Hallo ihr,
ich suche ein anderes Wort für "Aphrodisiakum" - denn in meiner Fantasywelt gibt es nun mal keine Göttin namens Aphrodite, auf die der Begriff zurückgeht. Am liebsten ohne den Wortbestandteil -droge, denn der Begriff soll alle möglichen Kräuter umschreiben, die mehr Spaß und Durchhaltevermögen im Bett bescheren, ohne gleich illegal zu sein. Sowas gibt es bei mir zwar auch, aber das Kraut hat einen Eigennamen. Mir geht es um einen Sammelbegriff. Fantasytaugliches Viagra, sozusagen.
Oder, falls ich den Begriff doch behalte, weil alle Umschreibungen irgendwie gewollt und verkrampft klingen: würde euch der Begriff "Aphrodisiakum" in einem Roman stören, der nicht in unserer Welt spielt?
Wie wäre es mit "Liebespulver"? Ist das zu blumig oder trifft es das, was du meinst?
:winke:
Oder Liebestrank. Wobei, "Liebespulver" oder "-trank" ist ja eher sowas Magisches, mit dem man jemanden gezielt verliebt macht.
Vielleicht "Männerfreund" oder "Frauenglück" oder so als Straßenname.
Davon ab finde ich es nicht verkehrt, den Ausdruck "Aphrodisiakum" oder "Potenzmittel" zumindest im Erzähltext zu verwenden. Ist ja schließlich eine allgemein gebräuchliche Bezeichnung für sowas, ganz unabhängig davon, woher der Begriff stammt. Und dann weiß der Leser auch wirklich, was gemeint ist.
Danke schon mal für eure Antworten. Mit Liebestrank und -pulver bin ich nicht so glücklich, denn es geht ja nicht um Liebe, sondern um Sex. Potenzmittel klingt mir zu sehr nach Apotheke. :-\
Krafttrunk, Stärkungsmittel, Spaßpulver, Lendenpfeffer, Schwerthärter... synonym verwendbar nach sozialem Umfeld. ;)
Lendenpfeffer! :rofl:
Gibt es bei dir vielleicht auch eine Göttin, die ähnlich wie Aphrodite ist? Dann könntest du aus ihrem Namen was basteln. Oder du nimmst dein bestimmtes Kraut und setzt z.B. Essenz dahinter.
Das bestimmte Kraut habe ich schon, ich brauch eher einen Sammelbegriff. Das mit dem Göttinnennamen ist eine gute Idee, aber ich kann's nicht umsetzen, weil ich Götter nicht namentlich benenne.
Ich meinte, dass das bestimmte Kraut als Namensgeber fungiert.
Wenn dein Kraut also Pfeffer wäre, würden Aphrodisiakum als "Pfefferessenz" bezeichnet. Oder als ein "Pfefferikum". Und im Volksmund ist man dann "pfeffrig".
Achsooooo! Danke!
Wie wäre es mit "Hengstblut" oder "Feuerblut"?
Oder - weil "Aphrodisiakum" ja eher etwas gehoben klingt - sowas wie Coitum potenciem bombasticale, kurz "CoPoBo", wenn du das ganze mit etwas Augenzwinkern erzählen willst. ;)
Latein/Pseudolatein ist zwar witzig, passt aber auch nicht in meine Welt, denn dort gibt es diese Sprache nicht.
Puh. Schwierig. Ich finde eure Vorschläge alle sehr kreativ, aber so richtig das zündende Ding ist noch nicht dabei.
Dann würde mir noch Schlaftrank einfallen... vielleicht sollte man dann deutlich von Schlummertrunk abgrenzen, aber das ist zum Beispiel ein Wort, das ein Charakter notfalls auch in der Gegenwart von Kindern benutzen könnte - mit der richtigen Betonung und der richtigen Mimik natürlich.
Oder Freudenpulver als etwas allgemeineren Begriff, der aber gleich auf die illegalen Mittel und harten Drogen hinweist, mit denen solche Potenzmittel ja durchaus eine Schnittmenge bilden können.
Ich würde auch ganz banal den Namen der Pflanze oder des Krauts verwenden - oder, wenn es so etwas gibt, einfach auf die zu deinem Setting passende Gottheit für Liebe/Lust ausweichen. ;) (in DSA heißt das Zug z.B. Rahjanikum, weil die Göttin der Liebe Rahja ist)
/EDIT: Sorry, gerade erst gesehen, dass du das schon ausgeschlossen hast.
Solange es im übrigen nicht in der wörtlichen Rede vorkommt, halte ich Aphrodisiakum auch für akzeptabel. Letztlich stammen ja viele unserer Lehnwörter aus dem Lateinischen und man kann sie unmöglich alle ersetzen. Und so wie es aussieht gibt es einfach kein schönes, deutsches Synonym dafür.
Und ja, das sage ich nur, weil ich mein Lektorat letzte Woche abgegeben habe und nicht daran gedacht hab, das Wort zu ersetzen. ;D
Vielleicht kannst du dir eine kleine Geschichte oder Legende rund um einen armen Mann vor langer Zeit ausdenken, der ein solches Kraut auf eine unglückliche Weise genutzt hat (es hat vielleicht zu gut funktioniert ;D) und sich daher im Volksmund sein Name als Sammelbegriff für solche Potenzmittel eingebürgert hat. Das geht vom Gedankengang her in die Richtung, diese Kräuter nach einem Gott zu benennen.
Als Denkanstoß: Wie werden denn Pflanzen in deiner Welt benannt? Gibt es eine Sprache, ein Schema, die dafür verwendet werden, wie bei uns Latein? Oder wie entsteht der Begriff aus dem Volksmund? Sind sie (teilweise) nach dem Entdecker oder zumindest vermeintlichen Entdecker benannt? Oder, wie Atra vorschlug, nach jemandem, der mit/wegen den Kräutern zu Berühmtheit gleich welcher Art gelangte? Gibt es eine Art Einrichtung oder ein Verbund, der sich für die Entdeckung/Klassifizierung einsetzt? Jemanden, der ein Faible dafür hat, und auf eigene Faust benennt, einteilt, Fachbücher schreibt (ich denke da an die Stadt der Träumenden Bücher: Danzelot und sein Blumenkohl ;D) usw.?
Oder: Vielleicht sind sie nach dem Ort benannt, an dem sie gehäuft vorkommen, bzw. einer Abwandlung des Ortsnamens? Oder der Region, die die ersten Kräuter dieser Wirkung fand und die deswegen berüchtigt ist?
Oder: Statt nach einer Göttin nach einer Sagengestalt? Einer Legende?
(Das ist alles guter Wille, insgeheim bin ich für Lendenpfeffer :rofl: )
Atras Vorschlag find ich gut. Z.B. "Müller-Lüdenscheid-Kraut". ;D Oder "Lusttropfen". "Trank des Verlangens", "Eine Flasche 'Stehvermögen', bitte."
(Eigentlich bin ich auch für Lendenpfeffer, und außerdem zu albern und muss ins Bett. Ohne Pfeffer.)
Wie wäre es denn ganz banal mit "lusterweckenden Kräutern" oder "anregenden" bzw. "stimulierenden" Kräutern (wenn es etwas weniger offensichtlich sein soll)? Ich meine, "Heilkräuter" ist ja auch ein Oberbegriff für, nun ja, heilende Kräuter :hmmm:
Falls du selbst an einem Oberbegriff basteln willst, schmeiße ich jetzt einfach mal wahllos Stichworte in den Raum, aus denen sich vielleicht was machen lässt ;D Begehren, Begierde, Wollust, Trieb ...
Aber vielleicht würde mir noch etwas anderes einfallen, wenn ich den ungefähren Kontext wüsste. Also, ist es z.B. eher so, dass ein Charakter verschämt zur Dorfhexe schleicht, um sie nach einem "Na, Ihr wisst schon, ich brauche ein ... hüstel hüstel, ein -hier Begriff einsetzen- eben" zu fragen, oder doch ganz anders? :hmmm:
EDIT: Mir fällt gerade auf, dass du wohl wirklich ein, Betonung auf "ein", Wort gemeint hast. Ups! Aber vielleicht ist ja trotzdem etwas dabei, das dir weiterhilft.
Was ist denn mit dem guten alten Liebestrank?
Eine flasche "Libidinöse Entfaltung" bitte!
Oder darf es auch einen Tropfen haltloser Sinnesfreuden sein? Dieser trank wirkt etwas hemmungsloser.
Für Romantiker können wir besonders unseren Tee des Hauses empfehlen. Wir nennen ihn "Komfortzone: Schamgefühl"
Liebestrank passt mir von den Assoziationen her einfach nicht.
@Cairiel, soll ich in die "Tür" wirklich Lendenpfeffer einbauen? Ich kann mir so ein Wort in Ilaros Mund schon gut vorstellen. Zu Rasi passt es auch ...
Ich weiß nicht, ich finde, Lendenpfeffer klingt sehr unangenehm und schmerzhaft ... :rofl:
Oder wie ein Kochrezept... Hasenpfeffer... :rofl:
Ficktgut
[Land] Fliege (Analog zur spanischen Fliege)
Rumpelpumpel
Betthupferl
Dieganzenacht
Essenz der Lust
Kleiner Tod in Flaschen
Vielleicht klappt es ja mit einem Synonym von "aphrodisierend":
Atemrauber
Lusttrank
Betörungstrank
Wallungstrank
Grundsätzlich fände ich es aber auch nicht schlimm, wenn du bei "Aphrodisiakum" bleibst. Ganz genau übersetzt heißt das wohl "Liebesgenuss". Ich weiß nicht, du willst nicht so zur "Liebe", aber vielleicht passt das ja mit dem Genuss dazu noch?
Ich würde wohl eher übers Aphrodisiakum fallen, wenn es mir in einem Fantasysetting entgegentritt, aber ich schaue auch schon mal nach, seit wann bestimmte Begriffe überhaupt benutzt werden, wenn mir ein zu modern erscheinendes Wort in einem historischen Roman begegnet.
Die Idee mit Müller-Lüdenscheid finde ich super - mir kam spontan "Johanniskraut" in den Kopf, das möglicherweise auf ähnliche Weise seinen Namen bekommen hat. ;)
Und der Lendenpfeffer ist auch gut. Der ist mir zwar nicht unbekannt, also keine Neuschöpfung, aber ein Begriff, der klar macht, worum es geht, ein kleines Augenzwinkern mitbringt und nicht so abgedroschen klingt. Ist außerdem universal für Tränke, Pulver oder Lebensmittel mit entsprechender Wirkung einsetzbar, was bei einem Liebestrank nicht geht.
*hält ein Lendenpfeffer-Schildchen hoch*
Der Einbau der entsprechenden Körperregion mit einer mehr oder weniger spöttischen Bezeichnung (Lenden...) gibt auf jeden Fall schon mal einen Hinweis auf den Verwendungszweck. Ebenso kann auch die erwünschte Wirkung (mehr oder weniger spöttisch) thematisiert werden:
Stehaufmännchen
Standpulver
Wunderdauer
Speerstrecker
Großmacher
Hallowachaufmeinfreund
Weckdich-Streckdich
Ist halt davon abhängig, wer die Bezeichnung verwendet, ob sie eher wissenschaftlich-sachlich sein soll oder umgangssprachlich.
Aber ich schlage mich ganz ehrlich zu der Lendenpfeffer-Fraktion!!! Spanische Fliege soll auch ganz schön brennen, hab ich mal gelesen.
Um es zu meinem eigentlichen Vorschlag zu ergänzen: Ich gehöre ebenfalls in die "Lendenpfeffer"- Fraktion ;D
Edit: Mir ist eben noch "Johanneslaster" (einfach jeden anderen Namen einfügen) eingefallen.
Zitat von: Aryana am 27. Juni 2017, 13:20:45
@Cairiel, soll ich in die "Tür" wirklich Lendenpfeffer einbauen? Ich kann mir so ein Wort in Ilaros Mund schon gut vorstellen. Zu Rasi passt es auch ...
Ich weiß nicht ... ;D Ich könnte damit leben. Wallungskraut fände ich z. B. auch nicht schlecht.
Noch ein Paar Vorschläge:
Bettzunder
Tollwurz
Hebewurz, Hebesaft
Mannestugend
Edit:
Frühlingsmedizin oder Lustmedizin (Rückübersetzung aus dem Chinesichen Wort für "Aphrodisiakum") Alternativ auf -trunk, etc.