Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Mrs.Finster am 18. Oktober 2009, 20:21:47

Titel: Plötzlich war sie da...
Beitrag von: Mrs.Finster am 18. Oktober 2009, 20:21:47
Oh man, ich habe ein dickes Formulierungsproblem. Seit 2 Stunden hänge ich an der gleichen Szene rum.

Kurze Erläuterung:

Mein Prota liegt im Bett, hört ein Geräusch aus dem Garten, steht auf und läuft zum Fenster. Der nächtliche Garten wird beschrieben.

"Plötzlich sah sie einen Schatten zwischen den Bäumen entlang huschen. Sie verengte die Augen, konnte aber nicht Ungewöhnliches erkennen.

Plötzlich saß eine Katze unter ihrem Fenster..." Der Satz geht gar nicht, die Wortwiederholung eh nicht! Das davor ist auch nicht der Brüller.

Aber ich brauche es leider in der Reihenfolge. Sie guckt, sieht eine Bewegung- kann aber nicht erkennen, was es war und dann wie aus dem Nichts heraus, sitzt da die Katze....

Kann mir jemand helfen oder fällt jemandem eine schlüssige Formulierung ein   :bittebittebitte:

Wäre wirklich Weltklasse  ;D
Titel: Re: Plötzlich war sie da...
Beitrag von: Nachtblick am 18. Oktober 2009, 20:39:23
So schlimm fände ich deinen Vorschlag gar nicht ;)

"Plötzlich sah sie einen Schatten zwischen den Bäumen entlang huschen. Sie verengte die Augen, konnte aber nicht Ungewöhnliches erkennen. Sie blinzelte, und einen Wimpernschlag später saß vor ihrem Fenster, wie aus dem Nichts aufgetaucht, eine Katze."

Oder so ähnlich :)
Titel: Re: Plötzlich war sie da...
Beitrag von: Franziska am 18. Oktober 2009, 20:54:53
Ich würde das "Plötzlich" weglassen, den Garten beschreiben und dann einfach:  Etwas bewegte sich zwischen den Bäumen, ein Schatten. Er war nur wenige Sekunden zu sehen und gleich wieder verschwunden. ( oder so ähnlich und sie könnte sich erschrecken, oder verwundert die Augen reiben) Obwohl sie angestrengt hinsah, zwischen den Bäumen war nichts. Sicher musste sich das eingebildet haben.
... sie will wieder ins Bett gehen, erschrickt (du könntest beschreiben, wie sie sich erschrickt) und dann erst: Direkt unter ihrem Fenster saß eine Katze.
Je nach dem, welche Stimmung du erzeugen willst, würde ich es beschreiben und ihre Reaktion darauf, was sie denkt. Auf jeden Fall würde ich das "plötzlich" weglassen.


Ich hoffe, das hilft dir etwas.
Titel: Re: Plötzlich war sie da...
Beitrag von: Agrona am 18. Oktober 2009, 21:15:54
Sie blinzelte. Dort zwischen den Bäumen huschte ein Schatten entlang. Ihre Augen verengten sich, um etwas Genauers erkennen zu können aber dort draußen schien nichts Ungewöhnliches zu sein. Vielleicht hatte sie sich geirrt. Erschrocken zuckte sie vor der Katze, die wie aus dem Nichts vor ihrem Fenster aufgetaucht war zusammen.

Das ist mir grade so auf Anhieb eingefallen..

Titel: Re: Plötzlich war sie da...
Beitrag von: Cythnica am 18. Oktober 2009, 23:16:34
Ich hatte früher ein starkes Problem durch die Inflationäre Nutzung von "Plötzlich" und "Urplötzlich" ... jemand riet mir, dies manchmal durch "Mit einem Mal" auszutauschen, diese Phrase hatte ich dann einmal 23 Mal in einem einzigen Kapitel...

Für einen kurzen Moment dachte sie, dass ihre Sicht verschwimmen würde, doch schnell zeigte sich, dass der Fehler nicht bei ihren Augen lag. Ein Schatten  störte die nächtliche Ruhe des Gartens und huschte zwischen den Bäumen entlang. Sie verengte ihre Augen, doch konnte sie nicht erkennen, was für ein Wesen zu solch später Stunde an diesem Ort unterwegs war. Ihr fuhr es eiskalt den Rücken herunter, als ihre Blicke sich mit denen einer Katze kreuzten, die plötzlich unter ihrem Fenster saß.

Aber ich glaub damit wird die Geschichte wieder etwas zu lang..
Titel: Re: Plötzlich war sie da...
Beitrag von: Mrs.Finster am 19. Oktober 2009, 08:49:49
Vielen Dank für eure Ideen. Ihr habt mir sehr damit weitergeholfen  :knuddel:
Titel: Re: Plötzlich war sie da...
Beitrag von: Rigalad am 27. Oktober 2009, 23:50:52
Übrigens hätte man "Plötzlich" vielleicht auch mit "Einen Augenblick später" oder "Nur Sekundenbruchteile danach" ersetzen können.
So kompliziert, dass man erst mühsam neue Sätze bilden muss, muss man es sich gar nicht machen. :)