einem Online-Magazin zuzuschicken. Kann man z.B. beim Geisterspiegel, da wird auch mal mit dem Rotstift drüber geschaut und es werden nicht alle Kurzgeschichten aufgenommen, sie müssen schon eine (un)gewisse Qualität aufweisen. Genau kenn ich mich da allerdings nicht aus, in dem Bereich hab ich noch nicht mitgewirkt und bisher habe ich auch noch nie einer Kurzgeschichte so versucht, ein neues Heim zu geben, auch wenn ich gelegentlich drüber nachgedacht hab. Aber nachdem ich jahrelang eine mir inzwischen recht peinliche Geschichte von meinem 13-jährigen früheren Selbst beim Namengoogeln gefunden habe, bin ich da eher vorsichtig geworden. ;)