Kennt ihr das?
Verlage lassen Bücher vom Autor signieren (einen Stapel) und die werden über Thalia verkauft. Die Thalias machen sehr groß Werbung für diese Bücher, weil, falls ich mich nicht falsch erinnere) signierte Bücher nicht zurückgegeben werden können.
Es ist also ein großes Interesse des Buchladens da, die signierten Bücher wirklich zu verkaufen. Thalia hat schon extra Sticker dafür auf die Bücher geklebt. Also gut möglich, dass es in Zukunft noch mehr fertig signierte Bücher dort zu kaufen gibt.
Hier die beiden Titel, die mir auf Instagram untergekommen sind:
https://www.instagram.com/p/BkCdO23gMxu/?taken-by=thalia_eastgate
https://www.instagram.com/p/BlfP_5SlK6G/?taken-by=thalia_neuulm
Denkt ihr, das würde auch für keline Verlage funktionieren? Vorab signierte Bücher an die Buchläden liefern?
Das würde voraussetzen, dass besagte kleine Verlage an Buchhandelsketten herankommen. So etwas passiert höchstens mal lokal als Ausnahme, fürchte ich.
Werden diese signierten Ausgaben denn teurer verkauft? Das geht ja nicht mit der Buchpreisbindung?
Ich hab ein paar Anthologien vom Verlag Torsten Low im Regal stehen und da gibt es immer einen prominenten Autor (Christoph Marzi und Ralf Isau in "Die Einhörner" als Beispiel). Eine limitierte Auflage von signierten Ausgaben könnte da schon die Verkäufe steigern, denke ich. Aber ich weiß nicht, ob ich unbedingt ein signiertes Exemplar bräuchte. Da müsste ich schon ein großer Fan sein (vielleicht J.K. Rowling).
Buchhandlungen überlegen genau, wen sie signieren lassen und wollen das oft gar nicht. Die fraglichen Titel sind meist Spitzentitel im Großverlag und so eine Aktion ist dann ein Teil des Marketingpakets. Regionale Autoren, die sich gut verkaufen, machen sowas gelegentlich und du kannst es sicher mal versuchen, aber generell wollen Buchhandlungen das eher nicht. Außer, man löst das Remittendenproblem, indem man solche Titel nicht von der Rückgabe ausschließt. Das wäre für Kleinverlage eine Option, wenn sie dann einfach die gesamte Auflage auch über Amazon signiert verkaufen. Allerdings bezweifle ich, dass du dann den gewünschten Effekt erreichst, dass die Buchhandlungen dafür Werbung machen. Ich glaube auch nicht, dass du damit Kleinverlagsbücher leichter in den Laden bekommst, da signierte Bücher sich noch mehr vor allem über den Namen des Autors verkaufen, der dafür also einen gewissen Bekanntheitsgrad haben muss.
Der Drachenwinkel (Buchhandlung im Saarland) verkauft viele signierte Exemplare. So wie ich das verstanden habe, machen die immer wieder Lesungen und lassen die anwesenden Autoren dann einen Stapel Bücher unterschreiben. ich bin allerdings nicht oft genaug im Saarland, ob zu wissen, ob die jetzt extra damit Werbung machen.