Wahrscheinlich gibt es hier niemanden, der Wasserspeier nicht mag. Eine schöne, passende Aussschreibung von treogen zu diesem Thema: http://www.verlag-torsten-low.de/
Wenn ich den Ausschreibungstext richtig verstehe, muss man keine Groteske schreiben und auch nichts über Geister. Der Titel kommt mir deshalb etwas ... seltsam vor. Vielleicht kann uns treogen dazu noch ein paar Worte sagen (vielleicht klang es auch einfach gut).
ZitatAusschreibung: Geisterhafte Grotesken
Unter dem Motto ,,Geisterhafte Grotesken" sucht Fabienne Siegmund für eine Anthologie düstere, unheilvolle und unheimliche Geschichten rund um die steinernen Wasserspeier, die gerade an Kirchen der Romantik und Gotik ihren Platz an Fassaden fanden, um den Teufel selbst und sein Gefolge mit groteskem Aussehen abzuschrecken. Doch was erlebten sie noch?
Welchen Einfluss nahmen und nehmen sie noch auf die Menschen, auf die sie herab blicken? Und welchen auf Dämonen? Sind sie wirklich immer starr und steinern?
Gesucht werden Texte, in denen die Gargoyles eine Rolle spielen – sei es in handelnder Position oder als für die Hauptfiguren wichtige Nebenrolle.
Die besten eingesandten Geschichten werden mit einer eigens angefertigten Illustration versehen und 2010 in einer Anthologie im Verlag Torsten Low veröffentlicht.
Bedingungen
* gesucht werden Fantasy-Kurzgeschichten (keine Lyrik)
* jeder Autor darf eine Geschichte einreichen
* Sexuell orientierte oder Gewalt verherrlichende Texte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
* der eingesandte Beitrag muss selbst verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen.
* Die Einsendungen dürfen bisher nicht veröffentlicht worden sein (weder Printmedien noch Online).
* der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Beitrag in der Anthologie und eventuell (zu Werbezwecken) auf der Homepage des Verlag Torsten Low . Ansonsten verbleiben alle Rechte beim Autor.
* Eingangsbestätigungen werden nicht versandt. Alle Autoren werden nach dem Wettbewerb per Email über Annahme oder Ablehnung benachrichtigt.
formal
* Einsendungen bitte in einheitlicher Rechtschreibung (egal ob alte oder neue, aber es sollte in der Geschichte durchgängig sein) im .doc (MS Word) oder .rtf Format ohne Silbentrennung.
* Maximal 25.000 Zeichen inklusive Leerzeichen (nach MS WORD-Zählung)
* Formatierung: Verwendung von nur einer Schriftart und Schriftgröße innerhalb des Textes. Kursive Formatierung innerhalb des Textes zulässig
* die Geschichte muss einen Titel und den Namen des Autors enthalten
* dem Beitrag beizufügen sind:
o eine Kurzbiographie (max. fünf Zeilen)
o sowie die Kontaktdaten des Autors (Realname, Anschrift, Telefonnr., e-mail)
Einsendung bis zum 31.12.2009 an geisterhafte.grotesken@gmx.de.
Honorar
Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung, als auch die Veröffentlichung in der Anthologie sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen.
Es wird für jedes verkaufte Buch ein Gesamthonorar von 5 % vom Verkaufspreis ausgezahlt. Dieses Honorar wird nach einem Seitenschlüssel auf alle angenommenen Autoren aufgeteilt.
Des Weiteren erhält jeder angenommene Autor ein Freiexemplar und kann die Anthologie bei Veröffentlichung des eingesandten Beitrags zum Autorenrabatt erwerben (25 % Rabatt auf den Einkaufspreis).
Der Autor ist weder zur Abnahme von Büchern noch zur Vermarktung verpflichtet. Aktiver Verkauf durch die Autoren ist zwar erwünscht, wird aber nicht gefordert.
Rechtliches
Mit Einreichung seiner Geschichte erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen dieser Ausschreibung in allen Punkten einverstanden.
Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Kriterium für eine Veröffentlichung ist die Qualität des Textes.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gerade leide ich unter Minderwertigkeitskomplexen, da ich zufällig über meine Weltenbaum-Story gestolpert bin (am Einsendetag ist mein Schreibprogramm hops gegangen, inklusive den Anfang meiner zweiten Geschichte und dem überarbeiteten Teil der dritten – das hieß, die erste habe ich gerade so retten können)... und da leg ich mir gleich die Ausschreibung hier zurück und lese bis dahin noch mal Bartimäus.
Oder so ähnlich. ;D
Danke fürs Einstellen!
Hallo liebe Magisterarbeit zur englischen Gothic Novel, hallo Magisterklausur zur deutschen Schauerromantik und E.T.A. Hoffmann, da bist du ja wieder ;) Irgendwie verfolgt das Thema mich. Klingt aber durchaus spannend... :hmmm:
Ist doch nicht zu fassen. Ich habe ein Déjà-vu. Letztes Jahr war da folgendes: Eine Kurzgeschichtenausschreibung veranlasste mich dazu, mal ernsthaft über eine Vampirgeschichte nachzudenken. Es wurde am Ende nicht nur eine Kurzgeschichte, sondern auch noch ein NaNo-Roman draus.
Dieses Jahr: Grey überlegt, doch vielleicht mal eine Gargoyles-Geschichte zu schreiben. Und jetzt kommt da diese Ausschreibung daher. Und was plane ich doch gleich für den NaNo ...? :hmmm:
Muss ein Zeichen sein. Bestimmt. Gruselig ... :gähn:
Hallo Wölfin,
gerne wirke ich ein wenig aufklärend ;)
Hier ist tatsächlich nicht die Groteske als Literaturgattung gemeint, sondern eher die Groteske in der Baukunst.
Ich zitiere mal kurz wikipedia:
"und überschwängliche Verzierungen von Häusern, Bildern und Büchern galten als Grotesken. Von Anfang an standen dabei übertrieben dargestellte Fabelwesen wie Gargyl im Vordergrund".
Und, nunja - ein wenig geisterhaft, unheimlich schauen sie schon aus, oder?
Ich hoffe, ich konnte die Frage beantworten.
LG
Treogen
PS.:
@Grey: Das ist definitiv ein Zeichen. Also, ran an die Tastatur.
@Nachtblick: Du wohnst nicht zufällig in einem alten Gemäuer mit ein paar Gargoyles auf dem Dach, die sich - rein zufällig - am Einsendungstag an deinem Schreibprogramm zu schaffen gemacht haben?
Der Wettbewerb klingt nicht uninteressant :D
Was für ein Subgenre stellt Ihr Euch denn vor, Treogen? Ich musste spontan an Urban Fantasy oder Historische Fantasy denken ... Oder dürfen die Gargoyles auch in einer frei erfundenen Welt ihr Unwesen treiben ;D
Treogen, tarnen die Viecher sich wegen Gefahr eventueller Sichtungen als Marder? Oder Eichhörnchen? Ich seh da immer verdächtige Schatten :darth:
Zitat von: Romilly am 18. August 2009, 20:02:36
Ich musste spontan an Urban Fantasy oder Historische Fantasy denken ... Oder dürfen die Gargoyles auch in einer frei erfundenen Welt ihr Unwesen treiben ;D
Deine Entscheidung ;)
Wichtig ist wirklich "nur", dass die Wasserspeier als Haupt- oder wichtiger Nebenakteur in Aktion treten.
@Nachtblick: Könnte schon sein. Aber normalerweise kucken sie dann auch so grotesk. Also, wenn du ein Eichhörnchen mit einem Geschichtsausdruck wie auf Valium siehst, dass obendrein dir seine Zunge rausstreckt und wild mit den Augen rollt, dann ist das entweder ein getarnter Wasserspeier oder ein tollwütiges Eichhörnchen. In beiden Fallen würde ich jedoch zum Weglaufen raten...
Gestern Abend kam mir eine recht nette Idee zu diesem Thema. Ich denke, ich werde mal mitmachen. :hmmm:
Nicht vergessen *hochschubs*
Klingt ziemlich spannend. Hätte ich diesen Wettbewerb doch nur schon etwas früher entdeckt... :wums:
Jetzt ist es wohl schon etwas zu spät um noch eine neue Geschichte zu beginnen... Dafür fehlt mir die Zeit :-\ schade..
*NaNoRoman erst mal in die Ecke schmeiß*
IDEE! :vibes: *hibbel* Ich muss da mitmachen, ich muss da mitmachen, ich muss... *murmel* *rausschleich* *anfang zu plotten*
Ich will ja, ich will ja. Aber meine Idee hängt gerade an Nôtre-Dame und meinem RPG, aber dabei möchte ich so gerne. Ich muss mich echt reinhängen. Mal schauen, ob ich noch was zustande kriege. :bittebittebitte:
Oh mein Gott. Ich bin dabei. Heute die E-Mail bekommen und meine Geschichte ist wirklich dabei. Ich kann es noch gar nicht richtig fassen. Ich bin noch nicht lange in diesem "Geschäft" und nach einem knappen Jahr der erste Erfolg.
*Puh, durchatmen!*
Wow, herzlichen Glückwunsch Rigalad. :knuddel: Mir ist gerade die zündende Idee gekommen. Aber die Ausschreibung ist ja schon vorbei *hüstel*
Gratuliere, Rigalad!
Oh, Rigalad, wie schön! Herzlichen Glückwunsch! :pompom:
Auch von mir!
Denk dran: Erfolg macht süchtig (und Spaß!)
Herzlichen Glückwunsch und weiter so :jau:
Glückwunsch, Rigalad! :prost:
Schließe mich den Glückwünschen an. Suuuper!!! :pompom: Weiter so!
Ich danke euch von Herzen. :) Bin immer noch unglaublich glücklich!
Herzlichen Glückwunsch, Rigalad. :) So was ist doch ein feines Gefühl, nicht wahr? ;)
Herzlichen Glückwunsch Rigalad :pompom:
Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.