Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Feuertraum am 17. August 2007, 10:21:05

Titel: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Feuertraum am 17. August 2007, 10:21:05
Kann mir jemand erklären, was unbestimmte Zeitwörter sind ? So ich mich nicht vertue sind Zeitwörter ja nun Verben. Aber unbestimmte ? Oder hat das etwas mit Zeit zu tun, die man in keinen festen Rahmen packen kann (ich komme im Laufe des Tages z.B.)

Wäre lieb, wenn mir da jemand helfen kann.

LG

Feuertraum
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Dorte am 17. August 2007, 11:04:41
Verben sind keine Zeit-, sondern Aktionswörter/"Tuwörter". Zeitwörter sind sowas wie morgen, gestern etc. Und unbestimmte sind halt die, die nicht genau sagen, zu welcher Zeit etwas passiert ist - z.B. irgendwann.
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Feuertraum am 17. August 2007, 11:29:47
Oki! Weiß ich Bescheid! Danke!
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Antigone am 17. August 2007, 11:33:29
Ich kenne die Verben auch noch als Zeitwort. Kann sein, dass sie das in den letzten 20 Jahren geändert haben, aber zu meiner Schulzeit waren Zeitwörter Verben. Was sie allerdings sind, wenn sie unbestimmt sind... keine Ahnung. Vielleicht Hilfszeitwörter? Haben, sein?

Lg, A.

Ah, hab mal gegoogelt: Also, Zeitwort ist tatsächlich Verb:

89 Verb - Zeitwort -  leben, sterben, gehen, kaufen  (Kompendium deutscher Grammatikbegriffe)

Zum unbestimmten findet nicht mal Google was (oder zumindest ich nicht)
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Dorte am 17. August 2007, 11:48:29
Kommt wohl auf die Definition an, wie es scheint. Wenn man danach geht, was Verben ausdrücken, sind es Aktionswörter, und wenn man danach geht, was man grammatikalisch mit ihnen besonderes anstellen kann, sind es wohl Zeitwörter. Aber "unbestimmt" deutet für mich doch eher auf "irgendwann" etc. hin, weil "unbestimmtes Verb" für mich keinen Sinn ergibt.
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Lomax am 17. August 2007, 14:10:22
Der Begriff "Zeitwort" bezeichnet tatsächlich Verben, allerdings nicht als Fachwort, sondern nur als gemeinsprachlicher Ausdruck. In sprachwissenschaftlich exakten Grammatiken wird man ihn daher nicht finden.
Den Begriff "unbestimmtes Zeitwort" gibt es als korrekten Fachausdruck gar nicht, also mag sich auch jeder darunter vorstellen, was er will. Wer ihn gebraucht, drückt damit in erster Linie aus, dass er etwas sagen will, für das ihm die passenden Begriffe fehlen :snicker:

Gemeint sind damit wohl die "infiniten Verbformen", also Verbformen, die weder Person noch Numerus ausdrücken - also Infinitve und Partizipien.

Beispiel: Er geht, du gehst, sie gehen - geht/gehst/gehen sind in Person und Numerus bestimmt.

Er ist gegangen, du bist gegangen, sie ist gegangen - gegangen ist unbestimmt, weil es unabhängig von Person und Numerus des Bezugswort unverändert bleibt.

Aber, wie gesagt: Da der Sprecher durch Gebrauch dieser Ausdrücke schon seine begriffliche Unsicherheit ausdrückt, muss man immer damit rechnen, dass er selbst nur eine hausbackene, eigene Vorstellung mit den Begriffen verbindet und irgendwas anderes umschreiben will - also möglicherweise genauso gut das, was Dorte darunter verstanden hat.
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Feuertraum am 17. August 2007, 19:32:56
Also, JETZT bin ich verunsichert... ???

In meinen Grammatiken finde ich leider auch nichts, und unsere Bücherei hat aufgrund von Umbaumaßnahmen noch eine Woche geschlossen  :schuldig:

Trotzdem auch an Antigone und an Lomax ein herzliches Dankeschön. Zumindest weiß ich jetzt, dass Zeitwörter auch Verben sind...;-)

LG

Feuertraum

Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Coppelia am 17. August 2007, 20:14:48
Also meiner Meinung nach hat Lomax recht. Es scheint für mich ne deutsche Übersetzung von "infiniten Verben" zu sein.
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Dorte am 17. August 2007, 21:58:58
Vielleicht wäre der Kontext ganz praktisch, in dem der Begriff aufgetaucht ist, dann weiß man, ob es was linguistisches oder eine ganz andere Definitionssache ist.
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: FeeamPC am 18. August 2007, 00:15:37
Hab´mich mal ein bischen außerhalb von Google umgesehen:
http://www.bildungsservice.at/nigg/dt1/verben.htm (http://www.bildungsservice.at/nigg/dt1/verben.htm)
http://www.kohnweb.de/grammatik/fachbegriffe.htm (http://www.kohnweb.de/grammatik/fachbegriffe.htm)
Fazit der Grammatiklehrer:
Partizip: Unbestimmte Verbform; das Partizip II wird für die Zeitenbildung gebraucht: gehend, gegangen
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Maran am 25. August 2007, 13:12:41
Der Infinitiv eines Verbes wäre demnach auch unbestimmt - oder? *grübel*

Ich kenne die Begriffe "bestimmte" und "unbestimmte Verben", aber irgendwie finde ich die jeweiligen Ablageschubladen in meinem Denkapparat nicht wieder.
Titel: Re: Unbestimmte Zeitwörter
Beitrag von: Coppelia am 26. August 2007, 00:01:28
ZitatDer Infinitiv eines Verbes wäre demnach auch unbestimmt - oder? *grübel*

Ja.