EDIT: Aufgrund interner Umbrüche liegt die Ausschreibung bis auf weiteres auf Eis :(
Hallo zusammen! Die zweite Ausschreibung für die Leseplattform WasZuLesen.de ist gestartet – vielleicht mag der ein oder andere von euch ja teilnehmen :)
ZitatFür die Leseplattform WasZuLesen.de suchen wir schaurig schöne Geschichten, die in Form eines Lese-Clusters veröffentlicht werden sollen. Ein Lese-Cluster ist eine Sammlung von Texten zu einem gemeinsamen Thema, die durch Lesepfade miteinander verknüpft sind.
Momentan befindet sich WasZuLesen.de noch in der geschlossenen Beta. Eine Klick-Demo der Plattform findet ihr hier.
Ausschreibungsbedingungen
Zum Inhalt
Alle Beiträge müssen dem Genre "Gothic Fiction" zugeordnet sein. Auftritte bekannter Figuren der klassischen bis hin zu den viktorianischen Gothic Novels sind erwünscht, sofern die Figuren gemeinfrei sind.
Gesucht sind Geschichten, die im 18. oder 19. Jahrhundert spielen.
Da die Geschichten Teil eines gemeinsamen Kosmos werden, erfolgt ein intensives Lektorat, gegebenenfalls mit größeren Anpassungen, damit zwischen den Geschichten Kontinuität gewahrt wird. Der Autor erklärt sich bereit, hier mit dem Lektorat eng zusammenzuarbeiten.
Wir wollen keine Fanfiction zu bestehenden Interpretationen/Adaptionen bekannter Figuren und Geschichten. Der Beitrag darf keine Rechte Dritter verletzen.
Gewaltverherrlichende, pornographische, sexistische oder rassistische Texte werden nicht angenommen.
Formalien
Einsendeschluss ist der 01.12.2017, 23:59 Uhr.
Sendet eure Beiträge an die Adresse gothicfiction at waszulesen.de mit dem Betreff "Schaurig schön".
Die Beiträge sollten einen Umfang von mindestens 2500 Wörtern haben.
Als Dateiformat sollte .rtf, .doc oder .odt verwendet werden.
Mehrfacheinsendungen sind möglich.
Bitte fügt eurer Einsendung ein separates Dokument mit Kontaktdaten, Vita und den Titeln der Beiträge bei.
Die Beiträge müssen auf Deutsch und in neuer Rechtschreibung verfasst werden.
Die Beiträge müssen vom Einsender selbst verfasst sein.
Gerne dürfen Texte eingereicht werden, die bereits vorab online oder als Print veröffentlicht worden sind. Hierbei ist jedoch Voraussetzung, dass die Texte unter die Lizenz CC BY-SA gestellt werden können.
Es liegt in der Verantwortung des Autors, zu überprüfen, ob vorherige Veröffentlichungen dies verhindern.
Wir nehmen nur Einsendungen von Autoren ab 18 Jahren an.
Autoren erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Der Cluster wird voraussichtlich am 01.06.2018 veröffentlicht.
Honorar
Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung als auch die Veröffentlichung auf der Leseplattform sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen.
Die Autor/innen erhalten ein Gesamthonorar in Höhe von 30% der Nettoeinnahmen des Clusters. Das Gesamthonorar wird nach einem Beitragsschlüssel auf alle veröffentlichten Autoren aufgeteilt.
Des Weiteren erhält jeder veröffentlichte Autor ein Jahr lang einen kostenlosen Lesezugang zu WasZuLesen.de und auf Wunsch eine professionell aufbereitete EPUB-Datei.
Rechtlicher Rahmen
Der Autor erklärt sich mit Einreichung seines Beitrags/seiner Beiträge mit den Teilnahmebedingungen der Ausschreibung in allen Punkten einverstanden. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf eure Einsendungen!
Wichtiger Hinweis zur Lizenz
Mit der Veröffentlichung auf Waszulesen.de stellt der Urheber die Texte unter die Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA Das bedeutet, dass sie unter Namensnennung des Autors frei verändert und genutzt werden können, auch für kommerzielle Zwecke.
Quelle: https://www.dembelo.de/ausschreibungen.html
Puh, hat jemand Erfahrung mit dieser Art der Veröffentlichung?
ZitatMit der Veröffentlichung auf Waszulesen.de stellt der Urheber die Texte unter die Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA Das bedeutet, dass sie unter Namensnennung des Autors frei verändert und genutzt werden können, auch für kommerzielle Zwecke.
Das klingt für mich schon sehr unschön. Jemand könnte also meine KG nehmen, komplett umschreiben und dann kostenpflichtig auf Amazon hochladen, solange irgendwo mein Name auftaucht?
Das Thema klingt total toll, aber diese Creative-Commons-Lizenz-Sache bereitet mir Bauchschmerzen ...
Hallo Lothen,
die Lizenzfrage kam auch schon bei unserer Sherlock Holmes Ausschreibung auf, deswegen zitiere ich einfach mal, was ich dort zu dem Thema geschrieben hatte.
ZitatGenau wie die zugrundeliegende Software sollen auch alle Inhalte unter die Creative Commons Lizenz gesetzt werden – das macht es um einiges unkomplizierter, später an gemeinsamen Geschichten zu schreiben.
Um etwas konkreter zu werden: Nach dem Start soll der Cluster ja auf Basis der hier zuerst gesammelten Geschichten noch erweitert werden. Dadurch, dass wir die Creative Commons Lizenz verwenden, können wir dann problemlos
- Nebenfiguren aus einer Geschichte in einer späteren wieder auftreten lassen
- In einer Geschichte auf Ereignisse aus einem anderen Bezug nehmen
- Alternative Enden einer bestehenden Geschichten schreiben, in denen z.B. jemand anderes der Täter ist
Und ja, durch die Lizenz wäre es möglich, dass jemand deine Geschichte nimmt und kommerziell veröffentlicht. Dafür müsste er sie nicht einmal verändern. Aber er müsste dich immer noch namentlich als Urheber nennen. An deiner Urheberschaft ändert sich durch die Lizenz nämlich nichts.
Das mag sich jetzt erstmal furchtbar anhören, aber schlussendlich ist es unwahrscheinlich, dass es tatsächlich passiert, besonders, wenn es sich um Kurzgeschichten handelt. Oder sagen wir: Es ist nicht unwahrscheinlicher als jetzt schon, wo sich jede Geschichte, die jemals veröffentlicht wurde, auf irgendeinem illegalen Downloadportal befindet.
Etwas, was sich momentan schlicht nicht verhindern lässt, weswegen WasZuLesen.de es erst gar nicht versucht, sondern auf eine andere Strategie setzt, damit Autoren in jedem Fall für ihre Arbeit gerecht entlohnt werden: sobald die ersten Themenbereiche erfolgreich gestartet sind, werden Geschichten erst geschrieben, sobald sie vorfinanziert sind, denn eine Geschichte, die noch nicht geschrieben ist, kann niemand stehlen.
Quelle (http://forum.tintenzirkel.de/index.php?topic=20925.msg978507#msg978507)
Inzwischen haben wir auch relativ ausführliche FAQ zu dem Themengebiet auf unserer Webseite (https://www.dembelo.de/faq.html).
Aber schlussendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Lizenz ihm die meisten Vorteile bietet, und wir wissen auch, dass nicht jeder Autor mit dem Konzept glücklich werden wird. Wir hoffen aber, dass es ein paar gibt, die es wagen :)