Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Autorenhard- und Software => Webdesign => Thema gestartet von: Marek am 03. April 2011, 16:19:43

Titel: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 03. April 2011, 16:19:43
Nach bald sieben Jahren Forum und mehr als elf Jahren Webseiten möchte ich gern einen Schritt weitergehen und mir statt einfachem Webspace einen Server leisten. Ich bin es leid, daß ich verschiedene Scripte, mit denen ich gern gearbeitet hätte, nicht installieren kann, weil mir der Shell-Zugriff fehlt und eben nicht alles per FTP geht (z.B. eine sehr schöne Wiki-Software oder ein Teamspeak-Server). Außerdem leidet das Forum immer wieder unter Performanceproblemen, die vermutlich daran liegen, daß andere Anwendungen, die auf dem gleichen Server liegen, zuviel Ressourcen verbrauchen.

Für den Sommer ist eine komplette Überholung der Tintenzirkelseite geplant, einschließlich des Forums, ich werde auf ein CMS umsteigen, und alles soll neu und toll werden - und dabei wäre es dann schön, das dann auch gleich auf einem neuen Server zu machen, wenn schon, denn schon. Nur habe ich bislang nie mit einem Server gearbeitet und stehe gerade vor der Auswahl wie der Ochs vorm Berg. Da gibt es Dedicated Server, Virtual Server, etc... Was genau bauche ich denn jetzt?

Ich will, das weiß ich schon, bei HostEurope (http://www.hosteurope.de/produkte/Virtual-Server) bleiben. Ich bin dort sehr zufrieden, und gerade im Serverbereich haben sie einen sehr guten Ruf. Da ich ein Linux-User bin, hätte ich auch lieber einen Linux- als einen Windowsserver, und HE bietet die auch mit Ubuntu an, das ist das Linux, mit dem ich mich am besten auskenne - aber da gehen die Fragen schon los, sollte ich doch besser Debian nehmen, weil es, nun, Debian ist?

Ich vermute, daß ein Virtueller Server für mich und die Bedürfnisse des Forums ausreicht (schon weil die dedizierten Server bei 89,- Euro anfangen und das auch mit Spenden schwer zu finanzieren sein wird), aber Server ist ja nicht gleich Server. Hier sind die Angebote viruteller Linux-Server von HostEurope:
http://www.hosteurope.de/produkte/Virtual-Server-Linux
http://www.hosteurope.de/produkte/Virtual-Server-Linux-Pakete-Vergleichen

Wieviel RAM brauche ich? Wie wichtig ist garantierte CPU-Leistung, die es erst am dem Paket Virtual Server Linux MAX 4.0 (http://www.hosteurope.de/produkt/Virtual-Server-Linux-MAX) für € 36,99 gibt? Soll ich nach dem Motto "Viel hilft viel" gleich den dicksten Boliden mieten?

Und abgesehen vom Server, welche Zusatzpakete brauche ich? Verstehe ich das richtig, daß ich FPP-Zugriff nur bekomme, wenn ich das Paket Managed Storage – FTP (http://www.hosteurope.de/produkte/Managed-Storage-FTP) buche? Brauche ich ein SSL-Zertifikat, wenn ich nicht vorhabe, einen Shop zu betreiben? Plesk oder Plesk Power Pack? (http://www.hosteurope.de/produkte/Virtual-Server-Parallels-Plesk-Panel)

Ich bin eher Geek als Dau und denke, daß ich mich in die Verwaltung eines Servers relativ schnell einarbeiten kann, es gibt ja auch Bücher zu dem Thema und Anleitungen und alles, aber ich will zumindest den richtigen Server haben, um damit anzufangen. Wenn mir jemand weiterhelfen kann, bin ich sehr dankbar.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Volker am 04. April 2011, 11:04:36
Grundsätzlich (eher als Warnung an andere): ein "eigener" Server (egal ob virtual oder Hardware) bedeutet, dass man sich um alles selber kümmern kann, aber auch MUSS.
Das Managen bei einem "Managed" Server beschränkt sich im Wesentlichen auf das automatische Einspielen von Patches, ist daher IMHO das Geld nicht wert.

Aktuell habe ich einen vServer bei Netcup (http://www.netcup.de/vserver/ (http://www.netcup.de/vserver/)) für 5,-/Monat (alter Vertrag, neu ab 9,-/Monat) - der lahmt aber bei Dateizugriff über Shell immer mal wieder - ist okay, aber nicht sonderlich prickelnd. Allerdings sind PHP+Datenbank im Vergleich überraschend flott.

Ich war beim französisch-deutschen Billigheimer OVH  (http://www.isgenug.de/ks/) und überlege, eventuell wieder/zusätzlich dorthin zurück zu wechseln. Dediziert hat halt echt Performance- und Stabilitätsvorteile, selbst wenn es "nur" eine kleine/alte Kiste ist.
Alternativ bei Manitu (http://manitu.de/root-server/ (http://manitu.de/root-server/) ab 39,-.) für richtig heftige Leistungswerte und Überzeugungstäter in Sachen Service & Datenschutz (vgl. deren Standpunkt beim Thema Vorratsdatenspeicherung).

Ob Ubuntu oder Debian ist eher Geschmackssache - Debian ist halt etwas weniger überfrachtet und stabiler aber auch seltener neu (was im Serverbereich nicht von Nachteil sein muss). Ich selber habe Ubuntu auf dem Desktop und Debian auf den Servern da Ubuntu doch manchmal unnötig Krams mitinstalliert oder überraschend auf neue Versionen migriert. Da ist der Migrationspfad bei Debian meist ruhiger und zuverlässiger.

Plesk hat den Vorteil die Serveradministration (Mail+Apache) ein wenig zu klickibuntifizieren - allerdings zu Lasten einer Selbstkonfiguration, denn Plesk-Konfiguration und händisches Herumgebastel beißt sich ein gutes Stück weit. Ich nehme das dann lieber selber in die Hand.

Statt FTP (FTPS, ...) würde ich SSH zum Kopieren und zur Shell-Nutzung empfehlen. Dann braucht man auch kein Zertifikat (das man sich auch selber erstellen kann, btw.)

Zum Thema Leistung: Abgesehen vom fehlkonfigurierten frühen netfabrik-vServer (die gibt's auch nicht mehr) ist der jetzige für meine Domains und Foren immer noch gut ausreichend (um 10k PageViews am Tag). Auch das kleine 1,2GHz Celerönchen bei OVH kam eigentlich nie in zweistellige Prozentauslastungen.

Vielleicht bietet HE auch eine Teststellung für vServer an, bei der Du die benötigte CPU-Leistung ausloten kannst? So als langjährige Kundin und so...

An was für ein CMS hattest Du denn gedacht?
Statt Teamspeak kann man gut auch Muble/Murmur nehmen.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 04. April 2011, 11:41:53
Danke für deine Hilfe!

Ich habe bei HE die Möglichkeit, den Server einen Monat lang kostenlos auszuprobieren, weiß aber nicht, ob ich in der Zeit auch an der Konfiguration schrauben kann (und an der CPU und so). Da ich aber mit dem Forum erst dann richtig umziehen würde, wenn ich auch weiß, daß ich mit dem Server zurechtkomme, kann ich mir zwar eine Testumgebung einrichten, aber nicht das Forum unter Volllast simulieren.

Ich habe gelesen, daß für ein Forum, das auf MySQL basiert, vor allem wichtig ist, genug RAM zu haben, und tendiere daher zu dem Angebot mit 4 GB RAM (8 GB dynamisch). Das Ubuntu, das sie anbieten, ist 10.04 LTS, also noch relativ aktuell. Als Debian haben sie Lenny, ich habe aber seit gut vier Jahren nur noch mit Ubuntu gearbeitet, mein letztes Debian war Etch, ich fürchte, da bin ich etwas aus der Übung.  Kann/muss man bei virtuellen Servern auch das Betriebssystem mitpflegen? Ich bin ja von zuhause gewohnt, regelmäßig meine Updates einzuspielen; das auch noch bei einem Webserver zu machen, finde ich nicht schlimm.

Was ich mir noch nicht ganz vorstellen kann, ist, wie das mit dem Fernzugriff aussieht. Muss ich alles mit Befehlen über die Konsole machen, oder habe ich die Möglichkeit, Programme mit GUI zu starten? Und wenn Plesk installiert ist, muss ich das dann nehmen, oder kann ich auch nur über die Shell arbeiten? (ich habe gerade Lust, schon mal spontan einen Server zum Spielen zu buchen, aber eigentlich will ich das erst machen, wenn ich wieder merh Zeit habe).

Als CMS möchte ich gerne Drupal nehmen, weil das auch eine SMF-Integration bietet und ich gerne Forum und CMS aus einer Hand haben möchte. Leider gibt es noch keine Bridge für das aktuelle Drupal 7 und SMF 2 (wo es ja auch noch keine Finalversion gibt), das soll aber noch kommen, und ich plane gern langfristig.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Kaeptn am 04. April 2011, 11:47:15
Hallo,

ich hab mehrere Webseiten auf einem HostEurope Virtual Server 5.0 XL (24,99) laufen, bin damit vollends zufrieden. FTP-Zugriff hast du natürlich standardmäßig. FTP-Storage kannste extra kaufen also ganz ohne eigenen Server usw, einfach zum Datenaustausch, quasi als Web-Festplatte.

Wir sind mit HostEurope auch sehr zufrieden und da ich NULL Lust habe, mich um neue Patches zu Apache, MySql und PHP zu kümmern, finde ich das Managed bei dem Preis voll in Ordnung.

Wenn du das als PaketUpgrade bestellst, machen die dir sogar den ganzen Umzug der Daten, war bei uns zumindest so.
Das Betriebssystem interessiert mich gar nicht, ganz selten brauche ich mal Putty um z.B. einen großen DB-Dump über die Konsole einzuspielen, ansonsten kopiere ich nur Daten mit FTP hoch (CMS, DB-Tools usw) und installiere die dann via Web und fertig. Wie es mit TeamSpeak aussähe, weiß ich nciht, aber wer braucht sowas in Zeiten von Skype noch?
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Volker am 04. April 2011, 12:07:35
Zitat von: Maja am 04. April 2011, 11:41:53
Ich habe gelesen, daß für ein Forum, das auf MySQL basiert, vor allem wichtig ist, genug RAM zu haben, und tendiere daher zu dem Angebot mit 4 GB RAM (8 GB dynamisch).

Wie groß ist die Datenbank? Das sollte sich aus einem Backup recht einfach feststellen lassen.
Wenn ich das mit meinen YaBB-Foren vergleiche, sollte die so um 750MB liegen? Dann reicht 1GB (garantiertes RAM) locker um die im RAM zu halten. Mit reichlich Wachstumsplatz dann 2GB.
Bei MySQL solltest Du bei Last aber auch an anderen Parametern wie z.B. der Maximalzahl der gleichzeitigen Verbindungen oder Pufferspeicher schrauben, siehe dazu auch "Surviving Slashdot" (http://www.wyae.de/volker.tanger/papers/ (http://www.wyae.de/volker.tanger/papers/)). Einfach nur ungeplant bzw. unkonfiguriert Speicher dagegenzuschmeißen ist nur mäßig produktiv.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 04. April 2011, 12:38:12
Okay... die Datenbanken sind zusammen etwas über 500 MB groß, Tintenzirkel, Blogs etc. Schätze, dann brauche ich auch keine 4 GB RAM, geschweige denn 8. Das macht das dann natürlich deutlich günstiger.

@Käptn
Danke für den Tipp!
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Luna am 04. April 2011, 13:01:28
Ich bin jetzt schon länger bein Strato mit einem dedizierten Server und habe Ubuntu 10.04 LTS laufen.
Bin bisher auch vollends zufrieden und kann nicht klagen (hatte noch keine Probleme damit, dass der Server mal nicht erreichbar war).
Um die komplette Administration kümmere ich mich dann selbst - per Putty über die Shell. Updates einspielen geht recht flott und ließe sich notfalls auch aktualisieren. Einarbeitung geht aber recht flott.
Daten kopiere ich per SCP, was ich sowieso viel besser finde als FTP (WinSCP).

Da ich einen dedizierten habe, könnte ich dir im notfall anbieten, darauf ein wenig rumzuspielen - müsste dann nur einen extra Zugang einrichten.

Ich zahle (nach Umstieg) nun 59,- € im Monat. (Da Windows teurer ist, lohnt es sich mMn nicht, vorallem, wenn man mit Linux klar kommt).
Titel: Speicherverbrauch
Beitrag von: Volker am 04. April 2011, 13:42:17
Vor ein paar Jahren hatte ich mit etwa dem halben Traffic mein LAMP+Mail-System performant auf 64 MByte laufen. Das hatte zwar ein bißchen Anpassen an Defaulteinstellungen erfordert, lief aber problemlos und nicht langsamer als jetzt auf 400/800.

Speicherfresser war/ist übrigens der AntiVirus. Sonst hätte ich mein LAMP+Mail System auf 32-48 MByte laufen gehabt...
Wie sich Drupal so schlägt und was das dann braucht habe ich allerdings noch nicht genau eruiert.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 04. April 2011, 13:45:58
@AngelFilia
Vielen Dank für das Angebot, ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich darauf zurückkomme, weil ich dir nichts kaputtmachen will und ja auch bei Hosteurope einen Monat lang rumspielen darf (inkl. Kaputtmachen ;))

@Volker
Drupal ist das System, das immer im Nanowrimo in der ersten Woche unter der Volllast von 500.000 Autoren zusammenbricht. Für den Bedarf des Tintenzirkels sollte es aber ganz gut ausgelastet sein.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Moni am 06. April 2011, 16:41:38
Drupal sollte für den Zirkel voll und ganz ausreichen. Die NaNo Leute sollten allerdings über einen Wechsel nachdenken.  :rofl: Zu Typo3 am besten  ;)
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 06. April 2011, 22:31:40
Das Problem mit Drupal ist, daß der Typ, der die SMF-Bridge entwickelt hat, seit anderthalb Jahren nichts mehr hat von sich hören lassen, und so ist die weder mit Drupal 7 kompatibel, noch mit SMF 2. Ich will gern mit Drupal arbeiten, aber wenn sich das Forum integrieren ließe, wäre das besser. Vielleicht macht ja doch noch jemand etwas. Oder ich muß mich doch noch nach einem anderene CMS umsehen, und/oder nach neuer Forensoftware.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Rune am 07. April 2011, 13:42:44
Hi Maya,

ich hab für Render-Fire auch das Managed Server-Paket, dieses hier und bin da sehr glücklich mit. Um die Technik muss ich mich nicht kümmern, hab mit meinem Kram genug zu tun.

Dafür läuft alles, was ich mir an Skripten rangeschafft hab für verschiedenste Zwecke problemlos und ich hab trotz großer Produktdownloads und steigender Besucherzahlen keine Probleme.
Der Umzug von meinem normalen Serverpaket war innerhalb 24 Stunden abgewickelt und ich brauchte ausser "danke" sagen gar nix machen. HE halt :)
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Luna am 07. April 2011, 19:56:56
Das Forum auf eine andere Software umzustellen wäre ...
unschön. (Jedenfalls nicht leicht zu bewerkstelligen).

Aber da gibt es sicher irgendwelche Möglichkeiten ;-)
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Moni am 08. April 2011, 13:31:23
@Maja: ich weiß jetzt nicht mehr, ob du dich schon in Drupal eingearbeitet hast, oder ob du evtl. sonst auch mal in Typo3 reinschauen willst? Ich bin da ja auch immer noch dran und mir hat der Kurs hier sehr geholfen: http://wowa-webdesign.de/typo3-kurs/ Ist kostenlos, der Mensch twittert auch, so bin ich da dran gekommen. Man kann ihm auch Fragen stellen etc., das macht es schon ganz praktisch.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 20. Mai 2011, 23:39:42
Gestern habe ich dann Nägeln mit Köpfen gemacht und mir einen virtuellen Server gemietet. Jetzt steh ich davor wie der Ochs vorm Berg. Ich kann über "Parallels Power Panel" darauf zugreifen und habe SSH-Zugriff, aber es ist offenbar kein X installiert, ich kann nur alles über die Kommandozeile machen. Nicht, daß ich nicht lernen werde, damit umzugehen - der manages Server hätte zehn Euro im Monat mehr gekostet, und ich gehe davon aus, daß ich genug über Linux weiß, um das nicht zu brauchen. Aber es ist schon irgendwie komplizierter als Erwartung.

Wo ich jetzt hänge: Ich habe Zugriff auf die Dateistruktur. Wenn ich das richtig sehe, müßte doch, wenn ich bei laufendem Apache-Server die IP aufrufe, angezeigt werden, was und /var/www liegt, oder? Aber ich bekomme immer eine Plesk-Seite. Habe ich keine Chance, das ganze ohne Plesk einzurichten? Ich meine, Domains und Webspace und so... Ich kann Linux, aber Plesk ist mir fremd.

Ich habe, wie ihr mir geraten habt, keine FTP-Pakete zugebucht. Dafür scheine ich jetzt wirklich keinen FTP-Zugang zu haben...

Das "automatisch Daten überspielen" auf den Server geht nur, wenn man einen Managed Server nimmt. Diese Möglichkeit habe ich jetzt also nicht. Und wie ich meine Domains vom Webspace auf den Server konnektiert bekomme, weiß ich auch nicht. Erst mal Handbuch wälzen, denke ich. Wird also noch was dauern.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Luna am 21. Mai 2011, 02:36:32
Zitat von: Maja am 20. Mai 2011, 23:39:42
Wo ich jetzt hänge: Ich habe Zugriff auf die Dateistruktur. Wenn ich das richtig sehe, müßte doch, wenn ich bei laufendem Apache-Server die IP aufrufe, angezeigt werden, was und /var/www liegt, oder?
Ja, ziemlich genau "oder" ^^;
Ich würde mal sagen, dass der Apache so konfiguriert ist, dass bei Aufruf der IP eben nicht die Dateien aus /var/www angezeigt werden, sondern etwas anderes.
Die httpd.conf kann man natürlich auch per Kommandozeile ändern, aber vielleicht gibt dir ja
ZitatAber ich bekomme immer eine Plesk-Seite. Habe ich keine Chance, das ganze ohne Plesk einzurichten? Ich meine, Domains und Webspace und so... Ich kann Linux, aber Plesk ist mir fremd.
dieses Plesk Möglichkeiten, das einfacher zu gestalten.

(Den Apache kann man so einrichten, dass man bei Aufruf der IP eine Seite, bei Aufruf über einen Domain-Namen eine andere und bei Aufruf eines weiteren Domainnamens wieder eine andere Seite angezeigt bekommt u.s.w.)

Zitat
Ich habe, wie ihr mir geraten habt, keine FTP-Pakete zugebucht. Dafür scheine ich jetzt wirklich keinen FTP-Zugang zu haben...
Wenn du SSH-Zugriff hast, solltest du die Dateien auch ohne Probleme mit WinSCP 'rüberkopieren können ...

ZitatUnd wie ich meine Domains vom Webspace auf den Server konnektiert bekomme, weiß ich auch nicht. Erst mal Handbuch wälzen, denke ich. Wird also noch was dauern.
Also dass die Domains auf die neue IP zeigen müsste der Provider regeln... Alles andere ist über die Apache-Config regelbar ;-)
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 21. Mai 2011, 03:43:53
Inzwischen habe ich auch meine FTP-Zugänge gefunden. Das Problem sind vor allem die Domains. Da muß ich zur Not beim Support anfragen. Ich bekomme sie über mein Admin-Menu nicht vom Webpack auf den Server konnektiert. Und es ist so ein bißchen Huhn-und-Ei-Problematik: Ich will erst alle Daten auf dem neuen Server haben, ehe ich die Domains dahin umkonnektiere - aber ich muß Domains haben, um vernünftig auf den Server zugreifen zu können, wenn ich das richtig verstehe. Aber ich mache Fortschritte. Das kann ich packen. Drei Möglichkeiten, Dateien hochzuladen, habe ich - über Webinterface, SSH und FTP. Scripte kann ich über die Shell ausführen. Langsam steig ich dahinter.

Trotzdem, irgendwann diese Nacht werd ich auch schlafen müssen...
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 21. Mai 2011, 20:16:14
So, ich mache Fortschritte. Ich habe erfolgreich eine ansonsten ungenutzte Domain dem Server zugewiesen und kann auch per FTP darauf zugreifen. Das ist schon mal was. Leider ist die Domain von der Paketnummer weiterhin meinem Webpack zugeornet und ich weiß nicht, wie ich sie auf die Dauer mit dem Server verknüpfen soll - schließlich will ich auf die Dauer nur noch den Server bezahlen und mich nach erfolgreichem Umstieg von meinem alten Webpack trennen. Ich weiß auch noch nicht, wie ich Subdomains einrichte und verschiedene Domains auf verschiedene Verzeichnisse konnektiere. Aber das wird noch. Versprochen.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 22. Mai 2011, 17:31:22
Noch ein Fortschritt: Jetzt habe ich die Domains, die ich auf den Server übertragen habe, erfolgreich von meinem Webpack losgelöst. Eine gespiegelte Version der Elomaran-Seite ist unter anderer Domain jetzt auf dem Server erreichbar, und daß das eine kniffelige Angelegenheit war, die mich eine schlaflose Nacht gekostet hat, lag an meinen .htaccess-Einstellungen. Dafür weiß ich aber jetzt schonmal, daß auch meine .htaccess-Dateien auf dem neuen Server funzen.

Auch die ersten MySQL-Datenbanken sind angelegt und erwarten ihre Daten, das wird das nächste Experiment: Ich will für jede Anwendung eine eigene DB haben. Mein alter Webspace hat traditionell nur zwei verschiedene Datenbanken, in denen sich alles knubbelt. Ich werde also nicht einfach nur die DBs backuppen und auf den neuen Server hochladen, sondern die Daten anwendungsweise ex- und importieren. Zumindest habe ich sowas in der Art schonmal gemacht und weiß, wie es funktioniert. Das sollte also nicht so schwer werden.

Wo ich jetzt gerade noch hänge, das ist das vorerst letzte Mysterium, ist der Webmailer und IMAP-Server. Ich weiß nämlich noch nicht, ob sowas auf meinem Server installiert ist, oder ob ich mich selbst darum kümmern muß, und wie und wo man den im Zweifelsfall aufruft. Vorher kann ich nicht mit meinen Hauptdomains umziehen, weil dann alle meine Mails und Adressen verloren gehen. Hat jemand der anderen HE-Serverkunden da einen Tipp für mich?
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 23. Mai 2011, 11:42:36
So, man muß mich nur rumspielen lassen. Hinter das Mailgeheimnis bin ich jetzt auch gestiegen. Damit weiß ich in erster Instanz jetzt alles, was ich für den Serverumzug wissen muß. Ich gebe am Technikboard Bescheid, wenn es soweit ist, das Forum wird sicher einige Stunden dafür offline gehen müssen, aber ich denke, das ist zu verkraften.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Sprotte am 23. Mai 2011, 11:48:40
Maja, Du hast Dir hier eine Horde von Tintenzirkelsüchtigen herangezogen. Bist Du sicher, daß wir ein paar Stunden ohne überleben?

Mach ganz in Ruhe. Ich bin extrem gespannt und kann mir überhaupt nicht vorstellen, was für eine Baustelle Du Dir da machst.  :knuddel: Ich geh dann so lange mal zu amazon und bestell mir ein Tintenzirkel-ist-offline-Trostplaster.  :laugh:
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 25. Mai 2011, 14:10:16
Ich habe eine Frage, die ist so strunzdoof, da glaubt man mir nicht mehr, daß ich seit fünf Jahren überwiegend Linux benutze:

Wenn ich den Server neu starten will, damit er die /etc/hosts neu verarbeitet - kann ich da über die Shell eingeben
shutdown -r now
wie ich es von Zuhause gewohnt bin? Also, er fährt dann sicher runter, keine Frage, aber wenn er wieder hochfährt, wie kann/muß ich mich dann anmelden? Ich kann ja erst drauf zugreifen, wenn das System läuft - weiß der beim Hochfahren, daß er den Apache zu starten hat und Plesk und so?

Gott, was bin ich blöd! Zuhause mit meinem Laptop trau ich mich alles, aber hier habe ich ständig Angst, ich schieße den Server ab, konfiguriere ihn unwiderbringlich falsch und lasse zu, daß er eine Spam- und Virenschleuder wird. Jetzt weiß ich noch nicht mal mehr, wie man PHP configuriert!
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Volker am 25. Mai 2011, 14:52:17
Die /etc/hosts sollte er sofort ohne Reboot übernehmen.


root@meduna:~# jed /etc/hosts
root@meduna:~# cat /etc/hosts
127.0.0.1       localhost.localdomain localhost
1.2.3.4 test.test

root@meduna:~# ping test.test
PING test.test (1.2.3.4) 56(84) bytes of data.
^C

Wenn Du "nslookup" oder "dig" nutzt, dann fragen die den in /etc/resolv.conf eingetragenen DNS-Server, nie aber /etc/hosts.

Statt "shutdown -r now" kann man unter Linux auch einfach "reboot" eingeben.
:)
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 25. Mai 2011, 16:43:53
Ping gibt den richtigen Namen des Servers aus, schon seit ich ihn aufgesetzt habe. Das Problem ist der Helo-Wert, der in den Headerdaten der verschickten Mails erscheint. Der besteht nämlich noch zum größten Teil aus der IP, weswegen Spam Assassin dazu neigt, die Tintenzirkel-Mails als Spam einzuschätzen - sowohl die, die automatisch vom Forum verschickt werden, als auch die, die über den Modaccount verschickt werden. Ich habe dazu eine Aneleitung in den FAQ gefunden: https://kis.hosteurope.de/support/faq/index.php?cpid=15028

Am Ende muß der Server neu gebootet werden. Die Rede ist extra vom VPS, damit klar ist, daß die ganze Kiste gemeint ist und nicht der Apache. Was ist jetzt wichtiger - nicht im laufenden TZ-Betrieb durch einen Bootvorgang den Betrieb stören oder dafür sorgen, daß die Mails nicht mehr als Spam behandelt werden?
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Moni am 25. Mai 2011, 17:04:03
Zitat von: Maja am 25. Mai 2011, 16:43:53
Was ist jetzt wichtiger - nicht im laufenden TZ-Betrieb durch einen Bootvorgang den Betrieb stören oder dafür sorgen, daß die Mails nicht mehr als Spam behandelt werden?

Na, doch ganz klar die Mails. Wir werden das mit dem Booten des Servers schon aushalten.  ;)
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Volker am 25. Mai 2011, 17:28:08
Zitat von: Maja am 25. Mai 2011, 16:43:53
Ping gibt den richtigen Namen des Servers aus, schon seit ich ihn aufgesetzt habe. Das Problem ist der Helo-Wert, der in den Headerdaten der verschickten Mails erscheint.
Da können zwei Probleme auftauchen:
Was sagt das Kommando "hostname"? Da sollte dann so etwas wie "www.tintenzirkel.de" o.ä. 'drin stehen.
Das kann in /etc/hostname geändert werden.

Analog kann der Name beim Mailversand geändert werden in /etc/mailname

Reboot auch hier unnötig - eventuell Reload/Neustart des Mail- oder Webservers.
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 25. Mai 2011, 17:35:28
Ich habe mich an die Anleitung von HE gehalten, die ja auf genau dieses Problem bezogen ist. Im Moment ist der Hostname noch lvps46-163-79-158.dedicated.hosteurope.de. Soll nach dem Reboot besser werden.

In der /etc/mailname steht "localhost.localdomain".
Titel: Re: Virtual, Dedicated, Managed - was für einen Server brauche ich?
Beitrag von: Marek am 25. Mai 2011, 17:48:41
Ein kräftiges RTFM später... Ich muß natürlich nicht rebooten. Ich habe es so eingestellt, daß der Servername auch nach einem Reboot noch der richtige ist - um das auszuprobieren, muß man natürlich rebooten. Aber einstellen läßt sich der Servername auch so. Ist jetzt geschehen. Spamassassin meldet Score von 0.0. Mission erfüllt.