Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Buch- und Verlagswesen => Thema gestartet von: FeeamPC am 02. Mai 2018, 00:10:04

Titel: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 02. Mai 2018, 00:10:04
Sascha hat es ja gleich bemerkt. Bei seinem Buch
Kurt 3 - Nützliche Idioten
zeigt Amazon seit erscheinen am 15. März lediglich ein graues Platzhalter-Feld, kein Cover.
Alle Anstrengungen von uns beiden haben bislang niemanden bei Amazon dazu bewegen können, diesen Fehler in der Datenbank zu beheben.

Und ich hätte eher darauf kommen können. Natürlich ist es NICHT nur ein Buch, das bei Amazon Schwierigkeiten macht. Es sind noch weitere Neuerscheinungen von den nicht vorhandenen Covern betroffen:
Die Märchen aus 1001 Nacht Update 1.1
Der Krimi "Der Wessex-Dolch"

Und bei dem Buch "Spiegelmatrix" liegt das Cover quer, statt ordnungsgemäß senkrecht zu stehen.
Jedenfalls beim gedruckten Buch.
https://www.amazon.de/Spiegelmatrix-Bettina-F.../.../395959108X/ (https://www.amazon.de/Spiegelmatrix-Bettina-F.../.../395959108X/)
Das Ebook (welch Wunder) zeigt das Cover normal.
Ich schließe daraus, dass Amazon sich primär um seine Kindle-Ebooks kümmernt, und dann lange nichts, und dann, irgendwann, mit viel Glück, kommt erst ein normales kleines Verlagsbuch ...
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Araluen am 02. Mai 2018, 07:54:51
Es ommt eher darauf an, was gerade noch an Fehlertickets auf dem Tisch liegt. Vermutlich liegt der Fehler auch nicht darin, dass sie die Cover nicht eingepflegt haben, sondern dass irgendein Bug denen stellenweise das Design zerschießt, wegen falscher oder anderer Bildformatierung als vorgesehen (kann aber auch an der Einbindung der Bilder liegen. Wer weiß, welcher Held von Contentpfleger da gerade am Rechner saß). In jedem Fall ist diese Art Fehler für den Shop nicht kritisch. Kritisch sind nur Fehler, die den Shop blockieren oder den Paymentprozess betreffen. Alles andere ist unkritisch, trivial oder unwesentlich. Würde mich nicht wundern, wenn das Ticket für diesen Fall als unwesentlich eingestuft wurde unabhängig davon, um welche Art Buch es sich handelt. Die Einstufung macht dabei nicht einmal Amazon direkt (der Shop selbst stuft von sich aus gerne nämlich alles als kritisch ein und die Kunden des Shops sowieso), sondern das Supportteam der Dienstleistungsfirma, die den Shop gebastelt hat (von der Einstufung hängt nämlich ab, wieviel Reaktionszeit das Supportteam hat und wie lange es andem Ticket arbeiten darf - je höher die Stufe, desto kürzer die Reaktionszeit, aber umso länger die Bearbeitungszeit und damit teurer für den Kunden). Und je niedriger die Einstufung, desto weiter hinten in der Prioliste steht es.

Wer weiß, wo die Angelegenheit gerade liegt. Kann auch sein, dass es prinzipiell längst behoben ist, das dafür nötige Release der Codeverison aber noch nicht online ist, weil wer anders trödelt oder weil halt. Zumindest würde ich nicht von einer Böswilligkeit von Amazon ausgehen, davon hat der Laden nämlich nichts.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Erdbeere am 02. Mai 2018, 09:10:45
Amazon ist nicht das Große BöseTM, wie es von vielen Seiten gerne dargestellt wird. Es gibt keine grundsätzliche Missgunst gegenüber Verlagsbüchern, schon gar nicht gegen Kleinverlage.

Wir haben keinen Einblick in die IT-Abteilung von Amazon. Wir wissen nicht, wie die internen Prozesse ablaufen und wie viele Mitarbeiter für die Beschwerden und Probleme der Kunden (in diesem Fall der Verlage) zuständig sind und wie viele Tickets davor bereits laufen. Klar stufen wir ein falsches Cover als tiefrot ein, weil das unschön aussieht, aber für Amazon ist es nicht relevant, wenn man das Buch trotzdem kaufen kann und nur ein kleiner Bug in der Datenbank dafür verantwortlich ist. Oder ein Mitarbeiter, der zu früh auf den "Fertig"-Button gedrückt hat.

Ganz ehrlich? Locker nehmen. Freundlich (!) nachfragen, wann man damit rechnen kann, dass der Fehler behoben wird.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Araluen am 02. Mai 2018, 09:22:19
Wie gesagt, Amazons IT-Abteilung wird da nicht viel machen, außer das Problem an den entsprechenden Support weiter zu leiten. Und der sitzt auch nicht nur da und wartet auf Tickets von Amazon, sondern betreut in der Regel noch andere Shops.
Liegt das Problem wirklich in der Content-Pflege, dann wird Amazons IT-Abteilung tätig oder der Dienstleister, der damit betraut ist und auch da werden erst einmal Tickets hin und  her geschoben.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Carolina am 02. Mai 2018, 09:34:09
Mein Buch ist vorgestern eine Woche nach Launch aus der "Kunden kauften auch"-Listung verschwunden. Zur gleichen Zeit hat ein Unfähiger E-Book Band 2 mit Print Band 1 verknüpft. Jetzt sind beide Bände nicht mehr in der Liste und sie melden sich am 6. Mai. Für mich ist das eine Katastrophe. Tja.

Immerhin hat der Support die falschen Verknüpfungen korrigieren können. Und sie versuchen es. Aber als ich 6. Mai gelesen habe, hätte ich mir am liebsten ein Loch geschaufelt.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Angela am 02. Mai 2018, 09:36:47
Zitat von: Erdbeere am 02. Mai 2018, 09:10:45
Amazon ist nicht das Große BöseTM, wie es von vielen Seiten gerne dargestellt wird. Es gibt keine grundsätzliche Missgunst gegenüber Verlagsbüchern, schon gar nicht gegen Kleinverlage.

Freundlich (!) nachfragen, wann man damit rechnen kann, dass der Fehler behoben wird.
Freundlich ohnehin, aber da mach ich mir bei Fee keine Sorgen. Besser wäre es schon, wenn Sascha da auch noch nachhaken würde, weil er der Autor ist. Höflich, logisch, ;D.
Der Mensch da auf der anderen Seite kann ja eh nichts dafür.
Ich habe das Gefühl, bei Autoren reagieren sie schon schneller, so sind zumindest meine Erfahrungen mit ihnen. Vielleicht geht das auch an unterschiedliche Betreuer?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sabine am 02. Mai 2018, 09:56:45
Als ich 2015 mein Buch der Herr des Totenreichs veröffentlicht habe, hatte ich auf dem Cover einen peinlichen Fehler übersehen. Daraufhin habe ich schnellstmöglich ein neues Cover in Auftrag gegeben.
Nach dem erneuten Einstellen des Buches wurde das Coverbild bei amazon aber nicht geändert. Ich habe amazon darauf freundlich aufmerksam gemacht, doch bis heute hat sich daran nichts geändert.

Bei meinem neuen Buch, des Somas Hüter, hat amazon den Klappentext ohne Absätze eingestellt. Der Text erscheint als ein einheitlicher Block. Bei Thalia u.s.w. erscheint er genau so, mit allen Absätzen, wie ich ihn bei BOD eingestellt habe. Ich werde amazon wohl nicht darauf aufmerksam machen, weil ich gelernt habe, dass das nichts bringt.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Alana am 02. Mai 2018, 10:00:38
Hm, also ich kann nichts davon wirklich nachvollziehen, jedes Mal, wenn ich an Author Central schreibe, werden meine Probleme superschnell und effizient behoben. Blöd, dass bei euch so viel schiefgeht.  :-\

@Anja: Oh nein, das ist ja echt bitter.  :(
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 02. Mai 2018, 10:06:06
Der Autor, Sascha, hat nachgefragt. Mehrfach. Ich auch.  Entweder die Leute, die wir erreichten, waren nicht zuständig, oder sie gaben es angeblich an die zuständige Abteilung weiter (die uns aber nie genannt wurde) Und die ganze Chose ist ja nicht erst seit ein paar Tagen. Dieser Fehler hält sich jetzt bereits über 6 Wochen, und das, Freunde, nenne ich wirklich unfähig!

Und der Fehler ist durchaus relevant aus meiner Sicht, denn es gibt Datenbanken in Rezensions-Websites, die ihre Coverbilder ausschließlich von Amazon nehmen über eine Verlinkung (vermutlich, weil sie durch Werbung etwas Geld verdienen), und wenn da kein Bild ist, machen die auch keine Rezension. Weil, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Buch von denLesern näher begutachtet wird, verdammt klein.

Und ich meine auch nicht, dass Amazon Kleinverlage systematisch benachteiligt, sondern dass Amazon alles das weniger interessiert, was sie noch nicht in ihrem Kindle-Shop haben. Da passiert so etwas nämlich komischerweise nie, auch wenn ich die Bücher da nicht selbst direkt einstelle.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Alana am 02. Mai 2018, 10:07:34
Was wäre denn, wenn du das Buch löscht und neu einstellst?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 02. Mai 2018, 10:10:13
Kann ich nicht löschen. Ist kein Ebook, sondern das gedruckte Buch, beim VLB eingestellt.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 02. Mai 2018, 10:13:23
Ich habe inzwischen von einigen Indies gehört, dass sie ebenfalls Probleme mit dem Hochladen der Cover haben, sofern es über einen Distributor läuft, scheint ein generelles Amazon-Problem zu sein. Eine Autorin hat sogar 6 Monate warten müssen!
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 02. Mai 2018, 10:17:59
Habe mal schnell beim Distributor nachgesehen. Der meldet zwar keine Cover-Schwierigkeiten, aber dafür, dass die Verkaufsmeldungen bei Amazon sich ungewöhnlich verzögern, weil deren Backend irgendwelche Fehler aufweist. Der mail nach bereits seit mehreren Wochen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Araluen am 02. Mai 2018, 10:23:58
Contentkram steht eben ganz hinten in der Prioliste. Da kann es gut sein, dass es länger dauert, bis das Ticket bearbeitet wird. Ich hab auch schon welche auf den Tisch gekriegt, die drei Monate zuvor erstellt wurden - die lagen also drei Monate unbesehen herum. Dann müssen sie bearbeitet und idealerweise die Ergebnisse getestet werden und dann werden sie ins nächste Code-Release geschoben, was auch noch einmal dauern kann.
Also entweder haben die eine richtige Pfeife in der Content-Pflege gerade sitzen oder, was ich eher vermute mit den Problemen im Backend dazu, sich einen fetten Bug eingefangen, der erst einmal gefunden und dann totgeschlagen werden will.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 02. Mai 2018, 11:22:35
Okay, also nicht unwillig, sondern "nur" unfähig ... nicht gerade tröstliche für Titel, die auf Amazon als Vertriebskanal angewiesen sind, weil die Buchhandlungen sie mit der Kneifzange nicht anfassen (Genremix) ...
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 03. Mai 2018, 02:08:44
Das Ebook ist online. Und siehe da, beim Ebook klappt das mit dem Cover. Nur das Taschenbuch hat immer noch den Platzhalter ...
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Franziska am 03. Mai 2018, 22:58:57
@FeeamPC immerhin etwas. Aber das ist ja echt blöd, dass die da sonst nichts machen.

Mal eine andere Frage. Ich habe gerade erfahren, dass man auf Amazon nur Rezensionen veröffentlichen kann, wenn man dort für mindestens 50 Euro im Jahr eingekauft hat. Das ist ja total bescheuert. Das wusste ich nicht. Jetzt können Leser, denen ich ein Rezensionsexemplar gegeben hatte, die Rezension nicht einstellen. Also muss man zukünfitg immer fragen, wie viel jemand bei amazon ausgibt, und wer weiß das schon?, wenn man Rezensionsexemplare vergibt, oder es ganz sein lassen. ::)
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Carolina am 03. Mai 2018, 23:05:20
Ich kenne diese Regel noch nicht, aber ich finde sie super, falls es sie wirklich gibt.

Es gab mal eine Verrückte aus Frankfurt, die hat unter X verschiedenen Pseudonymen rezensiert, meist schlecht. Sie hatte zwei oder drei "Lieblingsautoren", die sie immer gleich mit 1 Stern fertiggemacht hat, sofort nach Erscheinen. Und ein Autor wurde dabei auch erwischt, er hat unter mehreren Profilen Hassrezis gegen seine direkte Konkurrenz rausgehauen. Mit der 50-Euro-Regel wird dem einen Riegel vorgeschoben, weil dann muss man ja eine Adresse angeben und damit ist nachvollziehbar, wer es ist.

Und wenn ein Blogger ernsthaft bei der Sache ist, dann tut es nicht weh, einmal im Jahr was zu bestellen, was er sonst lokal kauft. Die haben ja wirklich alles.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Franziska am 03. Mai 2018, 23:56:22
Na ja, wie gesagt, können so aber viele Leute keine Rezis mehr schreiben, die es gerne tun würden. Ich bestelle auch nicht so viel da und kann folglich auch keine Rezis mehr schreiben. Viele Blogger bekommen ja immer Rezensionsexemplare, müssen folglich keine Bücher bei Amaon kaufen, andere lesen ePub oder kaufen lieber im lokalen Laden ein, was ich eigentlich auch befürworte. Wenn es nur darum ginge, solche Fake-Rezis zu blocken, würde ja auch reichen, dass man irgendetwas einmal kauft, egal für welchen Betrag, oder?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Silvia am 04. Mai 2018, 00:12:48
Ich gehe mal davon aus, die wollen, dass ihre KUNDEN das Zeug bewerten, was sie dort im Shop gekauft haben. Nicht jeder Hinz und Kunz - es gibt ja auch seit einiger Zeit schon diese "verifizierter Kauf" Vermerke bei den Rezensionen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Evanesca Feuerblut am 04. Mai 2018, 08:57:15
"Im Jahr" ist mir aber auch neu. Ich dachte immer, es hieße "50€ insgesamt, ab dann darf man bewerten".
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sascha am 04. Mai 2018, 09:52:30
Auch, wenn Fälle, wie Du, @Anja, beschrieben hast, natürlich ekelhaft sind und denen durchaus ein Riegel vorgeschoben werden sollte, ist die Umsetzung schon mehr als zweifelhaft.
Ein Leser meiner Reihe konnte auf Amazon auch nicht rezensieren, weil er nicht genug Geld dagelassen hatte. Für mich ist das nur ein weiterer Punkt, in dem Amazon alles, was kein Kunde ist, als nicht existent behandelt. So, wie man auch keinerlei Kontakt dahin bekommt ohne Konto.
Facebook hat ja auch einige Einschränkungen, da kann man vieles nicht machen, wenn man kein Mitglied ist. Die bauen sich lauter eigene, kleine Welten, und wer nicht zu ihnen gehört, den gibt es quasi nicht. Dafür war das Internet nicht gedacht. >:(
(Daher ärgern mich auch Leute, die nur ein FB-Profil haben aber keine normale Webseite mit normalen Kontaktmöglichkeiten. Die kann ich nie erreichen.)
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Pandorah am 04. Mai 2018, 17:12:49
Eh, Sascha, Amazon ist eine Firma. Natürlich kümmern die sich um *ihre Kunden*. Sie kümmern sich auch um Neukundengewinnung. Willst du kein Kunde werden, auf keinen Fall und niemals, musst du dich nicht wundern, wenn sie dich nicht hofieren. Fünfzig Euro im Jahr sind echt nicht viel, und wenn dafür keine (oder weniger) Fake- und gekaufte Rezensionen ankommen, dann finde ich das sowohl als Leserin als auch als Autorin sehr begrüßenswert.

Ich sehe auch nicht, wo du benachteiligt wirst. Es steht dir frei, Amazon und Facebook zu nutzen. Zu deren Regeln. Aber du musst es nicht. Du kannst auch keinen Club betreten wollen, der Kostüme vorschreibt und dich dann lautstark beschweren, dass du nicht reingelassen wirst, weil du kein Kostüm trägst.

Was die Aussage betrifft, dass das Internet "nicht dafür gedacht" war, lasse ich dir mal dieses Zitat vom Wikipedia-Artikel zum Internet da: "Im Jahr 1990 beschloss die US-amerikanische National Science Foundation, das Internet für kommerzielle Zwecke nutzbar zu machen, wodurch es über die Universitäten hinaus öffentlich zugänglich wurde." Es war ein Uninetz und wurde dann für den Kommerz geöffnet. Genau das, was Amazon macht. Und auch Facebook.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Churke am 04. Mai 2018, 18:55:04
Zitat von: Pandorah am 04. Mai 2018, 17:12:49
Ich sehe auch nicht, wo du benachteiligt wirst. Es steht dir frei, Amazon und Facebook zu nutzen. Zu deren Regeln. Aber du musst es nicht. Du kannst auch keinen Club betreten wollen, der Kostüme vorschreibt und dich dann lautstark beschweren, dass du nicht reingelassen wirst, weil du kein Kostüm trägst.

Du übersiehst, dass Amazon ein Monopol hat. Das ist wie: "Sie brauchen nicht mit Windows zu arbeiten. Es geht nur nicht anders."
Amazon nutzt seine marktbeherrschende Stellung, um die Regeln zu definieren und sein Geschäftsmodell optimieren.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Pandorah am 04. Mai 2018, 19:02:26
Ich bin auch nicht auf Windows angewiesen. Ich kann mir einen Apple kaufen. Meine E-Books kann ich bei Thalia bekommen. Für meine Schuhe kann ich in das Schuhgeschäft in der Innenstadt gehen. Für mein Deo in die Drogerie. Oder ich kann es bei einem kleinen Shop bestellen. Es gibt unzählige davon.

Plus: Wenn die Konkurrenz will, dass ich zu ihnen komme, müssen sie sich auch dementsprechend verhalten. "Du bekommst deine Bestellung in der doppelten Lieferzeit" ist kein Anzreiz. Ebenso wenig wie "Bei uns musst du pro Bestellung 5 Euro Porto zahlen, wenn Amazon umsonst verschickt". Oder "Du bekommst deutlich weniger Tantiemen, weil dein Buch nicht mal 1/10 so sichtbar ist". Toll, was? :P Da wechsel ich doch sofort!

Und NATÜRLICH optimieren sie ihr Geschäftsmodell! Sie wären bescheuert, täten sie das nicht. Jeder, der geschäftlich Erfolg haben will, muss das tun.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Churke am 04. Mai 2018, 23:09:54
Zitat von: Pandorah am 04. Mai 2018, 19:02:26
Ich bin auch nicht auf Windows angewiesen.

Ich schon, weil es die Kanzleisoftware nur für Windows gibt.   :wart:

Dass vom großen Fluss dank steueroptimierter Firmenstruktur praktisch keine Steuern fließen, verschafft Amazon die Möglichkeit, die etwas bodenständigeren Wettbewerber aus dem Markt zu preisen. Amazon kann, wenn sie wollen, jedes Angebot unterbieten.

Zitat von: Pandorah am 04. Mai 2018, 19:02:26
Und NATÜRLICH optimieren sie ihr Geschäftsmodell! Sie wären bescheuert, täten sie das nicht. Jeder, der geschäftlich Erfolg haben will, muss das tun.
Sicher, aber wenn das Geschäftsmodell Monopol heißt, ist das kein Segen für die Verbraucher, sondern ein Fall fürs Kartellamt. Aber was rege ich mich auf...
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 04. Mai 2018, 23:26:31
Fakt ist, dass sich bestimmte Leser einiger Genres zum überwiegenden Teil bei Amazon tummeln, wenn ich den Verkaufszahlen nach gehe. Wenn ich also für die Autoren UND den Verlag Geld sehen möchte, MUSS ich mit Amazon arbeiten. Und dann ist es doppelt ärgerlich, wenn bei einer Neuerscheinung so etwas wie ein fehlendes Cover passiert, gerade in der Anfangsphase, wenn Bücher normalerweise besonders gut verkaufen, passiert dann fast nichts mehr, weil, der Leser kauft ungerne die Katze im Sack. Er will ein Cover sehen.
Und wenn das dann später kommt, hat Amazons Algorithmus bereits bei sich vermerkt, dass das Buch sich schlecht verkauft und es ist  deshalb in der extrem wichtigen "kauften auch" Rubrik praktisch nicht vorhanden, was wiederum noch weniger Verkäufe bewirkt.
Ist ein Buch erst einmal weit genug abgerutsht, kommt es in den seltensten Fällen wieder hoch.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Golden am 05. Mai 2018, 04:58:56
Edith...
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Angela am 05. Mai 2018, 08:30:09
 Ich kenne die Zeit vor Amazon nur zu gut. Wolltest du ein Buch, musstest du in den Buchladen und es bestellen. E-books, diesen Untergang der deutschen Kultur ;), gab es ja nicht, logisch. Ich Buchladen wurde ich behandelt wie eine Leprakranke,weil ich die falschen Bücher lese. Und weil ich englischen Bücher lese, waren sie teuer, wenn sie überhaupt kamen, ist auch klar.
Ich behaupte einfach mal, das Amazon die E-books erst groß gemacht hat, für mich super, und ich kann den größten Schweinkram bestellen, also sogar SF.

Wir kaufen aber auch sonst sehr viel über Amazon (und auch Ebay), weil wir die Sachen a geliefert bekommen (haben kein Auto, transportier da mal einen Rasenmäher) und b überhaupt bekommen. Meist sind das Händlerprodukte, also der Marketplace, die eben über diese Plattform verkaufen. Da wundert es mich nicht, dass die die Hälfte des Warenumsatzes im Onlinehandel machen.


Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Pandorah am 05. Mai 2018, 12:30:42
Amazon hat E-Books groß gemacht zu einer Zeit, als der alteingesessene Buchhandel samt Verlagen nur die Nase darüber gerümpft hat. Amazon hat Selfpublisher groß gemacht. Amazon hat Autor*innen Wege geöffnet, die sie von der Willkür der Verlage und Buchhändler befreit haben.

Nein, Verlage und Buchhändler sind nicht DAS BÖSE (tm), weder große noch mittlere noch kleine. Verlage und Buchhandlungen sind Firmen, Unternehmen, die daran arbeiten, gute Bücher zu verlegen und damit Geld zu verdienen. (Wie auch jeder Selfpublisher, der seine Bücher für Geld anbietet.) Sie können nicht jedes Manuskript in ein Buch umsetzen. Sie können nicht jeden Roman in das Sortiment aufnehmen. Das ist schlicht unmöglich. Aber sie sind Torwächter und nehmen nur, was sie anbieten wollen - ihr gutes Recht, aber es macht den Markt kleiner und wie man mittlerweile mehrfach deutlich sehen konnte, sind abgelehnte Stoffe, Romane, Bücher durchaus Bestsellermaterial, und zwar derart gute, dass Autor*innen sie ohne die Rückendeckung eines Verlags, eines Marketingbudgets und Zugang zum stationären Buchhandel zu Bestsellerautor*innen gemacht haben.

Ja, es gibt viel Schund bei Amazon. Aber es gibt auch verdammt viel Schund in Buchhandlungen, die durch die Tore eines Verlags UND der Buchhandlung durchgekommen sind.

Ein Buch hat eine Berechtigung, geschrieben zu werden, sobald und solange die Autor*innen Lust darauf haben, es zu schreiben - aus welchen Gründen auch immer. Ein Buch hat eine Berechtigung, gelesen zu werden, solange Leser*innen Freude daran haben, dieses Buch zu lesen. Aus welchen Gründen auch immer.

Amazon hat den Markt geöffnet. Amazon hat gesagt: "Japp, wir bieten euch die Plattform. Macht was draus." NATÜRLICH wollen sie Geld daran verdienen! Will ich auch, wenn ich meine Bücher online einstelle und einen Preis dafür festsetze.

Andere Buch-bezogenen Firmen haben die Augen verdreht, arrogant die Nase gehoben und gesagt, dass weder das elektronische Buch noch Selfpublisher eine Chance verdienen. "Da kann ja nur Schund rauskommen." Nein, siehe meine Ausführung oben. Jetzt sehen sie, dass es einen Kuchen gibt, von dem sie ein Stück abhaben wollen. Einige geben sich Mühe, aber sind halt spät auf den Zug aufgesprungen. Das führt in jeder Branche zu einem Wettbewerbsnachteil, den man erst mal aufholen muss. Viele scheuen die Mühe, weil sie immer noch nicht einsehen, dass es neue Wege gibt, aber wollen trotzdem ein Stück vom Kuchen. Einige rümpfen noch immer die Nase und sind nicht bereit, sich zu engagieren und stellen halbherzige Angebote auf die Beine, um zumindest ein kleines Stück ohne Anstrengung abzubekommen.

Amazon sieht selbstverlegende Autor*innen als gute Kund*innen. Amazon kümmert sich um seine Kund*innen. Fehler können passieren. Fehler passieren in JEDER einzelnen verdammten Firma. Wie jemand oben schon schrieb (Erdbeere?), hat jede Firma eine interne Liste, nach der die Fehler gewichtet werden. Ein verschwundenes Cover ist verdammt ärgerlich für den Verlag oder die Autor*innen. Aber noch viel ärgerlicher wäre es, wenn Amazon sich sofort um das Cover kümmert, das dann da ist und die fehlenden Programmierer deswegen einen anderen Fehler nicht beheben können, der wichtiger ist und mehr Kund*innen betrifft. Der vielleicht sogar untergeht, weil es keine Prioritätenliste gibt.

Amazon ist NICHT das große Böse. Amazon ist eine Firma, die ein verdammt gutes Konzept hat, sich verdammt gut aufgestellt hat und sich verdammt gut um seine Kund*innen kümmert. Von deren Kundenservice kann sich fast jede andere große Firma eine große Scheibe abschneiden. Amazons Kundenservice ist hervorragend. Amazons Kulanz ist exorbitant gut. Nein, Amazon macht das nicht, weil sie Wohltäter mit Flügel und Heiligenschein sind. Sie machen das, um Geld zu verdienen. Wie jede andere verdammte Firma auch. Wie jede*r Autori*in, die Bücher bei Verlagen, Agenturen oder zum Selbstverlegen einreicht.

Wie 98 % der Tintenzirkler. Prozentzahl von mir geschätzt, aber viel drunter kann sie nicht liegen - siehe Verzweiflungsthreads, weil Manuskripte nicht angenommen werden, Exposès geschrieben werden müssen, Absagen eintrudeln, Verkäufe unter den Erwartungen zurückliegen, über Vorschüsse oder Verkaufszahlen gejubelt wird.

Wie auch du, Fee! Du könntest sagen, dass du deinen Verlag nur noch zum Spaß hast, bietest den Autor*innen keine Tantiemen, nimmst nur noch solche, denen das Geld egal ist, bietest Prints erst an, wenn das E-Book die Kosten für eine kleine Auflage eingespielt hast. Dann geh von Amazon weg. Aber auch du willst Geld verdienen. Nein, du willst nicht reich werden. Ja, du machst das aus Leidenschaft, und ich finde das verdammt klasse!

Amazon zu bashen, weil die nicht alles so machen, wie User das gerne hätte und User No 2.000.971.623 zu No 1 erklären (und das für alle Milliarden Kund*innen), das ist vollkommen utopisch und unmöglich zu machen. Amazon gibt das Beste, um Kund*innen zufrieden zu stellen - nicht aus der Güte ihres Herzens, sondern aus wirtschaftlichen Überlegungen. Weil das die Kund*innen hält. Ich wage aber auch zu behaupten, dass es genug Menschen im Amazon-Kundenservice gibt, die GERNE mit Kund*innen arbeiten. Die GERNE die Kund*innen zufrieden stellen und daraus Freude ziehen.

NaTÜRlich ist nicht alles Gold, was glänzt. NaTÜRlich hat jede Firma ihre Schattenseiten. Ich habe bis Ende des Jahres bei einem der besten Arbeitgeber meines gesamten, langen beruflichen Werdegangs inklusive Vergleiche mit anderen Arbeitgebern von Freund*innen und Verwandten gearbeitet. Ich habe diesen Arbeitgeber glühend empfohlen, angepriesen, Werbung gemacht, hätte regelmäßig die Chefetage, die Kolleg*innen und Dreiviertel meiner unmittelbaren Vorgesetzten knutschen können. Unsere Kund*innen sind zu 99 % toll gewesen. Auch in dieser Firma gab es Schattenseiten, Himmel noch mal. Das ist nicht zu vermeiden!

Ja, ich kann als SPler und Kleinverlag auf Amazon verzichten. Die Frage ist nur: Will ich das? Und ganz viele entscheiden sich dafür, dass sie mit Amazon zusammenarbeiten wollen. Warum? Weil es Vorteile gibt! Verdammt viele Vorteile. Alle, die sich für Amazon entscheiden, tun das aufgrund der Vorteile, die es allen einzelnen an der Gleichung beteiligten bringt. Niemand wird gezwungen dazu. Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass alle SPler und Kleinverlage bei Amazon anklopfen müssen, weil sie sonst ihr Buch nicht veröffentlichen können.

Amazon bietet mir persönlich und damit auch allen anderen Verleger*innen/Selbstverlagsautor*innen (Liste nicht vollständig oder geordnet:

- geile Tantiemen
- eine einfache Benutzeroberfläche
- monatliche Abrechnungen (japp, mit zweimonatiger Verzögerung ausgezahlt, aber nichtsdestotrotz kommt das Geld monatlich rein, sobald man erst mal die ersten zwei Monate hinter sich hat)
- einen Kundenservice, der
-- schnell ist
-- höflich ist
-- sich ein Bein ausreißt, um mich glücklich zu machen
-- vorausschauend ist
-- mich von Terminen informiert, innerhalb dessen sie mein Problem lösen
-- mein Problem auch tatsächlich löst
- meine Romane sind weltweilt erhältlich, wenn ich das will
- meine Bücher erscheinen innerhalb von zwei Tagen, wenn ich auf den entsprechenden Knopf drücke, nicht erst in einem Jahr, vielleicht auch in zweien oder vielleicht auch gar nicht
- ich habe die volle Kontrolle, was drin steht, wie das Cover ist, wie der Klappentext lautet
- meine Bücher sind unbegrenzt erhältlich (so lange Amazon existiert) und landen nicht nach zwei Jahren auf einer Ramschliste, weil sie sich nicht gut genug verkaufen
- sie spülen mir regelmäßig Tantiemen ein, die sich auch bei Kleinbeträgen läppern
- amazon bietet ein geiles Werbeprogramm, dass ich nicht nur NICHT bezahlen muss, sondern für das ich verdammt noch mal Geld bekomme (KU)

Amazon ermöglicht es mir, meinen Traum zu leben. Als Vollzeitautorin. Amazon ist mein Brotjob (und ich habe weder einen Lottogewinn noch reiche Eltern noch einen gut verdienenden Partner, der mich unterstützt). Das macht nicht die Buchhandlung, die mich als SPlerin nicht mal anschaut (einzelne Winzhandlungen, die mich auch nicht ernähren könnten, eventuell ausgeschlossen). Das machen nicht die Verlage, die mich abgelehnt haben. Das macht nicht Tolino, iBooks oder Google Plus, bei denen ich auch vertreten bin.

Amazon hat Schattenseiten. Jede Firma hat das. Aber generell über Amazon herzuziehen und diese Firma als das GROSSE BÖSE (tm) darzustellen, weil sie erfolgreich sind und verdammt gut in dem, was sie tun, das ist finde ich zum Kotzen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 05. Mai 2018, 12:46:08
Upps, jetzt sind wir wohl endgültig im stark emotionalen Bereich gelandet.
Nein, Pandorah, ich sage nicht, dass ich auf Amazon verzichten will, im Gegenteil. Amazon ist für Kleinverlage so zwingend notwendig wie für Selfpublisher.
Und auch mein Verlag kann nur solange mit Spaß betrieben werden, wie ich kein Geld dabei zusetzen muss. Das könnte dann mein Brotberuf auf Dauer auch nicht auffangen.
Ich sage nur, dieser Fehler ist extrem ärgerlich, weil nach meinen Erfahrungen ein Buch sich von so einem anfänglichen Fehler selten überhaupt wieder erholt in den Verkaufszahlen. Und insofern ist das ein wichtiger Fehler, aus meiner Sicht und der des Autors keine Lappalie, und genau deshalb haben wir uns darüber aufgeregt.
und: Dieser Fehler passiert nur und ausschließlich bei Taschenbüchern, bei Ebooks habe ich ihn noch nie bemerkt. Der Unterschied ist halt, die Ebooks hat Amazon selbst, die gedruckten Bücher nicht. Entsprechend sind dann die Ressourcen bei Amazon verteilt.
Ist deren gutes Recht, ich weiß. Aber ich darf mich trotzdem drüber ärgern dürfen, oder?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Pandorah am 05. Mai 2018, 13:53:53
Japp, sind wir. Weil es mich aufregt, dass sich wieder und wieder über Amazon aufgeregt wird, die alles aus Böswilligkeit und Profitgier (bewusst Gier, nicht Streben) machen. Deswegen bin ich gerade echt sauer geworden.

Natürlich darfst du dich ärgern. Natürlich darfst du dich aufregen. Ich würde mich auch ägern, wenn mir ein Buchstart verpatzt wird. Aber man muss das immer in Relation sehen. Und mir wird - hier und in anderen Bereichen - viel zu oft auf der kleinen Prozentzahl herumgehackt von dem, was nicht gut geht, ohne das zu erwähnen, das toll läuft und was den weitaus größeren Anteil ausmacht - sonst wären wir alle nicht bei Amazon.

Und ich finde es bezeichnend, dass die Schuld dann gleich bei Amazon gesucht wird. Die kann auch beim Distributor liegen. Die kann bei einer verpatzten Übertragung liegen. Das ist alles möglich.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sascha am 05. Mai 2018, 14:34:20
Eieiei, da ist aber was hochgekocht. Und ich kann erst jetzt wieder antworten.

Zuerst mal, @Pandorah, will ich mich echt nicht mit Dir streiten, ja? Ich hasse Streit im Allgemeinen ud erst recht, wenn ich die Leute mag.

Dann: Einen ganz wichtigen Punkt hat @Churke  schon angesprochen: Amazon hat inzwischen eine Art Monopol-Stellung. Die sie ausnutzen. Man kann der Ansicht sein, die dürfen das, ich finde es halt nunmal nicht in Ordnung.

Zitat von: Pandorah am 04. Mai 2018, 17:12:49
Eh, Sascha, Amazon ist eine Firma. Natürlich kümmern die sich um *ihre Kunden*. Sie kümmern sich auch um Neukundengewinnung. Willst du kein Kunde werden, auf keinen Fall und niemals, musst du dich nicht wundern, wenn sie dich nicht hofieren. Fünfzig Euro im Jahr sind echt nicht viel, und wenn dafür keine (oder weniger) Fake- und gekaufte Rezensionen ankommen, dann finde ich das sowohl als Leserin als auch als Autorin sehr begrüßenswert.
Man kann sagen, 50 Euro im Jahr seien nicht viel. Man kann aber auch sagen, daß es bei ihnen Kunden erster und zweiter Klasse gibt. Sch...egal, was ich da kaufe, hauptsache, ich mach die 50 Euro voll, dann darf ich meine Meinung loswerden. Wer nicht genug Geld daläßt, darf nicht.
Ein zugegeben hinkender Vergleich:
Ein Restaurant sagt: "Unsere Toiletten sind ausschließlich für Kunden gedacht." Das sehe ich ein, denn sonst kommt jeder, der mal grade dringend muß, rein und nutzt die Toiletten, die ja schließlich auch wieder geputzt werden müssen (was Geld kostet). Soweit so in Ordnung. Nicht in Ordnung fände ich aber, wenn der Ober sagt: "Also nee, sie haben ja nur die Pizza Margherita gegessen, das sind keine 10 Euro, da dürfen sie aber nicht pinkeln gehen. Essen sie erst mal für mindestens 20 Euro, dann schließe ich ihnen das Klo auf."
Das dürfte er vermutlich rechtlich gesehen machen, ist ja seine Bude, aber ich würde da nie wieder hingehen, wenn man mich derart als Gast 2. Klasse behandelt.

Zitat von: Pandorah am 04. Mai 2018, 17:12:49
Ich sehe auch nicht, wo du benachteiligt wirst. Es steht dir frei, Amazon und Facebook zu nutzen. Zu deren Regeln. Aber du musst es nicht. Du kannst auch keinen Club betreten wollen, der Kostüme vorschreibt und dich dann lautstark beschweren, dass du nicht reingelassen wirst, weil du kein Kostüm trägst.
Trennen wir an dieser Stelle bitte Amazon und Facebook kurz.

Amazon: Für mich hat das wie für jeden anderen Autor (also auch Dich) nun den blöden Effekt, daß manche Kunden keine Rezi mehr schreiben können. Mehr nicht.
Als Kunde habe ich natürlich keine Nachteile, da ich schon seit Jahren nicht mehr bei Amazon kaufe. Okay, ich kann halt auch keine Bücher/eBooks kaufen, die Amazon only sind. Das ist dann ein Nachteil für die Autoren, ich hab ja genug Auswahl.

Facebook: Hier habe ich mich mehr über Leute geärgert, die als einzige Kontaktmöglichkeit FB anbieten. FB war ja sogar genau so gedacht, daß sich Mitglieder untereinander austauschen können, darüber meckere ich gar nicht. Um Dein Beispiel zu nehmen: Ich fände es einfach lachhaft, wenn ich erst einem Verein beitreten und ein Kostüm anziehen müßte, nur um jemandem etwas mitzuteilen.
Was mich als Besucher ärgert, ist diese penetrante Einblendung, ich solle doch gefälligst beitreten, wenn ich nur mal schnell auf irgendeine FB-Seite schaue. Die kam auch erst, nachdem FB so richtig groß war. Letztlich ist es halt auch wieder doof, wenn man Neuigkeiten nur da erfahren kann, wo man mit sowas belästigt wird. Auch das aber wieder eine Entscheidung derer, die nur bei FB sind und nirgends sonst.

Zitat von: Pandorah am 04. Mai 2018, 17:12:49
Was die Aussage betrifft, dass das Internet "nicht dafür gedacht" war, lasse ich dir mal dieses Zitat vom Wikipedia-Artikel zum Internet da: "Im Jahr 1990 beschloss die US-amerikanische National Science Foundation, das Internet für kommerzielle Zwecke nutzbar zu machen, wodurch es über die Universitäten hinaus öffentlich zugänglich wurde." Es war ein Uninetz und wurde dann für den Kommerz geöffnet. Genau das, was Amazon macht. Und auch Facebook.
Ursprünglich kam das Internet aus dem militärischen Bereich, insofern war der allererste Zweck noch wesentlich unsympathischer.
Aber, da sind wir wieder bei Churke: Kommerz ist das Eine, Monopolstellung etwas anderes. Und sie kommen immer näher an dieses Monopol ran. Bis jetzt kann ich noch auf Amazon verzichten und bekomme zumindest das, was ich brauche, auch woanders. Bis auf ein paar Amazon-only-Bücher, die ich halt dann auch nicht lese. Wie lange noch, bis ich die ersten wichtigeren Dinge nur noch da bekomme und nirgends sonst? Dann ist nämlich Essig mit dem "Es steht Dir frei ...".
Das Wunderbare am Internet war der freie Austausch von Informationen und Meinungen. Na schön, wenn man darüber auch was verkaufen kann, von mir aus. Aber es immer weiter, in Salamitaktik, auf die Bedürfnisse des Kommerz zuzuschneiden und damit die wirklich wichtigen Dinge auszubremsen (wie z.B. bei der immer wieder diskutierten Aufgabe der Datenneutralität), das ist eine Entwicklung, die mir ganz und gar nicht schmeckt.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Alana am 05. Mai 2018, 15:27:31
@Pandorah: Ich verstehe total gut, dass das Amazonbashing dich sauer macht, mich macht es vor allem deswegen sauer, weil viele Leute es vorschieben, anstatt nach Lösungen für Probleme zu suchen, für die Amazon nicht der Grund, sondern nur der Enabler ist. Amazon tut ganz krass vor allem eins: die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen und deswegen funktioniert Amazon so gut. Der Kunde kommt als erstes und wir alle profitieren auf Kundenseite davon. Es ist aber nicht Amazon, das irgendwelche Märkte kaputt macht, es sind die Kunden, die dort kaufen (wertfrei gemeint) und die Unternehmer, die nicht verstehen, warum die Kunden lieber bei Amazon kaufen und denken, sie könnten weitermachen wie bisher. Mir persönlich gefällt die Vormachtstellung von Amazon überhaupt nicht und ich hoffe wirklich sehr, dass der stationäre Buchhandel einen Weg findet, dagegen anzukämpfen.

Aber in dieser Diskussion liegt der Hund woanders begraben. Als Verlag ist man auch Kunde, man bezahlt einen Haufen Geld dafür, dass man seine Bücher über Amazon anbietet und Amazon verdient SEHR gut gerade an den kleinen, unbedeutenden Anbietern, die nicht so viel verkaufen. Damit macht Amazon sein Hauptgeschäft. Wen das interessiert, der muss nur mal "The long tail" und Amazon googeln. Wenn ich mich recht erinnere, macht Amazon in allen Sparten (also nicht nur bei Büchern) den wenigsten Gewinn mit den Bestsellern, 80% des Gewinns mit Artikeln, die sich weniger als 30 Mal pro Jahr verkaufen. Einfach durch die schiere Masse.

Was ich sagen will: Als Verlag ist man Kunde. Man erkauft sich eine Leistung und zwar ziemlich teuer und Amazon verdient daran sehr gut. Im Gegenzug hat man Anspruch darauf, dass diese Leistung ordentlich erbracht wird. Und da der Start eines Buches entscheidend ist, kann man erwarten, dass dieser auch von Amazonseite funktioniert. Das ist keine Nettigkeit, die man akzeptieren, aber nicht erwarten darf, das ist Best Business Practice. Und wenn das nicht funktioniert, dann darf man darüber wütend sein und verlangen, dass das in Zukunft besser funktioniert. Dass man keine andere Alternative hat, darf kein Argument dafür sein, dass man so etwas hinnehmen muss.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sascha am 05. Mai 2018, 16:11:08
@Alana: Danke für den Hinweis, das wußte ich auch noch nicht.

Davon ab hab ich in der Diskussion noch gar nicht angemerkt, warum ich eigentlich von Amazon weg bin, also mein Konto da gelöscht habe. Das war ja schon, bevor ich selbst veröffentlicht habe.
Der Grund waren wiederholte Meldungen darüber, wie Amazon seine eigenen Mitarbeiter behandelt. Z.B. nach Logistiker-Tarif zahlen statt nach Einzelhandels-Tarif, obwohl Amazon ganz klar ein Händler ist, der an Endkunden vertickt. Und in den letzten Jahren hat sich da nichts gebessert, es ist eher schlimmer geworden. Z.B. volle Überwachung der Mitarbeiter.
Siehe ein paar Links, die ich auf die Schnelle gefunden habe:
https://www.amazon-verdi.de/4460 (https://www.amazon-verdi.de/4460)
https://t3n.de/news/mitarbeiter-schlafen-amazon-lager-775981/ (https://t3n.de/news/mitarbeiter-schlafen-amazon-lager-775981/)
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Amazon-Verstoesse-gegen-Mitarbeiterrechte,amazon278.html (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Amazon-Verstoesse-gegen-Mitarbeiterrechte,amazon278.html)

Und was die Monopol-Sache angeht, macht sich wohl sogar schon die Financial Times Sorgen:
https://netzpolitik.org/2018/plattformkapitalismus-selbst-die-financial-times-ruft-schon-nach-hand-des-staates/ (https://netzpolitik.org/2018/plattformkapitalismus-selbst-die-financial-times-ruft-schon-nach-hand-des-staates/)
Und das will was heißen...

Das hat jetzt mit Bashing erst mal wenig zu tun, finde ich. Das sind einfach Verhaltensweisen, die ich nicht akzeptieren will. Also kaufe ich da nichts mehr.
Ich wollte als Angestellter anständig behandelt werden, da bin ich der Ansicht, es kann mir auch nicht am Ar... vorbeigehen, wie andere Angestellte behandelt werden. Aber das muß jeder selbst wissen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 09. Mai 2018, 09:50:40
Ganz großes Kino, mir hat Amazon jetzt Betrug unterstellt und für mein aktuelles Buch mal locker-flockig die Hälfte der gelesenen Seiten gestrichen und mich abgemahnt. Ich habe angeblich illegale Werbemaßnahmen in Auftrag gegeben. Im Zweifel für den Angeklagten kennen die anscheinend nicht. Ich hab jetzt um Details gebeten, das lasse ich nicht so auf mir sitzen. Ich habe lediglich eine Blogtour bezahlt und die Teilnehmer dort haben die Bücher dann zusätzlich gekauft, um verifiziert bewerten zu können - oder direkt nur auf ihren Blogs rezensiert. Ich habe für die gekauften Ebooks keinen Ersatz geleistet (hat auch niemand angefragt), ich habe davon nur durch Zufall erfahren. Aber erstmal bin ich in den A... gekniffen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Slenderella am 09. Mai 2018, 10:50:35
Amazon hat mir gerade meinen Releasetermin verpfuscht. Sie verkaufen munter Everqueen, obwohl das erst am 22.05. erscheint. Weil: Ist ja schon im Lager ... Danke!
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 09. Mai 2018, 10:55:18
Amazon sieht jede Art bezahlter Werbung (und die Blogtour war bezahlt) als schädlich - außer natürlich, du machst bezahlte Werbung bei Amazon selbst.
Nich einmal Gratis-Werbung ist unbedingt empfehlenswert. Aus den USA kommen Autoren-Berichte, da hatten besagte Autoren ein Buch begrenzte Zeit gratis angeboten, das entsprechend publik gemacht, oder sie hatten Preiswert-Aktionen gefahren und beworben, mit dem Ergebnis, dass Amazon in einigen Fällen die Accounts komplett sperrte. Argument: Dieser plötzliche Verkaufs-Peak könne nur mit unrechtmäßigen Mitteln erkauft worden sein. Da das dann nicht nur ein Buch, sondern alle Bücher besagte Autoren traf, hätte das einige fast die Existenz gekostet.
Und nachdem Amazon die Accounts endlich wieder aktiv schaltete waren die Rankings natürlich deutlich schlechter. Nicht nur das, es wurden auch die Tantiemen, die zusammen mit dem Account genullt worden waren, nie wieder aktiv geschaltet, sodass diese zur Zeit der Inaktivsetzung aufgelaufenen Tantiemen im Amazon-Nirwana verschwanden.
Und keine Erklärung, keine Entschuldigung,nichts.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Angela am 09. Mai 2018, 11:28:28
Zitat von: Nycra am 09. Mai 2018, 09:50:40
Ganz großes Kino, mir hat Amazon jetzt Betrug unterstellt und für mein aktuelles Buch mal locker-flockig die Hälfte der gelesenen Seiten gestrichen und mich abgemahnt. Ich habe angeblich illegale Werbemaßnahmen in Auftrag gegeben. Im Zweifel für den Angeklagten kennen die anscheinend nicht. Ich hab jetzt um Details gebeten, das lasse ich nicht so auf mir sitzen. Ich habe lediglich eine Blogtour bezahlt und die Teilnehmer dort haben die Bücher dann zusätzlich gekauft, um verifiziert bewerten zu können - oder direkt nur auf ihren Blogs rezensiert. Ich habe für die gekauften Ebooks keinen Ersatz geleistet (hat auch niemand angefragt), ich habe davon nur durch Zufall erfahren. Aber erstmal bin ich in den A... gekniffen.
Im SP-Forum auf Facebook schreibt eine Autorin gerade ähnliches. Sehr eigenartiges Verhalten, das ist ja lächerlich. Dann wäre ja jede bezahlte Werbung unerlaubt. Ist das ein Fake?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 09. Mai 2018, 11:33:14
Gerade habe ich erfahren, dass es auch eine andere SPlerin mit ihrem Debüt unter neuem Pseudonym erwischt hat, genau wie bei mir sind die Verkaufszahlen und Rezensionen überschaubar, genau wie ich hat sie keine Werbung geschaltet, nur eine Blogtour gemacht.  :-\

Zitat von: Angela am 09. Mai 2018, 11:28:28
Im SP-Forum auf Facebook schreibt eine Autorin gerade ähnliches. Sehr eigenartiges Verhalten, das ist ja lächerlich. Dann wäre ja jede bezahlte Werbung unerlaubt. Ist das ein Fake?
@Angela Dachte ich auch erst und hab mir deshalb meine Auswertung aus April angesehen, die haben die gelesenen Seiten von 100k auf 15k reduziert und von den 26 verkauften Büchern sind nur noch 5 in der Liste. Das ist für mich ein massiver finanzieller Einbruch, den ich definitiv nicht so wegstecken kann.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sascha am 09. Mai 2018, 11:47:46
Nun ja ... da hab ich direkt noch Glück, weil sie nur immer noch nichts von der Preisaktion mitbekommen haben – so wie alle anderen schon längst.
Ansonsten schweige ich jetzt mal, nachdem ich schon Angst hatte, mit meinem letzten Post den ganzen Thread abgewürgt zu haben ...
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 09. Mai 2018, 18:39:58
Sascha, deine Bücher laufen verlagsseitig über einen Distributor, also eine dritte Partei- und die ist groß genug, dass Amazon sich mit denen nicht so schnell anlegen wird. Und der Distributor will schließlich auch seine Kohle sehen.
Diese ganze Angelegenheit scheint auch bislang Selfpublisher zu treffen, soweit ich das sehen.
Honi soit qui mal y pense ...
Das schlimme ist, du kriegst von Amazon keine Aufklärung, was da schief gelaufen ist, und die rote Flagge in deinem Account bleibt,  auch wenn die sonst alles auf Null zurücksetzen, das nicht. Sobald also wieder etwas passiert, was Amazon nicht mag, bist du 100%ig weg vom Fenster. Komplett. Für alle Zeiten. Da hilft dann auch kein neuer Autorenname, weil, wenn die herauskriegen, dass jemand unter anderem Namen einen neuen Account aufgesetzt hat, wird der auch sofort wieder gecasht.

Was übrigens der Grund ist, weshalb ich nach und nach alle Autoren, deren Ebooks ich früher selbst bei Amazon eingestellt habe (gab halt ein paar Prozente mehr), nach und nach auf den Distributor verlagert habe. Kein 100%iger Schutz, aber wenigstens etwas.  In Deutschland hatten wir diesen Ärger zwar bislang noch nicht, aber ich verfolge das seit über einem Jahr in den Vereinigten Staaten, und was immer dort passiert, es ist nur eine Frage der Zeit, bis das auch bei uns ankommt.

Das hier war die erste Webseite, wo ich über derartiges gestolpert bin:
http://www.creativindie.com/how-i-got-banned-from-kdp-and-what-happens-after-your-account-is-deleted/ (http://www.creativindie.com/how-i-got-banned-from-kdp-and-what-happens-after-your-account-is-deleted/)

Das war noch relativ harmlos verlaufen. Aber dann:
https://the-active-voice.com/2016/06/16/think-you-couldnt-possibly-lose-your-amazon-publishing-account-think-again/ (https://the-active-voice.com/2016/06/16/think-you-couldnt-possibly-lose-your-amazon-publishing-account-think-again/)
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Angela am 09. Mai 2018, 20:04:07
Auf diese Weise könnte man also die Konkurrenz loswerden. Über Klickfarmen Seiten irgendwelcher anderer Autoren lesen lassen, bis Amazon sie rauswirft. Wird geschehen und ist es vermutlich schon.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Zit am 10. Mai 2018, 02:30:59
@Angela, wenn ich mir diesen Beitrag und den danach auf koboards.com (https://www.kboards.com/index.php/topic,262378.msg3654596.html#msg3654596) anschaue, dann liegst du wohl gar nicht so verkehrt. Wobei das Ausleihen von unschuldigen Büchern durch Bots eher eine Verschleierungstaktik ist als ein gezieltes Schlechtmachen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 10. Mai 2018, 12:10:43
Egal, was der Grund ist - Amazon scheint nach dem Gießkannenprinzip zu reagieren.  Und ein einzelner Autor, egal wie viel oder wie wenig er verdient, scheint kein ausreichender Grund zu sein, dass sich Amazon damit aufhält, ihm einen Grund zu sagen oder auch nur anbietet, eine individuelle, ausgewogene Entscheidung zu fällen. Es wird einfach gesagt, der Account hatte illegale Tätigkeiten, wenn das wieder passiert, egal, ob du etwas dafür kannst oder nicht, bist du draußen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Waldhex am 10. Mai 2018, 12:45:01
Zitat von: Nycra am 09. Mai 2018, 11:33:14
Gerade habe ich erfahren, dass es auch eine andere SPlerin mit ihrem Debüt unter neuem Pseudonym erwischt hat, genau wie bei mir sind die Verkaufszahlen und Rezensionen überschaubar, genau wie ich hat sie keine Werbung geschaltet, nur eine Blogtour gemacht.  :-\


Hat sie auch eine bezahlte Blogtour gemacht?
Ab wann läuft eine Blogtour als bezahlt? Wir haben bei der Märchenspinnerei ja einen relativ festen Bloggerstamm, über den wir auch bei Release eine Blogtour machen. Die bekommen natürlich das E-Book gratis. Läuft das schon unter "bezahlt"?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Franziska am 10. Mai 2018, 13:09:38
Wow, das ist ja cht mies. Aber wieso ist es Betrug, für seine Bücher zu werben? Es gibt doch zig Seiten, auf denen man we ben kann und dann kommen die Bücher mit hoher Wahrscheinlichkeit in due Bestseller. Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Für ein Produkt zu werben ist doch ganz normal.  ???
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Slenderella am 10. Mai 2018, 14:06:36
Zumal Amazon doch dann verdient, wenn man was verkauft o.O
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Alana am 10. Mai 2018, 14:39:18
Ich glaube nicht, dass die Werbung hier das Problem ist. Problematisch ist, wenn Amazon vermutet, dass Rezensionen gekauft oder von Freunden als Gefälligkeit eingestellt wurden. Das scheint hier ein Teil des Problems zu sein. Oder, was hier wahrscheinlich zusätzlich der Fall ist, Amazon vermutet, dass Blogger bezahlt wurden, um ihre Rezensionsexemplare zu kaufen und damit das Buch auf einen besseren Rang zu pushen. Diese beiden Dinge sind natürlich auch wirklich nicht in Ordnung. Das Problem dabei ist, dass es eben in diesem Fall einige unschuldige wie Nycra trifft, die das überhaupt nicht gemacht haben.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sascha am 10. Mai 2018, 15:06:51
Tja ... und da sie inzwischen beinahe Monopolstellung haben, können sie sich das eben auch leisten. Oder denken es zumindest.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Fianna am 10. Mai 2018, 16:08:50
Ich habe bei Facebook in Selfpublishing-Gruppen auch von mehreren deutschen Betroffenen gelesen. Erst dachte ich, das ist eine Masche von Amazon, um Geld zu sparen :darth:
Aber da gab es konkretere Anhaltspunkte: Die nutzen alle Kindle Unlimited, die Bücher sind wohl bei Klickfarmen gelistet worden.

Ich verstehe aber nicht, wieso diese Bauernopfer alle ebenso abgemahnt werden... vielleicht sind auf alle von dem Betrüger eingetragenen Autoren gleichmässig die gleiche kleine Summe gelesener Fake-Seiten verteilt worden? ??? Eigentlich sollte man doch meinen, der Auftraggeber lässt am meisten bei sich selbst lesen, dann kann Amazon doch nur da abmahnen, wo der grösste Teil von einer IP-Adresse gelandet ist...


@Nycra
Die Blogger hatten das Buch bereits gelesen, als sie es bei Amazon gekauft haben? Haben sie vielleicht zu schnell nach dem Kauf das Buch bewertet?
Oder kann Amazon nachvollziehen, ob das Buch aufgeschlagen und gelesen wurde? Vielleicht ist so der Betrugsradar angesprungen - Buch gekauft, nicht aufgeschlagen/gelesen, das Buch ist positiv bewertet worden und das gleich mehrere Male in relativ kurzem Zeitraum (1 Monat / 1 Woche)?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 10. Mai 2018, 17:09:13
Warum die Bauernopfer abgemahnt werden?
Einfache Kosten-Nutzen-Rechnung. Pauschal abmahnen mit Formbrief, notfalls unbesehen rauswerfen aus dem System, kostet Amazon weniger Zeit und Arbeitskraft. Käufe gehen denen eh nicht dadurch verloren, denn wenn der Käufer Buch x nicht findet, kauft er eben Buch y. Und es spült gleichzeitig Geld zurück ins System durch die nicht mehr ausbezahlten Tantiemen.
Alles völlig legal, weil im Vertrag, den jeder Autor mit Amazon abschließt, festgeschrieben. Amazon könnte morgen willkürlich beschließen, alle Autoren zu kicken, die mit A anfangen, und niemand könnte etwas dagegen tun (außer natürlich die Leser, wenn die massenhaft aus Protest abwandern).

Für den betroffenen Autor sieht das alles natürlich ganz anders aus ...
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 11. Mai 2018, 09:52:17
Es scheint tatsächlich so gewesen zu sein, dass mein Buch von den Klickfarmern auch geliehen wurde. Nur deshalb wurden für den Zeitraum, in der der Betrug des tatsächlichen Auftraggebers stattfand auch alle anderen, die auf deren Ausleihliste standen und geklickt worden waren, als Betrüger gebranntmarkt. Dass meine Lesungen (und ich hab die gelesenen Seitenzahlen täglich kontrolliert) nicht von jetzt auf gleich hochgeschossen sind, sondern über mehrere Tage liefen, beweist in meinen Augen schonmal, dass das niemand war, der nur durchgeklickt hat - sondern eben echte Leser. Aber meine Argumentation läuft bei Amazon ins Leere, die reden sich damit raus, dass sie die Daten nicht offenlegen "dürfen". Und das ist meines Erachtens eine Masche. Die nehmen einfach noch die Einsparung der Unschuldigen mit, weil die ja sowieso nicht beweisen können, dass sie im Recht sind.

@Fianna Nein, diese Blogger stellen die Rezensionen nicht direkt nach dem Kauf/der Leihe ein, sondern warten entsprechend oder lesen das Buch sogar ein zweites Mal. Wie ich ja jetzt mitbekommen habe, waren die auch nicht das Problem (siehe oben), sondern halt diese Klickfarmer, weil ich ja auch KU nutze, andernfalls gäbe es ja keine gelesenen Seiten.

Was mich nur massiv stört, ist, dass auch gekaufte Ebooks weggefallen sind. Die wurden nicht zurückgegeben, sind aber von meiner Auszahlliste runter - und das kann nicht mehr unter Klickfarm verbucht werden, weil Amazon schließlich niemanden zwingen kann, ein gekauftes Ebook sofort zu lesen. Wenn dem so wäre, dürfte ich keine Ebooks mehr kaufen, der SUB auf meinem Kindle ist fast so groß wie der an Taschenbüchern ...

Ich warte aber immer noch auf Antwort von Amazon, wie ich mich dagegen schützen kann. Ob DRM das Mittel der Wahl ist, wage ich zu bezweifeln ...  :-\
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Alana am 11. Mai 2018, 10:58:25
Ach Nycra, das ist ja wirklich mega ärgerlich. Haben sie denn schon gesagt, dass die gekauften Bücher nicht doch ausgezahlt werden oder wartest du da auch noch auf Antwort? Ich drück dir die Daumen, dass es sich vielleicht doch noch zumindest teilweise klären lässt.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 11. Mai 2018, 11:26:08
Amazon nimmt die gekauften Bücher auch raus, nicht, weil dort Betrug gewesen wäre - war es ja auch nicht - sondern quasi als Vertragsstrafe, so nach dem Motto, bei den gelesenen Seiten war etwas nicht in Ordnung, und für den Zeitpunkt verfallen einfach alle Tantiemen, das Recht des Kunden auf Auszahlung seines Verdienstes wird einfach anulliert.
Ist wie die Retaxationen im Apothekenwesen, durch die Krankenkassen. Auch wenn wir selbst alles richtig gemacht haben, und nur der Arzt hat etwas falsch gemacht auf dem Rezept (und wir haben das eben nicht bemerkt und ausgebügelt), zahlen die Kassen ganz stumpf überhaupt nichts.
Und da können wir genauso wenig dagegen tun wie die Autoren bei Amazon.
Scheint die neue Masche zum Geld abschöpfen zu sein.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 11. Mai 2018, 11:47:33
Zitat von: Alana am 11. Mai 2018, 10:58:25
Ach Nycra, das ist ja wirklich mega ärgerlich. Haben sie denn schon gesagt, dass die gekauften Bücher nicht doch ausgezahlt werden oder wartest du da auch noch auf Antwort? Ich drück dir die Daumen, dass es sich vielleicht doch noch zumindest teilweise klären lässt.
Ich warte immer noch auf Antwort ...
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Kaeptn am 12. Mai 2018, 07:37:55
Zitat von: FeeamPC am 02. Mai 2018, 10:06:06
Der Autor, Sascha, hat nachgefragt. Mehrfach. Ich auch.  Entweder die Leute, die wir erreichten, waren nicht zuständig, oder sie gaben es angeblich an die zuständige Abteilung weiter (die uns aber nie genannt wurde) Und die ganze Chose ist ja nicht erst seit ein paar Tagen. Dieser Fehler hält sich jetzt bereits über 6 Wochen, und das, Freunde, nenne ich wirklich unfähig!

Um mal auf den Ursprung zurückzukommen: Bei meinem kommenden Spielbuch (erscheint ausschließlich als Print) fehlte das Cover auch, nur das hässliche "Keine Abbildung vorhanden" daneben. Ich habe via Author Central nachgefragt, man wollte sich kümmern, verwies mich aber für die Zukunft auf die "Bild hochladen"-Funktion unter "Meine Bücher". Da die 3 Werktage, die das "sich kümmern" dauern sollte, rum waren und das Cover immer noch nicht da war, habe ich das Bild gestern darüber hochgeladen, heute wird es angezeigt.
Das hat bei euch auch nicht geklappt, @FeeamPC ? Oder hat man euch nicht darauf hingewiesen?

Meiner Erfahrung nach muss ich sagen, dass man via Author Central immer schnell Anwort bekommt und einem i.d.R. geholfen wird (auch als Kleinverlagsautor), z.B. als meine Paladine neu erschienen, und ich die alten Rezensionen zugeordnet haben wollte - kein Problem. Also auch wenn ich Amazons Marktmacht mit Bauchgrummeln sehe, der Service war bislang nie ein Problem, weder als Kunde, noch als Autor.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 12. Mai 2018, 14:38:17
Darauf wurde ich jedernfalls nicht hingewiesen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Silvia am 18. Mai 2018, 14:41:07
Diese Klickfarmgeschichte wäre doch eigentlich einen eigenen Thread wert, was meint ihr? Ich habe gerade einen Artikel dazu gefunden, ich mach den mal auf. So finden andere das Thema auch besser.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 21. Juni 2018, 11:44:41
Es geht munter weiter. Ich bekomme jetzt sogar nur 76€ statt der angekündigten 80€ für April. Reicht ja nicht, dass man mir mutwillig mind. 270€ streicht, es kommen noch ein paar Euronen dazu, man ist ja nicht so. Es sind nur 4€, aber ich kann mich bei diesem Verein auf nichts mehr verlassen. Wer sagt mir denn, dass ich von den angekündigten 30€ für Mai überhaupt 30€ bekomme? Vermutlich werden die pauschal auch mal wieder 50% abziehen, nur weil sie es können.

Oh, und ich habe inzwischen Antwort. Amazons Stellungnahme ist, dass sie keine Stellung nehmen und aus - jetzt kommt es - "ermittlungstechnischen Gründen" (darf eigentlich nur Polizei und Staatsanwaltschaft) keine Auskunft über die Art und Weise, wie sie darauf gekommen sind, dass ich betrüge, erteilen. Heißt für mich: Die machen das aus purer Willkür, sonst würden sie ihre angeblichen Beweise auch offenlegen.

Oh, und aus KDP nimmt man mich ebenfalls nicht heraus, ich könne ja selbst einstellen, dass nach Ablauf der Sperrfrist meine Bücher nicht mehr in der Ausleihe gelistet sind. Danke, das hatte ich direkt schon selbst gemacht. :happs:
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Dämmerungshexe am 21. Juni 2018, 11:57:19
Ist das nicht langsam mal ein Fall für die Staatsanwaltschaft oder so? Für mich klingt das, was Amazon da betreibt schlicht nach gewerbsmäßigem Betrug.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: cryphos am 21. Juni 2018, 11:59:12
Schuldet dir ein kompetenter Anwalt aus deinem "Haus das Verrückt macht"noch einen Gefallen und würde mit dir prüfen ob man gegen Amazon juristisch vorgehen kann?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 21. Juni 2018, 12:08:32
@Dämmerungshexe Das Problem ist die Beweisführung. Ich müsste die Beweispflicht erbringen, dass ich alles richtig gemacht habe. Kann ich aber nicht. Zudem wäre der Gerichtsstand Irland oder Luxemburg. Die Prozesskosten trägt keine Versicherung und man muss alles in Vorkasse leisten und die verlangen das 10fache des Streitwerts. Den könnte ich ja noch nicht mal bennenen, weil niemand weiß, wie sich die Zahlen aus den gelesenen Seiten tatsächlich zusammensetzen. Ich bin bei dem Betrag von 350€ von den Vormonten ausgegangen und hab dann noch ein bisschen runtergeschraubt.

@cryphos siehe meine Antwort zu Dämmerungshexe. Abgesehen davon würde sich keiner unserer Anwälte mit Amazon anlegen - die Gründe dafür kann ich leider nicht offen nennen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Dämmerungshexe am 21. Juni 2018, 12:16:38
Als Einzelner natürlich schwierig. Aber was ist mit irgendwelchen Verbänden und/oder Gewerkschaften? Es wird ja nicht nur ein paar Selfpublishern aus dem Fantasy-Bereich so gehen.
Und außerdem: ein großes Unternehmen, das seine Quasi-Monopolstellung regelrecht ausnutzt, um seine "Mitarbeiter" (und dazu zähle ich jetzt einfach mal Selfpublisher, dann Amazon verdient an ihren Werken, also ihrer Arbeit ja mit) benutzt, um sich zu berreichern und keinerlei Widerspruch zuzulassen? Ist für mich so als würde ein Arbeitsgeber einfach mal keine Überstunden auszahlen oder die Stechuhr manipulieren.
Ich gebe gerne zu, dass ich vollkommen ahnungslos von der rechtlichen Lage bin und wahrscheinlich auch blauäugig und idealistisch - aber ist sowas nicht grundsätzlich verboten?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Tintenteufel am 21. Juni 2018, 12:31:21
Naja. Verboten sicherlich schon. Im Fall von festangestellten Mitarbeitern mit einem Vertrag. Ich bin mir nicht sicher, ob da Selbstverleger drunter fallen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die unter das ungleich weiter ausgelegte und schwammigere Selbstständigenrecht fallen. Soweit ich weiß, zieht sich Amazon ja immer damit aus der Affäre, dass es eine Plattform ist und einen Service anbietet. D.h. der Autor schreibt sein Buch ja nicht für Amazon, die dafür dann bezahlen. Er verkauft es ja genau genommen nicht einmal AN Amazon, sondern ÜBER Amazon. Und das Modell, für gelesene Seiten bezahlt zu werden, ist so neu und seltsam, dass man da mit üblichen Verkäuferrecht nicht gut rankommt, denke ich.
Bei einem Buchhandel würde man sagen: Gut, wir gucken, wie viele Bücher verkauft worden sind. Wir haben hier diesen Vertrag, der sichert uns X€ pro Buch zu, sie haben Y Bücher verkauft, also raus mit dem Geld.
Soweit ich das verstehe ist die Situation mit Amazon ja eher so eine diffuse Mischung aus Dienstleistung und Freelance-Arbeit, oder?  ???
Also ich bin da auch kein Experte oder überhaupt jemand mit Ahnung. Aber ich zweifle stark an, dass Selfpublisher im juristischen oder finanziellen Sinne als Mitarbeiter bei Amazon gelten und man darüber ran kommt. Auch, wenn es natürlich eine ziemliche Sauerei ist.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 21. Juni 2018, 12:43:53
Tintenteufel hat da nicht ganz Unrecht. Und es bleibt wie gesagt das Problem mit dem Klagen im Ausland. Selbst unsere Kanzlei schreibt lieber Rechnungen ab, als gerichtlich gegen säumige Schuldner im Ausland vorzugehen. Da gibt es sowas nicht wie einen Finanzausgleich. Jeder Kläger zahlt alle seine Kosten selbst. Dass ein Gericht deren Übernahme anordnet ist äußerst selten - und mit jedem SPler der sich einer Klage anschlösse, würde der Streitwert steigen, ergo die Eigenbeteiligung noch höher werden. Ist leider eine Friss oder Stirb-Situation. Und dann sterbe ich lieber den Autorentod und veröffentliche nichts mehr.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sascha am 21. Juni 2018, 14:51:16
Zitat von: Nycra am 21. Juni 2018, 12:43:53
Und dann sterbe ich lieber den Autorentod und veröffentliche nichts mehr.
Es reicht doch, wenn Du nicht mehr in Amazons Leihprogramm mitmachst. Die Tolino-Truppe soll doch an was ähnlichem arbeiten, hat ... wer? cryphos? ... letztens geschrieben. Die sitzen doch in Deutschland, oder? Damit wären sie leichter greifbar. Oder sie haben von Anfang an anständige Bedingungen.
Nachdem treogen neulich auch Zahlen gepostet hat, daß Amazon schon bei den ebook-Verkäufen massiv Marktanteile verloren hat, wird die Konkurrenz vllt. doch langsam wieder interessant. Und immer noch besser als ganz aufzugeben.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 21. Juni 2018, 15:01:40
Zitat von: Sascha am 21. Juni 2018, 14:51:16
Zitat von: Nycra am 21. Juni 2018, 12:43:53
Und dann sterbe ich lieber den Autorentod und veröffentliche nichts mehr.
Es reicht doch, wenn Du nicht mehr in Amazons Leihprogramm mitmachst. Die Tolino-Truppe soll doch an was ähnlichem arbeiten, hat ... wer? cryphos? ... letztens geschrieben. Die sitzen doch in Deutschland, oder? Damit wären sie leichter greifbar. Oder sie haben von Anfang an anständige Bedingungen.
Nachdem treogen neulich auch Zahlen gepostet hat, daß Amazon schon bei den ebook-Verkäufen massiv Marktanteile verloren hat, wird die Konkurrenz vllt. doch langsam wieder interessant. Und immer noch besser als ganz aufzugeben.
Meine Romances haben sich bei Tolino exakt Null Mal verkauft, weswegen ich sie wieder rausgenommen habe. Und darauf zu hoffen, dass deren neues Programm einschlägt wie Bombe, sorry, dafür hab ich keine Energie mehr. Ich muss sowieso im nächsten Jahr wegen Elterngeld pausieren, wenn danach nicht alle auf Tolino jubeln, war es das, nur noch über Verlag oder gar nicht mehr. Ich kann sowieso seit einem Jahr nicht mehr schreiben - so what ... [/OT]
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 21. Juni 2018, 18:07:37
Amazon kann schon deswegen machen, was es will, weil es keine externen Auditoren gibt, keinerlei Kontrolle außerhalb der Firma. und die ist international genug, dass im Zweifelsfalle immer ein anderes Land zuständig ist für was auch immer schiefläuft, (nicht) zu versteuern ist oder sonstwie hinterfragt wird.
Das ist eben der Nachteil mit Quasi-Monopolen. Und Tolino ist trotz gemeinsamem Selfpublisher-Portal trotzdem noch auf verschiedene Shops verteilt, die alle ihr eigenes Süppchen nach eigenen Regeln kochen, sodass Tolino trotz steigendem Marktanteil in bestimmten Segmenten einfach noch nicht konkurrenzfähig zu Amazon ist.
Wenn ein Ebook die Neuerscheinungs-Phase hinter sich hat und im Verkauf wegbricht, ist es in meinem Verlag immer noch Tolino, wo zuerst die totale Flaute herrscht. Jedenfalls bei Fantasy. Krimis haben eine andere Dynamik.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 25. Juni 2018, 12:16:16
Aha, offenbar hat meine Beschwerde - zumindest was die 4€ angeht - etwas gebracht, denn heute kam eine weitere Zahlungsanweisung über exakt den fehlenden Betrag. Ich habe zwar noch nicht die angekündigte Stellungnahme (die soll ja erst am 28.6. kommen), aber hey, mir reicht es, wenn das Geld kommt.  :vibes:
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 25. Juni 2018, 12:41:45
Zwar kein großer finanzieller, aber immerhin so etwas wie ein moralischer Sieg.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 19. Juli 2018, 15:47:58
Passt zwar nicht zum Vorthema, aber amazon betrifft es.
Kann mir jemand erklären, warum bei einem Ebook unter "Kunden, die diesen Artikel kauften, kauften auch" viele Ebooks aufgeführt sind, das Ebook aber wiederum bei keinem der anderen nicht in der "Kunden, die diesen Artikel kauften, kauften auch"-Liste erscheint? Wie kann es sein, dass es nur einseitig verlinkt ist? Weiß das jemand?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Franziska am 19. Juli 2018, 16:07:16
Vielleicht wurde das Buch dafür nicht oft genug ebenfalls gekauft? Bzw. andere Bücher wurden öfter zusammwn gekauft würde ich vermuten.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 19. Juli 2018, 18:58:35
Frage: warst du eingeloggt bei Amazon beim Nachsehen, oder bist du neutral über einen anderen Browser und ohne einloggen reingegangen?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Amber am 19. Juli 2018, 19:51:21
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, man kann/muss dafür bezahlen, dass das Buch unter "Kunden kauften auch" erscheint. Weiß da jemand mehr?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sprotte am 19. Juli 2018, 19:59:09
Nein, meine erscheinen einfach.

Es gibt wohl die Möglichkeit, gesponserte (= bezahlte) Positionen bei einer allgemeinen Suche zu erhalten, aber "kauften auch" ist wohl wirklich vom Kaufverhalten abhängig.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 19. Juli 2018, 21:07:05
Zitat von: FeeamPC am 19. Juli 2018, 18:58:35
Frage: warst du eingeloggt bei Amazon beim Nachsehen, oder bist du neutral über einen anderen Browser und ohne einloggen reingegangen?
Ich war eingeloggt, habe aber auch von anderer Seite nachsehen lassen. Sechs Seiten bei mir, aber mein Buch ist bei keinem der gelisteten Bücher dabei, was sich natürlich extrem aufs Ranking auswirkt. Wissentlich hatte ich das noch nie.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 19. Juli 2018, 21:08:38
Zitat von: Amber am 19. Juli 2018, 19:51:21
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, man kann/muss dafür bezahlen, dass das Buch unter "Kunden kauften auch" erscheint. Weiß da jemand mehr?

Nein, das erscheint normalerweise mit den Verkäufen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 19. Juli 2018, 21:10:26
Zitat von: Franziska am 19. Juli 2018, 16:07:16
Vielleicht wurde das Buch dafür nicht oft genug ebenfalls gekauft? Bzw. andere Bücher wurden öfter zusammwn gekauft würde ich vermuten.

Das wäre wirklich eine Möglichkeit, obwohl ich nicht glaube, dass es der einzige Grund ist.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: cryphos am 20. Juli 2018, 09:17:10
Zitat von: Brigadoona am 19. Juli 2018, 15:47:58
Passt zwar nicht zum Vorthema, aber amazon betrifft es.
Kann mir jemand erklären, warum bei einem Ebook unter "Kunden, die diesen Artikel kauften, kauften auch" viele Ebooks aufgeführt sind, das Ebook aber wiederum bei keinem der anderen nicht in der "Kunden, die diesen Artikel kauften, kauften auch"-Liste erscheint? Wie kann es sein, dass es nur einseitig verlinkt ist? Weiß das jemand?
Kleines Beispiel mit 2050 Käufen und 5 Artikeln, sowie der Annahme, das Amazon maximal 3 Vorschläge macht, was andere Kunden auch kauften:
Angenommen dein Buch wurde 100 mal verkauft und 50 mal wurde eine Schreibfeder dazu bestellt, dann erscheint, wenn man dein Buch im Browser auswählt, andere Kunden kauften auch diese Schreibfeder.
Jetzt wurde die Schreibfeder aber 2000 mal insgesamt verkauft und 200 mal mit roter Tinte, 300 mal mit grüner Tinte, 500 mal mit schwarzer Tinte und 1000 mal mit Blauer Tinte und eben 50 mal mit deinem Buch und einer Tinte zusammen, dann sind für Amazon die Tinten 'wichtiger' und deshalb gibt Amazon beim Kauf der Schreibfeder an, dass andere Kunden dazu auch 1) Blaue, 2) schwarze 3) grüne 4) rote Tinte kauften, bevor dein Buch auch nur erwähnt wird.
Kauften aber alle, welche rote Tinte kauften auch dein Buch, würde bei der roten Tinte wiederum die Schreibfeder und dein Buch erscheinen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 20. Juli 2018, 09:51:44
@cryphos  Danke! Gute Erklärung.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Alana am 20. Juli 2018, 10:26:35
Interessante Info bei einem Workshop: Nicht nur Verkaufszahlen wirken sich auf die Kunden kauften auch Verlinkung aus. Angeblich berücksichtigt der Algorithmus auch ähnliche Cover bzw. Titel und Themen. Bücher, die in der gleichen Kategorie stehen / ähnliche Cover haben, werden also bei ähnlichen Verkaufszahlen eher miteinander verknüpft, als Bücher, auf die das nicht zutrifft. Wie verlässlich das allerdings ist, also ob man das ganz bewusst für sich nutzen kann, indem man die Cover entsprechend designed, weiß ich nicht.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: cryphos am 20. Juli 2018, 11:45:12
Zitat von: Alana am 20. Juli 2018, 10:26:35
Interessante Info bei einem Workshop: Nicht nur Verkaufszahlen wirken sich auf die Kunden kauften auch Verlinkung aus. Angeblich berücksichtigt der Algorithmus auch ähnliche Cover bzw. Titel und Themen. Bücher, die in der gleichen Kategorie stehen / ähnliche Cover haben, werden also bei ähnlichen Verkaufszahlen eher miteinander verknüpft, als Bücher, auf die das nicht zutrifft. Wie verlässlich das allerdings ist, also ob man das ganz bewusst für sich nutzen kann, indem man die Cover entsprechend designed, weiß ich nicht.

Es sind noch weit mehr Variablen, als die von uns beiden genannten, die mit in die Empfehlungen rein spielen. Amazon versucht seine Kunden in Schubladen einzuteilen und die Kunden aus einer Schublade mit Werbung zu bombardieren. Als meine Jungs noch Babies waren kaufte ich Babyzubehör. Also bot Amazon mit eine Mitgliedschaft im Babyclub an und vor allem Artikel, die auch andere Eltern mit Babies kauften.
Wenn ich heute Campingzubehör bestelle bin ich ein Vater jungen Kindern und Camper, also wird mir familientaugliches Campingzubehör angeboten, während ich früher mein spezielles Outdoorequipment für mehrtägige Trekkingtouren angezeigt bekam. Der Algorithmus von Amazon für die personalisierte Werbung ist also recht komplex die Basis ist aber der von mir oben Beschriebene Zusammenhang der Verkäufe.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Silvia am 20. Juli 2018, 11:45:37
Also was ich so beobachtet habe, ist diese Anzeige vor allem thematisch. Fantasybücher werden bei Fantasybüchern angezeigt, Krimis bei Krimis, Kinderbücher bei den dazu passenden Kinderbüchern etc. pp.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Fianna am 20. Juli 2018, 17:02:23
 Ich vergesse ich immer auszuloggen, und ich glaube, mein allgemeiner Browserverlauf und meine Google-Suche hat Einfluss darauf... ??? aber ich bin mir nicht sicher, weil mir auch bei Facebook und bei Google Amazonwerbung angezeigt wird....
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Leann am 30. Juli 2018, 07:04:07
Hat zur Zeit noch jemand erstaunlich niedrige KU-Zahlen? Eigentlich hatten meine Bücher in den ersten Tagen der Veröffentlichung immer so um die 30.000 KU-Seiten täglich, diesmal zwei Tage nach der Veröffentlichung nur 2000. Ich habe den Verdacht, dass Amazon jetzt auch mich des Klickfarmings verdächtigt, eine Mail habe ich bisher nicht erhalten. Schon seltsam, ein paar Autoren mit hohen KU-Zahlen erhalten den All-Star-Bonus, andere können nur mit Klickfarmern im Bunde stehen ... Vielleicht ist es aber auch nur ein Bug?
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Dahlia am 30. Juli 2018, 07:29:13
Das scheint ein Bug zu sein – gestern kam die Frage in der Selfpublishing-FB-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/184413921615603/permalink/1937302389660072/?hc_location=ufil) auch auf und es scheint alle zu betreffen. Meine Zahlen sind für einen Sonntag auch ungewöhnlich niedrig ausgefallen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Leann am 30. Juli 2018, 07:59:06
Danke für die Info. Hoffentlich werden die Zahlen noch rückwirkend angepasst, sonst geht mir nämlich für Juli der Großteil an Einnahmen flöten. Interessant zu wissen wäre auch, ob sich die falschen Zahlen auf das Ranking auswirken, da mein Buch ja nun auch noch megagefloppt ist und ich die Schuld gerne darauf schieben würde.  8) Aber vermutlich nicht, wenn es tatsächlich alle betrifft.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 30. Juli 2018, 08:56:54
Mein Distributor meldet seit mehreren Wochen, dass Amazon Schwierigkeiten hat, aktuelle Zahlen zu liefern. Technische Schwierigkeiten, offenbar.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 30. Juli 2018, 11:37:03
Meine KU-Zahlen steigen zwar wieder, aber drei Monate nach Erscheinen erwarte ich sowieso keine Höchstzahlen. Dafür finde ich sehr seltsam, dass ich angeblich seit Mai immer exakt die gleiche Anzahl an Ebook-Verkäufen habe, obwohl man im Dashboard eindeutig sieht, dass ich im Juli mehr Bücher verkauft habe als im Juni, was an einer Sommerurlaubs-Preisaktion liegt. Aus meiner früheren Erfahrung habe ich gelernt und mache jetzt alle zwei Tage Screenshots.  ::)
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Slenderella am 30. Juli 2018, 14:00:50
Amazon hat außerdem das Problem, dass bestellbare Bücher nicht als lieferbar angezeigt werden. Ist jetzt bei zwei Büchern von mir so. Über andere Distributoren bekomme ich sie :(
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 30. Juli 2018, 16:40:14
Und Cover von Büchern, die nicht Amazon exklusiv sind (also nicht Kindle-Ebooks/KDP) scheint Amazon erst nach mehreren Wochen aufzuspüren. Ist ja auch sooooo schwierig, das Verzeichnis lieferbarer Bücher anzuzapfen, wie es die "normalen" Buchhändler und die anderen Onlineshops machen.
Oft läuft es dann so, dass erst nach Erscheinen des Kindle Ebooks - Wunder über Wunder - tatsächlich ein Cover auftaucht.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sprotte am 30. Juli 2018, 17:10:56
Bei mir krümeln jetzt noch KU-Seiten von gestern rein. Alles etwas sehr verzögert gerade.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Leann am 30. Juli 2018, 17:12:52
Bei mir sieht es jetzt auch wieder normal aus.  :) Tantiemenabrechnung von Juni ist jetzt auch da.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Pandorah am 31. Juli 2018, 12:55:46
Bei mir steht jetzt eine entsprechende Statusmeldung da: "Kindle Edition Normalized Pages Read updates are currently delayed, and may not reflect the most up-to-date values. We are working on resolving this issue."
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Nycra am 31. Juli 2018, 13:02:14
Zitat von: Pandorah am 31. Juli 2018, 12:55:46
Bei mir steht jetzt eine entsprechende Statusmeldung da: "Kindle Edition Normalized Pages Read updates are currently delayed, and may not reflect the most up-to-date values. We are working on resolving this issue."
Bei mir auch. Bin gespannt, was dabei rauskommt. Verkaufte Ebooks habe ich ca. 65% mehr als im Vormonat, mir wird allerdings immer noch derselbe Betrag angezeigt. Bleibt spannend.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sprotte am 31. Juli 2018, 13:02:34
Japp, hätten sie gestern und vorgestern schon schreiben können.
Bei mir krümeln auch jetzt noch Verkäufe von gestern rein. Das ist also gerade extrem verzögert.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 31. Juli 2018, 22:51:43
Als Meldung bei mir eingegangen:
Aufgrund eines umfangreichen Umbaus im Amazon-Backend kann es bei der Bereitstellung der Tagesverkäufe derzeit zu unvollständigen Daten oder Ausfällen kommen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sprotte am 31. Juli 2018, 22:57:03
Danke, Fee!
Wie lange sie noch umbauen, stand bestimmt nicht dabei. :( Ich geh mal im KDP-Forum stöbern.

Edit: Nix gefunden.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Leann am 05. September 2018, 15:06:43
Bei mir ist nun diese Mail von Amazon eingegangen:
ZitatGuten Tag,

bei einer kürzlich durchgeführten Überprüfung haben wir einen technischen Fehler gefunden, der sich auf die KENPC-Seitenanzahl mindestens eines Ihrer Bücher ausgewirkt hat. Wir haben das Problem behoben. Sie finden die korrekte KENPC-Seitenanzahl in Ihrem KDP Select-Konto auf der Seite ,,Werbung schalten". Alle künftigen Berichte und KU-/KOLL-Tantiemen basieren auf der richtigen KENPC-Seitenanzahl.

Sollte diese Korrektur zu einer höheren KENPC-Seitenanzahl Ihrer Titel als bisher angegeben geführt haben, schreiben wir Ihrem Konto die zusätzlichen Seiten gut. Die entsprechenden Seiten werden spätestens Ende August in den Berichten auf dem Verkaufs-Dashboard aufgeführt. Alle zusätzlich erzielten Tantiemen werden zusammen mit Ihren Tantiemen für August ausgezahlt.

Wir bitten Sie, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Vielen Dank, dass Sie Amazon KDP nutzen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 11. November 2018, 18:19:36
Inzwischen  ist die Situation mit den Covern bei Amazon unhaltbar. Jetzt fehlen sogar schon bei KDP-Selfpublisher-Büchern die Cover. Und Bücher ohne Cover sind praktisch unverkäuflich. Ich habe ein neues Buch für Vorbestellungen eingestellt als Selfpublisherin, vor 14 Tage, KDP Select, natürlich mit Cover, und nichts erscheint. Die nette Dame vom Support erklärt mir, sie könne kein Problem erkennen und würde das wohl an die Technik weiterleiten. Zweimalige Nachfrage, bislang alles unverändert.
Bislang war Amazon King bei den Ebooks. Aber mit dieser Methode sind sogar die kleckerweisen Tolino-Verkäufe, die ich bei meinem Test hatte, noch vorzuziehen. Drei Bestellungen in 14 Tage, dafür lohnt sich die Arbeit nicht. Dann kann ich das Buch besser verschenken.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 19. November 2018, 12:32:01
Inzwischen ist das Cover tatsächlich drin, und ich habe sogar, Trommelwirbel!: erfahren, was die Ursache für dieses Desaster war. Das hochgeladene Cover war nicht in rgb, sondern in s-rgb Farben als jpg. Und s-rgb kann Amazon schlicht nicht lesen.
Dafür haben die mich aber drei Wochen hängen lassen. Diese Kleinigkeit hätte ich im ersten Anlauf beseitigen können, wäre sie mir bekannt gewesen.
Und die Dame, die ich zwischendurch am Telefon hatte, konnte das auch nicht erkennen, weil, auf ihrem Computer sah sie nur ganz normal das hochgeladene Cover, das anosnsten alle Spezifikationen erfüllte und dem man nicht ansehen konnte, dass es mit dem Amazon-Store inkompatibel war.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 08. Januar 2019, 18:19:41
Bei amazon sind schon seit ein paar Tagen die "Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch-Leisten" (und "Kunden, die den Artikel angesehen haben, haben auch...-Leisten) verschwunden. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Dafür sind die gesponserten Artikel, die ja oft gar nicht zum angesehenen Artikel passen, ganz nach oben gerutscht. Ich weiß, dass das alle paar Wochen oder Monate der Fall ist, habe aber keine Ahnung, warum. Würde mich einfach mal interessieren.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 08. Januar 2019, 23:13:53
Bei Amazon.com sieht noch alles ganz normal aus ...
aber bei Amazon.de sehe ich auch ein stark verändertes Bild. Gefällt mir nicht.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Janika am 09. Januar 2019, 08:59:23
Irgendwo auf Facebook ist mir die Info untergekommen, dass das wohl eine dauerhafte Änderung werden soll und die bezahlten Platzierungen sichtbarer dargestellt werden sollen. Habe aber leider keinen Link als Beleg abgespeichert.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 09. Januar 2019, 14:51:17
Das würde bedeuten, eine weitere sichere Einnahmequelle für Amazon, denn dann kriegt man kaum noch ein Bein an die Erde, wenn man keine bezahlte Werbung macht. Ist hinreichend bekannt, dass die meisten Leute auf so einer Seite nicht bis ganz unten scrollen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 09. Januar 2019, 15:15:01
Das wäre ein Albtraum. Bis jetzt hatte ein Buch, das sich einigermaßen verkauft hat, wenigstens die Chance, gesehen zu werden. Wenn es die "Kauften-auch-Leisten" nicht mehr gibt, wird das richtig schwer.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Flossenschwinge am 09. Januar 2019, 15:34:18
Ich habe vor einiger Zeit Korkgleiter für die Möbel bei Amazon bestellt. Die waren sonst kaum wo zu kriegen. Die Lieferung erfolgte erstmals mit Amazon Logistics. Seither mache ich einen großen Bogen um die Seite. Ich habe keine Lust, jedes Mal das Haus abzusuchen und bei sämtlichen Mietparteien nachzufragen, wo mein Packerl abgeblieben ist, nur um dann erst eine Ersatzlieferung beantragen zu müssen  :seufz:
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 09. Januar 2019, 16:21:15
Es betrifft nur die Ebooks. Bei den Prints erscheinen die Zeilen noch.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 09. Januar 2019, 17:28:37
Nur ein schwacher Trost, denn es sind die Ebooks, die tatsächlich Ertrag bringen. Print ist mehr fürs Image. Wenn Ebook nicht mehr läuft, kriegt der Verlag entweder Schwierigkeiten, oder die gedruckten Bücher müssen drastisch teurer werden. Womit sie sich dann natürlich auch nicht besser verkaufen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 09. Januar 2019, 20:06:38
Ich erinnere mich, dass die Zeile vor ein paar Monaten schon einmal für ein paar Tage verschwunden war. Natürlich weiß ich, dass es im Ebook-Bereich besonders tragisch ist. Ich merke das "am eigenen Leib", da ich die Verkaufsränge meiner Ebooks recht sorgfältig verfolge. Seit Wegfall der Leiste sind einige Bücher im Nirwana verschwunden und ich könnte deswegen echt heulen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Amber am 10. Januar 2019, 13:59:40
Ich frag mich manchmal, warum überhaupt noch so viele Leute bei Amazon shoppen ... das ist doch einfach nur noch krass unübersichtlich da.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Janika am 10. Januar 2019, 14:19:01
Zitat von: Amber am 10. Januar 2019, 13:59:40
Ich frag mich manchmal, warum überhaupt noch so viele Leute bei Amazon shoppen ... das ist doch einfach nur noch krass unübersichtlich da.
Also ich shoppe da nicht, sondern kaufe nur im "Notfall", also wenn ich das Produkt anderswo nicht oder nur erheblich teurer kriege. :) Aber ich habe meine Wunschlisten da.

Und hier geht es ja auch eher um die Autoren- und Verlagsperspektive.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Fianna am 10. Januar 2019, 20:46:04
Antiquarische Bücher kriegt man sehr gut auf Amazon.
Am Anfang habe ich noch versucht, über zvab o.Ä. bei den Antiquariaten zu kaufen - aber die stellen es meist parallel bei Amazon ein. Und wenn das über Amazon jemand kauft, versenden sie es an den, weil ihnen schlechte Bewertungen / Beschwerden dort mehr schaden.
Nachdem ich mal eine Email bekam, dass ich ein absolutes Wunschbuch nicht bekommen kann (irgendwas mit römischer Militärgeschichte), weil es über Amazon verkauft wurde, habe ich meine Accounts auf anderen Antiquariatsseiten verwaisen lassen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Amber am 10. Januar 2019, 21:03:58
Zitat von: Fianna am 10. Januar 2019, 20:46:04
Antiquarische Bücher kriegt man sehr gut auf Amazon.
Am Anfang habe ich noch versucht, über zvab o.Ä. bei den Antiquariaten zu kaufen - aber die stellen es meist parallel bei Amazon ein. Und wenn das über Amazon jemand kauft, versenden sie es an den, weil ihnen schlechte Bewertungen / Beschwerden dort mehr schaden.
Nachdem ich mal eine Email bekam, dass ich ein absolutes Wunschbuch nicht bekommen kann (irgendwas mit römischer Militärgeschichte), weil es über Amazon verkauft wurde, habe ich meine Accounts auf anderen Antiquariatsseiten verwaisen lassen.

Echt? Ich finde was ich suche eigentlich meist gut auf Booklooker.de, sonst auch bei Medimops.de. Aber genug OT.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Sascha am 11. Januar 2019, 14:34:54
Zitat von: Amber am 10. Januar 2019, 13:59:40
Ich frag mich manchmal, warum überhaupt noch so viele Leute bei Amazon shoppen ... das ist doch einfach nur noch krass unübersichtlich da.
Wir haben unseren Account da gekündigt wegen all der vielen miesen Schlagzeilen. Gerade auch, daß sie Tarifverträge unterlaufen usw., noch bevor der miese Umgang mit Verlagen usw. so schlimm wurde.
Aber ich kenne halt so einige Leute, die sich gedankenlos den Kindle gekauft haben und damit an Amazon gefesselt sind. Klar kann man konvertieren, aber die "Mühe" macht sich niemand. Also heißt es bei denen "Was es nicht auf Amazon gibt, existiert nicht." >:(
Ich überlege trotzdem, sollte ich mal SP-Versuche machen, das mit Thalia & Co. zu machen. Wenn da keiner sich traut, kann es ja nicht auf die Beine kommen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Alia am 11. Januar 2019, 14:58:39
Bücher kaufe ich bei Amazon nie. Dafür haben wir unser Lesezeichen direkt im Ort. Die haben alles, was ich brauche. Anders sieht es mit KU aus. Das nutze ich schon. Einfach weil es sehr viel Auswahl gibt und mein Lesefutter sonst unbezahlbar wäre...

Im Bereich SP wird es langfristig wohl darauf hinauslaufen, dass man sich entweder für oder gegen Amazon entscheidet.

Meine Überlegung ist, erstmal Amazon auszuprobieren und falls es dann läuft und später etwas abflaut zwischendurch eine Reihe gezielt rausnehmen und über die anderen Kanäle anbieten. Einfach mal als Test. Ich glaube, dass bei den Kunden da auch eine geringe Schnittmenge ist. Wer Kindle hat, kauft bei Amazon. Die kein Kindle habe, haben sich meist bewusst dagegen entschieden und kaufen dann auch nicht bei Amazon...
Genau wie Vielleser mit Leseflat und diejenigen, die Bücher kaufen m.E. zwei Zielgruppen ohne große Schnittmenge sind. Wer eine monatliche Gebühr zahlt und dermaßen viele Titel zur Auswahl hat, wird wohl kaum "einfach so" ein ebook kaufen. Und sei es nur für 0,99 Euro. Das passiert nur bei richtigen Fans.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Amber am 11. Januar 2019, 15:22:06
Zitat von: Alia am 11. Januar 2019, 14:58:39
Bücher kaufe ich bei Amazon nie. Dafür haben wir unser Lesezeichen direkt im Ort. Die haben alles, was ich brauche. Anders sieht es mit KU aus. Das nutze ich schon. Einfach weil es sehr viel Auswahl gibt und mein Lesefutter sonst unbezahlbar wäre...

Örtliche Bibliothek? Onleihe?  :) http://www.onleihe.net/
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 11. Januar 2019, 15:25:39
Meine Bücher gehen über den Distributor in alle Ebook-Shops. Amazon hat trotzdem den Löwenanteil der Verkäufe. Wenn das weniger wird (und bei eingen Titeln zeichnet es sich bereits ab), werden sich weder die Autoren noch ich freuen.
Helfen würde vermutlich nur ein geharnischter Kunden-Protest bei Amazon, und wir alle wissen, wie unwahrscheinlich das ist.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Fianna am 11. Januar 2019, 20:10:04
Zitat von: Alia am 11. Januar 2019, 14:58:39
Meine Überlegung ist, erstmal Amazon auszuprobieren und falls es dann läuft und später etwas abflaut zwischendurch eine Reihe gezielt rausnehmen und über die anderen Kanäle anbieten. Einfach mal als Test. Ich glaube, dass bei den Kunden da auch eine geringe Schnittmenge ist. Wer Kindle hat, kauft bei Amazon. Die kein Kindle habe, haben sich meist bewusst dagegen entschieden und kaufen dann auch nicht bei Amazon...
@Alia
Ich habe es oft gesehen, dass Einzelbände einer Reihe überall sind, Sammelbände dann Amazon-exklusiv (und oft auch deswegen KU).
So könntest Du beide Plattformen bedienen...

Ich habe es aber weder gekauft noch erstellt, deswegen weiß ich nicht, ob der Sammelband Zusatzmaterial enthalten hat (muss?).
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Alia am 11. Januar 2019, 20:16:26
@Fianna Das ist ein interessanter Ansatz. Ich habe auch schon öfters gesehen, dass ausschließlich die Sammelbände bei KU waren... Da werde ich mal nachforschen.

@Amber Örtliche Bib lese ich sämtliche Neuerscheinungen der Genres, die ich gern lese. Mit den anderen Titeln bin ich leider durch... Onleihe geht sicher auch. Allerdings nutze ich KU derzeit vorallem zu Recherche. Muss doch lesen, was die Konkurrenz so treibt. Und das ist derzeit halt ebooks bei Amazon. Fast ausschließlich irgendwelches Romancezeugs.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Maria am 23. Januar 2019, 20:05:33
Bei den ebooks taucht jetzt eine Liste auf, "Welche Artikel kauften Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben" oder so ähnlich.
So ist werden zumindest die Folgebände für meine Bücher sichtbar und wer Schattenthron ansieht, findet zu Caitlynn und umgekehrt.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 24. Januar 2019, 00:09:48
Amazon akzeptiert KEINE Sammelbände in KU, die nicht auch im Einzelband Amazon exklusiv sind. Hab ich früher schon mal extra wegen angefragt.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 31. Januar 2019, 12:33:01
Es gibt die "Kunden-kaufte-auch-Leiste" bei Ebooks wieder  :)
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Angela am 31. Januar 2019, 13:25:16
Zitat von: Brigadoona am 31. Januar 2019, 12:33:01
Es gibt die "Kunden-kaufte-auch-Leiste" bei Ebooks wieder  :)
Bei mir wird sie mal angezeigt, dann aber wieder nicht. Mal sind das um die zwanzig Seiten, dann stehen da noch drei Bücher oder eben nichts. Das ist schon echt ärgerlich.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 31. Januar 2019, 15:11:14
Zitat von: Angela am 31. Januar 2019, 13:25:16
Zitat von: Brigadoona am 31. Januar 2019, 12:33:01
Es gibt die "Kunden-kaufte-auch-Leiste" bei Ebooks wieder  :)
Bei mir wird sie mal angezeigt, dann aber wieder nicht. Mal sind das um die zwanzig Seiten, dann stehen da noch drei Bücher oder eben nichts. Das ist schon echt ärgerlich.

Ich habe sie am PC ca. einen ganzen Monat lang nicht mehr angezeigt bekommen, aber heute war sie plötzlich wieder da. Endlich!
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: FeeamPC am 31. Januar 2019, 16:20:58
Auch wenn es sie wieder gibt, haben die Ebooks trotzdem schon unter dieser bescheuerten Aktion gelitten. Die Ebooks, und damit deren einzelne Autoren, wohlgemerkt, nicht Amazon, denn die kriegen ihr Geld irgendwie immer. Ist denen doch sowas von schnuppe, wen oder was sie verkaufen.
Titel: Re: Amazon - unfähig oder unwillig?
Beitrag von: Brigadoona am 31. Januar 2019, 20:48:53
Zitat von: FeeamPC am 31. Januar 2019, 16:20:58
Auch wenn es sie wieder gibt, haben die Ebooks trotzdem schon unter dieser bescheuerten Aktion gelitten. Die Ebooks, und damit deren einzelne Autoren, wohlgemerkt, nicht Amazon, denn die kriegen ihr Geld irgendwie immer. Ist denen doch sowas von schnuppe, wen oder was sie verkaufen.

Ich weiß. Deswegen war es mir ein großes Dorn im Auge. Ich hoffe, es hat sich nicht um einen Testlauf gehandelt, der irgendwann umgesetzt wird.