Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Joscha am 01. Februar 2010, 22:20:10

Titel: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Joscha am 01. Februar 2010, 22:20:10
Hallo!

Kürzlich bin ich wieder einmal über ein kleines semantisches Problem gestoßen, dass mir schon seit längerem immer wieder mal irgendwo drückt. Ganz konkret: Heißt es grundliegend oder grundlegend? Oder, wenn beides geht, was ist der Unterschied?

Bisher habe ich eigentlich fast nur "grundliegend" geschrieben von "zu Grunde liegend", allerdings hatte ich kürzlich einen Satz, indem mein Sprachgefühl mit aller Kraft für "grundlegend" gestimmt hat - welchen, weiß ich leider nicht mehr. Andererseits, wenn ich genauer darüber nachdenke, müsste "grundlegend" ja von "den Grund legend" kommen, was wiederum eine andere Bedeutung hätte. Dennoch wäre in dem Beispielsatz rein vom Sinn her beides gegangen.

Gibt es da irgendeine Regel? Oder sehe ich bloß den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Grüße
Joscha
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Nachtblick am 01. Februar 2010, 22:44:52
Ich habe bis vor einigen Wochen immer, schien mir auch sehr richtig, "grundliegend" benutzt, bis mein Rechtschreibprogramm mir stattdessen "grundlegend" vorgeschrieben hat. Bei Google gibt es weit mehr grundlegende Ergebnisse als grundliegende. Woran das wohl legt, äh, liegt?

Ich wäre auch neugierig, ob das mal jemand erklären könnte. :hmhm?:
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Sprotte am 01. Februar 2010, 22:54:24
Oh, autsch, ich bin - wenn dann - auch ein "grundliegend"-Schreiber.
Habe eben bei Duden.de nachgeschaut und ein niederschmetterndes Ergebnis erhalten:

Treffer in der Duden-Suche
grund|le|gend <Adj.>: a)  die Grundlage, die Voraussetzung für etw. bildend; wesentlich: ein -er Unterschied; ... (mehr spuckt er mir ohne kostenpflichtes Abo nicht aus)

grundliegend: Keine Treffer in der Duden-Suche.
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Rika am 01. Februar 2010, 22:57:22
Also, "grundliegend" habe ich noch gar nicht gehört.
Ich kenne nur "grundlegend" oder "zugrunde liegend". Soweit ich weiß kommt "grundlegend" von "Gundlage", bzw hängt damit zusammen. (Und wohl auch mit Grundlegung...) Ist "grundliegend" etwa seit der Rechtschreibreform dazugekommen?
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Artemis am 02. Februar 2010, 08:00:55
"Grundliegend" ... das liest und denkt sich schon so merkwürdig O.o Ich schreibe und spreche auch immer intuitiv "grundlegend". Das erste Wort habe ich auch ehrlich gesagt in meinem ganzen Leben noch nirgends gelesen.
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Kuddel am 02. Februar 2010, 08:13:57
Grundliegend kenne ich auch nicht.

Es heißt grundlegend. Ich kann nicht erklären warum, aber der Klang in den Ohren passt besser und es "sieht" richtig aus. Ich bin ein Intuitivschreiber. Wenn es nicht richtig aussieht, ist es das auch nicht.  ;D
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Maran am 02. Februar 2010, 09:46:56
Es heißt grundlegend, weil ein Grund/Ursache gelegt wird. "Grundliegend" würde bedeuten, daß etwas auf einem Grund/Fläche liegt - wenn es dieses Wort überhaupt gibt.
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Antigone am 02. Februar 2010, 10:04:37
Ich kenne auch nur grundlegend.

lg, A.
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Aquila am 02. Februar 2010, 10:08:40
Also, ich kenne auch nur grundlegend. Habe auch im Duden nachgeschlagen, weil ich mir nicht mehr so sicher war und fand auch nur grundlegend.

LG,
Aquila
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Joscha am 02. Februar 2010, 17:44:34
Ah, gut. Es wäre praktisch, wenn man einen Duden zur Hand hätte. Ich habe bisher meistens grundliegend verwendet und mein Deutschlehrer hat mir deswegen bisher noch nie etwas angestrichen, aber ich werde versuchen, mich von nun an auf grundlegend zu beschränken. Ich will gar nicht wissen, wie oft ich das bisher in meinem Roman verwendet habe ::)

Naja, wozu gibt es Suchen und Ersetzen ;D
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Romy am 03. Februar 2010, 00:06:30
Ich glaube, ich habe bisher auch immer grundliegend verwendet  :-[ Aber wenn im Duden nur grundlegend steht, wird es wohl so richtig sein, denke ich mal ...

Beruhigt mich aber ein bißchen, dass Sprotte das auch bisher falsch gemacht hat. Vielleicht ist das irgendeine norddeutsche Eigenart? Ich werde mir das jetzt einfach mal einreden ;)
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Sprotte am 03. Februar 2010, 00:33:31
Das ist bestimmt norddeutsche Eigenart, ganz bestimmt.  :bittebittebitte:
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Falckensteyn am 03. Februar 2010, 15:01:27
Rein gefühlsmässig würd ich auch eher "grundlegend" verwenden. Grundliegend würd ich eher anwenden im Zusammenhang mit "zu Grunde liegend".

Er hatte sich nach dem Unfall grundlegend verändert.
Er hatte sich nach dem Unfall grundliegend verändert.

Das zweite liest sich doch eher merkwürdig, nicht?  ::)
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Maran am 03. Februar 2010, 16:21:22
Zitat von: Sprotte am 03. Februar 2010, 00:33:31
Das ist bestimmt norddeutsche Eigenart, ganz bestimmt.  :bittebittebitte:

:pfanne: Ich bin auch ein Nordlicht, also: NEIN! Allerdings hatte ich den einen oder anderen bemerkenswerten Deutschlehrer  :hmmm:
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Wollmütze am 03. Februar 2010, 16:34:03
Ich verwende auch immer grundlegend. Von grundliegend hab ich noch nichts gehört.
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: FeeamPC am 04. Februar 2010, 10:04:10
Grundliegend sind höchstens untergegangene Schiffe.
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Sprotte am 04. Februar 2010, 12:34:21
Fee, Danke, endlich mal wieder eine gute Eselsbrücke.
Habe eben zwei meiner Romane durchstöbert und nicht ein einziges Mal grundliegend oder grundlegend gefunden. Das erleichtert mich schon einmal sehr.
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Joscha am 04. Februar 2010, 19:06:13
Zitat von: Sprotte am 03. Februar 2010, 00:33:31
Das ist bestimmt norddeutsche Eigenart, ganz bestimmt.  :bittebittebitte:

Wiederlegt: Als ich das letzte Mal nachgeschaut habe, lag Karlsruhe noch im Süden ;D
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Maran am 04. Februar 2010, 19:53:21
Zitat von: Falckensteyn am 03. Februar 2010, 15:01:27

Er hatte sich nach dem Unfall grundliegend verändert.


Jup. Vorher stand er auf beiden Beinen, jetzt liegt er irgendwie seltsam auf der Straße ... :-\
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Sprotte am 04. Februar 2010, 19:56:13
Zitat von: FeeamPC am 04. Februar 2010, 10:04:10
Grundliegend sind höchstens untergegangene Schiffe.

Das ist für mich jetzt echt der Merksatz. Ich werde meine anderen Romane auch noch durchstöbern.
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Rika am 04. Februar 2010, 20:02:50
Zitat von: FeeamPC am 04. Februar 2010, 10:04:10
Grundliegend sind höchstens untergegangene Schiffe.
Treffender (triefender?  ;)) geht's nicht mehr, klasse!  :pompom:
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: FeeamPC am 05. Februar 2010, 00:36:53
Hmm....wir könnten ja mal ein Büchlein ausarbeiten: Eselsbrücken für Autoren aka Die Erleuchtung im Tintenklecks ... ;D
Wär bestimmt lustig...
Titel: Re: Grundliegend oder grundlegend?
Beitrag von: Felsenkatze am 05. Februar 2010, 10:16:32
So, da die Frage jetzt genügend erörtert wurde, mach' ich mal hier zu, bevor das in Plauderei ausartet.