Hallo,
ich habe endlich den Plot für meinen neuen Roman fertig und mir fehlt nun noch ein Begriff für Wesen, die dort einen großen Teil der Handlung bestimmen.
Diese Wesen leben direkt zwischen uns, unsichtbar und versteckt und nur unter bestimmten Voraussetzungen sichtbar. Es sind keine Geister oder Erscheinungen, sondern eine komplett eigene Lebensform. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie keinerlei Phantasie haben und diese den Menschen stehlen können, wenn Letztere schlafen und träumen.
Sie sind im Prinzip Diebe der Phantasie. Wie genau sie aussehen, weiß ich noch nicht (in den Träumen kann man sie ebenfalls sehen), auch wie sie organisiert sind ist noch ein wenig unklar.
Allerdings suche ich jetzt noch einen passenden Namen für diese Diebe... etwas, was ihnen die Menschen gegeben haben, die sie gesehen haben oder auch wie sie sich selbst nennen... habt ihr eine Idee?
Danke für die Hilfe.
Ich poste dir hier mal, was ich auch
Falckensteyn zu einer ähnlichen Frage geschrieben habe (dann muss ich das jetzt nicht alles noch mal schreiben):
ZitatWenn ich mir neue Begriffe ausdenke, dann nehme ich mir immer die deutschen Äquivalente zu den Wörtern, die ich suche (in deinem Fall z.B. "ober/st-", "haupt-", "leit-" oder "erst-") und gebe diese auf http://www.woxikon.de in die "Universal-Suchmaschine" ein (ich stelle es also so ein, dass das Lexikon vom Deutschen in alle vorhandenen Sprachen übersetzt, in dem Fall Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Spanisch und Schwedisch). Danach schaue ich mir die Übersetzungen der Wörter an und gucken, ob und welche sich gut mit den zu kombinierenden Begriffen (in deinem Fall eben die ganzen Tierrassen) anhören würden. Auch das ALBERT MARTIN Latein-Lexikon (http://www.albertmartin.de/latein/) kann hier mit derselben Methode eine sehr nützliche Hilfe sein!
Ich gebe dir mal ein Beispiel, damit besser verständlich ist, was ich meine:
Latein-Lexikon (da Woxikon leider gerade streikt) ---> suche nach Übersetzungen des Wortes "oberst"
Gefundene Wörter (u.a.): "summus" (=oberste), "tribunus" (=Oberster), "supremus" (=der oberste)
Mögliche Kombinationen: Summus-Wolf / Summus-Pferd; Tribunus-Wolf / Tribunus-Pferd; Supremus-Wolf / Supremus-Pferd
Und mit Woxikon (wenn es denn funktioniert...) findet man noch weitaus mehr Wörter, die sich gut verwenden lassen. Man muss dann halt immer schauen was einem persönlich gefällt, was gut klingt und was man selber für kombinierbar hält. Aber auf diese Weise habe ich mir schon eine ganze Reihe neuer Begriffe zusammengereimt. :buch:
I hope this helps! :winke:
Phantasmaklept (klingt nur ziemlich wissenschaftlich)
Traumdieb (obwohl Träume nur ein Aspekt der Fantasie sind)
Traumwandler (da man sie in Träumen sehen kann)
Die Bezeichnung "Traumdieb" ist schon einigermaßen häufig, nicht die Lebensform, von der die Rede ist. Vielleicht ausweiten auf "Gedankendieb"? Oder ganz platt "die Unsichtbaren"?
Aber so würden sich die Wesen ja nicht selbst nennen. Was ist denn in ihren Augen die wichtigste Eigenschaft, die sie von den Menschen abgrenzt?
Oder vielleicht sind ja sie die eigentlichen "Menschen/Leute", und die anderen sind ... was weiß ich, "Traumquellen", "Gedankensprudler", einfach "Träumer", "Kreative" oder so was.
Hm... den letzten Aspekt könnte man ja mit einbauen... da muss ich mal Überlegen.
Im Grunde ist die wichtigste Eigenschaft bei ihnen- keinerlei Phantasie und Träume
Traumwandler eher nicht, da ich in einer anderen Romantrilogie solche schon eingebaut habe, als spezielle udn besondere Vampirfähigkeit. Außerdem stehlen sie ja vordergründig udn das geht nur, wenn die Menschen schlafen und selbst träumen...
Hallo Koriko!
Ich freue mich immer, wenn ich sehe, was für tolle Ideen Ihr so habt.
Ich musste daran denken, dass mich meine Tochter im Alter von ungefähr fünf Jahren gefragt hat, was Phantasie überhaupt sei. Ich habe gesagt, die Phantasie sei ein kleines, glückliches Mädchen, das ein rosa Kleid trage und in meinem Kopf wohne. Sie hat mich lange angesehen und geantwortet, die Phantasie trage wohl eher ein blaues Kleid und wohne in ihrem Kopf...
Ich würde da auf jeden Fall mit mehreren Begriffen arbeiten. Zuerst eine Beschreibung wie 'blinde Passagiere' oder 'Traumpassagiere', die vornehmlich von Menschen benutzt wird, die von der ersten Begegnung noch überrascht oder erschreckt sind.
Und dann aber auch ein Name, der emotionale Distanz schafft/ausdrückt. Vielleicht in Anlehnung an die alten Schlafdämonen Incubus/Succubus?
Liebe Grüße
Skandra
Um sie übernatürlich wirken zu lassen, könntest du sie ja beispielsweise nennen, wie sie sich selber bezeichnen z.B. >>Wir<<. Dementsprechend könnten deine Protas sie >>Sie<< oder >>Jene<< nennen.
LG.
*Nur mal ein paar Begriffe in den Raum werf*
- Diebe der anderen Welt
- Diebe der Nacht
- Traumwanderer
- Wanderer der Nacht
- Wächter der Träume
...
Grüße!
Vielen Dank für die Anregungen.. mir gefällt seltsamerweise Alex Vorschlag ziemlich gut, im Prinzip einer, in dem sie keinen direkten Namen bekommen.. man irgendwie mutieren sie zu so etwas wie die grauen Herren bei "Momo"... die haben auch keinen direkten Namen... wobei mir auch "Diebe der anderen Welt" gefällt.
@ Skandra:
Das mit deiner Tochter ist ja wirklich niedlich.. wenn ich etwas derartiges mal einbauen darf, wäre das toll.. immerhin kommt in die geschichte ja noch eine weibliche Heldin und die soll jemand sein, die die Diebe sehen kann, auch wenn sie nicht schläft.
Hallo Koriko,
aber selbstverständlich! Ich würde mich sogar sehr darüber freuen.
Und ich muss sagen, die Idee von Alex ist wirklich nicht schlecht- etwas Namenloses kann ja wirklich ziemlichen Schrecken verbreiten.
Ich wünsche Dir noch ganz viel Spaß (und natürlich auch Erfolg) beim Schreiben Deiner spannenden Traumdieb-Geschichte.
Liebe Grüße
Skandra
Ich finde Alex Vorschlag auch sehr gut.
Diese Wesen als "Jene" zu bezeichnen, lässt sie irgendwie geheimnisumwogener wirken...
Lg
Tarah ;D
Mir fielen da noch "Traumfresser" auf griechisch ein: Oneirophagos / Oneirophagoi.
Aber die Namenlosigkeit gibt eigentlich noch mehr her, da schliesse ich mich meinen Vorrednern an.
--Thea
Regensburg, Germany
Zitat von: TheaEvanda am 29. Oktober 2008, 19:48:48Mir fielen da noch "Traumfresser" auf griechisch ein: Oneirophagos / Oneirophagoi.
Aber die Namenlosigkeit gibt eigentlich noch mehr her, da schliesse ich mich meinen Vorrednern an.
--Thea
Regensburg, Germany
Das klingt doch klasse! :jau: Vielleicht ein bisschen lang... ::)
Zitat von: TheaEvanda am 29. Oktober 2008, 19:48:48
Mir fielen da noch "Traumfresser" auf griechisch ein: Oneirophagos / Oneirophagoi.
Aber die Namenlosigkeit gibt eigentlich noch mehr her, da schliesse ich mich meinen Vorrednern an.
--Thea
Regensburg, Germany
Finde auch, dass das gut klingt! Nur wirklich etwas lang und lässt mich irgendwie an Krankheitserreger denken. Wobei
Zitat von: Koriko am 24. Oktober 2008, 10:38:04Diese Wesen leben direkt zwischen uns, unsichtbar und versteckt und nur unter bestimmten Voraussetzungen sichtbar. Es sind keine Geister oder Erscheinungen, sondern eine komplett eigene Lebensform.
auch auf Bakterien zutrifft. Die Betroffenen leiden dann wohl unter der Schlafstörung Oneirophagose. :rofl:
Scherz beiseite, soll es eher ein Eigenname sein oder eine Zusammensetzung aus deutschen Wörtern? Ich finde aber auch das namenlose interessant.
Hm, eine Mischung aus Alex' Vorschlag und einem feststehenden Begriff fände ich gut. Wie wäre es, wenn Menschen, die das erste Mal mit ihnen konfrontiert werden, 'sie' oder 'jene' sagen und deine Heldin 'die Namenlosen'?
Hm.. Menschen werden sie wohl generell Jene nennen, einfach weil sie ja nicht wirklich wissen, womit sie es zu tun haben.
Die Wesen selbst werden natürlich wissen, was sie wirklich sind und irgendwie gefällt mir Oneirophagos / Oneirophagoi. Allerdings muss ich da versuchen was abzuleiten, damit es noch halbwegs lesbar ist... vielleicht kann man auch was zusammensetzen aus "Phantasie" und "Fresser", sprich "Phantasiefresser"... hat jemand ein bisschen Ahnung in der Richtung.
Also das Wort, das du gebildet hast, heißt "Traumfresser/Traumesser" ... eigentlich ganz sinnvoll, das auf deutsch zu übersetzen, da ist es weniger sperrig. ;) Aber das "Traumfresserchen" ist ja eine Erfindung von Ende.
edit: Man würde wahrscheinlich "Oneirophagen" draus machen, parallel zu den "Lotophagen" aus der Odyssee. Aber was ich nie weiß: Wie macht man es, dass das ei auch ej und nicht ai gesprochen wird?
*auch mal einmisch* ;D
Ich finde die Idee, Begriffe wie Traumdieb, Traumesser o.ä. in andere Sprachen zu übersetzen sehr gut. Vielleicht könnte man sie auch einfach nur Diebe nennen, lässt sich wahrscheinlich besser übersetzen.
"Jene" könnte man ja trotzdem verwenden, denn es erinnert mich ein wenig an Harry Potter mit "Du-weißt-schon-wem", der hatte ja auch noch einen richtigen Namen.
ZitatMir fielen da noch "Traumfresser" auf griechisch ein: Oneirophagos / Oneirophagoi.
Das finde ich eher unpassend, denn man muss zweimal lesen, bis man es richtig aussprechen kurz und jedes Mal, wenn das Wort vorkommt überliest man es wahrschienlich nur. Ich würde mir zumindest ein einfacheres Wort aussuchen.
Mal eine Frage!
Bleiben die Menschen, wenn ihnen ein Traum gestohlen wird, normal - oder bleiben sie als fantasielose Geschöpfe ohne Träume zurück?
Zu den Namen:
Traumler, Schattenbringer, würde auch gehen
Sie bleiben als phantasielose Wesen ohne Träume zurück.. ihr Merkmal sind weiße Haare. Elisa hat deswegen mit ihren 14 Jahren schon schneeweiße Haare...
Noch sind sie nicht aufgetaucht, wahrscheinlich werden sie mit dem obligatorischen XXX markiert, bis mir was besseres einfällt...
Erinnert mich an verwelkte Blumen.
The Withers!
Hm.. ich bin nicht so der Fan von englischen Wörtern im Text.... die wirken einfach plump, wenn ich ehrlich bin
Ich kenne zwar ihre Welt nicht, aber ich finde es mal Interessant, Wörter zu nehmen, die man aus ganz anderen Zusammenhängen kennt und ihnen auf diese Weise einmal einen neuen Anstrich zugeben.
So kann ich mir ohne weiteres vorstellen, diese Wesen den Namen "Götter" zu geben.
Aber auch mit "Nehmer" und "Schnitter" kann ich mich anfreunden.
Götter sind sie wohl weniger und so werde ich sie nicht nennen... einfach weil es einen Hintergrundplot gibt, der irgendwann in diese Richtung gehen wird.
Hm.. Schnitter ist doch mal was... wobei ich da irgendwie an etwas undefinierbares denken muss.
Zitat von: Koriko am 06. November 2008, 12:34:10
Hm.. Schnitter ist doch mal was... wobei ich da irgendwie an etwas undefinierbares denken muss.
Nun, dann passt dieser Begriff gut. Deiner Beschreibung nach sind diese Wesen doch für die Menschen Kreaturen, die sich nicht einordnen lassen und Träumer somit verunsichern.
Außerdem hättest du sicher keine Schwierigkeiten einen Begriff/Namen auszuwählen, wenn sie definierbar wären, oder? ;)
"Schnitter" ist eigentlich begrifflich schon besetzt im Deutschen: http://www.volksliederarchiv.de/text287.html
Ist das nicht ein großartiges Lied? Ich bewundere diesen schönen, schlichten Text. Wobei ich eine etwas andere Fassung kenne, aber darauf kommt es ja auch nicht so an.
Zitat von: Koriko am 06. November 2008, 06:37:46
Hm.. ich bin nicht so der Fan von englischen Wörtern im Text.... die wirken einfach plump, wenn ich ehrlich bin
Wie wäre es mit Schratt - Schratten
Ist nur ein anderer Begriff von Alp.
Oder Namaren?
Die Aborigines haben einen Traumgeist Namarrgon.
Es geht ja eigentlich nur noch darum, wie diese Wesen sich selbst nennen. Wie die Menschen sie nennen, da bist du ja schon um einiges weiter.
Wir nennen uns Menschen, obwohl die meisten von uns tote Tiere essen. Ich würde mich selbst wohl kaum Schweinefresser nennen ... oder sonst eine unangenehme Eigenschaft von uns Menschen verwenden.
Ich gehe mal davon aus, dass diese Rasse sich selbst nicht für böse hält und einen guten Grund hat, den Menschen die Phantasie zu stehlen. Vielleicht sehen sie das auch gar nicht als ihren Hauptaspekt, sondern eher als etwas, das eben zu ihrer Existenz dazu gehört.
Nun habe ich dir immer noch keinen Begriff genannt, aber ich hoffe, ich habe ein paar Denkanstöße gegeben.
:winke: Hanna
Namaren gefällt mir sehr gut.. ich glaube das werde ich nehmen, bzw. so werden sie sich selbst nennen, sobald sie das erste Mal richtig zum Tragen kommen... vielen Dank dafür.
@ Gothanna:
Das ist richtig, der Ansatz mit dem Vergleich Mensch- Schweinefresser ist gut. Es fällt schwer sich in das Hineinversetzen,w as andere tun. Kimmy nennt sie zu Beginn Phantasiefresser, Elisa ebenfalls, da ich denke Kinder würden den Schatten am ehsten diesen Namen geben.
Ich habe das hier zwar schon an anderer Stelle vorgeschlagen, aber da passte es nicht so gut. Vielleicht kannst du damit was anfangen: die "Sandmänner"? :hmhm?: Ich gestehe, das klingt nicht so gut wie "Namaren", aber den Versuch war's wert. :innocent:
So, nachdem mir so viele geholfen haben, will ich nun noch einmal um Hilfe bitten:
Da sich meine Geschichte weiterentwickelt hat und die Namaren nun ein fester Bestandteil geworden sind, benötige ich nun einen Begriff für das Gegenteil der Phantasiediebe, sprich für Wesen, die in der Lage sind Träume und Phantasie zu schenken und den Menschen zu geben.
Hat jemand eine gute Idee, für solche Wesen, die vom Prinzip her, wie die Namaren sind? :buch:
Würde sagen, bleiben wir in Australien.
Namonen
kommt von Namondjok
Gruß
Thosuko
Hm.. das hat was... besonders da der Wortstammm gleich zu sein scheint... was genau bedeutet "Namonen"?
Namarrgon und Namondjog sind die Namen von Traumgeistern der Aborigines.
http://www.geo-reisecommunity.de/bild/85454/Kakadu-NP-Nourlangie-Rock-Australien-Nourlangie-Rock
Ich habe die Namen ein wenig abgewandelt.
Namarrgon - Namaren - härter - böse
Namondjog - Namonen - weicher - gut
Gruß
Thosuko
Oh okay.. danke für die Erklärung... klingt wie gesagt klasse, von daher werde ich auch Namonen nehmen. Man, du hast mir da echt geholfen :jau: Danke :-*