Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Autorenhard- und Software => Thema gestartet von: Abakus am 22. November 2009, 18:32:48

Titel: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Abakus am 22. November 2009, 18:32:48
Hallo liebe Freunde!

Seit einigen Tagen gibt es ein Problem zwischen meinem Tower-PC und der externen Festplatte. Immer, wenn ich auf die Daten der externen Platte zugreifen will, verweigert mir der PC den Zugriff. Dabei gibt es drei verschiedene Arten der Zugriffsverweigerung:


Das Verrückte jedoch ist, dass ich mit meinem Laptop problemlos auf die Daten der vier Partitionen ohne Einschränkung zugreifen kann. Das könnte ich zwar in Zukunft weiterhin so machen, jedoch ist diese externe Festplatte dem Tower-PC zugeordnet. Allerdings habe ich mit der externen Festplatte, die ich für meinen Laptop nutze, die gleichen oben beschriebenen Probleme, wenn ich das Gerät an den Tower-PC per USB-Kabel anschließe. Es handelt sich dabei um zwei externe Festplatten der Marke Trekstor.

Könnte irgendwas am Tower-PC defekt sein? Alles andere wie USB-Sticks, Drucker etc. werden vom Tower-PC ohne Anstalten akzeptiert. Auch über den gleichen USB-Steckplatz.

Vielleicht kann mir jemand mit dem Problem weiterhelfen?!  :hmmm:
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Elena am 22. November 2009, 19:00:07
Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber würde in so einem Fall immer erst einmal schauen, ob's am Treiber liegen kann. Manchmal hilft es, den Treiber zu de- und neu zu installieren, wenn du überhaupt einen installiert hast. So etwas Ähnliches hatte ich zumindest mal mit meinem WLAN-USB-Stick, da klappte es nach kompletter Neuinstallation zum Glück wieder ...
Umformatiert wirst du sie ja nicht haben, oder?
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Maja am 22. November 2009, 19:03:46
Hast du die Platte, wenn du sie am Laptop benutzt hast, hinterher richtig geunmountet oder vielleicht nur abgezogen? Ich hatte das schon mal, daß der Linuxrechner den USB-Stick nicht richtig eingelesen hat, wenn Windows die Daten drauf noch nicht wieder freigegeben hatte.
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Abakus am 22. November 2009, 19:35:40
Hi  :winke:

Einen Treiber nutze ich nicht. Dies gilt für beide externen Festplatten. So einen Treiber kann man doch sicherlich von der Seite des Hersteller downloaden! Vielleicht sollte ich es damit mal probieren.  :hmmm:

Des weiteren ziehe ich das USB-Kabel nach erledigter Arbeit sofort vom Steckplatz ab. Ist das schädlich für das Gerät? Mensch, Markus...  :pfanne: <- Markus

Zwar habe ich in den vergangenen Tagen schon wegen des Problems im Internet recherchiert und auch Lösungsansätze gefunden, dennoch sind dort Vorgänge beschrieben, die ich noch nie mit einem PC vollzogen habe. Nicht, dass das Gerät danach nicht mehr funktioniert.  :gähn: So gut kenne ich mich damit nämlich nicht aus. Letztendlich bin ich immer froh, wenn die Geräte ohne Probleme laufen.  :innocent:
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Maja am 22. November 2009, 19:40:27
Unter Windows hast du unten rechts in der Leiste einen kleinen grünen Pfeil, wenn du ein USB-Gerät mountest. Wenn du mit der Arbeit fertig bist und es im laufenden Betrieb wieder abnehmen willst, solltest du da drauf rechtsklicken und die Option "Hardware sicher entfernen" wählen. Dann wird das Gerät geunmountet (tut mir leid, ich kenne kein deutsches Wort für "mounten"). Wenn man das nicht tut, können Daten verloren gehen und man Probleme bekommen, wenn man es irgendwo anders wieder mounten will.
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Joscha am 22. November 2009, 19:54:31
Zitat von: Maja am 22. November 2009, 19:40:27
Dann wird das Gerät geunmountet (tut mir leid, ich kenne kein deutsches Wort für "mounten").

"einhängen" bzw "aushängen" ;)

Einen Treiber würde ich auf jeden Fall installieren, selbst wenn das Gerät ohne tadellos funktioniert, wird es mit spezialisiertem Treiber häufig schneller, da bestimmte eingebaute Zusatzfunktionen ausgenutzt werden können.
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Elena am 22. November 2009, 20:09:47
"Auswerfen" heißt das schöne Wort bei mir ...
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Moni am 25. November 2009, 18:17:05
Externe Festplatten, die mit USB an den Rechner angeschlossen werden, benötigen keinen Treiber.

Ich nutze selber eine externe Platte, die ich an alle drei Compis anschließen kann, je nach Lust und Laune.

Markus, welches Windoof nutzt du? Unter XP sollte man USB Geräte immer erst über Sicher entfernen "unmounten". (Das ist der kleine grüne Pfeil, den Maja erwähnte). Wie es mit Vista aussieht weiß ich nicht, unter W7 soll es angeblich so gehen.

Eventuell ist der USB Anschluß nicht in Ordnung, hast du mal einfach an einen anderen Anschluß gestöpselt?
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Abakus am 25. November 2009, 21:21:23
Zitat von: Moni am 25. November 2009, 18:17:05
Markus, welches Windoof nutzt du? Unter XP sollte man USB Geräte immer erst über Sicher entfernen "unmounten". (Das ist der kleine grüne Pfeil, den Maja erwähnte). Wie es mit Vista aussieht weiß ich nicht, unter W7 soll es angeblich so gehen.

Ich nutze Vista auf beiden Geräten. PC-Tower und Laptop. In dieser Woche ist es mir sehr oft passiert, dass, wenn ich bei angeschlossener externer Platte den PC-Tower neustarte, dass ich einen sogenannten Blue Screen angezeigt bekomme. Wenn ich dann die Platte abstöpsele und den Rechner neustarte, fährt das Gerät ganz normal hoch. Technik, die beigeistert.  ::)
Am Laptop hatte ich noch nie einen Blue Screen.

Zitat von: Moni am 25. November 2009, 18:17:05
Eventuell ist der USB Anschluß nicht in Ordnung, hast du mal einfach an einen anderen Anschluß gestöpselt?

Ja. Ich habe vier USB-Anschlüsse auf der Rückseite des Rechners und zwei vorne. Es war zwar eine Menge Arbeit, die Kabel umzustöpseln, dennoch hatte ich an jedem Anschluss das gleiche Problem. Vielleicht wäre es besser den Rechner in die Inspektion zu bringen.
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Nycra am 26. November 2009, 11:35:21
Hallo Markus,

ich habe gerade meinen persönlichen Compu-Spezi (meinen Mann) gefragt.

Er meint, wenn du nicht (neben all den anderen Vorschlägen) versucht hast, das Kabel zwischen Tower und ext. Festplatte zu tauschen (was denke ich unnötig ist, da du das gleiche Kabel ja auch für den Laptop verwendest und es da funktioniert), hat vermutlich das Betriebssystem einen Hau. Einzige Möglichkeit: PC neu aufsetzen.  :-\  und in Zukunft die FP immer richtig abmelden ...

LG

Nycra
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Abakus am 26. November 2009, 20:57:27
Das Betriebssystem neu installieren? Ohje. Das werde ich aber erst nach dem Urlaub machen. Genügend USB-Sticks habe ich, um einige Sachen von der Festplatte zu ziehen. Was mir aber gerade durch den Kopf geht: Ist es möglich ein Betriebssystem neu zu installieren ohne das die Daten auf der Festplatte ins Nirwana stürzen?  ???
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Artemis am 27. November 2009, 09:14:15
Zitat von: Markus am 26. November 2009, 20:57:27
Was mir aber gerade durch den Kopf geht: Ist es möglich ein Betriebssystem neu zu installieren ohne das die Daten auf der Festplatte ins Nirwana stürzen?  ???

Kommt darauf an, ob du mehrere Partionen hast. Liegt Windoof auf der einen und deine Dateien auf der anderen, kannst du die eine Partition überschreiben, während die andere bestehen bleibt. Ist alles auf C ... nöp, keine Chance.

Was ich dir für die Zukunft empfehle und was viel Ärger erspart:
- 2 Partionen anlegen
- Windoof auf eine der beiden installieren
- alle Treiber installieren
- davon ein Image ziehen (zB mit Norton Ghost) und das auf Partition D speichern
Sollte nun dein Windows mal wieder die Grätsche machen, bootest du einfach über Ghost, ziehst das Image über Partition C, und dein Rechner ist wieder wie neu.
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Nycra am 27. November 2009, 10:40:07
@Artemis

Dem ist nichts hinzuzufügen  :jau:
LG

Nyc
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Volker am 27. November 2009, 12:57:01
Zitat von: Nycra am 27. November 2009, 10:40:07
Dem ist nichts hinzuzufügen  :jau:

Doch: gerade bei "fertig" gekauften Systemen ist statt "normalen" Installationsmedien nur eine Wiederherstellungs-CD/DVD (und die ggfs. auch nur zum selber-Brennen) mit dabei.

Solche "Wiederherstellungs-CDs" sind nichts anderes als Ghost (und verwandte Imaging-Systeme). Leider wollen die meisten dann die GESAMTE Platte plätten - inclusive der Daten.

Da hilft nur regelmäßiges Sichern der Daten auf externe Medien, die *nur* als Sicherungsmedium genutzt werden und während des Normalbetriebs vom Computer abgeklemmt sind.

Gegen "einfache" Systemprobleme kann der Einbau einer (kleinen/billigen) "System"-Platte helfen, die nur für das System und Programme gedacht sind. Die Daten sollten dann auf einer anderen Festplatte (= eigene Kiste, wenn auch im gleichen PC-Gehäuse) liegen.
Dann (und nur dann) kan man das Betriebssystem sicher von den Daten getrennt installieren.
:-\
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Artemis am 27. November 2009, 14:33:19
Zitat von: Volker am 27. November 2009, 12:57:01
Solche "Wiederherstellungs-CDs" sind nichts anderes als Ghost (und verwandte Imaging-Systeme). Leider wollen die meisten dann die GESAMTE Platte plätten - inclusive der Daten.

Ich setze meine Systeme immer selber auf, deshalb ging ich von meinem Standpunkt aus  ;)

Bei meinem Ghost kann man die zu überschreibende Partition auswählen, das macht die Sache sehr angenehm. So bleibt zumindest die eine Partition unberührt.

Das mit den 2 Platten ist natürlich das Nonplus-Ultra. Ist die Platte komplett schrott, helfen natürlich auch die Partitionen nicht mehr ^^
Titel: Re: Zugriff auf externe Festplatte wird verweigert
Beitrag von: Luna am 27. November 2009, 18:22:27
Noch was von mir:
Auch externe Festplatten werden über einen Treiber angesprochen - den installiert Windows meist selber (und manchmal sogar pro USB-Anschluss).
Nach allem, was ich hier gelesen habe schließe ich einen defekt der externen Platte aus (inklusive Kabel), da alle anderen USB-Geräte an deinem Rechner auch funktionieren, müsste die Hardware in Ordnung sein.
Daher ist es gut möglich, dass der Treiber irgendeinen Knacks hat (Dafür spricht auch der Bluescreen). Du kannst versuchen, diesen aus dem Gerätemanager zu löschen und somit eine Treiber-Neuinstallation zu erzwingen (wäre womöglich die schnellste Variante) - aber hier gibts auch keine Garantie dafür, dass es dann funktioniert.

Übrigens noch zum "unmounten" - also entfernen/auswerfen von Hardware: Das beugt der Datensicherheit vor, denn Windows behält sich manchmal vor, der Geschwindigkeit wegen, einige Daten auf dem Stick/der Platte nicht fertig zu schreiben. Zieht man das also einfach so raus, kann es passieren, dass gerade die zuletzt geschriebenen Daten teilweise im Nirvana verschwinden - Was ein Backup auf den Geräten natürlich irgendwie ... ihr wisst schon.

Ansonsten ist Ferndiagnose immer schwer - aber da ich mir das ja nicht vor Ort angucken kann ...

Aber in einem muss ich rechtgeben: Neuaufsetzen von Windows behebt die meisten Probleme!