Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Faol am 04. April 2019, 22:22:22

Titel: ... die genderneutralen Magierränge
Beitrag von: Faol am 04. April 2019, 22:22:22
Ich habe in meiner Welt ein Magiersystem gebaut, indem man verschiedene Ränge erreichen kann. Dabei habe ich versucht genderneutrale Wörter einzuführen, damit ich mir sparen kann immer von Magiern und Magierinnen zu sprechen und weil meine magische Gesellschaft viel Wert darauf legt fortschrittlich zu wirken, was die Geschlechtergleichstellung betrifft. Bei den höheren Rängen ist mir das auch gut gelungen. Da gibt es zum Beispiel die Magi im Plural oder generisch, wenn das Geschlecht nicht von Bedeutung ist, und die Unterscheidung in Magus und Maga für die Geschlechter. Genauso für die Lehrer Magistri, Magister und Magistra oder Professori, Professor, Professora.

In den beiden unteren Rängen, habe ich aber keine gutklingenden Entsprechungen gefunden. Die Ränge sind Novize und Adept. Bisher hatte ich es so gehalten, dass diese Ränge selbst geschlechtsneutral behandelt werden, und zum Beispiel alle Novizen mit Novize + Nachname angeredet werden unabhängig vom Geschlecht. Ein Novize Ronda, kann somit sowohl männlich als auch weiblich sein. Ganz glücklich bin ich damit jedoch nicht, weil es sich bei dem Wort ja doch wieder um ein generischen Maskulin handelt und wenn man das durchzieht, dann auch "die Novize"  oder "die Adept" sagen können müsste, was aber nicht richtig klingt.
Habt ihr vielleicht eine Idee für die beiden Ränge? Beim Adept könnte ich mir ja noch die Möglichkeit mit den Endungen -i und -a (wie oben) vorstellen (auch wenn ich die nicht so schön finde), aber beim Novize finde ich das aber nicht sehr schön.
Oder habt ihr vielleicht eine ganz andere Idee, wie ich die Ränge angehen könnte. Mir ist wichtig, dass das halbwegs gut klingt, weil die Leute sich in der Gesellschaft wirklich mit ihren Rängen anreden, diese also häufig genannt werden.
Titel: Re: ... die genderneutralen Magierränge
Beitrag von: Gilwen am 04. April 2019, 22:26:41
Hm, wie wäre es mit Novi, und dann Novus und Nova? :)
Ich denke, für die Herleitung ist das Wort vom Klang her der Bedeutung so ähnlich, dass es selbsterklärend ist.
Titel: Re: ... die genderneutralen Magierränge
Beitrag von: Lightnik am 04. April 2019, 23:22:50
Die Idee von Gilwen finde ich sinnvoll und gutklingend. Man könnte auch andere lateinische Begriffe nehmen, wie zum Beispiel "Minori, Minor, Minora" (gefallen mir persönlich aber weniger als Novi).

Adept klingt für mich sehr treffend, weil man das im Zusammenhang mit Magie auch gut kennt. Aus meiner Sicht würden da auch die i/a Endungen passen, im Plural könnte man aber ggf. abweichen und Adepten sagen, wenn du dich damit wohler fühlst
Titel: Re: ... die genderneutralen Magierränge
Beitrag von: Faol am 05. April 2019, 21:15:23
Hmm das ist natürlich eine gute Idee mit Novus und Nova. Ich bin allerdings noch ein bisschen hin und hergerissen, weil ich mich so daran gewöhnt habe, die Novizen eben Novizen zu nennen. Tatsächlich habe ich auch gerade einen Eintrag im Duden online gefunden zu "die Novize" als weibliche Form und wenn der Duden das sagt, dass es das gibt, dann bin ich doch sehr versucht es auch dabei zu belassen und bei den Adepten, dann einfach auch die -a, -i Form zu nehmen.