Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Kati am 26. Mai 2011, 13:24:34

Titel: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Kati am 26. Mai 2011, 13:24:34
Hallo  :winke:,

ich habe ein Problem mit meinem Moor. Nachdem ich den Roman nun doch nicht im englischen Dartmoor spielen lasse, brauche ich ein Moor in Deutschland und das soll fiktiv sein, damit ich mir meine eigenen Geistergeschichten dazu ausdenken kann.  ;D Und mein Herrenhaus hinstellen kann, wo ich möchte.
Wie jetzt wohl schon klar ist, wird es eine Geistergeschichte. Nur finde ich keinen passenden Namen für das Moor. Es ist sehr einsam da, sehr regnerisch und natürlich unheimlich. In der Nähe befinden sich ein paar rätselhafte Steinformationen, ansonsten gibt es dort nichts besonderes.
Hat jemand eine Idee?
Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Hanna am 26. Mai 2011, 13:31:16
Wir haben hier in Norddeutschland ein "Totenmoor", aber das ist dann ja nicht mehr fiktiv. Allerdings weiß ich eh nicht, ob die Namen von Mooren irgendwo gelistet sind.

Schattenmoor
Steinmoor
Dunkelmoor
Graumoor
Drudenmoor
Wächtermoor

oder mit einer Stadt davor

Graubündener Moor
Puffhausenmoor (mir fallen gerade keine fiktiven Städte ein  ;) )

oder nach einem dort wohnenden Tier:

Wolfsmoor
Krähenmoor
Wachtelmoor

Was dabei?
Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Zit am 26. Mai 2011, 13:31:54
Wenn ich mir die Moor-Listen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Moor_in_Deutschland) für Deutschland auf Wikipedia ansehe, dann werden die meisten Namen mit [Siedlungname]s Moor gebildet. Manche heißen auch Ochsenweide oder Teufelsmoor, aber das sind die wenigsten. Haben deine Felsformationen einen Eigennamen nach denen du das Moor benennen kannst? Ist dort in dem Moor vor hunderten von Jahren mal etwas passiert, dass dem Moor seinen NAme hätte geben können? (Mädchenmoor oder so, weil Lisbeth Treudoof nach ihrem weggelaufenen Verlobten suchend im Moor umher stolperte und nimmer ward gesehen.)
Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Sanne am 26. Mai 2011, 13:45:38
Ich habe mal eine Geschichte geschrieben, in der ein Moor mit Irrlichtern vorkam.

Wie wäre es, wenn man das Moor so benennt, wie die Bevölkerung es nennen würde? (Edit: Zitka hat das auch schon angesprochen, hab ich zu spät gesehen  :laken:)

Zum Beispiel:

Lichtermoor

Todesmoor

Moor der tausend Stimmen

:hmmm:

Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Lavendel am 26. Mai 2011, 14:01:23
Ich habe mir die Listen auch grade mal angeschaut. Sehr schön finde ich Namen, in denen das Wort 'Moor' an sich gar nicht vorkommt, so wie in Dobbinger Plage, Schneckenstiege, Hiddenser Bent, Zwillbrocker Venn, Delver Koog, Grundloser Kolg ...

Da müsstest du natürlich gucken, dass du die richtige Region erwischst, aber vielleicht ist das eine Inspiration, damit es nachher nicht allzu abgedroschen klingt. Dann brauchst du dir im Prinzip ja nur noch einen Namen für den Ort ausdenken, in dessen Nähe das Moor liegen soll ;).
Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Felsenkatze am 26. Mai 2011, 14:10:38
Je nach Region, wo es liegt, muss es wirklich nicht Moor heißen - da stimme ich Lavendel zu. Hier in der Eifel heißen die alle "Venn". Und bis auf das Hohe Venn sind es meistens auch Ortsnamen, die damit verbunden sind.

Koog kenne ich nur von der Nordsee, und da sind das eher keine Moore, sondern trockengelegtes ehemaliges Wattland, aber vielleicht gibt es den Ausdruck auch regional woanders für Moore.  ???
Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Lavendel am 26. Mai 2011, 14:13:43
Zitat von: Felsenkatze am 26. Mai 2011, 14:10:38
Koog kenne ich nur von der Nordsee, und da sind das eher keine Moore, sondern trockengelegtes ehemaliges Wattland, aber vielleicht gibt es den Ausdruck auch regional woanders für Moore.  ???
Stand so in der List ;).
Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Kati am 26. Mai 2011, 14:26:12
ZitatWir haben hier in Norddeutschland ein "Totenmoor"

Ich weiß.  :psssst: Und ein Teufelsmoor.  ;) Sowas in die Richtung suche ich auch.

ZitatSchattenmoor

Das ist der Titel des Romans.  ;D Anna nennt es später so. Deshalb wollte ich das Moor nicht auch noch so nennen. Ansonsten finde ich deine Vorschläge schonmal toll. Danke.  :)

ZitatHaben deine Felsformationen einen Eigennamen nach denen du das Moor benennen kannst?

:no: Die heißen alle anders. Ich habe einen Teufelsstein und einen Jägerstein, das kommt auf die "Geschichte" des Steins an.

ZitatIst dort in dem Moor vor hunderten von Jahren mal etwas passiert, dass dem Moor seinen NAme hätte geben können? (Mädchenmoor oder so, weil Lisbeth Treudoof nach ihrem weggelaufenen Verlobten suchend im Moor umher stolperte und nimmer ward gesehen.)

Das wäre auch eine Idee. Ich glaube nur nicht, dass ich das machen kann, weil eine andere Geschichte dieser Art das Thema des Romans wird. Ich möchte nicht mit zwei tragischen Ideen kommen, weil ich nicht will, dass sie sich gegenseitig abwerten.

ZitatSehr schön finde ich Namen, in denen das Wort 'Moor' an sich gar nicht vorkommt, so wie in Dobbinger Plage, Schneckenstiege, Hiddenser Bent, Zwillbrocker Venn, Delver Koog, Grundloser Kolg ...

Das finde ich gerade auch toll. Das bannt dann auch die Wortwiederholungen. Wenn Anna dann durchs Moor wandert, schreibe ich nicht immer nur Moor, wenn sie es erwähnt.  :)

ZitatDa müsstest du natürlich gucken, dass du die richtige Region erwischst

Das wird kein Problem sein. Der Aufenthaltsort des Moores bleibt anonym.  8)

ZitatDann brauchst du dir im Prinzip ja nur noch einen Namen für den Ort ausdenken, in dessen Nähe das Moor liegen soll

Ich dachte an Dräuenstädt. Oder ist das zu aufdringlich? Wir haben hier in der Nähe ja den Harz und da gibt es Orte wie Elend. Hier ganz in der Nähe gibt es Peine. Daher kam ich drauf, die Angst der Anwohner ein bisschen in den Ortsnamen zu legen.  :)

Wie wäre es denn mit  Dräuenstädter Venn? Und als Spitznamen der Einheimischen sowas wie Totenmoor oder Dunkelmoor.  :hmmm:
Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Lavendel am 26. Mai 2011, 14:29:53
Dräuenstädter Plage zum Beispiel klingt doch echt voll super! ;D
Titel: Re: Ein Moor in Deutschland
Beitrag von: Kati am 26. Mai 2011, 14:32:37
 ;D Das stimmt.  :pompom: Ich glaube, das nehm ich so.

Danke, ihr alle.  :knuddel: Ich unkreative Person hätte ohne euch wohl morgen noch vor dem PC gesessen und  versucht, dem Ding einen Namen zu geben.  :d'oh: Jetzt kann Anna auch mal weiterfahren... :)