So, liebe Tintenzirkler, ich traue mich mit meiner ersten Ausschreibung in die Höhle der Tintenlöwen.
Für das Jahr 2011 biete ich in meinem Kleinverlag, dem Machandel-Verlag, eine Ausschreibung für "modernisierte" Märchen an. Als Endergebnis hoffe ich, eine schöne Anthologie zusammenstellen zu können, unter dem Arbeitstitel "Vom bösen Rotkäppchen und dem lieben Wolf". Ich denke, das gibt euch schon eine Vorstellung von dem, was ich erwarte.
http://www.machandel-verlag.de/ausschreibungen.html (http://www.machandel-verlag.de/ausschreibungen.html)
ZitatAusschreibung "Neue Märchen"
Für diese Ausschreibung als Startpunkt einer geplanten Fantasy-Reihe werden Autoren gesucht, die Spaß daran haben, Märchen neu zu erzählen.
Diese Reihe wird sowohl in gedruckter Form als auch als Ebook erscheinen. Als Auftakt werden Geschichten gebraucht, die Märchen der Gebrüder Grimm abwandeln. Jede Form von Abwandlung ist erlaubt, solange sie in Prosa gehalten ist. (Noch einmal zur Verdeutlichung: ich suche KEINE Gedichte).
Die Geschichten dürfen modern sein, auch ohne phantastische Elemente, Phantastik, Sagen, Urban Fantasy, Fantasy, Dark Fantasy, Horror, klassische Märchen, jede Form und Interpretation ist möglich, solange dahinter das ursprüngliche Märchen erkennbar bleibt. Allerdings darf die Geschichte anders enden als die klassischen Märchen, und es sind ausdrücklich keine Märchen für Kinder, sondern für Erwachsene erwünscht.
Die Länge ist freigestellt, von ultrakurz bis Kurzroman ist alles erlaubt. Kurzgeschichten und Kurzromane werden in 1-2 Anthologien zusammengefasst, Kurzromane mit mehr als 150 Seiten gegebenenfalls auch als eigenständige Werke herausgegeben.
Bei Werken, die mehr als 20 Normseiten haben, soll neben einem einem kurzen Exposé nur eine Leseprobe der ersten 10-15 Seiten eingereicht werden. Wer sein eingereichtes Manuskript zurückgeschickt haben möchte, muß einen entsprechend frankierten Rückumschlag beilegen. Bitte keine unersetzbaren Originale einreichen, nur Kopien.
Einsendungen als email sind erlaubt und erwünscht, solange die Anhänge nur im txt oder rtf-Format beigefügt werden. Alle anderen Formate werden ungelesen vernichtet,da die Gefahr eventueller Computer-Viren zu groß ist.
Teilnahmeberechtigt sind Autoren mit eigenen, noch nicht veröffentlichten Texten (teilweise Veröffentlichungen im Internet werden akzeptiert, aber keine vollständigen Veröffentlichungen). Bei minderjährigen Autoren wird gegebenenfalls eine Einverständniserklärung der Eltern erwartet.
Autoren, die in diese Anthologie aufgenommen werden, bekommen sowohl das Ebook als auch die gedruckte Fassung als je 1 Belegexemplar und für je 100 gedruckte und verkaufte Exemplare ein weiteres Belegexemplar, sowie die Möglichkeit, Autorenexemplare zum reduzierten Autorenpreis zu erwerben.
Ich habe ausdrücklich auch Kurzromane mit erwähnt, weil mir von vielen anderen Ausschreibungen gegenwärtig ist, dass etliche unter euch sich von strengen Wortgrenzen in ihrer Kreativität sehr gehemmt fühlen. Also, hiermit habt ihr ein breites Spielfeld.
Und als besonderes Bonbon nur für Tintenzirkler: Wer bei seiner Einsendung seinen Tintenzirkel-Nickname dazuschreibt, bekommt im Falle einer Absage eine Begründung (allerdings auch nur diese, und keine anschließende Endlos-Diskussion).
Ein frohes und kreatives Jahr 2011 wünsche ich euch, liebe Mit-Tintenzirkler!
FeeamPC
Edit:
1. Ihr könnt so viele Geschichten einreichen wie ihr wollt.
2. Was die Belegexemplare angeht, werde ich wohl ein Limit von 5 setzen, und dafür einen hübschen Autorenvertrag gestalten. Denn wenn ich wirklich mehr als 500 Bücher von einer Anthologie verkaufe... nun, dann haben die teilnehmenden Autoren eindeutig auch ein Honorar verdient. Oder würdet ihr lieber Bücher sehen als Bares? ;D
Edit 2:
Ich habe es auf meiner Webseite jetzt so formuliert, dass es den Autoren freigestellt wird, ob sie Bares oder ein Buch nehmen... und eine kleine Beispielrechnung beigefügt, wieviel Geld überhaupt realistischerweise erwartet werden kann.
Und noch einmal, ausdrücklich: Klar, das Ende der Märchen darf durchaus von der Vorlage abweichen. Der Innenteil auch. Der Anfang ebenfalls. Alles darf abweichen, solange nur irgendwie noch das alte Märchen als Vorlage durchscheint. Beispiel: West Side Story ist nichts anderes als Romeo und Julia, klar erkennbar, aber in einem deutlich anderen Setting. Oder: Romeo und Julia treffen sich im Space-Cafe auf dem Mars, und am Ende gibt es eine Doppelhochzeit- mit anderen Partnern. Usw. Laßt eure Phantasie toben!
Was die unbekannteren Märchen angeht: ich bin ein Fan unbekannterer Märchen. Was sich auch in meinem Verlagsnamen ausdrückt. Dornröschen und Schneewittchen gibt es in tausendfacher Form abgewandelt. Unser Märchenschatz ist um einiges größer.
Hauptsache Gebrüder Grimm.
Denn die Anthologien nach anderen Märchen-Sammlungen sind erst für die Folge-Jahre geplant.
Satiren- herzlich gerne. Verballhornungen usw... da muss jemand schon ein rechter Wortakrobat sein, damit das Ergebnis überzeugt. Aber warum nicht?
Übrigens, was das "ausdrücklich für Erwachsene" angeht, das heißt nicht, dass automatisch Sex mit im Spiel sein muss.
Muss es nicht. Kann es. Nur eben, die Märchen sollen nicht explizit für Kinder, sondern eben für Erwachsene geschrieben werden (Erzählton, Plot usw.)
Liebe FeeamPC,
dir auch ein gutes und von frohem Schaffen geprägtes Jahr 2011!
Ich bin bei der Ausschreibung dabei. Ich weiß noch nicht, wie genau - da das Thema zu meinen heimlichen Favoriten zählt, habe ich einiges fertig, einiges überarbeitungsreif und noch sehr viele Ideen -, aber ich bin auf jeden Fall dabei!
Eine Frage: Wie viele Beiträge darf man maximal einsenden? :-)
LG
Ratzefatz
Ui, das ist spannend. Da geh ich doch demnächst mal meinen Grimm rausbuddeln und eine Vorlage suchen. :)
Liebe FeeamPC,
danke für die rasche Antwort!
Lieber Bücher als Bares ... hm, als Im-realen-Leben-Wirtschaftende fühle ich mich verpflichtet, dir zu sagen, dass du mit Barem wahrscheinlich besser wegkommst als mit Büchern. Ich will mir zwar nicht anmaßen, Verlagskalkulationen zu verstehen, aber von zwei anderen Verlagen weiß ich, dass sich das jährliche Autorenhonorar für Anthologieteilnehmer im Centbereich bewegt.
LG
Ratzefatz
Je nachdem wo Fee druckt und mit welcher Ausstattung, ist sie mit den Belegexemplaren gar nicht so teuer dran. Zwischen 2 und 4 Euro kann da schon ein Richtwert sein (Das war bei meiner ersten Anthologie so. Als Honorar gab es im ersten Jahr dann 8,75, im zweiten immerhin noch 3 Euro und nach fast 5 Jahren verkauft das Buch sich noch immer). Als Nicht-Betriebswirt würde ich die Bücher vorziehen *süchtel*
Schöne Idee, Fee, und ich drücke dir die Daumen, dass du nicht zu viel seichten Schund bekommst. Nachdem ich gerade Orpheus und Eurydike in Steampunk erzählt habe, reizt mich das natürlich sehr. Darf man einem Märchen eigentlich ein alternatives Ende geben? Naturgemäß leide ich seit Jahren darunter, dass der Wolf beim Rotkäpchen mit Wackersteinen gefüllt wird ...
Bedeutet "Ende 2011" bis zum 31.12.? Wenn ich die Ausschreibung auf Kurzgeschichten.de weitergebe, dann brauche ich ein "richtiges" Datum.
Zitat von: Die Wölfin am 06. Januar 2011, 10:09:57
Darf man einem Märchen eigentlich ein alternatives Ende geben?
Das hier klingt durchaus so: ;)
ZitatAllerdings darf die Geschichte anders enden als die klassischen Märchen
Mich reizt das Thema auch sehr, allerdings weiß ich ja, wie blockiert ich bei Wettbewerben immer bin. :seufz: Na, mal sehen. Vielleicht fällt mir doch was ein. Als Märchenfan hätte ich da ja schon spontan die eine oder andere Idee.
Allerdings mag ich ja am meisten die unbekannteren Märchen. Ich schätze aber, dass doch eher Interpretationen der bekannten Märchen gefragt sind, oder? :hmmm:
Zitat von: Judith am 06. Januar 2011, 10:18:30Das hier klingt durchaus so: ;)
Ich glaube, ich hole mir noch einen Schwarztee :hmmm:
Sind denn auch Parodien, Verballhornungen und Satiren gerne gesehen?
Das klingt interessant und ich habe auch schon eine Idee :) Dabei habe ich gerad erst mit meinem neuen Projekt begonnen. Ich bin derzeit so kreativ und motiviert, wie schon lange nicht mehr. Aber bis Ende des Jahres ist ja noch ein bisschen Zeit.
Es würde perfekt auf mein abgebrochenes Nano Projekt passen... :hmmm:
Das werde ich mir aufjeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Ei, das ist ja mal ein schönes Thema. Darauf hatte ich eh schon seit längerem Lust. Leider habe ich meine Ausgabe der Grimmschen Märchen vor Jahren verschenkt. Da muss ich mir wohl eine neue besorgen.
Brauchst Du nicht, Hanna.
Guck mal hier ;D GanzvielGrimm (http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimm,+Jacob+und+Wilhelm/M%C3%A4rchen/Kinder-+und+Hausm%C3%A4rchen+%281812-15%29)
Wow! Der ist ja super. Vielen Dank, Sprotte! Blöderweise reizt mich das gerade viel mehr als mein Goblinbuch für Arcanum ::)
Auweia! Noch so ein interessantes Thema. Wo ich Märchen doch liebe! Aber hier hätte ich ja noch Zeit und könnte nach dem Goblin anfangen - und vorher die Märchen noch einmal sichten. Ich glaube, hier werde ich dabei sein; und freue mich darauf.
Gela
Uiii, ich liebe Märchen :vibes: Das hier steht ganz oben auf meiner Ausschreibungsliste! Da freue ich mich richtig drauf, mich durch die grimmschen Märchen zu wühlen.
Mit dem Wettbewerb liebäugele ich auch schon seit längerem, aber seit ich vor einigen Tagen Red Riding Hood im Kino gesehen habe, habe ich mich mal ernsthaft rangesetzt und lese mich durch die Grimmsche Märchenwelt, vor allem durch die unbekannteren Märchen. Da gibt es ja auch so viel Schönes. :D
Ich glaube auch schon zu wissen, welches Märchen ich mal als erstes ausprobieren werde. :)
Dürfte man denn (eventuell, unter Umständen) auch mehrere Geschichten einreichen? Ich weiß zwar nicht, ob ich das überhaupt schaffen würde, aber rein theoretisch hätte ich ja zu mehreren Märchen Ideen. :)
Zitat von: FeeamPC am 05. Januar 2011, 13:10:37
Edit:
1. Ihr könnt so viele Geschichten einreichen wie ihr wollt.
Beantwortet das deine Frage, Romy? :engel:
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mich an märchenhaften KGs zu versuchen...
Zitat von: Romy am 26. April 2011, 22:09:26
[...] vor allem durch die unbekannteren Märchen. Da gibt es ja auch so viel Schönes. :D
Das finde ich auch. Allein das Lesen ist schon wieder toll. Sich zu entscheiden wird sicher schwer.
@ Smaragd: Mach es doch einfach! Wenn du Märchen magst, wird bestimmt was draus. :jau:
Zitat von: Smaragd am 26. April 2011, 22:17:30
Beantwortet das deine Frage, Romy? :engel:
Ups :-[ Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... Ich geh dann mal lieber weiter Märchen lesen. :buch:
Ich werde auch mitmachen, denn das Thema finde ich toll. :) Gestern habe ich in einer vollständigen Ausgabe von Grimms Märchen geschmökert und da fiel mir ein weniger bekanntes ins Auge, aus dem ich eben eine moderne, satirisch angehauchte Kurzgeschichte gestrickt habe. Mal gucken, vielleicht kommen mir ja noch mehr Ideen... :buch:
Ui... ich liebäugele ja auch ein bisschen mit dem Wettbewerb. Außerdem ist ja noch ewig Zeit bis zum 31.12.... vielleicht fällt mir ja was Passendes ein :) Vor allem, weil schottische Märchen wohl nicht so breitflächig vertreten sein werden ;D
Calysta: Schottisch ist nicht!
ZitatAls Auftakt werden Geschichten gebraucht, die Märchen der Gebrüder Grimm abwandeln.
Sorry :-[
Ach wie blöd... :happs: Aber dann eben die Brüder. Etwas Schönes wird sich schon finden, was ich brutalst verwursten kann.
Oha! Was soll ich sagen? Ich liebäugele, ich liebäugele... :hmmm: Oh ja, ich liebäugele sogar sehr! Hmm, ich frage mich gerade was mehr Sinn macht: ein möglichst bekanntes grimm'sches Märchen zu nehmen oder sich eines auszusuchen, was vielleicht weniger bekannt ist? :hmhm?:
Sagen wir's mal so: ich fände es langweilig, eine Anthologie nur aus Dornröschen und Schneewittchen-Varianten zusammenzustellen.
Vielfalt wird gerne gesehen.
Und nicht zuletzt ist ja auch mein Verlag nach einem wenig bekannten Märchen aus der Grimm-Sammlung benannt.
Kaixo,
glaubt ihr man wird disqualifiziert wenn man zwei Märchen nimmt die sich inhaltlich sehr gleichen?
Also es gibt da einmal die sechs Schwäne und dann noch eines das fast genauso abläuft, nur mit Raben. Ich glaube bei den Schwänen darf die Schwester weder sprechen, noch lachen und in dem mit den Raben ist es einfach nur nicht sprechen. In beiden Fällen muss sie irgendwelche Hemden machen, in beiden Fällen lebt sie im Wald und wird dort von einem König gefunden der sie zu seiner Frau macht. Also machen wir es kurz, die einzigen Unterschiede sind das Federvieh und der Anfang. In dem einen müssen die Söhne fliehen weil ihr Vater sie nach der Geburt eines Mädchens töten will und in dem anderen heiratet der Vater eine Hexe.
Ansonsten könnte man die Märchen praktisch austauschen, aber es sind nun mal meine Lieblingsmärchen von den Gebrüdern Grimm und ich kann mich einfach nicht entscheiden.
LG
Ilargi
Ich disqualifiziere nichts und niemanden, nicht einmal dann, wenn ein Autor zweimal exakt das gleiche Märchen nimmt, solange das Ergebenis (die neue Geschichte) einen eigenständigen Blickwinkel hat.
Also z.B. Rotkäppchen einmal als Krimi, einmal als Gruselstory, oder so ähnlich.
Wie sich jetzt schon abzeichnet, werden eh genügend Märchen mehrfach vertreten sein, was ich wiederum auch gut gebrauchen kann, denn die fertige Anthologie sollte einigermaßen harmonisch zusammenpassen, und da ist mehr Auswahl nur gut.
Wie oft hast du denn schon "Die Geiß und die sieben Wölflein"? :snicker:
Bislang zweimal.
:hmmm: ..... egal.....! Marodierende Jungendliche treffen den Zahn der Zeit.
*ihre alten grimms märchenbücher hervorkramt und hemmungslos neugierig darin herumstöbert*
Oh, warum hab ich das hier erst jetzt entdeckt? Oo
Gerade letzte Woche hatte ich diese herrlich alte Ausgabe von Grimms Märchen in der Fakultätsbibliothek in der Hand, ich glaube ich würde auch noch gern mitmachen. Mein persönliches Lieblingsmärchen ist ja "das Totenhemdchen" weil es so schön tragisch ist, mal gucken ob sich daraus was machen lässt. Gibt es denn zu diesem speziellen, sehr kurzen Märchen denn schon Einsendungen?
Dazu noch nicht, nein.
Kaixo,
Ich hoffe ich gehe dir damit jetzt nicht auf die Nerven, aber wie ist es denn mit den... ich glaube das Märchen heißt: "Die sieben Raben" habt ihr dazu schon Einreichungen? Es tut mir leid... wir sollten damit aufhören FeeamPC damit zu nerven und wieder anfangen über den Wettbewerb sprechen.
Ich hätte da noch eine Frage zu den Exposés, falls man denn die 20 Seiten überschreitet,, was ich nicht denke, aber man kann ja nie wissen. Wie soll es denn so grob aussehen, willst du eine Auflistung der Charaktere? Oder soll da noch irgendetwas anderes rein? Oder soll es einfach nur ein Standardexposé sein? Ach ja und wenn es 16 Seiten Leseprobe sind, weil auf der sechszehnten Seite der Satz zuende geht, wäre das sehr schlimm?
Ich weiß sind alles doofe Fragen, aber sie brennen mir halt auf der Seele, tut mir leid wenn ich dich damit nerve, Fee :embarassed:
Die sieben Raben- ich meine mich zu erinnern, dass ich eines davon habe, was aber kein Hindernis sei sollte- ich liebe es, unter mehreren Versionen die beste herauszusuchen.
Das Exposè soll nur die Haupthandlung kurz umreißen, damit ich sehen kann, ob der Plot in Ordnung ist.
Und wo oder wie die Leseprobe endet, ist egal, ich möchte nur ein Gefühl bekommen für den Schreibstil, ob er mir gefällt, und dafür reichen im Grunde sogar weniger Seiten.
Übrigens, ein Kurzroman ist bereits in den Einsendungen aufgetaucht (da war also ein Exposé vonnöten), noch dazu einer, der mir sehr gut gefällt.
Oje, ich werde bestimmt auch ein Exposé schreiben müssen, sobald meine 12 Jäger mal fertig sind. :d'oh: Dabei ist das Märchen im Original ja gar nicht sooo lang ...
Aber das wird wohl trotzdem "nur" eine lange Kurzgeschichte. Ein anderes, längeres Märchen, für einen Kurzroman, hätte ich auch im Auge. Aber keine Ahnung, ob ich das zeitlich auf die Reihe kriege ...
Eine vermutlich blöde Frage habe ich aber auch noch: Soll der Titel unserer Geschichte mit dem Titel des Märchens identisch sein, oder können/sollen wir uns eigene Titel ausdenken? Also muss ich meine 12 Jäger umbennenen, oder lasse ich den Titel einfach?
Ich habe auch schon was geschrieben. Trau mich aber noch nicht :wums: Ich habe die "Bienenkönigin" genommen. Nun habe ich bei meinen Betalesern festgestellt, die kennen das Märchen nicht. Musst ich denen erst einmal das Grimmsche Original geben. War vielleicht doch nicht so eine gute Idee. Ich versteh das sowieso nicht, wie kann man die Märchen nicht kennen ??? Ich kann zwar nicht alle Märchen mit Namen nennen, aber ich bilde mir ein (fast) alle zu kennen. ;D Ich war richtig happy, als ich das Buch hernehmen und lesen konnte. Keine zweifelnde Blicke meiner Nachbarn mehr. Gehört ja schließlich zur Recherche :buch: ;D Zum Glück hab ich ja noch Zeit. Bis dahin schreib ich um, oder neu oder so.
@Romy: Der Titel darf genauso abgeändert werden wie das ganze Märchen.
@pety: Unbekannt? Prima! Unbekannte Märchen sollten die Leser animieren, die Märchen-Originale auch mal wieder zu lesen. Auf jeden Fall wäre das kein Hindernis. Hauptsache, du schreibst eine gute Story.
@FeeamPC, "unbekannt" würde ich das Märchen nicht nennen. Es ist nur nicht so bekannt wie Rotkäppchen und Co. :D Ich habe jetzt zwei verschieden Interpretationen des einen Märchens, beide finde ich..naja, noch überarbeitungswürdig, um es mal nett zu sagen. ;D Allerdings schwirrt mir die dritte Interpretation auch schon durch den Kopf. Es sollen ja ausdrücklich Märchen für Erwachsene werden... hm, will nicht zu viel "Schweinskram" und Gewalt rein legen, sollte schon lustig sein. :rofl:
Uhhh, das ist gemein. Ich liebe Märchen doch so. Hab mich bisher aber noch nie an was gewagt, was irgendwie auf einer Vorlage beruht hat. Eigentlich habe ich auch noch jede Menge zu tun, aber irgendwie... Ich liebe ja "Jorinde und Joringel" war mein absolutes Lieblingsmärchen früher und so bisschen Idee drängt sich mir da auch schon auf.
Mal schaun. Liebäugeln tu ich schon ein wenig. Wir werden sehen, ob mehr daraus wird. Ist ja noch viel Zeit bis dahin.
Übrigens, was das "ausdrücklich für Erwachsene" angeht, das heißt nicht, dass automatisch Sex mit im Spiel sein muss.
Muss es nicht. Kann es. Nur eben, die Märchen sollen nicht explizit für Kinder, sondern eben für Erwachsene geschrieben werden (Erzählton, Plot usw.)
Jetzt bin ich doch fast geneigt, Luzi eine eigene Kurzgeschichte á la der Teufel mit den 3 goldenen Haaren einzuräumen .... :rofl: - oder Shatan, als eine seiner Jugendsünden :darth:
Ob ich das allerdings in einen Kontext zusammenbringe? Naja, ist ja noch ein bisschen Zeit ....
Hmm, erst dachte ich: ist ja noch ewig hin, der Einreichungstermin. Irgendwie hatte ich es dann wieder vergessen - aber im Prinzip ist das auch was für mich, ich liebe Märchen doch auch so!
Zu einer Vorlage habe ich auch noch nie was geschrieben, aber ich denke das sollte ich mal versuchen. Gebrüder Grimm, da hab ich doch noch ein Buch rumfliegen zuhause... muss ich mich nochmal einlesen, so viele Märchen hab ich schon wieder vergessen...
Ich habe mich jetzt auch getraut.
Nachdem ich sofort, als ich von der Ausschreibung gelesen hatte, eine Idee hatte, habe ich sofort angefangen zu schreiben. Seit heute bin ich jetzt auch im Tintenzirkel und dachte ich mir: Lieber überarbeite ich es jetzt sofort und schicke ich es auch sofort ab, sonst traue ich mich gar nicht mehr ;)
Valaé:
Das ist mir jetzt ziemlich unangenehm: Aber ich hatte auch zu "Jorinde und Joringel" etwas geschrieben. Allerdings schon bevor du gepostet hast. Aber wie FeeamPC ja schon sagte: mehrere Geschichten zum gleichen Märchen zur Auswahl zu haben ist für sie sicher kein Problem. Und ganz ehrlich: Ich habe noch nie etwas veröffentlicht und bin bestimmt auch keine so große Konkurrenz. ;)
Ich bin ja ganz in "Die zertanzten Schuhe" verliebt .... Fee, hast du dazu schon etwas?
Hach, zu den zertanzten Schuhen hatte ich mal eine Fortsetzung geschrieben, aber dafür ist das hier leider die falsche Ausschreibung. Ist auf alle Fälle aber ein tolles Märchen.
@Calysta: Ich bin nicht 100% sicher, aber ich glaube, zu dem Märchen habe ich noch nichts.
@Malinche: Warum soll die Fortsetzung nicht passen? Sie fußt ja auf einem Grimmschen Märchen.
Oh, cool, ich wusste nicht, dass die Ausschreibung so offen ist. Vielleicht krame ich die Geschichte noch mal raus. :vibes:
Jaaa :vibes: Dann schreibe ich was dazu. Allerdings werde ich Urban draus machen und *hüstel* nicht jugendfrei.
Das ganze Thema reizt mich auch. Nur würde ich keine Kurzgeschichte, sondern eher einen Kurzroman schreiben. Allerdings weiß ich nicht, ob ich darin nur ein Märchen thematisieren würde (wahrscheinlich eher nicht).
Was mir zusätzlich Kopfzerbrechen bereitet ist diese "ausdrücklich für Erwachsene" Sache. Ein All Age Roman wäre ja auch für Erwachsene, nur halt nicht ausdrücklich.
Ich stelle mir was in Form von Das Buch der verlorenen Dinge, von John Connolly vor. Da hätte ich Lust drauf!
Zitat von: Adalia am 22. Mai 2011, 16:29:17
Valaé:
Das ist mir jetzt ziemlich unangenehm: Aber ich hatte auch zu "Jorinde und Joringel" etwas geschrieben. Allerdings schon bevor du gepostet hast. Aber wie FeeamPC ja schon sagte: mehrere Geschichten zum gleichen Märchen zur Auswahl zu haben ist für sie sicher kein Problem. Und ganz ehrlich: Ich habe noch nie etwas veröffentlicht und bin bestimmt auch keine so große Konkurrenz. ;)
Ist doch kein Problem, wenn einer von uns beiden dass hier nicht hingeschrieben hätte, dann wüssten wir davon ja gar nichts und es würde uns folglich auch nicht stören^^. Zudem wird es sicher auch noch außerhalb des TZ Teilnehmer geben und das Märchen ist ja nun wirklich nicht so unbekannt und wird gerne gelesen, war also zu erwarten dass ich da nicht die Einzige sein werde. Zumal ich im Moment auch nur liebäugele, ist noch nicht gesagt, dass ich da wirklich dran teilnehme und es auch gebacken kriege, hab sehr viel um die Ohren zur Zeit.
Veröffentlicht hab ich auch noch nie, schreibe nie Kurzgeschichten und sowieso noch nie nach Vorlage, also... Wer sagt, dass ich große Konkurrenz wäre? Wer sagt, dass man Konkurrenz danach messen kann? Und wer sagt, dass Konkurrenz schlecht ist ;-)? Wir sind doch alle sportliche Wettkämpfer.
@Valaé:
Du hast natürlich recht. Es erschien mir nur seltsam nach meiner Aufnahme im Forum gleich am ersten Tag schreiben zu müssen, dass ich die gleiche Idee hatte wie du. ;D
Aber ich gehe auch davon aus, dass zu "Jorinde und Joringel" bestimmt viel eingesendet wird. Ich suche ja immer noch nach einem unbekannteren Märchen, zu dem mir noch etwas einfällt (man kann ja mehrere Geschichten hinschicken). Aber direkt angesprungen hat mich noch nichts.
@FeeamPC:
Auf jeden Fall vielen Dank für die tolle Ausschreibung! Ich habe inzwischen viele Grimms Märchen gelesen, an die ich mich gar nicht mehr erinnern konnte. Eine schöne Anregung :D
Mhmm, ein interessantes Thema!
Normseiten, ohje! :d'oh:
Na diese Ausschreibung werde ich mir merken, da muss ich mal die Märchen durchgehen und mir ein Hübsches raussuchen.
Hach, das schreit doch geradezu nach mir! :hmmm: Ich liebe Märchen - ich muss bei der Ausschreibung unbedingt mitmachen.
Als Kind hatte ich einmal ein dickes Buch mit allen Grimm Märchen, aber natürlich wurde das schon vor Jahren auf dem Flohmarkt verscherbelt. Also in die Bibliothek... ;)
Erdbeere, die Märchen kann man auch alle online im Volltext lesen, z.B. da: http://de.wikisource.org/wiki/Kinder-_und_Hausmärchen
Wobei es natürlich angenehmer ist, ein richtiges Buch in den Händen zu halten. ;)
das ist eines der Ausschreiben, die mich derzeit am meisten reizen.Ich weiß jedoch noch nicht, ob ich überhaupt die Zeit für finde, daran tielzunehmen. Eine Idee hätte ich ja schon, allerdings ist diese doch sehr umfangreich... also mal schauen.
@ Romy: Danke für den Link. Hab eigentlich gar keine Zeit, um in die Bibliothek zu gehen, hätte deswegen auch bald gegooglet. ;)
http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimm,+Jacob+und+Wilhelm/M%C3%A4rchen/Kinder-+und+Hausm%C3%A4rchen+%281812-15%29 (http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimm,+Jacob+und+Wilhelm/M%C3%A4rchen/Kinder-+und+Hausm%C3%A4rchen+%281812-15%29)
Da ist noch ein Link, wo alle Grimmschen Märchen aufgeführt sind.
Ich bin gerade krampfhaft am Suchen nach einem Märchen, dass ich auf die Entstehung von Nebel zurechtschneiden kann (im Wald kochen die Füchse nämlich Kaffee - das hat die Mutter meines Freundes immer zu ihm gesagt als Kind, das fand ich sowas von niedlich!). Aber mit Naturerscheinungen hatten die Gebrüder es wohl nicht so sehr *seufz*
So, wie ich das verstanden habe, sind Fortsetzungen aber auch okay? Auch, wenn die Fortsetzung nur noch sehr wenig mit dem eigentlichen Märchen zu tun hat?
Wie schon gesagt, der Leser muss eine Geschichte vorgesetzt bekommen, die ihm eine Assoziation zu den bekannten Märchen gibt.
Das schließt Fortsrtzungen ein.
Diese verflixte Ausschreibung :d'oh:
Dieses wunderbare Thema verfolgt mich schon die ganzen letzten Wochen, und ich bekomme es nicht aus dem Kopf ;) Jetzt musste ich doch noch eine zweite Geschichte schreiben. Auch wieder recht kurz (16 NS). Angelehnt an "Die Alte im Wald".
Meine Güte, macht das Spaß, mit den Märchen! Aber so komme ich bei meinem Romanprojekt nie weiter ;D
Nur, um euch auf den aktuellen Stand zu bringen:
Bislang sind 37 Märchen eingegangen, etliche davon auch gut genug für eine eventuelle Veröffentlichung. Da bis Jahresende mit Sicherheit noch mehr Märchen eintrudeln werden, könnt ihr davon ausgehen, dass diese Anthologie auf jeden Fall erscheinen wird.
Eine Obergrenze für die Anzahl der Teilnehmer setze ich nicht, eher eine Obergrenze für die Anzahl der Seiten, die das Buch bekommen wird, damit Buchpreis und Druckkosten in einem brauchbaren Verhältnis stehen. Das bedeutet, ganz grob, dass ungefähr zwischen 10 und 30 Autoren (je nach durchschnittlicher Länge der Märchen) vertreten sein werden.
Im Zweifelsfall eher weniger als mehr, damit die Qualität stimmt.
Auf frohes weiteres Schreiben!
Ich habe mein Märchen schon zum 2. Mal komplett umgeschmissen.
Irgendwie stell ich mir selber ein Bein und es kommt irgend wann mitten drin zu einem ganz anderen Thema, als das ursprünglich begonnene. Keine Ahnung wie ich das mache. ???
Auf jeden Fall bin ich sehr froh, dass mir noch genug Zeit bleibt. Solange auch mein Bauchgefühl nicht zufrieden ist, solange geht bei mir nix raus. ;D
Danke schön für die Zwischenmeldung.
Huhu
Ich glaube, ich habe ein Märchen gefunden, welches mir von der Vorlage her, gut zum umbauen erscheint ;)
Und nach oben hin, sind soweit keine Grenzen gesetzt? Sehe ich das wirklich richtig?
LG Nana
Völlig richtig. Ich finde es immer selbst sehr frustrierend, wenn ich die ideale Geschichte für ein Ausschreibungsthema habe, aber meine Geschichte zu lang ist.
Perfekt ;)
Dann kann ich mich nach Herzenslust austoben ;)
Momentan erschaffe ich meine Protas und grüble über Wendepunkte etc
Hätte nie gedacht, dass es so viel Spaß macht, sich grob ab eine Vorlage zu halten ;)
LG Nana
Ich muss nochmal nachhaken. ???
Es sind keine Grenzen gesetzt? Gemäß dem Fall, jemand reicht ein von blut triefendes und einige erotische Grenzen sprengendes Endzeitspektakel ein.... (natürlich in Anlehnung an ein Märchen), findet sich dafür auch eine Zielgruppe? :hmmm:
Hi,
habe die Ausschreibung jetzt erst gelesen. Ich denke, ich werde mitmachen. Endlich mal wieder eine Ausschreibung, die ein Feuer entfacht. Ich hasse ja diese Ausschreibungen, die einfach nur ein Wort vorgeben, zu dem man dann etwas schreiben soll. Nervig.
Dann gucke ich jetzt mal, was ich schreiben werde :)
Kaius
@Grummel:
Keine Ahnung, ob sich dafür Leser finden lassen.
Aber, wenn es gut geschrieben ist und ein Buch vernünftiger (bezahlbarer) Länge dabei herauskommt, dann findet sich auf jeden Fall ein Verlag ;D
So, ich habe es geschafft und meinen inneren Schweinehund namens "Feigheit" überwunden. :versteck: Zwei Geschichten schwirren nun als Informationsschnipselchen durch die Weiten des unendlichen Internet und hoffen auf einen offen Posteingang. ;D
:hmmm:
Schade, hab die Ausschreibung erst jetzt gelesen. Hätte gern noch mitgemacht, weiß aber nicht ob ich bis zum 31.12.11 noch eine KG hinbekomme. :gähn:
So ein Mist!
Heute ist der 30.12.11. Das wird nichts mehr. Leider.
Ich schreibe gerne Märchen.
Ich hab's auch nicht geschafft, schade :( Ich hätte gerne für den Verlag eines TiZis etwas geschrieben. Aber mir ist nichts so richtig eingefallen, obwohl ich soziemlich alle Märchen gewälzt habe. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Glück!
Abgeschickt - Puh! Das Exposé war gerade noch eine schwere Geburt, ich hatte voll überlesen, dass man bei über 20 Seiten eines einreichen soll und nur ne Leseprobe, wollte gerade schon meine 34 Seiten einfach hinschicken - naja, jetzt ist halt erst einmal Expo und Leseprobe unterwegs. Bin schon ganz aufgeregt :vibes:
Mein Kurzroman ist leider auch nicht fertig geworden. :-[ Hätte mich da im letzten Monat noch mal richtig reinhängen müssen, aber irgendwie fehlte die Zeit und Muße ... Naja, ich glaube, er wäre eh zu lang geworden, also schreibe ich ihn dann mal just-for-fun fertig.
Allen die teilnehmen, wünsche ich aber viel Erfolg! :D
Fohes neues Jahr, liebe Märchenschreiber!
Hier ist der aktuelle Stand:
Es sind genau 201 Märchen in verschiedenen Längen bei mir eingetroffen. Auf mich wartet jetzt die Arbeit des Sortierens. Die guten in Töpfchen (ins Buch), die schlechten ins Kröpfchen (return to sender). Das kann ein wenig dauern, da ich ja nebenbei auch noch meine Brötchen verdienen muss (und nein, das schafft man nicht in einem Kleinverlag).
Habt Geduld.
FeeamPC
Korrektur: Es sind noch 16 Märchen mehr (einige sind noch per Post eingetroffen)
Die Masse an Märchen ist jetzt auf rund 70 eingestampft, die anderen bekommen leider in den nächsten Tagen schon ihre Absagen. 70 ist natürlich zuviel für die Anthologie, also muss ich in der kommenden Woche noch einige schwierige Entscheidungen fällen.
Wenn irgend möglich, will ich die Auswahl bis zum kommenden Wochenende beenden, damit diejenigen, die nicht in meine Anthologie kommen, es noch schaffen, sich bei der nächsten "Grimm-Märchen-Ausschreibung" mit ihren Geschichten zu beteiligen, die im Februar zu Ende geht.
Hier im Forum unter dem Thread zu finden:
[Kurzgeschichte][€] 19.02.2012: Wenn das die Grimms wüssten!
Soviel ist aber jetzt schon sicher:
Es wird mindestens einen Kurzroman geben, entweder komplett eigenständig oder mit einer Mini-Anzahl speziell dazu passender Kurzmärchen in einem Buch erscheinend.
Und es gibt natürlich die Anthologie. Mit Illustrationen (sw) im Innenteil.
Vielen Dank, Fee, dass du im Hinblick auf die andere laufende Ausschreibung so schnell gearbeitet hast. Das ging ja jetzt wirklich flott!
Jetzt wird es spannend :) Ich drücke allen hier die Daumen, dass einige Tintenzirkler mit dabei sind.
Danke Fee :knuddel: das du immer so schnell bist. Sollten sich die anderen Mal ein Beispiel dran nehmen. Auch wenn ich nicht dabei sein sollte, das Kribbeln nimmt kein Ende. Ich bin auch gespannt, wieviele Leute vom TZ diesmal dabei sind. :vibes: schönen Sonntag noch.
Die e-mails sind gesichtet, die Post-Einsendungen dauern etwas länger, damit habe ich gerade angefangen.
Bislang habe ich bei den für gut befundenen 86 Einsendungen 26 verschiedene Märchen von den Grimms, die in Frage kommen, der Spitzenreiter, Rotkäppchen, ist mit 10 Einsendern vertreten.
Nun kann in einer Anthologie durchaus ein Märchen mal zwei- oder vielleicht auch dreimal auftreten, aber zehnmal, das ist dann wohl doch zuviel. Es wartet also die undankbare Aufgabe auf mich, zu entscheiden, welches der wirklich guten Märchen gedruckt wird, und welche ich mit Bedauern absagen muss.
:hmmm:
Ach ja, falls sich jemand wundert, warum aus rund 70 Einsendungen jetzt wieder 86 geworden sind: Einige Leute sind mit mehr als einem Märchen dabei.
"Gesichtet" heißt: du hast jetzt alle E-maileinsendungen durchgelesen und jetzt fehlen nur noch die, die mit der Post reingekommen sind? Respekt! Da hast du ja ganz schön viel gelesen in den letzten zwei Wochen :jau:
Oder meintest du mit "gesichtet" du hast die Absage-Mails schon verschickt ???
Gesichtet heißt gelesen.
In den nächsten zwei Tagen fordere ich erst einmal bei denen das Rest-Material an, die gute Teilstories und Exposés geschickt haben.
Absagen gehen danach im Laufe der Woche heraus. Spätestens bis nächsten Sonntag sollte jeder, der sich beteiligt hat, wissen, ob er/sie mit drin ist oder nicht.
Nächsten Sonntag schon! Meine Güte, bin ich hibbelig :d'oh:
Da muss ich dir wirklich noch einmal ein Kompliment machen. Das ist sicher unglaublich viel Arbeit, so viele Stories in so kurzer Zeit zu sichten!
Und auch wenn ich nicht dabei sein sollte: auf jeden Fall bezüglich Thema und Bearbeitung einfach eine absolut tolle Ausschreibung :vibes:
Ah, dann hatte ich es doch richtig verstanden. War nur über die Doppelinfo irritiert.
Aber ich stimme, Adalia wirklich zu: Hut ab, wenn du das bis Sonntag schaffst (setz dich aber nicht zu sehr unter Druck! ;)), dann ist das mit Abstand die schnellste Auswertung bei einem Wettbewerb, die ich seit langem erlebt habe und ich habe schon bei einigen Wettbewerben mitgemacht. Drei Wochen sind echt der Hammer! :pompom:
Es wird enger- und für mich schwieriger. 67 Geschichten sind jetzt in der engsten Auswahl, zwei davon in Romanlänge. Diejenigen, die nicht dabei sind, haben ihre Absagen bekommen. Sollte jemand aus dem Tintenzirkel dabei sein, der keine genaue Begründung bekommen hat, bitte melden (denn das hatte ich dem Tintenzirkel ja versprochen).
Möglicherweise werde ich mich zu einem dritten Buch entschließen, weil mir die Geschichten einfach zu gut gefallen. Das würde dann allerdings auch bedeuten, dass ich nicht alle auf einmal veröffentlichen kann, sondern die Veröffentlichungen über das ganze Jahr verteilen muss, der Finanzen wegen. Mal sehen...
Danke Fee, ich trau mich garnicht meinen "Postkasten" aufzumachen :versteck: :vibes:
Geht mir genauso, pety. Ist mein erster Versuch überhaupt etwas irgendwo unterzubringen daher bin ich umso hibbeliger. Habe gerade einen halben Herzkasper bekommen weil eine Mail in meinem Postkasten war - war aber eine Nachricht von 1&1.
Danke Fee, das du uns so am Laufen hältst und dass du das alles so schnell bearbeitest, ist wirklich super!
Ich schaue schon zum dritten Mal meinen Posteingang durch ... nichts drin von Fee :o
Jetzt bin ich wirklich aufgeregt! :bittebittebitte:
Könnt ihr mal aufhören. Ich schaue schon immer in mein Mailfach, obwohl ich garnicht teilgenommen habe. ::)
Grummel :rofl: :rofl:
Jetzt habe ich 'ne Absage bekommen, weil ich nicht teilgenommen habe. Ihr seit Nasen. :rofl:
Hä? Wie? Von der Fee? :rofl:
Echt? :engel: Sowas aber auch. Die kommt bestimmt von Deinem vollkommen genervten Mailfach. "Was guckst du dauernd, ey?"
Ich habe ja die Vermutung, die war nicht von Fee, aber das klären wir nachher, ich muss dann mal zum Bahnhof. :darth:
Oh-Oh! :versteck: Echt? Nicht von der Fee? :versteck:
So, liebe Leute, jetzt geht es an den angenehmen Teil. Heute und morgen gehen die Zusagen heraus. es wird wohl auf 2 Bände hinauslaufen. Damit es nicht zu eintönig wird, habe ich das Limit für jedes Mächen auf 4 gesetzt.
D.h., maximal 4 Dörnröschen-, Froschkönig-, Runpelstilzchen-Varianten usw., mit Ausnahme von Rotkäppchen. Als Namensgeber der Anthologie darf dieses spezielle Märchen etwas öfter auftauchen.
Zu meinem großen Bedauern musste auch auch Geschichten absagen, die ich wirklich gut fand (teils per Los-Entscheid, weil ich mich einfach anders nicht durchringen konnte). Der Haken ist halt, ein Kleinverlag kann sich keine zu dicken Bücher leisten, weil sie dann im Verkauf zu teuer werden.
Da ich aber fest vorhabe, in jedem Jahr eine Anthologie zu machen, gibt es auch für die "Verlierer" noch zukünftige Chancen.
Falls noch Fragen sind, bitte schreiben!
FeeamPC
@Grummel: Was für eine mail ? ???
Nachdem ich mich jetzt zusammengerissen und eine offizielle, sachliche Antwortmail an Fee geschrieben habe, muss ich mich jetzt hier mal richtig freuen. *rumhüpf*
Ich bin dabei :wolke: Und ich freu mich wirklich über alle Maßen, da das Thema der Ausschreibung einfach wunderbar war. :vibes:
Danke liebe Fee für alle deine Mühe. Ich bin sehr, sehr gespannt auf das Endprodukt und die anderen Geschichten!
Liebe Tintenzirkler: wer ist noch von euch dabei? :)
*tief durchatme*
Ja... so geht es mir auch Adalia. Ich musste jetzt auch erst Mal sehen dass ich irgendetwas Sachliches auf die Reihe bekommen. Jetzt gehts gleich ins Kino mit meinem Freund. Freuen will ja genossen werden :vibes: :vibes:! Ich bin so total aus dem Häuschen weil es dreimal ein Debüt war: Meine erste Kurzgeschichte. Meine erste Einsendung zu irgendwas und damit auch bald meine erste Veröffentlichung. Und das ist... *kreisch*. Ähm ja ;D :wolke:.
Auch von mir liebe Fee, ganz ganz vielen Dank für die Mühe, die schnelle Auswertung und die tolle Ausschreibung an sich. Ich freue mich auch schon auf das Endprodukt und werde mir auf jeden Fall auch den Band kaufen, in dem ich nicht drin sein werde.
@ Adalia: Herzlichen Glückwunsch auch an dich! Schön so schnell noch jemanden aus dem TZ zu sehen, der es auch geschafft hat :knuddel:!
Herzlichen Glückwunsch an euch beide und alle, die vielleicht noch folgen! Toll, dass ihr es geschafft habt! Genießt den Erfolg :jau:
Ich bin auch dabei und bin mega gespannt auf das Endprodukt ;D
Oh, super, herzlichen Glückwunsch caity und Valaé! :pompom:
Herzlichen Glückwunsch euch dreien, das ist ja Super genial :jau: :jau:
Wow, gleich drei Zirkler, das ist toll!! Herzlichen Glückwunsch Adalia, caity und Valaé! :pompom: :pompom: :pompom:
Klasse, ihr drei! Herzlichen Glückwunsch! :pompom:
Herzlichen Glückwunsch den Siegern, einen genauso herzlichen Glückwunsch, denen die überhaupt mitgemacht haben und einen nicht minder herzlichen Glückwunsch der Fee zu ihren märchenhaften neuen Büchen ... :pompom:
Ja also... öhm... ich habe keine Absage bekommen. Dann geh ich davon aus, dass ich mit meinen zwei Märchen auch dabei bin :vibes:
Und den Gewinnern schon mal herzlichen Glückwunsch :prost:
Ich habe von meinem zweiten Märchen auch noch nichts gehört (für das Erste gab es eine Absage). So richtig nach jubeln ist mir aber noch nicht. Ich hoffe für uns beide aber das Beste. ;)
Euch anderen, die schon eine positive Rückmeldung erhalten haben, gratuliere ich recht herzlich. :pompom:
Ich freu mich für alle, die es geschafft haben. Ich bin leider raus, weil ich zu denen gehöre, die ein Rotkäppchen adaptiert haben und das waren ja zu viele. Aber ich sehe es sportlich, es gibt ja noch eine Ausschreibung. :vibes:
Oh, Glückwunsch auch noch an caity, schön dass du auch dabei bist :knuddel:!
Und bei den beiden wo es noch irgendwie nicht ganz sicher ist: Drücke euch die Daumen!
Ich drücke euch auch die Daumen! :)
Ich habe Zusagen zu beiden meiner Geschichten bekommen, aber Fee wollte ja erst nach und nach die Antworten versenden, so dass sie vermutlich noch nicht ganz durch ist, alle anzuschreiben.
Wenn die Geschichten für die Anthologie final feststehen, wollen wir dann sammeln, wer mit welcher Geschichte dabei ist? Oder möchtet ihr das hier nicht öffentlich machen? Wenn ich das Buch habe, würde ich auf jeden Fall gerne wissen, welche Geschichten von welchem Tintenzirkler sind.
Geht mir genauso, Adalia. Also ich würde, solange das für alle in Ordnung geht und nicht irgendwie Probleme macht können wir das gerne hier reinschreiben. Ich wüsste auch gerne welche Geschichte von einem TZler und wenn ja von wem ist.
Bei dir, Adalia wüsste ich sogar zumindest eine der beiden Geschichten wahrscheinlich, du hast dein Thema mir gegenüber ja schon einmal erwähnt hier im Thread ;D. Aber man weiß ja nie wie viele Leute ein Märchen genommen haben und damit dann auch drin sind.
Alle Zu- und Absagen für die Märchen, die per Mail eingegangen sind- habe ich rausgeschickt. Leider kamen fünf davon als angeblich unzustellbar / Serverschwierigkeiten/ spamverdächtige IP-Adresse u.ä. zurück. Unter diesen fünf sind sowohl Zu- als auch Absagen.
Wer also jetzt noch keine Antwort hat, und nicht auf die Schneckenpost warten will, sollte mal versuchen, mich von einem anderen e-mail-Konto aus anzumailen.
Ansonsten ist in der kommenden Woche die Deutsche Post dran.
:pompom:
Also echt noch einmal ein großes Lob dafür, wie zackig du das alles jetzt über die Bühne gebracht hast. Hut ab!
Und einen Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Gewinner.
Mit der Bekanntgabe: Wollen wir nicht warten, bis klar ist, welche Geschichten in welchem Buch zusammen kommen? Da wird es doch bestimmt noch eine Liste geben, oder, Fee? Ich würde sagen, es reicht, wenn wir dann sagen: ich bin der/die mit der Geschichte ...
:versteck: Ich gehöre wohl zu denen, deren Mail wieder zurück gekommen sind. Sorry Fee, das du mit mir so viel extra Arbeit hast. :versteck: Wobei ich das nicht versteh, wieso die Mail zurück kam. Dann war meine Vorfreude umsonst. :'( Naja, Vorfreude ist die schönste Freude, wird ja immer behauptet. Tschuldigung, wenn ich hier anmaßend Glückwünsche eigesammelt habe. :pfanne:
Zitat von: caity am 22. Januar 2012, 10:59:13
Mit der Bekanntgabe: Wollen wir nicht warten, bis klar ist, welche Geschichten in welchem Buch zusammen kommen? Da wird es doch bestimmt noch eine Liste geben, oder, Fee? Ich würde sagen, es reicht, wenn wir dann sagen: ich bin der/die mit der Geschichte ...
Ja, so hatte ich mir das auch gedacht :)
Hauptsache ich habe die Info, wenn ich das Belegexemplar bekomme. Dann könnte ich beim Lesen der Geschichten gleich an euch denken :vibes:
@pety: Schade, jetzt hast du dich schon gefreut, und dann sowas ... :knuddel:
Tja, was soll ich sagen? Manche Autoren schießen sich selbst ins Bein. Ich habe immer noch zwei, die ich nicht erreichen kann, darunter eine Zusage. Ich habe es mit drei verschiedenen mail-Absender meinerseits probiert, darunter auch einem extra hierfür neu angelegten Account bei googlemail. Jetzt gebe ich auf.
Bedauerlicherweise haben die beiden Autoren auch keine postalische Anschrift mitgeschickt. Ich habe also absolut keine Möglichkeit, sie irgendwie zu erreichen.
Konsequenz: Ich schreibe jetzt in die neue Ausschreibung mit hinein, dass ich in jedem Falle auch eine Post-Anschrift brauche.
Ansonsten ist dies der Stand der Dinge:
59 Autoren sind mit 66 Märchen in der Anthologie.
1 Autorin ist mit einem Kurzroman vertreten.
Ein weiterer Kurzroman und ein längerer Roman liegen mir noch nicht im kompletten Manuskript vor, sind daher noch unentschieden.
Auf rund 250 Einsendungen ist das ein bemerkenswert positives Ergebnis, finde ich.
Die Titel der teilnehmenden Märchen werde ich erst veröffentlichen, wenn ich die Verträge zurück habe.
Das ist echt eine sehr gute Quote. Freut mich, dass so viele Einsendungen gut waren.
Und jetzt bin ich schon mega gespannt darauf, wer mit wem aus dem TZ in eine Antho gesteckt wird ;D
Zur Postanschrift habe ich eine Frage, Fee.
Ich war etwas verwundert als du mich noch einmal danach gefragt hast, weil ich sie eigentlich (ich glaube, das stand sogar in der Ausschreibung drin, das man das soll) auf dem Manuskript in einer Fußzeile eingefügt hatte. War das doch nicht richtig? Hatte ich da etwas falsch gesehen? Oder hast du sie einfach übersehen ;)?
Ist jetzt kein Vorwurf (Himmel, nein!) aber ich wüsst es einfach gern, falls ich dieses Jahr auch bei Andersen mitmache, dann weiß ich gleich wie ich es besser mache.
Die Quote ist aber wirklich gut ;D. Ich freu mich schon auf die Tintenzirkel-Beiträge, die werde ich dann besonders aufmerksam lesen. ;D
@Valaé :
Habe ich dann wahrscheinlich übersehen. Bei ungefähr 15 Leuten musste ich nach der Anschrift fragen, der Rest hatte sie entweder im Anschreiben oder in der Story-Datei.
Dann habe ich bei dir wahrscheinlich nicht genau genug geguckt. Brauche wohl doch eine Brille...
Übrigens, als Ergänzung der Statistik: es sind auch drei Österreicher vertreten in der Anthologie.
Macht ja nichts, kann passieren ;).
Oh, das finde ich toll. Ich habe ein paar sehr gute Freunde in Österreich und finde es sowieso immer wieder schön, wenn Schweizer oder Österreicher auch in solchen Anthologien vertreten sind ;D.
Herzlichen Glückwunsch allen, die dabei sind und auch dir, FeeamPC für so ein tolles, zufriedenstellendes Ergebnis!
Ich bin sehr gespannt auf die Antho, da ich Märchenadaptionen sehr mag, werd ich mir die auf jeden Fall vormerken.
Ich habe hier schon vor Wochen mitgelesen, seit ich auf die Märchen-Ausschreibung gestoßen bin, konnte aber nie etwas dazu beitragen, weil ich noch nicht im Forum war, aber das ändert sich ja jetzt :D
Deshalb möchte ich an dieser Stelle gleich mal verkünden: Ich bin auch dabei ;D
Herzlichen Glückwunsch, Shirayuki! Es würde mich nun sehr wundern, wenn dein Beitrag keine Schneewittchen-Geschichte wäre ... ;)
Danke, dann muss ich dich auch gleich mal überraschen: Es ist keine Schneewittchen-Adaption ;D
Ich gebs zu, ich hatte es zuerst vor, nur dann dachte ich mir "hm, Schneewittchen ist ja schon ziemlich bekannt und wird bestimmt oft vertreten sein", also habe ich mich dann für ein doch eher unbekannteres düstereres Märchen entschieden, das ich aber auch sehr mag :)
:rofl: Na gut. Darf ich fragen, welches du genommen hast?
Fitchers Vogel, ich weiß nicht, ob du das kennst, aber falls nicht kann ich es dir nur empfehlen ;)
Herzlichen Glückwunsch Shirayuki :)
Fitchers Vogel ist ein tolles Märchen, das mir aufgrund der Brutalität gut in Erinnerung geblieben ist. Ich weiß jedoch ehrlich gesagt bis heute nicht warum es Fitchers Vogel heißt ::) .
Hab gerade gesehen, dass hier ziemlich viele Märchen aus dem Tintenzirkel ein Zuhause gefunden haben. Gratulation an alle :)
Danke :)
Freut mich, dass du das Märchen kennst, warum es allerdings so heißt, weiß ich leider auch nicht genau. Vogel, weil sie ja gegen Ende als Vogel getarnt fliegen kann, aber woher Fitcher kommt, keine Ahnung ... vielleicht weiß es ja jemand hier und kann uns aufklären ;D
FLIEHEN meinte ich, nicht fliegen :rofl: Wobei ... müsste man als Vogel ja eigentlich auch können ;D
;D
Ich hab mal recherchiert. Im englischen Wiki wird eine Anmerkung von Jack Zipes zitiert: "the word Fichter is taken from the Icelandic Fitfuglar, which is a kind of web-footed bird" http://en.wikipedia.org/wiki/Fitcher%27s_Bird (http://en.wikipedia.org/wiki/Fitcher%27s_Bird)
Etwas weit hergeholt meiner Meinung nach :hmmm:
JETZT hab ichs verstanden :D
Was auf der Englischen Wiki-Seite steht ist demnach glaube ich schon richtig, das versteht man aber erst, wenn man sich die Japanische Wiki-Seite dazu durchliest. Blöderweise gibt es zu dem Märchen nur Wiki-Artikel auf Deutsch, Englisch, Niederländisch und Japanisch, und nur auf der Japanischen steht dieser eine Interpretationsansatz richtig ausführlich erklärt, weil die Geschichte vielleicht auch nur in solchen traditionellen Ländern so streng interpretiert wird. Ich versuche ihn mal wiederzugeben insofern ich ihn mit meinen Japanisch-Bruchstücken richtig verstanden hab:
Die drei Mädchen bekommen ja alle ein Ei von dem Zauberer, das Ei steht für ihre Jungfräulichkeit (-> Eizelle) und somit für ihre Unschuld. Diese Unschuld verlieren sie aber, als sie sich nicht an die Regel des Zauberers halten (das Ei fällt herunter), ihn also hintergehen, und deshalb von ihm getötet werden -> Blut, das unschuldige, reine Weiß ist also hinüber. Das dritte Mädchen dagegen nimmt das Ei (also ihre Unschuld) nicht mit, als sie in die Mordkammer schaut, sie ist also noch rein und unschuldig, als sie schließlich vor dem Zauberer flieht und zwar als Fitchers Vogel, der im Japanischen als "weiß, wie ein Schwan und der reinste aller Vögel" beschrieben wird.
In Japan erzählten Eltern das Märchen ihren Töchtern, um sie vor dem Verlust ihrer Unschuld vor der Ehe (der Zauberer wollte das Mädchen ja erst nachdem sie sich bewährt hatte heiraten) zu bewahren.
Ziemlich skuriller Text, aber ich finde nachdem man den gelesen hat, ergibt das Märchen endlich mal im ganzen Sinn ;D
Wow, das wurde ein ganz schöner Roman gerade :o Ich hoffe man versteht mein wirres Gerede noch einigermaßen ;D
Also das finde ich echt interessant!
Es ist zwar mittlerweile etwas Offtopic geworden, ich hoffe, dass uns das nachgesehen wird :bittebittebitte:
Es ist irgendwie faszinierend. Weil laut meiner Recherche wurde die Eizelle im Menschen erst 1827 entdeckt, Fitchers Vogel aber schon in der ersten Auflage der Haus- und Kindermärchen 1812 veröffentlicht. Damals konnte es also noch gar kein Symbol für die Eizelle, bzw Jungfräulichkeit (zumindest in dieser Form) sein. Entweder war es Zufall, oder man stellte sich damals bereits etwas "eiartiges" im weiblichen Körper vor, oder das Märchen kommt aus dem asiatischen Raum, wo man vielleicht schon früher solche Vorstellungen hatte, oder wir haben einen Teil der literaturgeschichtlichen Forschung widerlegt ;D
Zum Glück kannst du Japanisch :vibes: Wirklich interessant, welche Umwege man gehen muss, um so ein Märchen zu durchschauen, aber nun ergibt es wirklich einen Sinn :)
Von dem Icelandic Fitfuglar findet man leider kein Bild.
はくちょう ist der Japanische Namen von dem Vogel, würde leicht abgewandelt Schwan bedeuten, ich poste jetzt aber lieber mal kein Bild, von dem was Google mir dann anzeigt, sonst wird es wirklich total Off-Topic :o Sieht aber eigentlich genau so aus, wie ein Schwan, also glaube ich du hast Recht und es gibt echt kein Bild von diesem Vogel.
Deine Entdeckung ist interessant, ich vermute mal das war dann vielleicht einfach eine spätere Interpretation der Japaner, zu der Zeit hat es ja auch noch etwas länger gedauert, bis das Werk der Grimms auf der anderen Seite der Welt verbreitet wurde, so ganz ohne Pc und Technik ;D
Da wir hier ja eigentlich nur etwas Allgemeinbildung vermitteln, wird man uns das hoffentlich verzeihen, wir sind ja grob auch bei Märchen geblieben und nicht vollkommen abgeschweift :)
Stimmt, die zufällige? Symbolik ist trotzdem cool. Irgendeinen Grund wird es wohl gehabt haben, dass sie Eier beschützen mussten. Vielleichts gehts aber auch nur ums Kuchen backen ;D
Interessante Erklärung. Ich muss gestehen, das kannte ich auch noch nicht.
Meine Erklärung für das Ei war bislang ganz pragmatisch: jeder weiß, wie zerbrechlich Eier sind. Wer ein Ei durch die Gegend trägt, muss schon etwas aufpassen. Ich habe sie höchstens noch als Symbol für das zerbrechliche Vertrauen gesehen.
Übrigens wird es wohl zwei normale Anthologie-Bände geben und ein drittes Buch, in dem zwei oder drei Geschichten stehen, die schon fast lang genug sind für die Kategorie Kurzroman, und einen eigenständig veröffentlichten Kurzroman, der tatsächlich lang genug ist. Ehrlich gesagt, damit bin ich auch an der Kapazitätsgrenze meines kleinen Verlages. 4 Bücher, die alle bis zum Herbst dieses Jahres erscheinen werden. (Zusätzlich zum normalen Programm meines Verlages).
Aber es macht Spaß, so viele gute Geschichten zu sehen. Und ihr dürft mir glauben, ich bin durchaus ein kritischer Leser.
P.S.: Ist unter euch zufälligein begeisterter Manga-Maler? Bei einer der nächsten Anthologien werde ich mal versuchen, eine Geschichte in Manga-Form mit unterzubringen.
Die Zerbrechlichkeit könnte es auch sein. Wäre dann ganz simpel :D
Super, dass du so viel herausbringst!Ist sicher nicht leicht als kleiner Verlag, wenn man mit so vielen Texten konfrontiert wird und schauen muss, dass man die Kapazität nicht überschreitet!
Klingt auch sehr viel einleuchtender als meine Übersetzung, bei der ich noch nicht mal ganz sicher sein kann, ob ich richtig übersetzt hab ;D
Geschichte in Manga-Form? :o Finde ich super :pompom: Ich liebe Mangas, also danke für die Info :wolke:
Auch wenn ich daran zweifle, dass meine Zeichenkünste dafür gut genug sind, ich glaube schreiben kann ich besser :hmmm:
Hier sind die Geschichten, die einen Platz in den beiden Bänden der Anthologie bekommen haben (ja, es sind definitiv zwei dicke, volle Bände gewoden, mit jeweils 380-400 Seiten):
Band 1 (eher traditionell ausgerichtet)
Und wenn sie nicht gestorben sind?
Cinderellas Asche
Jorinde und Joringel aus dem Tintenzirkel: Valaé
Rumpelstilzchens Namenstag
Aschenputtel
Vermutung über das Verschwinden des Froschkönigs
Dornröschen erwacht
Hans und Margarethe
Der verkaterte Stiefel
Ronja
Einundzwanzig Jahre aus dem Tintenzirkel: caity
Eine Probierphase braucht man
Die dreizehnte Fee oder Die Wahrheit über Dornröschen
Machtübernahme
Punkgirl
Auf Schritt und Tritt
Hans im Glück, die Fortsetzung
Rotkäppchen 2012
Leserbrief an Dr. Sommer
Das Böse ist immer und überall
Der Schneider und die Tiere aus dem Tintenzirkel: Winkekatze
Frau Holle erzählt von Pechmarie
Prinzessin für eine Nacht
Körri
Jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge
Auf Abwegen
Hausordnung der 7 Zwerge
Die Spinnerin
Blendwerk
Thalor, der liebende Hakir
Schneeweißchen und Rosenrot
Zwei Königinnen
Band 2 (moderne und experimentierfreudige Geschichten)
Datt Taachebuch vonne Märchenprinzessin
Rotkäppchen
Allerleirau
Aschenputtels zweite Schwester
Schlaf, Dornröschen, schlaf
Das WORLD WIDE WEB
Blutdurst aus dem Tintenzirkel: Shirayuki
Goldmarie und Pechmarie
Der verwunschene Fahrkartenautomat
Doktor Tod
Gestiefelter Kater
Gebranntes Kind
Nur Fliegen ist schöner
König Drosselbart
Der Meisterdieb oder Trau schau wem
Rapunzulla
Eine Wolfsgeschichte
Ein Fall von Erpressung
Snowy und Rosi
Von der professoralen Ebene sieht alles anders aus
Der Rolf und die sieben Waisen
Dem Fischer sin Fru
Das andere Aschenputtel
Totkäppchen und der Rolf
Schneewittchen – die ganze Wahrheit
Das Totenhemdchen
Rape'n'sell
Der böse Wolf
Unglaubliches über Hänsel und Gretel - eine Analyse
Das Tor zum Glück
Leanders Rettung
Die Anzeige
Das tapfere Schneiderlein oder Gleich und ungleich gesellt sich
Die Schwanendrude oder: Die sechs Schwäne
Ausserdem ist drin aus dem Tintenzirkel: Adalia, daweiß ich aber ohne intensives Nachsehen nicht mehr, zu welchem Real-Namen sie gehört.
Die kürzeste Geschichte ist genau eine Seite lang, die längste Geschichte hat über 80 Seiten. In Normseiten (die ja mit recht breiter Schrift ausgelegt sind) wären die Bücher fast doppelt so lang (und damit unbezahlbar teuer).
Mittlerweile steht auch eindeutig fest, dass sie als Taschenbuch in Klappenbroschur erscheinen.
Ich überlasse es den Tintenzirklern unter den Autoren, selbst zu entscheiden, ob sie ihren Namen hier mit aufgeführt sehen wollen. Wenn ja, eine kurze Anmerkung in diesen Thread schreiben (oder mir eine Sitemail schicken).
Die Geschichten sind jetzt im zweiten Lektoratsdurchgang. Der soll bis Ende Mai durch sein, und bis dahin habe ich auch die Cover.
Danach müssen alle Autoren die Druckfahnen absegnen und dann kann das Werk in Druck gehen. Ich hoffe sehr, die Bücher bereits Anfang Juli an die Autoren liefern zu können. Offizieller Auslieferungstermin wird Anfang August sein.
Die Liste ist Klasse :jau: auch wenn ich dieses Mal nicht dabei bin. Das klappt schon mit uns, wenn ich was passendes habe. Ich habe mich fast :rofl: was für Titel dabei sind, göttlich. ;D Die Leute kommen auf Ideen, einfach genial. Ich freu mich schon, die Geschichten lesen zu können.
Cool mal die Namen der ganzen anderen Geschichten lesen zu können, das weckt Neugierde :)
Auch auf die Cover freu ich mich schon :vibes:
Und bei Blutdurst darfst du gerne Shirayuki dazu schreiben, Fee ;D
Ist erledigt!
Danke :-*
Mich kannst du gerne bei "Das Schneiderlein" eintragen.
Wobei mir erst jetzt auffällt, meine Geschichte hieß doch eigentlich "Der Schneider und die Tiere". Die Umbenennung scheint irgendwie an mir vorbeigegangen zu sein. ???
@Winkekatze:
Also, bewußt umbenannt habe ich die Geschichte nicht. Muss wohl im Laufe der Überarbeitungen etwas vom Titel verschwunden sein. Aber das läßt sich zum augenblicklichen Bearbeitungsstand natürlich noch ändern. :hmmm:
Ups, das hier hab ich verpennt, möchte aber schon gerne gerade intern im Tintenzirkel dazu stehen, das "Jorinde und Joringel" von mir ist ;D. Darfst mich also gerne dazuschreiben.
Ist hiermit erfolgt. :D
Danke :knuddel:.
Und hier hätten wir dann auch schon die Cover-Entwürfe:
Band 1: Cover-Künstlerin Michelle Hothum
Band 2: Bildquelle www.shutterstock.com
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Hihi, das zweite! Ich schmeiß mich weg!
Wunderbar! :rofl: Der scheele Blick des Wolfs ...
Das zweite Cover ist ja geil :rofl: Wundervoll!
:rofl: Jaaa.. bitte, das Zweite. :jau:
Yay, ich bin in dem mit dem coolsten Cover! ;D :rofl:
Allein schon wegen dem Cover ist so eben wieder ein Buch auf meinen Wunschzettel gewandert. Das Rotkäpchen ist einfach super stark. :pompom:
Die Märchen-Anthologie ist gedruckt und ausgeliefert. Heute bzw. morgen geht Post an die Autoren raus (Belegexemplare, Vorbestellungen). Ab dem 24. August sind die beiden Bücher dann hochoffiziell im Handel.
Die verschiedenen e-book-Versionen folgen in den nächsten drei Monaten.
Diejenigen, die bis Ende Dezember ein gedrucktes Buch kaufen, bekommen eine rtf-Version als Datei-Download gratis dazu (Download-Link steht im Klappentext der Bücher)
Bestellungen nehme ich selbstverständlich auch direkt an! (Sogar mit Schleifchen und Geschenkpapier, wenn gewünscht)
Heute Morgen kam der Postbote bei mir vorbei und hat ein schönes, großes Paket abgegeben :vibes:. Hab mich gefreut wie ein Schneekönig, ist eben auch was ganz Besonderes das dann vor einem liegen zu sehen :wolke:. Schick sehen sie aus, gefallen mir wirklich gut.
Mein Belegexemplar ist dann heute auch bei mir angekommen (Schande über mich, ich hatte tatsächlich vergessen meine neue Adresse anzugeben. Ein Hoch auf den Nachsendeantrag. :d'oh:)
Ich muss sagen ich bin wirklich begeistert. Das Buch (Frochkönig ungeküsst) sieht einfach nur toll aus. Besonders hat es mir dieser chice Schutzumschlag angetan. :wolke:
Ich werde mich dann nachher mal über den Inhalt her machen. ;D
Gerade entdeckt, heute gibt es das E-Book zum ersten Teil kostenlos bei Amazon.
http://www.amazon.de/M%C3%A4rchen-Froschk%C3%B6nig-ungek%C3%BCsst-Moderne-ebook/dp/B009WSLILQ/ref=tmm_kin_title_0 (http://www.amazon.de/M%C3%A4rchen-Froschk%C3%B6nig-ungek%C3%BCsst-Moderne-ebook/dp/B009WSLILQ/ref=tmm_kin_title_0)
Der Vollständigkeit halber mach' ich hier mal eine Liste über sämtliche zurzeit verfügbaren Bände, die ich finden kann:
"Froschkönig ungeküsst" ebook (http://www.amazon.de/M%C3%A4rchen-Froschk%C3%B6nig-ungek%C3%BCsst-Moderne-ebook/dp/B009WSLILQ/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1357038471&sr=1-2) und broschiert (http://www.amazon.de/Grimms-M%C3%A4rchen-Update-1-1-Froschk%C3%B6nig/dp/3939727237/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1357038471&sr=1-4)
"Der Wolf und das böse Rotkäppchen" broschiert (http://www.amazon.de/Grimms-M%C3%A4rchen-Update-1-2-Rotk%C3%A4ppchen/dp/3939727245/ref=tmm_other_meta_binding_title_0?ie=UTF8&qid=1357038471&sr=1-3)
"Frau Holles Versprechen" ebook (http://www.amazon.de/Grimms-M%C3%A4rchen-Versprechen-moderne-ebook/dp/B009VJGIFM/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1357038659&sr=1-1)
"Durchgeknallt im Märchenwald" Taschenbuch (http://www.amazon.de/Durchgeknallt-im-M%C3%A4rchenwald-Barbara-Meering/dp/3939727210/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1357038404&sr=1-1)
Ich hoffe, ich hab' nichts übersehen!
LG
Ratzefatz