Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Autorenhard- und Software => Webdesign => Thema gestartet von: gbwolf am 07. Oktober 2008, 10:19:12

Titel: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: gbwolf am 07. Oktober 2008, 10:19:12
Gerade im Börsenblatt (http://www.boersenblatt.net/264738/) entdeckt: Das Bundesministerium für Justiz hat eine gute Zusammenfassung zum Thema "Anbieterkennzeichnung" veröffentlicht. Nachzulesen auf deren Website (http://www.bmj.de/enid/33d2d3118bab5f94d1cb268a5fe9dd9f,0/Leitfaeden/Leitfaden_zur_Impressumspflicht_1hk.html).

Telemedien sind unter anderem Blogs und eigene Webseiten. Bei dieser schönen Anleitung gibt es wirklich keine Ausrede mehr, keinen Link mit Impressum/Kontakt/Anbieterkennzeichnung mehr zu haben ;)
Außer, die Blogs werden ausschließlich zu privaten Zwecken genutzt. Die Frage für ein GEricht ist dann im Zweifelsfall: Wie privat ist eine Autorenseiten?

Zitat aus der Richtlinie:
ZitatDie Anbieterkennzeichnungspflicht muss praktisch von jedem, der ein Online-Angebot
bereithält, erfüllt werden.
Etwas anderes gilt nur bei Angeboten, die ausschließlich privaten oder familiären
Zwecken dienen und die keine Auswirkung auf den Markt haben.
Im Zweifel sollten Sie davon ausgehen, dass die Anbieterkennzeichnungspflicht
besteht.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Tenryu am 07. Oktober 2008, 11:21:04
Da fährt man wohl besser, wenn man seine Webseiten auf einem ausländischen Server ablegt. Da ist man vor Abmahnungen sicher. Denn im Ausland gelten diese Regeln nicht und somit kann auch keiner vom Provider die Kundendaten herausverlangen.

Aber das ist schon weder mal typisch deutsch. In diesen Richtlinien wimmelt es so von schwammigen Begriffen ("geschäftsmäßig", "Telemedien", "Bereithalten zur Nutzung", usw.) Können diese Heinis keine klaren und verständlichen Gesetze mehr formulieren, bei denen jeder weiß, was Sache ist?
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Maja am 07. Oktober 2008, 11:34:28
@Tenryu
Auf den Seiten der Schatzwächter gibt es einen Text für Laien:
http://www.schatzwaechter.com/informatives/impressum_txt.php
Und auch die Wikipedia hilft weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht

Grundsätzlich kann man sagen: Jede öffentlich zugängliche Seite zählt nicht mehr als "Privat".
Seiten, die nicht in Suchmaschinen erschlossen werden (ausgeschlossenb durch noindex, nofollow) und deren URL nur privat herumgereicht wird (anschauen ja, verlinken nein) können IMHO auch auf ein Impressum verzichten. Alle anderen sollten sich eines zulegen, und von Spirenzchen wie "auf ausländischen Servern ablegen" rate ich jedem ab, der sich ein Quäntchen Seriösität behalten will. 
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Lomax am 07. Oktober 2008, 11:53:41
Zitat von: Die Wölfin am 07. Oktober 2008, 10:19:12Das Bundesministerium für Justiz ...
Hm, ist das dieselbe Institution, die nun schon zwei Mal als Kommentierung des Gesetzes eine Mustervorlage für ein solches Impressum veröffentlicht hat, die beide Male von den Gerichten als unzureichend abgewiesen wurde?
  Ich weiß nicht, ob ich mich auf deren Kommentar zur Gesetzeslage noch verlassen würde. ;) Wobei ich es als größte Peinlichkeit des Gesetzgebers der letzten Jahre empfunden habe, dass die Regierung sich mehrfach von der Justiz sagen lassen musste, dass sie nicht in der Lage ist, ihr eigenes Gesetz richtig zu interpretieren. Rechtssicherheit sieht da anders aus.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Alana am 05. Mai 2013, 22:50:02
ZitatDa fährt man wohl besser, wenn man seine Webseiten auf einem ausländischen Server ablegt.

Auch diese Möglichkeit wurde durch die Rechtssprechung unterbunden. Wer eine Seite online stellt, die für eine Zielgruppe in Deutschland gedacht ist, unterliegt der Impressumspflicht unabhängig vom Land, in dem der Server steht.

Ich habe gerade gehört, dass es mittlerweile viele Blogbetreiber und Webseitenbesitzer gibt, die Adressdaten auf Anfrage per email herausgeben. Nach allem, was ich gelesen habe, halte ich das nicht für einwandfrei, aber es ist angeblich eine Grauzone, so dass man auf diese Art auch vor Abmahnungen sicher sein soll. Was sagt ihr dazu? Leider konnte ich keinen neueren Link dazu finden.

Ich frage mich gerade, ob man nicht endlich mal etwas dagegen tun sollte, dass der Schutz der Privatsphäre von Bloggern und Seitenbetreibern durch das Telemediengesetz dermaßen untergraben wird. Wenigstens mal eine Petition ins Leben rufen. Ein paar Ideen hätte ich ja, was man machen könnte, um die Erreichbarkeit zu gewährleisten, aber trotzdem nicht die Privatadresse nennen zu müssen.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Zit am 05. Mai 2013, 23:17:36
Wenn die Mailadresse nicht funktioniert, bringt das dem Sender herzlich wenig.
Ich denke, die verschiedenen Kontaktmoeglichkeiten sind dazu da, den Empfaenger auch anderweitig erreichen zu koennen falls eine Moeglichkeit doch nicht funktioniert.

Daher halte ich die Methode nicht fuer grau sondern fuer arg unklug, weil an der Sache vorbei.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Volker am 06. Mai 2013, 00:18:49
Ein unvollständiges Impressum ist unvollständig und damit abmahnbar. Punkt. Nix grau.

Bei einer Abmahnung muss man als Anbgemahnter im Zweifelsfall beweisen können, dass die abgemahnte Sache so nicht stimmt. Dann musst Du "weiß" beweisen - und dann ist ein tatsächliches Grau doof. Und (3-4stellig) teuer.

E-Mail ist nicht Pflicht, aber zwei unterschiedliche elektronische, unmittelbar erreichende Wege. Telefon und Fax beispielsweise (wenn unterschiedliche Nummern). Oder Tel+Mail.

Ob Du jetzt alle Mails sofort liest, der Anruf direkt auf dem AB landet oder das Fax in eine Mail gewandelt wird ist nicht vorgeschrieben. Beim Sofort-AB kann man dann von Außen nicht einmal genau unterscheiden, ob das nun ein AB-weil-besetzt, AB-weil-außerhalb-Bürozeiten oder AB-weil-sofort ist. Lässt sich ja im Bedarfsfall in aktuellen Fritzboxen auch umschalten.
;D
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Alana am 06. Mai 2013, 17:39:00
Ja, das dachte ich eben auch. Aber ich dachte auch, dass eine tatsächliche Adresse Pflicht ist und nicht nur zwei Telefonnummern.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Zit am 06. Mai 2013, 20:52:28
Wie kommt ihr auf zwei? In §5 (http://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html) ist keine Anzahl gegeben.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Steffi am 16. Februar 2014, 12:44:57
Weil das Thema in einem anderen Thread auch wieder aufkam und ich gerade dabei bin, meine Website umzubauen.

Bisher habe ich mich ja um das Impressum gedrückt, aber jetzt muss es wohl wirklich mit rein. *seufz* Nur schreibe ich ja nicht umsonst unter Pseudonym, denn ich will meine Schreiberei strikt von meinem Brotjob trennen und für zukünftige und aktuelle Arbeitsgeber nicht zu ergoogeln sein. Ein Handy, das ich nur "geschäftlich" nutzen werde, hab ich mir schon besorgt und die Nummer kommt dann auch auf die Website.

Jetzt suche ich noch verzweifelt nach einer Möglichkeit, die Impressumsseite für Suchmaschinen zu "verstecken". (Sie wird über die Website aber ganz vorschriftsmäßig leicht aufzufinden sein) Sprich, wenn jemand meinen echten Namen in Google eingibt, soll das Impressum mit meinem echten Namen nicht ausgelesen werden können. Geht so etwas? Habt ihr da Erfahrungen mit? Ich habe mehrere Möglichkeiten aufgetan, von robots.txt bis zu Angaben im Meta-Tag, bin mir aber nicht ganz sicher, was davon am nützlichsten ist?
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Alana am 16. Februar 2014, 12:50:57
Leider ist das auch rechtlich nicht ganz einwandfrei, wenn ich richtig informiert bin. Kannst du nicht bei der Weltenschmiede nachfragen, ob die dir erlauben, die Verlagsadresse zu benutzen? Viele Autoren geben Verlags- oder Agenturadressen an. Es muss ja nur eine zustellbare Adresse sein und du musst jemanden angeben, der für den Inhalt der Seite verantwortlich ist. Wenn du das nicht willst, gibt es noch den Pseudonymservice. http://www.ideekarree.de/autoren-service/
Preislich sogar erschwinglich, ich glaube, die wollen 50 Euro im Jahr, oder so. Und denk daran, dass deine Facebookseite auch ein Impressum braucht.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Christopher am 16. Februar 2014, 12:53:05
Könnte man nicht, an Stelle des Impressums in schriftlicher oder ähnlicher Form, ein Bild einfügen, in dem die Daten stehen? Dann wären sie ja auf der Website, nur dürften sich Suchmaschinen schwer tun, das aus dem "Bild" rauszufiltern, oder?

Nur so als Idee eines Laien ohne Ahnung, pfannt mich wenn das Blödsinn ist ;D
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Steffi am 16. Februar 2014, 12:55:30
Ich glaube rechtlich ist das schon in Ordnung ... das Impressum muss ja nicht zwingend über Google auffindbar sein sondern nur einfach zu finden, wenn man einmal auf der Seite ist.  :hmmm:

Hmm, die könnte ich fragen, ja. Machen Verlage das auch, wenn man noch ggfs. für andere Verlage tätig ist?

Oh, der Service da klingt gut.  :hmmm: Danke für die Infos!

@Christopher: Das habe ich bisher so gehalten, allerdings kann die Adresse dann nicht für Blinde ausgelesen werden und das widerspricht wiederum dem Gesetz, weil das Impressum für alle zugänglich sein muss.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Guddy am 16. Februar 2014, 12:55:44
Zitat von: Christopher am 16. Februar 2014, 12:53:05
Könnte man nicht, an Stelle des Impressums in schriftlicher oder ähnlicher Form, ein Bild einfügen, in dem die Daten stehen? Dann wären sie ja auf der Website, nur dürften sich Suchmaschinen schwer tun, das aus dem "Bild" rauszufiltern, oder?

Nur so als Idee eines Laien ohne Ahnung, pfannt mich wenn das Blödsinn ist ;D

Ich "pfanne" dich mal: das ist ebenfalls rechtlich nicht korrekt. Grund: auch Blinde müssen es lesen können ;)

edit: sorry, habe den letzten Abschnitt von Steffi nicht gesehen
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Alana am 16. Februar 2014, 13:05:13
ZitatHmm, die könnte ich fragen, ja. Machen Verlage das auch, wenn man noch ggfs. für andere Verlage tätig ist?

Das musst du halt besprechen. :)

Ich hab grad noch mal nachrecherchiert:

http://www.shopbetreiber-blog.de/2011/02/24/abmahnung-impressum-grafik/

Es ist wohl, wie so vieles, Auslegungssache. Und noch ein Tipp: Benutz einen Impressumsgenerator, damit du wirklich alles Wichtige drinstehen hast. Wenn du es per Grafik machen willst: Du kannst die Adresse in diese Alt Infozeile eingeben (siehe SEO für Autoren, da wurde mir das gerade erklärt ;D) allerdings finden es dann die Suchmaschinen ja auch wieder.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Coppelia am 16. Februar 2014, 13:10:57
Ich habe mein Impressum mit einem Tool aus dem Internet verschlüsselt, was meines Wissens legal ist. Man muss dann den verschlüsselten Text in den Quelltext einfügen. Dann kann man auf der Seite alles ganz normal lesen.

Ich habe z. B. dieses Tool gefunden - das, was ich benutzt habe, kann ich leider nicht mehr auftreiben:
http://tools.freecity.de/crypt.phtml

Ich glaube nicht, dass es perfekt wirkt. Meine Homepage findet man nicht durch Googeln meines Realnamens, aber richtig gute Suchmaschinen würden die Verschlüsselung vermutlich knacken. Auf meinem Blog habe ich dieselbe Methode angewendet, und da wird mein Realname durch Google gefunden - das kann aber auch daran liegen, dass ich ihn unvorsichtigerweise noch irgendwo anders hingeschrieben habe. Das weiß ich leider nicht. Das Blog ist deswegen jetzt, wo ich grad wieder Bewerbungen laufen habe, im Privatmodus. ::) Wenn jemand eine bessere Verschlüsselungsmethode kennt, würde ich mich freuen.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: cryphos am 16. Februar 2014, 13:19:12
Zitat von: Steffi am 16. Februar 2014, 12:44:57
Jetzt suche ich noch verzweifelt nach einer Möglichkeit, die Impressumsseite für Suchmaschinen zu "verstecken". (Sie wird über die Website aber ganz vorschriftsmäßig leicht aufzufinden sein) Sprich, wenn jemand meinen echten Namen in Google eingibt, soll das Impressum mit meinem echten Namen nicht ausgelesen werden können. Geht so etwas? Habt ihr da Erfahrungen mit? Ich habe mehrere Möglichkeiten aufgetan, von robots.txt bis zu Angaben im Meta-Tag, bin mir aber nicht ganz sicher, was davon am nützlichsten ist?

Auch hier empfehle ich das Studium von Selfhtml.
Zum einen der Abschitt über Auslesen erlauben/verbieten (http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#robots) und zum anderen den über robots.txt - Robots kontrollieren (http://de.selfhtml.org/diverses/robots.htm)

Für alle die selfthtml nicht kennen. Diese Website ist die beste frei verfügbare Referenz für HTML und CSS. Eine bessere Seite ist mit in mehr als 10 Jahren Webdesign nicht über den Weg gelaufen. Wann immer man also eine Frage zu HTML oder CSS hat ist selfhtml die erste Adresse zum nachlesen.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Coppelia am 16. Februar 2014, 13:23:20
Super, danke für den Hinweis! :jau: Das werde ich mal machen.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: cryphos am 16. Februar 2014, 13:50:14
Zitat von: Alana am 16. Februar 2014, 13:05:13
Es ist wohl, wie so vieles, Auslegungssache. Und noch ein Tipp: Benutz einen Impressumsgenerator, damit du wirklich alles Wichtige drinstehen hast. Wenn du es per Grafik machen willst: Du kannst die Adresse in diese Alt Infozeile eingeben (siehe SEO für Autoren, da wurde mir das gerade erklärt ;D) allerdings finden es dann die Suchmaschinen ja auch wieder.
Vergesst bitte ganz schnell Grafiken als Ersatz für das geschriebene Impressum.
Zum einen sind Bilder rechtlich umstritten, zum anderen müsst ihr eh alles was im Bild steht im Alt-Text des Bildes angeben um rechtlich save zu gehen. Von dort lesen es aber die Suchmaschinenroboter (Crawler) eh wieder aus. Zum dritten haben Google und Co. kein Problem Bilder in Text umzuwandeln. Dafür gibt es OCR Software, kann fast jeder Scanner heutzutage. Spricht man scannt ein Dokument ein und bekommt ein PDF mit Text, geht super.
Zum Vierten, haben Google und Co Capatchas am Start. Ihr kennt es von Websites, wo man sicherstellen will, dass keine Bots spammen sondern nur Menschen. Man muss dabei immer aus zwei Bildern was auslesen und in ein Textfeld eintragen.
Was die Wenigste wissen; ein Bild muss man auslesen um sich als Mensch  zu erkennen zu geben. Im zweiten Bild werden Texte angezeigt, bei denen OCR nicht weiter kam. Man sammelt dann von Menschen Interpretationen, wertet die aus und kann dann über Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Positionsdaten bisher unverständliche Texte verständlich machen. Passiert z.B. mit Hausnummern von Google Street view ....

Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Steffi am 17. Februar 2014, 11:25:52
Das mit dem Captcha habe ich auch schon gehört ...

Nochmal zum Thema: Meine Verlegerin ist grundsätzlich damit einverstanden, dass ich ihr Impressum benutze, allerdings sind wir uns beide nicht ganz sicher, wie das rechtlich aussieht. Übernimmt sie dann die Verantwortung für den Inhalt, oder heißt das lediglich, dass ich über sie zu erreichen bin?
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Feuertraum am 17. Februar 2014, 11:54:20
In diesem Fall übernimmt die Verlegerin die Verantwortung für die Seite und ihre Inhalte.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: cryphos am 17. Februar 2014, 12:10:46
Zitat von: Steffi am 17. Februar 2014, 11:25:52
Nochmal zum Thema: Meine Verlegerin ist grundsätzlich damit einverstanden, dass ich ihr Impressum benutze, allerdings sind wir uns beide nicht ganz sicher, wie das rechtlich aussieht. Übernimmt sie dann die Verantwortung für den Inhalt, oder heißt das lediglich, dass ich über sie zu erreichen bin?

Solange es keine öffentlich Zusatzvereinbarung gibt, übernimmt Sie die volle Verantwortung für den Inhalt auf der Seite.
Das kann man ausschließen indem man außerdem Impressum eine weitere Seite einfügt oder unter dem Impressum einen Absatz einfügt, in welcher man darauf hinweist, dass für den Inhalt eines Artikels der jeweilige Verfasser verantwortlich ist und dass alle Artikel, welche nicht explizit einem Verfasser zugeordnet sind, die Dame im Impressum haftet. Dann müsstest du deine Beiträge irgendwie kennzeichnen, z.B. mit Kurzzeichen wie bei Zeitungen, oder mit deiner Signatur (auch Pseudonym möglich) unter dem Artikel. Wenn ihr das umsetzt, besucht bitte einen Anwalt eures Vertrauens und lasst euch da helfen. Es ist manchmal ein Minenfeld, wenn man da was falsch macht.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Steffi am 17. Februar 2014, 13:12:12
Vielen Dank für eure Antworten! Mann, ist das alles kompliziert.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Mrs.Finster am 19. Juli 2018, 16:26:36
Huhu ihr Lieben,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Es geht mir um das Impressum auf Instagram.
Jetzt ist es ja Pflicht, sobald ich Insta gewerblich nutze für mein Buch z.B., ein Impressum einzupflegen. Nur bietet Insta nichts dafür an, gerade mal Platz für einen Link. Ich möchte aber keine eigene Homepage. Gibt es eine andere Lösung, hatte jemand schon einmal das Problem?

Danke vorab.

Finsterchen
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Evanesca Feuerblut am 19. Juli 2018, 20:04:17
Ich benutze dafür derzeit das Tool hier: https://linktr.ee/
Es ist recht intuitiv und man kann beliebig viele Links einfügen.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Mrs.Finster am 19. Juli 2018, 20:16:48
Zitat von: Evanesca Feuerblut am 19. Juli 2018, 20:04:17
Ich benutze dafür derzeit das Tool hier: https://linktr.ee/
Es ist recht intuitiv und man kann beliebig viele Links einfügen.

Aber dafür bräuchte ich doch eine Homepage oder?  :hmmm:
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Carolina am 19. Juli 2018, 20:25:52
Du hast keine Wahl, du kannst nur einen Link setzen. Die Frage ist nur, wohin der führt. Es gibt ja auch kostenlose Angebote. Alternativ könntest du auch das Impressum in einen Instagram-Post setzen und auf den verlinken. Technisch müsste das funktionieren.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Evanesca Feuerblut am 19. Juli 2018, 20:48:47
ZitatAber dafür bräuchte ich doch eine Homepage oder?  :hmmm:
Hast du eine Facebookseite?
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Mrs.Finster am 19. Juli 2018, 20:49:46
Zitat von: Anja am 19. Juli 2018, 20:25:52
Du hast keine Wahl, du kannst nur einen Link setzen. Die Frage ist nur, wohin der führt. Es gibt ja auch kostenlose Angebote. Alternativ könntest du auch das Impressum in einen Instagram-Post setzen und auf den verlinken. Technisch müsste das funktionieren.

Mir kam gerade die Idee einfach fb zu verlinken, wenn ich eine fanpage einrichte, habe ich ja dort ein impressum. Das müsste doch auch gehen oder? Somit hätte ich dann auch die zwei-klick-regel erfüllt.
Titel: Re: [Link] Impressumspflicht/Anbieterkennzeichnung
Beitrag von: Mrs.Finster am 19. Juli 2018, 20:50:23
Zitat von: Evanesca Feuerblut am 19. Juli 2018, 20:48:47
ZitatAber dafür bräuchte ich doch eine Homepage oder?  :hmmm:
Hast du eine Facebookseite?

Die Idee kam mir auch gerade  :rofl: