Gerade auf der Homepage von books2read gefunden:
ZitatBegib dich zwischen Feuer und Eis...
... und erzähle uns davon!
Gute Storys leben von Gegensätzen. Ob du in bewegenden Romanen die Leser zum Fiebern und Frösteln bringst, in romantischen Geschichten mit einer einzelnen Sternschnuppe eine eisige Winternacht zum Leuchten bringst oder in fesselnden Thrillern einen kaltblütiger Killer in einen hitzigen Kampf schickst – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Überzeuge uns mit der besten Geschichte und gewinne tolle Preise!
Zitat1. DEINE GESCHICHTE
Thema
Feuer und Eis – Geschichten voller Gegensätze (jedes Genre ist willkommen)
TEILNAHME-UNTERLAGEN
Bitte stelle uns bis spätestens 1. März 2017 folgende Unterlagen im Format DOC, DOCX oder als PDF zur Verfügung – als Online-Upload:
Klappentext
Zusammenfassung von maximal 800 Zeichen
Manuskript
Romane und Stories von mindestens 20.000 Wörtern
Autorenvita
Wissenswertes über dich
2. DIESE JURY FREUT SICH AUF DEINEN ROMAN
Cathrin Moeller – Autorin
In der Grundschule ließ die Spiegel- Bestsellerautorin noch andere für sich schreiben: Ihre Mutter verfasste die verhassten Aufsätze. Erst in ihrem Beruf als Theaterpädagogin entdeckte sie den Spaß an der Literatur und am Erfinden von Geschichten.
Jessy von MelodyofBooks – Booktuberin
Seit 2014 begeistert Jessy auf ihrem beliebten Youtube- Kanal MelodyofBooks mit Rezensionen und Buchvorstellungen ihre Zuschauer. Lesen ist die große Leidenschaft der 27-jährigen Erzieherin – perfekte Voraussetzungen also, um beim Schreibwettbewerb von books2read nach dem nächsten Bestseller zu suchen.
Anna von books2read – Lektorin
Nach ihrem Germanistikstudium und einem Volontariat in einer Literaturagentur arbeitet Anna bei HarperCollins Germany als Lektorin und verantwortet u.a. das digitale Imprint books2read. Sie brennt für Texte, die ihr das Blut in den Adern gefrieren lassen.
3. DAS ERWARTET DIE GEWINNER
1. Preis
500,- EUR sowie eine E-Book-Veröffentlichung bei books2read inklusive Marketing-Paket sowie ein HarperCollins-Schreibcoaching für einen Folgeroman
2. Preis
ein Tolino Vision 3HD-E-Reader
3. Preis
ein HarperCollins- Buchüber- raschungspaket
Das alles ist hier (https://www.books2read.de/schreibwettbewerb) noch einmal nachzulesen.
Oh ha, da hätte ich ja glatt ein passendes Manuskript, und bis März ist ja noch viel Zeit ...
Schade, dass es nur eine Ebook-VÖ ist, irgendwie hängt mein Herz schon sehr am Print. :hmmm:
Hat jemand in letzter Zeit mit books2read zusammengearbeitet und kann was über die aktuelle Situation sagen? Gerne auch im passenden Verlags-Thread.
Ist Feuer und Eis hier wortwörtlich zu sehen, oder kann man es auch als Metapher interpretieren? So ganz schlüssig bin ich mir da grad nicht...
Zitat von: Sukie am 07. Oktober 2016, 11:58:02
Ist Feuer und Eis hier wortwörtlich zu sehen, oder kann man es auch als Metapher interpretieren? So ganz schlüssig bin ich mir da grad nicht...
In Anbetracht des Beispiels mit dem "kaltblütigen Killer in einem hitzigen Kampf" würde ich behaupten, dass die Interpretation als Metapher kein Problem darstellt.
Grundsätzlich klingt das spannend. Ob ich bis März etwas Passendes fabrizieren kann, wage ich im Moment allerdings zu bezweifeln ...
Ui, dafür hätte ich genau DIE Basis in Form einer Kurzgeschichte, von der mir alle ohnehin sagen, ich soll daraus eine Novelle machen, weil es als KG sämtliche Rahmen sprengt...
Klingt super, werde mitmachen! Eine Novelle scheint mir im Moment der richtige Zwischenschritt von Kurzgeschichten hin zum ersten Roman zu sein. Das Thema klingt interessant, allerdings hab ich noch keine konkrete Story im Kopf. Aber typischerweise klappt es immer, mir mittels Brainstorming etwas zu erarbeiten und irgendwann macht es dann klick.
Wenn das mit der Veröffentlichung nicht klappt (was ja sehr wahrscheinlich ist), dann kann ich die Novelle evtl. ja selbst über KDP veröffentlichen und damit wäre es keine verschwendete Zeit. Eigentlich eine echte Win-Win-Situation :pompom: ;D
Auf alle Fälle brauche ich immer so etwas wie einen Wettbewerb, einen Abgabetermin, sonst geschieht nichts ... :engel:
Zitat von: Ryadne am 07. Oktober 2016, 12:26:55
Zitat von: Sukie am 07. Oktober 2016, 11:58:02
Ist Feuer und Eis hier wortwörtlich zu sehen, oder kann man es auch als Metapher interpretieren? So ganz schlüssig bin ich mir da grad nicht...
In Anbetracht des Beispiels mit dem "kaltblütigen Killer in einem hitzigen Kampf" würde ich behaupten, dass die Interpretation als Metapher kein Problem darstellt.
Grundsätzlich klingt das spannend. Ob ich bis März etwas Passendes fabrizieren kann, wage ich im Moment allerdings zu bezweifeln ...
Da hast du natürlich recht. Also ist es prinzipiell nur wichtig, einen Gegensatz in den Mittelpunkt zu stellen. Hm, trotzdem irgendwie für mich grad schwer greifbar. Hab da Sorgen, vom Thema abzudriften, weil es doch recht vage ist...
Zitat von: Lothen am 07. Oktober 2016, 11:00:30
Oh ha, da hätte ich ja glatt ein passendes Manuskript, und bis März ist ja noch viel Zeit ...
Schade, dass es nur eine Ebook-VÖ ist, irgendwie hängt mein Herz schon sehr am Print. :hmmm:
Hat jemand in letzter Zeit mit books2read zusammengearbeitet und kann was über die aktuelle Situation sagen? Gerne auch im passenden Verlags-Thread.
Geht mir vollkommen genauso.
Ich hätte ein passendes Manuskript, müsste nur noch korrekturgelesen werden.
Es wäre der perfekte Anreiz, das Projekt zu Ende zu bringen.
Aber ich würde auch lieber als Print veröffentlichen wollen und stelle daher dieselbe Frage wie Lothen in den Raum.
Hm, interessant. Wobei ich das Thema etwas matschig finde. Lassen sich Gegensätze nicht in jedem Roman finden? (Und ob Feuer und Eis wirklich reine Anotnyme sind. ;D) Ich werd's mir trotzdem merken. books2read scheint mir jedenfalls nicht so außergewöhnlich zu sein, was die romantischen Plots angeht, oder irre ich mich?
Dazu hätte ich sogar noch eine Geschichte mit der passenden Länge und dem Titel "Feuer und Weihwasser" rumliegen - eventuell überarbeite ich die mal.
Aber ein Folgeroman dazu geht nicht :-\
Ich habe das so verstanden, dass man quasi generell ein Coaching für das nächste Buch kriegt, es also nicht zwingend eine Nachfolge für das Buch sein muss, das man geschrieben hat.
Oder verstehe ich was falsch?
Hätte ich auch so verstanden, Evanesca, sonst müsste - nach meinem Verständnis - irgendwo im Ausschreibungstext stehen, dass das eingereichte Mansukript fortsetzungsfähig sein muss.
Ich würde vermutlich in der nächsten Zeit ohnehin noch eine Mail hinschicken zur Orientierung, falls sich niemand anderer bemüßigt fühlt, kann ich das gerne auch mit aufnehmen.
@Zitkalasa: Stimmt, das Thema ist wirklich sehr weit gefasst. Aber das war bei ihrem letzten Novellen-/Romanwettbewerb vor zwei Jahren auch schon so. Da lautete das Thema "Das Licht zwischen den Welten", und gesucht wurden einfach "große Gefühle". Vermutlich klingt "Feuer und Eis" schlichtweg besser als "Wir wollen irgendwas Romantisches". ;D Außerdem regen ja Titel und Vorgaben, selbst wenn sie wenig konkret formuliert sind, manchmal auch die Inspiration an.
Bei books2read habe ich das Gefühl, dass es ihnen tatsächlich rein um Geschichten geht, die sie begeistern. Ob nun Mainstream oder Innovation ist gar nicht allzu wichtig. Gewonnen habe ich damals mit einer Geschichte, die nicht dem gewohnten Ablauf von Romanzen entsprach und auch kaum typische Elemente beinhaltet hat. Genau genommen ließ sie sich nicht mal einem Untergenre zuordnen. Wichtig ist eine leichte Lesbarkeit, glaube ich, weil es eben vor allem Lektüren für zwischendurch sind. Das ist zumindest mein Eindruck vom Konzept des Verlags.
Zitat von: Siara am 10. Oktober 2016, 15:12:59Vermutlich klingt "Feuer und Eis" schlichtweg besser als "Wir wollen irgendwas Romantisches".
Romantik ist nur eine Option. Steht ja so auch in der Ausschreibung.
Ich finde das Thema schon recht prägnant. Es geht um Gegensätze - und zwar nicht um irgendwelche, sondern um extreme. Solche, die Explosionspotential haben.
Ich habe das auch so verstanden, dass der Folgeroman ein beliebiger nächster Roman ist, keine direkte Fortsetzung des hier eingereichten.
Weit gefasst ist das Thema schon insofern, als die Ausschreibung für alle möglichen Genres offen ist und die Beispiele nach meinem Empfinden keine offensichtlichen Gegensätze sind, die einem beim Lesen sofort ins Auge springen würden. Zwingendermaßen Romantik habe ich da jetzt nicht herausgelesen.
@Siara, denkst du von deinen Erfahrungen mit dem Verlag her, dass sie damit auch Romantik meinen? :hmmm:
Okay, dann bin ich von falschen Annahmen ausgegangen. Das Verlagsprogramm habe ich länger nicht mehr im Detail verfolgt, und alles, was ich von books2read kenne, hat Erotik oder Romantik zumindest deutlich erkennbar mit eingeschlossen. Aber wenn es dort nicht steht, dann suchen sie dieses Mal wohl tatsächlich ohne Genrevorgabe.
Das macht eine Einschränkung durch Mottovorgabe wohl noch sinnvoller. "Wir suchen einen Roman oder eine Novelle" hätte sogar noch seltsamer geklungen. ;D Entschuldigt die Verwirrung, die ich hier eventuell gestiftet habe, das war keine Absicht.
Edit: Habe noch einen kleinen Kommentar zu books2read im entsprechenden Thread (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,14205.msg907749.html#msg907749) hinterlassen, weil das hier nicht mehr her gehört.
Ich hab mich auch kurz diesbezüglich im Verlagsboard gemeldet. :)
Danke ihr beiden! :knuddel:
Ich gebe ja zu, dass ich mir wenig Hoffnungen auf einen Sieg mache, aber solche Wettbewerbe wirken auch immer wie eine ganz gute Möglichkeit, sich zumindest mal ins Gespräch zu bringen. ;)
Ich hab aus der Beschreibung auch keine Genre-Fixierung rausgehört. Auf der HP von books2read steht:
ZitatKlassische Romance, frecher Frauenroman, Krimis, Romantic Fantasy, New Adult und historischer oder erotischer Roman: Spannende Stoffe, aus denen unsere E-Books gemacht sind. Der Stoff, aus dem für uns die Träume sind.
Insofern scheinen Frauenstoffe immer noch gefragt zu sein, reine Thriller, Horror oder dergleichen finde ich im Verlags-Programm nicht (allerdings gibt es eine "Suspense"-Kategorie). Mal sehen, was sie zu Gay Romance sagen. ;D
'Frecher Frauenroman'. Irgendwie klingt das fruselig. Was muss man sich denn darunter vorstellen?
Die Gay-Romance- Frage interessiert mich auch :jau: :hmmm:
Kennst du die Romane von Susanne Fröhlich? Die würde ich als Inbegriff des frechen Frauenromans sehen, oder sowas wie Land in Sicht von Kristina Steffan. Also fluffige, humorige Romane mit ein bisschen Kitsch-Liebe, zumeist die etwas jugendlich-frischere Variante von Rosamunde Pilcher.
@Siara Danke für die Einschätzung, das bringt mich schon mal weiter. :)
Danke für die Infos.
Mh, also reine Romanze wäre mein Roman auch nicht. Eher Abenteuer mit ein bißchen Romantik zum Schluss.
Ich werd einfach mal schauen, ob ich die Zeit finde, das gute Stück zu Ende zu korrigieren.
Zitat von: Zitkalasa am 10. Oktober 2016, 22:37:08
Kennst du die Romane von Susanne Fröhlich? Die würde ich als Inbegriff des frechen Frauenromans sehen, oder sowas wie Land in Sicht von Kristina Steffan. Also fluffige, humorige Romane mit ein bisschen Kitsch-Liebe, zumeist die etwas jugendlich-frischere Variante von Rosamunde Pilcher.
Danke für die Info. :vibes: Nein, kenne ich nicht. Zählt Bridget Jones auch dazu? Das ist das einzige, was ich in dieser Richtung je gelesen habe. :hmmm:
Um ein paar Fragen zu beantworten:
1. Liebesgeschichte ein Muss?
Wie im Verlagsthread schon geschrieben: Bereits bei den allerersten eBooks war ein Krimi (Mörder ante portas v. Ava Fuchs) dabei, der Bestseller des Verlages ist ein Drama/Thriller (Die Leihtochter v. Cordula Hamann).
Auf der Unterseite "Suspense" steht auch:
ZitatDabei spielt es im Grunde genommen kaum eine Rolle, ob es sich um einen Krimi handelt, oder ob der Roman eher einem Thriller oder Romantic Suspense ähnelt. Sobald eine Geschichte spannend und undurchschaubar ist, hat der Verfasser einen Suspense Roman geschaffen.
(Quelle hier (https://www.books2read.de/buecher-entdecken/genre/suspense/p/10).
2. "Frecher Frauenroman"
Hieß bis vor kurzem noch "ChickLit", aber irgendwie will das Wort kein Verlag mehr aussprechen oder Leute runzeln sogar die Stirn, wenn man das Wort anspricht. Aber vielleicht kennt ihr unter "ChickLit" noch eher Bücher, die darunter klassifiziert waren.
@Sukie, ja, Bridget Jones fällt da genau rein. Vom Fernsehen her würde z. B. auch Gilmore Girls passen.
3. Gay Romance
Ich weiß, dass CORA im Frühjahr eine Umfrage hatte, ob die Leser Interesse an einer Gay Romance-Reihe/Label hätten,
ich finde sie nur gerade partout nicht mehr. :wart:Also, abgeneigt sind sie diesem Genre schon einmal nicht.
EDIT: Umfrage gefunden: www.cora.de/leselounge/news_julian01/
EDIT2: Hier (https://www.facebook.com/coraverlag/photos/a.248735571832516.66969.179754222063985/1060653067307425/?type=3) gab es auf Facebook eine Diskussion zu diesem Aprilscherz und der Umfrage, in dem der Verlag nochmal angab, dass die Umfrage durchaus ernst gemeint ist:
ZitatOh je, oh je, wir wollten hiermit auf keinen Fall Gefühle verletzen oder die Leser von Gay Romances verärgern. Tatsächlich sollte sich der "Scherz" nur auf das Namensspiel Julia / Julian beziehen. Wir überlegen ernsthaft, bei CORA Gay Romances zu veröffentlichen, daher auch die ernst gemeinte Umfrage auf der Landingpage. Wir wollten wirklich nicht unsensibel sein, das war und ist überhaupt nicht unsere Absicht. Wir wünschen euch einen schönen ersten April
@Nika: Interessant. Danke :) Jetzt muss ich aber mal blöd fragen. Books2Read hat aber nichts mit dem Coraverlag zu tun, oder? Letzterem gehe ich nämlich bewusst aus dem Weg.
Books2read und CORA gehören beide zu HarperCollins Germany, genauso wie MIRA Taschenbuch.
Grrr, ich komme einfach nicht dazu, mit der Geschichte anzufangen. Ich sag's ja, ich habe einfach zu viele Hobbys :brüll:
Samstag Abend setze ich mich hin und arbeite die beiden Hauptcharaktere aus, die ich zumindest schon mal im Kopf habe. Vorher geht's nicht ins Bett! :hand: ;)
Ooooohhhhhh. :o Ich sollte mal schauen, was ich so habe und dann ... steht das ganz oben auf meiner Mitmachen-Liste. Danke fürs Teilen Nika. :-*
LG, Nana
Zitat von: Sukie am 12. Oktober 2016, 13:41:59
@Nika: Books2Read hat aber nichts mit dem Coraverlag zu tun, oder? Letzterem gehe ich nämlich bewusst aus dem Weg.
@Sukie: Gibt es da einen triftigen Grund?
An sich klingt's verlockend. :hmmm:
So, hab jetzt endlich ein Grobkonzept auf die Reihe gekommen und werde mich in den nächsten Tagen ans Plotten machen. Das wird aber zeitlich echt alles knapp: Schreiben, Überarbeiten, Beta-Lesen, Überarbeiten ... Mal schauen, ob das klappt.
Ist sonst noch jemand dran?
Ich werde versuchen, mitzumachen, fange aber erst nach dem NaNo an.
Hab mir eben die Ausschreibung angesehen. Es sind nur (mindestens) 20.000 Wörter, die verlangt werden. Irgendwie hatte ich 50.000 im Kopf und das Wort "Novelle", auch da nicht mehr auftaucht (stand das evtl. nur hier im Forum im Titel?)
Aber von "Feuer und Eis" steht da nix mehr drin, nur noch von "Gegensätzen".
Halbzeit! :pompom:
Ich bin gut im Plan. Habe mir vorgenommen, bis zum 18. Dezember 20.000 Wörter und damit den ersten Entwurf zu, ähm, Papier zu bringen und habe heute die 10.000-Wörter-Grenze geknackt.
Wenn es so weiter geht, kann ich zwischen Weihnachten und Neujahr die erste Überarbeitung machen und habe dann noch zwei Monate für Beta-Lesen und Fertigstellung des Texts.
Wie läuft es bei euch?
Ich fange morgen, äh... heute abend an :D
Ich weiß jetzt immerhin, welche Geschichte es werden soll, und habe eine Vorstellung, was ich daran ändern muss. Ab mo..., äh, nachher kann sie im Wechsel mit einem potenziellen Thienemann-Kanditaten vor sich hin wachsen.
Ich habe jetzt die Kurzgeschichte, die ich in eine Novelle verwandeln wollte, so weit ergänzt, dass dieser Teil etwas länger als 2000 Wörter ist.
Die ehemalige Kurzgeschichte bildet jetzt sozusagen Kapitel eins der Novelle und mit Kapitel zwei habe ich heute Nacht angefangen. Darin will ich schildern, wie es eigentlich aus Sicht der "Antagonistin" zu den Ereignissen in Kapitel eins gekommen ist.
Und dann bleibt noch Kapitel drei, um die Antagonistin zu besiegen und die Handlung aus Kapitel eins fortzuführen.
Hoffentlich wird dieser Entwurf nicht zu kurz, das traue ich mir zu... Aber mal sehen, wie lang Kapitel zwei wird.
Lustigerweise habe ich eine Geschichte, die passen würde, aber der vorgegebene Zeitrahmen würde meine ganze Planung durcheinander bringen. Jetzt bin ich unschlüssig, ob ich mitmachen soll oder nicht. :hmmm:
Hat schon jemand was eingereicht? Ich habe mal meine Papageientaucher hingeschickt. Was mir aufgefallen ist:
- Im Ausschreibungstext steht, dass die Kurzinhaltsangabe 800 Zeichen haben soll. Im Formular kann man allerdings nur 600 Zeichen eingeben.
- Außerdem wird eine Vita verlangt. Das Formular bietet aber nur ein Eingabefeld für die Inhaltsangabe und einen Hochladebutton für das Manuskript. Ich dachte, da kommt noch was und hab ganz optimistisch auf "weiter" geklickt, aber damit war ich auch schon raus aus der Eingabemaske. Na schön, gibt es eben keine Vita von mir. Evtl. sollte die mit ins Manuskript?
Nur zur Info falls noch jemand über die Eingabemaske etwas einreicht.
Danke für den Erfahrungsbericht und ich drücke dir die Daumen, dass dein Text trotz fehlender Vita angeschaut wird.
Hast du books2read geschrieben, dass es mit der Maske Probleme gibt?
Ich bin noch gut dabei, aber es wird zeitlich knapp werden, denn ich habe mich entschieden, noch einen zweiten Handlungsstrang hinzuzufügen und der ist erst zu 50% geschrieben. Werden insgesamt ungefähr 40.000 Wörter werden, d.h. mein Kurzroman ist schon beinahe ein kleiner Roman ;-)
Dann muss ich noch das Feedback der Testleser einarbeiten und es stehen Dienstreisen an. Es wird alles sehr, sehr knapp werden ...
Naja, dafür hab ich eine schöne Landkarte.
:wache!:
@HSB: Da ich gerade über deinen neuen Nick gestolpert bin - bitte sei so gut und melde eine Namensänderung immer auch hier (http://forum.tintenzirkel.de/index.php?topic=328.0), am besten samt Info, wer du vorher warst. Abgesehen davon muss ich gestehen, so ganz glücklich bin ich mit deinem neuen Nick nicht, denn in den Regeln (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,2452.0.html) wünschen wir uns eigentlich explizit Namen, die genug Vokale zur problemlosen Aussprache enthalten, und auch wenn ich rein gar nichts gegen die Harzer Schmalspurbahnen einzuwenden habe, ist es doch ein wenig ... irritierend. :)
Zitat von: Leann am 30. Januar 2017, 11:59:07
Hat schon jemand was eingereicht? Ich habe mal meine Papageientaucher hingeschickt. Was mir aufgefallen ist:
- Im Ausschreibungstext steht, dass die Kurzinhaltsangabe 800 Zeichen haben soll. Im Formular kann man allerdings nur 600 Zeichen eingeben.
- Außerdem wird eine Vita verlangt. Das Formular bietet aber nur ein Eingabefeld für die Inhaltsangabe und einen Hochladebutton für das Manuskript. Ich dachte, da kommt noch was und hab ganz optimistisch auf "weiter" geklickt, aber damit war ich auch schon raus aus der Eingabemaske. Na schön, gibt es eben keine Vita von mir. Evtl. sollte die mit ins Manuskript?
Nur zur Info falls noch jemand über die Eingabemaske etwas einreicht.
Genau darüber bin ich gerade beim Einreichen auch gestolpert. Dazu kommt, dass der Link zu den Teilnahmebedingungen noch zum Text vom 2014er Wettbewerb führt, was insofern irritierend ist, als dort noch die damaligen Fristen und Preise stehen ... Ich habe meine Vita jetzt einfach mit ins Manuskript gepackt (weil ich vor dem Abschicken noch Leanns Beitrag hier gefunden habe und wusste, dass da später nix mehr kommt). 2014 konnte man die Vita wohl noch extra per Mail schicken, aber keine Ahnung, ob das diesmal auch möglich ist.
Da steht übrigens Bekanntgabe auf der LBM. Verstehe ich das richtig, dass die dort die Gewinner bekannt geben ???
Ich würde das jedenfalls so deuten, ja.
Alles klar, danke :)
ist aber recht knapp bemessen, oder? :hmmm: ob das überhaupt zu bewältigen ist, wenn zum Schluss noch eine Ladung Manuskripte reinkommt. Aber ich weiß auch nicht, wie der Verlag da personaltechnisch aufgestellt ist, daher kann ich mir da kein Urteil drüber bilden.
Mein "Unterirdischer Turm" liegt in den letzten Zügen. Evtl. gebe ich schon am Sonntag ab. Aber falls ich länger brauche, frage ich mich, was das letztmögliche Abgabedatum ist.
Wie würdet ihr das "bis spätestens 1. März" aus der Ausschreibung interpretieren? Am Mittwoch, dem 1. März, noch OK?
Wie läuft es beim Rest hier?
Ich bin raus. Meine Krankheit + Nachwehen haben mich für mehrere Tage völlig außer Gefecht gesetzt und damit schaffe ich es unmöglich, meine Novelle auf die Mindestlänge zu bringen und so zu überarbeiten, dass ich mich nicht schäme.
Schade, Evanesca. Gute Besserung!
@HSB : Eigentlich würde ich "bis" als "einschließlich" verstehen, aber vll. verschicke ich doch lieber schon am 28.02. Just in case.
Ich bin noch in den letzten Zügen der Überarbeitung und warte noch ein letztes Beta-Voting ab, dann werd ich mich wohl auch trauen. Viel Hoffnungen mach ich mir ja nicht, aber bei gerade mal vier Wochen Wartezeit kann man das mal probieren. ;D
So, habe abgegeben. Am Ende war's noch ein wenig holprig. Erst bin ich gestern krank geworden und es ging GAR NICHTS. Heute habe ich dann alles fertig gemacht, nur um bei der Abgabe festzustellen, dass der Klappentext, an dem ich wochenlang gefeilt habe, 600
Zeichen und nicht Wörter lang sein darf. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und ich habe mich immer gewundert, warum die so einen langen Klappentext haben wollen. :D
Dann habe ich eine Weile gebraucht, um herauszufinden, wie man das Manuskript hochlädt. Denn wenn man auf den großen Button "Datei hochladen" klickt, dann geht nicht etwa ein Dateiauswahlfenster auf, wie man erwarten würde, sondern weiter unten wird ein Text angezeigt, dass man auf "Datei auswählen" klicken soll. Und dieses "Datei auswählen" steht tatsächlich nur in kleiner Schrift ganz unten da.
OK, aber jetzt ist alles erledigt. Ich habe eine Fantasy-Geschichte mit dem Titel "Der unterirdische Turm" geschrieben. Und darum geht es:
ZitatDie beiden Todfeinde Ark Hammerschmied und der Azurianer Kefid treffen in einer geheimnisvollen steinernen Anlage aufeinander. Um den darin hausenden Dämon Thaex zu besiegen, müssen sie nicht nur ihre Zwietracht auf Eis legen, sondern auch den Konflikt überwinden, den ihr gegensätzliches Wesen provoziert. Denn wo der impulsive Ark mit dem Kopf durch die Wand geht, handelt der gebildete Kefid kühl und überlegt. Doch erst die Kombination ihrer Charaktereigenschaften ermöglicht es ihnen, die Gefahren auf dem Weg in das Herz des Gemäuers zu überstehen und den Kampf gegen Thaex aufzunehmen.
Wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Ich hab meine Banner-Jungs auch abgeschickt - und es war ein echter Kampf, die Zusammenfassung auf 600 Zeichen zu kürzen. :d'oh:
ZitatDann habe ich eine Weile gebraucht, um herauszufinden, wie man das Manuskript hochlädt.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Danke, dass du es vorher erwähnt hast, da war mir dann klar, dass es nicht an mir oder dem Browser lag.
Fröhliches Hibbeln miteinander! :pompom:
Morgen beginnt die LBM. Wann sie wohl das Ergebnis bekannt geben? :vibes: Wer war jetzt alles dabei?
HSB
Leann
Malinche
Lothen
...
Ich schätze mal, der Gewinner ist längst benachrichtigt worden. Also ich war es nicht. ;D
Ich bin auch dabei.
Morgen um 15 Uhr ist die Preisverleihung, hab ich ergoogelt. ;)
Zitat von: Lothen am 22. März 2017, 18:17:30
Ich bin auch dabei.
Morgen um 15 Uhr ist die Preisverleihung, hab ich ergoogelt. 😉
Super, danke :knuddel: Hast du zufällig noch den Link?
Ist die Frage, ob Preisverleihung oder Bekanntgabe. Wenn ein Preis verliehen wird, dann ist derjenige auf jeden Fall informiert.
Wäre auch interessant, ob die nur 3 Preise verleihen oder zehn Leute auswählen, wie letztes Mal...
Ich rechne mir ja keine Chancen aus, trotzdem bin ich jetzt ganz schön :vibes:
Edit: Außerdem fehlt bestimmt bei der Hälfte der Leute die Autorenvita. Ich habe jedenfalls keine hochgeladen. Da war ja nichts.
Ok ich hab es auch gefunden:
Preisverleihung Gewinner des Schreibwettbewerbs (Cathrin Moeller übergibt den Preis)
Dann sind diejenigen auch schon informiert.
So, die Siegerin wurde geehrt. Ihre Geschichte hat einen merkwürdigen Titel, der nach "Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod" klingt, aber wahrscheinlich verbirgt sich eine tolle Story dahinter.
Da ich von meinem Beitrag trotzdem überzeugt bin, habe ich mich dazu entschieden, ihn Kleinverlagen anzubieten. Novellen sind im Fantasy-Bereich zwar eher die Ausnahme, aber ich kann nicht zulassen, dass das Ding in der Schublade verschmort.
Ich muss auch sagen, ich finde das alles etwas "mau". Keine Eingangsbestätigung, keine Absage, Teilnahmebedingungen vom Wettbewerb davor. Nur ein kleines Video/ Foto auf Facebook. Platz 2, Platz 3 ??? echt Schade ::)
Vielleicht kommt da ja noch was. Ich schätze mal, der Verlag ist noch im Messestress.
Ich war bei der Preisverleihung dabei, wusste aber gar nicht, dass es sich um diese Ausschreibung hier handelte. Die Autorin ist eine Freundin von mir und war auch kurz Mitglied im Tintenzirkel. Über die Geschichte weiß ich nicht so viel, aber Liane schreibt gut und die Geschichte hat wohl überzeugt (sie spielt im Sauerland, soviel weiß ich). Das mit der Preisverleihung war sehr merkwürdig, erst wurde das groß angekündigt bei Liane und wir sind extra eher angereist zur LBM und dann stand es noch nicht mal im Programm. Wir waren zu sechst bei der Verleihung am Stand von Harper Collins (Liane, ich, zwei Marketingfrauen, eine weitere Autorin und eine Praktikantin). Es wurden Fotos gemacht und ein kleines Video gedreht, welches dann auf FB zu sehen war. Es war echt schnell vorbei und wirklich etwas klein abgehalten, dafür, dass wir extra eher da waren. Es hieß, dass am Stand zu wenig Platz wäre, um eine große Veranstaltung daraus zu machen. Da hingen allerdings noch weitere Fotos und Namen unter Lianes Bild, ob das weitere Plätze waren im Wettbewerb? Keine Ahnung. Merkwürdig.
Hat noch jemand was davon gehört? Offenbar ist mein Roman auf den 2. Platz gekommen. Ich habe ein Einschreiben erhalten, bin aber gerade auf Reisen. Da ich nicht mehr damit gerechnet hatte, ist der Roman nun aber schon vergeben... Finde ich überraschend, dass 8 Wochen nach der Preisverleihung sowas kommt.
Dann herzlichen Glückwunsch ;) hast du leider nur nichts mehr von :no: aber wenn der Roman doch anderweitig gut untergekommen ist :jau:
Oh, nanu! Öhm ... dann mal trotzdem herzlichen Glückwunsch. ;)
Ja, herzlichen Glückwunsch! Ich war ja auf der Preisverleihung und es wirkte auch dort alles etwas provisorisch. Aber acht Wochen nach Ende der Ausschreibung ist wirklich sehr merkwürdig ... Hoffe, der Roman ist gut untergekommen.
Danke für die Glückwünsche. Immerhin habe ich außerdem noch einen Tolino E-Book Reader gewonnen. Den nehm ich, den Vertrag brauch ich nicht. Ich konnte ja echt nicht damit rechnen, dass da 8 Wochen nach der offiziellen Bekanntgabe der Sieger (offenbar nur des 1. Platzes, aber das ist doch ungewöhnlich, oder?) der 2. Preis verliehen wird ... Evtl. ist jemand abgesprungen und ich bin nachgerückt? Na egal, die waren jedenfalls zu spät dran. Ich hoffe nur, dass sie jetzt einer anderen Teilnehmerin die Chance zur Veröffentlichung geben.