Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Sonnenblumenfee am 10. März 2011, 10:01:08

Titel: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 10. März 2011, 10:01:08
Hallo!

Ich habe ein kleines Problemchen. Beim Korregieren meiner Texte ist mir nämlich etwas aufgefallen (und von einem Betaleser bemängelt worden): Ich neige dazu, recht wenig Gestik und Mimik bei Dialogen zu beschreiben. Und wenn ich es tue, beschränkt es sich auf Nicken, Kopfschütteln, Schulterzucken und (müdes, fieses, freundliches, leichtes...) Lächeln. 
Was kann man noch beschreiben? Was tun Menschen noch beim Reden?

LG
Sonnenblumenfee
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: zDatze am 10. März 2011, 10:06:57
Die Augenbrauen heben!
Ich bin selbst immer total überrascht, wieoft ich diese Geste mache, ohne dass ich es bemerke. :D

Ansonsten ... manche fummeln andauernd an ihren Haaren herum. Ich ordne diese Geste meistens nur einem einzigen Chara zu, damit nicht immer alle total zerwurschtelt herum laufen. ;D
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Sanne am 10. März 2011, 10:07:47
Hmm - ich würde sagen, sie machen alles, was Du auch machst, wenn Du Dich unterhälst.

Kaffe trinken, aus dem Fenster schauen, Musik im Hintergrund hören, den Hund bellen hören ... etc.

Solch einen Satz kann man doch immer mal wieder einschieben.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: moonjunkie am 10. März 2011, 10:09:16
Hi Sonnenblumenfee!

hmm, also man könnte beschreiben: wie sie stehen, ob sie gehen/sich hinsetzen/an den Kopf fassen/gestikulieren/mit Händen fuchteln/auf etwas zeigen/sich wegdrehen/rot werden. Die Blicke beschreibe ich auch meistens noch. Natürlich kann man auch Sachen mit reinbringen, was die Charas drumherum so machen (Gemüse schnippeln, spielen, Fernsehprogramme durchzappen, was halt so passt).

Ich nehme auch oft so Sachen wie Augen verdrehen oder staunend den Mund auflassen. Aber ganz oft habe ich auch - wie Du - lachen oder lächeln dabei. Nicken glaube ich ganz selten, witzigerweise...

Das fällt mir jetzt grade so dazu ein. Hoffe es hilft was weiter...

LG
moonjunkie
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Farean am 10. März 2011, 10:11:53
Was sich bei mir bewährt hat: gib deinen Charakteren für jede Szene einen "Spielball", d.h. einen Gegenstand oder eine Tätigkeit, mit dem/der sie gerade beschäftigt sind. Aus der Interaktion mit dem Spielball ergibt sich automatisch eine reichhaltige Gestik.

Schnell improvisiertes Beispiel:
Zitat
"Ich kann mir denken, was du meinst." Mit hintergründigem Lächeln drehte sie das Stielglas zwischen den Fingern. "Aber was du willst, ist teuer."

"Am Geld soll es nicht liegen." Seine Hände spielten unruhig weiter mit dem Saum des Handschuhs. [...]
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Luna am 10. März 2011, 10:18:57
Zitat
Die Augenbrauen heben!
Ich bin selbst immer total überrascht, wieoft ich diese Geste mache, ohne dass ich es bemerke.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor ;D.
Oh, und fieses Grinsen, das kenne ich auch.

herumlaufen, an einem Becher Wein nippen, mit der Faust auf den Tisch hauen, mit dem Fuß stampfen, an den Haaren zwirbeln, sich durch den Bart fahren, Knöchel knacken lassen, geistesabwesend Gegenstände betrachten, durchdringend ansehen, Krümel von der Weste wischen.....Das würde mir so als Abwechslung einfallen.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: sirwen am 10. März 2011, 10:21:03
Zitat von: zDatzeDie Augenbrauen heben!
lol, das kommt bei Malinches Kondorkindern in der Rohfassung auch ca. 47 Mal vor oder so. Man soll es dann doch nicht übertreiben ^^.

Bei mir verdrehen sie dafür gerne die Augen, beissen sich auf die Lippen, schlucken, streichen sich Haarsträhnen aus dem Gesicht, entblössen ihre Zähne, tippen ungeduldig mit Finger auf etwas ...
Und natürlich Tee trinken.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Hanna am 10. März 2011, 10:23:48
Augenbrauen hochziehen habe ich auch übertrieben oft. Und an der Unterlippe nagen. Spöttisch den Mund verziehen. Stirnrunzeln.

Ich fürchte, ich wiederhole mich da auch zu oft. Ich werde mal versuchen darauf zu achten, was ich selbst so mache und mir eine Liste erstellen.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Luna am 10. März 2011, 10:30:27
Zitat von: Farean am 10. März 2011, 10:11:53
Was sich bei mir bewährt hat: gib deinen Charakteren für jede Szene einen "Spielball", d.h. einen Gegenstand oder eine Tätigkeit, mit dem/der sie gerade beschäftigt sind. Aus der Interaktion mit dem Spielball ergibt sich automatisch eine reichhaltige Gestik.

Davon rate ich wiederum ab. Es mag passen, wenn sie manchmal etwas haben, an dem sie "herumspielen", aber wenn das in jeder Szene, in jedem Dialog vorkommt, dann wirken die Charaktere generell sehr unruhig. (Wenn man das bezwecken will, ist das natürlich eine andere Sache).

Normalerweise schauen sich deine Charaktere an, wenn sie miteinander reden oder nicht. Gerne bewegt man die Hände um das Gesagte zu unterstreichen, man lässt vielleicht auch seinen Blick schweifen, macht nebenher was anderes (wie es ja auch bereits schon vorgeschlagen wurde).
Manche gespräche passieren beim Essen oder Trinken. Manche Dinge sind deinen Charakteren unangenehm, so dass sie Blicke meiden. Sie heben und senken die Lautstärke der Stimme. Vielleicht schlagen sie auch einmal wütend auf den Tisch oder gegen die Wand. Laufen unruhig auf und ab.
Es gibt auch welche, die ständig irgendetwas anderes machen oder in den Fingern haben müssen (siehe Faeran) aber nicht alle!
Es gibt vieles, was vielleicht auch natürlich kommt, wenn du dir die Szene wie einen Film im Kopf vorstellst - und du nicht nur auf das Gesicht fokussierst, sondern auf die ganzen Charaktere. Schließlich findet drumherum auch etwas statt - was mir spontan dazu einfällt ...

Zitat
"Ist es hier ständig so unruhig?", rief er über die Lautstärke im Raum hinweg.
"Nein", antwortete sein Gegenüber. Er beugte sich leicht zur Seite, um einem fliegenden Stuhl auszuweichen, nahm seinen Krug und trank einen Schluck Bier. "Nur während Schlägereien!"
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Artemis am 10. März 2011, 10:31:47
Um dieses Problem zumindest teilweise zu umschiffen, habe ich mir selber eine Falle gegraben, indem ich eine Dryade einführte, die keinerlei menschliche Mimik kennt - und anwendet. Somit bin ich automatisch gezwungen, abgedroschene Mimiken durch Gesten zu ersetzen - und das ist schwerer als man denkt O.o

Dafür kann ich Gefühlsreaktionen aber wesentlich besser auffangen, weil ich mir Gedanken machen muss, wie man die Sprache der Mimik gewissermaßen "übersetzt". Wie lacht man mit den Händen? Wie spottet oder zweifelt man? Zorn und Trauer sind noch relativ einfach, aber je feiner die Gefühle sind, desto größere Probleme bekomme ich beim Schreiben. Dafür macht es aber irre viel Spaß  :)
Ich hatte von Anfang an versucht, der Dryade leicht authistische Züge mitzugeben, so dass sie Gefühle anderer nicht deuten und nachvollziehen kann. Außerdem sind körperlose Begriffe wie Glück und Freude unbekannt für sie. Mit diesen Faktoren muss man sich wesentlich mehr Mühe geben, eine komplexe Gefühlswelt deutlich zu machen. Und es hat mir zumindest den Stachel des "Augenbrauenhebens" und "Stirnrunzelns" gezogen *g*
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Kuddel am 10. März 2011, 10:40:30
Kennst du die Serie Lie to me? Dank dieser Serie bin ich auf Dutzende neue Gestikbeschreibungen gestoßen, die in die jeweilige Situation passen. 
Es ist wichtig, dass man nicht zu häufig dasselbe verwendet, aber sonst sind ja schon einige gute Sachen genannt worden.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Farean am 10. März 2011, 10:40:40
Zitat von: AngelFilia am 10. März 2011, 10:30:27
Davon rate ich wiederum ab. Es mag passen, wenn sie manchmal etwas haben, an dem sie "herumspielen", aber wenn das in jeder Szene, in jedem Dialog vorkommt, dann wirken die Charaktere generell sehr unruhig. (Wenn man das bezwecken will, ist das natürlich eine andere Sache).
Das deckt sich soweit nicht mit meiner Erfahrung, aber vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt:

Zitat von: AngelFilia am 10. März 2011, 10:30:27
Es gibt auch welche, die ständig irgendetwas anderes machen oder in den Fingern haben müssen (siehe Faeran) aber nicht alle!
Mit "Spielball" meine ich nicht zwingend, daß derjenige tatsächlich etwas in den Fingern hat, woran er "rumspielt". Es ist einfach ein drittes Element in der Szene, das etwas Dynamik hereinbringt. Der "Spielball" kann genausogut das Wetter sein, auf das der Charakter in irgendeiner Weise reagiert; ein in der Nähe hockendes Tier, das der Charakter versonnen beobachtet; die Menschenmenge ringsumher, die Action auf einer Theaterbühne etc., eben etwas außer dem Gesprächspartner, das in der Aufmerksamkeit des Charakters gerade eine Rolle spielt. Ich meinte bestimmt nicht, daß Sonnenblumenfee jetzt aus jedem ihrer Charaktere einen zerfahrenen, hyperaktiven Zappelphillipp machen soll. ;)
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Kraehe am 10. März 2011, 14:38:20
Naja, normalerweise läuft ja wirklich immer irgendwas neben dem Dialog her, würde ich sagen...

Zitat"Brauchst du was bestimmtes?", fragte er und schob die Hand in die Tasche des Toten.
"Nein", murmelte sie, während er die Leiche mühsam auf den Rücken drehte.

Das geht ja auch.
Oder jemand lacht zwischen durch.
Oder die Lippen schürzen kann man auch. Blinzeln. (Kennt ihr das? Habt ihr das mal beobachtet? Es gibt tatsächilch Leute, die während des Sprechens die Augen enorm lange zumachen oder so, gerade wenn sie untermalen wollen, dass es wichtig ist oder so...)
Sich die Brille die Nase hochschieben könnte ein Chara in einem vergleichsweise modernen Projekt,
Einer meiner Protas fährt sich immer mit der Hand durch die Haare/Streicht sich die Haare aus dem Gesicht/hinters Ohr.
Sie können auch die Hände einfach ineinander gelegt haben oder die Finger verschränkt und diese Position häufig ändern (klar, dann kommt mehr Unruhe von dem Chara her.)
Oder die Schultern rollen (wenn einer gerade einen verspannten Nacken hat? :D)
Sich kratzen: am Arm, am Kinn, an der Wange, Stirn, Kopf...
Die Augen können einfach blitzen/Kleine Falten bilden sich um die Augen... subtiler halt als ein direktes Lachen o.ä....
(aber ich sollte glatt mal nachsehen, wie ich das sonst so umsetze...)
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 10. März 2011, 15:14:50
Wow, das sind ja schon ganz viele Ideen. Da werde ich mir mal eine schöne Liste draus basteln.

Zu den "Spielbällen": so wie du das beim zweiten Mal beschrieben hat, ist das sehr hilfreich. Muss man ja nicht immer machen, aber ab und an werde ich das bestimmt mal einbauen.

@Kuddel: Lie to me hab ich ein paar Mal angeguckt, aber mir haben die Charas überhaupt nicht gefallen. Aber sich das zu Recherchezwecken noch mal anzugucken ist wirklich eine gute Idee.

ZitatNaja, normalerweise läuft ja wirklich immer irgendwas neben dem Dialog her, würde ich sagen...
Nicht unbedingt. Bei meinem momentanen Projekt zum Beispiel darf meine Prota das Haus nicht verlassen. Sie hat auch keine Aufgabe oder so. Sprich: das einzige, was sie den ganzen Tag macht, ist, Leute zu beobachten oder mit jemandem zu reden.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Rosentinte am 10. März 2011, 18:45:17
Hallo,
(ich hoffe, das wurde nciht schon vorher genannt): Adern können auf der Stirn pulsieren, Nasenflügel zucken, Lippen zusammenpressen / Mund offen stehen lassen, auf einem Stuhl wippen, mit Fingern/Füßen trommeln...
ansonsten werde ich die Liste auch mal durcharbeiten, bei mir gibts nämlich auch nur nicken und lächeln...
LG, Rosentinte
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: RubinaGela am 10. März 2011, 19:34:02
Die Nase rümpfen, die Stirn in Falten legen, hinterm Ohr kratzen, tief Luft holen, mit offenem Mund starren, nach Luft schnappen, den Blick abwenden, den Blick senken, die Augen aufreißen, nervös die Finger knacken lassen, mit der Zunge schnalzen, ein Lachen unterdrücken, schmunzeln, die Lippen zusammenpressen, einen Blick über die Schulter werfen, die Arme verschränken, von einem Bein auf das andere wechseln (stehend) - die Beine übereinanderschlagen (sitzend), seufzen, kichern, die Zähne zusammenbeißen, die Hände ringen...

...vielleicht ist ja was dabei.    :hmmm:

LG
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Luna am 10. März 2011, 20:31:14
@Farean:
Dann habe ich dich da etwas missverstanden. So kann ich deinem Post auch zustimmen ;-)

Zitat von: Sonnenblumenfee am 10. März 2011, 15:14:50
Nicht unbedingt. Bei meinem momentanen Projekt zum Beispiel darf meine Prota das Haus nicht verlassen. Sie hat auch keine Aufgabe oder so. Sprich: das einzige, was sie den ganzen Tag macht, ist, Leute zu beobachten oder mit jemandem zu reden.
Gerade wenn man alleine ist, hat man wahrscheinlich irgendeinen Habitus entwickelt. Mit irgendetwas spielen, Zeichnen, Handwerken, Sticken, KA. Jedenfalls irgendetwas, das einen beschäftigt. Leute beobachten ist ja auch eine Beschäftigung. Zu sehen, was sie machen, zu überlegen, warum sie es gerade machen, was sie denken etc.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: der Rabe am 10. März 2011, 21:05:57
Mir sind noch zwei Sachen eingefallen:

zum einen beugen sich die Leute vor, wenn sie interessiert sind, oder lehnen sich zurück, wenn sie etwas ablehnen, oder sehr von sich überzeugt sind. Die Arme vor dem Körper verschränken. Oder sich aufplustern. *g* Tief einatmen,  z.B. um gleich so richtig loszulegen mit Reden. Oder Meckern... *g* das war jetzt mehr als ursprünglich geplant.

Das andere: Je nach dem wie sicher sich die Menschen sind, bewegen sie sich mehr oder weniger. Ein unsicherer Mensch wird ständig an etwas rumspielen, mit der Hand in den Nacken fahren, sich kratzen und den Blick nicht stetig halten können. Sein Chef etwa wird wahrscheinlich sehr ruhig und ohne viele Bewegungen sprechen und sitzen (oder stehen).

Ich versuch mich auch mal an einem spontan inspirierten Beispiel:

Zitat
Er hasste es, bei der Chefin zu sitzen. Nervös drehte er sein Taschentuch zwischen den FIngern, bis er bemerkte, wie er den Boden vollkrümelte. Verstohlen steckte er es in seine Hosentasche und legte seine HÄnde verkrampft in den SChoß, wo er die kalten FInger immer wieder knetete. Sie beobachtete all das mit einem überheblichen Lächeln und wartete, bis er sein Anliegen vorbringen würde.
oder so.

Ach und Körperhaltung! Klein und zusammengesunken mit hängenden SChultern, oder selbstbewusst und gerade? (nur als Beispiel. Kann ja auch von einer zur anderen wechseln...)

Gruß
vom Raben :winke:
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Alia am 11. März 2011, 17:42:13
Ich bin ein bekennender "Lie to me"-Fan.  ;D Dort wird finde ich immer sehr gut erklärt, woran man gerade erkennt, dass jemand lügt, erregt ist, nervös ist, sich heimlich über etwas freut oder ärgert, etc.

Z.B.
beim Nachdenken und sich erinnern den Blick abwenden und nach rechts oben blicken - reale Erinnerung
starr dem anderen in die Augen blicken: ein Zeichen von Lüge
Nase reiben - ein Zeichen von Erregung
kalte Hände bekommen - Angst
winziges Nicken oder Kopfschütteln in Verbindung mit einer gegenteiligen Aussage: Lüge
Nase rümpfen - Verachtung
lächeln mit Fältchen um die Augen - Freude, Zuneigung
Lächeln ohne Beteiligung der Augen - gespielte Freude
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Rhiannon am 20. April 2011, 19:54:40
Ich glaube, ich sollte die Liste auch mal durchgehen, denn die GEstik meiner Charas ist manchmal nicht vorhanden.
Aber ich finde, man sollte auch aufpassen damit. Hat man einen sehr ruhigen Charakter? Der kann dann ruhig auch mal eine Weile völlig bewegungslos irgendwo sitzen. Oder hat man jemand, der nicht ruhig sitzen kann? Da wäre fehlende Gestik dann tatsächlich ein Versäumnis.

In meinem aktuellen Projekt hat die Prota eine sehr wortkarge, sehr beherrschte Mutter, bei der dann folgende Dinge auftreten: Mit den Zähnen knirschen oder mit den Kiefern mahlen, wenn sie sich aufregt. Ein Leuchten der Augen, oder auch einfach nur ein Aufhellen der Miene, wenn sie sich freut. Angespannte Schultern deuten auf Nervosität hin. Ein übertriebenes Geradestehen, am besten noch kombiniert mit gerecktem Kinn zeigen, dass sie auf Konfrontationskurs geht usw.
Manchmal braucht es also gar nicht viel Gestik oder Mimik um etwas auszusagen und gerade bei sehr stillen Charas finde ich so etwas stimmiger, als wenn sie herumfuchteln.
Ach ja und die Herkunft ist auch wichtig. Wir gestikulieren ja nicht halb so viel wie beispielsweise in Spanien gestikuliert wird (meine Austauschschülerin gestikulierte selbst am Telefon). In den Fantasywelten wird das nicht anders sein.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Hoellenpfau am 20. April 2011, 20:11:07
Ich ergänze jetzt einfach noch ein paar Mimiken, die ich beim überfliegen nciht gefunden habe:
die Stirn in Falten legen
sich räuspern
die Lippen zusammenpressen/drücken
tief einatmen
erleichtert ausatmen (ich liebe den Umkehrschluss ;))
nachdenklich zur Seite schauen
sich auf die Unterlippe beißen
sich mit der zunge über die Lippen fahren
etwas aus dem Augenwinkel wischen
den Mundwinkel heben
den Blick senken
erschrocken aufblicken
abwesend in die Luft starren
lächeln, so dass ein Doppelkinn entsteht (den Satz habe ich erst vor kurzem bei einer dicken Frau von mir und die Szene wurde schlagartig amüsanter :D)
die Augen zusammenkeifen
mit dem Ohrringen/ einer Strähne spielen
mit den Lippen lautlose Wörter formen
mit der Zunge über die Augebrauen lecken 8)

Okay, mir gehen glaube ich die Ideen aus.
Aber ich dächte, diese Wörter habe ich noch nicht entdeckt!
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Erdbeere am 28. April 2011, 00:19:08
"Lie to me" zu Recherchezwecken anschauen bringt nur Vorteile - und vor allem jede Menge kleiner Gesten und Mimiken. Ich hab mir mal nach einer Folge meine Mitmenschen etwas genauer angeschaut und interessante Dinge aus ihren Mimiken erfahren.

Was ich immer wieder mache und enorm spannend finde, ist, für ein paar Stunden auf einer Bank zu sitzen und Leute zu beobachten. Gute Orte dafür sind Bahnhöfe zu Stosszeiten, Pärke, Fussgängerzonen oder der Flughafen. Dabei versuche ich mir vorzustellen, wer diese Menschen sind und warum sie sich wohl so verhalten, wie sie sich eben verhalten. Manchmal habe ich meine beste Freundin dabei und wir denken uns dann ganze Geschichten für eine bestimmte Person aus, die uns aufgefallen ist, und lachen uns dabei meist schief.

Um sich theoretisches Wissen in Sachen Körpersprache, Gestik und Mimik anzueignen, eignen sich Bibliotheken hervorragend. Ich wurde da auch schon des öfteren fündig.  :buch: Ich müsste da die Titel endlich wieder nachforschen...
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Ary am 28. April 2011, 08:25:30
Auch ein ganz toller Ort, wenn man Menschen beobachten will und zugleich noch einen Einblick zu bekommen, wie und was sie so reden: Hochschulmensen. Ganz großes Kino. Mein Mann und ich spielen öfter "Zeige mir, wie du dich bewegst, benimmst, redest und kleidest, und ich sage dir, was du studierst". Da lachen wir uns auch manchmal scheckig.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Bastian am 28. April 2011, 15:29:05
Jetzt hab ich zwar gar nix mehr hinzuzufügen  ;D

Wollte aber anmerken, dass ich den Thread eine tolle Idee fand. Hab mir auch gleich Notizen gemacht.  ;)
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Sanjani am 28. April 2011, 20:59:52
Hallo zusammen,

ich finde, das größere Problem bei Gesten ist, dass sie passen müssen. Wenn jemand bei mir z. b. wütend ist, fällt mir immer was ein, z. B. seine Halsschlagader tritt hervor oder er hat einen stechenden Blick oder seine Nasenflügel beben ;-) Ansonsten fehlt hier in der Liste vllt noch zwinkern oder die Augen zusammenkneifen.

Aber ich hab z. B. das Problem, dass meine Beta meint, meine Protas zucken zu oft die Schultern. Sie wollen aber halt sagen, dass sie was nicht wissen und da kenn ich nur Schultern- und Achselzucken oder es laut aussprechen. Brauen heben und Stirnrunzeln vermittelt für mich z. B. eher noch so was nachdenkliches, als sei man sich nicht so ganz sicher. Deshalb sag ich, es muss passen. Bin übrigens für Ideen zum Thema ich weiß es nicht sehr dankbar ;-)

LG Sanjani
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Pamina am 29. April 2011, 00:35:18
Der Thread ist toll :vibes:
Ich hab mir hier ein paar schöne Gestiken und Mimiken herausgeschrieben, vielen Dank, jetzt sind meine Protas allesamt ein wenig mehr tätig, was Körpersprache angeht ;p


@Sanjani
Sein Unwissen in Gestiken und Mimiken verständlich zu machen war für mich bisher eben auch Schulter- und Achselzucken oder ein leichtes Schieflegen des Kopfes eventuell in Verbindung mit hochgezogenen Augenbrauen und/oder gerunzelter Stirn (obwohl das wiederum etwas Fragendes hat). Aber sonst wüsste ich nicht, wie man das großartig anders darstellen sollte. Vielleicht noch den Blick abwenden im Sinne von ertappt fühlen...

Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Sanjani am 29. April 2011, 08:55:47
Hallo Pamina,

Kopf schief legen ist bei meinen Drachenkriegern eine Verlegenheitsgeste und deshalb verwende ich das nur so, damit da keine Verwirrung entsteht. Meine Beta schlug mir noch vor, dass jemand ahnungslos zu Boden starrt, aber das finde ich doof. Ich muss den Text mal durchgucken, ob es da nicht vllt noch irgendwo fragende Ich weiß Nichts gibt, die ich dann mit Stirnrunzeln oder Brauenheben ersetzen kann.

Was ich bei sehr erstaunten und manchmal etwas einfältigen Protas auch gern einsetze ist: Sein Mund öffnete und schloss sich mehrmals, als wäre er ein Fisch auf dem Trockenen - oder so ähnlich ;-) Manchmal endet es auch darin, dass er den Mund am Ende nicht mehr zubekommt.

Ansonsten gibt es dann noch Händeringen, die Hände fragend heben, die Hand nach jemandem ausstrecken (ohne ihn zu berühren), die Lippen können zittern, jemand kann einen Flunsch ziehen oder bis über beide Ohren grinsen (oder so ähnlich), man kann Tränen wegblinzeln oder den Kopf in die Hände stützen, sich nachdenklich ans Kinn / an den Kopf fassen...

Das sind mal noch welche, die mir spontan einfallen. Sind bestimmt einige doppelt bei.

LG Sanjani
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Ilargi am 29. April 2011, 15:53:04
Kaixo,

In meinem aktuellen Projekt, den Wolfsgöttern, bin ich mit der Schwierigkeit konfrontiert das Tiere eine völlig andere Körpersprache haben als wir, das fiel mir vor allem auf, wenn es um so etwas einfaches wie Kopfnicken geht, das machen Wölfe nicht wirklich, und den Kopf tun sie auch nur dann schütteln, wenn sie etwas im Ohr haben.

Ich musste eine komplett neue Sprache lernen um meine Wölfe richtig gestalten zu können. Das finde ich noch schwieriger als die Zwiswchenmenschliche Kommunikation, vor allem weil Wölfe ja nicht in dieser Art und Weise eine Mimik haben. Da musste ich mir für meine Göttlichen Wölfe echt was einfallen lassen.

LG

Ilargi
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Sanjani am 29. April 2011, 16:14:02
Hallo Ilargi,

na ja Wölfe haben ja eigentlich eine sehr reichhaltige Körpersprache. Bei ihnen passiert sehr viel über Mimik und über die Ohrenhaltung, aber natürlich auch über Körperhaltung, Fellstellung und Rute. Du hattest ja eher das Problem, dass deine Wölfe in Menschengestalt versucht haben ihre wölfische Körpersprache beizubehalten, was schon manchmal etwas merkwürdig anmutete.

LG Sanjani
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Ilargi am 29. April 2011, 22:25:34
Zitat von: Sanjani am 29. April 2011, 16:14:02
Hallo Ilargi,

na ja Wölfe haben ja eigentlich eine sehr reichhaltige Körpersprache. Bei ihnen passiert sehr viel über Mimik und über die Ohrenhaltung, aber natürlich auch über Körperhaltung, Fellstellung und Rute. Du hattest ja eher das Problem, dass deine Wölfe in Menschengestalt versucht haben ihre wölfische Körpersprache beizubehalten, was schon manchmal etwas merkwürdig anmutete.

LG Sanjani

Stimmt du hast es erfasst, doch das ist es nicht allein, sie mussten ja auch sich menschliche Angewohnheiten, Gestik und Mimik zulegen, damit sie nicht auffallen und da musst ich soriteieren, was werden sie wohl schneller lernen, da allgemein benutzt, und was würden sie wohl weniger schnell lernen, da Regional typisch. Man glaubt es nicht aber schon innerhalb Deutschlands gibt es verschieden Mimiken und Gestiken für ein und dasselbe.

War echt aufregend, ich habe mich dann aber nur auf das allgemein gültige beschränkt.

LG

Ilargi
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Kraehe am 29. April 2011, 22:31:53
Zitat von: Ilargi am 29. April 2011, 22:25:34
Man glaubt es nicht aber schon innerhalb Deutschlands gibt es verschieden Mimiken und Gestiken für ein und dasselbe.
Tatsächlich? ... eigentlich nicht allzu abwegig.
Ich hatte mal eine Austauschpartnerin aus Frankreich. Und die hat immer hm-hm (arg. Wie verschriftlicht man sowas? Ich meine das Verneinungs-Geräusch) gemacht, wenn sie ja gemeint hat. Seeehr verwirrend. WIr haben das nur kapiert, weil sie immer mit dem Kopf genickt hat. Keine Ahnung, ob nur sie das war. Als ich im Rückaustausch war, ist mir das bei niemand sonst aufgefallen... oder ich hab mich so schnell adaptiert.

Insofern: Wenn man sich von althergebrachter Mimik/Gestik loslösen möchte, kann man ja auch einfach das Inversions-Verfahren anwenden und Dinge vertauschen. ;)
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Erdbeere am 01. Mai 2011, 23:08:39
Zitat von: Krähe am 29. April 2011, 22:31:53
Insofern: Wenn man sich von althergebrachter Mimik/Gestik loslösen möchte, kann man ja auch einfach das Inversions-Verfahren anwenden und Dinge vertauschen. ;)

Ist es nicht so, dass in Indien ein Kopfschütteln Ja bedeutet? Und dann all die diversen Handzeichen bedeuen ja auch etwas anderes, je nachdem, wo man ist. Die Italiener verstehen z.B. das OK-Zeichen als Beleidigung.  :hmmm:
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Malinche am 01. Mai 2011, 23:13:27
Zitat von: KräheIch hatte mal eine Austauschpartnerin aus Frankreich. Und die hat immer hm-hm (arg. Wie verschriftlicht man sowas? Ich meine das Verneinungs-Geräusch) gemacht, wenn sie ja gemeint hat.

Oh ja. Typisch französisch, ich weiß genau, was du meinst. Ich hab selbst eine französische Freundin, die das genauso macht. Das hat am Anfang zu lustigen Missverständnissen geführt ("Du hast doch gesagt, du möchtest kein Eis!"), aber irgendwann hab ich es begriffen ...
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: der Rabe am 01. Mai 2011, 23:24:03
Ach, da gibt es ja noch viele andere lustige Sachen. *freu*

Das indische Nicken ist glaube ich so ein "bedenkliches Kopfwiegen" hier. (oderwar es das Verneinen? Muss man Kollegen fragen, der gerade einige Wochen in Indien war)

Was aber auch ganz interessant ist: Ich glaube in Spanien war das, wo das auf den Tisch Klopfen, das man hier bei den Studenten häufig als Applaus hat, als negatives Zeichen gewertet wird. Fast wie ausbuhen.

Was man den Griechen nicht antun sollte ist, ihnen eine Hand mit ausgestreckten Fingern entgegen zu halten, so wie wir hier Stopp zeigen würden. Das ist bei denen eine Beleidigung im Sinne "ich bewerfe dich mit Dreck".

Nach oben gestreckter DAumen wie beim Trampen in der Türkei - eindeutiges Zeichen unter Schwulen. Sehr übel.

ES gibt wirklich sehr sehr viele Möglichkeiten, im Ausland mit Schwung und Schmackes in die Fettnäpfchen zu springen. Da braucht man mit dem Aufzählen eigentlich gar nicht anzufangen... :winke:
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Malinche am 01. Mai 2011, 23:27:46
Ich hoffe, das kam hier noch nicht, aber in Südamerika, zumindest in Perú, gibt es so eine komische Art des Leute-an-sich-Heranwinkens, das hierzulande eher als ein "Hau ab! Geh weg!" gedeutet werden würde. Muss man auch erstmal  wissen.  ;D
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: der Rabe am 01. Mai 2011, 23:28:37
Vermutlich mit den Fingern nach unten, richtig?

Finger nach oben ist in vielen Gesellschaften eine Beleidigung.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: sirwen am 02. Mai 2011, 17:04:09
ZitatIch hoffe, das kam hier noch nicht, aber in Südamerika, zumindest in Perú, gibt es so eine komische Art des Leute-an-sich-Heranwinkens, das hierzulande eher als ein "Hau ab! Geh weg!" gedeutet werden würde. Muss man auch erstmal  wissen.
Wie in Japan, deshalb auch die Winke-Katze bei asiatischen Restaurants, die will eigentlich, dass der Kunde herkommen soll.

ZitatDas indische Nicken ist glaube ich so ein "bedenkliches Kopfwiegen" hier.
Genau. Hat mich auch ständig irritiert, als indische Touristengruppen gekommen sind, als ich noch im Souvenirshop gejobbt habe ^^.

Wer sich noch eingehender zum Thema Gestik vertiefen möchte, dem kann ich folgende Literaturtipps geben (habe die Sachen teilweise auch digital – bei Interesse PN schreiben):

Michael Tomasello: Origins of Human Communication
David McNeill: Gesture & Thought und Language and Gesture
Quintilian: Ausbildung des Redners
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Rosentinte am 21. Februar 2012, 20:58:47
So, nachdem in diesem Thread (http://forum.tintenzirkel.de/index.php?action=post;topic=2988.30;last_msg=354385#postmodify) Interesse angemeldet wurde, poste ich hier mal eine Liste, die ich damals von den Vorschlägen hier gemacht habe. Die hilft mir immer ganz gut, wenn ich Mimiken oder Gestiken brauche und mir nichts einfällt.

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Alana am 21. Februar 2012, 21:01:08
Sehr schöne Liste, vielen Dank!
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Runaway am 21. Februar 2012, 21:04:30
Ist die GUT!! *vor Rosentinte verneig*  :knuddel:
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Das Spektrum am 21. Februar 2012, 21:10:33
Ich bin nur zufällig hier mit drauf gestoßen, aber die Liste scheint sehr hilfreich zu sein. Danke :vibes:
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Debbie am 21. Februar 2012, 22:06:01
@Rosentinte: Toll! Sowas brauch ich auch - unbedingt  :jau: Nur eben nach Emotionen sortiert... Ich leih mir aber die ein oder andere Mimik oder Gestik aus deiner Liste aus, wenn ich darf  ;)
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Rosentinte am 21. Februar 2012, 22:08:01
Zitat von: Debbie am 21. Februar 2012, 22:06:01
@Rosentinte: Toll! Sowas brauch ich auch - unbedingt  :jau: Nur eben nach Emotionen sortiert... Ich leih mir aber die ein oder andere Mimik oder Gestik aus deiner Liste aus, wenn ich darf  ;)
Das sind ja zum größten Teil nicht meine Ergüsse, sondern von den Beiträgen hier kopiert und sortiert. Also tu dir keinen Zwang an  ;)
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Adam_Charvelll am 22. Februar 2012, 00:28:18
Die Liste ist echt hilfreich, danke!

Zitat von: Debbie am 21. Februar 2012, 22:06:01
@Rosentinte: Toll! Sowas brauch ich auch - unbedingt  :jau: Nur eben nach Emotionen sortiert... Ich leih mir aber die ein oder andere Mimik oder Gestik aus deiner Liste aus, wenn ich darf  ;)
Vielleicht  komme ich einmal dazu, so eine Tabelle zu erstellen, bei der die Körperregionen in Spalten eingeteilt sind und die passenden Emotionen in Zeilen. Könnte wirklich hilfreich sein. Mal sehen ob ich am Wochenende Zeit finde.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Aphelion am 22. Februar 2012, 01:07:12
Noch ein Tipp für Mimik:

Kennt ihr FACS? (Facial Action Coding System) Das wird in der Wissenschaft verwendet, um Gesichtsausdrücke zu klassifizieren. Für Autoren hat es jedoch ebenfalls viele Vorteile, sich damit zu beschäftigen bzw. es sich mal anzusehen.

Einen Überblick kann man sich z.B. hier verschaffen: http://www.uni-saarland.de/fak5/orga/Kurs/Seiten/facs/facs.htm

Das System beschränkt sich zwar auf Gesichtsausdrücke, hat aber den eindeutigen Vorteil, auf diesem Gebiet vollständig zu sein. :)
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: HauntingWitch am 22. Februar 2012, 12:26:51
Die Liste ist super. Danke Rosentinte!  :knuddel:

Ich habe das bisher immer so gemacht, dass ich die Empfindungen des betrachtenden Charas zum entsprechenden Ausdruck geschildert habe, wenn mir nichts mehr einfiel. Gerade bei Blick-Arten bin ich oft aufgeschmissen, dann schreibe ich einfach, wie sich der Blick für den Betrachter anfühlt. Wie gut oder schlecht das ist, weiss ich allerdings nicht.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Churke am 22. Februar 2012, 13:07:43
Zitat von: HauntingWitch am 22. Februar 2012, 12:26:51
Ich habe das bisher immer so gemacht, dass ich die Empfindungen des betrachtenden Charas zum entsprechenden Ausdruck geschildert habe, wenn mir nichts mehr einfiel. Gerade bei Blick-Arten bin ich oft aufgeschmissen, dann schreibe ich einfach, wie sich der Blick für den Betrachter anfühlt.

Ich persönliche favorisiere den Blanko-Dialog. Ein wirklich guter Dialog sollte selbsterklärend sein, d.h. Tonfall, Intentio und Emotionen des Sprechers sollten sich aus der Wortwahl ergeben.
Darüber hinaus lassen sich Reaktionen auch nicht-deskriptiv darstellen. Z.B. "Er hielt ihn für einen Lügner" oder so ähnlich.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Debbie am 22. Februar 2012, 14:41:27
ZitatIch persönliche favorisiere den Blanko-Dialog. Ein wirklich guter Dialog sollte selbsterklärend sein, d.h. Tonfall, Intentio und Emotionen des Sprechers sollten sich aus der Wortwahl ergeben.

Da stimm ich teilweise zu - wenn der Dialog die Mimik oder Gestik "braucht" um verständlich zu sein, ist er entweder schlampig verfasst, oder... der Autor will mit Mimik/Gestik gezielt einen gegenteiligen Effekt hervorrufen. Manchmal kann eine Aussage im gleichen Kontext auch einen völlig anderen Tonfall haben, dann muss man auch etwas nachhelfen...

Ansonsten kann ich diese Blanko-Dialog Sache im gedruckten Buch nur bis zu einer Grenze von 3-4 Wortwechseln ertragen; wenn die Emotionen hochkochen und die Aussagen kurz sind, auch schon mal 1-2 Wortwechsel länger  ;)  Aber dann wirds Zeit für eine Handlung, eine Bewegung, irgendwas um zu signalisieren das die Figuren mehr tun als nur reden, dass die Außenwelt auch noch da ist & sie mit ihr interagieren...  :bittebittebitte:

ZitatDarüber hinaus lassen sich Reaktionen auch nicht-deskriptiv darstellen. Z.B. "Er hielt ihn für einen Lügner" oder so ähnlich.

Wäre jetzt nicht meine erste Wahl - das geht mir schon wieder zu stark in die Richtung "Telling". Wenn der Autor das zu oft macht, bekomme ich das Gefühl, dass er entweder unfähig oder zu faul ist, die Szene lebendig werden zu lassen... Aber wenn es nicht von wirklich großer Bedeutung ist und sehr sparsam eingesetzt wird, kann es hier und da sicherlich mal eine Alternative sein  :hmmm:

ZitatGerade bei Blick-Arten bin ich oft aufgeschmissen, dann schreibe ich einfach, wie sich der Blick für den Betrachter anfühlt. Wie gut oder schlecht das ist, weiss ich allerdings nicht.

Das ist eine tolle Sache, wenn du die dazu passende Erzählperspektive wählst - also vornehmlich in der Ich-Perspektive, der Personalen oder bedingt auch in der Auktorialen. Für die Neutrale wäre es absolut unpassend. Zuviel interne Fokalisierung ist aber auch etwas, das ich als Leser nicht so gerne mag - v. a. in actionreichen Szenen (Als Autor muss ich mich da allerdings immer in die Schranken weisen  ::) ) Da gibt es aber eine Beschreibung für die "perfekte Szene", in der aufgeführt ist, wann und wieviel intern fokalisiert werden sollte - wie viele Dinge, ist das natürlich zu sehr verallgemeinert, aber als Orientierungs-Basis recht hilfreich...

Falls daran Interesse besteht, kann ich den Link in einem anderen Thread gerne mal posten...
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: HauntingWitch am 22. Februar 2012, 15:15:39
Zitat von: Churke am 22. Februar 2012, 13:07:43
Ich persönliche favorisiere den Blanko-Dialog. Ein wirklich guter Dialog sollte selbsterklärend sein, d.h. Tonfall, Intentio und Emotionen des Sprechers sollten sich aus der Wortwahl ergeben.

Jein. Grundsätzlich stimmt es natürlich, dass die Worte des Sprechers die gewünschte Wirkung schon so erreichen sollten. Aber man muss bedenken, dass jeder Leser eine andere Wahrnehmung hat. Mir passiert es dauernd, dass ich in Büchern einen gesprochenen Satz lese, mir eine Intonation vorstelle, die passend erscheint und dann steht dahinter "schrie er". Ich habe es mir aber so vorgestellt, dass er es eher knurrend, bedrohlich sagt, also nicht wirklich schreit. Der Autor meint aber, dass der Typ schreit. Da braucht man diese Erwähnung des Schreiens, weil es sonst jeder anders wahrnimmt. Man kann ja auch einen völlig normalen Satz herausschreien oder Worte knurren, die man auch deutlich sprechen kann. Das alles weiss der Leser ja nicht automatisch. Vor allem, was ist mit Namen? Beispiel:
"Selma", sagte ich.
In welchem Ton sagt er nun "Selma"? Wenn ich doch da nicht vor diesem "Selma" die Stimmung deutlich gemacht habe oder dies der Beginn des Dialogs ist, muss doch der Leser wissen, ob er das tadelnd, ermahnend, aufheiternd, ermutigend, entschuldigend oder irgendwie anders meint.

Einfach nur direkte Reden untereinander zu setzen ist für mich kein richtiger Dialog, nichts für ungut (ist ja auch Geschmackssache). Aber ich finde, ein Dialog bekommt erst Wirkung, wenn dabei auch die äusserlichen Reaktionen der Charas auf die Worte deutlich werden. Wo einfach nur Zeile für Zeile gesprochen wird, bin ich bald gelangweilt und verwirrt und habe keine Ahnung, wie ich mir die Gesichter dieser Leute da vorstellen soll. Ich kenne bislang nur ein Beispiel, bei dem das funktioniert hat, aber dort ist es Absicht, dass der Leser die Leute nicht "sieht", also nur diese Worte hinter dem verschlossenen Fenster zu hören bekommt. Da funktioniert der Blanko-Dialog situationsbedingt. Aber grundsätzlich finde ich schon, dass auch Mimiken und Emotionen mitbeschrieben werden sollten. Vielleicht nicht bei jeder Zeile, aber so, dass man ein lebendiges Bild bekommt.

Zitat von: Debbie am 22. Februar 2012, 14:41:27
Das ist eine tolle Sache, wenn du die dazu passende Erzählperspektive wählst - also vornehmlich in der Ich-Perspektive, der Personalen oder bedingt auch in der Auktorialen. Für die Neutrale wäre es absolut unpassend. Zuviel interne Fokalisierung ist aber auch etwas, das ich als Leser nicht so gerne mag - v. a. in actionreichen Szenen (Als Autor muss ich mich da allerdings immer in die Schranken weisen  ::) ) Da gibt es aber eine Beschreibung für die "perfekte Szene", in der aufgeführt ist, wann und wieviel intern fokalisiert werden sollte - wie viele Dinge, ist das natürlich zu sehr verallgemeinert, aber als Orientierungs-Basis recht hilfreich...

Falls daran Interesse besteht, kann ich den Link in einem anderen Thread gerne mal posten...

Das stimmt durchaus, das kann ich nur machen, wenn ich aus der Perspektive einer Person schreibe. Aber das tue ich ja immer. ;) Hm, diese "Regel" wäre mir glaube ich zu zwanghaft. Ich lasse mir nicht gerne vorschreiben, wie viel von was ich wofür benutzen darf. Aber wenn du den Link trotzdem posten könntest, wäre das toll, einfach so aus reiner Neugier.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Debbie am 22. Februar 2012, 15:27:20
ZitatDas stimmt durchaus, das kann ich nur machen, wenn ich aus der Perspektive einer Person schreibe. Aber das tue ich ja immer. ;) Hm, diese "Regel" wäre mir glaube ich zu zwanghaft. Ich lasse mir nicht gerne vorschreiben, wie viel von was ich wofür benutzen darf. Aber wenn du den Link trotzdem posten könntest, wäre das toll, einfach so aus reiner Neugier.

Das ist hier genauso, wie bei allen Ratgebern und Regeln - man nimmt was man gebrauchen kann, den Rest vergisst man  ;) Aber hier ist mal der Link zum Thread (den es nämlich schon gibt...)

http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,2930.0.html

Aber ich poste in dem Link nochmal die deutsche Übersetzung - die gibt es nämlich inzwischen auch  ;)

Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Ryadne am 02. Mai 2012, 21:32:46
Ich werfe mal gerade eine kleine Formulierungsfrage ein, da ich nicht recht weiß, wo ich sie sonst hinpacken soll... bei dem berühmten Schulterzucken, heißt es da:

(1) Er zuckte mit den Schultern
oder
(2) Er zuckte die Schultern.

Oder geht beides? Ich verwende nämlich beides, aber (2) wird mir immer wieder angestrichen. Deshalb hab ich (vergeblich) versucht, es mir abzugewöhnen, bin mir aber weiterhin nicht sicher, ob das nicht doch auch geht.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Naudiz am 02. Mai 2012, 21:35:27
Ich würde sagen, (1) ist korrekt, aber das ist eher Gefühl als Wissen.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Zit am 02. Mai 2012, 21:52:27
http://de.wikipedia.org/wiki/Achselzucken

1ten. Leitet sich wohl aus der Herkunft her, weil man ja "mit" etwas abwiegt. (Ohne Vergleichswert (= die Schultern) funktioniert abwägen ja nicht.)
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Ryadne am 02. Mai 2012, 22:10:32
Es gibt zum Achselzucken einen Wikiartikel?!  :o Okay, damit hab ich nicht gerechnet...
Danke, dann werd ich es mir wohl doch abgewöhnen müssen.
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Christian Svensson am 16. März 2014, 22:35:02
Moin,

hatte heute ein ähnliches Problem und da ich mir Dinge am Besten merken kann, wenn ich sie mir aufschreibe, habe ich daraus eine Exceltabelle gemacht. Sie soll die wunderbare Tabelle von @Rosentinte nicht ersetzen (eher ergänzen), aber vielleicht kann sie dem Einen oder Anderen helfen.

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Lothen am 24. April 2014, 10:57:01
Zitat von: Ryadne am 02. Mai 2012, 21:32:46
(1) Er zuckte mit den Schultern
oder
(2) Er zuckte die Schultern.

"Er hob die Schultern" wäre vielleicht noch legitim, ist aber wohl etwas schwächer als "zucken".

Ich hab den Thread gerade erst entdeckt und bin erleichtert, dass ich nicht die Einzige bin, der oft die Gesten ausgehen ;) Aber die Vorschläge hier sind wirklich prima!
Titel: Re: Nicken, Nicken, Schulterzucken - Mimik und Gestik
Beitrag von: Patricia am 05. Mai 2014, 19:00:25
@Rosentinte und Bardo djel Liores

Eure Listen sind wirklich äußerst hilfreich! Manchmal fällt mir nämlich auch nichts mehr ein und meine Testleser kritisieren sofort, wenn sich meine Protagonisten mal wieder übermäßig durch die Haare fahren.  ;)