Auf der Webseite des Sperling-Verlags habe ich gerade diese Ausschreibung entdeckt:
ZitatFür unser nächstes Buch aus der Reihe ,,Fantasy aus dem Sperling-Verlag" suchen wir Fantasy-Geschichten und Märchen zum Thema ,,Hexen"
Geschichten über Hexen als real angesehene Wesen (Fantasy) sind erwünscht.
Achtung!
Bitte keine Geschichten über Hexenverfolgung im Mittelalter.
Leserzielgruppe: Jugendliche und Erwachsene.
Schicken sie bitte ihre Geschichten an die folgende E-Mail-Adresse:
lektorat@sperling-verlag.de
Betreff: Fantasy
Die Geschichten müssen unveröffentlicht, selbst verfasst und frei von Rechten Dritter sein.
Jeder teilnehmende Autor darf bis zu zwei Geschichten einreichen.
Der Text sollte max. 6 A4-Normseiten umfassen. (30 Zeilen x 60 Zeichen, oder max. 10.800 Zeichen mit Leerzeichen, Zeilenabstand 1,5, Schriftgröße12, Schriftart Times New Roman).
Außerdem werden nur Zusendungen berücksichtigt, die ausschließlich als Word-Datei eingereicht werden.
Einsendeschluss ist der 30.12.2011
Alle Einsendungen werden gelesen und einige für das Buch ausgewählt. Die ausgewählten Autoren werden schriftlich benachrichtigt.
Die Autoren, deren Werke in das Buch aufgenommen werden, erhalten, neben einem professionellen Vertrag und Lektorat, je ein Freiexemplar und 25% Rabatt auf Bücher für den Eigenbedarf. Ein Honorar ist nicht vorgesehen.
Hexen sind ein cooooles Thema. Da versuche ich dann bestimmt auch mal was, kommt sofort auf die Liste. :D
Der Umfang ist natürlich ziemlich klein, mal gucken, ob ich damit zurecht komme ::)
Und was heißt eigentlich Word-Datei? .doc oder .docx?
Ich rate zu .doc. docx ist doch noch immer ein ziemlicher Exot.
ZitatBitte keine Geschichten über Hexenverfolgung im Mittelalter.
Mift! :-\
Naja, aber wer weiß, vielleicht durchzuckt mich ja demnächst noch ein Gedankenblitz?
@ Sprotte: Ja .doc ist wahrscheinlich besser, vermute ich auch mal. :hmmm:
Übrigens habe ich den Originallink gerade mal rausgekramt: http://www.sperling-verlag.de/ausschreibung.html
Juhu, nach mehr als einmonatiger Leere im Hirn ist mir endlich eine gute Idee für die Ausschreibung gekommen. Gerade noch rechtzeitig, würde ich sagen. ;D
Weiß eigentlich jemand, wie man dort die Angaben zur Person einreicht? Extra Datei oder an die Geschichte angehängt? Kurzvita oder nicht? ??? Ich habe gerade noch einmal auf die Homepage geschaut und finde nichts dazu.
Ich hänge meine Vita und Veröffentlichungsliste immer vor das Projekt.
@Sprotte
Alles klar, danke. :) Wenn der Sperling Verlag da keine weiteren Angaben zu macht und das bei dir soweit immer klappt, dann werde ich das ähnlich vornehmen.
Tschuldigung für den Doppelpost, aber ich habe da noch eine (vermutliche Newbie-)Frage, die sich gerade beim Verfassen der Kurzgeschichten stellt.
Und zwar will der Sperling Verlag das ganze ja als Normseite, aber in Times New Roman haben. Allerdings sind in der Schriftart ja nicht alle Buchstaben gleich groß. Nimmt man da dann einfach irgendeine Zeile, zählt 60 Anschläge ab und nimmt das dann als Zeilennorm oder sollte man möglichst große (o) oder kleine Buchstaben (i) als Maßstab verwenden? ???
Also ich liebäugele ja schon seit einiger Zeit hiermit und gerade jetzt, wo ich dachte, ich könnte es sowieso in die Tonne treten, mich daran zu beteiligen, habe ich es doch noch geschafft.
@Arcor: Hm, also da bin ich mir auch nicht sicher. Ich habe jetzt einfach die einfache Normseite genommen und bin am Ende auf knapp 10.000 Zeichen mit Leerstellen gekommen.
Mit Times New Roman ist es keine Normseite. Das ist Fakt.
Ich würde normale Normseite nehmen und dann nur die Schriftart mich gruselnderweise umstellen auf TNR
ZitatIch würde normale Normseite nehmen und dann nur die Schriftart mich gruselnderweise umstellen auf TNR
So habe ich das auch gemacht. War zwar gewöhnungsbedürftig, aber nun ja, wenn die es gerne so sehen wollen.
Muss man denn überhaupt Angaben zur Person einreichen? Davon steht auch nichts auf der Seite. :hmmm:
@Sprotte
Aber wenn ich eine normale Normseite nehme mit Courier New und das dann auf Times New Roman umstelle, habe ich eher so etwas wie 80 Anschläge pro Zeile. Dann muss ich das ganze ja nochmal umformatieren, was es wirklich extrem dämlich aussehen lässt.
Dabei haben sie ja eine Zeichenobergrenze angegeben (10.800), von daher dürfte es eigentlich egal sein, wie die Formatierung aussieht. Ich bin gerade mächtig verwirrt über diese leicht widersprüchlichen Angaben von denen. ???
Am besten direkt beim Verlag nachfragen. Die können dir sagen, ob sie nun eine Normseite möchten oder nur Flattersatz mit Times und Zeichenobergrenze beachten. Wir haben bei den Verlagen auch einen Sammelthread mit Erfahrungen zu den bisherigen Ausschreibungen. Vielleicht hat dort schon jemand was zur Normseitenverwirrung geschrieben?
@Die Wölfin
Danke für den Tipp. Dann werde ich mich morgen mal bei denen melden und nachfragen. Im Thread zum Sperling Verlag stand nichts wegen der Wirren Normeseitenangabe, da wurde sich eher über die eigenständige Korrektur des Verlags geäußert. Na ja, davon bin ich noch weg, einschicken kann ich ja erstmal.
EDIT: Laut Antwort des Verlags kommt es primär auf die Geschichte an, das Format ist nicht so genau zu nehmen. Ich habe es jetzt in TNR mit 1,5 Zeilenabstand abgeschickt und die Zeichenzahl eingehalten und gut ist. Beide Geschichten sind raus, jetzt heißt es Daumen drücken. :)
Ich habe mich auch getraut und zwei Geschichten abgeschickt ;D Es wird langsam, dass ich mich daran gewöhne KG zu verschicken. Und nun wieder :wart: und zittern. Und natürlich Daumen drücken für alle TZ-ler, die hier mitmachen. :vibes:
Bei mir hats auch grad "Bing" gemacht. aber ich hab da noch eine Frage. Ich hab bei so was noch nie mitgemacht. Wie schicke ich das am besten? Also was muss zur Kurzgeschichte dazu?
Ich habe jetzt, wie Sprotte geschrieben hat, eine Art Deckseite gemacht. Darauf steht:
- der Name meiner Geschichte
- Zeichenzahl
- meine komplette Anschrift inkl. Telefonnummer und Emailadresse
- und eine Vita, wo ich kurz beschreibe, was ich so mache (Student in meinem Fall) und was man schon veröffentlicht hat (sofern es da etwas gibt)
Okay supi dankefein! :knuddel:
Und weg - ich habe vorgestern und gestern Nacht tatsächlich noch zwei Ideen gehabt, die sich als Kurzgeschichte umsetzen ließen.
Bei beiden nerven jetzt aber schon die Hauptfiguren und wollen, dass ich ihnen einen Roman widme. Schrecklich. :d'oh: Ich weiß also gerade gar nicht, ob ich wirklich genommen weden will, weil die Möglichkeiten, diese Szene dann in einem Roman zu verwenden, ja dann weg wäre.
Naja, mal sehen.
Jetzt backe ich erst mal Brot und bereite die Silvesterparty vor.
Hej, Snö, super, dass dir noch 2 Ideen gekommen sind. :jau: Dann sind ja jetzt eine ganze Menge hier aus dem Forum dabei, wenn ich das richtig sehe. Das könnte interessant werden. ;D
Hab meine KG auch abgeschickt und bin gespannt was kommt.
Drücke allen die mitmachen die Daumen.
Also... ich muss jetzt mal schreiben, dass der Verlag ausgewertet hat. Und ich traue mich fast nix zu schreiben , weil ich mich hier so überhaupt nicht beteiligt hatte :versteck: Und ich hätte auch ehrlich nicht damit gerechnet, dass meine kleine Wahrsagerin angenommen wird. Ehrlich.
:P
Jaja, du wieder!
Herzlichen Glückwunsch, Calysta! :knuddel:
Muss gerade die Richtige sagen, nüscht, caity :P
Dankeschön :knuddel: Ich bin gespannt, wie die Antho aussehen wird. Das Cover kannst du schon hier (http://www.stefaniemuehlsteph.de/anthologiebeitr%C3%A4ge-ezines-und-fanzines/) bewundern ;)
Sieht gut aus!
Gefällt mir bislang von den Covern des Sperling-Verlages definitiv am besten :pompom:
ZitatMuss gerade die Richtige sagen, nüscht, caity
Ich habe keine Ahnung, was du damit sagen willst :P
Glückwunsch, Calysta! :prost:
Aber dann scheint der Verlag weder Eingangsbestätigungen noch wenigstens Standardabsagen zu verschicken. Das finde ich gerade nicht nett... :'(
Zitat von: Snöblumma am 10. Januar 2012, 23:03:37
Glückwunsch, Calysta! :prost:
Aber dann scheint der Verlag weder Eingangsbestätigungen noch wenigstens Standardabsagen zu verschicken. Das finde ich gerade nicht nett... :'(
Auch von mir Glückwunsch, Calysta :pompom:.
Ich pflichte dir bei, Snö. Nicht mal eine Standardabsage zu schicken finde ich schwach, gerade weil das in 5 Minuten gemacht ist. Na ja, dann wohl auf zur nächsten Ausschreibung. Schade. :-\
Habe mich geirrt, es wird scheinbar tröpfchenweise ausgewertet:
http://sperling-verlag.blogspot.com/ (http://sperling-verlag.blogspot.com/)
Mhh, immer noch nicht darunter. Bisher 13 Autoren, bei 220 Seiten könnten noch einige kommen, wenn jeder ja nur sechs Normseiten einreichen durfte. Oder sie drucken es überdimensional groß.
Weiß jetzt nicht, ob ich mir noch neue Hoffnungen machen soll oder es besser ignoriere. :-\
I respectfully ignore it. Sonst werde ich nur zu hibbelig. Ich mache mir auch keine großen Hoffnungen mehr. Ich habe meine Geschichten an einem Abend heruntergeschrieben. Das waren keine Meisterwerke moderner Schriftkunst...
Ich habe mal in der Antho "Sie sind unter uns" geblättert und da sind 41 Autoren verzeichnet. Und da jeder in der maximalen Spanne der Seitenanzahl bleiben muss, denke ich, kommt da noch was.
Also nicht die Hoffnung und den Mut verlieren!
Das ist ja Klasse Calysta, :pompom: auch wenn ich (noch) nicht dabei bin. Es ist immer super zu sehen, wenn der TZ wieder einmal vertreten ist. Ein wenig gefrustet bin ich auch, dass deren Informationsfluss für die Wettebewerbsteilnehmer gleich Null ist. Ein komischer Vogel, dieser Verlag. Aber solange die so nette Auschreibungen machen, werden wir wohl fleissig mitmachen und denen doch nicht die Flügel stutzen. ;D
Ich noch einmal. Die letzten Gewinner/innen sind bekannt. Wenn ich richtig gezählt habe insgesamt 39. Ich bin nicht dabei, den anderen meine Glückwunsch. Ich geh einfach davon aus, das noch andere vom TZ gewonnen haben, oder? ;D
Also ich für meinen Teil bin auch rausgeflogen. Schade, dass sie keine Absagen schreiben...
Glückwunsch an alle, die in der Antho vertreten sind :). :prost:
Dem kann ich mich in beiden Punkten nur anschließen, Snöblumma. Man wüsste schon gerne, woran es gelegen hat, aber ich kann auf der anderen Seite auch nachvollziehen, dass man nicht jedem eine Begründung mit Pro und Contra schreibt. Logistisch einfach viel zu aufwendig.
Glückwunsch auch von mir an die Erfolgreichen. :pompom:
Glückwunsch an die Gewinner
:jau: :pompom:
Schade, dass es bei manchen nicht geklappt hat :knuddel:
Zitat von: Arcor am 18. Januar 2012, 17:08:56
Dem kann ich mich in beiden Punkten nur anschließen, Snöblumma. Man wüsste schon gerne, woran es gelegen hat, aber ich kann auf der anderen Seite auch nachvollziehen, dass man nicht jedem eine Begründung mit Pro und Contra schreibt. Logistisch einfach viel zu aufwendig.
Dass es kein Pro/Contra gibt, ist ja klar. Aber wenigstens überhaupt eine Absage wäre doch nett, oder?
Egal.
Glückwunsch an alle, die sich freuen dürfen!
Zitat von: Snöblumma am 18. Januar 2012, 17:25:50
Dass es kein Pro/Contra gibt, ist ja klar. Aber wenigstens überhaupt eine Absage wäre doch nett, oder?
Damit hatte ich ehrlich gesagt schon gar nicht mehr wirklich gerechnet, nachdem es ja nicht einmal eine Eingangsbestätigung gegeben hatte.