Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Franziska am 06. Februar 2018, 22:30:39

Titel: Feuerelementar
Beitrag von: Franziska am 06. Februar 2018, 22:30:39
In meiner Urban Fantasy gibt es verschiedene Arten von Magiern. Eine Sorte sind die Feuerelementare. Nur dass dieses Wort leider recht sperrig ist, man sich dabei oft verschreibt und es einfach zu lang ist. Hat jemand eine Idee, wie ich die anders nennen könnte? Oder eine Abkürzung dafür?
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Blaurot am 06. Februar 2018, 23:28:05
Wie wäre es mit "der Flammar - die Flammare"?
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: caity am 07. Februar 2018, 06:46:53
Wenn es Urban-Fantasy ist, wie wäre es mit F.El.tare?
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Elona am 07. Februar 2018, 07:10:40
Ehrlich gesagt finde ich das Wort persönlich gar nicht so schlimm. Änderst du die anderen Elementare auch?
Weil das würde mich als Leser tatsächlich stören. Wenn es Luftelementare, Erdelementare, Wasserelementare und dann plötzlich Flammare (nur als Beispiel) gäbe.  :hmhm?:

Edit: Auf der anderen Seite könnte man es natürlich mit ihrer Seltenheit begründen.  :hmmm: Aber ein Grund für die Abweichung sollte für mein Empfinden genannt werden. Ansonsten fände ich es seltsam.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Frau S. am 07. Februar 2018, 09:03:50
Vielleicht als "Spitzname" oder umgangssprachliche Bezeichnung deiner Charaktere: 'Die Feurigen'?
Wenn es ein "Spitzname" ist, müsste es ja nicht ganz ernst gemeint sein.  ;)
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Sanjani am 07. Februar 2018, 10:11:22
Oder vielleicht was Lautmalerisches? Die Kracks z. B. - wobei das natürlich jetzt nur mein persönliches Empfinden ist, dass ich Flammen mit K und R verknüpfe :)
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: A9 am 07. Februar 2018, 19:07:43
"Feuerelementar"  :hmmm: - das ist ja auch ein Wort welches Du Dir da ausgesucht hast.

Ginge da "heißes Element" oder
              "Element der Flammen"?
Ich weiß nicht so recht. Mir gefällt "Feuerelementar" auch nicht wirklich.

Hast Du da mal ein Textschnipselchen mit diesem Wort?
LG
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Waldhex am 07. Februar 2018, 19:46:19
Feuerelementare kommen bei R.A. Salvatore vor. Dort sind es allerdings Wesen die aus Feuer bestehen, deshalb würde ich mit Feuerelementar auch erstmal ein Feuerwesen verbinden und keinen Feuermagier. Letzteres, also Feuermagier wäre für mich auch das passende Wort für einen Magier der das Element Feuer beherrscht.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Frau S. am 07. Februar 2018, 20:14:32
Flammenmagier?
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Franziska am 08. Februar 2018, 13:08:18
Danke für die Vorschläge. Es war noch nich das Richtige dabei. Am ehesten noch Flammenmagier. Die können zwar Feuer erzeugen, aber sind vor allem Magier, die ihre Energie aus bestimmten Metallen beziehen, die sie schmelzen und auch über Elementarwesen Macht haben, was ich mir noch genau überlegen muss. Auf Englisch würde ich sie Fire Mage nennen.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: moonjunkie am 08. Februar 2018, 18:14:26
Feuermagier fände ich auch nicht schlecht. Oder etwas auf Latein? Gibt es in deiner Geschichte eine eigene Welt & Sprache?

Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Zauberfrau am 08. Februar 2018, 23:14:57
Auf Latein wäre Feuermagier Magus ignis (Magier des Feuers) oder eben im Plural Magi ignis. Ist auch etwas sperrig. Wenn, dann müssten alle ins Lateinische übersetzt werden:

Magi aquae = Magier des Wassers
Magi terrae = Magier der Erde
Magi aeris = Magier der Luft

Hm. Ob man das will? Bei Urban Fantasy? Vielleicht sind die Namen ein Relikt aus grauer Vorzeit, das sich erhalten hat? Man könnte sie ja noch ein bisschen verwursten.

Oder es gibt getrennt Männer und Frauen der jeweiligen Gilden:

Ein männlicher Feuerelementar könnte ein Virignis (Mann des Feuers, zusammengeschrieben) sein, ein weiblicher eine Mulierignis (Frau des Feuers) - auweia, das ist aber auch sehr an den Haaren herbeigezogen... Aber vielleicht hilft es zum Brainstormen und der Kreativitätspartikel trifft noch das Gehirn  ;)

Ich hämmer das jetzt mal eben noch so durch:

Wasser: Viraquae, Mulieraquae
Erde: Virterrae, Mulierterreae
Luft: Viraeris, Mulieraeris

Wenn du mal selbst mit dem Lateinischen spielen willst: www.frag-caesar.de (http://www.frag-caesar.de) ist eine super Seite dafür.

Oh, wie wäre es denn mit anderen Sprachen? Russisch? Indisch? Oder vielleicht irgend eine afrikanische Sprache? Das alte Ägypten? Vielleicht zündet es bei diesen Wörtern?
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: PBard am 09. Februar 2018, 07:03:08
Hallo Franziska!

Ich hoffe, es ist okay, daß ich mich als komplett grünohriger Newbie direkt einmische. :versteck:

Der gängige Begriff wäre in dem Fall eigentlich Feuerelementarist (wie Waldhex schreibt, sind Feuerelementare normalerweise aus ihrem Element bestehende Wesen). Aber das klingt natürlich noch sperriger. :brüll:

Üblicherweise wird bei Magie eher auf das Griechische zurückgegriffen. Eine sehr gängige Bezeichnung für Feuermagier wäre der Pyromant - das hat sich im Fantasy-Bereich so eingebürgert, obwohl es eigentlich ein falscher Begriff ist, da Mantie die Hellsicht ist (ein Pyromant wäre also jemand, der entweder Informationen aus Flammen auslesen kann, oder der magisch Feuer analysiert).

Ich hab bei meinen Magiern daher eine andere Einteilung gemacht, und jeweils den "Magiker" als Oberkategorie - also in diesem Fall zB den Pyromagiker. Nicht mehr ganz so sperrig, aber für Urban Fantasy vermutlich auch nicht wirklich griffig genug.

Vielleicht einfach nur das Element an sich als Bezeichnung nutzen? Also... "die Pyros"/"ein Pyro"? Für andere Elemente dann entsprechend "die Aquas", "die Aeros", "die Geos"?
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Frau S. am 09. Februar 2018, 07:55:57
Wenn du passende Farben benutzt, wie wäre das?
Die Roten - Feuer
Die Blauen - Wasser
Die Weißen - Luft
Die Braunen - Erde
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: cryphos am 09. Februar 2018, 09:04:47
Wenn es in deiner Welt normal ist, dass darauf Elementare wandeln, dann gibt es für diese bestimmt unzählige Bezeichnungen. Zum einen bestimmt die Begriffe der Gelehrten, da bietet sich Latein an. Dann gibt es die Laien, welche von Elementarwesen sprechen könnten und es gibt die Umgangssprache, da könnte ein Feuerelementar Brutzler, Griller, Hotspot, 451 (von 451 Fahrenheit), Blubb oder sonstwie genannt werden.
Vielleicht haben sie als Namen auch ein Lehnwort aus einer anderen Sprache. Nimm doch mal den Google Übersetzer gib Feuer ein und probiere verschiedene Sprachen aus, bis was dabei ist was die gefällt.
(Japanisch: Kasai, Hindi: Aag, Xhosa: Umlilo, Maori: Ahi).
Du kannst auch auf assoziative Namensgebung eingehen: z.B. Sturmbringer für Luftelementare
Oder suche dir einen Kulturkreis mit vielen "magischen" Tieren denen gewisse Eigenschaften zugeschrieben werden. Hier ist eine Seite mit keltischen Krafttieren (https://www.brunoschneider.ch/Schamanismus/Keltisch%20Krafttier%202.html). Such dort nach Feuer und dann könnte man männliche Feuerelementare als Drachen bezeichnen und weibliche als Kuh.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Arcor am 09. Februar 2018, 09:47:05
Ich bin gerade bei Ignus hängengeblieben, dem Feuermagier aus Planescape: Torment, der ewig selbst in Flammen steht. Wie wäre es, wenn du mit den von Zauberfrau in den Raum geworfenen lateinischen Begriffen ein bisschen spielst? So etwas mache ich immer ganz gerne: man hat eine erkennbare Wurzel, hält sich aber nicht sklavisch an eine Sprachvorgabe.

Ignatier fällt mir da auf Anhieb ein.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: moonjunkie am 19. Februar 2018, 12:23:24
Ah, da fällt mir ein. Bei mir gibt es so eine Art "Feuerelfen", die heißen Ignazien. Stimmt. Mit dem Wortteil "Ignis" kann man gut spielen, das ist auch eine Idee.

Ignus finde ich klasse.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Franziska am 20. Februar 2018, 19:56:59
Hi, danke für die ganzen Antworten. Ich komme erst jetzt wieder richtig ins Internet. Latein kann ich leider nicht, aber da sind einige gute  Ideen dabei.
Mir ist aber aufgegagen, dass ich erstmal genauer definieren muss, was die  Feuerelementare bei mir eigentlich sind.  Dabei kam ich auf die Idee, dass sie bestimmte Metalle beherrschen können. Allerdings darf die Ähnlichkeit zu Brandon  Sandersons Magiesystem in der Mistborn-Reihe nicht zu groß sein.  Da gibt es zum Beispiel Feruchemy. Und Alomantie, wo Metalle geschluckt und im Körper verbrannt werden.

Meine Idee war jetzt eher, dass meine "Elementare" bestimmte Elemente in der Umwelt beeinflussen können, also nicht Feuer, Wasser etc. Sondern zum Beispiel Chrom oder Eisen und die mit Feuer zusätzlich noch die Temperatur.

Da kam ich jetzt zum Beispiel auf Feuer-Chromant. Oder kurz Chromant.
Bei google kam nur raus, dass es ein französisches Verb ist. Aber es könnte auch Nekromant erinnern. :hmmm:
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Akirai am 20. Februar 2018, 20:49:18
Die Mantik ist aus dem Griechischen die Kunst der Weissagung (divination wäre wohl das vom Lateinischen abgeleitete Äquivalent, evtl mit inhaltlichen Unterschieden, die für dich aber vernachlässigbar wären).
Damit hättest du mit deinem Feuerchromanten ein Wahrsageelement drinnen. Und Chromant errinnert stark an chronos, was, glaube ich, Zeit heisst.
Wenn es ums beherrschen geht, wäre ein dominus (Herr), magister (Lehrer/Meister) oder ein simpler rex (König) evtl interressant. Der dominus ignis wäre der Herr des Feuers.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Amanita am 21. Februar 2018, 08:06:17
ZitatMeine Idee war jetzt eher, dass meine "Elementare" bestimmte Elemente in der Umwelt beeinflussen können, also nicht Feuer, Wasser etc. Sondern zum Beispiel Chrom oder Eisen und die mit Feuer zusätzlich noch die Temperatur.
Da bin ich mir dann aber gar nicht so sicher, ob das Feuer überhaupt so richtig als Bezeichnung passt und nicht andere Erwartungen weckt. Temperatur beeinflussen, also irgendwie Schwingungen in dem Material anregen, würde sich ja auch als Aspekt der Grundgabe anbieten.
Wegen Sanderson musst du dir glaube ich keine Sorgen machen. Die Magie bei ihm hat zwar Metalle als Medium verwendet, aber die magischen Möglichkeiten, die die jeweiligen Metalle geliefert haben, hatten ja nichts mit den Eigenschaften der Metalle zu tun.
Gibt's eigentlich auch welche, die Nichtmetalle beherrschen können?
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Rakso am 10. März 2018, 23:18:14
Ein paar eher platte Vorschläge:

Pyromant - gr. pyr "Feuer" + -mant, nach Nekromant (sehr wahrscheinlich, dass es diese Bildung bereits häufiger gibt)
Pyrurg - "Feuerarbeiter, Feuerwerker" mit -(u)rg(os), wie in gr. geōrgós "Bauer, Erdarbeiter"
Pyroplaster/Pyromorpher - "Feuerformer"
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Franziska am 11. März 2018, 12:27:26
Danke für die Vorschläge. So komplett bin ich noch von keinem überzeugt. ::) Ich dachte an was ganz Simples als Abkürzung: Brenner. Oder Feurer?
Finden die anderen Chromant auch zu sehr an andere Begriffe erinnernd? Mir gefällt es eigentlich ganz gut.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Frau S. am 12. März 2018, 08:58:22
Zitat von: Franziska am 11. März 2018, 12:27:26
Ich dachte an was ganz Simples als Abkürzung: Brenner. Oder Feurer?
Bei Brenner muss ich an den Bunsenbrenner aus dem Chemieunterricht denken ...  ;D
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Aylis am 12. März 2018, 18:42:29
Schmelzer, Schweißer oder die Heißen? Hitzer (den finde ich selbst nicht so schön, aber du vielleicht)?
Ich hatte auch sofort die Assoziationen mit einem Schmied, also eher ein technischer Beruf, der zum Magier wird.
Vielleicht kann jemand Geschicktes daraus ein schönes Wort machen?
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Zauberfrau am 12. März 2018, 20:43:34
Jetzt komm ich wieder mit meinem ollen Latein:


der Schmied oder auch Eisenarbeiter ist im Lateinischen Ferraius. Lässt sich daraus was machen?


Ein Handwerker oder Schmied ist im Lateinischen Faber.


Und als drittes Wort für Schmied, was aber wohl recht unüblich zu sein scheint: Gerrariusius. Ja, genauso steht es da.


Wie wäre es mit: die Ferraien, in der Einzahl vielleicht der Ferrai?



Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: moonjunkie am 13. März 2018, 12:40:32
Chromant gefällt mir, aber Brenner erinnert mich entweder an den Berg oder eben auch an den Bunsenbrenner aus Chemie, stimmt. Bei Feurer würde ich eher an einen Beruf denken, jemand der die Feuer anzündet wie so olympische Feuer oder so...  ;D

Etwas mit Mant wollte ich auch neulich noch vorgeschlagen haben, sehe aber, dass es hier ja schon genügend Vorschläge damit gibt. Pyromant gibt es zwar, ich finde es aber trotzdem gut. Wie wäre es mit schlicht: "Flamme"? (Wobei - ich glaube das gab es schon mal in einem Buch von Tom Finn, kann das sein? Oder war das "Licht"?)

Oder: "Die Brennenden", "Die Flammenden"? Feuerprinz?

Hmm, wirklich nicht so leicht.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Franziska am 13. März 2018, 13:44:22
@Zauberfrau: der Gedanke gefällt mir. Ferrai  klingt nicht schlecht.

@moonjunkie  ja das Problem ist, ich will ja nichts nehmen, was es schon woanders gibt.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Coppelia am 13. März 2018, 15:22:18
Das korrekte lateinische Wort ist Ferrarius. Mit weggekürzter Endung wäre es dann Ferrar.
Ich würde es nicht benutzen, weil es sich von ferrum, Eisen ableitet und nichts mit Feuer zu tun hat. Außer, du willst, dass die Elementare Eisen beeinflussen und dieser Aspekt wichtiger ist als ihre feurige Natur.

(Sorry für die kurze Besserwisserei! ;D)

Ich persönlich fände ein normales kurzes Wort auch am besten, tatsächlich sowas wie "Flamme". Das mag es schon geben, aber auf so eine schlichte Eleganz kann ja niemand Copyright haben.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: moonjunkie am 15. März 2018, 10:36:09
Ja, das denke ich allerdings auch: dass man so ein einfaches Wort wie "Flamme" ruhig nehmen kann, auch wenn es das woanders schon mal gab. Vorsichtiger wäre ich bei "besonderen" Worten, die sich jemand ausgedacht hat. Wobei man natürlich jetzt auch nicht überall prüfen kann, inwiefern es das alles schon gab.

Bei Thomas Finn heißen sie "Feuermagier" und es gibt eben "die letzte Flamme".

Feuermagier finde ich könntest du auch nehmen, das ist ein bekanntes Wort (glaube ich) und Vampire heißen ja auch überall genau gleich.

Ansonsten aus anderen Sprachen:
Fuego (spanisch)
Incendio (spanisch)
scalmana (italienisch)
huoyan / huozai (chinesisch, da gehören noch Akzente drauf, die ich auf meinem Keyboard nicht finde)
Lume (portugiesisch)

Ähnliches, zu Feuer oder Flamme passendes, was mir noch einfällt:
Lumino
Glut
Funke


Vielleicht fällt dir dazu ja etwas ein. "Flamme" und "Feuermagier" mag ich aber nach wie vor.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Mönchen am 16. März 2018, 18:57:54
Zitat von: moonjunkie am 15. März 2018, 10:36:09
"Flamme" und "Feuermagier" mag ich aber nach wie vor.

Oder englisch "Flame", da könnte man sie die flames nennen.

Zitat von: Amanita am 21. Februar 2018, 08:06:17
ZitatMeine Idee war jetzt eher, dass meine "Elementare" bestimmte Elemente in der Umwelt beeinflussen können, also nicht Feuer, Wasser etc. Sondern zum Beispiel Chrom oder Eisen und die mit Feuer zusätzlich noch die Temperatur.
Da bin ich mir dann aber gar nicht so sicher, ob das Feuer überhaupt so richtig als Bezeichnung passt und nicht andere Erwartungen weckt.

Da finde ich Feuerelemantar auch nicht so passend.
Ich habe kürzlich ein Buch gelesen, da gab es auch die Feuerelemantaren und das wurde tatsächlich immer ausgeschrieben (auch die anderen Elemantaren)
Wenn ich etwas von einem Feuerelemantar lese, dann denke ich auch einen, der das Element Feuer beherrschen kann.

Zitat von: Franziska am 11. März 2018, 12:27:26
Finden die anderen Chromant auch zu sehr an andere Begriffe erinnernd? Mir gefällt es eigentlich ganz gut.

Chromant finde ich auch gut.
Wenn du vorher erklärst, was die Fähigkeit ist, dann ist auch ein ausgedachter Name in Ordnung für mich als Leser.

Zitat von: Aylis am 12. März 2018, 18:42:29
Schmelzer, Schweißer oder die Heißen?

Bei "den heißen" würde ich denken, dass die alle wohl ziemlich sexy sein müssen. 
Wenn sie es sind, würde es ja auch wieder passen  :rofl:
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Weberin am 19. März 2018, 13:10:45
Schmelz-Magier
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Akirai am 19. März 2018, 22:16:43
Um mal auf "oll" zurückzukommen, aber nicht immer nur Latein zu nehmen: ich biete fýr (Feuer) im Altenglischen  :) Evtl. mit maga ('strong, powerful person') kombiniert? Mann (wer) und Frau (wíf) gäbe es auch noch, dann hättest du fýrwer und fýrwíf (Feuermann und Feuerfrau).
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Christian M. am 28. März 2018, 21:59:41
Ich biete auch mal "Ignis". In Butchers "Codex Alera" sind die Elementarmagier je nach Element "Ritter Ignis", oder z.B. "Ritter Ferrum".

Sofern du also mehrere Elemente ermöglichen will, wäre eine Art Rang/ Titel [z.B. bei Magier Magus (Maga für Frauen)] plus Element denkbar. Oder auch etwas wie Meister Ignis. Maester/ Maestra aus dem Spanischen gefällt mir irgendwie auch gut vorneweg. Dann könnte es auch Lehrlinge oder andere Abstufungen geben. Englisch mit "Master" würde auch gehen, hängt aber wohl auch davon ab, auf welche Sprachen du ggf. sonst zurückgreifst. Oder (etwas abgewandelt) vom Tschechischen "Kral" für König bzw. "Kralovna" für Königin.

Nachtrag: um es plastisch zu machen, empfehle ich dann natürlich noch 1-2 griffige Spitznamen, die in der Bevölkerung, Legenden oder so verwendet werden. "Feuerspeier", oder ruhig auch wie schon vorgerschlagen Schmelzer, Bruzzler, je nachdem.
Titel: Re: Feuerelementar
Beitrag von: Turiken am 12. April 2018, 16:27:04
Ich finde die Idee, diese Elementarmagier einfach "Flammen" zu nennen, eigentlich ziemlich gut. Vor allem ist es griffig, kurz und prägnant. Es könnte ja eine Art Spitz- oder Rufname für dieses Völkchen sein, das eigentlich einen eher langen Namen hat. Wenn sie z.B. auf einer Akademie ihr Handwerkszeug gelernt haben, wäre etwas wie
Arkanisten der Fackel
Pyromanten des flammenden Wissens
ehrenwerte Gelehrte der Glut
oder ähnliches vielleicht eine Option.