Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Schreinhüter am 13. November 2010, 19:57:50

Titel: ...Lesters Mutter
Beitrag von: Schreinhüter am 13. November 2010, 19:57:50
Den meisten, die die Überschrift lesen wird es vielleicht seltsam vorkommen, dass ich einen Namen für eine Person suche, die bereits einen hat. Wer jedoch "Bestia" schon halbwegs kennen gelernt hat und weiß, dass Iolaine Fitchlin (geb.Black) die Drehangel zur Rettung der Welt darstellt, der kann mir vielleicht bei folgendem Problem helfen.

Ich suche eine schneidige Bezeichnung für das gescheiterte (?) Experiment und seine Folgen. Ist Lesters Mutter vielleicht eine Homo Floraliter? Das "Blumenmädchen"? Nein, irgendwie nicht. Was lateinisches wäre fein, da es dem Grundgedanken neuer Menschenformen entspräche, ist aber kein Zwang. Wie nenne ich also so ein Pflanzenwesen und dann auch noch in einem Horror-Roman, ohne kitschig zu werden, wie bei z.B. Dryade...?

Danke für das Gehirnzermatern!
Titel: Re: ...Lesters Mutter
Beitrag von: Lavendel am 15. November 2010, 09:15:50
Also, ich persönlich finde ja, 'das Blumenmädchen' hat durchaus was. Gerade, wenn es um Horror geht, dann kann die Kluft, die zwischen einem eigentlich harmlosen Namen und dem tatsächlichen Erscheinungsbild/Charakter eine starke Wirkung haben. Wenn jetzt zum Beispiel jemand ägstlich/abergläubisch etc. vom Blumenmädchen erzählt, dann kann das schon Grusel auslösen.

Spontan fällt mir jetzt kein anderer Name ein, aber ich glaube, dass zumindest die Richtung schon passt und auch im Roman stimmig wirken könnte.
Titel: Re: ...Lesters Mutter
Beitrag von: zDatze am 15. November 2010, 09:20:57
Eine abartige Göttin? Zumindest könnte jemand, der an Götter oder ein höheres Wesen glaubt diese Parallele ziehen.
Titel: Re: ...Lesters Mutter
Beitrag von: Tokanda am 15. November 2010, 09:33:05
Dachte sofort an den lateinischen Ausdruck "creator mundi". Wäre das nicht im übertragenen Sinn vielleicht auch eine Anspielung auf den größenwahnsinnigen Gedanken, der hinter diesen Experimenten steht? Wobei das mit dem größenwahnsinnig jetzt meine Interpretation wäre.