Der eine oder andere unter euch hat ja bestimmt seine eigene Homepage. Geh ich jetzt mal von aus ;)
Ich überlege, meine Seite inhaltlich total umzuschmeißen, da die bislang darauf ausgerichtet war, sozusagen gut unter Dach und Fach gebrachte Geschichten für den geneigten Käufer irgendwie anzupreisen.
Nun ist nix mehr unter Dach und Fach und ich will mir überlegen, wie ich die Seite umgestalten kann, um sie während der Agentursuche guten Gewissens im Netz zu lassen oder sie sogar zu nutzen.
Bislang hatte ich nur überlegt, einen ganzen Haufen Infos über meine Geschichten rauszunehmen und mehr über mich und meine Projekte zu sprechen, ohne da ins Detail zu gehen.
Hat denn vielleicht jemand eine schöne Seite, wo ich mir mal gute inhaltliche Anregungen holen könnte oder ein paar Tips, wie ich meine Seite umgestalten kann? Das Layout und die Oberkategorien an sich will ich nicht unbedingt verändern, weil das noch keine drei Monate alt ist und mir gefällt, aber inhaltlich geht das so irgendwie nicht ;)
http://www.kristall-der-koenige.de/
Prinzipiell ist das ein schönes Layout und die Aufteilung ist auch nicht schlecht. Mir fehlt noch ein bisschen der Eyecatcher, aber das ist Geschmackssache.
Was allerdings auffällt sind die Bücher bzw. das Buch. Je nachdem, wie du in Zukunft mit dem Verlag weiter verfahren willst, würde ich den Verlag entweder nennen (ich habe nirgendwo auf der Seite einen Namen gefunden und das macht schon stutzig), oder die Bücher ganz rausnehmen bzw. einfach darauf hinweisen, dass die Bücher nur noch über dich zu bestellen sind. So, wie es im Augenblick ist, wirkt es wie nichts halbes und nichts ganzes.
Den Button Neuigkeiten würde ich auch rausnehmen - im Endeffekt wird diese Kategorie mit dem Button "Aktuelles" ja schon bedient.
Zitat von: Kerimaya am 02. Juni 2010, 00:58:00
Den Button Neuigkeiten würde ich auch rausnehmen - im Endeffekt wird diese Kategorie mit dem Button "Aktuelles" ja schon bedient.
Unter Aktuelles hab ich jetzt aktuelle Projekte verstanden, während für mich Neuigkeiten im Sinne von News ("He, das Buch wird veröffentlicht" oder "Interview in Zeitung XYZ" ) durchaus einen Platz in der Seitenleiste finden könne. Ich würde es allerdings so handhaben, daß das Neuigkeitenfeld nur erscheint, wenn es eben etwas neues zu berichten gibt.
Ich plane gerade auch einen Umbau meiner Seite (wird ab heute abend erst mal offline gestartet) und werde da meine Vita, meine Projekte und entsprechende Leseproben reinsetzen. Dann noch schreibrelevante Links und mein Blog und das ist es dann.
Super, das ist ja schon mal was :)
Die Unterscheidung in Aktuelles und Neuigkeiten ist genau so gedacht, wie Moni das verstanden hat. Im Moment ist das Neuigkeiten-Kästchen sozusagen eine Leiche, weil überraschend nix mehr drinstehen kann - bis vor kurzem stand da "nächstes Buch im Anmarsch" (sinngemäß) und das ist ja leider nicht mehr. :no:
Bis vor kurzem war das total toll... aber jetzt ist es doof, klar. Hab ich mir auch schon gedacht.
Die Nennung meines Verlages... ja ;D Bis vor kurzem hatte ich den da drinstehen, aber vor lauter Frust hab ich das überall rausgenommen. Sinnvollerweise sollte es aber vielleicht bei den Infos über das Buch irgendwo stehen.
Aber mehr nicht :P
Ich sitz grad dran, die Seite umzubauen... und irgendwie finde ich das mit dem Blog eine tolle Idee. Baust du den da selbst ein oder hast du irgendwas, was du da einbindest?
Ich habe mein Blog mit Serendipity realisiert (http://www.s9y.org/), das sich sehr schön ins Seitendesign einpassen ließ, so daß das Blog jetzt mit dem Rest der Seite auch optisch eine Einheit bildet. Man braucht PHP und eine MySQL-Datenbank, dann geht alles ganz leicht. Man sollte etwas Ahnung von CSS haben, wenn man das Design selbst anpassen will, aber das gilt ja für alles.
Ich habe auf meiner Seite zusätzlich zu allen Texten ein bißchen Weltenbau und Infos zu den Charakteren. Was die Texte angeht, die ja deutlich das Maß von Leseproben überschreitet, haben weder meine Agenten ein Problem damit, noch die Verlage, denen wir das bis jetzt angeboten haben - die wissen, daß niemand ein ganzes Buch online lesen mag, aber durchaus Neugier geweckt werden kann. Und *ohne* die Texte auf der Seite hätte ich diese Agentur niemals bekommen, man weiß also nie, wofür das nicht mal gut ist.
Super, da gehe ich mich doch gleich mal austoben... dankeschön :) Ich habe bislang nur einen Versuch unternommen, zu bloggen. Was schreibst du da so rein? Würdest du mir deinen Link verraten, damit ich mir Anregungen holen kann? Ich hab den jetzt noch nicht entdeckt, vielleicht bin ich auch nur blind ;)
Jedenfalls denke ich auch, daß die eigene Homepage auch im Kontext Agentur/Verlagssuche wichtig ist, deshalb wollte ich da jetzt mal ran.
Übrigens auch danke für die Info von vorhin - hätte gern geantwortet, aber war kein Button da ;)
Hallo,
also, was mir als erstes aufgefallen ist, (leider nicht so positiv) war der untere Scrollbalken. Ich persönlich mag es nicht, wenn die Seite so breit ist, dass man bei einem kleinen Laptop-Monitor hin-und-her-scrollen muss. OK, mal bei einer großen Übersichtsgraphik, aber gleich auf der Startseite finde ich das eher abschreckend. Muss der linke Rand denn so breit sein, ich meine, der ist doch nicht mit einem Menü oder ähnlichem belegt...
Ansonsten will ich über die optische Umsetzung nicht meckern: die Seite wirkt hell, es sind angemessene Bilder dabei ...
Inhaltlich finde ich es für eine Autorenseite auch ok. Du stellst dich als Person mit deinem Werk vor. Du könntest natürlich noch darauf hinweisen, dass du für Projekt x oder y noch einen Verlag (bzw eine Agentur) suchst - viele Autoren sind ja mit Web-Lorbeeren zufrieden, wenn du nicht mit ihnen in einen Topf geworfen werden willst, sprich das ruhig klar aus.
Dann kannst du dir ja noch einige Fragen stellen: soll die Seite eher für Leser (deiner Texte), für Fans gar, sein? Dann wären einige Leckerlies nicht schlecht - wie und warum du Text x geschrieben hast, etwa. Oder komplette Kurzgeschichten als Leseproben.
Möchtest du eine digitale Visitenkarte für deine Bewerbungen bei Agenturen und Verlagen? Dann ist es wichtig, die Qualifikationen auf der Seite besonders herauszustellen (etwa das Studium für die Thriller).
Entsprechend kann man Inhalte entsprechend noch anders gewichten.
So, viel Spaß noch beim Tüfteln,
und viele Grüße,
Linda
Zitat von: Runaway am 04. Juni 2010, 22:19:20
Super, da gehe ich mich doch gleich mal austoben... dankeschön :) Ich habe bislang nur einen Versuch unternommen, zu bloggen. Was schreibst du da so rein? Würdest du mir deinen Link verraten, damit ich mir Anregungen holen kann? Ich hab den jetzt noch nicht entdeckt, vielleicht bin ich auch nur blind ;)
Bitte sehr: http://blog.elomaran.de
Und Moni bloggt hier: http://blog.shadowdaughter.de/ - allerdings nicht im Seitendesign
Eine "Seite" ist eine individuelle Angelegenheit. Da ich meine Ausbildung im kfm. Dienstleistungssektor genossen habe und viele Jahre im Dienst am Kunden verbracht habe, ist mir eines schnell klar geworden: Kunden, die selbst an ihren Sachen rumbasteln wollen, soll man basteln lassen und da ist auch eine Beratung meist fehl am Platz. Sie wissen es immer besser als der Fachmann und das ist auch gut so.
Die Anderen nutzen die Vielfalt auf dem Markt und lassen sich beraten und lassen sich ihre Webseite fachlich gestalten. Das mag etwas kosten, aber es es ist danach fertig und lässt Raum für die Konzentration auf die eigene Kernkompetenz - nämlich einen Roman zu schreiben. ;D
Ich finde einen Großteil der mir bekannten Autorenseiten pottenhässlich, inhaltlich überladen und am Zweck des eigentlichen Einsatzes vorbei. Nur weil jemand in der Lage ist, seine Protas in Reih und Glied aufmarschieren zu lassen, muß er noch lange keine Ahnung haben, wie man sich im Internet "verkauft".
M.E. ist gerade die reine Autorenseite eine interessante Möglichkeit, textliche und grafische Elemente so zu kombinieren, das die Leserschaft interessiert wird und verweilt. Die Seite darf nach allem aussehen, nur nicht nach unprofessionell und selbst gemacht. Danach kommt der Content, also der Inhalt. Zu viel Inhalt ist ein Grund, wegzublicken und wegzuklicken.
In erster Linie ist Webdesign ein gute Möglichkeit sich zu verzetteln. Leider!
@ Nordmann: verwirrt... :hmmm: Wenn du mir damit mitteilen möchtest, daß das auf meine Seite zutrifft, dann wäre es schön, das da ausdrücklich hinzuschreiben.
Falls das nicht so gemeint ist, lasse ich das jetzt einfach mal so stehen, nicke zu einigen Aussagen und möchte hinzufügen, daß ich mir im Gegensatz zu wild bastelnden Kunden (die definitiv eine Seuche sind) auf Grundlagen aus meinem Studium was bei der Gestaltung meiner Seite gedacht habe.
Wenn das Romaneschreiben meine Kernkompetenz sein könnte, würde ich ja nicht noch Angewandte Medienwissenschaften studieren ;)
Danke Maja für die Links :) Ich wollte gerade mal reinschauen und da ist mir das aufgefallen, wovon ich mal einen Screenshot anhänge - bin mit Safari 4.0.5 unterwegs. Keine Ahnung, was da nicht klappt.
Und jetzt noch eine Frage an Linda: Wie groß ist denn der Bildschirm, an dem du arbeitest? Mein Laptop hat 13 Zoll und da taucht kein Scrollbalken unten auf. Oder ist das so ein Mini-Netbook? Da würde ich dann nämlich freimütig zugeben, dafür nicht optimiert zu haben ;)
Vor allem danke für die inhaltlichen Anregungen, die sind richtig gut. Die gehen auch genau dahin, wo ich gerade hin will. Mir scheint, als wäre ich noch nicht mutig genug!
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Maja hat da ein html-Fehler beim Datum
beginnt mit <h4 ...> und endet mit </h3> kann sein, dass WebKit (also Safari) das nicht mag.
So, nun zum eigentlichen Thema: Deine Seite ist alles andere als unübersichtlich und überladen. Da stehen deine Projekte und ein paar Pressemitteilungen drin und das wars.
Was da noch dazu könnte wäre tatsächlich ein Blog oder eine Seite mit News, eventuell auch leckerli für Leser. Vielleicht auch eine kurze Selbstdarstellung: Foto, Lebenslauf ... das könnte dann aber auch schon reichen.
Wie du das schön strukturiert bekommst, so dass es nicht überladen sondern gut sortiert wirkt, kannst du ja ;)
Was in der Hinsicht eher überladen wirkt ist meine Seite - aber die soll auch keine reine Autorenseite darsstellen - schließlich habe ich neben dem Schreiben noch ein paar andere Interessen (Gehöre auch zu der Riege der selber bastelnden - aber auch eher aus Hobby-Gründen).
Super, und ich dachte, da wäre ein komplizierter Script-Fehler, den ich sowieso nicht finde ;D Deshalb habe ich heut nacht auch nicht mehr gesucht.
Einen (ein?) Blog will ich mir jetzt noch basteln, gibt ja durchaus viel über den Schreibprozeß zu berichten. News - abgesehen von "aktuelle Projekte" - sind gerade eher rar... und was meinst du mit Leckerli für Leser? Ich hab Leseproben, zwei ganze kürzere Geschichten zum Download und auch ein bißchen Weltenbastelei. Sonst fällt mir da jetzt erst mal nichts ein.
Meine Vita will ich noch ein bißchen anpassen - so, wie die jetzt ist, steht da zwar alles drin, aber man überliest da gern was ;)
Was mir noch eingefallen ist wegen fehlendem Eyecatcher: Oben sollte noch etwas ins Banner, wenn ich das jetzt mal so nennen soll. Geplant war ursprünglich, die Cover der Bücher da reinzupacken... ja. Hat sich erledigt. Und nu weiß ich nix ;D
Einen kurzen Text, vielleicht auch das "Logo" oder die Titelschrift deines 1. Romans? Ein Bild das dir viel bedeutet, oder das viel Bedeutung für deine Texte hat - es gibt viele Möglichkeiten. Es muss auch nicht gleich ein Banner sein. Irgendetwas schlichtes tut es auch. Oder du überarbeitest das Design so, dass dort oben weniger Platz ist - dann brauchst du dort nicht soviel Füllfläche.
P.S.: auf Full HD sieht die Seite ganz gut aus ;-)
@Runaway
Sorry. Ich habe mir Deine Seite nicht angesehen, sondern allgemein über das Thema geschrieben. Von daher solltest Du Dich nicht gemeint fühlen. Viele IT-ler haben perfekte Kenntnis vom Programm und sehr eigenwillige Vorstellungen von dem, was optisch gut rüberkommt. Aber auch da beziehe ich mich auf niemandem hier im Besonderen. Eine Webseiten-Analsyse gibts es bei mir auch nicht umsonst ;)
Es tut mir leid, wenn mein Beitrag jemanden geärgert hat, außer wenn es die Leute waren, die er ärgern sollte. Mir gefallen nur sehr wenige Autorenseiten wirklich gut, so das ich mich nicht auf jemanden festbeissen brauche. Ausserdem - das ist nur meine Meinung. Nicht mehr.
@Runaway
ich habe hier einen 15 Zöller mit 1024 Auflösung. Die Seite habe ich mir mit dem Firefox angeschaut und da war der Scrollbalken.
Ist also wohl in 1. Linie eine Auflösungsfrage des Anwenders.
Gruß,
Linda
Okay, ich war nur etwas irritiert gerade wegen der "allgemeinen Ansprache", weil ich dann dachte: Warum steht die ausgerechnet hier? ;)
Aber unrecht hast du durchaus nicht, es gibt viele Leute mit eigenwilligen Vorstellungen.
Mal gucken, ob ich vielleicht wegen der Auflösung noch etwas hingebastelt kriege, ich hab hier selbst einen 20-Zöller und muß mir das dann erst noch mal zu Gemüte führen.
Zitat von: Runaway am 05. Juni 2010, 21:50:55
Mal gucken, ob ich vielleicht wegen der Auflösung noch etwas hingebastelt kriege, ich hab hier selbst einen 20-Zöller und muß mir das dann erst noch mal zu Gemüte führen.
ich bastele meine Seite auch auf dem 20", da muss ich auch manchmal gucken, dass es nicht zu groß fürs Web wird.
Gruß,
Linda
Insgesamt würde ich sagen, achte darauf, dass die Seitenbreite nicht die 1020 Pixel überschreitet.
Es gibt auch Tricks, mit denen man das Seiten-Scrolling abschalten kann, aber dann muss man wieder für die Inhalte was eigenes machen ...
Hast also viele Möglichkeiten :)
Zitat von: Maja am 04. Juni 2010, 23:50:12
Und Moni bloggt hier: http://blog.shadowdaughter.de/ - allerdings nicht im Seitendesign
Noch nicht! Ich plane ja schon lange, die Seite an das Blogdesgin anzupassen. ;)
Um zu sehen, ob eine Seite in einer anderen Auflösung funktioniert, gibt es z.B. für den Firefox ein Addon, den Web Developer und etwas ähnliches auch für den IE. Damit kann man verschiedene Auflösungen simulieren.
Stimmt, von diesen Simulationsmöglichkeiten hab ich mal gehört, aber ganz 1:1 funktionieren die nicht, soweit ich weiß. Aber ist besser als nix, klar ;)
Hab mir auf jeden Fall gestern Abend mal das Ganze mit dem Blog angeguckt und auch schon was zustande gebracht - die Idee war richtig gut, hätte mir mal vorher einer sagen sollen...
Danke! :jau:
Macht ihr die denn noch gesondert bekannt? Macht ihr irgendwo Werbung? Oder wie kommt ihr an Leser?
Zitat von: Runaway am 07. Juni 2010, 15:59:40
Stimmt, von diesen Simulationsmöglichkeiten hab ich mal gehört, aber ganz 1:1 funktionieren die nicht, soweit ich weiß. Aber ist besser als nix, klar ;)
Doch, eigentlich funktioniert das schon 1:1. Aber die Darstellung einer Seite ist eh von Monitor zu Monitor unterschiedlich, selbst bei gleicher Auflösung. Du kannst somit nie davon ausgehen, daß das was du designst auch 100% so bei den Usern ankommt, wie du es dir vorstellst. Leichte Darstellungsunterschiede muß man quasi mit einkalkulieren. Genauso die abweichende Darstellung je nach Browser.
Schau mal
hier (http://uitest.com/en/analysis/) vorbei, da gibt es haufenweise praktische Tools, die man als Webdesigner wenigstens in Teilen kennen sollte. (Sind in englischer Sprache, z.T. nur Trials, aber die reichen ja auch meistens. Ich find die Seite sehr praktisch.)
Hallo,
ich finde Deine Seite gelungen, weil sie Bild und Schrift organisch verbindet, wobei allerdings die Schrift sehr klein ist oder auf meinem Netbook klein wirkt.
Die Farbgebung finde ich klasse - blau und weiß sind meine Farben, was nix damit zu tun hat, dass ich mal in Gelsenkirchen gelebt habe ;D
Zu den Inhalten: ich finde einen "Teaser" gut, der eine Idee davon gibt, wovon die Geschichte handelt, aber noch genug Fragen offen lässt, dass es spannend bleibt (lässt sich leichter sagen als umsetzen, ich weiß :winke:)
Gruß
Chris
Hey, danke fürs Feedback! Zur Schrift kann ich sagen, daß ich die per CSS auf 12 Punkt festgesetzt habe, also eigentlich ganz normal. Dann wird dein Netbook da wohl eine eigene Meinung zu haben.
Verdammt, warum gibts denn hier keinen Smiley, der grinsend irgendwohin (Netbook) zeigt? ;) Ok, die Hitze tut mir nicht gut, glaub ich ;D
Teaser-mäßig sollen ja die Inhaltsangaben sein, die auf der Seite jeder Geschichte stehen. Oder meinst du das anders?
Zitat von: Runaway am 30. Juni 2010, 21:59:39
Hey, danke fürs Feedback! Zur Schrift kann ich sagen, daß ich die per CSS auf 12 Punkt festgesetzt habe, also eigentlich ganz normal. Dann wird dein Netbook da wohl eine eigene Meinung zu haben.
Es empfiehlt sich, die Schriftgröße mit CSS nicht absolut anzugeben, sondern relativ - je nach Bildschirmauflösung und Monitorbeschaffenheit sind die Pixel verschieden groß; Punkt ist eine Schriftangabe für den Druck und fürs Net eher ungeeignet. Relativ kannst du sie in em angeben, wobei 1em die Standardgröße ist, das läßt sich für jeden Browser einstellen. 0.8em läßt sich meist noch gut lesen und paßt in die Navigation, 1.2em wird als groß empfunden und eignet sich für Header.
Mit Strg++ oder Strg-- kann der Besucher die Schrift auf einer Webseite nach Gefallen vergrößern und verkleinern, bis ihm die Lesbarkeit gefällt.
Spannend, was sich so alles getan hat, seit ich mir vor 100 Jahren selbst HTML beigebracht habe ;)
Ich fand das bislang eigentlich immer gut so, weil ich die Erfahrung gemacht habe, daß meine auf Mac programmierten und getesteten Seiten in diesem Teufelswerk namens IE auf Windows grundsätzlich nicht so aussahen, wie sie sollten. Wenn jeder Browser die Schriftgrößen so interpretieren kann, wie er möchte, kommt da - zumindest für mich - immer verschobener Mist bei raus. Insofern verfolgt das irgendwo auch seinen Zweck.
Nichtsdestotrotz habe ich gerade selbst mit Erstaunen festgestellt, daß ich tatsächlich nur die komplette Seite und nicht den ganzen Text zoomen kann.
Aber vor 100 Jahren gab es ja auch noch keine Netbooks. Ich muß auch ehrlich zugeben: Ich möchte meine Seite eigentlich gar nicht unbedingt mit Rücksicht auf Netbooks bauen. Jeder Homepagebastler steht ja vor dem Problem, wofür er optimieren möchte und ich hab mich eigentlich extra dafür entschieden, es für große Bildschirme zu tun (wobei, wie irgendwo schon erwähnt, die Seite auch auf meinem 13-Zöller nicht blöd aussieht).