Hallo Leute!
In meiner Story geht es um zwei verschiedene Arten von Magieanwendern. Die einen tragen die magische Quelle in sich selbst, die anderen nutzen die magischen Energien ihrer Umgebung. Ich weiß, wie ich sie nennen will aber ich bin noch nicht schlüssig, was die Schreibweisen in Ein- und Mehrzahl angeht. Vielleicht könnt ihr Entscheidungshilfe leisten?
Mysta (Einzahl?/Mehrzahl?) Mystarí (Einzahl?/Mehrzahl?) Mystaó o. Mystaro (männliche Form?) Mystaja o. Mystara (weibliche Form?)
Druyeda (Einzahl?/Mehrzahl?) Druyedan (Einzahl?/Mehrzahl?) Druyedi o. Druyedaó (männliche Form?) Druyedaja o. Druyedara (weibliche Form?)
Wohin ich im Moment tendiere ist zumindest die männliche Form, die auf -ó endet und die weibliche Form auf -ja, weil es mal etwas anderes ist (auch wenn es sehr portugiesisch anmutet).
Ich entscheide mal frei Schnauze, also einfach nach dem was sich besser an hört, für meinen Ohren;)
Mysta Einzahl, Mystarí Mehrzahl.
Mystaó, männliche Form.
(Taro eher nicht, hört sich eben nach den Karten an...)
Mystaja, weibliche Form.
Druyed, vielleicht als Einzahl.
Druyedan, Mehrzahl.
Druyedi, geht gar nicht, weil JEDI...
Also: Druyedaó, männlich
Druyedara, weiblich.
Ich hoffe, das hat dir jetzt was gebracht;)...
Grüße!
Ja, danke Simone, das hat mir sehr, sehr viel gebracht. Witzigerweise hast du genauso gedacht wie ich. Ich habe zwar bereits die Zusammenfassung meiner Story ins Net gestellt. Bei Fanfiction.net. Aber ich kann das ja noch ändern. Jedenfalls da, wo es nötig sein sollte. Vielen lieben Dank. :prost:
Meine Auswahl sähe wie folgt aus:
Einzahl: Mysta
Mehrzahl: Mystarí
weiblich: Mystara
männlich: Mystaro
weil --->
Mysta = der Wortstamm (deswegen Einzahl);
rí = Plural-Suffix;
ra = (helles) weibliches Suffix;
ro = (dunkles) männliches Suffix
ra und ro passen als Suffixe besser zum (Mehrzahl-)rí, als ja und ó (so klingt es harmonischer und mehr zusammengehörig)
Einzahl: Druyeda
Mehrzahl: Druyedan
weiblich: Druyedara (Druyedaja ist ein wenig zungenbrecherisch wegen des "y" und "j")
männlich: Druyedaó (Druyedi klingt 1. nach Star Wars und 2. ist "i" ein heller, weiblicher Vokal)
weil --->
Druyeda = der Wortstamm (deswegen Einzahl);
n = Plural-Suffix;
ra = (helles) weibliches Suffix;
ó = (dunkles) männliches Suffix
Alles Klärchen? :snicker: :hmhm?:
Eine Frage hätte ich diesbezüglich:
In welchen Fällen würde man diese normale Singularform verwenden, wenn es doch sowohl eine männliche, als auch eine weibliche Form gibt?
Wenn es unbestimmt ist?
Wenn es unwichtig ist?
Ich bitte vielmals um Verzeihung, falls es eine überaus dämliche Frage ist, aber ich kann mir gerade keine Situation vorstellen, wo man dies sinnvoll benutzen könnte.
Noch etwas: Welches Genus ist diese Singularform?
Nun, ich würde sagen Neutrum. Man kann sie für beide Geschlechter verwenden, oder nicht? :hmmm:
Ein Neutrum sollte eigentlich nicht beide ansprechen, sowohl Maskulinum als auch Femininum. Es ist schließlich ein drittes Genus und kein Oberbegriff der beiden Genera.
Es fällt mir daher schwer, mir eine Situation vorzustellen, wo man diese Form benutzen würde. Wenn man einen Mann sieht, benutzt man das Maskulinum, wenn man eine Frau sieht, das Femininum. Was gibt es noch für andere Möglichkeiten?
Ich finde eine neutrale Form o.k.
Unsere Sprache bietet leider nicht diese Möglichkeit, zumindest nicht bei Menschen. Wird die Menge aller Menschen, weiblich wie männlich, in einem Land benannt, benutzen wir die männliche Form Mehrzahl, die weibliche Form Mehrzahl schließt die Männer aus.
der Franzose -männlich, Einzahl
die Franzosen- männlich, Mehrzahl UND unbestimmt, Mehrzahl
die Französin - weiblich, Einzahl
die Französinnen - weiblich, Mehrzahl
Eine andere Sprache mag das durchaus genauer ausdrücken, mit einer neutralen Form, die wir nicht haben und die wir uns daher nur schwer vorstellen können. Logisch und grammatikalisch richtig wäre diese Form trotzdem.
Eine kleine Korrektur: Heutzutage darf man nicht mehr "die Franzosen" als unbestimmte Mehrzahl benutzen. Man muss "die Franzosen und Französinnen" sagen. Ich kann nicht sagen, dass es mir gefällt, sich dauernd den Mund fusselig zu reden, nur damit man auch den weiblichen Plural ausspricht...
Aber das führt jetzt zu weit, ich weiß.
Meine Frage bezog sich aber auf den Singular. In welchen Situationen würde man den benutzen?
Miltan Stil
Es wäre dann sinnvoll, wenn das Geschlecht nicht bekannt oder nicht wichtig ist.
Beispiel:
Der Wal ist ein allgemeiner Begriff und würde in der oben erwähnten Kunstsprache sinngemäß "das" Wal sein(Beispiel: Der Matrose sah einen Wal in der Nähe des Schiffes). Männlicher Wal = der Walbulle, weiblicher Wal = die Walkuh (real existierende Begriffe).
Meiner Meinung nach ist es bei Tieren etwas Anderes als bei Menschen (oder Humanoiden, denn in Fantasygeschichten gibt es ja häufig andere menschenhafte Wesen). Bei einem Tier fällt es mir leichter, ein grammatisches Neutrum zu benutzen, obwohl es biologisch männlich oder weiblich ist, z.B.: das Kaninchen. Abgesehen von Verkleinerungsformen (das Mädchen) kenne ich, soweit ich weiß, keine Neutrum-Formen, die sich auf Menschen beziehen.
Es handelt sich immerhin laut Ursprungsthread um eine ausgedachte Sprache, und die mag durchaus Menschen und andere Humanoide als Gattung sächlich bezeichnen.
Wer sagt überhaupt, daß die Wale wirklich nur Tiere sind? (Siehe "Per Anhalter durch die Galaxis" und Folgebände...).
Ein drittes Geschlecht in einer Fantasy-Welt? Akzeptiert! Doch dann sollten auch für Maskulinum und Femininum eigene Plural-Formen vorhanden sein.
Bis denn, dann.
Miltan
Puh, hoffe ihr hattet entspanntere Weihnachten als ich.... ähm, ich finde es total witzig, was sich da für eine Diskussion entsponnen hat. Vielleicht sollte ich das mal aufklären. Mysta oder Druyeda stelle ich mir tatsächlich als Neutrum vor, also wenn man zwar erkennt, dass es jemand ist, der Magie benutzt aber nicht klar ist, ob es ein Männlein oder ein Weiblein ist.
Vielen Dank, ich hatte sehr entspannte Weihnachten, war zu Besuch bei meiner Schwester, was bedeutete, daß ich die leidige Hausarbeit zu 100% los war :D
Ich hoffe, daß trotz Deiner anscheinend wirklich stressigen Weihnacht Deine Kreativität voll weiter spudelt im neuen Jahr!
P.S.:
Mystaó bzw. Mystaja fände ich besser als Mystaro bzw. Mystara.