Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Hoellenpfau am 10. Dezember 2010, 20:15:35

Titel: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Hoellenpfau am 10. Dezember 2010, 20:15:35
Also ich bräuchte einen verzauberten Gegenstand, der... eben einen Zauber beherbergt. Das ist ja nebensächlich.
Ich wöllte bloß eben nicht so etwas, wie ein Amulett, weil das ja echt schon ausgelutscht ist. Trotzdem soll es etwas Artefakt-mäßiges sein und nciht so etwas wie ein alter Schuh oder so.

Hat jemand einen Vorschlag?
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Malinche am 10. Dezember 2010, 20:25:46
Für was für eine Welt suchst du denn so einen Gegenstand?

Spontan fällt mir irgendwie eine schöne, alte silberne Taschenuhr am Kettchen an, keine Ahnung wieso.
Oder ein Dolch, ein Schnitzmesser, eine kleine Glocke, eine Schreibfeder, ein Ring, eine Sanduhr, ein Armband oder ein Stirnreif, eine Edelsteinfigurine, ein Kelch oder Becher ...

Irgendwas dabei?
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Zit am 10. Dezember 2010, 22:21:35
In welchen Kontext steht dein Artefakt? Vll. solltest du etwas dazu Passendes verwenden - oder gerade etwas Konträres, wenn dein Artefakt nicht so leicht zu finden sein soll.
Ich denke da mal spontan an PotC III: Da bannen die neun Pirate Lords Göttin Calypso auch mit neun Pieces of Eight (in der Übersetzung heißen, glaube ich, 8-Realis-Münzen) - oder wollen es. Da sie alle Pleite sind, müssen sie sich stinknormaler Gegenstände bedienen, die sie gerade bei sich hatten. Pintel meint dann nur: "Those aren't pieces of eight. They're pieces of junk!" Und jetzt denken wir auch noch an Beckett, der mühseelig neun Münzen sammelt ... Na, na? ;D Schöner Überraschungsmoment in der Geschichte, finde ich.
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Lavendel am 10. Dezember 2010, 22:30:38
Höllenpfau, wenn du einen Thread aufmachst, dann lege dein Problem ausführlich dar. Wenn du willst, dass wir uns Mühe damit geben, eine Idee für dich zu entwickeln, dann verwende du auch Mühe darauf, zu schildern worum es dir geht. Ich könnte dir jetzt vorschlagen, eine Käseglocke oder eine ausgelatschte Schuhsohle als Artefakt zu verwenden. Beides kommt sicherlich in wenigen Geschichten vor, und du suchst ja anscheinend nur etwas, das nicht ausgelutscht ist.
Ich hoffe, du verstehst.
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Dealein am 10. Dezember 2010, 22:41:03
Ich weiß nicht warum, aber mir fällt da ein schön verzierter Brieföffner ein . . .  :hmhm?:
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Luna am 11. Dezember 2010, 10:20:34
Wie wär´s mit einer (Bronze)Figur/Statue oder sowas ähnliches.
Hatte in meinem Projekt so ein hässliches Bronzeding, das einen geflügelten Gott darstellt, als Artefakt. 
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Hoellenpfau am 11. Dezember 2010, 10:27:59
OKay, erstmal danke.

@Lavendel: Ja, verzeihung, dass ich es nciht weiterhin erläutert habe, aber das Problem ist, es besteht eben erstmal eine Idee in meinem Kopf, die ich gerade ausbaue und mir wichtige Fakten notiere. Ich hätte vielleicht schreiben können, dass es High-Fantasy ist und die Hauptfiguren werden Menschen sein, alle Verstoßene oder Räuber und so, aber sonst würde das drum und dran glaube ich auhc nciht mehr weiterbringen.
Aber diese Schuhsohle wollte ich cniht, da ich ja in der Beschreibung geschrieben habe, dass es nciht sowas wie ein alter Schuh sein soll.

@Malinche: Ich habe auch schon an eine Taschenuhr, eine Sanduhr und an einen Kelch gedacht (wobei ich finde, dass letzeres auch zu den ausgelutschten Sachen gehört).
Das Messer erinnert mich zu stark an His Dark Materials, aber über diese Figurine/Statuette werde ich nachdenken. (also auch danke an Luna ;))


achja @Zitkalasa: Über so etwas habe ich auch schon nachgedacht, dass es irgendetwas einfaches sein könnte, aber das habe ich dann ausgeschlossen.
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Kraehe am 11. Dezember 2010, 10:37:33
...Und ich musste an eine Nuss denken. Knacken und Zauber freisetzen :D (Na gut, ist eher ein Einwegprodukt. Und erinnert mich jetzt dann an Aschenputtel. Aber...)

Oder wie wäre ein Marmeladenglas? Eine Feder? (Fingerhut?)
Wenn deine Charas Menschen und eher arm und Räuber sind, fände ich einen banalen Gegenstand cooler.

EDIT: *unschuldig pfeif*
Meinte ich doch. 8) Nur mit rechts tippen ist halt nicht so präzise.
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Hoellenpfau am 11. Dezember 2010, 18:20:02
Darf ich dich kurz darauf aufmerksam machen, Krähe, dass man normaler Weise eine Nuss knackt... :rofl:

Aber das ist wirklich sehr Aschenbrödel-like.
Obwohl ein Marmeladenglas mit einem Zauber drin auch sehr interessant wäre. Finde ich sogar sehr gut. Danke. Nehme ich, dass ist besser als die Statuette.
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: der Rabe am 20. Dezember 2010, 01:08:06
kurze nach-Frage:

Höllenpfau: High-Fantasy, mit "Mittelalter"-Setting? Ähm. Marmeladenglas? :no:

Ich möcht jetzt nicht korinthenkackerisch sein, aber wenn deine Welt nicht parallelen zu sagen wir nach 1800 aufweist würde ich keinem armen Räuber ein Marmeladenglas in die Hand drücken. Einen Tiegel, einen Salbentopf, einen Kochtopf, meinetwegen eine Schatulle oder einen zerschlissenen Beutel aber kein Marmeladenglas. Das passt irgendwie nicht. Ich finds auch witzig, aber zum üblichen Standard-Setting passt es nicht.

Edith: vielleicht ein Trinkhorn oder einen Sturzbecher, ein Fässchen oder eine Milchkanne. Keine Ahnung ob es schon Dosen mit Drehverschluss gab, eher nicht, aber verschließbare Dosen wird es schon in irgendeiner Form gegeben haben.

*nochmal gelesen hab* Sorry. Ich wollte nicht überheblich sein. War nur gut gemeint.  :winke:
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Zit am 20. Dezember 2010, 01:33:45
Schon selber mal Marmelade eingemacht? Da braucht's keinen Drehverschluss. :D Könnte mir so ein Marmeladenglas gut aus Waldglas vorstellen - sieht mit seinem Grünstich auch hübsch aus. Wobei das wohl auch eher nur für Gutbetuchtere ist. Der einfache Köhler wird eher auf Steingut/Steinzeug zurück gegriffen haben, da stimme ich dir zu, Rabe.

Dosen gab es zum dem Zeitpunkt schon - allerdings waren das auch eher Gegenstände für Gutbetuchte (Portraitdosen) und enthielten auch mal Sachen wie Konfekt/Bonbons oder Tabak. Konservendosen hingegen sind erst seit 1810 patentiert. :)
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: der Rabe am 20. Dezember 2010, 01:44:03
Danke für den Hinweis, Zitkalasa.  :winke: Aber was ist Waldglas?

Und wenn ich so drüber nachdenke, macht es vielleicht doch Sinn... wer weiß wo ein Räuber das Glas her hat. :hmmm: Und dann wird er es sicherlich auch hüten wie einen Schatz.

Bei Marmeladegläsern denke ich eben als erstes an die üblichen von heute. (dabei fällt mir ein: habe die damals überhaupt schon eingekocht? Wo kam der Zucker her? *grübel*)

Und bei Dosen habe ich bestimmt nicht an Konserven gedacht. :no: können auch Holz oder sonstewas-Dosen sein.
(Just by the way: Der Dosenöffner wurde übrigens erst rund 50 Jahre später erfunden...  :rofl:)
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Hoellenpfau am 27. Dezember 2010, 13:31:49
So, um noch die letzten Einwände zu widerlegen :D
Ihr wart vielleicht nicht mit im Brainstorming dabei, wo ich mal meine Idee äußerte: Ich wollte einen einmaligen Verushc starten, High-Fantasy mit fortgeschrittenem 50er-jahre-Steampunk zu kombinieren und in dem Setting gibt es Einmachgläser. Zwar nicht mit Drehverschluss, eher mit so einer "Schnalle" oder wie man es sonst nennen könnte ;)
Ich stecke in der Geschichte noch drin und das Marmeladenglas ist noch cnith aufgetacuht, aber wenn es soweit ist werde ich das hoffentlich bemerken, ob es passt oder nicht.

Aber trotzdem danke. Wäre es eine "reine" High-fantasy-Geschichte würde es wirklcih nciht passen.
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Thaumaturgon am 01. Januar 2011, 19:30:00
Wenn man einen Gegenstand sucht, der einen Zauber beherbergen soll, ist es "üblich", einen der Richtung und Funktion des Zaubers entsprechenden Gegenstand zu wählen. Den Schuh würde man für etwas verwenden, das einen schnell laufen oder fliegen lässt, zum Beispiel. Was ist es denn für ein Zauber? Natürlich kannst Du auch Kontrast aufbauen, indem Du etwas total Widersinniges nimmst. Oder ist der Gegenstand dafür da, IRGENDeinen Zauber aufzunehmen? Dann fände ich ein Gefäß wie das Marmeladenglas spitze; ein Gefäß jedenfalls.

Grüßle

Thauma
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Hoellenpfau am 01. Januar 2011, 22:13:58
Die Räuber wissen es nicht.
Der  Weise, der ihnen das Glas gegeben hat sagte, sie sollen gut darauf aufpassen.

Ich finde das Glas auch gut, und habe es von innen heraus blau-rötlich leuchten lassen.
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: der Rabe am 01. Januar 2011, 23:44:15
*kicher*

Ich stelle mir gerade vor, wie diese Räuber Marmelade in das Glas füllen... was passiert wohl mit der Marmelade, wenn schon ein Zauber im Glas ist? *g* Keine Ahnung, ob du in diese Richtung schon gedacht hattest, aber passieren damit dann noch seltsame Dinge?

So weit hört sich das schon mal interessant an. Hast du das bei den Romanen stehen?
Titel: Re: Ein "Artefakt"
Beitrag von: Hoellenpfau am 02. Januar 2011, 10:57:21
Nein, Rabe.
Die Geschichte steckt noch in ihrer.. wie sagt man... "Novizen-Phase". ;)

Ich probiere erst aus, wie es wird.
Die Frau, die es ihnen abjagt ist eine normale Frau, die durch das Öffnen des Glases zu einer Hexe wird.
Soviel kann man sagen.

Ich muss jedoch auch zugeben, dass ich ncoh nciht weiter bin, als 28 Seiten...:schuldig:
Ich schreibe an ihr immer nur nebenbei. Wenn ich Lust habe.