Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Vali am 13. Februar 2011, 01:46:19

Titel: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Vali am 13. Februar 2011, 01:46:19
Ich suche verzweifelt einen möglichst Deutschen Namen für einen bestimmten Zeitpunkt. Ich versuch es mal zu erklären.

In meinem Setting gibt es eine Magierart, die Hexer genannt werden. Der Unterschied zwischen Hexern und Magiern liegt darin, dass sie eine andere Art magische Energie haben, nämlich Negatives Vion. Ab wann die Energie als negativ bewertet wird, wird von einem speziellen Messgerät, der Vionischen Kugel bestimmt. Also ist jeder Magier mit negativen Kräften definitionsgemäß ein Hexer.
Damit die Magier mit positiven Kräften einen Rechtfertigungsgrund haben die Hexer zu vernichten, wurde folgendes Theoriegebäude errichtet: Negatives Vion wirkt passiv auf lange Dauer neurotoxisch insbesondere auf das Zentrale Nervensystem. Da neben ihrer Opfer vor allem die Hexer selbst von dieser Wirkung betroffen sind, entwickeln alle Hexer spezifische Symptome. Im ersten Stadium steht die Schädigung des Frontallappens und des Limbischen Systems im Vordergrund, was sich darin äußert, dass der Hexer ein Psychopath wird, hochaggressiv, unfähig zur Empathie, aber auch frei von Angst. Das passiert meist in der Adoleszenz und vor allem plötzlich. Der Zeitpunkt der psychischen Veränderung wird als "Switch" ( :happs: ) bezeichnet und ist auch mit der Vionischen Kugel messbar, im Sinne eines Qualitätswechsel der Energie. Der plötzliche Qualitätswechsel soll das schädigende Potential der negativen Energie steigern und erklären, warum Hexer plötzlich und nicht allmählich "switchen". Das zweite Stadium... hier nicht von Belang...

Science Fantasy Setting schön und gut, aber ich mag diese Anglizismen nicht lesen. Leider fällt mir nichts schönes, prägnantes ein. "Veränderung" ist mir zu lang und klingt irgendwie harmlos. "Wechsel" und "Wende" sind mir noch eingefallen, aber ich hör von beiden kein "Ich bin dein Wort, nimm mich!" Oder bin ich taub? Kurz: Mir fällt nichts ein und "switch" hat sich in meinem Hirn schon so festgebissen. Habt ihr Ideen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Sanne am 13. Februar 2011, 02:00:38
Hallo Vali,

folgende Vorschläge für Dich:

Neuerung
Umbruch
Wandel
Abkehr
Mutation
Umformung
Abkehr

Vielleicht ist ja da etwas für Dich dabei?

Liebe Grüße
Sanne
;)
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Sorella am 13. Februar 2011, 09:29:27
Hab mal bei der E-Technik gekramt:

Umschlag
Kippmoment
Vioneffekt (Es gibt den Zenereffekt bei Zenerdioden)
Umpolung
Wendepunkt
Übergang
Überschlag
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Thaliope am 13. Februar 2011, 09:44:42
Ich finde "Veränderung" trotz deiner Bedenken am passendsten, Vali. Den "unharmlosen" Klang kriegt es glaube ich ganz von alleine, wenn es dementsprechend platziert ... Wenn alle von "der Veränderung" sprechen, ohne dass es anfangs näher erläutert wird, bekommt das Wort von selbst eine geheimnisvolle Aura und ist dann gar nicht mehr harmlos.  :darth:

LG
Thali
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Kuddel am 13. Februar 2011, 10:37:42
Wie wäre es mit Korrektur oder Reform?
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Luna am 13. Februar 2011, 10:49:18
Tja, ich würde dir da "umschlagen" (siehe Sorella) empfehlen. Da ist das wertneutrale, das plötzliche und die Veränderung von "switch" alles mit drin ;-)
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: KaPunkt am 13. Februar 2011, 10:51:12
'Vionische Wende'
Zu lang, oder?

Schon mal über Fachbegriffe in einer Gelehrtensprache nachgedacht (Latein, griechich, neu-hoch Telanisch)?

Liebe Grüße,
Kirsten
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Rakso am 13. Februar 2011, 11:08:09
Szervusz Vali,

ich hätte da auch noch ein paar Vorschläge:

Kollaps, vionischer Kollaps, magischer Kollaps etc.
Bruch, im Sinne von "Zusammenbruch"
Sturz oder Fall,

So, ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.

Gruß,
Szajkó

Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Thaliope am 13. Februar 2011, 11:10:55
Szajkós Bruch gefällt mir gut. Da steckt Umbruch, Zusammenbruch, Durchbruch und was nicht noch alles drin.
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Rakso am 13. Februar 2011, 11:17:42
Eben ist mir die Idee gekommen, wie wäre es noch mit Konflux oder Konfluenz? Beides hat zwar nichts mit einem "Umbruch" oder einem, ja einer Zerstörung im weitesten Sinne zu tun, sondern kann mit zusammenfließen übersetzt werden. Sprich: das diese negative Energie zusammenfließt, sich sammelt und dann ihre Kraft entfaltet.

Man könnte so auch den gesamten Vorgang bezeichnen und dieser "Switch" nur der Höhepunkt ist. Ich weiß nicht, ob das passt, aber es kam eben über mich. Außerdem ist es ja Latein und kein deutsches Wort, wie du es gerne hättest.

Gruß nochmals,
Szajkó
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: der Rabe am 13. Februar 2011, 12:35:09
Ist dieser Wechsel denn tatsächlich vollkommen unmotirviert, passiert der einfach so, oder hat der auch irgendwelche Auslöser, bzw. kann man den beeinflussen?

Gerade bei Leo gefunden als Übesetzung für "switch":

SChütz (keine Ahnung was das sein soll, kommt aber aus der Elektrotechnik)

Noch Ideen:

Kurzschluss
Sprung

(Knack(s) - der geistert mir gerade im Kopf rum, obwohl ich ihn doof finde ::)  ...vllt besser: Knax *g*)

Gruß
vom Raben
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Sorella am 13. Februar 2011, 12:55:39
Ups, da muss ich einhaken. Ist ein wenig mein Fachgebiet :-)
Also Schütz und Kurzschluß kann man ausschließen, das ist was ganz anderes.
Den Sprung finde ich nicht schlecht, es gibt in der E-Technik eine "Sprungantwort" bei Reglern. 

Von Valis Beschreibung her ist mir eben das Umschlagen von positiver Ladung in negative Ladung aufgefallen. Oder der Durchbruch von Dioden, wenn eine gewisse Spannung anliegt.
Man könnte auch einen chemischen Begriff suchen, wenn z. B. EDIT: wenn Basen zu Säuren werden. Da habe ich aber nichts passendes gefunden. Dort ist der Umschlag eher ein Bereich der Neutralisation.
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Vali am 13. Februar 2011, 15:46:51
Wow, ihr seid der Wahnsinn! Mit so vielen guten Ideen hab ich gar nicht gerechnet. Danke! :knuddel:

Gut gefallen mir Umbruch, Umschlag, Bruch und Sprung, weil das Plötzliche in der Veränderung mit drinsteckt.
Die Veränderung ist eher qualitativ. Die Zusammensetzung der Aura ändert sich, bleibt aber negativ. Ein Hexer wird magisch nie positiv, maximal neutral, also magieunfähig. Man kann die Veränderung also nicht ganz mit Säure-Basen vergleichen. Eher ein aus Ameisensäure wird Essigsäure ;D
Dass dieser Zeitpunkt einen Namen braucht, liegt an seiner wichtigen Rolle. Es ist von da an nämlich erlaubt bzw. dringend erwünscht den Hexer zu töten. In Wirklichkeit ist dieser Zeitpunkt nur Theorie und gibt es in Wirklichkeit nicht. Man hat sich das nur so zusammengestrickt um eine Erklärung dafür zu finden, warum die Hexer in der Adoleszenz rebellisch und aggressiv werden (in Wirklichkeit weil man sie schlecht behandelt hat) und um Eltern und Freunde zu beschwichtigen, warum man sie getötet hat. Sie sagen nämlich immer, dass er bis eben doch noch lieb und unschuldig war. Den Angehörigen wird dann erklärt, dass die Veränderung plötzlich und unerwartet eintritt und man dieses Monster sofort töten musste. Als wissenschaftlichen Grund schiebt man den Qualitätswechsel vor, den es aber gar nicht gibt und noch nie gemessen wurde. Die Messungsergebnisse waren gefälscht. Und auch die Hexer selbst machen sich vor Angst verrückt, dass sie ihren Verstand verlieren. Eine selbsterfüllende Prophezeihung also. Die Theorie um den "Switch" wird erst im Laufe der Geschichte widerlegt.
Hmm, aber was nehm ich jetzt? Ich tipp sie meinem Magier mal abwechselnd auf die Lippen. Mal schauen, was geschmeidiger herüber kommt. :hmmm:
Wer noch Ideen hat, kann sie gerne weiterhin erwähnen!
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: der Rabe am 13. Februar 2011, 21:11:08
Ich habe gerade den anderen Raben gefragt, der ist Chemiker, aber in der Chemie gibt es (angeblich) keinen solchen Ausdruck. (Basen werden nicht zu Säuren, und einen entsprechenden Namen - wie Siedeverzögerung - für andere plötzliche Zustandsänderungen gibt es auch nicht. ::)) Vielleicht kennt noch jemand Chemiker?  :hmhm?:
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: RubinaGela am 13. Februar 2011, 22:02:04
@ der Rabe:
ZitatVielleicht kennt noch jemand Chemiker?  :hmhm?:
... mein Vater war einer, kann dazu aber nix mehr sagen  :schuldig:


@ Vali
Beim Durchlesen kam mir Umsprung oder Quantensprung in den Sinn... Doch für die Verbindung mit dem Magischen würde ich für diesen Zustand "Runensprung" vorschlagen.  :hmmm:

Gruß
Rubina
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Sorella am 13. Februar 2011, 22:38:22
Hatten wir "Umkehr" schon? Das finde ich auch nicht schlecht. Vali hat aber Recht, man muss es im Zusammenhang geschrieben sehen. Poste uns doch mal einen Beispielsatz deiner Story in deinen Lieblingswort-Varianten. Switch ist noch nicht aus dem Rennen, das würde ich mit aufnehmen. Zum Vergleich sozusagen.

(Das wär ja witzig, am Schluß ist "Switch" wieder der beste Begriff  ;D)
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Satoshi am 13. Februar 2011, 22:48:49
@ Rabe Ich spiel mal kurz Klugscheißer:
Säuren(ph Wert unter 7) können wirklich nicht zu Basen(Ph Wert über7) werden, wenn man Beide aber zusammen reagieren lässt entseht ein neutrales Gemisch, Wasser und ein Salz.

sorry fürs Klugscheissen :pfanne: Das hatten wir nur neulich in chemie dran ;)

back to topic: Ich finde switch eigentlich nicht schlecht, liegt vielleicht daran dass ich mit Anglizismen aufgewachsen bin. Bruch finde ich auch eine gute Idee.
Was mir selber einfällt wäre dunkle oder verfluchte Schwelle
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Sorella am 13. Februar 2011, 22:59:12
Muss mich kurz schützend vor den Raben schmeissen. Den missverständlichen Satz mit "Basen zu Säuren" habe ich auf die Welt gebracht. Ich meinte eher die Zustände, sorry das war nicht so optimal formuliert von mir. Ich streichs mal lieber durch, bevor es einer für seine Chemie-Prüfung abschreibt  ;D

Schwelle gefällt mir auch gut.
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: der Rabe am 13. Februar 2011, 23:08:49
[OT]
Uargh! Eigentlich weiß ich das doch! Deswegen habich das zweite Beispiel der Siedeverzögerung angebracht. Auch wenn ich nur Geisteswissenschaftler bin...

*der Schwester wieder auf die Beine helf*   War nicht nötig, du.
*Satoshi die Pfanne aus der Hand wind*    Klugscheißen kann ich auch. Kein Grund unmäßig Gebrauch von der Pfanne zu machen. *g*
[/OT]

Schwelle gefällt mir auch gut, wenn es auch den plötzlchen Wechsel nicht enthält.
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Vali am 15. Februar 2011, 15:01:42
Nee, "switch" ist wirklich nicht schön. Ganz besonders, wenn ich es als Verb eindeutsche :-X Natürlich hätte ich auch "den Switch haben/durchmachen" schreiben können. Würd sogar den Wortzähler füttern ;)

Hier mal eine Beispielpassage:
Zitat"Sie haben Recht. Aber ich habe mich wohl falsch ausgedrückt", stellte Secutor Axis klar, "Hexer sind tatsächlich nicht von Beginn an böse. Ihre eigenen Kräfte machen sie zu dem, was wir fürchten. Und er wird kommen: Der Switch. Er liegt in ihrer Natur und ist ihr Schicksal, aber wir sind nicht bereit das hinzunehmen." "Dann tut doch etwas dagegen!", schimpfte Owen, "Haltet diesen Switch auf. Heilt ihn." "Es gibt keine Heilung!", brüllte Axis ihn an. Owen erstarrte vor Entsetzen. "...außer dem Tod", fügte Axis hinzu, "Sobald ein Hexer switcht, ist es zu spät."
:d'oh:

Und nun die betreffenden Sätze allein:

Hmm, die Schwelle ist auch schön, beschreibt aber keinen Vorgang. Dann müsste es heißen: Und sie wird erreicht werden: Die Schwelle. Sobald ein Hexer die Schwelle passiert, ist es zu spät.

@RubinaGela und auch Kirsten: Das ist natürlich klug, etwas magiespezifisches dran zu hängen. (Runen spielen bei dieser Magie aber keine Rolle.) Damit lassen sich Stilblüten wie "ein Hexer bricht" im Sinne von "ein Hexer übergibt sich" vermeiden. ;D Und Rouven muss tatsächlich einmal kotzen. Gefährlich *g* Oder ich muss verdammt aufpassen, dass ich sowas vermeide. Also beim Beispiel mit Sprung stattdessen etwas schreibe wie "Sobald die Aura springt..."
Ich kann mir auch nicht helfen, dass ich den Eindruck habe, dass beispielsweise "Aurenwende" irgendwie gewollt und übermystifiziert wirkt. Vion möchte ich in dem Fall eher ungerne nehmen, weil auch die nicht-magieinteressierte Bevölkerung sich etwas (unheimliches) darunter vorstellen soll und das geht schlecht bei Namen wie "Vionumschlag", "Vionsprung" und "Vionische Wende". Klingt erst mal zu hübsch und überhaupt, was war nochmal Vion, kann das umschlagen, was hat das damit zu tun?
Wörter wie "Energiesprung", "Energieumkehr" etc. möchte ich gerne aufheben, wenns ans Technobabblen geht. ;D

Waaaah, jetzt kann ich mich plötzlich nicht mehr entscheiden bei so vielen guten Vorschlägen :o :)
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Sorella am 15. Februar 2011, 16:20:59
Dein Textausschnitt ist sehr aussagekräftig für die Fragestellung , finde ich. Meiner Meinung nach ist die Formulierung hinsichtlich der geforderten Heilung sehr wichtig. Daher kann es aus meiner Sicht nur ein Bruch sein. Alle anderen Begriffe bringe ich mit Heilung nicht in Verbindung. Also mein Favorit: Sobald ein  Hexer den Bruch hatte, ist es zu spät.

Bin gespannt, was die anderen meinen :-)
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: KaPunkt am 15. Februar 2011, 17:46:01
Ich schließe mich Sorella an.
Der Hexer bricht. Und gut is - oder nicht so gut, für den Hexer.  ;)

Liebe Grüße,
Kirsten

P.S.: Aber, aber, aber Modus: Bloß weil das irgendwelches Gelehrten/Technik/Magier-Babbel ist, heißt das doch noch lange nicht, dass es für Otto-Normal-Bürger nicht bedrohlich klingen kann. Wasserstoff-Bombe, sag ich nur. Oder Star Trek Konversationen (Oh mein Gott, eine Neutrino-Falle!  :o ??? ;))
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: der Rabe am 15. Februar 2011, 20:12:09
Wenn du die Beschreibung mit der Aura machen würdest, gefällt mir Sprung am besten. Wenn die Aura erst einmal einen Sprung hat, gesprungen ist, springt (oder splittert?) dann gibt es keine Umkehr mehr.

GEfällt mir auch, weil man sich unter gesprungenem Glas wirklich was vortsellen kann, das kann man auch nciht mehr heilen.

Und was die Schwelle angeht: die hätte so einen Anteil davon, dass die entsprechende PErson es (ein STück weit) bewusst gemacht hat. Hat auch was für mlch.

Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Shay am 16. Februar 2011, 14:55:43
Ich hätte jetzt noch Durchschlag oder Durchbruch anzubieten, falls du noch was suchst.
Den Durchschlag gibt es bei Isolatoren, wenn man eine groß genuge Spannung anlegt (ganz grob gesprochen so was ähnliches wie ein Blitz).
Titel: Re: Der Switch, ein Zeitpunkt
Beitrag von: Vali am 19. Februar 2011, 18:09:51
So, bin wieder da (hatte drei Nächte lang hintereinander Dienst) und hatte Zeit zum Überlegen.
Erst mal wieder Danke für eure Antworten und Überlegungen dazu! Das klingt sehr einleuchtend, Sorella. Es wird also eher der Bruch oder Sprung (im Sinne von Bruch) werden. In der Fachsprache könnte ich als vollständigen Begriff den Aurenbruch oder Aurensprung nehmen. Im Gespräch wird dann aber der Kürze lieber nur von Bruch oder Sprung geredet.
Welches von den beiden es wird, muss ich erst mal reifen lassen.

EDIT 28.3.11: Für den Fall, dass jemand den Thread ausbuddelt: Es ist übrigens der Aurenbruch - kurz Bruch - geworden. Danke! :)