Manch einer fragt sich vielleicht, was der Nachruf auf einen Humoristen in einem Fantasyautorenforum zu suchen hat. Aber für mich war und ist Loriot, alias Vicco von Bülow, einer der ganz Großen nicht nur auf dem komischen sondern auch dem schriftstellerischen Sektor.
Auch in der FAZ findet sich ein Nachruf auf diesen grandiosen Mann, der mit seinen Sketchen ein Millionenpublikum zum Lachen brachte: Ganz nah an der Wirklichkeit und doch einen halben Schritt daneben
(http://www.faz.net/artikel/S31013/loriot-ist-tot-ganz-nah-an-der-wirklichkeit-und-doch-einen-halben-schritt-daneben-30489926.html)
Nun werde ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge an den berühmten Kosakenzipfel denken und an von Bülows wunderbare Karneval der Tiere Adaption.
Oh, ich habe gar nicht mitbekommen, dass er verstorben ist. Schade, er war einer der ganz Großen, auch wenn ich nicht immer über ihn lachen konnte.
Ja, Calysta hat es auf FB schon gepostet. Traurig, auch wenn in seinem Alter sicher nicht unerwartet. Er hat wirklich großartige Sketche gemacht.
Ich habe es auch schon auf Facebook gesehen - wirklich traurig. Obwohl seine Erfolge eigentlich vor meiner Zeit waren, liebe ich seine Witze und Sketche trotzdem. Er war wirklich einer der ganz großen Komiker, die es tatsächlich auf intelligente Weise schaffen, lustig zu sein, ohne bemüht zu wirken.
Moni, ich denke das passt hier ganz gut rein. Ich liebe seine Texte. Ich habe gerade das Gespräch zwischen Berta und Hermann im Gedächtnis:
Zitat[...]
Berta: "Du tust eben nicht, was dir Spaß macht. Statt dessen sitzt du da!"
Hermann: "Ich sitze hier, weil es mir Spaß macht!"
Berta: "Sei doch nicht gleich so aggressiv!"
Hermann: "Ich bin doch nicht aggressiv!"
Berta: "Warum schreist du mich dann so an?"
Hermann: "Ich schrei dich nicht an!"
Jemand schrieb in einem anderen Forum: "So einen bekommen wir nie wieder."
Das unterschreib ich so.
Und setze ein: "Bertha - das Ei ist hart!" hinterher ;)
Unerwartet nicht, in seinem Alter - ich hatte ihn sogar für Älter gehalten, aber 87 ist schon allerhand. Traurig definitiv.
Er hat uns viel Gründe zum Lachen und Schmunzeln hinterlassen, und das schätze ich sehr. Heutzutage ist ja auch auf YouTube eine ganze Menge zu finden...
Zitat von: Steffi am 23. August 2011, 13:43:28
Und setze ein: "Bertha - das Ei ist hart!" hinterher ;)
Mmmhmm. Oder. "Männer sind, und Frauen auch, überleg dir das mal." :)
Aber wenn ich sehe, was gerade die Trends bei Twitter sind, denke ich, dass Loriot doch vielen ein Begriff ist:
#Loriot
Vicco von Bülow
Ruhe in Frieden
Humorist
Lametta
Ein Klavier
Grosser
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Außer vielleicht "Krawehl! Krawehl"
Zitat von: Rika am 23. August 2011, 13:48:55
Mmmhmm. Oder. "Männer sind, und Frauen auch, überleg dir das mal." :)
Das ist der Satz, den mein Bruder und ich uns immer um die Ohren hauen, wenn der andere etwas unverständlich erklärt oder nur in Halbsätzen spricht ;)
Da bleibt nur eins zu sagen: "Dudideldö!"
Das war genau mein Humor :jau:
Machs gut
Oder "braun-grün-grau"... :)
Hmmmhihi... ich wollte ja erst heute abend, aber das Wetter hat mich noch mal reingetrieben...
"Herr Doktor Klöbner!"
"Herr Müller-Lüdenscheidt!"
...
"Wenn Sie die Ente hereinlassen, lasse ich das Wasser heraus!"
Ach Mensch, ich bin mit Loriot aufgewachsen, und jetzt isser weg. *schnüff*
Und vor zwei Jahren muss das gewesen sein, als sein 85er war, da gab es ein Geburtstagsspecial, Interviews mit ihm, Ausschnitte aus seinen Sketchen und Berichte. Da waren Sachen bei, die ich noch gar nicht kannte. Mein allergrößter Liebling ist seitdem ein Sketch, bei dem er noch sehr jung war:
Loriot interviewt als Reporter den Chef eines Stahlverarbeitungsbetriebs, der in der Vorweihnachtszeit die Produktion auf Marzipankugeln umgestellt hat. Und die Arbeiter sitzen todernst an einem Tisch und verpacken Marzipankugeln in kleinen Schmuckkartons mit Schleifen... :rofl:
Er ist mein absoluter Liebling - immer noch.
Eigentlich würde dieser Nachruf ja ins Sprachbastelboard passen, soviele geflügelte Wörter und neue Ausdrücke wir ihm verdanken. Er hat die Sprache bereichert umden Kosakkenzipfel, die Winselstute und die Jodelschnepfe, und er war so ein guter Beobachter der Kommunikation und ihrer Fallstricke. Ich werde ihn vermissen.
Tschüss Loriot :( Deine Clips werde ich immer wieder gerne ansehen!
Ich weiß gerade nicht, ob ich dieses Zitat (http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~EADFA1B95BFDE4827973557878378CC10~ATpl~Ecommon~SMed.html)hier einfügen kann, darum verlinke ich es nur. Aber wenn es danach geht, gibt es jetzt auch keinen deutschen Humor mehr... :-\ ;)
Edith sagt, dass es nicht genau auf der Seite ist. Es ist das letzte von diesen, das 7. von Dieter Hildebrandt... *seufz*
Zitat von: Sven am 23. August 2011, 13:53:24
Da bleibt nur eins zu sagen: "Dudideldö!"
"Dudödeldi! Dideldö ist zweites Futur bei Sonnenaufgang."
Ruhen Sie in Frieden, Herr von Bülow. Sie gehörten zu den ganz, ganz Großen.
Ohh...
Das habe ich ja auch noch gar nicht mitbekommen...
So schnell wird er nicht in Vergessenheit geraten.
"Das Bild hing schief."
Oh Gott, das ist echt kein schöner Start in den Tag (bin grad wachgeworden). Obwohl es, wie ja andere schon geschrieben haben, keine wirkliche Überraschung war (87 - wow), trifft es mich doch ganz schön hart.
Mein Vater meinte mal vor einer Weile, wenn Loriot stirbt, muss es eigentlich Staatstrauer geben. Ob die nun offiziell ausgerufen wird, weiß ich nicht, aber ich denke, so anfühlen wird es sich gerade auf jeden Fall in Deutschland.
Bleibt nicht mehr zu sagen. Er fehlt mir jetzt schon. :'(
Ich bin ebenso wie der Rabe mit Loriot aufgewachsen und wenn ich's recht bedenke, zitiere ich ihn geradezu täglich, weil es einfach für jede Situation ein treffendes Zitat vvon ihm gibt. Ich war kürzlich entsetzt, als wir neulich in meiner Klasse einen Sketch von ihm gelesen haben und wirklich niemand wusste, wer das überhaupt ist. Trotzdem wird er in vielen Herzen weiterleben und uns noch oft und lange zum Lachen bringen.
Wo immer er jetzt sein mag ... - Ich bin sicher, sie haben dort eine ganze Menge mehr Spaß als vorher.
Würden wir wie in der jüdischen Tradition hier Shiva sitzen, dann würde ich an dieser Stelle erzählen, wie die Herren der örtlichen Parteispitze (und ihre Damen) Tränen gelacht haben, als meine Schwester und ich bei der SPD-Weihnachtsfeier in unserem Dorf mit dem Lied von der kleinen Miezekatze bei aufgetreten sind.
Zitat von: Tintenweberin am 23. August 2011, 17:37:43
Wo immer er jetzt sein mag ... - Ich bin sicher, sie haben dort eine ganze Menge mehr Spaß als vorher.
Würden wir wie in der jüdischen Tradition hier Shiva sitzen, dann würde ich an dieser Stelle erzählen, wie die Herren der örtlichen Parteispitze (und ihre Damen) Tränen gelacht haben, als meine Schwester und ich bei der SPD-Weihnachtsfeier in unserem Dorf mit dem Lied von der kleinen Miezekatze bei aufgetreten sind.
Und ich dachte schon, keiner würde auf Wum, Wendelin und den Blauen Klaus eingehen. Seine gezeichneten Figuren liebe ich einfach, mit den Scetchen, ich muß es gestehen, konnte ich nie viel anfangen.
Mit Loriot geht einer der Großen. Möge der Rasen an seinem Ziel schön grün sein.
Ich bin seit der Nachricht wirklich unfassbar traurig. :seufz: Klingt das jetzt albern? Es hat mich wirklich mitgenommen, obwohl natürlich abzusehen war, dass für einen Menschen in seinem Alter irgendwann der letzte Vorhang fällt.
Ich bin auch mit seinen Sketchen aufgewachsen und habe ihn immer bewundert für diese unglaubliche Perfektion, mit der er gearbeitet hat, die dazu geführt hat, dass immer alles so "leicht" aussah. Keine Ahnung, ob es "Staatstrauer" geben wird, aber ich finde, er hätte es mehr als verdient. Wahrscheinlich würde er darüber schmunzeln und einen Sketch schreiben über Staatstrauer, die kurioserweise ein ganz wenig anders verläuft, als üblich... :)
Chapeau, Vicco von Bülow.
Das ist tatsächlich ein ganz schön großer Verlust. :( Über seine Sketche habe ich immer Tränen gelacht und bei der Arbeit haben wir ihn auch immer wieder gerne und ausgiebig zitiert.
Machs gut, Loriot!
Wir haben gerade bei youtube Sketche geschaut. War traurig und lustig gleichzeitig.
"Ein Klavier, ein Klavier" :rofl:
Die Steinlaus war auch sehr genial.
Seit ich ein Kind war habe ich die Sketche immer und immer wieder gesehen. Außer Monty Python gibt es wohl nichts sonst, was mich so lange begleitet hat. Mach´s gut, Loriot! *wink*
Ich bin auch mit Loriot aufgewachsen. Meine Eltern haben sich früher jede Sendung angeschaut, in der seine Sketche gezeigt wurden und jedes Weihnachten lief natürlich der Sketch mit den Hoppenstedts. "Früher war mehr Lametta." Ich habe das Gefühl, dass ich niemals jemanden so lustig finden werde, wie diesen Mann. Seine Art, unsere Gesellschaft und den Alltag auf so lockere Weise auf die Schippe zu nehmen ist einfach unverwechselbar. Der Lottogewinner und das schiefe Bild finde ich besonders lustig, natürlich auch das Klavier. Aber seine beiden Filme finde ich auch einfach nur gut.
Ich bin auch ziemlich traurig, dass er gestorben ist.
Zitat von: Kati am 24. August 2011, 17:15:02
Der Lottogewinner und das schiefe Bild finde ich besonders lustig
Ach stimmt. Und dann eröffnet der Papst mit meiner Tochter eine Herrenboutique :rofl: Das finde ich auch genial.
Jetzt schau ich nochmal "Feierabend". "Ich will einfach nur sitzen". Göttlich.
Zitat von: Maja am 23. August 2011, 14:59:46
Er hat die Sprache bereichert umden Kosakkenzipfel, die Winselstute und die Jodelschnepfe, (...)
Nicht zu vergessen der Trulleberg - in unserer Familie immer beleibt gewesen (und so ein Ding, das genauso gehakt und geklapprt hat, steht noch immer im Esszimmer meiner Mutter)
Ich fands, als ich es gelesen habe auch sehr niederschmetternd. Wirklich einer der letzten großen deutschen Komiker.
Und natürlich der Heinzelmann. ;D "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann."
Ach, es ist zu schön. Es ist doch irgendwie schön zu wissen, dass das alles bleibt, obwohl er selbst nicht mehr lebt.
Ich bin auch mit Loriot groß geworden. Ich liebe seine Sketche und seine Filme, auf unserer Hochzeit haben Freunde "Ich möchte einfach nur hier sitzen" aufgeführt und alle haben sich schlappgelacht. Wenn ich meinen Mann was frage, sagt e ganz oft "Woher soll ich das wissen, ich bin doch kein Huhn!".
Er wird mir fehlen, der Loriot.
Meiner Ansicht nach ist Loriot zeitlos!
Ich bin zu jung um wirklich mit ihm groß geworden zu sein, aber er schlich sich auch durch mein Leben, wie bei so vielen auf diese wundervoll humoröse Weise, die trotz einiger Kritik im Hintergrund nie bösartig wurde und so herrlich unterhielt. Für meine neue Prota hab ich ewig lang überlegt, woher sie denn nun kommen soll und eines Tages, ohne jedweden Zusammenhag und vorheriges Schauen von Loriot, da dachte ich wieder darüber nach un kam sofort auf den Gedanken "Ein Klavier, ein Klavier!"...tja, jetzt dürft ihr raten, wo die Gute wohnt ^^
Wenn solche großartigen Menschen diese Welt verlassen, dann ist das wirklich schmerzlich. :seufz:
Edit: Danke Moni für diesen Thread! An mir wär es jetzt auch vorbeigegangen.
Auch ich gehöre mit zu jenen, die mit Loriot groß geworden sind, kenne natürlich auch Wum und Wendelin und den blauen Klaus. Seine Figuren mit den Knollennasen und die Möpse...herrlich! Und auch heute kann ich mich kringeln vor lachen über "Herr Müller-Lüdenscheidt/Herr Doktor Klöber" und "Das Ei ist hart"
Er war einer der ganz Großen, mit Sinn für feinem Humor.
Danke, Vico, für die vielen tollen Sketche!
Ich bin ebenfalls noch zu jung, um mit Loriot aufgewachsen zu sein, aber trotzdem zähle auch ich ihn zu den ganz, ganz Großen und finde es unheimlich schade, dass er gestorben ist. Er hatte ein einmaliges Talent dafür, auch bösartigeren Humor so leicht zu verpacken, dass einem das Lachen nicht im Hals stecken blieb.
Oh, ja das habe ich schon gelesen (bei web.de bei emailsabrufen...) und fand es sehr traurig. Naja, 87 ist ein ganz schönes Alter, ich dachte auch, er wäre schon älter.
Ich bin auch ein absoluter Fan, kann die meisten Sketche auswendig und liebe die beiden Filme, die ich von ihm kenne (Ödipussi und Pappa ante Portas). Gabs eigentlich noch mehr?
Der Kosakenzipfel...
Zitatund wo ist das Zitronencremebällchen?
Vielleicht habe ich es versehentlich verschluckt.
Versehentlich...
oder die Steinlaus... kennt die einer?
ZitatDieser possierliche kleine Kerl...
Die Sachen sind echt köstlich und ich muss ständig an die Sketche denken, im Alltag passieren ja oft sehr ähnliche Dinge. Ich denke dann immer: das könnte echt von Loriot sein.
Er wird mir auch fehlen, zum Glück werden die Sketche bleiben...
Zitat von: moonjunkie am 26. August 2011, 15:26:00
oder die Steinlaus... kennt die einer?
Jaaaa, oh Gott, die hatt ich ganz vergessen. :D Süßer kleiner, mampfender Fratz. So viele Klassiker, ich nehm an einige kennen sogar die Sketche, aber wissen nicht, wer dahinter steckt. Er ist ja auch gar nicht wegzudenken und gut so!
Jaja, "Mein Name ist Erwin Lottemann, ich bin seit 66 Jahren Rentner und meine Tochter macht mit dem Papst in Wuppertal...", wad is das schön!!!
Jetzt gerade läuft übrigens auf 3sat ein großer Loriot-Abend. Zum Schreien komisch!
Es ist also doch etwas Gravierendes passiert, während ich in der schwedischen Einsamkeit saß!
Ach Loriot, Du warst einmalig - und irgendwann im Urlaub haben wir Dich zitiert: "Ich koche das Ei immer nach Gefühl!" - "Dann stimmt etwas mit deinem Gefühl nicht!"
Machs gut und danke für den Humor!