Ich bin ja ein begeisterter Statistiker und so habe ich mir gleich mal die Buch-Bestseller 2009 bei Amazon angeschaut, die derzeit aufgelistet sind.
http://www.amazon.de/gp/feature.html/ref=amb_link_85189513_2?ie=UTF8&docId=1000348053&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1GQGCGDXFZRE28H4CZCR&pf_rd_t=101&pf_rd_p=474208453&pf_rd_i=299956
Erschreckend: Nimmt man Dark Romance (Biss zum is natürlich zigmal vertreten, dazu Black Dagger und Konsorten) aus, haben es nur Heitz' Albae und die Tintenherz... in die Top 100 geschafft.
Es gibt auch eine Top 25 für SF und Fantasy (wo Biss zum und Tintenzirkel fehlen), in der nebenbei kein einziger SF-Roman vorkommt und neben den Albae nur noch die Königsklingen vertreten sind, sonst alles Dark Romance.
Da macht man sich als High Fantasy-Autor doch ein bisschen Sorgen. Ist Amazon da represäntativ? Ist der große High Fantasy Boom (Die Orks, Die Zwerge, Die Elfen... waren doch alle in den Bestseller-Listen) vorbei?
Also ich denke, das ist nur eine Art Trend. Im Moment gibt es eben sehr viele (oft weibliche) Teenies, die solche Bücher lieben. Folglich produzieren die Verlage viele Romane dieses Themas (oder geben sie in Auftrag), um auch ja den letzten Tropfen Profit herauszuquetschen. Ich gehe davon aus (oder hoffe), dass das wieder vorbei geht...
LG, Redwood.
Zitat von: Kaeptn am 25. November 2009, 10:04:02
I
Es gibt auch eine Top 25 für SF und Fantasy (wo Biss zum und Tintenzirkel fehlen), in der nebenbei kein einziger SF-Roman vorkommt und neben den Albae nur noch die Königsklingen vertreten sind, sonst alles Dark Romance.
Tintenzirkel? Das wär ja cool, Du meintest wohl Tintenherz und co, die sind bei den Jugendbüchern, genau wie Eragon und Artemis Fowl. Da gibt es also noch etwas variation. Ich denke das mit den Die Orks etc. ist vorbei, aber die Dark Romance Bücher bedinene eine andere Zielgruppe, als High Fantasy. Das lesen wahrscheinlich auch sehr viele, die sonst kein Fantasy lesen.Ich würde mir generell nicht so viele Sorgen um solche Trends machen.
Schon fast erschreckend, wenn ich mir die Fantasy & SciFi-Liste ansehe... alles sieht nach Vampir-Schmalz aus...
Wenn ich mir diese Listen so ansehe, weiß ich, warum nie jemand das gleiche liest wie ich. Bis(s) erschlägt einen ja fast. Dabei gibt es so viele andere gute Bücher - selbst im Vampirbereich. Dass sonst noch Sachen wie Tintenherz in der Liste erscheinen, wundert mich dann doch. Zumal 2009 ja doch ziemlich gute Romane aus dem Fantasybereich erschienen sind, die nicht mit "Bis(s)" anfangen. ;)
Ich wüsste, wie man gegensteuern könnte.
Weniger Dark Romance schreiben(ich sage weniger. Nicht "keine" ;) ) - wenn nur noch wenige Dark Romance Sachen, dafür aber gute in den Laden kommen und der Rest aus High- und Urban Fantasy besteht, werden wir vielleicht "Bis(s)" los... wobei ich vermute, dass dieser Trend so lange anhalten wird, bis alle vier Bücher verfilmt wurden. So lange werden wir noch damit leben müssen.
Ob Frau Meyer danach noch in die Bestsellerlisten kommt, hängt davon ab, ob sie auch weiterhin Stereotyp-Protas in petto hat, deren einziger Antrieb, einzige Motivation und einziger Handlungsgrund die Ewige und Unsterbliche Liebe ist. Naja und davon, ob man das irgendwann noch mal lesen will.
In drei Jahren dürfte es allerdings so oder so überstanden sein, ist meine Prognose.
Diese Liste hat mich echt erschreckt! Da sind ja wirklich nur Vampirschmachtbücher drin. Nun brauch ich mich nicht mehr über die Reaktionen wundern, wenn ich mich als Fantasyleser "oute". "Oh, du liest Fantasy? Dann kennst du auch Bis(s)? Ohhhh :-*" Dann stellen sich alle vor, wie ich schmachtend vor dem Buch sitze und von meinem Vampirlover träume >:( Aber ich bin guter Hoffnung, dass das vorbei gehen wird. Vor ein paar Jahren verband man mit Fantasy noch Harry Potter, Narnia und Herr der Ringe. Warten wir auf die nächste Fantasyverfilmung...
Immerhin kommen Leute, die sonst kein Fantasy lesen überhaupt zu Fantasy. Zuerst werden allerdings sämtliche Bücher des Dark Romance Genres abgegrast. Das beobachte ich ja an meiner eigenen Cousine. So erkläre ich mir die Konstellation der Bestsellerliste. Wenn das abgeklungen ist, wird ein Teil wieder das lesen, was sie bisher gelesen haben und einige werden vielleicht mal was aus Urban oder Dark Fantasy probieren und dann vielleicht den Rest des großen Fantasy Genres.
Aber dass kein einziges Science Fiction Buch dabei ist, stimmt mich, die auch gerne mal Sci-Fi liest, sehr traurig :( aber Fantasy war bisher generell beliebter als Sci-Fi.
Hi,
ich lese leider auch kein Sci-Fi, wobei ich Stargate immer sehr gerne gesehen habe.
Diese Bestsellerlisten sind im Moment wirklich nicht zu ertragen. Ich habe mir die 4 Biss-Bücher auch angetan. Das erste war noch ganz gut, aber danach wurde es leider immer schlechter und schmalziger. Wer schon mal verliebt war oder ist, weiß, dass eine Beziehung niemals solch eine Richtung einschlagen wird.
Ich bin auch kein Fan von Dark Romance oder dem Vampirkitsch, der die Bücherregale beherrscht. Es ist schade, denn gerade Autoren, die sich in der High Fantasy aufhalten oder in der Urban Fantasy, haben kaum Chancen wahrgenommen zu werden.
Ich persönlich hoffe ja, dass es mit der Verfilmung von "Der kleine Hobbit" weiter geht. Sollte der Film nächstes Jahr ins Kino kommen, werden die Bücherregale wieder mit der guten alten High Fantasy gefüllt werden.
Eigentlich ist es traurig, dass unsere Gesellschaft so visuell fixiert ist.
Na ja, hoffe dass es bald wieder normal zugehen wird.
Liebe Grüße,
Kuddel
Zitat von: Kuddel am 28. Januar 2010, 09:40:35Ich persönlich hoffe ja, dass es mit der Verfilmung von "Der kleine Hobbit" weiter geht. Sollte der Film nächstes Jahr ins Kino kommen, ...
Na, ich dachte, das wäre schon mehr oder minder vom Tisch - http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/archiv/archiv_43904.php (http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/archiv/archiv_43904.php).
Da sie noch nicht mal angefangen haben zu drehen, wäre 2011 ohnehin ein sehr wackeliger Termin geworden.
Die Bestsellerliste hat mich echt erschreckt. Als gäbe es außer Twilight und Co. keine anderen Fantasyromane mehr... :-\
Ich kann die ganzen Vampir/Werwolf/Elfen/Sonstwas-Romanzen langsam nicht mehr sehen. Eine Liebesgeschichte ist ja schön und gut, aber das? :seufz:
LG,
Kati
Zitat von: Lomax am 28. Januar 2010, 18:39:07
Na, ich dachte, das wäre schon mehr oder minder vom Tisch - http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/archiv/archiv_43904.php (http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de/archiv/archiv_43904.php).
Da sie noch nicht mal angefangen haben zu drehen, wäre 2011 ohnehin ein sehr wackeliger Termin geworden.
Hi Lomax,
ja, 2011 wird wirklich etwas eng, aber ich hatte die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Also doch noch ein Jahr die Vampirromanzen ertragen. :wums: Wenn doch mal eine andere Moral dahinterstehen würde, als die ewige Liebe. So schön das Thema auch ist, aber im Moment habe ich es einfach über. Sorry. Ich hoffe mit euch, dass die Bestsellerlisten bald wieder anderweitig gefüllt sind.
Liebe Grüße,
Kuddel
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass "Limit" theoretisch SciFi ist. Es wird nur nicht so genannt.
Und es gibt immer Trends, die immer irgendwem zum Hals raushängen. Es ist ja aber nicht so, als ob keine anderen Bücher mehr geschrieben würden. Einfach irgendwas lesen, das nicht auf den Bestsellerlisten steht, das hilft ;-)
Übrigens hängt so ein Trend nicht davon ab, was wie oft geschrieben wird, sondern davon, was für Bücher die Leute kaufen, und was die Verlage gerade für gut verkäuflich halten.
Zitat von: Kaeptn am 25. November 2009, 10:04:02Erschreckend: Nimmt man Dark Romance (Biss zum is natürlich zigmal vertreten, dazu Black Dagger und Konsorten) aus, haben es nur Heitz' Albae und die Tintenherz... in die Top 100 geschafft.
Es gibt auch eine Top 25 für SF und Fantasy (wo Biss zum und Tintenzirkel fehlen), in der nebenbei kein einziger SF-Roman vorkommt und neben den Albae nur noch die Königsklingen vertreten sind, sonst alles Dark Romance.
Aber lassen wir uns davon entmutigen? Werden wir deshalb klein beigeben und auf die Trendwelle mit aufspringen? Ich sage: NEIN! :snicker:
Richtig so Tastentänzerin. Um es mit den Worten eines Zwergen mit gelber Mütze zu sagen: Können wir das schaffen? Jo, das schaffen wir :vibes:
Zitat von: Kuddel am 28. Januar 2010, 22:59:20Richtig so Tastentänzerin. Um es mit den Worten eines Zwergen mit gelber Mütze zu sagen: Können wir das schaffen? Jo, das schaffen wir :vibes:
Ich meine mich zu entsinnen, dass dieser "Zwerg"... warte...
Bob hieß? :hmmm: :rofl: Okay, ich schweife ab. :pfanne:
Ich habe mir die Liste auch mal angetan. Ich kann mich nur anschließen. Ist schon etwas erschreckend.
Denke aber auch, dass dieser Trent, genau wie jeder andere irgendwann wieder zu Ende ist.
Da ich bis jetzt nicht ein einziges dieser Schnulzenbücher gelesen habe, habe ich mir tatsächlich eines gekauft. :embarassed:
Und zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich es gar nicht so schlecht finde.
Zitat von: Cherubim am 29. Januar 2010, 18:37:25Da ich bis jetzt nicht ein einziges dieser Schnulzenbücher gelesen habe, habe ich mir tatsächlich eines gekauft. :embarassed:
Verrätst du uns auch welches? :hmmm: Jetzt bin ich neugierig!
Würde mich auch interessieren. Ich habe es auch mal versucht und zwar mit Katie MacAllister, fand das aber leider gar nicht gut. ::)
LG,
Kati
Ich finde es überhaupt nicht gut, dass SciFi so wenig vertreten ist. Ich bin eigentlich hauptsächlich SciFi-Leser, habe mich dann Über Planetenromane so langsam in Richtung Fantasy bewegt, weil nichts gutes mehr auf den Markt kam.
Im Moment schreibe ich immer noch an der Grenze zwischen SciFi und Fantasy und versuche unter anderem ein SciFi für Kinder ( ab 12) auf den Markt zu bekommen. Aber es herrscht in diese Richtung scheinbar keine Nachfrage.
Zitat von: Wilpito am 30. Januar 2010, 12:38:58
Aber es herrscht in diese Richtung scheinbar keine Nachfrage.
Weshalb selbst ehemals nahmhafte SF-Autor(inn)en ins F-Genre abgewandert sind.
Zwei Drittel der Buchkonsumenten sind weiblich.
Frauen lesen im Durschschnitt kaum Science Fiction.
Viele bekannte Autoren sind leider verstorben / schreiben nicht mehr.
Wem fällt aus dem Stegreif ein neuer großer Name unter den Science Fiction Autoren ein?
Zitat von: Maria am 30. Januar 2010, 13:23:46
Wem fällt aus dem Stegreif ein neuer großer Name unter den Science Fiction Autoren ein?
John Scalzi, Nick Harkaway, Dan Simmons (ok, mittelneu), Sergej Lukianenko (Eher Fabtasy-SF), Andreas Brandhorst (mittelneu), Charles Stross.
Im Herbstprogramm von Heyne wird es SF-Romane von Heitz und von Hardebusch aus dem selben Universum geben, Alfred Bekker macht bei den Jugendlichen einen Vorstoß und ich sehe an meinen Einkäufen für die Bücherei, dass das Kinder- und Jugendangebot für die SF immer größer wird.
So ganz spontan mit nur einmal nachschlagen im Heyneprogramm ;)
SF verkauft sich besser als in den letzten Jahren, aber die Zahlen sind natürlich nix gegen die Liebesbeißer. Aber das ist auch klar, weil Jungen nicht gerne lesen und SF meistens von Älteren gekauft wird, wohingegen ein Vampirroman eine weibliche Vielleserschar von 12 bis 60 abdeckt. Deswegen schaue ich mir nicht die Bestsellerliste an, sondern die neue Vielfalt im SF- und Fantasyregal, die von den Bestsellern mitfinanziert wird.
@Wilpito: Wenn ich mich richtig erinnere, orientierst du deine SF an Bradley und McCaffrey? Da sehe ich den SChritt zur reinen Fantasy nicht weit und es kann gut sein, dass diese Spielart der SF mittlerweile so in der Fantasy aufgegangen ist, dass man halt nicht mehr auf fernen Planeten ist, sondern gleich in einer Fantasywelt. Auf dem Markt - gerade für Jugendliche - scheint mir derzeit eher Hard-SF in zu sein, Dystopien, Nah-Zukunft und allgemein SF, die viel mit unserem Leben und dem der Jugendlichen zu tun hat. Meistens gepaart mit viel Action, Spannung, Coumputern und Klonen.
Wahrscheinlich lese ich auch andere SF als du, denn ich finde immer mehr interessante Bücher, derzeit und bin hocherfreut über das, was sich am Jugendbuchmarkt tut und auch bei den deutschsprachigen Autoren (die Kleinverlagsszene bringt seit Jahren immer bessere Romane und Anthologien heraus).
Gehört die "Tribute von Panem" eigentlich auch zu SF? Autorin: Suzanne Collins.
Das war glaube ich ziemlich erfolgreich.
Zitat von: Solatar am 01. Februar 2010, 23:19:37
Gehört die "Tribute von Panem" eigentlich auch zu SF? Autorin: Suzanne Collins.
Theoretisch, ja.
Praktisch sortiert die beispielsweise die ekz (Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken) das Buch als Jugendbuch mit dem Interessenkreis "Gewalt" ein. Bei uns steht es unter "Fantasy / Gewalt" (liegt auch daran, dass ich nicht alle Bestseller aus meinem Gebiet schnell genug in die Hand bekomme ...)
Erfolgreich war das Buch vor allem, weil Stephenie Meyer eine Empfehlung ausgesprochen hat, wenn ich mich nicht irre und ich fürchte, es wird keine Teeniemädels dazu bringen, SF zu lesen :-\
Zitat von: Die Wölfin am 03. Februar 2010, 09:44:00
Erfolgreich war das Buch vor allem, weil Stephenie Meyer eine Empfehlung ausgesprochen hat, wenn ich mich nicht irre und ich fürchte, es wird keine Teeniemädels dazu bringen, SF zu lesen :-\
Ich weiß nicht, ob die Empfehlung da soviel ausmacht, zumal der Roman doch thematisch und qualitativ Lichtjahre vom
Biss entfernt ist.
Auch wenn ich das Verlagsumfeld für diese Geschichte sehr kritisch sehe (ist für mich wirklich
kein Kinderbuch, was der Verlagsname doch vermuten lässt. Hey, zu meiner Zeit erschien bei Oetinger Astrid Lindgren) Das Buch ist gut geschrieben, auch wenn die Autorin sich um einige Fragen moralischer Art herumdrückt. Alleine die Anspielungen auf die getürkte Scheinwelt der Castingshows machen das Buch dann doch zu einer Jugendlektüre.
Gruß,
Linda
Ich habe übrigens Amazon mal darauf hingewiesen, dass sie doch, wenn sie schon Kategorien für Fantasy und für Vampirromane haben, diese auch nutzen sollen (und z.B. Black Dagger dahin packen...)
Antwort: Wurde an den Zuständigen weitergeleitet, allerdings sind für die Einteilung hauptsächlich die Verlage verantwortlich.
Also wohl wenig Aussicht auf Änderung :(
ZitatIch weiß nicht, ob die Empfehlung da soviel ausmacht, zumal der Roman doch thematisch und qualitativ Lichtjahre vom Biss entfernt ist.
Ich denke schon, dass besonders jüngere Jugendliche sich von einer Empfehlung ihres Lieblingsautors leiten lassen. Bei "Wake" war es doch auch so (zumindest in den USA), dass Meyer gesagt hatte, das wäre gut und schon sind sie alle los und haben das Buch gekauft. Bei dem Schreibstil, der gern als "eigenwillig" bezeichnet wird, wäre das sonst nicht passiert.
Und "Gezeichnet" ist wohl auch bloß so ein Hit geworden, weil es als "einzig legitimer Twilight-Nachfolger" gehandelt wird.
Und ich will gar nicht davon anfangen, wieviele junge Mädchen jetzt Emily Brontes "Sturmhöhe" lesen, bloß weil es Bellas Lieblingsroman ist...
Jedenfalls gibt es richtig gute Bücher, meinetwegen auch mit ähnlicher Thematik, die nicht so beworben werden und im Regal stehen bleiben.
LG,
Kati
Ein Hoffnungsschimmer ist Eckart von Hirschhausen auf Platz 8 in dieser Liste. Jedenfalls für mich. Also ist doch noch kein Hopfen und Malz verloren. Obwohl ... als er noch ein Geheimtip und nicht so extrem medienpräsent war ... :hmmm:
Aber das hat mit Fantasy eigentlich nichts zu tun und reflektiert meine Sichtweise/Hoffnung/ich-weiß-nicht-wie-ich-das-genau-definieren-soll ...
Zitat von: Linda am 06. Februar 2010, 13:54:12
Ich weiß nicht, ob die Empfehlung da soviel ausmacht, zumal der Roman doch thematisch und qualitativ Lichtjahre vom Biss entfernt ist.
Das mit der Qualität merken die meisten Leser ja erst nach dem Kauf.
Eine solche Empfehlung kann - meiner Meinung nach - eine Marketingabteilung schon dazu bringen, einen Titel damit groß zu bewerben. Sonst kann ich mir nicht vorstellen, warum so viele Romane im anglo-amerikanischen Sprachraum (und verstärkt auch hier) mit derart viel Kollegen-Lobgehudel verkauft werden. Man sieht ja wirklich keine Neuerscheinung mehr, über die nicht ein Bestsellerautor gesagt hat, wie sehr er den Stil/die EMotion/Blahblubb bewundert.
Unabhängig davon hast du mich jetzt neugierig gemacht und ich dachte, ich sorge hier mal für bessere Ausleihzahlen in unserer Bib ;)
@ Kati und Traumtänzerin: Tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte, hab ich irgendwie total verplant. Ich habe mir den ersten Teil von Wolfs Shadow gekauft.
Jetzt bin ich ca. bei der Hälfte und nicht mehr ganz so begeister. Geht aber noch.