Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Ratzefatz am 26. Juni 2008, 19:56:29

Titel: Baumelnde Beine
Beitrag von: Ratzefatz am 26. Juni 2008, 19:56:29
Hallo,

aus gegebenem Anlass die Frage:

Lässt man die Beine ins oder doch im Wasser baumeln? Und "mit den Beinen ins/im Wasser baumeln" geht schon gar nicht, oder?

LG
Ratzefatz
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Churke am 26. Juni 2008, 20:19:57
Duden sagt:

baumeln [eigentl. = an einem Baum hängend sich hin u. her bewegen]
1. (ugs.) a) von etwas herabhängen und dabei gleichmäßig hin und her schwingen; Pendelbewegungen machen
b) hin und her schwingen lassen: er hing an einem Ast und baumelte mit den Beinen

2. (derb)am Galgen hängen

Das heißt: Man kann die Beine ins oder im Wasser baumeln lassen. Den Unterschied würde ich - mutig wie ich bin - daran festmachen, wie tief die Beine im Wasser sind.

Zitatmit den Beinen ins/im Wasser baumeln

Dann baumelst du selbst (z.B. am Galgen  ;D ) und die Beine hängen im Wasser. Möglicherweise semantisch nicht gewollt...
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Julia am 26. Juni 2008, 22:53:58
Ich bin zwar kein Duden, aber als Leser wäre für mich "Er ließ seine Beine ins Wasser baumeln" (z.B. von einem Steg) völlig okay. Ansonsten könnte man aber auch noch sagen "Erleichtert tauchte er seine Beine in das eiskalte Wasser" (z.B. nach einem langen Fußmarsch) oder "Gelangweilt plätscherte er mit den Füßen im Wasser" - wenn es halt situationsbezogen paßt.

Liebe Grüße,

Julia
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Tenryu am 26. Juni 2008, 23:32:50
"Baumeln" beschreibt doch meiner Ansicht nach eine fremdinduzierte Bewegung eines länglichen, freischwingenden Körpers. Von daher würde ich nicht sagen "mit den Beinen baumeln", weil dies eine aktive Bewegung impliziert, sondern "die Beine baumeln" oder "er läßt die Beine baumeln", im Sinne von zulassen und nicht veranlassen.
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Yo am 27. Juni 2008, 23:55:24
@ Ratzefatz

Wenn man einfach von der Präposition ausgeht:
Ins = In das = Eine Bewegung in etwas rein. In das Zimmer.... In die Schule ... Man bewegt sich also irgendwo hin ...
Im = In dem = Eine Bewegung an einem Ort. (bezogen auf dein Bsp., sonst eher eine Ortsangabe ...) Im Zimmer ... Ich bin schon da ...

Auf das Wasser bezogen:
Ins Wasser baumeln. Das würde bedeuten, du hängst deine Beine in das Wasser rein ... Und dann baumeln sie im Wasser. Sie sind angekommen ...

Also, du gehst zum Steg und hängst die Füße ins Wasser (baumeln würde ich hier nicht verwenden),
oder du sitzt auf dem Steg (schon seit einige Zeit, eine Minute, eine Stunde ...) und lässt die Füße im Wasser baumeln.

Ich würde aber versuchen, ein Synonym für baumeln zu finden. Es passt nicht so ganz, weil baumeln eigentlich eine hängende Bewegung zeigt ...

VG
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Lavendel am 28. Juni 2008, 17:31:30
Zitat von: Tenryu am 26. Juni 2008, 23:32:50Von daher würde ich nicht sagen "mit den Beinen baumeln", weil dies eine aktive Bewegung impliziert, sondern "die Beine baumeln" oder "er läßt die Beine baumeln", im Sinne von zulassen und nicht veranlassen.

Definitiv kann man mit den Beinen baumeln. Das ist ein gängiger Ausdruck, für den ich jetzt leider keine Quelle nennen kann. Aber wenn es den nicht gibt, dann möge mich jetzt sofort der Blitz treffen.
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Tenryu am 28. Juni 2008, 19:55:37
Nur weil etwas gängig ist, muß es noch lange nicht richtig, oder gar stilistisch gut sein. Die meisten Leute können kein gutes Deutsch.
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Yo am 28. Juni 2008, 23:22:21
@ Ratzefatz

Ich weiß nicht, ob du nun schon weiter gekommen bist.
Das Thema "baumeln" ist wirklich schwierig.
Vielleicht könnte man ja mal ganz von der "hängenden" Bewegung weg.

Vorschläge: Im Wasser
Mit den Füßen durch das Wasser streichen ...
Muster in das Wasser malen ...
Mit den Füßen rudern ...
Die Füße vor und zurück schwingen ... so dass Wellen auf der Wasseroberfläche entstehen ...

Vorschläge: ins Wasser
Vorsichtig die Füße in das Wasser tauchen ...
Mit einem Platschen in das Wasser ...

Ich weiß nicht, ob du damit was anfangen kannst. Ich weiß ja nicht genau, was du *zeigen* willst. Das sind nur ein paar Gedanken, die mir gerade durch den Kopf schossen ...

VG
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Lomax am 29. Juni 2008, 01:08:07
Zitat von: Tenryu am 28. Juni 2008, 19:55:37Nur weil etwas gängig ist, muß es noch lange nicht richtig, oder gar stilistisch gut sein.
Doch. Genau so entsteht korrektes Deutsch. Die Stilwörterbücher tun auch nichts anderes, als schriftliche Quellen zu durchforsten und dann das aufzunehmen, was oft genug zu finden ist.

Die meisten Leute können womöglich kein "gutes Deutsch". Aber dafür gibt es dann ja den Unterschied zwischen umgangs- und schriftsprachlich. Was in literarischen Quellen gängig ist, gilt per Definitionem als gutes Deutsch, auch weil dort so was wie eine "Peer Review" stattfindet.
  Aber da ist keine übergeordnete Instanz außer dem "gängig", mit der Unterscheidung zwischen Schrift- und gesprochener Sprache, die festlegt, was guter Stil wäre. Auch wenn einzelne "Schulen" versuchen, weitere Einschränkungen vorzunehmen - aber damit letztlich auch nicht mehr erreichen können, als durch ihre Anhänger wiederum auf die Textproduktion Einfluss zu nehmen und so womöglich die auf Konvention beruhenden Stilvorstellungen auch real zu verändern.
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Ratzefatz am 29. Juni 2008, 08:54:51
Oje, da hab ich ja richtig was in Bewegung gesetzt ...

Bei mir geht es definitiv darum, dass die Person auf einem Steg sitzt und die Beine IM Wasser baumeln lässt. So viel weiß ich jetzt schon - danke, Zauberling!

Und nachdem ich Churkes sehr, uh, plastische Erklärung gelesen habe, werde ich mich von der Formulierung "er baumelte mit den Beinen im Wasser" tunlichst fernhalten.

Ansonsten ... Zauberlings Vorschläge sind zwar alle sehr poetisch; das Problem liegt bei mir darin, dass ich wirklich nur diesen einen Nebensatz habe, um die Situation zu beschreiben, und wenn ich jetzt schreibe, "als er auf dem Steg saß und Muster in das Wasser malte" wird sich der Leser vermutlich denken "Huh? Was tut er da? Mit 'nem Pinsel etwa?". "Rudern" dagegen impliziert für mich, dass er wo hinwill. Ich brauche etwas, das kurz und prägnant ist und keiner weiteren Erklärung bedarf.

Der Grund, warum ich das Problem noch einmal aufwerfe, ist, dass der Absatz so verläuft:

...... [Satz endet mit "hieß"] ..... Beine ins Wasser baumeln LIESS.

Zwischen den beiden Sätzen liegt ein weiterer Satz, so dass ich nicht weiß, wie schlimm der Reim überhaupt ist. Ich wollte eben mal sehen, ob ich  ihn vermeiden kann. Für Vorschläge wäre ich weiterhin dankbar!

LG
Ratzefatz
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Churke am 29. Juni 2008, 09:34:52
Bist du dir sicher, dass du dieses LIESS am Satzende brauchst?
Nen bisschen Input, für die Satzbausteinkiste:

Er saß auf dem Steg und ließ die Beine im Wasser baumeln.
Er saß auf dem Steg, die Beine baumelten im Wasser.
Mit den Füßen im Wasser saß er auf dem Steg.
Er saß auf dem Steg, die Beine im Wasser baumelnd.

Das Partizip am Satzende ist nicht gut, aber der Satz muss dort ja noch nicht zu Ende sein.


Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Hanna am 29. Juni 2008, 09:36:15
Hallo Ratzefatz!

Vielleicht solltest du den ganzen Absatz mal reinstellen. Das macht es uns leichter, die zu helfen. Vielleicht kann man bei dem Satz vorher etwas umstellen, um den Reim zu vermeiden.

Leider finde ich gerade mein "Sag es treffender" nicht.  :'(

Hm ... Als er auf dem Steg saß und das Wasser seine Beine umschmeichelte ...

Ich suche noch mal nach meinem Buch.

Liebe Grüße,
Hanna
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Ratzefatz am 29. Juni 2008, 09:46:08
Der Absatz muss so enden:

... als er auf dem Steg saß und [die Beine ins kühle Wasser baumeln ließ.] Wenn ich diese Phrase wähle, kommt das "ließ" am Ende, anders geht's in diesem Fall nicht.

Ich suche daher nach Formulierungen, die jene in der Klammer ersetzen können.

"... als er auf dem Steg saß und mit den Füßen durchs kühle Wasser strich" gefällt mir aktuell am besten, ist aber auch nicht hundertprozentig das, was ich suche.

Und, damit's noch ein wenig komplizierter wird:

1) Ich versteife mich nicht auf die baumelnde Bewegung, solange nur die Beine im Wasser sind.

2) Das Subjekt muss in diesem Fall die Person sein (also nicht "als er saß und das Wasser seine Beine umschmeichelte", so schön das auch klingt).

LG
Ratzefatz
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Tenryu am 29. Juni 2008, 20:54:12
Wie wäre es mit: "...als er auf dem Steg saß und mit den Füßen im kühlen Wasser plätscherte..."?
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Yo am 30. Juni 2008, 01:46:35
@ Ratzefatz

Wenn es ein Nebensatz (und nicht so poetisch  ;)) sein soll, dann finde ich den Satz von Churke gut:
ZitatMit den Füßen im Wasser saß er auf dem Steg.
Vielleicht noch kühlend einbauen:
Mit den Füßen im kühlenden Wasser, saß er auf dem Steg.

???

Ist aber auch nicht einfach. Kenn ich auch zu genüge. Formulierungen suchen ...  :wums:
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Falckensteyn am 30. Juni 2008, 12:25:28
Das Wort "baumeln" bezieht sich doch schon auf einen Baum. Meines Erachtens wirklich nur verwendbar, wenn die Person auf einem Ast oder Stamm sitzt.

Spontan würde ich formulieren:

als er auf dem Steg sass und seine Beine ins kühle Wasser tauchte.
Oder:
als er auf dem Steg sass und seine Beine im kühlen Wasser treiben liess (sofern Strömung vorhanden)

Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Grey am 30. Juni 2008, 13:40:36
Zitat von: Falckensteyn am 30. Juni 2008, 12:25:28
als er auf dem Steg sass und seine Beine im kühlen Wasser treiben liess (sofern Strömung vorhanden)


Äh ... also ich weiß nicht. Das klingt, als wären die Beine vom Körper losgelöst ... :gähn:

Das Wort "baumeln" kommt meines Wissens von "am Galgenbaum hängen". In der Beziehung wird es ja aber nur noch ganz selten verwendet. Von daher wäre ich da nicht zu kleinkariert, was die Benutzung betrifft. "Kriegen" sagt man ja auch nicht nur dann, wenn man Krieg führt, um etwas zu erhalten ;)
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Falckensteyn am 30. Juni 2008, 14:10:35
Zitat von: Grey am 30. Juni 2008, 13:40:36
Äh ... also ich weiß nicht. Das klingt, als wären die Beine vom Körper losgelöst ... :gähn:

Das Wort "baumeln" kommt meines Wissens von "am Galgenbaum hängen". In der Beziehung wird es ja aber nur noch ganz selten verwendet. Von daher wäre ich da nicht zu kleinkariert, was die Benutzung betrifft. "Kriegen" sagt man ja auch nicht nur dann, wenn man Krieg führt, um etwas zu erhalten ;)

Stimmt auch wieder! Schwierig, schwierig. *seufzt*

Edit: Okay, hab auch noch etwas nachgeforscht. Oberbegriff von baumeln ist "hängen". Da fand ich sogar eine Formulierung wie:
Zitat"Sie hängt ihre Beine ins Wasser."

Also würde "baumeln" wohl doch gehen.








Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Lavendel am 30. Juni 2008, 22:07:22
Zitat von: Tenryu am 28. Juni 2008, 19:55:37
Nur weil etwas gängig ist, muß es noch lange nicht richtig, oder gar stilistisch gut sein. Die meisten Leute können kein gutes Deutsch.

Wenn du das so siehst, gib nur mal 'ließ die Beine baumeln' bei Google ein. Da finden sich durchaus Leseproben auf Verlagsseiten, in denen dieser Ausdruck verwendet wird. Oder lies ein paar Bücher.
Etwas mal einfach so behaupten kann man natürlich immer. Aber minimale Recherche wäre dann schon angebracht, bevor man anderen vorwirft, sie könnten kein gutes Deutsch.
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Coppelia am 01. Juli 2008, 05:25:16
Diese atemberaubende Diskussion verfolge ich seit Tagen mit Spannung ... ;D

"baumeln" ist meiner Meinung nach genau das richtige Wort. Dass es vom Galgenbaum kommt, ist gut möglich, ich hab meinen Kluge nicht hier. Aber es ist normal, dass Wörter ihr Bedeutung im Lauf der Zeit ändern und erweitern. Das nennt man Bedeutungserweiterung. ;) So ändert sich die Sprache unter anderem.
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Ratzefatz am 01. Juli 2008, 18:21:18
ZitatWie wäre es mit: "...als er auf dem Steg saß und mit den Füßen im kühlen Wasser plätscherte..."?

Gefällt mir vom Klang her gut - allerdings denke ich bei "plätschern" eher an ein Geräusch als an eine Bewegung.

LG
Ratzefatz
Titel: Re: Baumelnde Beine
Beitrag von: Tenryu am 01. Juli 2008, 21:03:51
Oder vielleicht "plantschte"?