Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Artemis am 09. Januar 2011, 09:25:54

Titel: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Artemis am 09. Januar 2011, 09:25:54
Nur ein kleines Problemchen, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen:

Wie schreibe ich denn den Laut, den man macht, wenn man zB ein Kind beruhigt? Also dieses weiche, mehrmals wiederholte Zischen durch den halb geöffneten Mund? "Scht" klingt für mich zu hart, zu abgehackt - das benutze ich eher, wenn ich jemanden mit einem kurzen Laut zum Schweigen bringen will  :-\ (Schweigen soll das arme Baby am Ende zwar auch, aber doch etwas liebevoller beruhigt  ;D)

Habt ihr eine Idee? Oder soll ich das besser ganz lassen und nur schreiben, dass man eben beruhigende Laute macht?
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Isleya am 09. Januar 2011, 09:40:50
Hm....also wenn es weicher klingen soll, geht es für mich eher in die Richtung eines sanften "Psssst" Vielleicht noch mit einem angehängten "Ist ja guut" und das beliebig oft wiederholt bis das Kind dann im Idealfall schläft.
Wobei ich mir "Scht" durchaus auch in einem sanften Tonfall und in die Länge gezogen vorstellen kann.

Wenn du dich damit aber nicht wohlfühlst, würde ich an deiner Stelle wohl auch zum Umschreiben tendieren.

LG
Isleya

Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Luna am 09. Januar 2011, 09:56:34
Lass doch bei dem scht das t weg. Sch sch sch klingt nicht mehr hart und es ist immer noch erkennbar ein Laut zum Beruhigen.
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Kristin am 09. Januar 2011, 11:16:30
Ich würde wohl "Schhh..." schreiben. Es gibt sogar ein Buch, das so heißt (http://www.aufbau-verlag.de/index.php/catalog/product/view/id/1538/s/schhh/category/33/)  :D
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Aidan am 09. Januar 2011, 11:24:29
Hm, ich würde gar kein schh machen. Ein beruhigender Brummton, einige gemurmelte Worte, sanftes Flüstern. Kaum ein Laut ist so laut wie "sch" oder "psst".
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Rigalad am 09. Januar 2011, 11:30:58
Zitat von: Kristin am 09. Januar 2011, 11:16:30
Ich würde wohl "Schhh..." schreiben. Es gibt sogar ein Buch, das so heißt (http://www.aufbau-verlag.de/index.php/catalog/product/view/id/1538/s/schhh/category/33/)  :D

Würde ich auch nehmen. Oder du lässt jemanden leise summen.
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Ary am 09. Januar 2011, 11:46:37
Summen finde ich auch gut. Oder ganz sanft und leise singen. ich habe zwar keine Kinder, aber ich habe festgestellt, dass ein tiefes, auf-und abschwellendes "Hmmmmmmmmmmmmmm" auch bei Tieren funktioniert.
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Sorella am 09. Januar 2011, 12:10:06
Ich kann es mir immer besser vorstellen, wenn ich es im ganzen Satz sehe. Das fände ich z. B. gut:

,,Sch-h" summte XY und klopfte dem Bündel sacht auf den Rücken. Nach ein paar wiegenden Schritten durchs Zimmer schien das Geschrei tatsächlich nachzulassen.

Durch den Dialogzusatz "summen" wird deutlich, dass der Laut langgezogen und immer wieder gemacht wird.
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Ary am 09. Januar 2011, 12:11:11
Jetzt bin ich picky: "Shhhh" ist für mich kein Summen, es ist ein Zischen, denn es ist stimmlos. Summen ist für mich ein stimmhafter "mmmmmmmmmmmmmm"-Laut.
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Sorella am 09. Januar 2011, 12:14:50
Zitat von: Aryana am 09. Januar 2011, 12:11:11
Jetzt bin ich picky: "Shhhh" ist für mich kein Summen, es ist ein Zischen, denn es ist stimmlos. Summen ist für mich ein stimmhafter "mmmmmmmmmmmmmm"-Laut.

:hmmm: Ja, da hast du Recht. Als ich es nochmal gelesen habe, hat es mich auch irritiert.
Ist im Prinzip aber auch austauschbar gegen einen anderen, passenderen Dialogzusatz in Kombi mit "Sch-h" 
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: der Rabe am 09. Januar 2011, 12:25:19
Du könntes XY auch eine kleine Melodie summen lassen. Dann hättest du das Problem mit der Verschriftlichung nicht mehr.
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Kristin am 09. Januar 2011, 13:09:18
Bei meinem eigenen Baby mache ich übrigens auch selten "schhh"-Geräusche, weil ich das irgendwie eher mit "sei still" als mit Beruhigen verbinde. Eher summe ich zur Beruhigung.

Edit: Da ist mir ein Prost-Smilie ins Wort gerutscht ...
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Artemis am 09. Januar 2011, 14:00:51
Hm ... ja, ich denke, ich nehme das beruhigende Summen. Der Körperkontakt dazu sollte ausreichen, das Baby wieder zum Schlafen zu bekommen. Danke, ihr Lieben  :winke:
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Hanna am 09. Januar 2011, 14:34:15
Übrigens soll dieser Brummton gerade von Männern beruhigend auf ein Baby wirken. Insbesondere dann, wenn sie das Vibrieren des Kehlkopfes spüren. Außerdem riechen Männer nicht so köstlich nach Muttermilch wie die Mama.
Titel: Re: Ein Baby beruhigen
Beitrag von: Artemis am 09. Januar 2011, 14:50:51
Na, dann muss ich mir wenigstens wegen der Milchbar keine Sorgen machen - Noir ist nicht die Mama des Schreihalses, sie wird nur mitten in der Nacht vom Geplärre geweckt  ;D