Ich hoffe das gehört hier her und ich weiß, dass wir schon mal eine Thread hatten, der so ähnlich war, aber ich fand das war nicht das gleiche, deswegen versuche ich es hier.
Es geht um folgendes: Mein Bruder möchte eine neue Programmiersprache lernen (fragt mich nicht welche, weil ich mich mit sowas gar nicht auskenne) und dafür braucht er ein Projekt. Folglich hat er mich gefragt, ob ich nicht irgendwas für das Schriftstellern brauchen kann.
Beim gemeinsamen überlegen sind wir auf die Idee, eines Online Plotprogramms zum gemeinsamen Plotten gekommen. Wir stellen uns darunter eine kleine Plattform im Internet vor, in der kleine Gruppen zusammen kommen, die gemeinsam plotten wollen. Jeder aus der Gruppe kann mit dem Tool seinen eigenen Plot basteln und die anderen aus der Gruppe können diesen Plot sehen und in einer eigenen, anderen Farbe Kommentare oder Ideen hinzufügen. (Für die sonstige Internetwelt bleibt der Plot natürlich unsichtbar, sodass sich niemand Sorgen um seine Ideen machen muss).
Jetzt meine Fragen hierzu: Bestände bei euch Interesse an so einem Programm? Haltet ihr das Projekt für sinnvoll? Was muss ein Plotprogramm für euch alles können?
Ich würde dann hier die Ideen sammeln. Folgendes haben wir uns schon überlegt:
- verschiedene Ansichten
- Chronologische Ansicht (Zeitstrahl für Personen, Orte und Ereignisse - global und auch filterbar auf anklickbare Personen, Orte und Plotstränge.) mit individuellem Datumssystem
- Kapitel Ansicht (Kapitel und Szenen in der richtigen Reihenfolge)
- Mind-Map
- Charaktersammlung
- Angaben zu Charakteren (Geburtsdatum, Todestag, Beruf, Lebenslauf, Eigenschaften)
- Verlinkungen im Plot möglich
- Farben
- Export von Charakterbögen
- Ortesammlung
- Angaben zu Orten
- Verlinkungen im Plot möglich
- Export z.B als Text
- Unterscheidung von Szenen (plotrelevant) und Ereignissen (z.B. Geburtstage, Feste)
- Status für Szenen Ereignisse (z.B vage Idee, Plotloch, schon geschrieben, feste Idee, gestrichen)
- Labels (z.B. farbiges Icon) für Perspektiventräger, Rückblende usw.
- Ereignisse lassen sich in Gruppen zusammenfassen und ein und ausblenden
- Kommentare/Ideen anderer Nutzer in anderer Farbe
- Zettelkasten für Ideen, Personen, Orte etc. die noch nicht verwendet wurden
- Speichern als pdf-Datei zur Offlineansicht (evt auch andere Backup-Möglichkeiten)
- Versionierung, so dass alte Änderungen nicht gnadenlos verloren sind
- Check-In/Lock für Szenen oder Plotstücke, wenn jemand an einem Teil arbeiten will
- Tool zum Vergleichen von Namen (Ähnlichkeiten feststellen)
- (Offline-Version(Maschinenlesbarer Export (und Import) des Gesamtprojektes als JSON oder XML, so dass man das extern sichern oder weiterverarbeiten kann)???)
Ich finde, dass das sehr interessant klingt. Zumindest zum "Beta-Testen" würde ich mich da anbieten. Ob ich auf Dauer auf so etwas umsteige, weiß ich nicht, aber grundsätzlich würde ich das gerne mal ausprobieren.
Was mir noch einfiele: die Möglichkeit, dass man Szenen oder Kapiteln Labels zuweist, wie bei Scrivener, und damit, z.B. über ein farbiges Icon, signalisiert, wer Perspektivträger ist, ob es eine Rückblende etc. ist oder auch eventuell den Status angibt (steht schon fest, vage Idee, riesiges Plotloch - sowas in der Art.)
Mir gehts da wie Malinche. Klingt verdammt interessant, zum Testen wäre ich sicher auch dabei, ob ich dann dauerhaft darauf umsteigen würde, müsste ich erst sehen, wie es sich eben im Alltag so macht. Aber es klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend.
Interessant fände ich das schon. Ich weiß natürlich nicht, wie detailliert z.B. die Charakterbeschreibungen sein sollen, aber was mich stören würde, wäre, wenn ich dann alles doppelt (im Online-Programm und auf dem normalen Charakterbogen) habe. Und ich denke nicht, dass ich den Charakterbogen nur online haben wollen würde.
Aber sonst fände ich es schon eine interessante Idee, dass man nicht (wie z.B. in der Plotschmiede) alles auf einmal erklären und entwickeln muss/müsste, sondern das ganze verlinken könnte.
Und die Sache mit "fertig", "grobe Idee" etc. finde ich klasse :jau:
LG, Rosentinte
Rosentinte bringt mich darauf, dass ein bequemes Backup bzw. ein Offlinezugriff auf die Daten möglich sein sollte - nicht nur als .pdf idealerweise. Vielleicht ist ansonsten auch noch der Export z.B. nach .rtf machbar?
ZitatRosentinte bringt mich darauf, dass ein bequemes Backup bzw. ein Offlinezugriff auf die Daten möglich sein sollte - nicht nur als .pdf idealerweise. Vielleicht ist ansonsten auch noch der Export z.B. nach .rtf machbar?
Da hast du recht, ich spreche auf jedenfall noch mal mit meinem Bruder darüber in wiefern das möglich ist.
ZitatAber sonst fände ich es schon eine interessante Idee, dass man nicht (wie z.B. in der Plotschmiede) alles auf einmal erklären und entwickeln muss/müsste, sondern das ganze verlinken könnte.
Genau das war die Idee.
ZitatIch weiß natürlich nicht, wie detailliert z.B. die Charakterbeschreibungen sein sollen, aber was mich stören würde, wäre, wenn ich dann alles doppelt (im Online-Programm und auf dem normalen Charakterbogen) habe. Und ich denke nicht, dass ich den Charakterbogen nur online haben wollen würde.
Die Idee meines Bruders war, dass recht offen zu halten, sodass man selbst Felder anlegen kann. Z.B wenn ich das Alter einer Figur angeben will, dann erstelle ich ein Feld mit Alter. So kann jeder die Charakterbeschreibung so ausführlich habe wie er will.
Auch hier, frage ich nochmal meinen Bruder, in wiefern man es möglich machen kann auch die Charakterbögen zu exportieren z.B als rtf
das klingt wirklich sehr interessant. Aber ich verstehe noch nicht ganz, wie das funktionieren soll. Ist das dann ein Programm, das man runterlädt und auch offline benutzen kann? Dann könnte man damit ja auch allein arbeiten, das wäre ja auch sehr gut. Da gibt es ja schon Programme, die ich noch nicht ausprobiert habe, weil sie mir zu teuer sind. Oder ist das dann eine Internetseite, wo man sich registriert, und dann hat man vorher hier im TZ verabredet, dass man sich da trifft?
Auf jeden Fall klingt das nach sehr viel Arbeit.
@Franziska: Eher letzteres. Man müsste sich registrieren und dann im Internet arbeiten. Diese Seite wird wohl erstmal nur für Leute offen sein, die ich kenne, also die aus dem TZ.
Eine Offline-Version wäre dann der 2. Schritt und es könnte sein, dass es noch was dauert, bis mein Bruder so viel kann, dass auch das Offline weiterarbeiten möglich ist.
Ein paar Ideen:
Maschinenlesbarer Export (und Import) des Gesamtprojektes als JSON oder XML, so dass man das extern sichern oder weiterverarbeiten kann.
Versionierung, so dass alte Änderungen nicht gnadenlos verloren sind, wenn jemand mal Müll baut.
Zeitstrahl sowohl für Personen (wann sind sie wo), Orte und Ereignisse - global und auch filterbar auf anklickbare Personen, Orte und Plotstränge.
Ein PDF-Export geht einfach über ein Drucken als PDF.
Ein Zettelkasten für Ideen, Personen, Orte etc. die noch nicht verwendet wurden.
Ein Check-In/Lock für Szenen oder Plotstücke, wenn jemand an einem Teil arbeiten will.
Danke für die Ideen Volker. Mit dem ersten Punkt kann ich zwar nichts anfangen, aber ich werde das mal so an meinen Bruder weiterleiten. Der müsste das verstehen.
ZitatEin Check-In/Lock für Szenen oder Plotstücke, wenn jemand an einem Teil arbeiten will.
Vielleicht bin ich doof, aber ich weiß nicht, was du damit meinst. ???
Alles andere habe ich mal in die Liste aufgenommen.
Ich nehme an, er meint damit, dass man ein Passwort eingeben muss, wenn man eine Textstelle/Kapitel/whatever bearbeiten will. Sonst kann ja jeder jederzeit in den Sachen der anderen rumschmieren. So lässt sich noch aussortieren, wer wirklich direkt reinschreiben darf und wer nicht. Ist eine Frage der Sicherheit, denke ich, vorallem im Zusammenhang mit der Versionierung.
Kaixo,
Ich finde die Idee auch sehr interessant, also als Betatester würde ich mitmachen wollen, auch ich müsste erst einmal sehen ob ich dann dabei bleibe... allerdings möchte ich folgendes fragen: Habt ihr auch vor ein RS-Programm einzubauen? Gut, es ist nur zum Plotten, aber ich meine auch weniger etwas wie: "da kommt ein Komma hin"(auch wenn das vielleicht ganz nützlich ist) sondern mehr etwas wie ein Programm das einen darauf aufmerksam macht das ein Name und ein anderer sich so ähnlich sind das es leicht zu Verwechslungen kommt, ich weiß nicht ob das umsetzbar ist, aber ich dachte ich werf die Idee mal in die Runde.
lg
Ilargi
@Ilargi: Das würde einen deutlichen Mehraufwand bedeuten, da wäre die Frage, wie wichtig dir diese Funktion ist und ob das auch noch andere Leute brauchen.
so wichtig ist das nicht, ich dachte nur, wenn du Ideen sammelst, dann frag ich mal ob ihr die Idee ein gut findet, Vorschlagen kann man es ja mal.
Ist mir nur eingefallen weil ich vor kurzem ein kleines Eldur-Edur Problem hatte ;D
Ich habe es mal aufgenommen. Heißt ja nicht, dass alles was oben steht direkt umgesetzt wird, aber vielleicht irgendwann mal.
Hm, in manchen Foren ist es so, dass bei der Registrierung der angegebene Nick mit bereits registrierten Nicks abgeglichen wird. Vll. lässt sich die Abgleichfunktion nur auf das Eingabefeld "Charaktername" beschränken. Da gleicht das Programm im Hintergrund vll. nur Buchstabenpaare ab, ob die so schon in anderen Namen vorkommen und an welcher Stelle im Namen; und wenn das vll. ab 2mal übereinstimmt, schreit das Programm wg. Namensähnlichkeit rum. Wobei das nur eine Idee ist. Ich weiß nicht, ob sich das auch so umsetzen lässt. ;)
Was ich vorhin nicht gesagt habe: Mir gefällt die Idee auch, auch wenn ich sicherlich eine Offline-Version vorziehe, die man dann mit anderen teilen kann, wenn man will, indem man sie eben herum schickt. Vll. wäre das Programm aber irgendwann auch als Erweiterung für die Plotgruppen im TZ denkbar? *g*
Die Idee hat auf jeden Fall was, aber ich stelle mir darunter einen Haufen Arbeit vor.
Für eine Chaotin wie mich wäre so ein Programm sicherlich nützlich, denn mit dem Zusammenhalten von Dokumenten zu meinen Charakteren / Geschichten an sich tue ich mich sehr schwer.
Ich würde mich jedenfalls als Beta-Testerin anbieten, so es erwünscht ist.
Die Idee finde ich sehr, sehr cool, so etwas würde ich auf jeden Fall ausprobieren (aber wie bei den Anderen kann ich noch nicht sagen, ob ich es dann auch weiter nutzen würde).
Einen Vorschlag hätte ich noch: das man vielleicht eine "Ja/Nein" Funktion bei den Kommentaren hat, um dann auf einen Blick sehen zu können, welche der Vorschläge man angenommen hat und welche wieder verworfen wurden. (mit farblicher Markierung oder so).
Irgendwie sollte es mMn auch eine Möglichkeit geben, die einzelnen Kommentare zu diskutieren. Am besten irgendwie seperat, sodass die eigentliche Plot-/Charakter-/Ortseite nicht zu unübersichtlich wird.
Zitat von: Zitkalasa am 04. Juli 2011, 20:11:04
Vll. wäre das Programm aber irgendwann auch als Erweiterung für die Plotgruppen im TZ denkbar? *g*
Das wäre wiederum eine Sache die definitiv zuvor mit Maja zu klären wäre, zumindest sehe ich das so, Zitklasa ;) Aber du hast recht, es wäre auf jeden fall eine gute Idee beides zu verbinden.
ZitatVll. wäre das Programm aber irgendwann auch als Erweiterung für die Plotgruppen im TZ denkbar? *g*
Darüber könnten wir mit Maja sprechen, wenn das ganze fertig ist und sich bewährt hat. Gerade weil ich noch nicht mit Maja gesprochen habe, wollten wir das erst einmal als vom TZ unabhängige Plattform erstellen.
Da das ganze Programm OpenSource seine soll, läge es dann in Majas ermessen, inwiefern und ob überhaupt man das ganze mit der Plotschmiede verbindet.
Ich finde, das hört sich wirklich interessant an :)
Ich habe bisher immer ein Notizbuch zum Plotten und für die Charas, und das will ich auch beibehalten, da das irgendwie seinen Charme hat. Aber so ein Programm wäre definitiv gut um alles übersichtlich zu halten (bei mir so ein Problem) und eventuell zu überarbeiten.
Auch das Teilen und Kommentieren ist eine gute Idee...
mich würde es aber mal interessieren, wie du dir die Benutzeroberfläche bei sowas vorstellst (falls du dir das bisher überhaupt vorgestellt hast? o.O)?
Das mit den zwei Zeitstrahlen (chronologisch und kapitel) finde ich gut, das ist ziemlich praktisch... da könnte man dann eventuell unterteilen, was vor der Handlung des eigentlichen Romans passiert ist usw. ohne dass es unübersichtlich wird und irgendwie die Kapitelübersicht stört.
Ich glaube, das wurde hier schonmal erwähnt, aber eine Funktion zum "abhaken", was man geschrieben hat, finde ich auch gut =) Und eventuell eine Markierung für Sachen, die man Gestrichen hat, damit man es immer noch hat und nicht löscht, um eventuell später nochmal drauf zurückzugreifen....
Die Idee finde ich nicht schlecht, ihr habt euch schwer Gedanken gemacht und bestimmt eine Marktlücke gefunden, wenn das Projekt tatsächlich wie gewünscht funktioniert.
Allerdings, wenn ich von mir ausgehe, bin ich vermutlich anfangs schwer begeistert und später würde ich es nicht weiter nutzen. Ich lehne ja sogar die Charakter-Datenbank von Papyrus ab (die an und für sich sehr gut ist), weil ich ein Fan des guten alten Excel bin. Trotzdem würde ich es mal testen, falls noch Betas gesucht werden.
Noch mehr Verbesserungsvorschläge bekommt der Programmierer ohnehin erst von den Beta-Testern ;D.
Zitat von: Faolan am 04. Juli 2011, 19:09:18
"Check-Out"
Mit dem ersten Punkt kann ich zwar nichts anfangen, [...]
Vielleicht bin ich doof, aber ich weiß nicht, was du damit meinst. ???
Eigentlich ist das nur eine Markierung "hier arbeite ICH/NAME gerade 'dran" - je nach System ist das Kapitel/Codeschnipsel dann für andere Leute gegen Überschreiben gesperrt, so dass keine unabsichtlich parallel arbeitet.
@Volker: Danke für die Erklärung. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Das ist natürlich wichtig, habe ich also direkt in die Liste geschrieben.
Prinzipiell finde ich die Idee wirklich sehr gut, so ein Programm wäre sicher gut, wenn man zu mehrereren ein Buch schreiben möchte. Was mir Sorgen macht ist da eine ganz andre Sache: Das ist schon ein verdammt gewagtes Projekt zum Erlernen einer Programmiersprache.
Also entweder es gibt nix weil man irgendwann gefrustet aufgibt oder aber das Ergebnis ist ein riesiger Haufen kaum wartbarer Code, den man eigentlich am liebsten in die Tonne kloppen will, sobald man ne Kleinigkeit ändern wiill (Aus eigener Erfahrung ;D).
Trotzdem drück ich ihm da natürlich alle Daumen die ich habe, und wenn mir noch eine Idee kommt, die noch nicht genannt wurde, werd ich sie dir sagen. Achja, zum Betatesten würde ich mich auch melden, sofern das was gibt. :vibes:
Gruß
Eric
Hallo Faol,
ich finde auch, dass das interessant klingt. Für mich als blinde Person wäre die Barrierefreiheit noch ein enorm wichtiger Punkt.
LG Sanjani
Zitat von: Einsamer Falke am 05. Juli 2011, 19:53:09
Prinzipiell finde ich die Idee wirklich sehr gut, so ein Programm wäre sicher gut, wenn man zu mehrereren ein Buch schreiben möchte.
...oder auch schon für Solo-Schreiber. Alleine die Charakter-/Orte-Zeitlinienverwaltung dürfte viel helfen.
Zitat von: Einsamer Falke am 05. Juli 2011, 19:53:09
Was mir Sorgen macht ist da eine ganz andre Sache: Das ist schon ein verdammt gewagtes Projekt zum Erlernen einer Programmiersprache.
Das hängt von mehreren Faktoren ab: wie viel kann man schon programmieren, wie fit ist man im entsprechenden Paradigma?
Mit Python-Erfahrung Perl zu lernen oder als Scheme-Gott etwas in GCLisp zu probieren sollte vergleichsweise einfach sein. Als Programmier-Neuling mit nur wenigen PHP-Kenntnissen so etwas in Erlang oder Haskell zu versuchen dürfte dagegen eine Herausforderung (*hust*röchel*) sein.
Ich drück' auf jeden Fall mal die Daumen...
Also mein Bruder arbeitet in einer Firma, die Webseiten programmiert und so, also hat der schon recht viel Ahnung. Das es am Ende alles so klappt, kann ich natürlich nicht versprechen, aber als "verdammt gewagtes Projekt" würde ich das jetzt nicht bezeichnen, dann wir haben ja nichts zu verlieren.
Zitat von: Volker am 07. Juli 2011, 11:00:28
...oder auch schon für Solo-Schreiber. Alleine die Charakter-/Orte-Zeitlinienverwaltung dürfte viel helfen.
Naja, dafür gibt es aber auch gute Software für den PC, bei der man nix im Internet speichern muss. Wobei man das auch als Vorteil sehen kann, wenn ichs von überall bearbeiten kann. Aber ich persönlich bin sehr vorsichtig mit meinen Geschichten. Bin ein bisschen paranoid an dieser Stelle. :pfanne:
Zitat von: Volker am 07. Juli 2011, 11:00:28
Das hängt von mehreren Faktoren ab: wie viel kann man schon programmieren, wie fit ist man im entsprechenden Paradigma?
Mit Python-Erfahrung Perl zu lernen oder als Scheme-Gott etwas in GCLisp zu probieren sollte vergleichsweise einfach sein. Als Programmier-Neuling mit nur wenigen PHP-Kenntnissen so etwas in Erlang oder Haskell zu versuchen dürfte dagegen eine Herausforderung (*hust*röchel*) sein.
Stimmt schon...ich bin da vom schlimmsten aller Fälle (absoluter Anfänger) ausgegangen. ;D
Gruß
Eric
Kaixo,
Also ich fände es schön wenn ihr so eine Art Katalog einbauen könntet wo man alle seine Charas, Orte und Kapitel in der Übersicht aufgelistet sieht und das wichtigste: für die verschiedenen Charaktere Farben, ich bin ein sehr optisch orientierter Mensch und wenn man für jeden Chara eine eigene Farbe nehmen könnte dann wäre das für mich sehr praktisch, und die so als kleiner Kasten neben dem Namen des Charas steht, und wenn in diesem Katalog vielleicht so Karteikarten wären wie in CeltX also mit Aussehen, alter, Geburtstag, etc. Dann wäre das doch schon ziemlich klasse, also so als Vorschlag.
Natürlich sollten die Karteikarten dann auch bei den Orten und den Kapiteln zu finden sein und die vielleicht mit so Pastellfarben untermalt, also nichts auffälliges.
Also ich wollte nur mal den Vorschlag machen und so als grobe Orientierung würden ich 15 Farben als Standardfarben haben wollen... natürlich auch hier wieder nur ein Vorschlag.
lg
Ilargi
Farben finde ich auch wichtig und mit den Karteikarten, so war das auch gedacht. Also so eine Liste mit Namen und Farben und wenn man die anklickt bekommt man genauer Angaben zur Person, wie Alter, Geburtstag usw.
Zitat von: Faol am 10. Juli 2011, 15:37:13
Farben finde ich auch wichtig und mit den Karteikarten, so war das auch gedacht. Also so eine Liste mit Namen und Farben und wenn man die anklickt bekommt man genauer Angaben zur Person, wie Alter, Geburtstag usw.
Ah, gut, das habe ich dann bei deiner Vorstellung falsch verstanden, aber na ja man lernt halt nie aus ;)
Vielleicht könnte man auch noch eine Mind-Map-Funktion einbauen, gerade für die grobe Ideen-Sammlung am Anfang fände ich das sehr schön, damit man da noch nicht zwischen den verschiedenen Seiten zu Charakteren, Orten und Plotsträngen wechseln muss. Vielelicht könnte man sogar eine Art "Umwandelfunktion" einbauen, mit der man alles, was zu einem Knotenpunkt gehört automatisch zu einer "Karteikarte" umwandelt.
Mir fällt da gerade etwas auf, was mich zB. bei Storybook sehr gestört hat, weils eben nicht vorhanden war:
Eine Funktion, mit der man ein eigenes Kalendersystem aufbauen kann, wenn man eine Geschichte in einer Welt mit einer anderen Zeitrechnung hat.
Und zu den Charaktären wäre es nett, dem Steckbrief noch ein Bild hinzufügen zu können, für die künstlerisch veranlagten unter uns. =)
Gruß
Eric
ZitatEine Funktion, mit der man ein eigenes Kalendersystem aufbauen kann, wenn man eine Geschichte in einer Welt mit einer anderen Zeitrechnung hat.
Gut das du das sagst, dass habe ich nämlich vergessen aufzuschreiben, war aber so geplant. Also mein Bruder hat mir erklärt, wie er das machen will.
Es muss eine obere Einheit geben, also z.B ein Jahr (ob das Jahr heißt ist jedem aber selbst unterlassen) und dann kann man beliebig viele unter Teilungen dieser Einheit eingeben, wie z.B. die Monate. Dabei kann man dann aber angeben. Ein Jahr =5 Monate, zum Beispiel.
Ich hoffe das wird klar, was ich meine und ich hoffe ich habe meinen Bruder da richtig verstanden.
Wie wäre es mit einer Zeitleiste, um verschiedene Handlungsstränge aufeinander abstimmen zu können? Gerade wenn man zu mehreren an einer Geschichte schreibt, gibt es ja oft parallel verlaufende Plotbögen, die am Ende chronologisch richtig abgemischt werden müssen, damit alles in der richtigen Reihenfolge passiert. Und auch sonst ist es wichtig zu wissen, wieviel Zeit z.B. zwischen zwei Kapiteln passiert.
Auch auf die Gefahr mich jetzt unbeliebt zu machen.
Wie geht das Projekt voran, oder wurde es aufgegeben?
So oder so, hoffe ich natürlich, dass ihr beide Spaß daran hattet.
Ach Quatsch warum solltest du dich unbeliebt damit machen. Leider ist das Projekt sehr in der Anfangsphase stehen geblieben. So ist mein lieber Bruder numal. Erst sehr begeistert und voller tollen Ideen, aber wenn es dann an die Umsetzung geht, dann merkt er, wie viel Arbeit so etwas ist und lässt es lieber.
Naja, jetzt wo er studiert hat er ja vielleicht wieder etwas mehr Zeit als vorher, wo er selbständig war. Ich werde ihn mal wieder an das Projekt erinnern.
Sowas kann ja leicht nach hinten losgehen. Dass man sich dann persönlich angegriffen fühlt und anstatt der eigentlichen Frage viel zu viel hinein interpretiert. Aber freut mich, dass unter Umständen tatsächlich noch was daraus werden könnte. :) Ich bleibe gespannt.
Ich habe mich letztens mal über Git(nicht als Beleidigung gemeint ) informiert, denn ich wollte mir ansehen, wie ich mit einer Kollegin in der Zukunft Programmierprojekte vernetzt bearbeiten kann. Und ich dachte mir, dass mit dessen Technologie auch das Bearbeiten von Manuskripten in einer Autorengruppe funktionieren könnte: Alles ist mindestens in der Claud gespeichert und wird bei Bedarf automatisch auf den Computer übertragen. Nach Beendigung von Bearbeitungen/Änderungen etc. wird das Ganze auf Befehl wieder hochgeladen und analysiert. Es gibt mit jeder Änderung eine neue Version, die dann alle immer und überall abgerufen werden können. Auch Überschneidungen werden sehr angenehm behandelt.
Für die, die das kennen wird der Punkt, den ich hier angesprochen habe wohl einfacher zu erfassen sein: GitHub fällt raus, da alles öffentlich wäre. BitBucket bietet wiederum private Repositories an(wie das dann genau mit den Rechten aussieht, lese ich bei Gelegenheit mal nach).
Das war jetzt eigentlich nur ein Geistesblitz meinerseits. Wenn jemand sich da besser auskennt und das besser beurteilen kann, dann wäre ich um eine Korrektur ihrerseits erfreut.
Ich habe mich leider zuerst im Thema vergriffen und es hier (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,13992.msg607770.html) gepostet. Jetzt habe ich es noch hier reingestellt. ;D