Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Churke am 27. Juli 2010, 16:06:21

Titel: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Churke am 27. Juli 2010, 16:06:21
... ist das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (RflEttÜAÜG) von Mecklenburg-Vorpommern mit 63 Buchstaben.

Die Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung  (67 Buchstaben) hingegen wurde 2007 aufgehoben und existiert seitdem nicht mehr.
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Judith am 27. Juli 2010, 16:10:13
 :rofl:
Ich hab in einem Seminar mal ein Referat über Wortbildungstendenzen in der Rechtssprache gehalten - schade, dass mir da keins dieser Wörter untergekommen ist. Aber die, die ich damals als Beispiele hatte, waren auch schon schlimm.  :d'oh:
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Romy am 27. Juli 2010, 16:21:37
Na das ist doch mal ein Wort  :rofl:


Und dabei dachte ich, die Wortneuschöpfung, die sich neulich eine Freundin ausgedacht hat, wäre lang gewesen. Aber die hatte "nur" 53 Buchstaben ;D
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Kraehe am 27. Juli 2010, 19:10:15
Herrlich. Da muss ich noch ein wenig Aussprache üben.
Ich hatte es neulich nur von dem wunderbaren Ort "Gschlachtenbretzingen", aber der bringt es gerade mal auf 21 (?) Buchstaben, wenn er auch sehr schön anfängt.
Wenn meine französische (ex-) Austausschülerin das nächste Mal vorbeikommt, setze ich ihr das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz vor  :rofl:
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Rigalad am 27. Juli 2010, 20:27:34
Deutsche Bürokratensprache. Halleluja.
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Lisande am 28. Juli 2010, 17:29:32
Zitat von: Rigalad am 27. Juli 2010, 20:27:34
Deutsche Bürokratensprache. Halleluja.

Ich weiß gar nicht, wovon Du reden könntest.  :engel: Heute zum Beispiel habe ich eine Rechtskreiswechslerinformationsveranstaltung gehalten.
Die hat zwar nur 44 Buchstaben, aber ich mag dieses Wort trotzdem irgendwie! :D
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Vali am 29. Juli 2010, 00:23:53
Hihi, das erinnert mich an Rhabarberbarberabarbarbarenbartbarbierbierbarbärbel ;D Neben "der, die, das" war für meine Mutter auch dieses Aneinanderreihen von Wörtern ein Aufreger, was Deutschlernen anging.
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Fabienchen am 09. September 2010, 22:59:52
Oh man, so lange Wörter. Da muss man schon 2mal hinschauen um wirklich alles im Wort mitzulesen. Da sind ja manche meiner Sätze kürzer. Ich jedenfalls werde so ein Wort wohl nie in meinen Geschichten verwenden, und ihr?
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Nashi am 09. September 2010, 23:24:58
Tja, da haben dies im Englischen wohl besser. Bei denen gibts so einen Schwachsinn nicht. ;D
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Telas am 10. September 2010, 10:02:57
Das erinnert mich irgendwie an eine legendäre Taburunde kurz vor den Schulferien, wo es darum ging, das Wort Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmützenband innerhalb einer Minute zu erraten :rofl:
Die erstgenannten Wörter in dem Thread klingen typisch deutsch, nach unnötiger Bürokratie... ::)
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Churke am 10. September 2010, 11:59:18
Zitat von: Nashi am 09. September 2010, 23:24:58
Tja, da haben dies im Englischen wohl besser. Bei denen gibts so einen Schwachsinn nicht. ;D

Ob besser oder nicht ist eine Frage der Perspektive.

Ich habe mal eine Military-SF-Satire zu Papier gehustet. Der deutsche Wortschatz (Deutsch ist interstellare Standardsprache  8) ) ist reichhaltig, nutzbringend und inspirierend. 70 Jahre verwalteter Totalitarismus soll uns erst mal einer nachmachen.  ;D
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Nashi am 10. September 2010, 13:59:41
ZitatIch habe mal eine Military-SF-Satire zu Papier gehustet. Der deutsche Wortschatz (Deutsch ist interstellare Standardsprache  8) ) ist reichhaltig, nutzbringend und inspirierend. 70 Jahre verwalteter Totalitarismus soll uns erst mal einer nachmachen.  ;D

Okay auch ein Argument ;D
*gnihihihi*
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: der Rabe am 31. August 2011, 22:57:44
*etwas Staub von den Langwörter pust*

Die Wörter gefallen mir und ich habe tatsächlich noch ein längeres, wenn es sich auch um ein literarisches Wort handelt, es gibt tatsächlich eine geschriebene Geschichte dazu:

Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterwetterkotterattentäterfangprämie

hat 88 Buchstaben. ;D

Das Buch müsste ich allerdings erst suchen.
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Adalia am 05. September 2011, 17:00:39
Ganz so lang ist das Wort zwar nicht, aber mir  ist gerade zum ersten Mal der "Eierschalensollbruchstellenverursacher" begegnet.
http://www.amazon.de/Take2-Eierschalensollbruchstellenverursacher-CLACK-Zebra/dp/B000UF81A6/

Am erstaunlichsten finde ich, dass von meinen Kollegen viele das Wort kennen. O-Ton: "Wieso? So einen hab ich auch daheim?"  :rofl:
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Lisande am 06. September 2011, 14:23:16
Hm. Für mich fällt das unter die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht"... aber ich esse auch nicht so viele gekochte Eier.  ::)
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: chaosqueen am 06. September 2011, 14:40:44
den Eierschalensollbruchstellenverursacher kenne ich seit über zehn Jahren - mein damaliger Freund hatte die lustige Tendenz, Dinge zum Geburtstag zu verschenken, die auf den ersten Blick völlig sinnfrei waren und sich auf den zweiten Blick als mehr oder minder nützliches Haushaltsgerät etnpuppten. Das Ding bekam seine Schwester, mit der er damals auch zusammen wohnte, so dass wir den halt immer Sonntags im Einsatz hatten.
Und: Jaaaaaaaaaaa, es ist völlig überflüssig, macht aber Spaß! ;D
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Shin am 06. September 2011, 16:24:07
Zitat von: Lisande am 06. September 2011, 14:23:16
aber ich esse auch nicht so viele gekochte Eier.  ::)

Alles eine Frage der Präsentation!  :vibes:
http://4.bp.blogspot.com/_m0WYE8HoD-0/TCcTEf9RKgI/AAAAAAAABWI/ZHj0TtiT9oc/s1600/DSC03402.JPG
(die Former dazu habe ich zu Hause  :rofl:)
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Lisande am 07. September 2011, 13:58:19
Zitat von: Shinya am 06. September 2011, 16:24:07
Alles eine Frage der Präsentation!  :vibes:
http://4.bp.blogspot.com/_m0WYE8HoD-0/TCcTEf9RKgI/AAAAAAAABWI/ZHj0TtiT9oc/s1600/DSC03402.JPG
(die Former dazu habe ich zu Hause  :rofl:)


:rofl:
Eher wohl die Frage des häufigen Frühstückens. Findet bei uns kaum statt, ergo esse ich kaum gekochte Eier. :)

(Gibt's die Former auch als Katze?)
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Shin am 07. September 2011, 19:43:29
Präkursor-messengerRibonukleinsäure, kurz prä-mRNA. 35 Buchstaben, Bio LK  :engel:

(Bär, Hase, Fisch, Auto, Stern und Herz.
Höchstens noch 'Hello Kitty':
http://www.ebay.de/itm/Cat-Egg-Sushi-Rice-Mold-Mould-Seaweed-Cutter-Bento-NEW-/330587203439?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4cf888676f

Ich frühstücke nie, mache die höchstens ganz selten mal in ein Bento, wenn ich einen langen Schultag habe.)
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: der Rabe am 07. September 2011, 22:56:50
 :rofl:
Die sind cool, Shinya, wo gibts die denn?
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Shin am 07. September 2011, 23:09:51
ebay und diverse Bentoshops, unter dem Begriff 'egg mold'. Habe die in Berlin aber auch schon mal im Japan Shop gesehen, allerdings etwas teurer. (weil es ein Importartikel ist)
Titel: Re: Das längste realexistierende deutsche Wort
Beitrag von: Chizuru am 15. Dezember 2011, 17:51:03
Zitat von: Lisande am 06. September 2011, 14:23:16
Hm. Für mich fällt das unter die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht"... aber ich esse auch nicht so viele gekochte Eier.  ::)

Da schließe ich mich an  8)
Aber schon heftig, was hier so für Wörter in der deutschen Sprache zusammen kommen  :o

P.S.
Ich lese derzeit das E-Book zu 'Verführung mit Worten - 33 Quickies für erfolgreiche Texte' und habe das Wort hier entdeckt:

Massenkommunikationsabfertigungszentralen