Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Ausschreibungen => Buch- und Verlagswesen => Archiv: Ausschreibungen => Thema gestartet von: gbwolf am 22. Januar 2011, 16:27:18

Titel: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: gbwolf am 22. Januar 2011, 16:27:18
Gestern in der Schreibwerkstatt gefunden, in der auch der Veranstalter angemeldet ist: http://www.schreibwerkstatt.de/sherlocks-nachfahren-bis-t26517.html
(Laut Nachfrage freut man sich über Autoren aus der Region, es ist aber nicht zwingend notwendig aus der Gegend zu kommen.)

Hier der Link zur Ausschreibung: http://sherlocks-nachfahren.de.to/
Und das hier ist wohl die Buchhandlung, die den Wettbewerb durchführt: http://goerlitz-citybuch.npage.de/index.html

Die Ausschreibung ist bis Ende Februar verlängert worden.

ZitatDas Projekt begann mit der ganz und gar spontanen Idee, mal nicht nur Bücher zu verkaufen oder zu korrigieren, sondern auch einmal herzustellen. Natürlich ist das wesentlich einfacher gesagt als getan und es bedurfte schon einiger Überlegungen und Erkundigungen, bevor für uns fest stand, dass wir es wagen wollten.

Nun ist es jedoch soweit. Bis 31.01.2011 läuft unsere Ausschreibung mit dem Titel "Sherlock Holmes' Nachfahren". Doch warum haben wir uns gerade den wohl berühmtesten Detektiv der Neuzeit als Schirmherren unseres Wettbewerbes ausgesucht?

Weil es zunehmend Krimis und Thriller gibt, die vor allem von einem leben: Blut, Gedärmen und anderen unappetitlichen Dingen, die nach ein oder zwei Szenen jedoch unbedeutend werden. Meist verbleibt bei solchen Romanen nur ein fahler, eisenhaltiger Nachgeschmack, aber ein Krimi sollte wohl noch mehr bieten. Vor allem sollte er Fälle und Rätsel bieten, bei denen der Leser aktiv mitwirken und gegebenenfalls auch verzweifeln kann.

In den Geschichten um den hageren Detektiv mit der eigentümlichen Begabung der Deduktion wird eben jene Lust am Mitraten befriedigt und selbiges wollen wir gerne mit unserer Anthologie erreichen. Selbstverständlich hängt das nicht nur von uns ab, sondern von Ihnen als Autorinnen und Autoren.

Daher suchen wir Sie und Ihre Geschichten. Sie haben einen charismatischen Ermittler, der das Licht der Literaturwelt noch nicht erblicken durfte? Und eine zu ihm passende Geschichte, in der er ganz schön ins geistige Schwitzen gerät? Dann scheuen Sie sich nicht, Ihre Geschichte an uns zu senden.

Wir suchen besonders Autorinnen und Autoren aus der Region Oberlausitz/Niederschlesien. Die Geschichte selbst darf aber gerne in allen Gegenden der Welt beheimatet sein. Auch gibt es keine Begrenzung der Zeitepochen - von der Antike bis zur Neuzeit ist alles möglich. Vielleicht rollt ja jemand den Fall der Ermordung von Caesar noch einmal ganz neu auf.

Ihr Text sollte bisher unveröffentlicht und zwischen 5 bis 10 Normseiten lang sein. Eine Normseite entspricht einer A4-Seite in Times New Roman 12 und mit einem Zeilenabstand von 1,5. Wenn Sie mögen, können Sie uns gerne eine kurze Biographie und ein Foto mitsenden. Wichtig aber ist vor allem, dass Sie ihre vollständige Adresse angeben, damit wir Sie im Fall der Veröffentlichung erreichen können.

Jede Autorin und jeder Autor, deren oder dessen Geschichte veröffentlicht wird, erhält ein Belegexemplar.

Sie können Ihre Geschichte per E-Mail senden an:

sherlocks.nachfahren (at) yahoo.de (Bitte nur .doc- oder .rtf-Dateien.)

Oder an:

CityBuch
Steinstraße 8
02826 Görlitz

Wohnen Sie gleich in der Nähe, können Sie die Geschichte auch gerne bei uns im Geschäft abgeben.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns über den entsprechenden Link auf unserer Homepage oder unter der angegebenen E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns über Ihre Einsendungen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Verfassen Ihrer Beiträge.

Ihr Projekt-Team
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 22. Januar 2011, 18:24:27
Kurze Frage: im Titel steht das Enddatum 28.02.2011, im Zitat aber der 31.01.2011 - was ist denn jetzt richtig?
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Kerimaya am 22. Januar 2011, 18:28:34
Zitat von: Die Wölfin am 22. Januar 2011, 16:27:18
Die Ausschreibung ist bis Ende Februar verlängert worden.

Ich würd auf den 28.2. tippen, Sonnenblumenfee ;)
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 22. Januar 2011, 18:30:12
 :wums: tja, wenn man den text vor dem zitat auch liest, ist man besser beraten. Sorry, Wölfin.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: gbwolf am 22. Januar 2011, 18:36:29
Zitat von: Sonnenblumenfee am 22. Januar 2011, 18:30:12
:wums: tja, wenn man den text vor dem zitat auch liest, ist man besser beraten. Sorry, Wölfin.
Och du, ich habe schon Ausschreibungstexte zweimal durchgelesen und das Wichtigste übersehen. Passiert. Wir sind ja keine Chatbots, sondern Menschen.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Ratzefatz am 22. Januar 2011, 22:37:47
Hm. Klingt interessant, vor allem, da ich gerade am Lesen sämtlicher Sherlock-Holmes-Kurzgeschichten bin ... Andererseits: Nicht alles, was man lesen will, will man auch schreiben. Aber vielleicht fällt mir ja noch was ein ...

LG
Ratzefatz
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Zit am 23. Januar 2011, 13:39:28
Hm, klingt interessant, aber Zeit = ? ... Ohnehin bete ich Holmes zu sehr an als dass ich eine billige Kopie von ihm schaffen würde, andererseits ... Ach, ich schreib's mir einfach in den Kalender, wir werden ja sehen.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Thaliope am 22. Februar 2011, 16:44:25
Ach, ich hab eine so schöne Rahmenhandlung, aber ein Fall will und will mir einfach nicht einfallen. *Kopf->Wand->Rumms*
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Ratzefatz am 22. Februar 2011, 18:01:59
Hm.

- Jemand braucht einen Detektiv, weil er seine Frau für einen Vampir hält?
- Der beste Freund des Detektivs glaubt, dass der Detektiv todkrank ist?
- Jemandem wurde viel Geld versprochen, nur weil er rote Haare oder einen ungewöhnlichen Nachnamen hat, und der Detektiv erkennt, dass hinter der Aktion ein krimineller Plan steckt?
- Jemand hat seinen Hund angemalt, um damit die Nachbarn zu Tode zu erschrecken?

Die hat Arthur Conan Doyle leider alle schon selbst geschrieben. :-)

Aber ernsthaft - wie die obigen Beispiele zeigen, hatte Holmes mit zum Teil ziemlich absurden Fällen zu tun und die Geschichten waren trotzdem toll; "The Adventure of the Dying Detective" ist mein Liebling unter denen, die ich bisher gelesen habe. Also lass dich in deiner Kreativität bloß nicht einschränken!

LG
Ratzefatz
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Thaliope am 22. Februar 2011, 18:07:55
@Ratzefatz: Oh, ich liebe die Fälle von Holmes, gerade die absurden ;) Aber mir fällt einfach nichts ein, was der Meister nicht schon selbst gelöst hat ... Oh, man könnte natürlich eine Kreativitätstechnik anwenden, und einen bekannten Fall mit etwas Abwegigem verbinden. Hm ... Die Liga der Rothaarigen Sumo-Ringer etwa, oder Das gefleckte Handy. Ja. Genau.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Kerimaya am 22. Februar 2011, 20:21:52
@Thaliope Es gibt eine wunderschöne Horror-Holmes Anthologie in der u.a. Neil Gaiman eine Geschichte veröffentlicht hat (Eine Studie in Scharlachgrün). Die Anlehnungsidee zieht also ;)

Ich hab auch überlegt mitzumachen, aber gerade weil ich ein solches Holmes Groupie bin (es ist wirklich eine Krankheit) traue ich mich daran. Ich kann Doyles Meisterdetektiv einfach nicht gerecht werden :(
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Zit am 22. Februar 2011, 23:10:08
Ratzefatz, das ist auch meine Lieblingsgeschichte. :D

@Keri

Soweit ich es verstanden habe, muss Holmes selbst ja nicht ermitteln. Vielmehr soll einfach irgendeiner ermitteln, der in Holmes-Manier auf jedes kleine Detail achtet. Würde es ihn nicht shcon geben, könnte glatt ein House medizinische Fälle lösen. ;D (Guck mal, deren Namen teilen sich sogar die beiden Anfangsbuchstaben. xD)

Tröste dich, Thali, Einfälle hatte ich bisher auch nicht, da knie ich irgendwie zu demütig vor Holmes. :innocent:

(Und einen arroganten Detektiv gibt's ja auch schon: Hercule Poirot. Der würde sich bestimmt mit Holmes messen wollen - wenn er ihn nicht lieber schlecht macht ...)
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Kerimaya am 22. Februar 2011, 23:23:02
@Zitkalasa Laut den Machern von House ist er auch stark an Holmes angelehnt (man achte nur mal auf Houses Appartementnummer ;))
Auch wenn Holmes nicht ermitteln muss, wär ich doch furchtbar blockiert. Ich hab einfach zu großen Respekt vor meinem Lieblingsdetektiv  :schuldig:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] 28.02.2011: Sherlocks Nachfahren
Beitrag von: Ratzefatz am 22. Februar 2011, 23:33:53
ZitatEine Studie in Scharlachgrün

Scharlachgrün? Ernsthaft? Ich kenne die Geschichte, aber nur auf Englisch, und "A Study in Emerald" hört sich doch schöner an.

Das Hörbuch dazu (von Neil Gaiman selbst gelesen) ist übrigens auch sehr zu empfehlen.

LG
Ratzefatz