Da das Thema: Zuschussverlage (oder auch kurz DKZV) auch hier im Forum schon häufiger aufgekommen ist, dürfte die Aufklärungskampgane von Schriftstellerverbänden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die am Welttag des Buches startet, auch hier für den ein oder anderen von Interesse sein.
Näheres zu dem "Fairlag Aktionsbündnis" findet ihr u.a. hier im Börsenblatt (http://www.boersenblatt.net/186892/), bei Buchmarkt.de (http://www.buchmarkt.de/index.php?mod=news&page=31540) und auch bei Montségur (http://autorenforum.montsegur.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1208520054/1#1).
:wache!: Ich bin zwar kein Mod, bitte euch aber trotzdem - wie immer eure Meinung dazu auch sein mag - wenn ihr darüber diskutiert, bleibt SACHLICH. Alles andere könnte unangenehme Folgen nach sich ziehen und das will hier keiner. :wache!:
In diesem Sinne,
Cailin
Hatte mich schon gefragt, wann das jemand postet. Ich hatte es mir aus überlegt, aber es dann nicht getan, weil ich dachte, na, was das drin steht, ist für die Leute hier doch sowieso klar. Andererseits ... Gäste kommen auch vorbei, und ich finde es in Ordnung, hier zu sagen: Ich sehe das genauso und es war höchste Zeit für ein Bündnis wie das von Fairlag.
Ich halte Aufklärung auch für eine gute Sache. Zu meinem Erschrecken habe ich festgestellt, dass es viele Leute für normal halten, dass man für seine Veröffentlichungen Geld bezahlt und nicht bekommt - wenn also die gängigen Vorgänge eines Verlages erklärt werden, sickert es vielleicht auch mal durch, dass Autoren entlohnenswerte Arbeit verrichten und dass man eine Buchveröffentlichung nicht mit einer Sitzung im Copyshop vergleichen kann. ;)
Ich hoffe nur, dass die Aktion wirklich ausbalanciert daherkommt und keine Pauschalurteile von sich gibt, denn solche schmälern meiner Erfahrung nach fast immer den Erfolg solcher Kampagnen.
Heute ist Welttag des Buches und damit 'startet' Fairlag offiziell.
Die offizielle Fairlag Erklärung findet ihr hier (http://autorenforum.montsegur.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1208520054/4#4) bei Montségur und hier auf der eigentlichen Homepage www.aktionsbuendnis-faire-verlage.com (http://www.aktionsbuendnis-faire-verlage.com)
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Ich bin schwer begeistert von diesem Projekt. Ich hoffe, dadurch bewegt sich etwas (dauerhaft) gegen Abzockerverlage.
Ich finde dieses Projekt gut und vor allem sehr wichtig. Was die DKZ-"Verlage" angeht, musste ich auch eine ganze Menge lernen, ohne den TZ wäre ich vielleicht auch mal auf sowas reingefallen in dem "Wahn", mein Buch zu veröffentlichen.
Die Idee udn die Internetseite find eich toll, schön informativ und ich hoffe sehr, dass es etwas bringt. Ich selbst kenne zu viele Leute, die darauf reingefallen sind :-X
Für alle die, die noch nicht im Bild sind. Quelle: montsegur- Autorenforum. Dort kann man, wenn man möchte, noch mehr Infos erhalten.
LG von Laus
***
[Modedit] In Absprache mit Laus die Pressemitteilung erstmal gelöscht [/Modedit]
Hallo Laus,
das Thema existiert bereits seit längerem, deswegen habe ich die Threads vereinigt.
Bitte frag bei solchen, rechtlich kritischen, Themen zunächst die Moderatoren/Administratoren! Die sind es, die im Zweifelsfall eins auf den Deckel bekommen. Ich werde mit Maja Rücksprache halten, ob wir wirklich den gesamten Text hier im Forum lassen oder - wie die meisten anderen - lediglich darauf verlinken. Ich gehe mal davon aus, dass wir das Banner noch verlinken, aber ein bisschen Zeit brauchen die Admins noch, bis sie wieder einen internetfähigen PC aus der Nähe sehen ;)
Damit will ich keiner guten Sache im Weg stehen, aber in Deutschland besteht nunmal Forenhaftung.
Grüße
Wölfin
Da hast du Recht.
Aber die Erklärung ist doch offiziell an die Presse gegeben worden und ich habe die Quelle mit angegeben. Reicht das nicht aus?
LG von Laus
Wie gesagt: Ich frage Maja. Soweit ich weiß, ist sie morgen wieder im Netz.
Grüße
Wölfin
Soll ich vorerst die Erklärung rausnehmen und einen Verweis auf die Quelle machen zum Lesen?
LG Laus
Im Börsenblatt von heute stand ein kurzer Artikel zum Ganzen, in dem auch angemerkt wurde, das die Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG sich durch die Fairlag Erklärung explitiz angegriffen fühlte und im Vorfeld kostenbewehrte Abmahnungen an Initiatoren und Autorenvereinigungen geschickt hat. Laut Geschäftsführer der FVH handelte es sich bei Fairlag um "eine bösartige Verleumdungskampagne, der man mit aller Deutlichkeit entgegentreten müsse."
So viel dazu... :hand:
Ja, nur soviel dazu.
Ich hatte 2005 "tolle Erlebnisse", die sich eingeprägt haben. Der Schriftverkehr liegt noch in meiner Schublade. Damals wie heute war ich verunsichert und entsetzt über die Inhalte dieser Schreiben. Es wird einem vorgegaugelt wie toll dein MS sei, dass es durch die Lektorenkonferenz geschafft hat, die die Marktchancen geprüft haben und dann wirst du mit Größen der Literatur verglichen, die für ihre Veröffentlichungen bezahlt haben und das sei gängige Verfahrensweisen. Wenn man es nicht besser wüßte, würde man es glauben.
LG von Laus
Und hier ist auch nochmal die Presseerklärung von Verdi:
http://vs.verdi.de/aktuelles/pressemeldungen/meinungsfreiheit
Bei Montségur ist das ganze ja sehr aktiv und wie es aussieht, ist eine der berüchtigsten Gestalten des windigen Buchmarktes wieder aufgetaucht: http://www.svz.de/nachrichten/home/top-thema/article/111/krimi-um-literatur-agenten-geht-in-naechste-runde.html
Tut einfach nur weh ...
Granatenstark, mehr fällt mir dazu nicht ein-und das nicht im positiven Sinne. Sprichwörtlich die Arbeiter vor die Tür gesetzt....
Da ist er wieder. Hab ich mir nach der Überschrift schon gedacht.
Unglaublich, kann den Mann einfach mal jemand wegsperren? Der ist doch total krank. :pfanne:
wie grob ist das denn ???. so etwas kennt man doch meistens nur aus den Bereichen Internet-, Telefonabzocke u.ä.
Unglaublich. Und dass es wirklich noch Menschen gibt, die 12.000 € für ein Lektorat zahlen?