Ich bin hierüber grad auf Facebook gestolpert: Jana Walther plant eine verlagsunabhängige Anthologie, Fantasy scheint auch möglich: https://montechiaro.blogspot.de/2016/10/ausschreibung-fur-eine-sommeranthologie.html
ZitatHier die Bedingungen:
1. Der Sommer und sein Begleiterscheinungen sollen für die Handlung und/oder Atmosphäre entscheidend sein. (Das heißt, könnte die Geschichte nach Streichen einiger Sätze auch in einer anderen Jahreszeit spielen, ist sie nicht geeignet.) Auch ein Sommer in der Erinnerung, also nicht in der Gegenwartsebene der Geschichte, sowie der Früh- oder Spätsommer sind möglich.
2. Mindestens eine schwule Figur steht im Mittelpunkt (auch bi/transgender möglich). Eine Liebesgeschichte ist nicht zwingend, Erotik kann gerne dabei sein, ein Happy end ist kein Muss.
3. Es sind nur erzählende Prosawerke gesucht (keine Essays, Lyrik etc.). Neben Gegenwartsliteratur ist auch (Urban-)fantasy, Historisch u.ä. möglich, solange 1. erfüllt ist.
4. Die Länge der Beiträge sollte 5-40 Normseiten (ca. 1300 bis 10.000 Wörter) betragen. Jede/r AutorIn kann auch mehrere Beiträge einreichen. Diese können auch bereits veröffentlicht sein, dann müssen die Rechte daran aber beim Autor liegen und ein Hinweis darauf erfolgen.
5. Die Anthologie wird im Frühjahr 2017 verlagsunabhängig (Selfpublishing) erscheinen (eBook sowie Taschenbuch via Create space). Die Beiträge werden zuvor lektoriert und korrigiert. Alle Einnahmen (abzüglich notwendige Ausgaben) werden gerecht unter allen beteiligten AutorInnen aufgeteilt. Die Abrechnung und Auszahlung erfolgt 1x im 1. Quartal nach Erscheinen, dann halbjährlich. Die AutorInnen erhalten einen Vertrag. Als Referenz kann ich auf die erfolgreiche Benefiz-Anthologie ,,Zusammen finden" verweisen, die unter ähnlichen Bedingungen erschienen ist.
MEINS! ;D ;D Danke, Shedzyala!