Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Buch- und Verlagswesen => Thema gestartet von: Jen am 28. Oktober 2024, 20:21:29

Titel: DemandSens – mit KI Bestseller vorhersagen
Beitrag von: Jen am 28. Oktober 2024, 20:21:29
Heute ist ein Artikel in der Süddeutschen (https://www.sueddeutsche.de/kultur/kuenstliche-intelligenz-big-data-verlage-literatur-absatzprognose-lux.SQKUP7U9paHjBBdZoxA58p?reduced=true) erschienen (Paywall), der von einem KI-Tool namens DemandSens (https://demandsens.ai/en/) berichtet.

Die Kurzfassung des Artikels: Verlage setzen zunehmend auf diese Software, um Bucherfolge/Absatzzahlen zu prognostizieren und Bücher gezielter zu vermarkten (oder eben nicht einzukaufen). Ausschlaggebend sind unter anderem die riesigen Datenmengen von Media Control, aber offenbar auch Leser:innenbewertungen und Social Media-Trends. Verlage sollen auch gewarnt werden, wenn ein Buch plötzlich online gehyped wird, damit sie besser planen können. Zukünftig können Verlage mit diesem Tool allein anhand von Autor:innenname und Exposé einen Trend ablesen.

Was das für dystopische Aussichten sind, brauche ich vermutlich niemandem zu erklären. Der Artikel sagt übrigens auch, dass nur zwei der bisherigen Literatur-Nobelpreisträger:innen laut DemandSens erfolgsversprechend gewesen wären.

Ich habe mich ein wenig im Netz umgeschaut und zum Beispiel diesen Workshop (Videoaufnahme (https://www.buchmesse.de/timetable/session/unleash-power-ai-intelligent-book-sales-forecasting-demandsens-mediacontrol)) von der FBM 2024 gefunden, auf dem die Funktionsweise erklärt wird. Vielleicht ist ja jemandem noch nicht übel und möchte mal reinschauen.