Hallo zusammen!
Ich suche den Tag schon das Internet und meine Bücher hoch und runter nach einem gescheiten Bild und werde nicht so richtig fündig.
Es geht darum, eine möglichst genaue Darstellung der Bekleidung eines Mannes, genauer eines Grafensohnes bzw. Adligen, aus dem Elsass zu finden, die Zeit ca. 1638. Der Charakter lebte 1619 - 1638. Die genaue Region im Elsass habe ich noch nicht festgelegt, ich hoffe, dass das keinen zu großen Unterschied macht, Religionszugehörigkeit (die vermutlich auch nicht eine völlig andere Kleidung verlangt) ist protestantisch, sprich nicht katholisch.
Kennt ihr Seiten, wo man schöne Bilder über historische Mode, speziell halt für diesen Charakter finden kann? Möglichst auch ein bisschen Info darüber, wie die einzelnen Kleidungsstücke benannt wurden?
Ein paar sehr schöne Eindrücke zur historischen Mode in verschiedenen Zeiträumen findest du hier: http://www.marquise.de/de/1600/ (http://www.marquise.de/de/1600/). Das sind alles Gemälde aus den jeweiligen Epochen, von daher kann man davon ausgehen, dass die Darstellung korrekt ist.
Mit der Bezeichnung der einzelnen Kleidungsstücke kann ich dir allerdings nicht helfen :-\
Hast du mal nach "30jähriger Krieg" in Zusammenhang mit Mode gegoogelt. Vielleicht ist das ergiebiger, als die Jahreszahl. Jedenfalls in meinem Weihnachtsgeschenk (Freuen sich eigentlich alle so, wenn sie "Die Geschichte des Kostüms" bekommen?) orientieren sie sich eher an solchen Ereignissen als an schnöden Jahreszahlen.
Wenn du magst, kann ich auch mal versuchen, eines der Bilder zu beschreiben, die scheinen aber vor allem niederländische und spanische Mode zu sein.
Edit: Okay, ich sehe gerade, spanischer, französischer und niederländer Stil scheint tonangebend gewesen zu sein. Die Mode hat sich an der Soldatenkleidung orientiert. Wie gesagt, ich kann gerne ein paar Sätze und Begriffe aus dem Buch abschreiben. :)
Das hier ist ein Herr 1635: http://nl.wikipedia.org/wiki/Bestand:Ernst_Casimir_van_Nassau-Dietz_%28Wybrand_de_Geest,_1635%29.jpg (http://nl.wikipedia.org/wiki/Bestand:Ernst_Casimir_van_Nassau-Dietz_%28Wybrand_de_Geest,_1635%29.jpg)
Hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Frans_Hals/Work/5 (http://commons.wikimedia.org/wiki/Frans_Hals/Work/5) (insbesondere das hier wird in meinem Buch herangezogen: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/87/Frans_Hals%2C_De_magere_compagnie.jpg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/87/Frans_Hals%2C_De_magere_compagnie.jpg)) und hier http://commons.wikimedia.org/wiki/Frans_Hals/Work/6 (http://commons.wikimedia.org/wiki/Frans_Hals/Work/6) gibt es andere Herren aus der Zeitspanne zum Ansehen.
Und dieser Herr hat auch in der Zeit gemalt: http://de.wikipedia.org/wiki/Cornelis_de_Graeff (http://de.wikipedia.org/wiki/Cornelis_de_Graeff)
Bei Begriffen kann ich dann im Text nachsehen und sie dir zukommen lassen bei Bedarf.
Ich finde diese Seite für Kostümgeschichte sehr hilfreich: http://www.costumeantique.de/data/kostuem_barock.html
Vielen Dank für eure Links. Ich werde sie mir in Ruhe anschauen. Zur Zeit halten mich zwei kranke Kinder und ein Haushalt von Recherche und Plot ab. Aber das gibt sich wieder.