Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Drachenfeder am 10. Januar 2008, 20:09:15

Titel: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Drachenfeder am 10. Januar 2008, 20:09:15
Erst mal ein liebes Hallo an Alle,

es gibt da so eine Geschichte, die möchte unbedingt und endlich fertig geschrieben werden. Die Hobbyautorin sitzt auch fleißig dran... nur ständig überlegt  sie erneut wie man am Besten beschreiben kann, wie es ausschaut wenn die geteerte Straße in der heißen Mittagssonne vor ihren Augen verschwimmt.  ::) Wisst ihr was ich meine? Ich habe zwar eine Beschreibung hierzu gefunden... habe mir aber ganz schön was abgebrochen hierfür. Wie um Himmelswillen kann man das beschreiben? Habt ihr eine Idee? Oder habt ihr es auch schon mal beschrieben?

LG Drachenfeder**
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Maja am 10. Januar 2008, 20:18:47
Es gibt ein Wort dafür: Die Luft flirrt. Verb: Flirren.
http://de.wiktionary.org/wiki/flirren
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Satellite am 10. Januar 2008, 20:21:47
Die Luft kann aber auch "wabern", oder?


Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Noctifer am 10. Januar 2008, 20:38:43
Flirren oder Flimmern, würde ich sagen.
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Lennard am 10. Januar 2008, 20:39:35
Zitatwenn die geteerte Straße in der heißen Mittagssonne vor ihren Augen verschwimmt.

es mag sicher Formulierungen geben, die das Naturschauspiel in wenigeren Worten beschreiben können. Aber hey...was spricht dagegen, es genau so zu beschreiben?  ;)
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Maja am 10. Januar 2008, 20:42:24
"Wabern" würde ich nicht verwenden, das klingt zu stofflich. Wenn die Straße wabert, dann ist sie gerade geschmolzen und wogt auf und ab.
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Drachenfeder am 10. Januar 2008, 20:55:59
Flirren? Mensch, ich wusste gar nicht das es so etwas spezielles dafür gibt. Große Klasse. Momentan steht es bei mir so geschrieben:

"In der Ferne stieg Dampf herauf. Heißer Dampf, denn er tauchte die Gegend rund herum in ein verzerrtes, schwummriges Bild, wie den Highway im Hochsommer."

Aber ich denke das geht besser.
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Ionasa am 10. Januar 2008, 20:58:07
Das sit doch auch dies Phänomen, wie nbei einer Fata Morgana, wenn man glaubt, da sei die Straße in einiger Entfernung nass, obwohl es viel zu heiß ist ...
Okay, das wär kein Verb, sondern eine bildliche Beschreibung, aber daran musste ich asl erstes bei deiner Anfrage denken.
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Satellite am 10. Januar 2008, 20:59:49
Mh, schwummrig ist einem doch eher selbst, nachdem man eine ganze Flasche Baileys getrunken hat, würde ich vermuten?

Mit "wabern" beziehe ich mich nicht auf die geteerte Straße selbst, sondern auf die Luft darüber, in etwa so: "Die heiße Luft über der verschwommenen Straße waberte in der Hitze". Oder, um Deinen Satz aufzunehmen, Drachenfeder: "In der Ferne stieg Dampf herauf. Heißer Dampf, denn er tauchte die Gegend rund herum in ein verzerrtes, waberndes Bild, wie den Highway im Hochsommer."
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Drachenfeder am 10. Januar 2008, 21:02:19
@Ionasa
Ja, aber genau das habe ich gemeint.
Hey ich bin ja schon allein begeistert, das ihr aus den paar Worten verstanden habt was ich meine. Zerbreche mir den Kopf darüber und hier hab ich ruck zuck ein paar Hilfestellungen. Danke schon mal

@Satellite
wabernd finde ich eigentlich etwas ähm ja?? Aber zu meiner Geschichte passt es perfekt, da sie humorvoll ist und viel Witz hat.
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: saraneth am 10. Januar 2008, 23:36:50
Hm... wie Noctifer schon sagte: Mir ist da auch sofort "flimmern" eingefallen.
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Satellite am 11. Januar 2008, 06:53:55
Zitat von: Drachenfeder am 10. Januar 2008, 21:02:19
@Satellite
wabernd finde ich eigentlich etwas ähm ja?? Aber zu meiner Geschichte passt es perfekt, da sie humorvoll ist und viel Witz hat.

Hihihi, na dann ist ja gut ;D!! Ich werde dann aber doch das Wort "wabernd" für mich nochmal reflektieren, da das hier ja so auf Verwunderung gestoßen ist....
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: FeeamPC am 11. Januar 2008, 18:29:09
Ich würde das so unterscheiden: flirrende Luft /Hitze  (gasförmiges) -   wabernder Dunst oder Nebel oder Sumpf (mehr oder weniger flüssig). Flimmern kann ein Bild-speziell im Fernsehen-oder irgendetwas anderes, was sich sehr schnell bewegt, aber real, fest und stofflich ist, zum Beispiel die nicht umsonst so genannten kleinen Flimmerhäärchen in den Bronchien.
Da es hier um etwas geht, was gesehen wird, würde ich mich spontan für flirren oder flimmern entscheiden.
Titel: Re: Das Ding mit der Sonne und der Straße
Beitrag von: Adiga am 22. Januar 2008, 01:07:34
Es da offensichtlich um das Erkennen einer geteerten Straße in der flirrenden Luft während der heißesten Stunden eines sehr sonnigen Tages.

Da man als Betrachter das Abbild jener Szenerie erkennt, entsteht das Flirren durch Brechungen der Lichtstrahlen in der Luft, die durch sehr heiße und rasch aufsteigende  Luftbewegungen hervorgerufen werden, sofern ich mich nicht ganz Täusche. Wodurch das gesehene Abbild der Straße wabernde Verzerrungen erfährt. Die Straße selbst ist auf jeden Fall unbewegt.

Eine Luft Spiegelung entsteht dadurch, wenn eine wärmere und eine kältere Luftschicht übereinander liegen und sich die abbildenden Lichtstrahlen, die auf dem Betrachter treffen, an eine dieser Luftsichten spiegeln. Wodurch die berühmten Fata Morgana Effekte hervorgerufen werden. (Ich hoffe, ich errinere mich richtig...)