Jetzt ist das Drehbuchschreiben nicht jedermanns Metier, aber doch zumindest mal ein interessanter Aufhänger, mal etwas anderes zu versuchen - und z.B. vom Hörspiel ist es nicht so weit zum Script. Interessenten, die bei Script Frenzy (http://www.scriptfrenzy.org) mitmachen wollen, lernen dort das grundsätzliche Handwerkszeug, das auch bei dem folgenden Wettbewerb nützlich sein kann:
ZitatDie deutsche Serie lebt!
Entgegen allen Gerüchten: Es gab in den letzten Jahren durchaus Innovationen im Serien-Genre in Deutschland: ,,Im Angesicht des Verbrechens", ,,Weißensee", ,,Mord mit Aussicht", ,,Danni Lowinski", ,,Der letzte Bulle", ,,Doctor´s Diary" oder ,,Klimawechsel" – um nur einige zu nennen.
Auf unterschiedlichen Ebenen haben diese Serien die Erzählkultur im deutschen Fernsehen modernisiert – durch neuartige Themen, Figuren, Prämissen oder ungewöhnliche Erzählstrukturen.
Sie lieben Serien? Wir auch.
Die Tochterfirmen der Odeon Film AG sind mit ihren Serien teilweise seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil dieser Erzählkultur. Die Palette der Produktionen reicht von ,,Der Landarzt" bis ,,Türkisch für Anfänger", von ,,Ein Fall für zwei" bis zu ,,KDD – Kriminaldauerdienst".
Wir glauben daran, dass die Serie mehr denn je eine zeitgemäße Erzählform ist; sie spiegelt nicht nur einen Zeitgeist, sie kann ihn im besten Fall sogar beeinflussen. Wo Kino- und TV-Filme nur Raum für eine meist 90minütige Geschichte bieten, hat die Serie das Privileg, durch die Fülle ihrer Episoden eine vielseitige und facettenreiche Welt zu erschaffen. In ihr können sich Spannungsbögen entfalten, Figuren und ihre Beziehungen entwickeln, Themen variiert und der Zuschauer immer wieder neu begeistert werden. Die Serie ist der Roman unter den filmischen Erzählformen.
Wir brauchen innovative Drehbücher
Unsere Vision ist es, eine moderne Serie zu schaffen, die den herkömmlichen Erzählrahmen erweitert. Wir wollen neue Wege gehen und außergewöhnliche Programme schaffen. Wir suchen Autorenpersönlichkeiten, die unsere Leidenschaft teilen und darüber hinaus eine eigenständige, kreative Vision mitbringen. Sie sollen sich als treibende Kraft eines solchen Projektes verstehen und durch starke Ideen und Konzepte nicht nur uns Produzenten, sondern auch Redaktionen und schlussendlich die Zuschauer mit ihren Geschichten begeistern.
Denn gute Drehbücher sind und bleiben die Basis einer jeden erfolgreichen Serie.
Um diese Aktivitäten zu fördern, lobt die Odeon Film AG gemeinsam mit ihren Tochterfirmen einen Autorenwettbewerb um die besten Serienkonzepte aus. Mit einen Preisgeld von insgesamt 30.000 € werden die drei besten Konzepte prämiert und im Rahmen einer feierlichen Verleihung während des Münchner Filmfestes ausgezeichnet. Die Jury besteht aus: Christian Berkel, Sherry Hormann, David Safier, Dr. Ronald Gräbe und Michael Bütow. Der Juryvorsitz liegt bei Christiane Ruff.
Mit den besten Ideen werden wir nach der Preisverleihung an Sender herantreten. Eine gute Idee ist wertvoll. Unser eigentliches Ziel aber ist ihre Realisierung. Deshalb sollten Sie diesen Aufruf nutzen, um Ihrer Idee die Chance zu geben, zu einem konkreten Projekt zu werden. Es ist Zeit für Innovation in der deutschsprachigen Serienlandschaft – und dazu suchen wir Sie!
Einsendeschluss ist der 2. Mai 2011. Bitte beachten Sie unbedingt die Teilnahmebedingungen.
http://www.serienwettbewerb.de/
Oooooooooh. Da leuchten mir Serienfreak natürlich die Augen.
Übrigens: wer die Serie verpasst hat: "Mord mit Aussicht" lohnt sich. So einen teilweise schägen Humor hab ich im deutschen Fernsehen lang nicht mehr gesehen ;)
danke Maja! Das klingt ja echt total interessant.
Besonders das:
ZitatDie Urheber- und Nutzungsrechte der eingereichten Konzepte verbleiben bei den Autoren.
finde ich gut. Das klingt alles ziemlich fair.
Schade, dass die Zeit so knapp ist. Ich habe schon so oft gedacht, dass man über was ne Serie machen müsste, warum habe ich mir das nie aufgeschrieben :wums:
Die genannten Serien sind ja alles sehr unterschiedlich, von Krimi, über Komödie und Arztromance.
Da fehlt doch noch was fantastisches! meine Fantasie springt schon an, aber man muss ja auch immer beachten, ob das realisierbar wäre. Drehbücher geschrieben habe ich auch schon, jetzt muss mir nur noch was einfallen.
Ich überlege, mitzumachen und ihnen meine Vampire anzubieten. Das wäre dann Krimi, Comedy und Vampire. Wüßte nicht, daß es sowas schon mal gegeben hätte. Ich wollte immer eine Romanreihe mit Barnabas & Co schreiben, aber sehen wir den Tatsachen doch mal ins Auge: Krimi liebe ich, kann ich aber nicht. Also warum nicht das Konzept zu Geld machen? Mir fehlt nur noch ein guter Name für das Ganze. Wie klingt "Kölner Blut"?
Das klingt interessant und würde mich irgendwie reizen. Allerdings habe ich mich noch nie in Drehbuchschreiben probiert.
Kennt jemand gute Seiten, wo man sich ein bisschen einlesen kann?
@Rigalad: Ich finde die Writers Resources (http://www.scriptfrenzy.org/eng/howtoguides) Seite von Script Frenzy als Einstieg ganz gut.
Zitat von: Maja am 16. März 2011, 17:15:36
Wie klingt "Kölner Blut"?
Ziemlich gut. :jau:
Meine Konzepte sind alle nicht so richtig was und ich hab grad keinen Kopp, sie zu überarbeiten. Noch dazu keine Ahnung von Drehbuch.
Da warte ich lieber auf Kölner Vampire.
Liebe Grüße,
KaPunkt
@ Maja: Spitzentitel: Kölner Blut und über Kölner Vampire würde ich mich auch freuen! Vampire mit Komödie - brilliant!
Zitat von: Maja am 16. März 2011, 17:15:36
Ich überlege, mitzumachen und ihnen meine Vampire anzubieten. Das wäre dann Krimi, Comedy und Vampire. Wüßte nicht, daß es sowas schon mal gegeben hätte. Ich wollte immer eine Romanreihe mit Barnabas & Co schreiben, aber sehen wir den Tatsachen doch mal ins Auge: Krimi liebe ich, kann ich aber nicht. Also warum nicht das Konzept zu Geld machen? Mir fehlt nur noch ein guter Name für das Ganze. Wie klingt "Kölner Blut"?
Sry, Maja, vielleicht bin ich einfach zu alt, aber "Kölner Blut" wäre für mich kein Titel, der mich dazu animieren würde, einen Fernseher einzuschalten. Er ist zu ... nichtsagend, zumindest in meinen Augen. Zu ... wischiwaschi ... , nichts, was mir eine klare Vorstellung von dem verschafft, worum es geht. Blut bringe ich vielleicht noch mit Krimis in Verbindung, oder mit einer Notaufnahme ... actionreich und ernsthaft (so klischeebedingt), und als unbedarfter Fernsehzuschauer würde ich denken: Nicht noch ein deutsches Remake einer Amiserie!
Aber ich kann nur von mir sprechen ... öhm ... *duck und weg*
Eh ich etwas rausschicke, mache ich wohl noch ein Brainstorming für den Titel. Im Moment liebäugle ich ja mit "Zäng!", das ist Kölsch für "Zähne", aber ich fürchte, das versteht dann wieder kein Schwein. Irgendwas kurzes, prägnantes ist am Besten, denke ich.
Zitat von: Maja am 17. März 2011, 01:05:40
Im Moment liebäugle ich ja mit "Zäng!", das ist Kölsch für "Zähne"
Puh, also das hab ich jetzt - des Kölschen halbwegs mächtig - auch nur durch den Kontext verstanden. Einfach deshalb, weil man Kölsch nicht richtig aufschreiben kann. Das sieht dann immer doof aus. Jemand, der Kölsch nicht kann, würde das nie so aussprechen, wie es tatsächlich klingt und... hm. schwierig.
Prinzipiell klingt deine Idee gut, Maja. Ich wünsche dir, dass der Vampirtrend sich nicht schon so weit überholt hat, dass die gleich den Kopf schütteln, sondern dass noch Interesse besteht.
Zitat von: Runaway am 17. März 2011, 02:30:19Einfach deshalb, weil man Kölsch nicht richtig aufschreiben kann. Das sieht dann immer doof aus.
Du weißt aber schon, daß Kölsch auch eine Schriftsprache ist mit eigener Rechtschreibung und so? Es ist nicht so, daß man das nur phonetisch wiedergeben kann, das ist durchaus genormt.
Was "Zäng" angeht: Im Wettbewerb gilt es, aufzufallen und vielleicht auch etwas zu provozieren. Unter welchem Namen etwas hinterher produziert wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. "Kölner Blut" oder, wie ich zwischendurch im Sinn hatte, "Kölnisch Blut", ist zu lahm und abgedroschen. Ich denke, "Zäng" macht neugierig, und das ist erstmal das wichtigste.
Ich habe jetzt angefragt, ob die "maximal zehn Seiten" Manuskriptnormseiten sein sollen oder ob man etwas freier formatieren kann. Macht vom Umfang her ganz schön was aus, soviel geht auf eine Normseite ja nicht drauf...
EDIT
Da kam auch schon die Antwort, es müssen keine Normseiten sein, die Formatierung ist freigestellt. Muß natürlich lesbar sein, aber das heißt, ich muß mich nicht ganz so kurz fassen.
Zitat von: Maja am 16. März 2011, 17:15:36
Ich überlege, mitzumachen und ihnen meine Vampire anzubieten. Das wäre dann Krimi, Comedy und Vampire. Wüßte nicht, daß es sowas schon mal gegeben hätte. Ich wollte immer eine Romanreihe mit Barnabas & Co schreiben, aber sehen wir den Tatsachen doch mal ins Auge: Krimi liebe ich, kann ich aber nicht. Also warum nicht das Konzept zu Geld machen? Mir fehlt nur noch ein guter Name für das Ganze. Wie klingt "Kölner Blut"?
:jau: Jaaa, mach das!!! Wie klingt "Rot, tot, Kölsch" für dich? ;) Rot für das Blut, tot für die Vampire und Mordopfer und Kölsch halt... ;D Kam mir so gerade sehr spontan in den Sinn...
Zitat von: Maja am 17. März 2011, 10:24:34
Du weißt aber schon, daß Kölsch auch eine Schriftsprache ist mit eigener Rechtschreibung und so? Es ist nicht so, daß man das nur phonetisch wiedergeben kann, das ist durchaus genormt.
Echt? Nein, das wußte ich wirklich nicht. Ich hab schon dieselben Sachen unterschiedlich aufgeschrieben gesehen. Da wußten die Betreffenden das offensichtlich auch nicht ;D
Ich hätte ja schon seit langem eine Serienidee, aber die Zeit dürfte wohl zu kurz bemessen sein, um ein Konzept zu entwerfen. :(
@Calysta
Versuchen kannst du es doch allemal, es sind ja nur zehn Seiten. Und mehr als nicht gewinnen kannst du nicht, kostet ja kein Geld. Nur natürlich Zeit...
Danke Maja, dann probiere ich es mal ;D
Deine kölner Vampire hören sich ziemlich gut an. Ich drück dir die Däumchen!
man, als erstes fiel mir ein, man könnte eine Serie drehen, die im Osten spielt, mit irgendwelchen Stasi-Verwicklungen. leider entspricht das genau der Serie "Weißensee". Typischer Fall von zu spät, oder ich hatte was über die Serie gelesen und es hat sich in meinem Unterbewusstsein gespeichert. ::)
Zitat von: Maja am 17. März 2011, 14:25:30
@Calysta
Versuchen kannst du es doch allemal, es sind ja nur zehn Seiten. Und mehr als nicht gewinnen kannst du nicht, kostet ja kein Geld. Nur natürlich Zeit...
Zehn Seiten? Kann man mehr als ein Konzept einreichen? Ob wohl Künste im Drehbuchschreiben verlangt werden, oder ob das Konzept allein schon Gold wert ist? :hmmm: ;)
Man kann so viele Konzepte einreichen, wie man will, steht im Ausschreibungstext.
Also, Schreini, ran an den Speck ;D
Wahnsinn. Da kann echt jeder mitmachen. Die armen Leute. Wer liest das alles? Egal - gut für uns. Aber, mal ehrlich: Drehbuchschreiben ist nicht ohne ... ein eigenes Handwerk würde ich sagen.
Ich habe bisher nicht ganz verstanden, ob, wenn man ein gutes Konzept abliefert und das eben mit einem Preisgeld belohnt wird und man tatsächlich noch den Realisierungsbonus bekommen sollte, man dann auch hinterher Drehbuchautorin des Projekts bleiben wird? Oder liefert man nur die Idee?
Vielleicht habe ich die Stelle überlesen?
Ich finde die Ausschreibung super.
Mich juckt auch eine Idee, aber ich zögere noch.
Muss das Ganze in Deutschland spielen? Darüber bin ich mir nicht im Klaren.
Und bei jeglichem Inhalt, der etwas mehr Tricktechnik benötigt als die üblichen Autoexplosionen habe ich meine Zweifel, ob das im deutschen Fernsehen glaubhaft rüberkommt.
Irgendwie sagt mein Gefühl immer, dass es "glaubhafter" ist, wenn in den USA Vampire durch die Schulen ziehen als wenn das auf einem deutschen Gymnasium passiert.
Ich weiß auch nicht woran das liegt. Sind in meinem Kopf englische Namen und Orte schon fix mit Übersinnlichem jeglicher Art von X-Man bis zu Zombies verbunden? Vielleicht.
Zitat von: Rigalad am 18. März 2011, 18:56:27
Ich habe bisher nicht ganz verstanden, ob, wenn man ein gutes Konzept abliefert und das eben mit einem Preisgeld belohnt wird und man tatsächlich noch den Realisierungsbonus bekommen sollte, man dann auch hinterher Drehbuchautorin des Projekts bleiben wird? Oder liefert man nur die Idee?
Vielleicht habe ich die Stelle überlesen?
Steht hier:
ZitatDie Preisträger des Wettbewerbs räumen der Odeon Film AG oder einem ihrer Tochterunternehmen für ihr prämiertes Konzept ein exklusives Erstverhandlungsrecht über den Abschluss eines dazugehörigen branchenüblichen Options- und/oder Entwicklungsvertrages ein.
Sie sind schon daran interessiert, daß du die Serie dann auch (mit-)entwickelst. Das wird nicht heißen, daß du alle Drehbücher schreiben mußt, aber die Realisierung wird nicht auf Basis der zehn Seiten aus dem Wettbewerb gemacht, sondern dann doch sicher ausführlicher geschehen.
Ich finde die Hinweise auf der Scriptfrenzy-Seite übrigens wirklich sehr hilfreich, wobei ich nicht weiß, ob die sich eins-zu-eins auf deutsche Serien übertragen lassen (z.B. Anzahl der Werbeblocks). Ich hoffe auch, einer Münchner Firma das kölsche Konzept schmackhaft machen zu können. Ich wüßte nicht, wie ich die Serie nach München übertragen sollte, ich weiß zu wenig über diese Stadt und ihre Friedhöfe, und die Namen passen dann auch nicht mehr...
Diese zehn Seiten Konzept - ich denke mal, das soll im Prinzip ein Exposé sein, oder? Vielleicht mit einer fertigen Idee für den Pilotfilm und dann den Story Arc für den Rest der Staffel? Auf zehn Seiten passen ja kein Drehbuch, zumal ja auch gar nicht festgelegt ist, wie lang die Folgen jeweils sein sollen (sprich Comedy, Krimi, etc. ).
Sie schreiben doch genau, was auf diesen zehn Seiten zu stehen hat, da müssen wir nicht mehr spekulieren.
Zitat# Auf der 1. Seite müssen Titel, Genre, Thema und Kurzinhalt vorangestellt werden
# Das Konzept sollte Folgendes enthalten: Beschreibung der Serienidee, der Hauptfiguren, der Welt in der die Serie spielt, der Tonalität und Struktur der Serie
# Das Konzept muss eine szenische Dialogprobe enthalten (max. 4 Seiten)
# Das Konzept sollte eine maximale Länge von 10 Seiten nicht überschreiten (inklusive Dialogprobe)
# Dem Konzept muss eine Vita beigeliegen
Und es müssen keine Normseiten sein. Also, ans Werk!
Ach so. Das hatte ich nicht gesehen. Entschuldige :)
Keine Bange, ich hab den Text inzwischen auswendig gelernt. Und schon mit den ersten Notizen angefangen, ich denke mir die supportive Cast aus... Und es macht Spaß!
Wenn ich daran denke, wie viele Berufsdrehbuchschreiber es gibt ... Die Gescheiterten werden sich sicher auch an den WB anhängen. Meint ihr, ihr habt da echt 'ne Chance? (Soweit ich mich nicht verlesen habe, ist keiner hier, der das schon professionell gemacht hat außer Maja (warst doch du mit den Richtershows?).)
Nein, ich will nicht stänkern. Ich frage mich nur, ob der Großteil von uns auch nur den Hauch einer Chance hätte, was reißen zu können. 30k EUR sind ja auch kein Pappenstil. Das ist gut Geld für 3 - 4 Jahre (bei einem Studentengehalt von 800 - 700 EUR pro Monat, was ziemlich hoch angesetzt ist; ich hatte damals nur zwischen 450 und 500 EUR BAFöG). Da mag ich zweifeln, ob die N00bs eine Chance geben und nicht doch den Profi vorziehen, auch wenn dessen Idee nicht ganz so toll ist.
Zitat von: Zitkalasa am 19. März 2011, 14:56:32
Wenn ich daran denke, wie viele Berufsdrehbuchschreiber es gibt ... Die Gescheiterten werden sich sicher auch an den WB anhängen. Meint ihr, ihr habt da echt 'ne Chance? (Soweit ich mich nicht verlesen habe, ist keiner hier, der das schon professionell gemacht hat außer Maja (warst doch du mit den Richtershows?).)
Ob Chance oder nicht mache ich mir grade keine schweren Gedanken. Ich meine, der Versuch kostet (wie bei den Anthologiewettbewerben) nur Zeit. Ich rechne ja nicht damit zu gewinnen - ich denke das tun die Wenigsten. Für mich persönlich geht es rein um die Sache. Try and Error. Mehr als scheitern kann man nicht ;)
Wer eine Idee möchte, wie so ein Konzept aussehen könnte, ich hab dieses Buch gefunden:
Dennis Eik: Exposee, Treatment und Konzept
Hier wird auch ein Serienkonzept behandelt und das Konzept der Serie "Die Sitte" erklärt vorgestellt.
ZitatMich juckt auch eine Idee, aber ich zögere noch.
Muss das Ganze in Deutschland spielen? Darüber bin ich mir nicht im Klaren.
Und bei jeglichem Inhalt, der etwas mehr Tricktechnik benötigt als die üblichen Autoexplosionen habe ich meine Zweifel, ob das im deutschen Fernsehen glaubhaft rüberkommt.
- Genau das selbe Problem schwirrt mit auch im Kopf rum. Gerne würde ich was mit Vampiren, Wehrwölfen, Magiern machen. Nur leider sehe ich jetzt schon irgendwie, dass es sich einfach in der deutschen Fernsehlandschaft nicht realisieren lässt. Die ganzen Sachen, die in Amerika produziert werden (und sei es auch nur mal kurz ein Feuerball in der Hand eines Magiers), habe ich einer deutschen Serie selten bis nie gesehen.
Sollte man da ein Konzept hinschicken, wo es um Magier geht, habe ich die Befürchtung, dass es direkt aussortiert wird. Selbst wenn die so etwas schreiben, wie:
ZitatDas Konzept sollte Folgendes enthalten: Beschreibung der Serienidee, der Hauptfiguren, der Welt in der die Serie spielt, der Tonalität und Struktur der Serie.
- Ich denke einfach, dass am Ende irgendeine blöde Comedy-, Polizei-, Arztserie unter den drei Gewinnern ist und die ganzen Fantasysachen nicht wirklich größe Chancen haben. Obwohl das echt schade ist, weil das wäre wirklich mal eine kleine Revolution.
Andererseits, wie einige hier schon schrieben: 10 Seiten sind nicht die Welt, ich werde es einfach mal mit meinen Magiern versuchen und gucken, was passiert.
Vielen Dank für die wirklich interessanten Links und die Ausschreibung!
Liebe Grüße,
Sebastian
Wie wär's mit Fantasycomedy? ;) Serien mit gutem Humor haben sicher eine Chance, egal ob Fantasy oder nicht.
Ich hab leider gar keine Idee ... und auch irgendwie keine Zeit.
Obwohl, wenn meine Agentin meine Splitter auch in der neuen Version doof findet, könnte ich ja versuchen, sie als Fernsehserie umzusetzen. 8)
Pure Fantasy stelle ich mir als Konzept auch eher schwierig vor, aber nachdem Pro Sieben eine Märchencomedy hatte, weshalb nicht Urban, die in deutscher Sagen- und Märchenlandschaft spielt? Verbotene Liebe mit Karl dem Großen und seinen drei Gemahlinnen, von denen Fastrada die daramtischte war? Oder eine Familiensage um eine Dynastie von überirdischen Wesen im Pott, am Horizont der zweite Weltkrieg und die Saga zieht sich bis in die Moderne? Oder ein Hexeninternat, bei dem die Mütter zu Hause auch ihre Intrigen ausleben? Deutscher Altadel, der beim Pferde- oder Besenrennen mit Magie nachhilft? Oder eine Serie, die komplett im romantisierten Mittelalter spielt, da ist viel Raum für schwarze Magie, für Wirtschaftskritik anhand der Fugger und der Hanse. Oder eine Art Tatort oder Komissar Rex im nebelverhangenen Wien (Also wenn man quasi Schlederers Roman in einer Reihe umsetzen und um einiges flotter erzählen würde)? Oder Greys Blutgabe als Reihe?
Fantasy lässt sich meines Erachtens auf jeden Fall in ein solches Konzept einbauen, aber nicht auf die Art, wie klassische Fantasyromane funktionieren oder wie die Amerikaner Urban verwenden (Da sind jetzt natürlich auch die Sehgewohnheiten geprägt).
PS: Grmpf! Jetzt bekomme ich selbst Lust, eine der Ideen zu einem Konzept umzusetzen!
Seitdem ich diese Ausschreibung hier gelesen habe, schwirrt mir die ganze Zeit eine Idee im Kopf herum, aber da ich weder ein Konzept für eine Fernsehserie geschrieben habe, noch ein Drehbuch, bin ich mir unschlüssig. Lust mich daran zu versuchen hätte ich schon :hmmm:
Vielleicht mache ich das und schaue mal, was bei rauskommt und ob ich es dann tatsächlich abschicke.
Mein Konzept ist letzte Woche eingereicht worden.
Wer von euch nimmt denn nun definitiv (oder hat bereits) dran teil?
Wär ja genial, wenn einer aus dem TZ das Rennen machen würde... :jau:
Wow, Wölfin, du strotzt ja vor Ideen. :-) Schreib davon mal ein paar auf.
Zitat
Pure Fantasy stelle ich mir als Konzept auch eher schwierig vor, aber nachdem Pro Sieben eine Märchencomedy hatte, weshalb nicht Urban
- Stimmt schon, aber wenn das Produktinsteam mit dem Budget dieser "Tricks" und "Kulisse" arbeiten muss, dann sollte man in seinem Konzept wirklich darauf achten, dass es auch mit ganz kleinen Geldbeutel zu realisieren ist. Denn das war nichts, also absolut nichts.
Zitat
Wer von euch nimmt denn nun definitiv (oder hat bereits) dran teil?
- Nachdem ich meinen Roman überarbeitet und an die Agentur übergeben habe, werde ich mich am April mal dransetzen. Ich nehm das als kleines Zwischenprojekt und versuche die Ideen mal umzusetzen. Mehr als scheitern kann es ja nicht.
Ich hab eine Idee und schon angefangen, wie weit ich das aber bis zum Ende durchziehen kann und ob ich rechtzeitig fertig werde, wird sich zeigen.
Zitat von: Sebastian am 30. März 2011, 15:18:41Wow, Wölfin, du strotzt ja vor Ideen. :-) Schreib davon mal ein paar auf.
Danke, aber eine Idee ist ja noch lange kein Plot und ich fürchte, die Erzählstruktur dieser Ideen wäre wieder sehr konventionell und so wie ich die Ausschreibung lese, geht es auch darum, eine Serie mal anders zu filmen als mit den üblichen Szenenlängen und Abblenden auf die Gesichter, wenn wieder zwei im Bett erwischt wurden. Da passt dann vielleicht eher was, das auch mal Action ahbeen könnte. Auflockerung durch wilde Szenen, wenn man eine Parkourgruppe durch die Stadt begleitet (Helmkamera?), Interaktivität über Handy/Internet? Darsteller, die wie bei Bib Brother und Co. ab und zu aus der Szene herausgehen und kommentieren, was sie da tun? (Oder Zusatzkommentare, die man per SMS erhält?).
Es geht wohl auch um den Inhalt, aber ich denke, bessere Chancen hat man, wenn man ein (umsetzbares!) interessantes Konzept für eine ganz neue Struktur hat.
@Wölfin, du hast ja echt megaviele Ideen! Und du machst mir Angst, wo steht, dass das was vollkommen neues sein muss? Ich habe es so verstanden, entweder neue Erzählstruktur, oder neues Thema, wie es da steht. Also ich habe jetzt 3 Ideen, die ich ganz gut finde, aber mir fällt noch nicht richtig ein, wie ich da die Erzählstruktur gestalten könnte. Ich will so gerne mitmachen, aber die Zeit ist echt knapp.
Ich habe jetzt mein erstes Konzept fertig bis auf die Dialogprobe, scheitere aber gerade an der Ersten Seite - da soll man aufführen: Titel, Genre, Thema und Kurzinhalt.
Was verstehe ich unter "Thema"? Eine Ein-Satz-Zusammenfassung des Inhalts oder doch mehr das Leitmotiv? Ich will nicht an den Grundlagen scheitern, wenn ich eine hammergeile Idee habe... Hilfe!
Keine Ahnung, ob ich richtig damit liege, aber unter Thema würde ich tatsächlich das Leitmotiv verstehen: Liebe unter Jugendlichen, Aus dem Tagebuch einer Marktfrau oder so.
Zitat von: Maja am 23. April 2011, 01:50:48
Was verstehe ich unter "Thema"? Eine Ein-Satz-Zusammenfassung des Inhalts ...?
Genau das!
"Chuck": Ein Nerd muss sich in der Welt der Geheimagenten durchschlagen.
"Big Bang Theory": Eine Gruppe hochintelligenter Nerds trifft auf sexy Nachbarin.
Etwas in der Art.
Danke! Und ich sehe, du siehst die gleichen Serien wie ich ;D
Jetzt habe ich noch eine Frage, mit der ich mich seit ein paar Tagen rumschlage: Ich habe beide Konzepte fertig bis auf die Dialogproben, die jeweils zwei Seiten lang werden können, mehr ist von den zehn Seiten, die man zur Verfügung hat, nicht mehr übrig. Ich frage mich, was ich da am besten nehme:
a) eine Szene, in der möglichst viele Regulars der Serie auftreten, um die verschiedenen Figuren am besten zur Geltung zu bringen? Diese Szenen gehören meistens zum B-Plot und nicht zur eigentlichen Haupthandlung der Episode (am Beispiel Chuck: Eine Buymore-Szene)
b) eine Szene, die mitten aus der Haupthandlung gegriffen ist und die besonderen Plotmöglichkeiten besonders gut zur Geltung bringt? In diesen Szenen tritt meistens nur die Hauptfigur auf und der Rest der Cast fehlt
Ich kann mich wirklich nicht entscheiden, was ich machen soll. Es sind ja nur jeweils zwei Seiten - was mache ich da am Besten?
Ich glaube, dass so eine typische Szene besser ankommt, weil das das Potential der Serie besser darstellt. Immerhin lebt die Serie von mehreren Charakteren. Und je mehr Originale mit Erkennungswert dabei sind, umso besser. ;D
das mit dem Thema habe ich mich auch schon gefragt. Ich habe den Inhalt in einem Satz geschrieben, aber ich dachte, das wäre dann die Kurzzusammenfassung. Das ist echt nicht so einfach. Ich weiß nicht, wie das zehn Seiten werden sollen. Den Dialog habe ich jetzt Drehbuchmäßig formatiert. Ich weiß auch nicht genau, was sie mit Dialog meinen. Da kann man doch trotzdem Regieanweisungen einbauen oder? Vielleicht sollte ich doch noch mal ein Buch über Drehbücher ausleihen. Wenigstens finde ich meine Idee richtig gut. Also ich möchte sdie sehen.
"Das Konzept sollte eine maximale Länge von 10 Seiten nicht überschreiten (inklusive Dialogprobe)"
heißt doch auch, es kann kürzer sein als die 10 Seiten.
Ich habe noch eine Zusammenfassung der Pilotfolge dazugepackt und jetzt echte Platzprobleme.
Meine Dialogprobe wird mit 2 Seiten auskommen müssen.
Die Vita zählt ja ebenfalls noch zum Konzept und klaut eine Seite. :)
@Maja Ich würde dir a) empfehlen, weil die Plotmöglichkeiten auch aus dem Kurzinhalt gelesen werden können. Was du nur durch die Dialogprobe gut rüberbringen kannst sind mMn die Figuren. Dadurch zeigst du, wie sie interagieren. Das ergänzt den Rest deiner Bewerbung in dieser Hinsicht ideal.
Ich muss gerade noch mal was an diejenigen fragen, die von einer Agentur vertreten werden. Solch ein Drehbuchwettbewerb fällt ja nicht mehr darunter, oder? Drehbücher haben ja mit meiner Schriftstellerei nichts zu tun?
Oder sollte ich besser erst einmal fragen?
Da deine Agenturvereinbarung so ähnlich aussehen dürfte wie meine ;) steht dort unter Punkt 2:
ZitatSoweit nicht anders vereinbart, erstreckt sich die Vertretung der Agentur auf die Bereiche Druck, TV/Film, Theater, Radio, Hörspiel.
Ich denke also, du müsstest das schon mit deiner Agentin besprechen. Aber ich glaube nicht, dass sie dir da Steine in den Weg legt. Du musst ihr nur direkt klar machen, dass deine Romanschreiberei darunter nicht leiden wird. ;)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :pfanne: an mich selbst.
Danke, Grey! Da das Konzept eh schon so gut wie fertig ist, dürfte meine Agentin nichts dagegen haben, hoffe ich. :)
Zitat von: Rigalad am 25. April 2011, 09:20:55
Die Vita zählt ja ebenfalls noch zum Konzept und klaut eine Seite. :)
Hast du das erfragt? Auf der Webseite heißt es:
"Dem Konzept muss eine Vita beigeliegen"
Bedeutet für mich nicht automatisch, dass sie innbegriffen sein muss, nur eben auch mit eingereicht werden.
Ich habe auch gerechnet 10 Seiten + Vita. Die ist ja kein Teil des Konzepts, und da sie explizit schreiben, daß die Dialogprobe eingerechnet wird, denke ich, die Vita zählt schon separat.
Ich habe mit meiner Agentur gesprochen, daß ich den Wettbewerb eigenverantwortlich mache und sie da nicht mitmischen. Wenn sich daraus dann tatsächlich ein Entwicklungsvertrag ergeben sollte, kann ich immer noch meine Agentur bitten, mich bei den Verhandlungen zu unterstützen und ihnen dafür die Prozente abtreten, aber erstmal mache ich das auf eigene Kappe.
Nachdem ich erst gedacht habe, das vielversprechendere Konzept ist "Zäng" und der Außenseiter "Museion", scheint es jetzt genau umgekehrt zu sein, meine Musen empfangen viel Lob und Anerkennung und haben noch jedem ein Schmunzeln ins Gesicht getrieben, während die Vampire eher begähnt werden - egal, es ist beides so gut wie fertig, und dann reiche ich auch beides ein. Laßt uns unter "Wer ist im Wettbewerb" nachhalten, wer wirklich mitgemacht hat, das würde mich mal sehr interessieren!
Danke, Maja, dann habe ich nicht falsch gedacht (hoffe ich)
Noch bin ich ja nicht fertig und ob ich mich unter "wer hat mitgemacht" eintragen kann, hängt davon ab, ob ich den Rest noch so hinbiege, dass ich zufrieden mit mir bin.
Zitat von: Maja am 25. April 2011, 00:33:08
Danke! Und ich sehe, du siehst die gleichen Serien wie ich ;D
Jetzt habe ich noch eine Frage, mit der ich mich seit ein paar Tagen rumschlage: Ich habe beide Konzepte fertig bis auf die Dialogproben, die jeweils zwei Seiten lang werden können, mehr ist von den zehn Seiten, die man zur Verfügung hat, nicht mehr übrig. Ich frage mich, was ich da am besten nehme:
a) eine Szene, in der möglichst viele Regulars der Serie auftreten, um die verschiedenen Figuren am besten zur Geltung zu bringen? Diese Szenen gehören meistens zum B-Plot und nicht zur eigentlichen Haupthandlung der Episode (am Beispiel Chuck: Eine Buymore-Szene)
b) eine Szene, die mitten aus der Haupthandlung gegriffen ist und die besonderen Plotmöglichkeiten besonders gut zur Geltung bringt? In diesen Szenen tritt meistens nur die Hauptfigur auf und der Rest der Cast fehlt
Ich kann mich wirklich nicht entscheiden, was ich machen soll. Es sind ja nur jeweils zwei Seiten - was mache ich da am Besten?
;D Dann muss ich ja nichts mehr zum Thema Geschmack sagen, was? 8)
Ich habe gerade noch einmal die Anforderungen quer gelesen. Das letzte Serienkonzept, dass ich gesehen habe, war eine Produktion von Janus TV, die für RTL die Serie "Benzin im Blut" konzipiert haben. Das lief aber etwas anders.
Ich kenne die Konzeption eigentlich nur per Treatment. Das bietet einem mehr Möglichkeiten, ist aber von der Gesamtlänge für diesen Wettbewerb nicht akzeptabel. :hmmm:
Für die Dialogszene würde ich mich tatsächlich auf den B-Plot konzentrieren, da er wohl am ehesten das Grundgerüst der Serie bildet, und man die Charaktere kennenlernen kann.
Der A-Plot wird im besten Fall im Laufe der Serie Wendungen beinhalten und einem überraschenden roten Faden folgen. Für ein Serienkonzept ist das jedoch nicht in erster Linie von Bedeutung. Es geht ja nur darum, zu erkennen, wie sich die Serie anfühlen wird und wie das Grundthema ist.
Wenn ich mitmachen würde, würde ich Folgendes einreichen:
Titel,
Genre,
Thema (Einen Satz),
Kurzinhalt (ich denke, das kenne ich im Bereich Drehbuch unter Synopsis, in der Belletristik wäre das der Pitch, also knapp drei Sätze zum Inhalt),
Exposé (wobei ich hier nicht das Exposé des Piloten meine, sondern eine kurze Beschreibung der Ausgangssituation, das Erreichen des status quo und die geplante (grobe) Richtung des Plots)
Dialogszene (Charakterlastig, keine Action-, oder Effektszene, da die so teuer sind, dass ein Konzept aufgrund dessen abgelehnt werden kann. Wie ausschweifend so eine Action-, Effektszene geschrieben werden kann, klärt sich in der Produktion klären)
Dann drücke ich mal allen die Daumen! :jau:
Da es bei mir ein Krimi ist, habe ich eine Szene genommen, bei dem es um das Verbrechen geht, da ich jetzt den Inhalt der Pilotfolge weglassen muss aus Platzmangel wollte ich zumindest andeuten, worum es im ersten Fall geht.
Ich habe mir in den Feiertagen jede Menge Krimis angeschaut und rätsle zum Teil noch herum, warum den Wallander und "die Kommissarin" nicht zu Ende schauen mochte, aber Lewis und Barnaby mir echt gut gefallen haben.
@Sven: Kennst du dich mit Drehbüchern aus?
Ich bin immer noch ratlos, was ich unter Thema und Genre schreiben soll. Mir fällt nur Drama ein, aber das trifft es nicht richtig, soll auch etwas lustig sein, aber Dramödie klingt total blöd. Wenigstens habe ich den Dialog fertig. Wenn man das ganze Drehbuchmäßig formatiert ist das echt nicht lang.
[OT]
@ Franziska: Das kommt darauf an, was Du mit "auskennen" meinst ;)
Die Drehbücher, die ich damals geschrieben habe, sind bei Produzenten und Regisseuren gut angekommen, waren in Deutschland allerdings nicht verfilmbar und was verfilmbar war, hat mich nicht interessiert. Daher habe ich es schließlich sein lassen. In Deutschland ist man einfach zu eingeschränkt und es gibt kaum etwas, das ich mehr hasse ;)
In der Zeit habe ich allerdings in jeden Bereich des Filmemachens hineingeschnuppert, von der Produktionsleitung, über die Effektschmiede, bis hin zur Kamerarbeit.
Ich bin kein Profi in dem Bereich, aber ein wenig kenne ich mich im Filmemachen aus.
Zitat von: Franziska am 26. April 2011, 14:49:29
Ich bin immer noch ratlos, was ich unter Thema und Genre schreiben soll. Mir fällt nur Drama ein, aber das trifft es nicht richtig, soll auch etwas lustig sein, aber Dramödie klingt total blöd.
"Desperate Housewives" wird auch als "Dramedy" bezeichnet: http://de.wikipedia.org/wiki/Dramedy
@Franziska: würde es denn "dramatische Komödie" treffen? Ein Thema muss ja nicht immer ein Wort sein? Ansonsten könntest du dir (vom Thema/ von der Atmosphäre her) ähnliche Serien (oder auch Filme) raussuchen und gucken, wie diese bezeichnet werden (z.B. in Fernsehzeitschriften oder bei Wikipedia).
ich habe schon recherchiert, aber ähnliche Serien wurden nur als Drama bezeichnet. Es soll vor einigen Jahren spielen, kein Krimi, Thriller oder Action, keine Liebesgeschichte, kein Fantasy. In meiner Bib würde das unter Zeitgeschichte stehen, aber das scheinen die sich ausgedacht zu haben. Unter Drehbuchwerkstatt.de habe ich eine Liste mit ganz vielen Genre gefunden. Davon passt aber nichts. :hmmm:
Dramödie habe ich schon häufiger als Genrebezeichnung gelesen. Oder schreib halt "Drama und Komödie" hin. Oder das was SBF vorgeschlagen hat.
Ich habe zwar keine Ahnung von Drehbüchern und mache bei dem Wettbewerb auch nicht mit, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Sieg daran scheitert, dass man keine streng standardisierte Genrebezeichnung genommen hat. :)
okay danke. Dann mache ich das so. Ich habe mir nur Gedanken gemacht weil da was stand, man soll sich in seinem Genre auskennen und ich weiß nicht mal welches Genre es ist. Meine Ma hat als Zeitzeugin alles abgesegnet. Und ich bin mal fertig, obwohl ich noch Zeit hätte. Ein Wunder.
Kaixo, :winke:
Heute ist es abgeschickt, denke nicht das ich wirklich Chancen habe zu gewinnen, bei so kompetenter Konkurrenz, ;D aber ich hätte mir in den Hintern gebissen wenn ich es nicht wenigstens versucht hätte :happs:
Also jetzt heißt es glaube ich warten :hmhm?:
So, ist weg :) Smaragd und meine gemeinsame Produktion. Total chaotische Studentenkomödie á la Big Bang Theorie.
"Dabei sein ist alles" ist mit im Topf :jau:
Zwei Fragen habe ich noch:
"Auf der 1. Seite müssen Titel, Genre, Thema und Kurzinhalt vorangestellt werden" bedeutet nicht, dass diese Punkte die komplette erste Seite füllen müssen und der Rest erst auf Seite zwei beginnen kann, oder?
Und man kann nur eine Datei hochladen, oder? Also hängt man die Vita als elfte Seite hinter die zehn?
Man kann nur eine Datein hochladen und ich habe jetzt die Vita als Konzeptteil behandelt. Das heißt, ich habe 10 Seiten inkl. Vita. Und bei der ersten Seite habe ich wirklich "nur" diese Dinge eingefügt, die gefordert waren. Und weil es so wenig war, gab es einen Seitenumbruch inklusive. Das heißt: das eigentliche Konzept beginnt auf Seite 2.
habe ich auch so gemacht wie calysta. Aber ich denke, wenn die Vita die 11. Seite ist, ist das auch okay. Habt ihr noch so etwas wie ein Anschreiben? Ich wüsste nicht wohin.
Vergesst nicht, die Zustimmung ins Kommentarfeld zu schreiben. Ich denke die ganze Zeit, dass ich das blo nicht vergessen darf.
Mir rennt die Zeit davon, ich habe zwei fast vollständige Konzepte, ABER noch keine Zeile Dialog. Morgen wird ein Großkampftag.
Geht mir genauso. Muss noch einiges Überarbeiten und meine Vita suchen.
So, ich habe mich jetzt endlich für eine Szene entschieden. Und ein Thema habe ich auch. Wie klingt
ZitatMusen 2.0: Ein augenzwinkernder Blick auf den Kunstbetrieb
?
@Maja: ich weiß nicht recht, einerseits macht es neugierig, andererseits ist es wenig aussagekräftig. Bei Kunstbetrieb denke ich an Gallerien, aber das meinst du glaube ich nicht oder?
Hm, vielleicht sollte ich sagen "... hinter die Kulissen des Kunstbetriebs"?
@Maja Was meinst du genau mit Kunstbetrieb? Ist für mich ein weites Feld. A bisserl undeutig. :hmmm:
genau so:
"augenzwinkernd" assoziere ich mit einem schwammigen Begriff für Ironie oder Humor ... ich würde mich als Jury fragen: Meint sie nun ironisch oder humorvoll?
Würde vorschlagen, hier das Profil der Story eindeutiger darzustellen ...
Was meinst du dazu?
Das Profil von »Museion« ist schlecht in ein einziges Schlagwort zu quetschen. Augenzwinkernd nenne ich es, weil es lustig ist, aber kein Schenkelklopfer mit Konservenlachen. Statt "Kunstbetrieb" habe ich mich jetzt schlichtweg für "Kunst" entschieden. Aber mit dem Thema habe ich jetzt zwei Wochen lang gekämpft, und übermorgen muß das ganze raus - ich bin froh, daß ich jetzt überhaupt etwas habe. Mit der Kurzzusammenfassung bin ich aber ganz zufrieden.
Ich komm hier nicht zur Ruhe - was habt ihr in eure Vita geschrieben? Mehr zum formalen Lebenslauf oder mehr zu euren literarischen Projekten? Ich frage mich, ob ich alle Fälle, die ich 2001/02 für "Richterin Barbara Salesch" und "Das Familiengericht" geschrieben habe namentlich aufführen soll oder nur schreiben, daß ich da als freie Autorin tätig war. Ich wollte auch meine aktuellen Romanprojekte nennen, auch wenn die unveröffentlicht sind, weil die ja von meiner Agentur vertreten werden.
Habt ihr, und wenn ja, wo eure Adressen aufgeführt?
Ich fasse zwar Drehbücher nicht an, aber warum schreibst du nicht "sechs Fälle für Barbara Salesh"? Wichtig ist doch sicherlich, dass du Drehbucherfahrung hast, und wie viel, nicht welche Fälle es genau waren. Damit kannst du hinterher immer noch angeben ;)
Adressen? Keine Ahnung.
Viel Erfolg auf jeden Fall,
Thea
Herzogenaurach, Germany
Also ich würde nur schreiben, dass du schon mal für das Format was geschrieben hast. Ich glaube kaum, dass sie die einzelnen Folgen angucken werden. So genau würde ich selbst deine Romane nicht aufführen, es sei denn, sie haben was mit den angebotenen Konzepten zu tun.
Die wird ja wohl interessieren, was für Schreiberfahrung man hat, und ob sie einen wohl einspannen könnten, tatsächlich für die Serie zu schreiben, denke ich, bzw. wie professionell man ist. Aber ich denke nicht, dass das bei der Auswahl ausschlaggebend ist, sie haben ja direkt auch "unpfofessionelle" Serienfans aufgefordert, sich zu beteiligen.
Ich habe jedenfalls nur drei Zeilen geschrieben und erwähnt, dass ich eben schon lange schreibe, und etwas biografisches, was mti dem Konzept zu tun hat.
Meine Adresse und Name habe ich unten auf die erste Seite gepackt, wusste auch nicht recht, wohin damit.
Und weg damit!
Uff, lange nicht mehr so viel Kopfzerbrechen gehabt. Aber es hat Spaß gemacht.
Es hat mich gezwungen, an meinen Figuren zu arbeiten.
Ich kann immer noch ein Romanmanuskript draus machen, wenn es nichts wird (und große Chancen rechne ich mir bei all den Profis, die mitmachen nicht aus).
So, raus sind sie, alle beide. Ich hab Bauchschmerzen.
Ich habe das jetzt bei Wer ist im Wettbewerb (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,1572.msg34267.html#msg34267) eingetragen - ist zwar kein Roman, aber doch eine Menge Arbeit und bei dem hohen Preisgeld sicher eintragungswürdig. Bin auf eure Titel gespannt!
Allen teilnehmenden Tinenzirklern viel Glück!
Wäre echt großartig, wenn jemand hier das Ding gewinnen würde und ich könnte beim Einblenden der Credits allen stolz verkünden, genau diesen Namen aus einem Forum zu kennen.
Übrigens, Maja, ich mag Barbara Salesch. Ich schau mir das immer beim Kaffeetrinken an und rate mit. Die Schauspieler sind oft grauenhaft, aber die Scripts meist unerhaltsam.
ich mag meinen Titel nicht verraten. Aber du kannst mich auch so eintragen, oder? Ich bin echt mega gespannt, wer gewinnt, und wenn ich es nicht bin, was für Serien da am Ende realisiert werden.
Aber es war auf jeden Fall interessant das mal gemacht zu haben.
Kaixo,
Zitat von: Franziska am 02. Mai 2011, 21:35:43
ich mag meinen Titel nicht verraten. Aber du kannst mich auch so eintragen, oder? Ich bin echt mega gespannt, wer gewinnt, und wenn ich es nicht bin, was für Serien da am Ende realisiert werden.
Aber es war auf jeden Fall interessant das mal gemacht zu haben.
Ich möchte meinen Titel auch nicht sagen, ist mir ein bisschen Peinlich aber ich habe auch etwas eingeschickt... aber bei Titeln bin ich immer mies! :'(
Statt dem Titel sagen wir mal einfach
VampireLG
Ilargi
Ich fänd es ja schöner zu wissen, wie eure Serien heißen, wo ich mir bei meinen Titel so einen abgebrochen haben. Aber ich hab es jetzt mal so eingetragen.
Der Titel, den ich drauf geschrieben habe:
Die Lucian Morde
Jetzt müssen wir gar nicht so lange warten: Sie wollen auf dem Münchener Filmfest die Sieger bekanntgeben, das ist vom 24. Juni bis zum 2. Juli.
Kriegt jeder Teilnehmer eine Einladung dorthin oder schreiben sie die Gewinner vorher an oder erfahren die es dann aus den Medien / von der Webseite hinterher?
Ich glaube nicht, daß sie jeden Teilnehmer einladen. Heyne hat damals auch nicht alle zur Buchmesse eingeladen. Ich nehme an, die Finalisten werden vorher informiert. Vermutlich wissen die dann auch schon, wer welchen Platz belegt hat - bei Deutschen Filmpreisen ist sowas ja meistens kein Geheimnis.
wo steht denn, dass sie die Gewinnder beim Filmpreis bekanntgeben? Ich habe das auf der Website nicht gesehen.
Hm, ich glaube nicht, dass ich gewinne, sie haben zu einem ähnlichen Thema bereits einen Spielfilm. Meine Idee ist zwar etwas anders, aber auch etwas ähnlich.
Dabei sein ist alles, Franzi :knuddel:
Samaragd und ich haben auch nur aus Fun was hingeschickt. Man nehme die "How I met your mother"- Backform, stecke "Big Bang Theorie" und "Friends" in den Mixer und fülle die nun entstandene "Mein Leben & Ich"- Masse in die Form. Das wäre dann "Dabei sein ist alles". ;) Also nix bersonders hochliterarisches.
Zitat von: Franziska am 03. Mai 2011, 20:46:45
wo steht denn, dass sie die Gewinnder beim Filmpreis bekanntgeben? Ich habe das auf der Website nicht gesehen.
Bibliothekarin hat recherchiert! ;D Ich war heute auf der Seite von Odeon, um zu sehen, ob es eine Presseerklärung zur Resonnanz des Wettbewerbs gibt. Gab es zwar nicht, wohl aber eine aus dem Februar zur Ausschreibung. Da steht es drin.
http://odeonfilm.de/pressemitteilungen.php?id=434
Also, ich muß sagen, "Museion" ist hochliterarisch, innovativ und nochnie dagewesen. Darum wird es vermutlich auch nicht gewinnen.
danke Maja. Komisch, dass davon nichts mehr auf der Website des Wettbewebs stand. Ich bin mal gespannt, ob sie die Einsendungen tatsächlich bis dahin durchsehen könne. Es haben bestimmt hundert Leute mitgemacht.
Mein erster Gedanke bei der Preisverleihung: Oh Gott, wenn ich tatsächlich gewinne, habe ich nichts anzuziehen dafür. ::)
Und ich, wenn ich gewinne, bin im fraglichen Zeitraum in Amerika. Ich hoffe, man kann auch einen Vertreter entsenden.
Zitat von: Maja am 02. Mai 2011, 23:12:58
Ich fänd es ja schöner zu wissen, wie eure Serien heißen, wo ich mir bei meinen Titel so einen abgebrochen haben. Aber ich hab es jetzt mal so eingetragen.
Gut, also...*tief Luft hol* MeineSerieheißtVampiremadeinGermany..... oh.. habe die Leertaste vergessen... :-[ noch mal:
Vampire made in Germany... ich weiß ein bescheuerter Titel, aber mir ist nichts besseres eingefallen :wums: Titel sind sowieso eine meiner Schwachstellen... oh mann.... :embarassed:
wo ist das nächste Mauseloch... ich will mich verkriechen!
@Ilargi
Was soll ich sagen, meine Vampirserie heißt "Zäng" - das Motto ist "Auffallen um jeden Preis", aber trotzdem, welchen Titel kannst du dir besser im deutschen Fernsehen vorstellen?
Boah, ich bin so neugierig, ich würde am liebsten auch noch all eure Konzepte lesen! Aber ich bin schon still...
ich bin auch voll neugierig. Wir können die Konzepte ja nach dem Wettbewerb austauschen. Wenn das jetzt noch jemand liest und mir Fehler aufzeigt drehe ich durch. hoffentlich veröffentlichen sie die Zahl der Teilnehmer, das interessiert mich auch sehr. Mein Titel ist nur ein Arbeitstitel. Mir fallen nie irgendwelche Titel ein. Was solls.
Wir sind eigentlich blöd. Wir hätten eine Plotgruppe aufmachen und uns gegenseitig unterstützen können. Jetzt können wir uns nicht beistehen. Und uns so schöne Versprechungen machen wie "Wenn ich gewinne und sie meine Serie produzieren, will ich euch in meinem Autorenteam haben".
Ich will auch jetzt keine Fehler in meinen Scripten gefunden haben, aber mir muß dringend jemand sagen, daß ich genial bin.
ja doof, ich wusste auch nicht, wen ich nach Korrekturlesen hätte fragen können, da es kein Fantasy ist. Jetzt hat es nur meine Ma gelesen, die findet auch ganz gut Fehler, aber mehr wäre wahrscheinlich beser gewesen.
Zitataber mir muß dringend jemand sagen, daß ich genial bin.
aber das wissen wir doch sowieso. :engel:
Ich glaube, die wichtigste Frage, falls man eingeladen würde wäre: Was ziehe ich nur an? ;D
Was die Titelwahl angeht:
Für den Serienwettbewerb ist jetzt zwar der Zug abgefahren, aber ich bin eigentlich immer gut mit Titeln, auch für andere. Also, eh ihr ein Ding rausschickt unter einem Titel, der euch zu peinlich ist, um ihn hier im Forum zu nennen (gell, Ilargi? ;D), kommt besser zu mir und laßt uns gemeinsam was Knackiges finden. Ich denke, wenn man seinen Titel nicht mag, ist das ganz schlechtes Karma, und es ist beim Wettbewerb ja auch das Erste, was die Juroren sehen.
Titel müssen auch nicht besonders viel über die Serie aussagen. Sie müssen einprägsam sein - zumindest kommt es mir so immer vor. An die beklopptesten Titel aus meinen Kindertagen erinnere ich mich heute noch (Luzie, der Schrecken der Straße) - ein Mal Serienjunkie, immer Serienjunkie.
Deine Muse ist aber nicht nur eine klasse Serienidee. Ich meine... da steckt doch bestimmt Stoff für einen Roman drin - oder einen Mehrteiler, jede Muse bekommt ihr Fett weg.
Gewinnen wird wohl noch schwieriger als angenommen. Das hier fand ich gerade auf der Wettbewerbshomepage:
ZitatWir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die zahlreichen Einsendungen. Insgesamt sind es 879 Stück. Das Lektorat hat begonnen und wir freuen uns auf die Preisverleihung am 27. Juni in München .
Meine Freundin sagte mal: "Keine Angst, gut die Hälfte davon sind schon mal Vollpfosten."
*räusper* Also der Satz ist nicht von mir, ich habe selbstverständlich Respekt, vor jedem der was einreicht.
Außerdem konnte man ja mehrere Konzepte einreichen. Ich glaube drei? Dann müsstet ihr die Zahl auch noch durch drei teilen. Siehst du? Die Chancen steigen wieder. Positiv Denken heißt die Devise. :jau:
Die Anzahl der Einsendungen pro Nase war unbegrenzt, aber das heißt nicht, daß auch jeder mehrere Einsendungen hatte. Ich bin die einzige hier aus dem Forum, die mehr als ein Konzept eingereicht hat. So oder so ist das eine riesige Konkurrenz.
Die Konkurrenz scheint wirklich sehr groß zu sein. Kein Wunder bei dem Preis.
Ich hoffe, wer auch immer gewinnt, hat ein Konzept, das mir als Zuschauer dann auch viel Freude machen wird.
ich habe gerade noch mal geguckt, ob es etwas neues gibt. Im Pressebereich gibt es ein Interview, das ich ganz interessant finde. Ist wahrscheinlich schon länger da, hatte ich bisher aber noch nicht gesehen.
Bald wissen wir Bescheid:
ZitatDie Jurysitzung findet am 10. Juni statt, die drei Gewinner werden umgehend danach persönlich von uns benachrichtigt.
http://www.serienwettbewerb.de/anmeldung/
Oha, über 800 Einsendungen. Ich sehe unsere Chancen schwinden...
Na, wenigstens müssen wir nicht mehr lange bangen. Ich geb ja zu, ich halte mir den 26./27. Juni sicherheitshalber frei, wenn ich nicht vorhätte zu gewinnen, hätte ich ja nicht teilnehmen müssen. Ich weiß, meine Chancen sind mickrig, aber irgendwer muß ja gewinnen, also warum nicht ich?
Also, die Daumen sind auf jeden Fall gedrückt!
Wäre schon cool, wenn das jemand aus dem Tintenzirkel schaffen würde ;D
Die Jurysitzung ist gelaufen, die Gewinner stehen fest. Wenn jemand von uns dabei ist, werden wir das in den nächsten Tagen erfahren.
tja, hätte man gewonnen, wüsste man es wohl schon. :'(
Nun ja, ich kann immer noch einen Roman aus meiner Idee machen.
Denk ich auch. Geplant sind die Musen für den Nanowrimo. Bis dahin weiß ich sicher, ob aus dem Konzept auch als Nicht-Sieger vielleicht etwas werden könnte...
Das mit dem Roman habe ich auch im Hinterkopf.
Und es gibt ja noch andere Serienproduzenten. Wenn man das Konzept um ein Expose für die Pilotfolge erweitert, könnte man es ja auf weitere Reisen schicken.
Ich bin grade davon aufgewacht, dass ich geträumt habe, Grey hätte gewonnen. Dabei hat sie nicht mal mitgemacht ... :seufz:
Das ist ja witzig ... ich habe letztens geträumt, ich hätte doch mitgemacht ... :hmmm:
Wenn du demnächst ein Schreiben kriegst, in dem steht, dass sie dir jetzt viel Geld zahlen, dann weiß du Bescheid. :dollars:
Die Gewinnerkonzepte sind doch näher am Phantastischen, als ich gedacht hätte. Platz 1 für eine Endzeitserie, bei der es keinen Strom mehr gibt, Platz 2 für eine Kinderserie, die teilweise in einer Parallelwelt spielt und Platz 3 für einen Bundeswehrpfarrer in Afghanistan. Ungewöhnliche Auswahl! Bin gespannt, ob eine davon wirklich realisiert wird.
https://www.facebook.com/pages/Serienwettbewerb/192315714123628
Ich habe zufällig heute eine Seite entdeckt, die für viele TV-Produktionen ganz detailiert die Mitarbeiter auflistet, auch die Hilfskärfte. Außerdem gibt es dort Jobangebote von der Redaktionsassistenz bis zum Texter. Vielleicht ist was für diejenigen dabei, die hier Blut geleckt haben oder es gibt zumindest Anregungen, an welche Produzenten man sich wenden könnte?
http://www.crew-united.com/index.asp?show=projectdata&ID=34704
Bei crew-united bin ich auch gelistet! :pompom: :pompom: :pompom:
:D
Oh, cool, wurden die ersten drei Konzepte schon vorgestellt?
Gleich mal stöbern gehen, wer mich/uns geschlagen hat... ;)
oh, das hätte ich wirklich nicht gedacht. Dystopien greifen um sich. Ich habe mich gar nicht getraut, mich mit sowas zu bewerben, menno.
Bin aber gespannt, ob die Serien wirklich gedreht werden.
Die Filmjobseite ist die Seite dafür. Na ja, kich träume immer noch davon, mich in 5 Jahren oder so noch mal an der Hamburg Media school zu bewerben. Bis dahin muss ich aber auch mal ein paar Kurzfilme drehen. Hach freue ich mich darauf, wieder Zeit zu haben.
Also den Pfarrer finde ich jetzt irgendwie nicht so spannend, aber die ersten beiden Konzepte klingen echt klasse.
Würdige Gewinner! :prost:
Bin gespannt, wann und wie es umgesetzt wird.
Na dann werde ich bald öfters vor der Glotze hocken. Die Serien klingen vielversprechend ;D
Bin gespannt, was sie aus diesen vielseitigen Ideen machen werden.
Wenn ich mir etwas hätte wünschen dürfen, dann eine kurze Meinung zu meiner eigenen Idee. Ich wüsste zu gern, ob ich das Ganze falsch angefangen habe, oder ob daraus etwas hätte gemacht werden können.