Hallo Leute,
Es ist spät. Ich kann nur kurze Sätze schreiben. Abgehackte Sätze.
Wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt, suche ich Synonyme für Magie.
Dabei geht es um folgendes: In meiner Story gibt es die Normalo-Magie [die noch keinen Namen hat] für die Talentfreien, und die Obermagie, für die Hexer bzw. Hexen.
So, nun dachte ich mir da es ja 2 Arten von Magie gibt, dass es auch einen Oberbegriff geben sollte, und der braucht einen neutralen - weder männlichen noch weiblichen - Namen.
Oder ich benutze Magie als Oberbegriff, brauche dann aber einen [neutralen] Namen für die Lauie-Magie.
Zauberei geht nicht, weil es nicht neutral ist [gibt nichts weibliches für Zauberer].
Thaumaturgie würde gehen, aber das ist mir zu lateinisch und erinnert mich zu sehr an China Mieville.
Habt ihr vielleicht Ideen :innocent: *gaanz höflich frag* ?
Zitat von: Lord Zahnstocher am 28. April 2008, 22:59:39
Zauberei geht nicht, weil es nicht neutral ist [gibt nichts weibliches für Zauberer].
Na klar, und was ist mit Zauberin/nen? Also wirklich! ;)
ZitatThaumaturgie würde gehen, aber das ist mir zu lateinisch und erinnert mich zu sehr an China Mieville.
Thaumaturgie hat Mieville ja nun nicht gepachtet. Der Begriff ist soo alt, dass ich ihn als gemeinfrei ansehen würde.
ZitatHabt ihr vielleicht Ideen?
Synonyme sollte dir jedes Synonymwörterbuch oder bspw ein Handbuch des Aberglaubens bieten.
An Hexerei bzw. Die ... Künste wirst du jedoch kaum vorbeikommen.
Es gibt noch besprechen oder ähnliche Verben, aber das dazugehörige Hauptwort wäre sehr verunstaltend. Denk dir also am besten was eigenes aus. Oder bleib bei der klassischen Dreiteilung: Zauberei, Magie, Hexerei.
Gruß,
Linda
Wie ist denn die klassische Dreiteilung?
Ich meine, worin unterscheiden sich die Begriffe nach ihrer Definition voneinander?
Wie wäre es mit Zauberkunst für die höhere Magie und Heckenzauber für die niedere? Nichts Neues, aber brauchbar im Alltag...
Zitat von: Lord Zahnstocher am 28. April 2008, 23:32:23
Wie ist denn die klassische Dreiteilung?
Ich meine, worin unterscheiden sich die Begriffe nach ihrer Definition voneinander?
Das ist ganz einfach erklärt:
Magie, aufgeteilt in weiße und schwarze Magie, ist ein Teil des Okkultismus, eine Art Aberglaube, die jeder praktizieren kann, der sich für "fähig" hält. Hier geht es nicht darum, eine Maus in eine Katze zu verwandeln, sondern das Unerklärliche zu erklären. Beschwörungen, Trance, Wahrsagen, Flüche, all das sind Bereiche der Magie. Realisten halten Leute, die Magie praktizieren, für Spinner - es ist eben mehr ein Glaube denn ein echtes Handwerk ;)
Zauberei ist das, was wir aus Märchen und Filmen kennen: Ein Zauberer schwingt seinen Stab, macht viel Hokus-Pokus und verwandelt einen fiesen Drachen mit einem Feuerball in einen Haufen Asche. Hier gibt es Abwehr- uind Angriffszauber, je nach Bedarf und Neigung. Zauberei ist Teil der Fantasie und existiert somit nicht in der Realität, ist aber gern gesehener Gast in Spielen, Filmen und Büchern.
Hexerei ist eine Mischung aus Zauberei und Magie, eine sehr naturverbundene, okkulte Kunst. Wer Hexerei betreibt, schätzt die Natur und Wildnis, daher finden oft Zaubertränke mit Kräutern oder rituelle Beschwörungen mit Tötungsopfern Verwendung in der Hexerei. Im Aberglaube wird die Hexerei meist als böse Kunst betrachtet, aber sie kann auch durchaus mit guten Absichten betrieben werden. Daher ist die Naturheilkunst ein Bestandteil der Hexerei.
Uffz ... schafft das einen Überblick für dich?
Was zu dem anderen Namen, den du für die Magie suchst: Wie wäre es, wenn du die Magie nur in einer anderen Sprache übersetzt? Z.B Magica Magnum für die Hohe Magie?
Zitat von: Artemis am 29. April 2008, 08:04:06
Magie, aufgeteilt in weiße und schwarze Magie, ist ein Teil des Okkultismus, eine Art Aberglaube, die jeder praktizieren kann, der sich für "fähig" hält. Hier geht es nicht darum, eine Maus in eine Katze zu verwandeln, sondern das Unerklärliche zu erklären. Beschwörungen, Trance, Wahrsagen, Flüche, all das sind Bereiche der Magie. Realisten halten Leute, die Magie praktizieren, für Spinner - es ist eben mehr ein Glaube denn ein echtes Handwerk ;)
Zauberei ist das, was wir aus Märchen und Filmen kennen: Ein Zauberer schwingt seinen Stab, macht viel Hokus-Pokus und verwandelt einen fiesen Drachen mit einem Feuerball in einen Haufen Asche. Hier gibt es Abwehr- uind Angriffszauber, je nach Bedarf und Neigung. Zauberei ist Teil der Fantasie und existiert somit nicht in der Realität, ist aber gern gesehener Gast in Spielen, Filmen und Büchern.
Ups, gut zu wissen. :o Ich bin bisher immer (intuitiv) davon ausgegangen, dass Magie ein höherwertiger Begriff als Zauberei ist, wobei ich die Wörter als Synonyme betrachtet habe, nur das Magie für mich immer das bedeutungsvollere Wort war. In Jugendbüchern (wie z.B. HP) wird eher Zauberei gesagt, bei Tolkien heißt es Magie (wenn ich mich recht entsinne ::))
Auf unsere reale Welt übertragen würde ich mit Zauberern eher Illusionisten á la Uri Geller und David Copperfiel bezeichnen und mit Magiern eher Leute, die einen wirklich wirklich mystischen Eindruck machen. Naja, ich weiß grad nicht, wie ich es genau beschreiben soll. Jedenfalls eher Leute, bei denen die ganze Sache nicht so sehr nach Show aussieht, sondern echter, also auch wieder ernster. ;)
Hast Du eine Quelle, wo Du diese Erklärungen her hast, Artemis? :hmmm:
@Lord Zahnstochter: Meine zwei Synonymwörterbücher sind nicht so wirklich aufschlussreich, da steht auch nur das Übliche drin, eins lässt das Wort Zauberei sogar komplett weg. :-\
Schamane/Schamanin oder Okkultist/Okkultistin wären aber vielleicht noch was?!
Für Magie stand da auch noch Höllenkunst und Aberglaube :rofl:
Ciao Romy
Zitat von: Romilly am 29. April 2008, 12:21:03
Hast Du eine Quelle, wo Du diese Erklärungen her hast, Artemis? :hmmm:
Klar:
Magie (http://de.wikipedia.org/wiki/Magie)
Zauberei (http://de.wikipedia.org/wiki/Zauberei)
Hexerei (http://de.wikipedia.org/wiki/Hexe)
Und manches auch aus Büchern, die ich zuhause hab, aber grade nicht mehr den Namen weiß :-[
Hi Artemis!
Danke, ich werde mir diese Artikel dann mal zu Gemüte führen. :buch:
Wobei ich ja doch denke, dass man solche Begriffe wie Magie und Zauberei nicht glasklar definieren und voneinander abgrenzen kann, aber gut ...
Ciao Romy
Zitat von: Linda am 28. April 2008, 23:21:48
Na klar, und was ist mit Zauberin/nen? Also wirklich! ;)
Bist du dir sicher *in die Runde fragt*? Das klingt in meinen Ohren ziemlich konstruiet.
Desweiteren: Danke für die die bisherigen Anregungen Leute. :jau: Ich werde versuchen mir sie zu Herzen zu nehen, wenn ich mir auch viel Entscheidungsfreiheit überlasse. ::)
ZitatZitat von: Linda am Gestern um 23:21:48
Na klar, und was ist mit Zauberin/nen? Also wirklich! Wink
Bist du dir sicher *in die Runde fragt*? Das klingt in meinen Ohren ziemlich konstruiet.
Also ich bin auch der Meinung, dass es "Zauberin" gibt. Und in meinen Augen klingt das auch nicht konstruiert. Ich meine, du hängst ja auch an andere Wörter ein -in / -innen ran.
LG
Das gibt's schon ganz lange:
"Zu Bacharach am Rheine
wohnt eine Zauberin,
sie war so schön und feine
und riss viel Herzen hin."
(Clemens Brentano, ~ 1800 ;))
Bei WoW benutzen wir eine weibliche Form für "Zauberer": Magistrix. Ob das aber regelkonform ist? Es hat sich jedenfalls auf unserem Server so eingebürgert. Magus = der männliche Zauberer, Magistrix = weiblicher Zauberer.
*klugscheiß* ;)
Magus ist im klassischen Latein selten, aber die weibliche Form ist maga. Die weibliche Form von magister ("Lehrer, Meister") ist magistra. Aber wenn es sich so eingebürgert hat, ist es ja auch egal. ;)
Zitat von: Lord Zahnstocher am 29. April 2008, 19:16:23
Bist du dir sicher *in die Runde fragt*? Das klingt in meinen Ohren ziemlich konstruiet.
Ja, darauf hast du mein großes Lektorinnen-Ehrenwort! Zauberin ist ein gutes, deutsches Wort und wie Coppelia zitatsicher zu belegen wusste, auch ein durchaus älteres.
Gruß,
Linda
Hi Romy,
Zitat von: Romilly am 29. April 2008, 17:11:12
Wobei ich ja doch denke, dass man solche Begriffe wie Magie und Zauberei nicht glasklar definieren und voneinander abgrenzen kann, aber gut ...
genau. Das macht ja den Reiz aus.
Wobei auch jede Wissenschaft das für sich wieder anders angeht. Für die Völkerkunde ist bsw. "Hexerei" (in Abgrenzung zu anderen Ritualen) immer böse, ein/e Hexe/r also per seein übler Schadenszauberer.
Zitat@Lord Zahnstochter: Meine zwei Synonymwörterbücher sind nicht so wirklich aufschlussreich, da steht auch nur das Übliche drin, eins lässt das Wort Zauberei sogar komplett weg. Undecided
Schamane/Schamanin oder Okkultist/Okkultistin wären aber vielleicht noch was?!
letzteres vielleicht, ersteres gewiss nicht. Schamanen sind Spezialisten und sehr klar definiert (zumindest von Ethnologie und Religionswissenschaften). Sie stehen tatsächlich dem Priester näher als dem klassischen Zauberer. Allerdings gibt es auch hier die Aufteilung in gute bzw böse Schamenan. Wen das Thema näher interessiert, wie es die Völkerkunde sieht, den verweise ich auf meine Homepage.
Gruß,
Linda
Ich kenne als Oberbegriff auch noch "das Arkane", was, soweit ich weiß, von der Bedeutung her in Richtung "geheime Künste" geht.
Ansonsten könnte ich mir auch einfach als Oberbegriff "die Künste" vorstellen
Kann man >Alchemie< auch als verwndten Begriff für >Magie< benutzen, oder ist das mehr nur [?] auf Chemie ausgerichtet?
Zitat von: Lord Zahnstocher am 30. April 2008, 20:32:45
Kann man >Alchemie< auch als verwndten Begriff für >Magie< benutzen, oder ist das mehr nur [?] auf Chemie ausgerichtet?
Alchemie hat für mich immer etwas mit Apparaten zu tun, durch die seltsame Flüssigkeiten gluckern und aus denen merkwürdiger Dampf steigt. Ist ja auch keine Sache, die was mit Magie zu tun hat, sondern ein vorläufer der Chemie. Eine Art Mischung aus Naturwissenschaft und Philosophie, könnte man sagen.
Der Wikipediaeintrag zur Alchemie (http://de.wikipedia.org/wiki/Alchemie) erklärt das ganz gut.
Andererseits kann man Alchemie auch sehr magisch angehaucht darstellen, wird ja oft auch gemacht. Ich könnte da als einschlägiges Beispiel die Manga-/Animeserie Fullmetal Alchemist in den Raum werfen.
Zitat von: Grey am 01. Mai 2008, 09:20:17
Andererseits kann man Alchemie auch sehr magisch angehaucht darstellen, wird ja oft auch gemacht. Ich könnte da als einschlägiges Beispiel die Manga-/Animeserie Fullmetal Alchemist in den Raum werfen.
Ich bin jetzt von der "richtigen" Alchemie ausgegangen. Klar, in der Fantasy hat Alchemie mehr was von chemischer Magie.
Zitat von: Moni am 01. Mai 2008, 11:21:26
Ich bin jetzt von der "richtigen" Alchemie ausgegangen. Klar, in der Fantasy hat Alchemie mehr was von chemischer Magie.
klar, aber ohne Tinkturen und brodelnde Apparaturen geht auch das nicht. Alchemie als Synonym für klassische Magie fände ich seltsam, das ist eher eine Spezialisierung.
Gruß,
Linda
Deswegen gibt es bei mir den Zweig der Alchemystik. Aber auch auf den Begriff ist schon jemand vor mir gekommen, trotzdem nutze ich ihn, war ja eine voneinander unabhängige Idee.
Zitat von: Stefan am 01. Mai 2008, 13:01:11
Deswegen gibt es bei mir den Zweig der Alchemystik. Aber auch auf den Begriff ist schon jemand vor mir gekommen, trotzdem nutze ich ihn, war ja eine voneinander unabhängige Idee.
ich habe auch einen Begriff, der Alchimie mit etwas anderem kombiniert. Aber Ätsch, den verrate ich nicht (und vielleicht gibts den auch schon)
Gruß,
Linda